DE19644011A1 - Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine - Google Patents

Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine

Info

Publication number
DE19644011A1
DE19644011A1 DE19644011A DE19644011A DE19644011A1 DE 19644011 A1 DE19644011 A1 DE 19644011A1 DE 19644011 A DE19644011 A DE 19644011A DE 19644011 A DE19644011 A DE 19644011A DE 19644011 A1 DE19644011 A1 DE 19644011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer drum
surface cover
drum according
sheet
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19644011A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Doepke
Jens Friedrichs
Frank Schaum
Peter Heiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19644011A priority Critical patent/DE19644011A1/de
Priority to EP97115083A priority patent/EP0839649B1/de
Priority to DE59705759T priority patent/DE59705759D1/de
Priority to JP30005897A priority patent/JP4056115B2/ja
Priority to US08/961,896 priority patent/US6082260A/en
Publication of DE19644011A1 publication Critical patent/DE19644011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine mit einer austauschbaren Zylinderoberfläche.
Bei der Verarbeitung von unterschiedlichen Papierstärken in Bogendruckmaschinen kommt es insbesondere im Widerdruckbetrieb zu Abschmierproblemen bei den frisch bedruckten Bogen an der Überführtrommel.
Zur Vermeidung dieses Abschmierproblems ist es z. B. durch die DE 39 29 228 A1 bekannt, Stützbügel auf einer Welle anzuordnen, deren punktförmigen Stützelemente bei der Verarbeitung von Karton dem Umfang der Bogenüberführtrommel entsprechen. Durch diese Maßnahmen liegt der Bogen nur in einstellbaren Bereichen auf den Stützelementen auf. Bei der Verarbeitung von dünnem Papier sind Stützbügel mit kleinerem Umfangsabmessungen vorgesehen.
Es ist bei dem Gegenstand nach der DE 39 29 228 A1 von Nachteil, daß die Stützelemente sowohl bei der Verarbeitung von Karton oder auch bei der Verarbeitung von dünnem Papier eingesetzt werden. Hierdurch kommt es, hervorgerufen durch Luftwirbel, insbesondere bei der Verarbeitung von dünnem Papier, zu unerwünschtem Bogenflattern und damit zu Bogenführungsproblemen, die die Qualität der Druckprodukte beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenüberführtrommel zu schaffen, deren Oberfläche an das zu verarbeitende Material anpaßbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß den unterschiedlichen Anforderungen, die bei der Verarbeitung einer weiten Palette von dünnem Papier bis zu Karton an die Bogenführung gestellt werden, ohne großen Rüstaufwand entsprochen werden kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung braucht beispielsweise eine Flächenabdeckung, die z. B. bei der Verarbeitung von dünnem Papier eingesetzt wird, nicht mehr aus der Druckmaschine herausgenommen werden, sondern kann direkt in einer "Raststellung" innerhalb der Peripherie der Überführtrommel versenkt und dort arretiert werden.
In einer bevorzugten Ausführung ist die Flächenabdeckung in vorteilhafter Weise an einem schwenkbar gelagerten Hebel befestigt. Ein weiterer federnd gelagerter Arretierhebel setzt die Flächenabdeckung in der "Raststellung" fest. Eine Rückstellfeder verbringt die Flächenabdeckung in eine "Arbeitsstellung" und dient gleichzeitig der Rückstellbewegung des Arretierhebels.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel ist es in besonders kostengünstiger Ausführung vorgesehen, auch die aus Sporenrädchen gebildete punktförmigen Abstützfläche bei einer Aktivierung der geschlossenen Flächenabdeckung in der "Arbeitsstellung" in der Bogenüberführtrommel zu belassen. Auf diese Weise hat eine Bedienperson die benötigten Umfangsflächen direkt an der Bogenüberführtrommel parat.
In einem dritten Ausführungsbeispiel ist eine außerordentlich kompakte Bauweise der Stützelemente vorgesehen, bei der die Sporenrädchen und die Flächenabdeckung an einem gemeinsamen Tragkörper angeordnet sind. Dieser ist lösbar an der Bogenüberführtrommel befestigt und derart lageveränderbar, daß die "Raststellung" der Flächenabdeckung die "Arbeitsstellung" der Sporenrädchen ist und umgekehrt.
Bei einem vierten Ausführungsbeispiel sind sowohl die Sporenrädchen als auch die Flächenabdeckung schwenkbar an der Bogenüberführtrommel gelagert. Durch diese Maßnahme sind die Stützelemente immer mit der Bogenüberführtrommel verbunden und brauchen überhaupt nicht aus der Druckmaschine entfernt zu werden.
Bei einem fünften Ausführungsbeispiel bleiben die Abstützelemente ebenfalls in vorteilhafter Weise immer an der Bogenüberführtrommel gelagert, indem sie an einem gemeinsamen endlosen Trägerelement, z. B. Band oder Kette angeordnet sind, welches mittels vorgesehener Führungen derart verschiebbar ist, daß je nach Anforderung entweder die punktförmigen Abstützelemente, z. B. die Sporenrädchen, oder die Flächenabstützelemente, z. B. die Flächenabdeckung in die "Arbeitsstellung" bzw. "Raststellung" verbringbar sind.
Verschiedene Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Bogenüberführtrommel mit Arretiereinrichtung (Raststellung der Flächenabdeckung),
Fig. 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Bogenüberfürtrommel mit Arretiereinrichtung (Arbeitsstellung der Flächenabdeckung);
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels, bei der an der doppelt großen Überfürtrommel auf einer Hälfte die "Raststellung" und auf der anderen die "Arbeitsstellung" gezeigt ist,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels mit "Rast- und Arbeitsstellung" der Abstützflächen,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels mit "Rast- und Arbeitsstellung" der Abstützflächen,
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels mit "Rast- und Arbeitsstellung" der Abstützflächen.
Eine Bogenüberführtrommel 1 besteht u. a. aus einer Welle 2, mittels der sie in Seitengestellen (nicht dargestellt) einer Bogenrotationsdruckmaschine gelagert ist und aus innerhalb der Seitengestelle an der Welle 2 befestigten Seitengerüsten 3, die Stützelemente 4 tragen. Die Stützelemente 4 sind sogenannte Sporenrädchen, welche in einer Anzahl nebeneinander aufgereiht auf einer Achse 6 gelagert sind. Die Achse 6 selbst ist in Bohrungen 7 in den Seitengerüsten 3 herausnehmbar angeordnet und erstreckt sich achsparallel von einem Seitengerüst 3 der Bogenüberführtrommel 1 zum anderen. Um einen größeren Stützbereich für die zu transportierenden Bogen zu erreichen, sind parallel eine Anzahl (z. B. sieben) Achsen 6 mit darauf axial verschiebbar angeordneten Sporenrädchen 4 so in einem Abstand von der Welle 2 angeordnet, daß diese mit ihren radial nach außen gerichteten Umfangen den Gesamtumfang U der Bogenübertrommel 1 bilden. Dieser entspricht im wesentlichen dem durch eine Greiferauflage 8 vorgegebenen Umfang. Die Überführtrommel 1 ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 eine doppelt große Trommel mit zwei diametral gegenüberliegend angeordneten Greifersystemen 9. Da Symmetrie vorliegt, wird der Einfachheit halber die Erfindung nur anhand einer Trommelhälfte beschrieben.
Zusätzlich zu den Sporenrädchen 4 ist eine Flächenabdeckung 11 vorgesehen, die eine 25 dem Umfang U entsprechende Krümmung aufweist. Die Flächenabdeckung 11 weist parallel zu den Seitengerüsten 3 der Bogenüberführtrommel 1 angeordnete Seitenwände 12 auf. Die Seitenwände 12 sind jeweils an einem Winkelhebel 14 befestigt. Der Winkelhebel 14 ist mit einem Ende 16 um einen Bolzen 13 schwenkbar am Seitengerüst 3 gelagert und trägt an seinem freien Ende 15 eine drehbar gelagerte Rolle 17.
An einer Lagerstelle am Seitengerüst 3 ist ein Arretierhebel 19 schwenkbar gelagert. Der Arretierhebel 19 weist eine Anschlagkante 21 für die Rolle 17 und ein Widerlager 22 für eine an der Flächenabdeckung 11 angeordnete Rückstellfeder 23 auf. Die Rückstellfeder 23 ist als Torsionsspiralfeder ausgeführt und stützt sich mit einem ersten Schenkel unterhalb der Flächenabdeckung 11 und mit einem zweiten Schenkel an dem Widerlager 22 des Arretierhebels 19 ab. Die auf beiden Seiten angeordneten Arretierhebel 19 weisen zur Synchronisation einer Schwenkbewegung eine Traverse 24 auf, welche in axialer Richtung etwa mittig einen Stellhebel 26 trägt, der soweit über eine Vorderkante der Flächenabdeckung 11 hervorsteht, daß er leicht betätigbar ist. Ein 5 am Seitengerüst 3 angeordneter Anschlagbolzen 27 greift durch einen im Arretierhebel 19 vorgesehenen Durchbruch 29 hindurch und liegt durch die Spannung der Rückstellfeder 23 an diesem an.
Bei der Verarbeitung z. B. von Karton sind die Sporenrädchen 4 aktiviert und die Flächenabdeckung 11 befindet sich in eingerastetem Zustand, wie in Fig. 1 dargestellt, unterhalb des Umfangs U. Die Rolle 17 liegt hierbei an der Anschlagkante 21 an. Diese ist so geneigt, daß die Rolle 17 nicht selbständig nach außen schwenken kann. Soll nun eine Umstellung von Sporenrädchenbetrieb auf Flächenabdeckungsbetrieb vorgenommen werden, z. B. zur Verarbeitung von dünnem Papier, werden zunächst die Sporenrädchen 4 zusammen mit den Wellen 6 entfernt. Daraufhin wird der Arretierhebel 19 betätigt. Hierbei wird mittels des Stellhebels 26 eine Schwenkbewegung des Arretierhebels 19 gegen die Kraft der Rückstellfeder 23 erzeugt, die die Rolle 17 freigibt. Der Winkelhebel 14 wird dabei über die Rolle 17 zunächst gegen die vorgesehene Stellrichtung um den Lagerpunkt 13 am Seitengerüst 3 geschwenkt. Da der Abstand zwischen Lagerpunkt 13 und Rolle 17 größer ist als der Abstand zwischen Lagerpunkt 18 des Arretierhebels 19 und der Anschlagkante 21 und beide Elemente, Anschlagkante 21 und Rolle 17, sich dadurch auf unterschiedlichen Bahnen bewegen, wird die Rolle 17 von der Anschlagkante 21 freigegeben.
Durch die Kraft der Rückstellfedern 23 wird die an den Winkelhebeln 14 befestigte Flächenabdeckung 11 um den Bolzen 13 nach außen bis auf den Umfang U geschwenkt.
Hierbei schlägt die Rolle 17 an einen Anschlag 30 an, der am Seitengerüst 3 befestigt ist und zu seiner Justierung verschiebbar gelagert ist. Mittels der Einstellung des Anschlags 30 ist der durch die Flächenabdeckung 11 vorgegebene Umfang U der Bogenüberführtrommel 1 einstellbar.
Zur Verarbeitung z. B. von Karton wird die Flächenabdeckung 11 gegen die Kraft der Rückstellfedern 23 nach innen gedrückt bis die Rolle 17 hinter der Anschlagkante 21 des Arretierhebels 19 einrastet. Der Schwenkpunkt 13 der Flächenabdeckung 11 liegt hierbei außerhalb der Flächenabdeckung 11, jedoch soweit innerhalb des Umfangs U, daß die Flächenabdeckung 11 vollständig im Umfang U versenkt wird.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist es vorgesehen, eine Flächenabdeckung 31 einzusetzen, die ebenfalls eine dem Umfang U der Bogenüberführtrommel 1 angepaßte Krümmung aufweist. Seitlich an der Flächenabdeckung 31 angeordnete Befestigungsmittel 32, 33 dienen zur Arretierung der Flächenabdeckung 31 am Seitengerüst 3. In einer "Arbeitsstellung" für die Verarbeitung von dünnem Papier liegt die Flächenabdeckung 31 auf den Sporenrädchen 4 auf. In einer "Raststellung" liegt die Flächenabdeckung 31 zwischen der Welle 2 und den Sporenrädchen 4 innerhalb der Peripherie der Bogenüberführtrommel 1. In beiden Fällen wird die Flächenabdeckung 31 mittels der Befestigungsmittel 32, 33 an dem Seitengerüst 23 befestigt.
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist vorgesehen, die Sporenrädchen 4 und eine Flächenabdeckung 41 auf einem gemeinsamen Tragkörper 42 anzuordnen. Dieser weist zwei Tragbereiche für einen Bogen auf, wobei der eine durch die Sporenrädchen 4 und der andere durch die Flächenabdeckung 41 gebildet wird. Beide Tragbereiche sind genau spiegelsymmetrisch gegenüberliegend angeordnet, so daß sich nur jeweils einer in der Arbeitsstellung und der jeweils andere in der Raststellung befindet. Lösbare Befestigungseinrichtungen fixieren die Tragkörper 42 am Seitengerüst 3 in der gewünschten Stellung.
Bei einem vierten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist es vorgesehen, sowohl die Sporenrädchen 4 als auch die Flächenabdeckung 51 an einer Greiferbrücke des Greifersystems 9 anzuordnen. In einer Arbeitsstellung der Sporenrädchen 4 und einer Raststellung der Flächenabdeckung 51 sind die Sporenrädchen 4 auf einem Tragbügel 52 gelagert, der mittels eines ersten Endes 53 an der Greiferbrücke 9 und mittels eines zweiten Endes 54 an einer Lagerstelle 55 eines Trägers 56 gelagert ist. Der Träger 56 ist an der Welle 2 befestigt. Die Flächenabdeckung 51 ist mittels ihres ersten Endes 57 schwenkbar an einer Lagerstelle 58 der Greiferbrücke 9 und mittels ihres zweiten Endes an einem Hebel 59 gelagert. Der Hebel 59 ist schwenkbar am Träger 56 angeordnet. Zur Verarbeitung von z. B. dünnem Papier wird die Flächenabdeckung 51 in die Arbeitsstellung und die Sporenrädchen 4 in die Raststellung verbracht. Hierbei wird zunächst der Tragbügel 52 an der Lagerstelle 55 des Trägers 56 gelöst. Daraufhin wird das Ende der Flächenabdeckung 51 an der Lagerstelle 58 an der Greiferbrücke 9 gelöst. Der Tragbügel 52 und die Flächenabdeckung 51 werden um ihre jeweils zweite Lagerstelle nach außen geschwenkt und in umgekehrter Reihenfolge wieder nach innen zurückgeschwenkt. Daraufhin wird zunächst der Tragbügel 52 an einer Lagerstelle 60 des Trägers 66 arretiert und darauf folgend die Flächenabdeckung 51 an einer Lagerstelle 62 an der Greiferbrücke 9 arretiert. Der Hebel 59 schwenkt hierbei in eine radiale Stellung, so daß die Flächenabdeckung 61 den Umfang U bildet.
Bei einem fünften Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 ist es vorgesehen, die Sporenrädchen 4 und die Flächenabdeckung 61 an einem endlosen Band oder einer Kette 63 hintereinander anzuordnen. An den Seitengerüsten 3 ist eine Führung 64 vorgesehen, in welcher das Band bzw. die Kette 63 geführt ist. Die Flächenabdeckung 61 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einer Anzahl gelenkig miteinander verbundener Platten 61a, 61b, 61c, usw., oder einer elastischen Folie oder einem Tuch oder dergl. .
Zum Verbringen der Flächenabdeckung 61 aus einer Raststellung in eine Arbeitsstellung werden die Sporenrädchen 4 nach Lösen einer nicht dargestellten Arretierung soweit in der Führung 64 weitergeschoben, bis diese innerhalb der Peripherie der Bogenüberführtrommel 1 zu liegen kommen und die Flächenabdeckung 61 den Umfang U der Bogenüberführtrommel 1 bildet.
Da die Bogenüberführtrommel 1 im wesentlichen spiegelsymmetrisch aufgebaut ist, erfolgte die Beschreibung der vorstehenden Ausführungsbeispiele der Einfachheit halber nur anhand einer Seite, gemaß der jeweils dargestellten Figur. Selbstverständlich erstrecken sich die Stützelemente, wie Sporenrädchen 4 und Flächenabdeckungen 11, 31, 41, 51, 61 von einer Seite der Bogenüberführtrommel 1 zur anderen.
Bezugszeichenliste
1
Bogenüberführtrommel
2
Welle
3
Seitengerüst
4
Stützelement (Sporenrädchen)
5
6
Achse
7
Bohrung
8
Greiferauflage
9
Greifersystem
10
11
Flächenabdeckung
12
Seitenwand (
11
)
13
Bolzen
14
Winkelhebel
15
freies Ende (
14
)
16
erstes Ende (
14
)
17
Rolle
18
Lagerstelle (
19
)
19
Arretierhebel
20
21
Anschlagkante (
19
)
22
Widerlager (
19
)
23
Rückstellfeder
24
Traverse (
19
)
25
26
Stellhebel (
24
)
27
Anschlagbolzen
29
Durchbruch (
19
)
30
Anschlag
31
Flächenabdeckung
32
Befestigungsmittel
33
Befestigungsmittel
41
Flächenabdeckung
42
Tragkörper
51
Flächenabdeckung
52
Tragbügel
53
erstes Ende (
52
)
54
zweites Ende (
52
)
55
Lagerstelle (
56
)
56
Träger
57
erstes Ende (
51
)
58
Lagerstelle (
9
)
59
Hebel
60
Lagerstelle (
56
)
61
Flächenabdeckung
62
Lagerstelle
63
Band, Kette
64
Führung
U Umfang

Claims (13)

1. Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine, mit einer zumindest segmentweise aus einzelnen punktförmigen Stützelementen gebildeten, am Umfang der Überführtrommel angeordneten Abstützfläche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dieser Abstützfläche eine zumindest segmentweise am Umfang der Überführtrommel (1) angeordnete geschlossene Abstützfläche (11, 31, 41, 51, 61) vorgesehen ist, und daß diese gegeneinander austauschbar sind.
2. Überführtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die punktförmigen Stützelemente (4) und die als Flächenabdeckungen (11, 31, 41, 51, 61) ausgeführte geschlossene Abstützfläche jeweils in eine "Arbeitsstellung" und in eine "Raststellung" verbringbar angeordnet sind.
3. Überführtrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenabdeckung (11; 51) schwenkbar an der Überführtrommel (1) gelagert ist.
4. Überführtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verriegelungselement (19) zur Festsetzung der Flächenabdeckung (11) in einer "Raststellung" innerhalb der Peripherie des Umfangs (U) der Überführtrommel (1) vorgesehen ist.
5. Überführtrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement ein schwenkbar an einem Seitengerüst der Bogenüberführtrommel (1) gelagerter Arretierhebel (19) ist, der eine Anschlagkante (21) aufweist.
6. Überführtrommel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Flächenabdeckung (11) eine drehbar gelagerte Rolle (17) aufweist, die mit der Anschlagkante (21) des schwenkbaren Arretierhebels (19) in Anlage verbringbar angeordnet ist.
7. Überführtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellfeder (23) vorgesehen ist, die sich zum einen an der Flächenabdeckung (11) und zum anderen an dem Arretierhebel (19) abstützt.
8. Überführtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellelement (14) vorgesehen ist, das die Flächenabdeckung (11) trägt, und daß ein Schwenkpunkt des Stellelementes (14) außerhalb der Flächenabdeckung (11) jedoch innerhalb der Peripherie des Umfangs (U) der Bogenüberführtrommel (1) angeordnet ist.
9. Überführtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (4) und die Flächenabdeckung (41) auf einem gemeinsamen Tragkörper (42) angeordnet sind, so daß die "Raststellung" der Stützelemente (4) der "Arbeitsstellung" der Flächenabdeckung (41) entspricht und umgekehrt.
10. Überführtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Stützelemente (4), als auch die Flächenabdeckung (51) schwenkbar an der Bogenüberführtrommel (1) gelagert sind.
11. Überführtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (4) und die Flächenabdeckung (61) gemeinsam an einem endlosen Träger (63) angeordnet sind.
12. Überführtrommel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (63) ein Band oder eine Kette ist.
13. Überführtrommel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Führungen (64) vorgesehen sind, in denen der Träger (63) geführt ist, und daß diese Führungen (64) an Seitengerüsten (3) der Bogenüberführtrommel (1) befestigt sind.
DE19644011A 1996-10-31 1996-10-31 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine Withdrawn DE19644011A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644011A DE19644011A1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
EP97115083A EP0839649B1 (de) 1996-10-31 1997-09-01 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
DE59705759T DE59705759D1 (de) 1996-10-31 1997-09-01 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
JP30005897A JP4056115B2 (ja) 1996-10-31 1997-10-31 枚葉紙処理印刷機の渡し胴
US08/961,896 US6082260A (en) 1996-10-31 1997-10-31 Transfer drum in a sheet-processing printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644011A DE19644011A1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19644011A1 true DE19644011A1 (de) 1998-05-07

Family

ID=7809734

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19644011A Withdrawn DE19644011A1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
DE59705759T Expired - Lifetime DE59705759D1 (de) 1996-10-31 1997-09-01 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705759T Expired - Lifetime DE59705759D1 (de) 1996-10-31 1997-09-01 Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6082260A (de)
EP (1) EP0839649B1 (de)
JP (1) JP4056115B2 (de)
DE (2) DE19644011A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053103A (en) * 1998-03-24 2000-04-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet-fed printing press having at least one sheet guide drum
US7320281B2 (en) 2002-12-20 2008-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of varying a drum profile of a vario drum and vario drum for implementing the method
DE102017012198A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218413A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218409A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072651A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218412A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218410A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072650A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218411A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072649A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218407A1 (de) 2017-10-13 2019-05-09 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001212932A (ja) * 2000-02-02 2001-08-07 Komori Corp 胴の支持構造
US6378434B1 (en) * 2000-03-07 2002-04-30 Baldwin Graphicsystem, Inc. Adjustable matte for handling sheets in a printing press and method of using same
JP4642365B2 (ja) 2003-06-18 2011-03-02 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 被印刷体枚葉紙を処理する機械、特に枚葉紙印刷機、およびその運転方法
JP2005007858A (ja) 2003-06-18 2005-01-13 Heidelberger Druckmas Ag 被印刷体枚葉紙を処理する機械を運転する方法
JP2008132781A (ja) * 2006-11-27 2008-06-12 Heidelberger Druckmas Ag 枚葉紙をフィードするための渡しドラム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761714B2 (de) * 1967-06-30 1973-10-11 Mgd Graphic Systems, Inc., Chicago, Ill. (V.St.A.) Bogenubergabetrommel fur Mehrfarben Bogenrotationsdruckmaschinen
DE8611832U1 (de) * 1986-04-29 1988-11-10 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3929228A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-21 Koenig & Bauer Ag Ueberfuehrtrommel

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965026A (en) * 1957-08-09 1960-12-20 Robert L Woodward Skeleton wheels
US3602140A (en) * 1970-02-09 1971-08-31 Ralph E Sudduth Rotary antismut device having radially adjustable sheet-supporting wheels
US3654861A (en) * 1970-04-06 1972-04-11 Planeta Veb Druckmasch Werke Sheet carrier cylinder for use in a polychrome rotary printing press adapted for both one-side and two-side printing
DE2025849B2 (de) * 1970-05-27 1973-10-31 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Uberfuhrtrommel von Bogenrota tionsdruckmaschinen mit Vorrichtungen zum Verhindern des Abschmierens
DE2156577B2 (de) * 1971-11-15 1974-07-04 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorgreiferschwinganlage
CS156913B1 (de) * 1972-05-15 1974-08-23
US4202268A (en) * 1973-11-22 1980-05-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transfer drum for printing presses with devices for gripping the leading and trailing edges of a sheet which is being imprinted
DE2632243C3 (de) * 1976-07-17 1979-08-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
CS207440B1 (en) * 1979-10-15 1981-07-31 Arnost Cerny Facility for transferring the sheets
DE3229829A1 (de) * 1982-08-11 1984-02-16 Alfred Linden KG, 5882 Meinerzhagen Druckmaschine und verfahren zu ihrer einrichtung
DE3535621A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenuebergabetrommel
GB2256426B (en) * 1991-06-04 1994-08-24 Tong Chi Kwan Conveyors for printing presses
US5362043A (en) * 1993-08-12 1994-11-08 Tektronix, Inc. Rotating clamp assembly
US5762333A (en) * 1994-08-31 1998-06-09 Komori Corporation Sheet reversing apparatus for sheet-fed rotary press with reversing mechanism
JP3629321B2 (ja) * 1994-12-20 2005-03-16 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 多色刷り枚葉紙輪転印刷機の枚葉紙引渡し胴
DE19516066C2 (de) * 1995-05-04 1999-09-09 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenführende Trommel, insbesondere Auslegetrommel, einer Bogenrotationsdruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761714B2 (de) * 1967-06-30 1973-10-11 Mgd Graphic Systems, Inc., Chicago, Ill. (V.St.A.) Bogenubergabetrommel fur Mehrfarben Bogenrotationsdruckmaschinen
DE8611832U1 (de) * 1986-04-29 1988-11-10 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3929228A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-21 Koenig & Bauer Ag Ueberfuehrtrommel

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053103A (en) * 1998-03-24 2000-04-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet-fed printing press having at least one sheet guide drum
US7320281B2 (en) 2002-12-20 2008-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of varying a drum profile of a vario drum and vario drum for implementing the method
DE10355045B4 (de) 2002-12-20 2018-09-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Variation eines Trommelprofils einer Vario-Trommel und Vario-Trommel zur Durchführung des Verfahrens
DE102017012198A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218413A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218409A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072651A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218412A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218410A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072650A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218411A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072649A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218407A1 (de) 2017-10-13 2019-05-09 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218410B4 (de) * 2017-10-13 2021-06-17 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017012198B4 (de) 2017-10-13 2021-08-26 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017012198B9 (de) 2017-10-13 2022-10-06 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem

Also Published As

Publication number Publication date
US6082260A (en) 2000-07-04
JPH10138457A (ja) 1998-05-26
JP4056115B2 (ja) 2008-03-05
EP0839649A2 (de) 1998-05-06
EP0839649B1 (de) 2001-12-12
EP0839649A3 (de) 1999-01-20
DE59705759D1 (de) 2002-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0839649B1 (de) Überführtrommel in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
DE10014417A1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
EP0978467B1 (de) Ausleger für eine Druckmaschine
DE3036642A1 (de) Transportvorrichtung fuer papierbahnen in buchungsmaschinen
DE102011080196A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bogenbremse
EP0000011B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
EP0727311B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP0508218B1 (de) Bogenführung an Bogenführungstrommeln von Bogendruckmaschinen
DE102017201161B4 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte auf einen Zylinder einer Druckmaschine und eine Vorrichtung zum Aufziehen einer Platte in einer Druckmaschine
DE2358223A1 (de) Umfuehrtrommel mit einrichtungen zur erfassung der bogenvorder- und bogenhinterkante fuer druckmaschinen
DE2708478C3 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE102017204913B4 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte sowie eine Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2000073066A2 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder klemmen von biegsamen platten
DE3509696A1 (de) Einrichtung in bogenauslegern
DE19623563C1 (de) Druckmaschine mit einem Bogentransportband
DE2528535B2 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE102015226328A1 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE2754434C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Stapels mittels eines Haftmittelträgers
DE4315528C2 (de) Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
DE10010205A1 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bremsstationen in Saugwalzen
DE2212155C3 (de) Klappbarer Stapeltisch an einer Druckmaschine o.dgl
EP0732204A1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
DE102011002855B4 (de) Deckmarkenvorrichtung einer Bogendruckmaschine
DE1761703C (de) Bogenfördervornchtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination