DE19639610A1 - Beladungsrückhaltevorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Beladungsrückhaltevorrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE19639610A1
DE19639610A1 DE19639610A DE19639610A DE19639610A1 DE 19639610 A1 DE19639610 A1 DE 19639610A1 DE 19639610 A DE19639610 A DE 19639610A DE 19639610 A DE19639610 A DE 19639610A DE 19639610 A1 DE19639610 A1 DE 19639610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
load
restraint
seat cushion
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19639610A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19639610B4 (de
Inventor
Kazuhiro Matsuhashi
Tetsuhiro Iwaki
Junsuke Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE19639610A1 publication Critical patent/DE19639610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19639610B4 publication Critical patent/DE19639610B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/026Rigid partitions inside vehicles, e.g. between passengers and load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2002/363Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by provisions for enhancing the cargo floor surface, e.g. elements closing gaps or enlarging the back-rest surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R2022/005Safety belts or body harnesses in vehicles for restraining luggages

Description

Die Erfindung betrifft eine Beladungsrückhaltevorrichtung, welche direkt an oder im Zusammenhang mit einem Rücksitz eines Kraftfahrzeuges angebracht ist.
Üblicherweise weisen zweifach umklappbare Rücksitze ein Sitzpolster, welches an seinem vorderen Ende angelenkt ist, um nach vorne in eine aufrechte Position geschwenkt zu werden, und eine Rückenlehne auf, welche an ihrem unteren Ende angelenkt ist, um nach vorne und nach unten in ihre Ruheposition geschwenkt zu werden. Wie beispielsweise in der japanischen ungeprüften Gebrauchsmuster-Veröffentli­ chungsschrift Nr. 2-17433 geschildert ist, kann ein der­ artiger zweifach umklappbarer Rücksitz das Klappen auf zwei Arten ausführen. So kann die Rückenlehne über das Sitzpolster nach unten geschwenkt werden oder erst nach dem Nachobenschwenken des Sitzpolsters nach unten geklappt wer­ den.
Ein zweifach umklappbarer Sitz ist zwar bezüglich seiner Fähigkeit des Klappens auf zwei verschiedene Arten vorteil­ haft. Es besteht jedoch die Gefahr, daß im Fall einer Kollision oder eines plötzlichen Halts ein Ladungsteil oder Ladungsteile, die auf der Rückseite der auf das Sitzpolster nach unten geschwenkten Rückenlehne abgelegt sind, in den Raum der vorderen Insassen geschleudert werden. Um derar­ tige Gefahren zu verhindern, ist die Rückenlehne an ihrer Rückseite mit einer Abtrennstange versehen. Ein derartiger Rücksitz ist beispielsweise aus der japanischen ungeprüften Gebrauchsmuster-Veröffentlichungsschrift Nr. 2-125845 be­ kannt. Die Abtrennstange ist gegen die Rückseite der Rückenlehne nach unten geklappt, wenn sich die Rückenlehne in ihrer aufrechten Position befindet, und die Abtrennstan­ ge wird nach oben geschwenkt, um ein Beladungsteil aufzu­ halten, welches auf der Rückseite der Rücklehne in der Ru­ heposition abgelegt ist. Wenn die Rückenlehne nach unten geschwenkt wird, nachdem das Sitzpolster nach oben ge­ schwenkt wurde, verhindert das Sitzpolster im Fall einer Kollision oder eines plötzlichen Halts ein Schleudern oder Verrutschen von Ladungsteilen, welche auf der Rückseite der Rückenlehne in der Ruheposition abgelegt sind, in den Raum der vorderen Insassen.
Die Abtrennstange, wie sie in der japanischen ungeprüften Gebrauchsmuster-Veröffentlichungsschrift Nr. 2-125845 ge­ zeigt ist, muß von Hand nach oben geschwenkt werden, bevor Ladungsteile auf die Rückseite der Rückenlehne gelegt wer­ den. Es wird jedoch häufig mißachtet oder unabsichtlich vergessen, die Abtrennstange nach oben zu schwenken, bevor Beladungsteile auf der Rückseite der Rückenlehne abgelegt werden. Dies kann zu einer Verletzung eines auf dem Vor­ dersitz sitzenden Insassen durch ein Ladungsteil führen, wenn dieses im Falle beispielsweise einer Kollision oder eines plötzlichen Halts von der Rückenlehne wegfliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beladungsrückhaltevorrichtung zu schaffen, um im Falle bei­ spielsweise einer Kollision oder eines plötzlichen Halts des Fahrzeuges ein Nachvorneschleudern oder -rutschen eines Ladungsteils zu verhindern, welches auf der Rückseite einer umgeklappten Rückenlehne abgelegt ist.
Die vorgenannte Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß eine Beladungsrückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug vorgesehen ist, welche ein Verrutschen eines Ladungsteils nach vorne über einen Rücksitz hinaus im Falle einer Fron­ talkollision oder eines plötzlichen Halts zu verhindern. Die Beladungsrückhaltevorrichtung ist direkt oder indirekt an einem Rücksitz mit einer umklappbaren Rückenlehne ange­ bracht. Ein Sitzpolster des Rücksitzes kann klappbar oder stationär sein. Ein umklappbares Sitzpolster ist schwenkbar an einem vorderen Ende angelenkt, um zwischen einer nahezu horizontalen Normalposition und einer aufrechten Ruheposi­ tion geschwenkt zu werden. Die umklappbare Rückenlehne ist an einem unteren Ende drehbar gelagert, um zwischen einer aufrechten Normalposition und einer nahezu horizontalen Ru­ heposition verschwenkt zu werden. Eine Rückenlehnenhemmung hemmt die Rückenlehne am Nachuntenschwenken in die horizon­ tale Ruheposition, wenn nicht das Sitzpolster in die auf­ rechte Ruheposition nach oben geschwenkt ist, und erlaubt der Rückenlehne ein Nachuntenschwenken in die horizontale Ruheposition, nachdem das Sitzpolster nach oben in die auf­ rechte Ruheposition geschwenkt wurde. Das Sitzpolster in der aufrechten Ruheposition hält ein Ladungsteil vom Ver­ rutschen quer über die Rückenlehne in der horizontalen Ru­ heposition im Falle beispielsweise einer Frontalkollision oder eines plötzlichen Halts ab.
Die Rückenlehnenhemmung kann ein Hakenelement, welche an der Rückenlehne befestigt ist, und ein Rastelement aufweisen, welches an einem stationären Bereich eines Fahrzeugkörpers drehbar gelagert ist. Das Rastelement wird in Eingriff mit dem Hakenelement durch das Sitzpolster gebracht, während das Sitzpolster nach unten in die horizontale Normalposi­ tion geschwenkt ist, nachdem die Rückenlehne nach oben in die aufrechte Normalposition geschwenkt wurde, um die Rückenlehne an einem Nachuntenschwenken in die horizontale Ruheposition zu hemmen. Weiter wird das Rastelement von dem Hakenelement außer Eingriff gebracht, wenn das Sitzpolster nach oben in die aufrechte Ruheposition geschwenkt ist, um ein Nachuntenschwenken der Rückenlehne in die horizontale Ruheposition zu gewähren.
Die Rückenlehnenhemmung umfaßt eine Rückholfeder, welche zwischen dem stationären Bereich und dem Rastelement ange­ ordnet ist, um ein Lösen des Rastelements von dem Haken­ element zu veranlassen. Das Rastelement kann mit einem Ver­ längerungshebel ausgebildet sein, durch welchen das Rast­ element betriebsmäßig mit dem Sitzpolster derart verbun­ den ist, daß das Sitzpolster den Verlängerungshebel nach unten drückt und gegen die Rückholfeder verdreht, um das Rastelement in Eingriff mit dem Hakenelement zu bringen, während das Sitzpolster nach unten in die horizontale Nor­ malposition geschwenkt wird.
Alternativ kann das Rastelement betriebsmäßig mit einem vorderen Ende des Sitzpolsters durch ein Seil verbunden sein, so daß das Sitzpolster das Rastelement gegenüber der Rückholfeder zieht und verdreht, um das Rastelement von dem Hakenelement zu lösen, während das Sitzpolster nach oben in die aufrechte Ruheposition geschwenkt wird.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfaßt eine Beladungsrückhaltevorrichtung eine Ladungsrückhalte­ einrichtung, welche hinter einer klappbaren Rückenlehne angebracht ist, welche zwischen einer Rückhalteposition, in welcher die Rückhalteeinrichtung ein Beladungsteils vom Vorwärtsrutschen aufhält, während sich die Rückenlehne in der horizontalen Ruheposition befindet, und einer Ruhe­ position bewegbar ist, in welcher die Rückhalteeinrich­ tung sich auf der Rückseite der Rückenlehne befindet, wäh­ rend die Rückenlehne in der aufrechten Normalposition ist, und eine Kupplungseinrichtung für eine Bewegung der Rück­ halteinrichtung in die Rückhalteposition, welche der Be­ wegung der Rücklehne in die horizontale Ruheposition folgt, und für eine Rückbewegung der Rückhaltevorrichtung in die Ruheposition, welche der Bewegung der Rückenlehne in die aufrechte Normalposition folgt. Die Rückhalteeinrichtung kann einem im allgemeinen U-förmigen Rahmen aufweisen, welcher an Drehpunkten an den distalen Enden der Stütz­ bereiche der Rückseite der Rückenlehne drehbar gelagert ist, um zwischen der Rückhalteposition und der Ruheposi­ tion nach oben und unten geschwenkt zu werden. Die Kopp­ lungseinrichtung umfaßt ein nicht verlängerbares Element, welches mit einem Ende an einem Ende der vertikalen Stütz­ bereiche unter Berücksichtigung des Drehpunktes entfernt von dem Querstangenbereich und mit dem anderen Ende an dem stationären Bereich des Fahrzeuges befestigt ist. Weiter besitzt die Kopplungseinrichtung zwischen den be­ festigten Enden eine Länge, welche sich von dem Abstand zwischen dem Drehpunkt des Stützbereichs und dem Dreh­ punkt der Rückenlehne unterscheidet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Beladungsrückhaltevorrichtung eine Rückhalteeinrich­ tung, welche hinter der Rückenlehne angebracht ist und zwischen einer Rückhalteposition, in welcher die Rück­ halteeinrichtung ein Ladungsteil vom Vorwärtsrutschen hin­ dert, während sich die Rückenlehne in der horizontalen Ruheposition befindet, und einer Ruheposition bewegbar ist, in welcher die Rückhalteeinrichtung sich auf der Rückseite der Rückenlehne befindet, während die Rückenlehne sich in der aufrechten Normalposition befindet, eine Beladungs­ ermittlungseinrichtung, beispielsweise eine Druckermitt­ lungseinrichtung, zum Ermitteln eines Ladungsteils, wel­ ches auf die Rückseite der Rückenlehne in der Ruheposition abgelegt ist, und eine Betätigungseinrichtung zum Bewegen der Rückhalteeinrichtung in die Rückhalteposition abhängig von der Ermittlung eines Ladungsteils durch die Beladungs­ ermittlungseinrichtung. Die Rückhalteeinrichtung kann an der Rückseite der Rückenlehne, am Dach des Fahrzeuges hin­ ter der Rückenlehne oder am Boden des Fahrzeuges hinter der Rückenlehne drehbar gelagert sein, um in die Rückhalteposi­ tion zu Schwenken.
Die Erfindung wird weiter anhand von bevorzugten Ausfüh­ rungsformen erläutert, welche in den Zeichnungen darge­ stellt sind. Hierin werden gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Teile oder Elemente verwendet. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Beladungs­ haltevorrichtung, welche an einen Rücksitz eines Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Er­ findung angebracht ist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Seitengelenks eines Rücksitzes;
Fig. 3 eine Erläuterungsdarstellung, welche das Seiten­ gelenk in einer verriegelten Position zeigt;
Fig. 4 eine Erläuterungsdarstellung, welche das Seiten­ gelenk in einer entriegelten Position zeigt;
Fig. 5A-5C Erläuterungsdarstellungen, welche das Klappen des Rücksitzes zeigen;
Fig. 6 eine Erläuterungsdarstellung, welche ein Seiten­ gelenk in einer verriegelten Position einer Bela­ dungsrückhaltevorrichtung gemäß einer anderen Aus­ führungsform der Erfindung zeigt;
Fig. 7 eine Erläuterungsdarstellung, welche das Seiten­ gelenk in einer entriegelten Position zeigt;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Beladungsrück­ haltevorrichtung, welche an einem Rücksitz gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung an­ gebracht ist;
Fig. 9A eine Seitenansicht einer Beladungsrückhaltevor­ richtung, welche an einem Rücksitz in einer nach unten geschwenkten Position angebracht ist;
Fig. 9B eine Seitenansicht der Beladungsrückhaltevor­ richtung in einer nach oben geschwenkten Position;
Fig. 10 eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Auf­ stellmechanismus für einen Beladungsrückhalterah­ men der in Fig. 8 gezeigten Beladungsrückhalte­ vorrichtung zeigt;
Fig. 11A eine schematische Seitenansicht eines Rücksitzes, welche als eine Beladungsrückhaltevorrichtung ge­ mäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung dient;
Fig. 11B eine schematische Seitenansicht einer abgewandel­ ten Ausführungsform des in Fig. 11A gezeigten Rücksitzes;
Fig. 12 eine Seitenansicht einer Beladungsrückhaltevor­ richtung, welche an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 13 ein Flußdiagramm, welches eine Sequenzroutine für die Motorstartsteuerung darstellt, welche zu der in Fig. 12 gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung gehört;
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer Beladungsrück­ haltevorrichtung, welche an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ange­ bracht ist;
Fig. 15 eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Auf­ stellmechanismus für einen Beladungsrückhalterah­ men der in Fig. 14 gezeigten Beladungsrückhalte­ vorrichtung zeigt;
Fig. 16 eine Erläuterungsdarstellung, welche das Hauptteil der in Fig. 14 gezeigten Beladungsrückhaltevor­ richtung darstellt;
Fig. 17A und 17B schematische Darstellungen, welche den Betrieb der in Fig. 15 gezeigten Beladungsrückhaltevor­ richtung darstellen;
Fig. 18A und 18B Erläuterungsdarstellungen, welche eine abgewan­ delte Ausführungsform des Aufstellmechanismus von Fig. 15 zeigen;
Fig. 19 eine Erläuterungsdarstellung, welche eine Bela­ dungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 20 eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Auf­ stellmechanismus für eine Beladungsrückhalterahmen der in Fig. 19 gezeigten Beladungsrückhaltevor­ richtung darstellt;
Fig. 21 eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Ver­ riegelungsmechanismus der in Fig. 19 gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung darstellt;
Fig. 22 eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Be­ ladungsrückhalterahmen und dessen zugehörigen Mechanismus der Beladungsrückhaltevorrichtung in einer nach unten geschwenkten Position zeigt;
Fig. 23 eine Erläuterungsdarstellung, welche eine Bela­ dungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 24 eine Erläuterungsdarstellung, welche eine Bela­ dungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 25 eine Erläuterungsdarstellung, welche eine Bela­ dungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 26A und 26B Seitenansichten einer Beladungsrückhaltevorrich­ tung, welche an einen Rücksitz gemäß einer weite­ ren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 27 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausfüh­ rungsform der in den Fig. 26A und 26B gezeig­ ten Beladungsrückhaltevorrichtung;
Fig. 28A und 28B schematische Darstellungen, welche eine Bela­ dungsrückhaltevorrichtung zeigen, die an einen Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 28C eine perspektivische Darstellung, welche ein Sei­ tengelenk der Rückenlehne zeigt;
Fig. 29A eine perspektivische Ansicht einer Beladungsrück­ haltevorrichtung, welche an einen Rücksitz ge­ mäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin­ dung angebracht ist;
Fig. 29B eine perspektivische Explosionsdarstellung, welche eine Verbindung eines Beladungsrückhaltegurtes an der Rückenlehne zeigt;
Fig. 30A eine perspektivische Ansicht einer Beladungsrück­ haltevorrichtung, welche an einen Rücksitz ge­ mäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 30B eine perspektivische Darstellung, welche eine Verbindung eines Beladungsrückhaltenetzes an der Rückenlehne zeigt;
Fig. 31 eine perspektivische Darstellung, welche eine Be­ ladungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einem Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 32A eine perspektivische Darstellung, welche eine Be­ ladungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einem Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 32B eine perspektivische Darstellung, welche eine Ver­ bindung eines Beladungsrückhaltegurtes an der Rückenlehne zeigt;
Fig. 33A eine schematische Seitenansicht einer Beladungs­ rückhaltevorrichtung, die an einem Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung an­ gebracht ist;
Fig. 33B eine perspektivische Ansicht eines kastenförmigen Verbindungsarms der in Fig. 33A gezeigten Bela­ dungsrückhaltevorrichtung;
Fig. 33C eine perspektivische Explosionsdarstellung, wel­ che eine Verbindung des kastenförmigen Verbin­ dungsarms der Beladungsrückhaltevorrichtung an einer Rückenlehne des Rücksitzes zeigt;
Fig. 34A eine schematische Darstellung, welche eine Bela­ dungsrückhaltevorrichtung zeigt, die an einem Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 34B eine schematische Darstellung, die eine abgewan­ delte Ausführungsform der in Fig. 34A gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung darstellt;
Fig. 34C eine schematische Darstellung, welche eine wei­ tere abgewandelte Ausführungsform der in Fig. 34A gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung dar­ stellt;
Fig. 35A eine schematische Draufsicht auf eine Beladungs­ rückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin­ dung angebracht ist;
Fig. 35B eine schematische Seitenansicht der in Fig. 35A gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung;
Fig. 35C eine schematische Draufsicht auf eine abgewan­ delte Ausführungsform der in den Fig. 35A und 35B gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung;
Fig. 36A eine schematische Seitenansicht einer Beladungs­ rückhaltevorrichtung, welche hinter einem Rück­ sitz gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 36B eine schematische Seitenansicht der in Fig. 36A gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung, welche sich in einem Zustand befindet, bei dem ein Beladungsrückhalterahmen ein Ladungsteil festhält;
Fig. 37A eine schematische Seitenansicht einer abgewan­ delten Ausführungsform der in Fig. 36A gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung;
Fig. 37B eine schematische Seitenansicht der in Fig. 37A gezeigten Beladungsrückhaltevorrichtung, welche sich in einem Zustand befindet, in dem ein Beladungsrückhalterahmen ein Ladungsteil fest­ hält;
Fig. 38A eine Draufsicht auf eine Beladungsrückhaltevor­ richtung, welche an hinteren Stoßdämpferausbuch­ tungen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
Fig. 38B eine schematische Seitenansicht der in Fig. 38A gezeigten Rückhaltevorrichtung, welche sich in einem Zustand befindet, bei dem ein Bela­ dungsrückhalterahmen ein Ladungsteil festhält;
Fig. 39 eine Vorderansicht einer Beladungsrückhaltevor­ richtung, welche gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zu den Vordersitzen gehört;
Fig. 40 eine schematische Darstellung einer Beladungs­ rückhaltevorrichtung, welche erfindungsgemäß an einen Rücksitz angebracht ist;
Fig. 41A und 41B schematische Darstellungen zum Erläutern des Betriebs der Rückenlehne, welche gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung als eine Beladungsrückhaltevorrichtung dient; und
Fig. 41B und 41C Seitenansichten eines Seitengelenks der in den Fig. 41A und 41B gezeigten Rückenlehne sind.
Mit Bezug auf die Zeichnungen im einzelnen zeigen insbeson­ dere die Fig. 1 bis 5 eine Beladungsrückhaltevorrich­ tung, welche an einen Rücksitz gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angebracht ist. Der Rücksitz gehört zu einem zweifach klappbaren Typ, welcher ein Sitzpolster 1 und eine gepolsterte, wegklappbare Rückenlehne 2 aufweist. Das Sitz­ polster 1 ist durch ein Paar von Gelenken 3 getragen, wel­ che an dem vorderen Ende des Sitzpolsters 1 für eine Dreh­ bewegung in eine aufrechte Ruheposition aus einer nahezu ho­ rizontalen Normalposition angebracht sind. Die Rückenlehne 2 wird durch Seitengelenke 4 und 5 gehalten, welche an bei­ den unteren Seiten der wegklappbaren Rückenlehne 2 für eine Drehbewegung zu einer nahezu horizontalen Ruheposition aus einer aufrechten Normalposition befestigt sind. Eine Sitz­ verriegelung umfaßt einen Riegel 6, der an einer Seiten­ wand eines Fahrzeugkörpers B (dieser ist lediglich schema­ tisch in den Fig. 5A bis 5C dargestellt) und einer Arre­ tierung 7, welche an der wegklappbaren Rückenlehne 2 be­ festigt ist. Der Riegel 6 und die Arretierung 7 sind mit­ einander in Eingriff bringbar, um die wegklappbare Rücken­ lehne 2 in der aufrechten Normalposition zu fixieren.
Eines der Seitengelenke 4 und 5, welches sich in der Nähe eines anderen Rücksitzes, (nicht dargestellt) befindet, näm­ lich das Seitengelenk 5, gehört zu einer Art, welche zum Koppeln des Sitzpolsters 1 und der wegklappbaren Rücken­ lehne 2 dient, um eine Bewegung der wegklappbaren Rücken­ lehne 2 in die Ruheposition zu verhindern, solange sich das Sitzpolster 1 in der Normalposition befindet, und das Sitzpolster 1 von der wegklappbaren Rückenlehne 2 zu ent­ koppeln, um eine Bewegung der wegklappbaren Rückenlehne 2 zu der Ruheposition zu gewähren, wenn das Sitzpolster 1 sich in der Normalposition befindet. Wie in Fig. 2 im ein­ zelnen gezeigt ist, umfaßt das Seitengelenk 5 einen Gelenk­ träger 51 mit einem linken und einem rechten L-förmigen Lagerbock 51a und 51b, durch welche das Seitengelenk 5 an dem Boden des Fahrzeugkörpers B befestigt ist. Weiter um­ faßt der Gelenkträger 51 einen Drehbolzen 51c, welcher sich durch die beiden L-förmigen Lagerböcke 51a und 51b er­ streckt, und ein Paar von rotierbaren Hakenplatten 52, wel­ che an den gegenüberliegenden Enden des Gelenkbolzens 51c drehbar gelagert sind. Eine der Hakenplatten 52 ist an ei­ ner der beiden wegklappbaren, nebeneinander angeordneten Rückenlehnen 2 befestigt, während der andere an der anderen wegklappbaren Rückenlehne 2 befestigt ist.
Jede Hakenplatte 52 ist mit einem Rasthaken 53 ausgebildet, welcher mit einem Verriegelungsarm 54 in Eingriff bringbar ist, welcher an den L-förmigen Lagerböcken 51a, 51b dreh­ bar gelagert ist. Der Verriegelungsarm 54 ist einstückig mit einer starren Armverlängerung 55 ausgebildet, welche in einem geeigneten Winkel gebogen ist, so daß der untere Endbereich der Armverlängerung 55 unter dem sich in der horizontalen Ruheposition befindenden Sitzpolster 1 an­ geordnet ist und durch das Sitzpolster 1 nach unten ge­ drückt wird. Eine Rückholfeder 56 ist zwischen der Armver­ längerung 55 und den L-förmigen Lagerböcken 51a, 51b ange­ ordnet, um den Verrieglungsarm 54 zum Lösen von dem Rast­ haken 53 der Hakenplatte 52 anzutreiben.
Solange das Sitzpolster 1 in der horizontalen Normalposi­ tion verbleibt, wie in Fig. 5A dargestellt ist, wird die Armverlängerung 55 des Verriegelungsarms 54 durch das Sitz­ polster 1 entgegen der Rückholfeder 56 nach unten ge­ drückt und der Verriegelungsarm 54 veranlaßt, mit der Hakenplatte 52 in Eingriff zu stehen, wie in Fig. 3 ge­ zeigt ist. Folglich wird der Verriegelungsarm 54 mit der Hakenplatte 52 in Eingriff gebracht, wobei das Seitenge­ lenk 5 gehalten wird, um verriegelt zu bleiben. In dieser Position ist es aufgrund des Eingriffs zwischen der Ha­ kenplatte 52 und dem Verriegelungsarm 54 nicht möglich, die klappbare Rückenlehne 2 nach unten zu schwenken. Wenn das Sitzpolster 1 nach oben in die aufrechte Ruheposition ge­ schwenkt ist, wie in Fig. 5B gezeigt ist, gibt das Sitz­ polster 1 die Armverlängerung 55 frei, wodurch unter dem Einfluß der Rückholfeder 56 ein Drehen des Verriegelungs­ arms 54 im Uhrzeigersinn ermöglicht wird, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Folglich wird der Verrieglungsarm 54 von der Hakenplatte 52 gelöst, wobei das Seitengelenk 5 entrie­ gelt wird und es ermöglicht wird, die wegklappbare Rücken­ lehne 2 nach unten zu schwenken, wie in Fig. 5C gezeigt ist.
Weil die weggeklappte Rückenlehne 2 nur dann möglich ist, wenn das Sitzpolster 1 im wesentlichen im rechten Winkel nach oben geschwenkt ist, wie in den Fig. 5A bis 5C dar­ gestellt ist, dient das Sitzpolster 1 in der aufrechten Ruheposition als eine Schutzwand, welche auf der geklapp­ ten Rückenlehne 2 abgelegte Ladungsteile daran hindert, im Fall beispielsweise einer Kollision oder eines plötz­ lichen Halts des Fahrzeuges über den Rücksitz in den Raum der vorderen Insassen zu fallen.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Beladungsrückhaltevor­ richtung, welche gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung an einen Rücksitz angebracht sind, welcher zu einem zweifach klappbaren Typ gehört. Der Rücksitz umfaßt ein Sitzpolster 1 und eine gepolsterte, umklappbare Rückenlehne 2. Das Sitzpolster 1 ist über ein Paar von vorderen Gelenken 3 an dem vorderen Ende des Sitzpolsters für eine Drehbewegung zwischen einer aufrechten Ruheposi­ tion und einer nahezu horizontalen Normalposition gela­ gert. Die wegklappbare Rückenlehne 2 wird durch Seiten­ gelenke 5 (von denen nur eines dargestellt ist) gehalten, welche an beiden unteren Seiten der wegklappbaren Rücken­ lehne 2 für eine Drehbewegung zwischen einer geklappten Ruheposition und einer nahezu aufrechten Normalposition befestigt sind.
Das vordere Gelenk 3 umfaßt einen Lagerbock 31, welcher an einem Boden des Fahrzeugkörpers B befestigt ist, und eine Gelenkplatte 32, welche drehbar an dem Lagerbock 31 gela­ gert und an dem Sitzpolster 1 befestigt ist.
Eines der Seitengelenke 5 ist an einer unteren Seiten der wegklappbaren Rückenlehne 2 benachbart zu einem anderen Rücksitz (nicht dargestellt) befestigt, welcher zu dem Typ gehört, der an dem vorderen Gelenk 3 angelenkt ist. Dieser Rücksitz funktioniert so, daß einerseits eine Bewegung der wegklappbaren Rückenlehne 2 in die Ruheposition verhindert wird, wenn das Sitzpolster 1 sich in der Normalposition be­ findet, und andererseits eine Bewegung der wegklappbaren Rückenlehne 2 in die Ruheposition gestattet wird, wenn das Sitzpolster 1 sich in der aufrechten Ruheposition befindet.
Das Seitengelenk 5 umfaßt einen Gelenkträger 51 mit einem linken und einem rechten L-förmigen Lagerbock 51a und 51b, durch welche das Seitengelenk 5 an dem Boden des Fahrzeug­ körpers B befestigt ist. Weiter umfaßt das Seitengelenk 5 einen Drehbolzen 51c, welcher sich durch die beiden L-för­ migen Lagerböcke 51a und 51b erstreckt, und eine Paar ro­ tierbarer Hakenplatten 52, welche an den gegenüberliegen­ den Enden des Gelenkbolzens 51c drehbar gelagert sind.
Jede Hakenplatte 52 ist mit einem Rasthaken 53 ausgebil­ det, welcher mit einem Verriegelungsarm 54 in Eingriff bringbar ist, welcher an den L-förmigen Lagerböcken 51a, 51b drehbar gelagert ist. Der Verriegelungsarm 54 und die Gelenkplatte 32 sind über ein flexibles, aber nicht dehn­ bares Seil 9 miteinander verbunden, welcher in einem fle­ xiblen Schutzschlauch 8 verläuft. Dieser flexible Draht 9 ist mit einem Ende an der Gelenkplatte 32 und mit dem anderen Ende mit dem Verriegelungsarm 54 verbunden. Der Schutzschlauch 8 ist mit einem Ende mit dem Lagerbock 31 des vorderen Gelenks 3 und mit dem anderen Ende mit dem Lagerbock 51a des Seitengelenks 5 verbunden. Eine Rückhol­ feder 56 ist zwischen der Armverlängerung 55 und dem L-förmigen Lagerbock 51a, 51b angeordnet, um den Verriege­ lungsarm 54 von der Hakenplatte 52 zu lösen.
Solange das Sitzpolster 1 in der in Fig. 6 gezeigten Nor­ malposition verbleibt, wird der Verriegelungsarm 54 durch die Rückholfeder 56 gezwungen, mit der Hakenplatte 52 in Eingriff zu bleiben, wodurch ein Nachuntenschwenken der wegklappbaren Rückenlehne 2 verhindert wird. Wenn anderer­ seits das Sitzpolster 1 nach oben in die in Fig. 7 gezeig­ te Ruheposition geschwenkt ist, zieht das Sitzpolster 1 den flexiblen Draht oder eine Leitung 9, um den Verriegelungs­ arm 54 von der Hakenplatte 52 zu lösen, wodurch ein Nach­ untenschwenken der wegklappbaren Rückenlehne ermöglicht wird.
Das Seitengelenk 5 verhindert einerseits das Klappen der wegklappbaren Rückenlehne 2, solange das Sitzpolster 1 sich in der Normalposition befindet, und andererseits wird ein Klappen der wegklappbaren Rückenlehne 2 nur dann gewährt, wenn das Sitzpolster 1 in die Ruheposition nach oben ge­ schwenkt wurde. Demgemäß funktioniert das Sitzpolster 1 in der Ruheposition als eine Rückhaltewand, welche auf die geklappte Rückenlehne 2 abgelegte Ladungsteile im Falle beispielsweise einer Kollision oder eines plötzlichen Halts des Fahrzeuges von einem Fallen in den Raum der Vorder­ insassen zurückhält.
Die Fig. 8 bis 10 zeigen eine Beladungsrückhaltevor­ richtung, die gemäß einer weiteren Ausführungsform der Er­ findung an einem Rücksitz angebracht ist, welcher zu einem zweifach klappbaren Typ gehört. Dieser zweifach klappbare Rücksitztyp kann auf zwei Arten geklappt werden.
Der Rücksitz weist ein Sitzpolster 1 und eine wegklappbare Rückenlehne 2 auf. Die wegklappbare Rückenlehne 2 wird durch ein Seitengelenk 4 gehalten, welches an einer unte­ ren Seite der wegklappbaren Rückenlehne 2 für eine Dreh­ bewegung in eine nahezu horizontale Ruheposition aus einer aufrechten Normalposition befestigt ist. Das Seitengelenk 4 weist einen stationären Lagerbock 41, welcher an dem Bo­ den eines Fahrzeugkörpers B befestigt ist und eine Gelenk­ platte 42 auf, welche an der wegklappbaren Rückenlehne 2 befestigt und über einen Drehbolzen 41a durch den Lager­ bock 41 drehbar gelagert ist.
Die wegklappbare Rückenlehne 2 ist mit einem im wesentli­ chen U-förmigen Beladungsrückhalterahmen 10 versehen, wel­ cher an deren Rückseite angeordnet ist. Der Beladungs­ rückhalterahmen 10 weist einen Querstangenbereich 10a und Stützbereiche 10b und 10c auf, welche sich von den gegen­ überliegenden Enden des Querstangenbereichs 10a aus er­ strecken. Dieser Beladungsrückhalterahmen 10 ist an den un­ teren Enden der Stützbereiche 10b und 10c an einem Schaft 11 befestigt, welcher durch Lagerböcke 12 und 13 drehbar gelagert ist. Eine Torsionsstange 14 ist zwischen dem Schaft 11 und den Lagerböcken 12 angeordnet, um den Bela­ dungsrückhalterahmen 10 auf die Rückseite der wegklappbaren Rückenlehne 2 zu drücken, während die wegklappbare Rücken­ lehne 2 sich in der aufrechten Normalposition befindet. Ein Stützbereich 10b des Beladungsrückhalterahmens 10 ist ein­ stückig mit einer unteren Verlängerung 10d ausgebildet, welche sich seitlich von dem Lagerbock 12 weg und von dem Schaft 11 nach oben erstreckt, wie zu ersehen ist, wenn der Beladungsrückhalterahmen 10 sich in der durch eine Strich­ punktlinie in Fig. 8 gezeigten Ruheposition befindet. Ein nicht dehnbares Seil 18 ist zwischen einer Befestigung 15, welche an der unteren Verlängerung 10d des Stützbereiches 10b angeschweißt oder auf andere Weise befestigt ist, und einer Befestigung 17 gespannt, welche an dem stationären Lagerbock 41 des Seitengelenks 4 über einen Befestigungs­ bolzen 16 angebracht ist. Die Befestigung 17 ist an dem La­ gerbock 41 an einem Punkt angeordnet, welcher gegenüber der Befestigung 15 an der unteren Verlängerung 10d des Stützbe­ reichs 10b unter Berücksichtigung des Drehbolzens 41a liegt. Da das Seil 18 ihre Länge nicht ändert, wird der Be­ ladungsrückhalterahmen 10 zwangsläufig gegen die Torsions­ stange 14 durch die Leitung 18 in ihre aufrechte Position geschwenkt, welche durch eine durchgezogene Linie in Fig. 8 dargestellt ist, wenn die wegklappbare Rückenlehne 2 aus der aufrechten Normalposition nach unten geschwenkt wird. Andererseits wird der Beladungsrückhalterahmen 10 durch die Torsionsstange 14 und das Seil 18 in die Ruheposition zu­ rückgeschwenkt und in dieser Position durch die Torsions­ stange 14 gehalten.
Der Beladungsrückhalterahmen 10 kann mit einem Gurtband 22 zusammenwirken. Dieses Gurtband 22 ist mit seinem einen Ende mit einem Lagerbock 21, welcher an einem unteren Ende der wegklappbaren Rückenlehne 2 über einen Bolzen 20 be­ festigt ist, und mit seinem anderen Ende an einem Lager­ bock 19 befestigt, welcher an dem Stützbereich 10c des Be­ ladungsrückhalterahmens 10 angeschweißt oder auf andere Weise befestigt ist.
Wie in den Fig. 9A und 9B deutlich dargestellt ist, wird der Beladungsrückhalterahmen 10 nach oben und nach unten zwischen der Ruheposition und der aufrechten Position ge­ schwenkt, wenn die wegklappbare Rückenlehne 2 nach oben und unten zwischen der aufrechten Normalposition und der hori­ zontalen Ruheposition geschwenkt wird. Wie in Fig. 10 ge­ zeigt ist, kann das Sitzpolster 1 nach oben geschwenkt wer­ den, bevor die wegklappbare Rückenlehne 2 nach unten ge­ schwenkt wird.
Die Fig. 11A zeigt eine Beladungsrückhaltevorrichtung, welche gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung an einem wegklappbaren Rücksitz angebracht ist. Der Rück­ sitz umfaßt ein Sitzpolster 1 und eine wegklappbare Rückenlehne 2. Das Sitzpolster 1 umfaßt einen hinteren Endabschnitt 1a, welcher entlang der gesamten Breite nach hinten und nach oben vorspringt und einen Raum zwischen dem hinteren Endabschnitt und dem Fahrzeugkörper B schafft, an dem die wegklappbare Rückenlehne 2 drehbar gelagert ist. Der vorspringende hintere Endabschnitt 1a ist so ausge­ formt, daß dieser die klappbare Rückenlehne 2 während der Bewegung des Sitzpolsters 1 aus einer nahezu horizontalen Normalposition nach oben weder stört, noch im Weg der weg­ klappbaren Rückenlehne 2 ein Schwenken in eine nahezu hori­ zontale Ruheposition liegt.
Ein Teil des Rücksitzes, an dem das Sitzpolster 1 und die Rückenlehne 2 zusammentreffen, kann modifiziert werden, wie in Fig. 11B gezeigt ist. Hierbei ist die wegklappbare Rückenlehne 2 mit einer Vertiefung 2a entlang der gesamten Breite des unteren Endabschnitts ausgebildet. Diese Vertie­ fung 2a der wegklappbaren Rückenlehne 2 ermöglicht es, das Sitzpolster 1 einem vergrößerten Vorsprung an dem hinte­ ren Endabschnitt 1a ausgebildet zu werden. Dieses Sitzpol­ ster 1 und diese wegklappbare Rückenlehne 2 sind derart an­ geordnet, daß das Sitzpolster 1 an dem vorspringenden hin­ teren Endabschnitt 2a die untere Endvertiefung 2a der weg­ klappbaren Rückenlehne 2 behindert, wenn sich beide in der Normalposition befinden, jedoch die untere Endvertiefung 2a der wegklappbaren Rückenlehne 2 nicht stört, nachdem das Sitzpolster 1 nach oben in die aufrechte Ruheposition ent­ lang eines Pfades geschwenkt wurde, welcher durch eine Strichpunktlinie in Fig. IIB gezeigt ist. Es wird so ermög­ licht, daß die wegklappbare Rückenlehne 2 erst dann ge­ klappt werden kann, wenn das Sitzpolster 1 nach oben in die aufrechte Ruheposition geschwenkt wurde.
Die Fig. 12 zeigt eine Beladungsrückhaltevorrichtung, wel­ che in einen Rücksitz eingebaut ist, welcher zu dem Typ ge­ hört, welcher gemäß einer weiteren Ausführungsform der Er­ findung mit einem Zündschalter gekoppelt ist. Diese Bela­ dungsrückhaltevorrichtung ist so aufgebaut, daß ein Star­ ten des Motors verhindert wird, solange ein Ladungsteil auf der Rückseite einer weggeklappten Rückenlehne in einer nahezu horizontalen Ruheposition nicht mit einem Ladungs­ gurt festgezurrt ist. Der Rücksitz weist ein Sitzpolster 1 und eine wegklappbare Rückenlehne 2 auf, welche mit einem Ladungsgurtsystem, das an deren Rückseite angebracht ist, versehen ist. Das Ladungsgurtsystem umfaßt einen einziehba­ ren Spanngurt 61, dessen eines Ende mit einem Verschlußele­ ment 61a verbindbar ist und dessen anderes Ende mit der In­ nenseite eines Gurtwicklers 63 verbunden ist, welcher zu dem Typ gehört, der einen Sensor zur Überwachung einer her­ ausgezogenen Länge des Spanngurts 61 besitzt. Die Verbin­ dung des Spanngurts 61, welcher aus dem Gurtwickler 63 zu dem Verschlußelement 61a herausgezogen ist, wird durch ei­ nen Verschlußsensor 64 des Gurtschloßtyps ermittelt. Ein Ladungssensor 62, beispielsweise ein Drucksensor, ist in die wegklappbare Rückenlehne 2 eingebettet oder alternativ an der Rückseite der wegklappbaren Rückenlehne 2 befestigt, um zu ermitteln, ob sich ein Ladungsteil 60 auf der Rücken­ lehne 2 befindet. Diese Sensoren senden Signale zu einer Steuereinheit 66, welche elektrisch einen Zündungsschalter 65 zum Starten eines Motors betätigt.
Die Fig. 13 ist ein Flußdiagramm, welches eine Zündungs­ schalter-Betätigungsroutine zum Starten eines Motors dar­ stellt, wenn ein Ladungsteil 60 durch Verbinden des Spann­ gurts 61 mit dem Verschlußelement 61a festgezurrt ist. Wie in Fig. 13 gezeigt ist, empfängt in den Fällen, in denen sowohl der Ladungsdrucksensor 62 einen Druck ermittelt, welcher größer als ein bestimmter Wert ist, der Gurtwickler 63 eine bestimmte Länge des herausgezogenen Spanngurts 61 ermittelt als auch der Verschlußsensor 64 die Verbindung des Spanngurts 61 mit dem Verschlußelement 61a ermittelt, die Steuereinheit 66 Signale von den Sensoren und die Steu­ ereinheit 66 aktiviert den Zündungsschalter 65 zum Starten des Motors. Wenn der Ladungsdrucksensor 62 keine Ladung oder einen Druck ermittelt, welcher größer als der bestimm­ te Wert ist, betätigt die Steuereinheit 66 direkt den Zündungsschalter 65, um den Motor zu starten. Wenn jedoch der Ladungsdrucksensor 62 einen Druck ermittelt, welcher größer als der bestimmte Wert ist, wird die Steuereinheit 66 den Zündungsschalter nicht betätigen, solange sowohl die Gurtaufnahme 63 und der Verschlußsensor 64 keine Signale liefern. Auf diese Weise wird in den Fällen, bei denen ein Ladungsteil CA auf der zusammengeklappten Rückenlehne 2 an­ geordnet ist, der Motor nur dann gestartet, wenn das La­ dungsteil CA durch den Spanngurt 61 festgezurrt wird.
Die Fig. 14 bis 17A und 17B zeigen eine Beladungsrück­ haltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist, welcher in Abhängigkeit von einem Auflegen eines Ladungs­ teils auf die Rückseite einer geklappten Rückenlehne gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung hochgeschwenkt wird. Der Rücksitz umfaßt ein Sitzpolster (nicht darge­ stellt) und eine wegklappbare Rückenlehne 2, welche mit ei­ nem im allgemeinen U-förmigen Beladungsrückhalterahmen 67 versehen ist, welcher mit seinen distalen Enden an einem Schaft 74 - der später noch beschrieben werden wird - be­ festigt und automatisch in Abhängigkeit von einem Auflegen eines Ladungsteils auf die Rückseite der wegklappbaren Rückenlehne 2 schwenkbar ist. Wenn ein Ladungsteil 60 über eine Aufstellplatte 68 gelegt wird, welche an der wegklapp­ baren Rückenlehne 2 angebracht ist, wird der Beladungsrück­ halterahmen 67 durch einen Aufstellmechanismus für den Be­ ladungsrückhalterahmen geschwenkt.
Wie in den Fig. 15 und 16 im einzelnen gezeigt ist, um­ faßt der Aufstellmechanismus für den Beladungsrückhalterah­ men einen Schaft 74, an dem der Beladungsrückhalterahmen befestigt ist, und eine Aufstellplatte 68. Der Schaft 74 ist über Lagerböcke 73 drehbar gelagert, welche an einer Rückenplatte 72 der wegklappbaren Rückenlehne 2 befestigt sind. Ein im allgemeinen U-förmiger Aufstellarm 69, an wel­ chen die Aufstellplatte 68 befestigt ist, wird durch La­ gerböcke 69a drehbar gehalten, welche an der Rückenplatte 72 befestigt sind. Der Aufstellmechanismus für den Bela­ dungsrückhalterahmen umfaßt weiter eine Hakenplatte 76, die an einem Ende des Schafts 74 befestigt ist, und einen Ver­ riegelungsarm 71, welcher über einen Lagerbock 71a drehbar gehalten ist. Dieser Aufstellarm 69 und dieser Verriege­ lungsarm 71 sind über eine Verbindungsstange 70 miteinander verbunden. Eine Torsionsfeder 69b ist zwischen dem Aufstell­ arm 69 und den Lagerböcken 69a angeordnet, um die Aufstell­ platte 68 nach oben von der wegklappbaren Rückenlehne 2 zu drücken. Eine Torsionsstange 75 ist zwischen dem Schaft 74 und einem der Lagerböcke 73 angeordnet, um den Schaft 74 in eine Drehrichtung anzutreiben, in der der Schaft 74 den Be­ ladungsrückhalterahmen 67 schwenkt und aufrichtet. Immer wenn die Aufstellplatte 68 unbelastet von einem Ladungsteil ist, verbleiben der Verriegelungsarm 71 und die Hakenplatte 74 in Eingriff, um den Beladungsrückhalterahmen 67 in sei­ ner Ruheposition zu halten, wie in Fig. 17A gezeigt ist.
Wenn ein Ladungsteil 60 auf die wegklappbare Rückenlehne 2 in der Ruheposition gelegt wird und dabei die Aufstellplat­ te 68 in eine Richtung nach unten drückt, welche durch ei­ nen in Fig. 15 dargestellten Pfeil 60X angezeigt ist, wird der Aufstellarm 69 in Uhrzeigerrichtung geschwenkt, wie aus Fig. 15 zu ersehen ist, um den Verriegelungsarm 71 entgegen dem Uhrzeigersinn durch die Verbindungsstange 70 zu schwenken, wobei der Verriegelungsarm 71 außer Eingriff von der Hakenplatte 76 gebracht wird. Folglich wird der Schaft 74 freigesetzt und durch die Torsionsstange 75 in Uhrzeigerrichtung gedreht, um den Beladungsrückhalterahmen 67 zu einer aufgerichteten Position aufzustellen, wie in Fig. 17B gezeigt ist.
Wenn der Beladungsrückhalterahmen 67 manuell entgegen der Torsionsstange 75 nach unten bewegt wird, nachdem das Bela­ dungsteil 60 entfernt wurde, wird die Hakenplatte 76 in Eingriff mit dem Verriegelungsarm 71 gebracht, wobei der Beladungsrückhalterahmen 67 in der geklappten Position ge­ halten wird, die in Fig. 17A gezeigt ist. Zu diesem Zeit­ punkt wird die Aufstellplatte 68 von der wegklappbaren Rückenlehne 2 durch die Torsionsfeder 69b nach oben wegge­ drückt.
Die Fig. 18 bis 22 zeigen gemäß einer weiteren Ausfüh­ rungsform der Erfindung eine Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist, welcher zu einem Typ mit Kopfstütze gehört. Wie schematisch in den Fig. 18A und 18B gezeigt ist, wird eine Kopfstütze 77 durch ei­ nen im allgemeinen U-förmigen Kopfstützen-Trägerrahmen 82 getragen, welcher drehbar an der wegklappbaren Rückenlehne 2 gelagert ist. Die Kopfstütze 77 wird durch einen Auf­ stellmechanismus abhängig von einem Abstellen eines La­ dungsteils 60 auch einer Aufstellplatte auf der Rückseite einer wegklappbaren Rückenlehne 2 in ihrer Ruheposition nach oben geschwenkt, wie in Fig. 18B gezeigt ist. Bei dieser Ausführungsform funktioniert der Kopfstützen-Trä­ gerrahmen 82 ähnlich wie der Beladungsrückhalterahmen 67 des Rücksitzes, welcher in den Fig. 14 bis 17A und 17B dargestellt ist.
Wie in den Fig. 19 bis 22 im einzelnen gezeigt ist, um­ faßt der Rücksitz ein Sitzpolster (nicht dargestellt) und eine wegklappbare Rückenlehne 2, in der der Kopfstützen-Auf­ stellmechanismus angeordnet ist. Der Kopfstützen-Auf­ stellmechanismus umfaßt den im wesentlichen U-förmigen Kopfstützen-Trägerrahmen 82, welcher distale Enden besitzt, die über eine Hakenplatte 68 mit einer Hakenplatte 83 mit­ einander verbunden sind. Die Hakenplatte 83 ist einstückig mit der Hakenplatte 86 ausgebildet oder an dieser befe­ stigt. Die Schwenkplatte 86 weist einen daran befestigten Schaft 88 auf. Dieser Schaft 88 wird über Lagerböcke 88a (siehe Fig. 22) drehbar gehalten, welche an einer Rücken­ platte 72 der wegklappbaren Rückenlehne 2 befestigt sind. Eine Torsionsfeder 89 ist zwischen dem Schaft 88 und einem der Lagerböcke 88a angeordnet, um den Schaft 88 in eine Drehrichtung zu drücken, in welcher der Kopfstützen-Träger­ rahmen 82 aufgestellt wird.
Ein im allgemeinen U-förmiger Aufstellarm 79, an dem die Aufstellplatte 78 befestigt ist, ist über Drehbolzen 79a an der Rückenplatte 72 drehbar gelagert. Der Kopfstützen-Auf­ stellmechanismus umfaßt weiter einen Verriegelungsarm 71, welcher über einen Drehbolzen 81a drehbar gelagert ist. Dieser Aufstellarm 79 und dieser Verriegelungsarm 81 sind über eine Verbindungsstange 80 miteinander gekoppelt. Der Aufstellarm 79 wird über eine Feder (nicht dargestellt), veranlaßt, in eine Drehrichtung zu schwenken, bei welcher die Aufstellplatte 78 von der wegklappbaren Rückenlehne 2 weg nach oben gedrückt wird.
In der Nähe der Hakenplatte 86 ist ein Verriegelungsmecha­ nismus vorgesehen, welcher innerhalb der wegklappbaren Rückenlehne 2 zum Verriegeln des Kopfstützen-Trägerrahmens 82 in einer aufrechten Position angebracht ist. Der Verriege­ lungsmechanismus umfaßt einen Verriegelungshebel 84, wel­ cher durch einen U-förmigen Laberbock 84 und eine Feder 85 zur Ausübung einer Gleitbewegung gelagert ist. Der federge­ spannte Verriegelungshebel 84 gelangt in eine Öffnung 87, welche in der Hakenplatte 86 ausgebildet ist, wenn der Kopfstützen-Trägerrahmen 82 in seine aufrechte Position ge­ bracht wird, um zu verhindern, daß der Kopfstützen-Träger­ rahmen 82 nach unten geschwenkt wird. Wenn der Verriege­ lungshebel 84 manuell gegen die Feder 85 zurückgedrückt wird, wird es ermöglicht, den Kopfstützen-Trägerrahmen 82 manuell nach unten zu schwenken.
Wenn ein Ladungsteil 60 auf die Aufstellplatte 78 auf der wegklappbaren Rückenlehne 2 in der Ruheposition gelegt wird und das Ladungsteil 60 die Aufstellplatte 78 in eine Rich­ tung nach unten drückt, welche durch einen in Fig. 19 dar­ gestellten Pfeil 60X angezeigt ist, wird der Aufstellarm 79 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt, wie aus Fig. 19 zu ersehen ist, um den Verriegelungsarm 81 entgegen dem Uhr­ zeigersinn durch die Verbindungsstange 80 zu schwenken, wo­ durch der Verriegelungsarm 81 außer Eingriff von der Haken­ platte 83 gebracht wird. Folglich wird der Schaft 88 frei­ gesetzt und durch die Torsionsfeder 89 im Uhrzeigersinn ge­ dreht, um den Kopfstützen-Trägerrahmen 82 nach oben in die aufrechte Position zu schwenken, wie in Fig. 18B gezeigt ist. Sobald der Kopfstützen-Trägerrahmen 82 seine aufrechte Position erreicht, gelangt der Verriegelungshebel 84 in die Öffnung 87 der Hakenplatte 86, wodurch der Kopfstützen-Trä­ gerrahmen 82 an einem nach Untenschwenken gehindert wird.
Wenn der Kopfstützen-Trägerrahmen 82 entgegen der Torsions­ stange 75 manuell nach unten bewegt wird, wobei der Verrie­ gelungshebel 84 entgegen der Feder 85 zurückgezogen wird, nachdem das Ladungsteil 60 entfernt wurde, wird die Haken­ platte 83 von dem Verriegelungsarm 81 gelöst, wobei der Kopfstützen-Trägerrahmen 82 in seiner zusammengeklappten Position gehalten wird, wie in Fig. 18A gezeigt ist. In der Ruheposition ist die Kopfstütze 77 über der Spitze der zusammenklappbaren Rückenlehne 2 angeordnet.
Die Fig. 23 zeigt gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eine Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist, welcher zu einem Typ mit einem elektrisch betätigten Aufstellmechanismus für einen Beladungsrückhalterahmen gehört. Der Rücksitz umfaßt ein Sitzpolster (nicht dargestellt) und eine wegklappbare Rückenlehne (vereinfacht durch eine Rückenplatte 72 der wegklappbaren Rückenlehne dargestellt), in welcher der elektrisch betätigte Aufstellmechanismus für einen Bela­ dungsrückhalterahmen gebracht ist. Der Aufstellmechanismus für den Beladungsrückhalterahmen umfaßt einen im allgemei­ nen U- förmigen federgespannten Beladungsrückhalterahmen 67, welcher ähnlich dem des in den Fig. 14 bis 17A und 17B gezeigten Rücksitzes ist, welcher distale Enden umfaßt, die über einen Schaft 74 miteinander verbunden sind. Der Schaft 74 ist über Lagerböcke 73 drehbar gelagert, welche an der Rückenplatte 72 befestigt sind. Der Schaft 74 umfaßt eine Hakenplatte 93, die einstückig mit dem Schaft 74 ausgebil­ det oder an einem Ende des Schaftes 74 befestigt ist. Ein Verriegelungsarm 92, der an einem Drehbolzen 92a gelagert ist, wird in entgegengesetzte Richtungen durch einen Kolben 91 eines elektromagnetischen Betätigungsorgans 90 ge­ schwenkt. Eine Ladungssensorplatte 89, beispielsweise ein Drucksensor, der an der Rückenplatte 72 angeordnet ist, er­ zeugt ein elektrisches Signal zum Betätigen des elektroma­ gnetischen Betätigungsorgangs, wenn ein Druck ermittelt wird.
Wenn die Ladungs-Drucksensorplatte 89 mit einem Ladungsteil belastet wird und ein Signal erzeugt, wird das elektromag­ netische Betätigungsorgan 90 betätigt, um den Kolben 91 vorzuschieben, wobei der Verriegelungsarm 92 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird, um diesen von der Hakenplat­ te 93 zu lösen. Folglich schwenkt der federgespannte Bela­ dungsrückhalterahmen 67 und richtet sich auf. Wenn das La­ dungsteil von der Ladung-Drucksensorplatte 69 entfernt ist und das Signal verschwunden ist, zieht das elektromagneti­ sche Betätigungsorgan 90 den Kolben 91 zurück, wobei der Verriegelungsarm 92 in die Eingriffsposition gebracht wird. Wenn danach der federgespannte Beladungsrückhalterahmen 67 manuell nach unten in die Ruheposition bewegt wird, wird die Hakenplatte 83 in Eingriff mit dem Verriegelungsarm 81 gebracht, und die Hakenplatte 83 hält den Beladungsrückhal­ terahmen 87 in der zusammengeklappten Position.
Der elektrisch betätigte Aufstellmechanismus für den Bela­ dungsrückhalterahmen, welcher in Fig. 23 gezeigt ist, kann auch anstelle des Kopfstützen-Aufstellmechanismus des Rück­ sitzes eingesetzt werden, welcher in den Fig. 18 bis 22 dargestellt ist. Wie in Fig. 24 gezeigt ist, können insbe­ sondere die Aufstellplatte 78, der Aufstellarm 79 und die Verbindungsstange 88 des Kopfstützen-Aufstellmechanismus des Rücksitzes entsprechend durch eine Ladungs-Drucksensor­ platte 89, ein elektromagnetisches Betätigungsorgan 90 bzw. einen Kolben 91 ersetzt werden. Wie zuvor im Zusammenhang mit dem in Fig. 23 gezeigten Rücksitz erläutert wurde, wird das elektromagnetische Betätigungsorgan 90 zum Heraus­ bewegen des Kolbens 91 betätigt, wobei der Verriegelungs­ arm 92 von der Hakenplatte 93 gelöst wird, wenn die La­ dungs-Drucksensorplatte 89 mit einem darauf liegenden La­ dungsteil belastet wird. Folglich schwenkt der Kopfstüt­ zen-Trägerrahmen 82 und er richtet sich auf. Wenn das La­ dungsteil von der Ladungs-Drucksensorplatte 89 entfernt wird, zieht das elektromagnetische Betätigungsorgan 90 den Kolben 91 zurück, wobei der Verriegelungsarm 92 in die Ein­ griffsposition gebracht wird. Wenn anschließend der Kopf­ stützen-Trägerrahmen 82 manuell nach unten in die Ruhepo­ sition bewegt wird, wird die Hakenplatte 83 in Eingriff mit dem Verriegelungsarm 81 gebracht, und die Hakenplatte 83 hält den Beladungsrückhalterahmen 67 in der zusammenge­ klappten Position.
Fig. 25 zeigt gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Beladungsrückhaltevorrichtung im Zusammen­ hang mit einem Rücksitz. Der Rücksitz umfaßt ein Sitz­ polster 1 und einen wegklappbare Rückenlehne 2, welche mit einer Ladungssensorplatte 89 versehen ist, beispielsweise einer Drucksensorplatte. Ein im allgemeinen U-förmiger Be­ ladungsrückhalterahmen 97 ist über Laberböcke 98 drehbar aufgehängt, welche an einem Himmel 94 befestigt sind. Der Beladungsrückhalterahmen 97 ist in seiner horizontalen Ru­ heposition gehalten, indem sein Querstangenbereich durch einen Hakenarm 99 erfaßt ist, welcher über einen Lager­ bock 96 drehbar gelagert ist, welcher an dem Himmel 94 be­ festigt ist. Dieser Hakenarm 99 ist mit einem Kolben 100a eines elektromagnetischen Betätigungsorgangs 100 gekoppelt, welcher an einer Wand eines Fahrzeugkörpers B befestigt ist.
Wenn die Ladungs-Drucksensorplatte 89 mit einem darauf lie­ genden Ladungsteil belastet wird, erzeugt und sendet diese ein Signal an das elektromagnetische Betätigungsorgan 100. Das elektromagnetische Betätigungsorgan 100 wird durch ein Signal aus der Ladungs-Drucksensorplatte 89 betätigt, um den Kolben 100a vorzuschieben, wobei der Verriegelungsarm 99 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird, um diesen von dem Beladungsrückhalterahmen 97 zu lösen. Folglich schwenkt der Beladungsrückhalterahmen 97 nach unten, bis er durch einen sich seitlich von dem Lagerbock 95 aus er­ streckenden Stopper 98 gestoppt wird, wie durch eine gestrichel­ te Linie dargestellt ist. Wenn das Ladungsteil von der La­ dungs-Drucksensorplatte 89 entfernt und das Signal ver­ schwunden ist, zieht das elektromagnetische Betätigungsor­ gan 100 den Kolben 100a zurück, wobei der Verriegelungsarm 99 in eine Position gebracht wird, in der er mit dem Bela­ dungsrückhalterahmen 97 in Eingriff bringbar ist. Wenn da­ nach der Beladungsrückhalterahmen 97 manuell nach oben in die horizontale Ruheposition bewegt wird, kommt dieser mit dem Verriegelungsarm 99 in Eingriff und wird in der hori­ zontalen Ruheposition gehalten. Vorzugsweise wird ein Dämp­ fer mit eingebaut, um den Beladungsrückhalterahmen 97 an einem schnellen nach Untenschwenken zu hindern, wenn der Be­ ladungsrückhalterahmen 97 von dem Verriegelungsarm 99 ge­ löst wird.
Der Ladungssensor 89 kann durch einen elektrischen Sensor zum Ermitteln einer Vorwärts- und Abwärtsbewegung der weg­ klappbaren Rückenlehne 2 ersetzt werden. Der elektrische Sensor erzeugt dann ein Signal für das elektromagnetische Betätigungsorgan 100.
Die Fig. 26A und 26B zeigen eine weitere Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist. Der Rücksitz um­ faßt ein Sitzpolster 1, welches am Boden des Fahrzeugkör­ pers B angeordnet ist, und eine wegklappbare Rückenlehne 2, welche an gegenüberliegenden Seiten mit Seitengelenken 102 drehbar gelagert ist, welche an dem Boden des Fahrzeugkör­ pers B befestigt sind. Die wegklappbare Rückenlehne 2 ist an ihrer Rückseite mit einem im allgemeinen U-förmigen Be­ ladungsrückhalterahmen 101 versehen, welcher über die Sei­ tengelenke 102 drehbar gelagert ist. Der Beladungsrückhal­ terahmen 101 ist durch eine Abstützstange 103 abgestützt, welche drehbar an einem Lagerbock 103a gelagert ist, der an dem Fahrzeugkörper B befestigt ist. Diese Abstützstange 103 ist an deren oberen Ende für eine Gleitbewegung in einem Schlitz 101a aufgenommen, der in einem Stützbereich des Be­ ladungsrückhalterahmens 101 ausgebildet ist. Zwischen der wegklappbaren Rückenlehne 2 und dem Beladungsrückhalterahmen 101 ist eine Zugfeder 101b zum Ziehen des Beladungsrück­ halterahmens 101 zu der Rückseite der wegklappbaren Rücken­ lehne 2 angeordnet.
Wenn die wegklappbare Rückenlehne 2 nach unten geschwenkt wird, wird der Beladungsrückhalterahmen 101 durch die weg­ klappbare Rückenlehne 2 aufgezogen, welche die Zugfeder 101b spannt. Wenn die Spitze der Abstützstange 103 den Grund des Schlitzes 101a erreicht, wird die Abstützstange 103 daran gehindert, der wegklappbaren Rückenlehne 2 zu folgen. Danach kann die wegklappbare Rückenlehne 2 weiter nach un­ ten in ihre Ruheposition geschwenkt werden und läßt den Be­ ladungsrückhalterahmen 101 zurück, wie in Fig. 26B gezeigt ist. Wenn andererseits die wegklappbare Rückenlehne 2 nach oben in ihre aufgerichtete Position geschwenkt wird, drückt diese den Beladungsrückhalterahmen 101 zurück in die aufge­ richtete Position, wie in Fig. 26A gezeigt ist.
Die Abstützstange 103 kann auch durch die Seitengelenke 102 drehbar gelagert sein, wie in Fig. 27 dargestellt ist.
Die Fig. 28A bis 28C zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, wel­ che an einem Rücksitz angebracht ist. Der Rücksitz umfaßt ein Sitzpolster 1, welches an einem Boden des Fahrzeugkör­ pers B angeordnet ist, und eine wegklappbare Rückenlehne 2, welche an gegenüberliegenden Seiten mit Seitengelenken 105 drehbar gelagert ist, welche an dem Boden des Fahrzeugkör­ pers B befestigt sind. Die wegklappbare Rückenlehne 2 ist an der Rückseite mit einem im allgemeinen U-förmigen Bela­ dungsrückhalterahmen 104 versehen, welcher über die Seiten­ gelenke 102 drehbar gelagert ist. Diese wegklappbare Rückenlehne 2 und dieser Beladungsrückhalterahmen 104 sind über eine Zugfeder 106 zum Aufziehen des Beladungsrückhal­ terahmens 104 miteinander verbunden, wenn die wegklappbare Rückenlehne 2 nach unten geschwenkt wird. Das Seitengelenk 105 ist mit einem sich seitlich erstreckenden Stopperbolzen 107 versehen, wie in Fig. 28C dargestellt ist.
Wenn die wegklappbare Rückenlehne 2 nach unten geschwenkt wird, wird der Beladungsrückhalterahmen 104 durch die weg­ klappbare Rückenlehne 2 über die Zugfeder 106 aufgezogen, bis dieser durch den Stopperbolzen 107 gestoppt wird, wie in Fig. 28B gezeigt ist.
Die Fig. 29A und 29B zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, wel­ che an einem Rücksitz angebracht ist. Der Rücksitz umfaßt ein Sitzpolster 1 für zwei Insassen, welches auf einem Bo­ den des Fahrzeugkörpers B angeordnet ist, und zwei weg­ klappbare Rückenlehnen 2, welche nebeneinander angeordnet sind. Jede wegklappbare Rückenlehne 2 weist in ihrem Inne­ ren ein Rohr 110 auf und ist an gegenüberliegenden Seiten über Seitengelenke 2a drehbar gelagert, welche an dem Boden des Fahrzeugkörpers B befestigt sind. Beladungsrückhaltegur­ te 108 des einziehbaren Typs sind zwischen den Rückenlehnen 2 und einer hinteren Gepäckabdeckung 113 angebracht, welche sich zwischen dem Rücksitz und der hinteren Windschutz­ scheibe (nicht dargestellt) erstreckt. Insbesondere ist je­ der Beladungsrückhaltegurt 108 mit einem Ende an dem Rohr 110 über einen Zapfen 109 verbunden. Der Zapfen 109 ist über einen Lagerbock 111 drehbar gelagert, welcher an dem bogen­ förmigen Rohr 110 angeschweißt ist. Der Beladungsrückhalte­ gurt ist mit dem anderen Ende mit einem Wickler 112 verbun­ den, welcher zu einem Typ gehört, der ermöglicht, den Bela­ dungsrückhaltegurt 108 dem Abwärtsschwenken der wegklappba­ re Rückenlehne 2 in ihre Ruhepositionen folgend herauszu­ ziehen und diesen in Abhängigkeit von einem bestimmten Wert einer Spannung zu verriegeln, welche durch ein Ladungsteil auf den Beladungsrückhaltegurt 108 ausgeübt wird.
Die Rückhaltegurte 108 werden von den Wicklern 112 der Ab­ wärtsbewegung der wegklappbaren Rückenlehne 2 in die Ruhe­ position folgend herausgezogen, und die Rückhaltegurte 108 erstrecken sich über die Rückseite der Rückenlehne 2 in der Ruheposition. Wenn ein Ladungsteil, welches auf der Rück­ seite der Rückenlehne 2 abgelegt ist, nach vorne gleitet und auf die Beladungsrückhaltegurte 108 eine Spannung aus­ übt, welche größer als der bestimmte Wert ist, verriegeln die Wickler 112 die Beladungsrückhaltegurte 108 und spannen diese fest. Folglich wird das Ladungsteil durch die Bela­ dungsrückhaltegurte 108 nach unten gepreßt und an einer weiteren Vorwärtsbewegung gehindert.
Die Beladungsrückhaltegurte 108, welche in der Fig. 29A ge­ zeigt sind, können durch ein einziehbares Beladungsrückhal­ tenetz 114 ersetzt werden, wie in Fig. 30 gezeigt ist. Dieses Beladungsrückhaltenetz 114 ist mit der wegklappba­ ren Rückenlehne 2 über eine Verbindungsplatte 116 verbun­ den. Ein Wickler 115 ist an einer hinteren Gepäckabdeckung 113 (siehe Fig. 29A) angebracht, um das Beladungsrückhalte­ netz 114 abzuwickeln, wenn die Rückenlehne 2 nach unten ge­ schwenkt wird.
Die Fig. 31 zeigt eine weitere Ausführungsform einer er­ findungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist, welcher geeigneterweise in einem sogenannten "Station Waggon" oder "Combi" angeordnet ist. Die Beladungsrückhaltegurte 108 sind zum Spannen über einen Laderaum 117a vorgesehen, welcher sich zwischen den wegklappbaren Rückenlehnen 2 und einem Heckklappenbereich 117 oder einer Trennwand befindet. Jeder Beladungsrück­ haltegurt 108 ist mit einem Ende an der Rückenlehne 2 be­ festigt und mit dem anderen Ende einziehbar mit einem Wick­ ler 112 verbunden, welcher an dem Heckklappenbereich 117 befestigt ist. Wenn die Rückenlehne 2 nach unten in ihre Ruheposition geschwenkt wird, werden die Rückhaltegurte 108 aus den Wicklern 112 herausgezogen und drücken die Ladungs­ teile nach unten, die sich in dem Laderaum befinden. Die Beladungsrückhaltegurte 108 können durch ein Beladungsrück­ haltenetz ersetzt werden.
Wie in den Fig. 32A und 32B gezeigt ist, können die Wickler 112 alternativ an einer Befestigungsplatte 118 be­ festigt werden, welche an dem Rohr 110 der wegklappbaren Rückenlehnen 2 angebracht ist.
Die Fig. 33A bis 33C zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, wel­ che an einem Rücksitz angebracht ist. Jeder Gurt 108 hat ein derart bestimmte Länge, daß er schlaff ist, wenn er ganz herausgezogen ist. Der Beladungsrückhaltegurt 108 ist mit einem Ende mit einem Wickler 112 verbunden, welcher an einer hinteren Gepäckabdeckung 113 befestigt ist, und mit einem anderen Ende mit einem seitlichen Lagerbock 122 ver­ bunden, welcher über einen kastenförmigen Verbindungsarm 119 an einer Seite einer Rückenlehne 2 befestigt ist. Wie in den Fig. 33B und 33C im einzelnen gezeigt ist, ist der seitliche Lagerbock 122 an einer Befestigungsplatte 123 angeschraubt, welche an dem Rohr 124 der wegklappbaren Rückenlehne 2 angebracht ist. Der Verbindungsarm 119 um­ faßt einen Lagerbock 120, der daran über eine Schraube 121 mit einem abgesetzten Schaft zur drehbaren Lagerung ange­ bracht ist. Der Lagerbock 120 ist an dem seitlichen Lager­ bock 122 über die Schraube 121 mit dem abgesetzten Schaft befestigt.
Der zwischen der hinteren Gepäckabdeckung 113 und der Rückenlehne 2 ganz ausgestreckte Beladungsrückhaltegurt 108 ist etwas schlaff, wie in Fig. 33A gezeigt ist, und hin­ dert ein auf die Rückseite der Rückenlehne 2 abgelegtes Ladungsteil am Vorwärtsbewegen.
Die Fig. 34A zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist. Wie in Fig. 26A gezeigt ist, ist eine wegklappbare Rückenlehne 2, welche über ein Sitz­ polster 1 zusammenklappbar ist, mit einem Rohr 125 oder einem Rohrrahmen versehen, welches darin eingebettet ist. Das Rohr 125 weist einen Beladungsrückhalterohrabschnitt 125a auf, welcher von der Spitze der Rückenlehne 2 aus vor­ steht und sich nach hinten erstreckt. Dieser Beladungsrück­ halterohrabschnitt 125a kann einstückig mit oder getrennt von dem Rohr 125 ausgebildet sein.
Wie in Fig. 34B dargestellt ist, ist in den Fällen, bei denen das Rohr 126 einstückig mit dem Beladungsrückhalte­ rohrabschnitt 126A ausgebildet ist, die Rückenlehne 2 mit einer Ausbauchung 2b an ihrer Spitze zum Einbetten des Be­ ladungsrückhalterohrabschnitts 126a ausgebildet.
Alternativ kann ein Beladungsrückhalterohrabschnitt als Teil einer Kopfstützenstrebe ausgebildet sein. Wie in Fig. 34C gezeigt ist, ist die Kopfstützenstrebe 128 integriert mit einem Beladungsrückhalterohrabschnitt 128a ausgebildet, welcher sich in einem nahezu rechten Winkel davon nach hin­ ten erstreckt. Der Beladungsrückhalterohrabschnitt 128a ist in einer ausgebauchten Kopfstütze 127 eingebettet.
Die Fig. 35A und 35B zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, wel­ che integriert mit einem Rücksitz von der Art einer Sitz­ bank ausgebildet ist. Wie gezeigt, umfaßt eine Rücksitzbank ein Sitzpolster 1 und eine wegklappbare Rückenlehne 2, wel­ che hinter vorderen Schalensitzen 129 plaziert ist, welche nebeneinander angeordnet sind. Eine Konsole 130 ist zwi­ schen den geformten Vordersitzen 129 angeordnet. Die Rückenlehne 2 ist integriert mit einer Ableitausbuchtung 2c an der oberen Mitte seiner Rückseite ausgebildet. Die Ab­ leitausbuchtung 2c ist so ausgeformt, daß ein Ladungsteil oder Ladungsteile, welche auf der Rückseite der Rückenlehne 2 entlang gleiten, zu Seitenwänden des Fahrzeugkörpers B durch die Ableitausbuchtung 2c abgelenkt werden, wie durch die Pfeile 60X in Fig. 35A gezeigt ist, beispielsweise im Falle einer Frontalkollision oder eines plötzlichen Halts des Fahrzeugs. Wie in Fig. 35C gezeigt ist, kann anstelle der Ableitausbuchtung 2c ein ergänzter Rückhalte-Airbag für die hinteren Insassen in der Konsole 131 angebracht werden, um so ein Ladungsteil oder Ladungsteile, welche auf der Rückseite der Rückenlehne gleiten, zu Seitenwänden des Fahrzeugkörpers B abzulenken.
Die Fig. 36A und 36B zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung im Zusammenhang mit einem Rücksitz. Der Rücksitz weist ein Sitzpolster 1 und eine Rückenlehne 2 auf. Ein im allgemei­ nen U-förmiger Rückhalterahmen 133 ist an einer hinteren Gepäckabdeckung 132 hinter der Rückenlehne 2 aufgehängt und erstreckt sich nahe an einen Boden 134 des Fahrzeugkörpers B. Während die Rückenlehne 2 nach unten geschwenkt ist, hält der Rückhalterahmen 133 ein Gepäckteil 60 fest, welches auf dem Boden 134 zu der Rückenlehne 2 gleitet, beispielsweise im Falle einer Frontalkollision oder eines plötzlichen Halts des Fahrzeugs.
Der Rückhalterahmen kann an einem Boden des Fahrzeugkörpers angebracht werden, wie in den Fig. 37A und 37B darge­ stellt ist. Ein im allgemeinen U-förmiger Rückhalterahmen 135 ist über einen Lagerbock 136 drehbar gelagert, welcher an einem Boden 134 hinter einer Rückenlehne 2 befestigt ist. Der Rückhalterahmen 135 erstreckt sich nahe an die hintere Gepäckabdeckung 132. Der Lagerbock 136 hat die Funktion, ein Nachvorneschwenken des Rückhalterahmens 135 auf einen bestimmten Winkel, welcher kleiner als der rechte Winkel ist, und ein Nachhintenschwenken bis zu einer auf­ rechten Position einzuschränken. Ähnlich dem Rückhalterah­ men 133 der vorherigen Ausführungsform hält der Rückhalte­ rahmen 135 ein Ladungsteil 60 fest, welches auf dem Boden 134 zu der Rückenlehne 2 hin infolge beispielsweise einer Frontalkollision oder eines plötzlichen Halts des Fahrzeu­ ges gleitet, während die Rückenlehne 2 nach unten ge­ schwenkt ist.
Die Fig. 38A und 38B zeigen eine weitere Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an den hinteren Dämpferausbuchtungen angebracht ist. Hinter einer wegklappbaren Rückenlehne 2 ist ein im allge­ meinen U-förmiger Beladungsrückhalterahmen 141 vorgesehen, welcher über Lagerböcke 139 und 140 gleitend gelagert ist, welche drehbar hinter den Dämpferausbuchtungen 137 bzw. 138 gelagert sind. Rückholfedern 142 und 143 sind jeweils zwischen den Abstützabschnitten des Beladungsrückhalterah­ mens 141 und den Lagerböcken 139 und 140 angeordnet, um den Beladungsrückhalterahmen 141 nach hinten zurückzuziehen. Jeder Lagerbock 139, 140 ist mit einem Stopper (nicht dar­ gestellt) versehen, um zu verhindern, daß der Beladungs­ rückhalterahmen 141 unterhalb einer Horizontalposition ge­ schwenkt wird, wie in Fig. 38B dargestellt ist.
Wenn ein Ladungsteil 60, welches auf einen Boden des Fahr­ zeuges abgelegt ist, zu der Rückenlehne 2 in der Ruhelage hin gleitet, wird es durch den Beladungsrückhalterahmen festgehalten und daran gehindert, sich weiter nach vorne zu bewegen.
Die Fig. 39 zeigt eine weitere Ausführungsform einer er­ findungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche zwi­ schen einem Paar von geformten Vordersitzen angebracht ist. Ein rückziehbares Gurtband 144 erstreckt sich zwischen den Rückenlehnen der ausgeformten Vordersitze 145, welche ne­ beneinander angeordnet sind. Das Gurtband 144 ist mit einem Ende an einem Puffer 147 verbunden, welcher in die Rücken­ lehne von einem der beiden Vordersitze 145 eingelassen ist, und ist mit dem anderen Ende an einem Wickler 146 verbun­ den, welcher in die Rückenlehne des anderen Vordersitzes 145 eingelassen ist. Beispielsweise im Falle einer Frontal­ kollision oder eines plötzlichen Halts hält das Gurtband 144 ein Ladungsteil fest, welches sich in Richtung des vorde­ ren Fahrzeugraums bewegt, um die Aufprallenergie zu absor­ bieren, bevor das Ladungsteil die Insassen auf den Vorder­ sitzen 145 erreicht.
Die Fig. 40 zeigt eine weitere Ausführungsform einer er­ findungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem vorderen Schalensitz angebracht ist. Der Vordersitz weist ein Sitzpolster 1 und eine verstellbare Rückenlehne 2 auf, zwischen denen ein verlängerbarer Abstützdämpfer 148 vorgesehen ist. Der Abstützdämpfer 148 ist mit seinem einen Ende mit dem Sitzpolster zusammen mit einer Sitzgurtschnal­ le 149 verbunden. Der Abstützdämpfer 148 verlängert sich und zieht sich zusammen infolge einer Rückwärts- oder Vorwärts­ drehbewegung der Rückenlehne 2. Im Falle einer Kollision oder eines plötzlichen Halts absorbiert der Abstützdämpfer 148 die Aufprallenergie auf die Rückenlehne 2.
Die Fig. 41A bis 41D zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beladungsrückhaltevorrichtung, welche an einem Rücksitz angebracht ist. Der Rücksitz weist ein Sitzpolster 1 und eine wegklappbare Rückenlehne 2 des Rückspringtyps auf. Die Rückenlehne 2 in der Ruheposition springt zurück, um ein Ladungsteil, welches auf der Rück­ seite der Rückenlehne 2 abgelegt ist, in Richtung auf den Himmel 94 des Fahrzeuges in Reaktion auf eine Kollision zu schleudern, wie in Fig. 41B gezeigt ist, wobei ein Rut­ schen des Ladeteils in einen vorderen Fahrzeugraum ver­ hindert wird. Wie in Fig. 41C gezeigt ist, ist eine Tor­ sionsfeder 150 zwischen einer Hakenplatte 153, welche an einer Seite der Rückenlehne 2 befestigt ist, und einem Seitengelenk 151 gelagert, an welches die Rückenlehne 2 drehbar angeordnet ist. Das Seitengelenk 151, welches an einem Boden des Fahrzeugkörpers (nicht dargestellt) be­ festigt ist, ist mit einem daran drehbar angeordneten Ver­ riegelungsarm 152 und einem daran befestigten elektromag­ netischen Betätigungsorgan 154 versehen, welches in Reak­ tion auf ein Signal zum Explodieren eines zusätzlichen Rückhalte-Airbags (nicht dargestellt) betätigt wird. Wenn das elektromagnetische Betätigungsorgan 154 betätigt wird, zieht dieser einen Solenoidkolben 154a zurück, um den Ver­ riegelungsarm 152 entgegen dem Uhrzeigersinn zu schwenken, wie aus Fig. 41D zu ersehen ist.
Wenn die Rückenlehne 2 nach unten in ihre Ruheposition ge­ dreht wird, wobei die Torsionsfeder 150 mit ihrem Torsions­ moment gespannt wird, wird die Hakenplatte 153 in Eingriff mit dem Verriegelungsarm 154 gebracht. Wie in Fig. 41A dar­ gestellt ist, kann ein Ladungsteil auf die Rückseite der Rückenlehne 2 in der Ruheposition abgelegt werden. Im Falle einer Kollision wird, sobald der zusätzliche Rückhalte-Air­ bag explosionsartig aufgeblasen wird, das elektromagnetische Betätigungsorgan 154 betätigt, um den Kolben 154a zurückzu­ ziehen, wobei der Verriegelungsarm 152 von der Hakenplatte gelöst wird. Infolge hiervon wird die Rückenlehne 2 schnell nach hinten in die aufrechte Position durch die Torsionsfe­ der 150 zurückbewegt und die Rückenlehne 2 schleudert ein Ladungsteil, welches auf die Rückseite der Rückenlehne 2 abgelegt ist, in Richtung auf den Himmel 94 fort, wie in Fig. 41B gezeigt ist. Hierbei wird verhindert, daß ein La­ dungsteil in einen vorderen Fahrzeugraum einschlägt.

Claims (18)

1. Beladungsrückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug zum Verhindern des Verrutschens eines Ladungsteils nach vorne über einen Rücksitz hinaus, für den Fall, daß ein Vorwärtsimpuls auf das Ladungsteil ausgeübt wird, wobei die Beladungsrückhaltevorrichtung
  • - ein Sitzpolster, welches zum Schwenken zwischen einer im wesentlichen horizontalen Normalposition und einer aufrechten Ruheposition an einem vorderen Ende drehbar angelenkt ist,
  • - eine Rückenlehne, welche zum Schwenken zwischen einer aufrechten Normalposition und einer im wesent­ lichen horizontalen Ruheposition an einem unteren Ende drehbar gelagert ist, und
  • - eine Rückenlehnenhemmung aufweist, welche die Rückenlehne an einem Nachuntenschwenken in die im we­ sentlichen horizontale Ruheposition hemmt, solange nicht das Sitzpolster nach oben in die aufrechte Ruheposition geschwenkt ist, und welche der Rückenlehne ermöglicht, nach unten in die im we­ sentlichen horizontale Ruheposition geschwenkt zu werden, nachdem das Sitzpolster nach oben in die aufrechte Ruheposition geschwenkt ist, wobei durch das Sitzpolster in der aufrechten Ruheposition ein Ladungsteil aufgehalten wird, welches quer über die Rückenlehne in der im wesentlichen horizontalen Ruheposition rutscht.
2. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückenlehnenhemmung ein Hakenelement, welches an der Rückenlehne befestigt ist, und ein Rastelement aufweist, welches drehbar an einem stationären Bereich eines Fahrzeugkörpers gelagert ist,
daß das Rastelement mit dem Hakenelement durch das Sitzpolster in Eingriff bringbar ist, während das Sitzpolster nach unten in die im wesentlichen horizon­ tale Normalposition geschwenkt wird, nachdem die Rückenlehne nach oben in die aufrechte Normalposition geschwenkt ist, um die Rückenlehne an einem Nachunten­ schwenken in die im wesentlichen horizontale Ruheposi­ tion zu hindern, und
daß das Rastelement von dem Hakenelement lösbar ist, wenn das Sitzpolster nach oben in die aufrechte Ruhe­ position geschwenkt ist, um der Rückenlehne zu ermög­ lichen, nach unten in die im wesentlichen horizontale Ruheposition geschwenkt zu werden.
3. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnenhemmung eine Rückholfeder auf­ weist, welche zwischen dem stationären Bereich und dem Rastelement angeordnet ist, um das Rastelement von dem Hakenelement zu lösen.
4. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement mit einem Verlängerungshebel aus­ gebildet ist, durch welchen das Rastelement funktions­ mäßig mit dem Sitzpolster in Verbindung steht, und daß der Verlängerungshebel durch das Sitzpolster nach unten drückbar und entgegen der Rückholfeder drehbar ist, um das Rastelement in Eingriff mit dem Haken­ element zu bringen, während das Sitzpolster nach unten zu der im wesentlichen horizontalen Normalposition ge­ schwenkt wird.
5. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnenhemmung eine Rückholfeder auf­ weist, welche zwischen dem stationären Bereich und dem Rastelement angeordnet ist, um das Rastelement in Ein­ griff mit dem Hakenelement zu bringen.
6. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rastelement eine Leitung zum funktionsmäßigen Verbinden eines vorderen Endes des Sitzpolsters mit dem Rastelement aufweist, und
daß der Verlängerungshebel durch das Sitzpolster ent­ gegen der Rückholfeder ziehbar und drehbar ist, um das Rastelement von dem Hakenelement zu lösen, wenn das Sitzpolster nach oben in die aufrechte Ruheposition geschwenkt wird.
7. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement einen flexiblen Schlauch zur Auf­ nahme der Leitung aufweist.
8. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückenlehnenhemmung ein Hakenelement, welches an der Rückenlehne befestigt und drehbar an einem La­ gerbock gelagert ist, welcher an einem stationären Be­ reich eines Fahrzeugkörpers befestigt ist, ein Rastele­ ment, welches an dem Lagerbock drehbar gelagert und durch das Sitzpolster drehbar ist, und eine Rückholfe­ der aufweist, welche zwischen dem Lagerbock und dem Rastelement angeordnet ist, um das Rastelement von dem Hakenelement zu lösen, und
daß das Rastelement durch das Sitzpolster drehbar ist, um mit dem Hakenelement in Eingriff gebracht zu wer­ den, wenn das Sitzpolster nach unten in die im wesent­ lichen horizontale Normalposition geschwenkt wird.
9. Beladungsrückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug zum Verhindern eines Verrutschens eines Ladungsteils nach vorne über einen Rücksitz hinaus, für den Fall, daß ein Vorwärtsimpuls auf das Ladungsteil ausgeübt wird, wobei die Beladungsrückhaltevorrichtung
  • - ein Sitzpolster, welches an einem Boden eines Fahr­ zeugkörpers angebracht ist,
  • - eine Rückenlehne, welche an einem Drehpunkt in der Nähe ihres unteren Endes zum Schwenken zwischen einer aufrechten Normalposition und einer im wesent­ lichen horizontalen Ruheposition gelagert ist,
  • - eine Rückhalteeinrichtung, welche hinter der Rücken­ lehne angebracht und zwischen einer Rückhalteposi­ tion, in welcher die Rückhalteeinrichtung bei sich in der im wesentlichen horizontalen Ruheposition be­ findenden Rückenlehne ein nach vorne rutschendes Ladungsteil aufhält, und einer Ruheposition bewegbar ist, in welcher die Rückhalteeinrichtung an der Rückseite der Rückenlehne anliegt, während sich die Rückenlehne in der aufrechten Normalposition befin­ det, und
  • - eine Kopplungseinrichtung aufweist, durch welche die Rückhalteeinrichtung der Bewegung der Rückenlehne in die im wesentlichen horizontale Ruheposition folgend in die Rückhalteposition bewegbar und die Rückhalte­ einrichtung der Bewegung der Rückenlehne in die auf­ rechte Normalposition folgend in die Ruheposition zurückbewegbar ist.
10. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückhalteeinrichtung einen im wesentlichen U-förmigen Rahmen mit einem Querstangenabschnitt und vertikalen Stützabschnitten aufweist, welche sich von den gegenüberliegenden Enden des Querstangenabschnitts aus erstrecken, und
daß der im wesentlichen U-förmige Rahmen drehbar an Drehpunkten in der Nähe der distalen Enden der Stütz­ abschnitte an der Rückseite der Rückenlehne gelagert ist, um zwischen der Rückhalteposition und der Ruhe­ position nach oben und nach unten schwenkbar zu sein.
11. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kopplungseinrichtung ein nicht dehnbares Ele­ ment aufweist, welches mit einem Ende mit einem Ende von einem der vertikalen Stützabschnitte an einer Stelle befestigt ist, welche von dem Querstangenab­ schnitt mit Bezug auf den Drehpunkt entfernt ange­ ordnet ist, und mit den anderen Ende an dem statio­ nären Bereich des Fahrzeuges befestigt ist, und
daß das nicht dehnbare Element eine Länge zwischen den befestigten Enden aufweist, welche sich von der Ab­ standslänge unterscheidet, die sich zwischen dem Dreh­ punkt des Stützabschnitts und dem Drehpunkt der Rückenlehne erstreckt.
12. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung einen Schaft, an den der im wesentlichen U-förmige Rahmen befestigt ist, und welcher drehbar auf Lagerböcken gelagert ist, die auf der Rückseite der Rückenlehne befestigt sind, und eine Torsionsstange aufweist, welche zwischen dem Schaft und den Lagerböcken gelagert ist, um den im wesent­ lichen U-förmigen Rahmen zu einem Nachobenschwenken in die Rückhalteposition anzutreiben.
13. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung eine Abstützeinrichtung zum Abstützen des im wesentlichen U-förmigen Rückhal­ terahmens in der Rückhalteposition entgegen einem Vor­ wärtsimpuls aufweist, welcher auf den im wesentlichen U-förmigen Rückhalterahmen ausgeübt wird.
14. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung zum Nachoben- und Nachun­ tenschwenken zwischen einer Rückhalteposition und einer Ruheposition an einem stationären Bereich des Fahrzeugkörpers unmittelbar hinter der Rückenlehne drehbar gelagert ist.
15. Beladungsrückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug zum Verhindern eines Verrutschens eines Ladungsteils nach vorne über einen Rücksitz hinaus, für den Fall, daß ein Vorwärtsimpuls auf das Beladungsteil ausgeübt wird, wobei die Beladungsrückhaltevorrichtung
  • - ein Sitzpolster, welches an einem Boden eines Fahr­ zeugkörpers angebracht ist,
  • - eine Rückenlehne, welche zum Schwenken zwischen einer aufrechten Normalposition und einer im wesent­ lichen horizontalen Ruheposition an einem Drehpunkt in der Nähe ihres unteren Endes drehbar gelagert ist,
  • - eine Rückhalteeinrichtung, welche hinter der Rücken­ lehne angebracht und zwischen einer Rückhalteposi­ tion, in welcher die Rückhalteeinrichtung bei sich in der im wesentlichen horizontalen Ruheposition be­ findenden Rückenlehne ein nach vorne rutschendes La­ dungsteil festhält, und einer Ruheposition bewegbar ist, in welcher die Rückhalteeinrichtung an der Rückseite der Rückenlehne anliegt, während sich die Rückenlehne in der aufrechten Normalposition befin­ det,
  • - eine Ladungsermittlungseinrichtung zum Ermitteln eines Ladungsteils, welches auf die Rückseite der Rückenlehne in der Ruheposition abgelegt ist, und
  • - eine Betätigungseinrichtung aufweist, welche ab­ hängig von der Ermittlung eines Ladungsteils durch die Ladungsermittlungseinrichtung die Rückhalte­ einrichtung in die Rückhalteposition bewegt.
16. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung zum Nachobenschwenken in die Rückhalteposition an der Rückseite der Rücken­ lehne drehbar gelagert ist.
17. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung eine Antriebseinrich­ tung, welche die Rückhalteeinrichtung zum Schwenken in die Rückhalteposition antreibt, eine Rasteinrichtung zum Verrasten der Rückhalteeinrichtung in der Ruhe­ position und eine Löseeinrichtung aufweist,welche die Rasteinrichtung in Abhängigkeit von einer Ermittlung eines Ladungsteils durch die Ladungsermittlungsein­ richtung löst, um ein Schwenken der Rückhalteeinrich­ tung in die Rückhalteposition zu ermöglichen.
18. Beladungsrückhaltevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung zum Nachoben- und Nach­ untenschwenken zwischen der Rückhalteposition und der Ruheposition an einem stationären Bereich des Fahr­ zeugkörpers unmittelbar hinter der Rückenlehne dreh­ bar gelagert ist.
DE19639610A 1995-09-26 1996-09-26 Beladungsrückhaltevorrichtung für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE19639610B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7-273608 1995-09-26
JP27360895 1995-09-26
JP10187896 1996-03-31
JP8-101878 1996-03-31
JP8-234113 1996-09-04
JP23411396A JP3924814B2 (ja) 1995-09-26 1996-09-04 車両のシート装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19639610A1 true DE19639610A1 (de) 1997-04-03
DE19639610B4 DE19639610B4 (de) 2007-07-12

Family

ID=27309570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19639610A Expired - Fee Related DE19639610B4 (de) 1995-09-26 1996-09-26 Beladungsrückhaltevorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5957522A (de)
JP (1) JP3924814B2 (de)
DE (1) DE19639610B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849119A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Verbesserte Sitzanordnung insbesondere Rücksitzbank, im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
FR2765162A1 (fr) * 1997-06-27 1998-12-31 Renault Dispositif de retenue d'un dossier de siege limitant un coffre a bagages
FR2767099A1 (fr) * 1997-08-05 1999-02-12 Renault Dispositif d'amenagement de la partie arriere de chargement d'un habitacle de vehicule automobile
DE19827493C1 (de) * 1997-08-27 1999-03-11 Johnson Controls Gmbh Sitzkonstruktion insbesondere für Kfz-Rücksitze
FR2771367A1 (fr) * 1997-11-25 1999-05-28 Renault Dispositif de retenue d'une charge dans le coffre d'un vehicule
EP0949119A1 (de) 1998-04-09 1999-10-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut in einem Lade-oder Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs
DE10027123A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-20 Faurecia Autositze Gmbh & Co Sicherung der Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Vordersitzes gegen von hinten einwirkende Lastmomente
FR2810935A1 (fr) * 2000-07-03 2002-01-04 Cera Dispositif de retenue de bagages pour vehicule automobile
DE19645503B4 (de) * 1995-11-20 2006-10-19 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung zur Sicherung von Gepäckstücken in einem Kraftfahrzeug
DE10229815B4 (de) * 2002-06-28 2006-12-14 Bos Gmbh & Co. Kg System zum Laderaumschutz von Fahrzeugen
DE19728550B4 (de) * 1996-07-16 2009-02-05 Volkswagen Ag Ladegutsicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
FR2952000A1 (fr) * 2009-11-03 2011-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de verrouillage simultane des rotations de deux dossiers voisins d'un siege de vehicule automobile
DE19930058B4 (de) * 1999-06-30 2012-10-25 Volkswagen Ag Ladungsschutzvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2024015396A1 (en) * 2022-07-12 2024-01-18 Apple Inc. Object control systems

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293603B1 (en) * 1998-10-05 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicular seat
GB2344568B (en) * 1998-12-12 2002-03-20 Gordon Spooner Load retention guard
US6267426B1 (en) * 2000-08-29 2001-07-31 Johnson Controls Tech Co Seat assembly
DE10045474C5 (de) * 2000-09-14 2005-12-22 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Packagestellung
DE10140256B4 (de) * 2001-08-07 2012-09-06 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs
US20040195888A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-07 Johnson Controls Technology Company Configurable vehicle seat
US7959230B2 (en) * 2003-04-11 2011-06-14 Johnson Controls Technology Company Seating system for a vehicle
US7377584B2 (en) * 2003-07-28 2008-05-27 Johnson Controls Technology Company Articulating high latch for a seat
ES2272139B1 (es) * 2004-12-20 2008-03-01 Viza Automocion, S.A.U. Asiento abatible para vehiculos.
DE102006001013A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Intier Automotive Seating Systems Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit einer Kopplung zwischen der Rückenlehnen- und der Sitzbewegung und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102007044096B4 (de) * 2007-04-03 2010-12-02 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
DE102008006414B3 (de) * 2007-10-02 2009-03-12 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
JP2010076603A (ja) * 2008-09-26 2010-04-08 Mazda Motor Corp 車両のシート装置
DE112008004275B3 (de) 2008-10-28 2018-10-18 Lear Corp. Sitzverriegelung und Haltesystem
JP5353189B2 (ja) * 2008-11-04 2013-11-27 株式会社デンソー 車両用シート位置調整装置
DE102009021211B4 (de) * 2009-05-13 2013-08-08 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
WO2011002027A1 (ja) 2009-07-03 2011-01-06 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
CN102050036A (zh) * 2009-10-29 2011-05-11 比亚迪股份有限公司 座椅
US8226147B2 (en) * 2010-01-21 2012-07-24 Bae Industries, Inc. Linear latch with spring biased and opposite teethed gear rack for use with an upper rear pivoting seat back
US8789868B1 (en) * 2013-03-06 2014-07-29 Ford Global Technologies, Llc Luggage retention system
US10344796B2 (en) * 2017-03-17 2019-07-09 Ford Global Technologies, Llc Retention mechanism for a forward folding seat assembly

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634715A (en) * 1924-10-04 1927-07-05 Albert Eichhorn & Son Easel
US1796081A (en) * 1929-10-11 1931-03-10 Edgar A Bundy Combination rumble seat and back for vehicles
US2152505A (en) * 1935-05-01 1939-03-28 Gen Motors Corp Reversible seat and squab
FR2420445A1 (fr) * 1978-03-20 1979-10-19 Peugeot Siege transformable pour vehicule automobile
FR2447830A1 (fr) * 1979-02-01 1980-08-29 Peugeot Siege transformable pour vehicule automobile
FR2483339A1 (fr) * 1980-06-03 1981-12-04 Renault Siege transformable pour vehicule automobile avec assise relevable et dossier rabattable a mouvements simultanes
US4634180A (en) * 1984-08-06 1987-01-06 Keiper Recaro Incorporated Vehicle easy entry seat latching mechanism
US4607884A (en) * 1984-08-06 1986-08-26 Chrysler Corporation Vehicle easy entry seat latching mechanism
DE3705059C2 (de) * 1987-02-18 1993-11-18 Daimler Benz Ag Sitz für Fahrzeuge, insbesondere Rücksitz
JPH0217433A (ja) * 1988-07-06 1990-01-22 Toshiba Corp Ledランプの外観検査方法
JP2721204B2 (ja) * 1988-11-01 1998-03-04 日立金属株式会社 高速度工具鋼
SE464071B (sv) * 1989-12-12 1991-03-04 Saab Automobile Arrangemang vid passagerarsaete i fordon
JPH0796789A (ja) * 1993-09-29 1995-04-11 Suzuki Motor Corp 自動車の荷物固定構造
GB2302271B (en) * 1995-06-16 1999-08-25 Acg Deutschland Gmbh Hinge assembly for a vehicle rear seat

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645503B4 (de) * 1995-11-20 2006-10-19 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung zur Sicherung von Gepäckstücken in einem Kraftfahrzeug
DE19728550B4 (de) * 1996-07-16 2009-02-05 Volkswagen Ag Ladegutsicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
EP0849119A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Verbesserte Sitzanordnung insbesondere Rücksitzbank, im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
FR2765162A1 (fr) * 1997-06-27 1998-12-31 Renault Dispositif de retenue d'un dossier de siege limitant un coffre a bagages
FR2767099A1 (fr) * 1997-08-05 1999-02-12 Renault Dispositif d'amenagement de la partie arriere de chargement d'un habitacle de vehicule automobile
WO1999007577A1 (fr) * 1997-08-05 1999-02-18 Renault Dispositif d'amenagement de la partie arriere de chargement d'un habitacle de vehicule automobile
DE19827493C1 (de) * 1997-08-27 1999-03-11 Johnson Controls Gmbh Sitzkonstruktion insbesondere für Kfz-Rücksitze
FR2771367A1 (fr) * 1997-11-25 1999-05-28 Renault Dispositif de retenue d'une charge dans le coffre d'un vehicule
EP0921042A3 (de) * 1997-11-25 1999-06-16 Renault Vorrichtung zum Rückhalten einer Ladung in einem Fahrzeugkofferraum
DE19816019B4 (de) * 1998-04-09 2007-04-26 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut in einem Lade- oder Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs
EP0949119A1 (de) 1998-04-09 1999-10-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut in einem Lade-oder Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs
DE19930058B4 (de) * 1999-06-30 2012-10-25 Volkswagen Ag Ladungsschutzvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10027123C2 (de) * 2000-05-31 2002-04-11 Faurecia Autositze Gmbh & Co Sicherung der Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Vordersitzes gegen von hinten einwirkende Lastmomente
DE10027123A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-20 Faurecia Autositze Gmbh & Co Sicherung der Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Vordersitzes gegen von hinten einwirkende Lastmomente
FR2810935A1 (fr) * 2000-07-03 2002-01-04 Cera Dispositif de retenue de bagages pour vehicule automobile
DE10229815B4 (de) * 2002-06-28 2006-12-14 Bos Gmbh & Co. Kg System zum Laderaumschutz von Fahrzeugen
FR2952000A1 (fr) * 2009-11-03 2011-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de verrouillage simultane des rotations de deux dossiers voisins d'un siege de vehicule automobile
WO2011055071A1 (fr) * 2009-11-03 2011-05-12 Peugeot Citroën Automobiles SA Dispositif de verrouillage simultané des rotations de deux dossiers voisins d'un siège de véhicule automobile
CN102695630A (zh) * 2009-11-03 2012-09-26 标致·雪铁龙汽车公司 对机动车辆的座椅的两个相邻椅背的旋转进行同步锁定的装置
RU2544443C2 (ru) * 2009-11-03 2015-03-20 Пежо Ситроен Отомобиль Са Устройство для одновременного блокирования поворотов двух соседних спинок сиденья автомобильного транспортного средства
CN102695630B (zh) * 2009-11-03 2016-08-03 标致·雪铁龙汽车公司 对机动车辆的座椅的两个相邻椅背的旋转进行同步锁定的装置
WO2024015396A1 (en) * 2022-07-12 2024-01-18 Apple Inc. Object control systems

Also Published As

Publication number Publication date
JP3924814B2 (ja) 2007-06-06
JPH09323572A (ja) 1997-12-16
DE19639610B4 (de) 2007-07-12
US5957522A (en) 1999-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639610A1 (de) Beladungsrückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
DE19932214B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102004001092B4 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE102012219835B4 (de) Fahrzeugklappsitz
DE102017221442A1 (de) Airbag für ein Fahrzeug
DE102006009712B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer beweglichen Kopfstützeneinrichtung
DE19963195B4 (de) Aufblasbare Rückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
EP1270960A2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung
EP1288062B1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE102009052711B4 (de) Kraftfahrzeug-Sicherheitsrückhaltesystem
DE10004766A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE4446595A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2525706A1 (de) Automatikgurt fuer kraftfahrzeuge
DE19728550A1 (de) Ladegutsicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102008014904A1 (de) Fahrzeugsicherheitsgurt-Baueinheit
DE19722501A1 (de) Vorrichtung zur Ladegutsicherung an einem Fahrzeug
DE102021131319A1 (de) Seiten-airbag mit adaptiver positionierung für einen zurücklehnbaren sitz
EP0640509B1 (de) Rückhaltesystem für umklappbare Rücksitzlehnen in Kraftfahrzeugen
DE19806766A1 (de) Überrollschutz für ein offenes Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet
DE102015204099A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung für ein Fahrzeug
DE10301709A1 (de) Sicherheitsmechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE102005028879B4 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19606605C2 (de) Fahrzeug mit im Crashfall absenkbarem Fahrzeugsitz
DE19650768C2 (de) Sicherheitsnetzanordnung mit vereinfachter Bedienung
DE102012019968B4 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen gedämpften Umklappen einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 236

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee