DE1963802U - Puppenkleid. - Google Patents

Puppenkleid.

Info

Publication number
DE1963802U
DE1963802U DESCH41921U DESC041921U DE1963802U DE 1963802 U DE1963802 U DE 1963802U DE SCH41921 U DESCH41921 U DE SCH41921U DE SC041921 U DESC041921 U DE SC041921U DE 1963802 U DE1963802 U DE 1963802U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
seams
dress
adhesive strips
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH41921U
Other languages
English (en)
Inventor
Wera Schroener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH41921U priority Critical patent/DE1963802U/de
Publication of DE1963802U publication Critical patent/DE1963802U/de
Priority to AT1131967A priority patent/AT291879B/de
Priority to FR1561998D priority patent/FR1561998A/fr
Priority to NL6717379A priority patent/NL6717379A/xx
Priority to BE709204D priority patent/BE709204A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H9/00Special methods or compositions for the manufacture of dolls, toy animals, toy figures, or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/02Dolls made of fabrics or stuffed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/52Dolls' houses, furniture or other equipment; Dolls' clothing or footwear

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

P.A.251529-6.5.67
PATENTANWALT DIPL.-ING. W. WEINKAUFF FRANKFURT A. M. · GEORG-SPEYER-STRASSE 1
liera Schröner, As chaff enlDurg am Main
■.V .-- i'-t"1
u- ur-r^icn ui^tfe-jen Untwiagen. bafirt'^n sich in ifen Α,ηίίώεη. S-s ϋίΛπαι Jed^eif ohne N-cSw: oines rechtuchen Interässö gebfihrenbd eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Foiokopien ot;; rar nsgoiive zu den üblichen Preisen gsüeferl Osuteehes POtentantf. GebrauchsmusteraiciK
PUPPEIKISID
Die !Teuerung betrifft ein. Puppenkleid, wobei die Aufgabe gestellt ist, eine möglichst einfache Herstellung dieses Gegenstandes au gewährleisten, der einem Kind spielend die Technik des Schneiderns vermitteln soll.
Mit den bekannten handelsüblichen aus schablonenartigen Schnittmustergarnituren herzustellenden Puppenkleidern kann ein Kind nichts anfangen, weil diese das einwandfreie Übertragen des Musters auf den zu verarbeitenden Stoff sowie vor allem für das saubere Zusammennähen eine Handfertigkeit voraussetzen, die das Kind noch nicht hat. Einfachere Nähübungen andererseits k.öxmen kein fertiges Puppenkleid ergeben und bieten deshalb dem Kind keinen spielerischen Anreiz.
Diese G-ebrauchsmängel vermdet das neuerungsgemäße Puppenkleid hauptsächlich dadurch, daß es aus einem Stoffsuschnitt längs diesem an vorgedruckten Nahtstellen anwachsenden Klebstreifen zusammengeklebt ist. Ein solches Puppenkleid kann durch das Kind hergestellt werden, ohne die für dieses zu schwierige übertragender Aufzeichnung des ,Schnittmusters auf den Stoff5 gegebenenfalls auch ohne die Aus-
/2
schneidearbeit, vor allem aber die diffizile Näharbeit. Statt dessen wird mittels der dem "bedruckten Stoff längs der Nahtstellen anwachsenden vorzugsweise selbstklebend ausgeführten Streifen auch mit geringer Handfertigkeit und wenig Übung das Zusammensetzen eines spielerisch vollwertigen handwerklich einwandfreien Kleidchens ermöglicht, besonders wenn in Weiterbildung der Heuerung die Nahtstellen rechts, also auf der Außenseite des Stoffes, als strichlierter Aufdruck oder eine ebensolche Hochprägung ausgeführt sind, wodurch nicht nur das fast genaue Zusammensetzen der Überlappungen erleichtert, sondern auch der ästhetisch vorteilhafte Eindruck einer richtigen Mäht erzeugt wird. Sine entsprechende Kennzeichnung, etwa in Form eines &mtmmmBe£& aufgedruckten weißen Streifens, können auch linksseitige Klebstreifen zur Bildung von Säumen und Kanten durch Faltung in der richtigen Breite erhalten, sofern nicht schon das dort einverleibte zweckmäßig in an sich bekannter Weise dauernd plastisch bleibende Klebmittel einen solchen Sichtstreifen bildet.
Ebenso können etwaige G-arnierungen als Klebstreifen ausgeführt sein.
In Weiterbildung der leuerung kann ferner die Schnittmustergarnitur zur Herstellung eines Puppenkleides ein einstükkiger Zuschnitt sein, dessen Torderteil seitlich die Irmelteile und oben beiderseits je ein Rückenlängsteil anwachsen, lach dem Zusammenkleben ergibt das ein im Rücken längsgeschlitztes Puppenkleidj welches der Puppe besonders leicht angezogen werden kann. Der Längsschlitz kann stattdessen auch vorn vorgesehen sein.
Die Heuerung ist im beigefügten Modell beispielhaft ver-
/3
körpert. Das gelte einstückige Schnittmuster ist hier "bereits ausgestanzt. Dem Vorderteil wachsen beiderseits die Ärmelteile und darüber "beiderseits je ein Rückenlängsteil an. Rechts, also auf der späteren Außenfläche des Stoffes, sind die zur Schnittmustergarnitur gehörigen weißen, "blauen, roten und gelben Verzierungen "bereits angeklebt, und die im Muster noch nicht mit Bindemittel beschichteten Klebstreifen sind in der richtigen Überlappungsbreite durch nahtähnliche blaue Aufdrucke markiert, ebenso die Zwickstellen in engen Ausrundungen des Musters*
/4

Claims (4)

203 931*13.4,67 , ) Sch 41 921/3 d Gbm Schutzansprüche
1. Puppenkleid, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Stoffzuschnitt längs diesem an vorgedruckten Nahtstellen anwachsenden Klebestreifen zusammengeklebt ist»
2. Puppenkleid, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß deu Klebestreifen rechts und links ein an sich bekannter dauernd plastisch bleibender Klebstoff einverleibt ist.
3. Puppenkleid, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahtstellen rechts.als strichlierter Aufdruck oder eine ebensolohe Hochprägung ausgeführt sind.
4. Puppenkleid, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß etwaige Säume und Kanten als linksseitige Klebstreifen ausgeführt und vorzugsweise linksseitig in Streifenbreite mit einer Farbmarkierung versehen sind.
5/ Puppenkleid, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß etwaige Garnierungen mit linksseitigen Klebstreifen ausgeführt sind.
6ο Puppenkleid, dadurch gekennzeichnet, daß tm·^**** minmn grahniinU
ν ·
^i die Nahtstellen Überlappungen von Klebestreifen sind, die etwaigen Säume und Kanten€infaltungen von Klebestreifen.
/5
DESCH41921U 1967-01-31 1967-01-31 Puppenkleid. Expired DE1963802U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH41921U DE1963802U (de) 1967-01-31 1967-01-31 Puppenkleid.
AT1131967A AT291879B (de) 1967-01-31 1967-12-15 Stoffschnitteile zur Herstellung von Bekleidung, insbesondere Puppenkleidern
FR1561998D FR1561998A (de) 1967-01-31 1967-12-20
NL6717379A NL6717379A (de) 1967-01-31 1967-12-20
BE709204D BE709204A (de) 1967-01-31 1968-01-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH41921U DE1963802U (de) 1967-01-31 1967-01-31 Puppenkleid.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963802U true DE1963802U (de) 1967-07-13

Family

ID=33375090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH41921U Expired DE1963802U (de) 1967-01-31 1967-01-31 Puppenkleid.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1963802U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603183A1 (de) Auswechselbarer sitzbezug
DE1963802U (de) Puppenkleid.
DE202013101803U1 (de) Nähhilfe
DE1965702U (de) Stoffbahn mit aufgezeichnetem schnittmuster zur herstellung von puppenkleidern.
CH462070A (de) Schnittmustergarnitur
DE1922006U (de) Sport- und strandrock.
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
DE6913333U (de) Krawatte nach art eines langbinders
DE1918799A1 (de) Besondere Linienfuehrung des Zuschnittes von AErmelteilen von Bekleidung mit Zusammenfuegung der entsprechenden Bestandteile
DE4133951A1 (de) Braeunungsschablone
DE407064C (de) Zierband
DE145415C (de)
AT164660B (de) Vorhemd
DE537423C (de) Verfahren zum Bemustern von Alben, Feinkartonnagen, Lederwaren, u. dgl.
DE836631C (de) Hemd mit losem, weichem Umlegekragen
DE379208C (de) Hemd
DE575418C (de) Kleideraufhaenger
DE1739169U (de) Schuhanzieher.
DE1169384B (de) Hemd od. dgl., bei welchem fuer den Ober- und Unterstoff des Ober- und Unterkragens ein einziger Zuschnitt verwendet ist
DE1970515U (de) Ausfahrgarnitur fuer kleinkinder.
EP1190632A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schmuckausstattung
CH206329A (de) Handtasche, insbesondere für Damen.
DE2317876B1 (de) Kalenderaufhängeleiste
DE1604757U (de) Ankleidepuppe, insbesondere in flaechenform.
DE1796968U (de) Schuppenfoermig uebereinanderliegende formularsaetze.