DE19632616B4 - Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen - Google Patents

Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen Download PDF

Info

Publication number
DE19632616B4
DE19632616B4 DE19632616A DE19632616A DE19632616B4 DE 19632616 B4 DE19632616 B4 DE 19632616B4 DE 19632616 A DE19632616 A DE 19632616A DE 19632616 A DE19632616 A DE 19632616A DE 19632616 B4 DE19632616 B4 DE 19632616B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
window pane
pane
vehicle
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19632616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632616A1 (de
Inventor
Loic Jourdaine
Franz Dr. Krämling
Stefan Dr. Immerschitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7802524&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19632616(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG, Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH filed Critical Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE19632616A priority Critical patent/DE19632616B4/de
Priority to ES97401837T priority patent/ES2268723T3/es
Priority to DE69736264T priority patent/DE69736264T2/de
Priority to EP97401837A priority patent/EP0827881B1/de
Priority to KR1019970037692A priority patent/KR100506136B1/ko
Priority to JP9217851A priority patent/JPH1086659A/ja
Priority to US08/910,404 priority patent/US5979932A/en
Publication of DE19632616A1 publication Critical patent/DE19632616A1/de
Publication of DE19632616B4 publication Critical patent/DE19632616B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Verwendung einer Fensterscheibe aus Sicherheitsglas für eine Seitenwand eines Fahrzeugs, wobei die Fensterscheibe eine Verbundglasscheibe aus zwei vorgespannten Einzelglasscheiben mit einer Dicke von jeweils 1,5 bis 2,5 mm und Druckvorspannungen in den Oberflächenschichten von 25 bis 100 MN/m2, und einem die beiden Einzelglasscheiben miteinander verbindenden Laminat aus einer Kernschicht aus einem schlagzähen Polymer wie Polyethylenterephthalat und auf beiden Seiten dieser Kernschicht angeordneten thermoplastischen Klebeschichten aus Polyvinylbutyral oder Polyurethan ist, und die Seitenwand einen Seitenaufprall-Airbag für Fahrzeuginsassen umfasst, der neben der Fensterscheibe derart angeordnet ist, dass er sich im aktivierten Zustand in Richtung zwischen dem Kopf des Fahrzeuginsassen und der Fensterscheibe ausdehnt.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Fensterscheibe aus Verbundsicherheitsglas für eine Seitenwand eines Fahrzeugs, wobei die Seitenwand einen Seitenaufprall-Airbag für Fahrzeuginsassen umfasst.
  • Bei den bekannten Schutzvorrichtungen dieser Art ist der Airbag stets so angeordnet, daß er sich im aktivierten Zustand gegen ein Bauteil der Karosserie abstützt, damit er seine Schutzfunktion erfüllen kann. Die Anordnung des Airbags derart, daß er sich gegen eine seitliche Fensterscheibe abstützt, wird in der Regel vermieden. Man geht nämlich davon aus, daß die Seitenscheiben beim Aufprall des Fahrzeugs zerbrechen und dabei die gesamte Fensteröffnung freigeben, da sie normalerweise aus Einscheibensicherheitsglas bestehen, das beim Bruch in kleine Krümel zerfällt. Ein ausreichender Seitenaufprallschutz wird bei den bekannten Schutzvorrichtungen nicht erreicht.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 295 17 373 U1 ist eine Airbag-Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen bekannt, welche in eine Fahrzeugtür integriert ist und sich beim Aufblasen in einem Raum seitlich der Fahrzeugtüre entfaltet. Der Airbag ist dabei mit der Fahrzeugtür außer durch den Umfangsabschnitt einer Einblasöffnung zusätzlich noch mittels eines weiteren Befestigungsteils verbunden, welches in der Fahrzeuglängsrichtung gesehen vor der Einblasöffnung liegt. Dieses zusätzliche Befestigungsteil, kann beispielsweise eine Gewebelappen sein.
  • Eine höhenverstellbare Seitenscheibe aus Verbundglas ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 40 27 035 A1 offen bart. Diese Seitenscheibe besteht aus Verbundglas, welches aus zwei jeweils 2 bis 3 mm dicken Einzelglasscheiben und einer diese miteinander verbindenden thermoplastischen Zwischenschicht zusammengesetzt ist. Beide Einzelglasscheiben weisen im Randbereich Zugspannungen im Kern auf, die bei einer Glasscheibendicke von 2 mm 54 bis 76 MN/m2 und bei einer Scheibendicke von 3 mm 46,7 bis 71,2 MN/m2 betragen. Im Mittelfeld innerhalb des Randbereichs weisen die Einzelglasscheibe Zugspannungen im Kern auf, die bei einer Scheibendicke von 2 mm 38 bis 64 MN/m2 und bei einer Scheibendicke von 3 mm 33 bis 60 MN/m2 betragen. Derartige Verbundscheiben haben eine hohe Festigkeit im Randbereich und eine geringe Festigkeit im Mittelfeld. Sie weisen sowohl in statischer Hinsicht als auch unter dem Gesichtspunkt der Unfallsicherheit verbesserte Eigenschaften auf.
  • Aus der Patentschrift DE 37 07 214 C2 ist ein Kunststofffolien-Laminat bekannt, das eine Trägerfolie mit einer infrarote Strahlung reflektieren Schicht enthält. Die Trägerfolie kann aus Polyethylenterephtalat bestehen. Das Kunststofffolien-Laminat eignet sich als Verbindefolie zur Herstellung einer Verbundsicherheitsglasscheibe aus zwei geformten Glasplatten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seitenwand eines Fahrzeugs mit Seitenaufprall-Airbag unter Verwendung einer Fensterscheibe aus Verbundsicherheitsglas so zu verbessern, daß ein ausreichender Schutz auch im Bereich der Fensterfläche sichergestellt ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Airbag neben einem Fenster derart angeordnet ist, daß er sich im aktivierten Zustand in Richtung auf die Fensterfläche ausdehnt, und dass eine Verbundglasscheibe mit erhöhter Biegebruchfestigkeit verwendet wird.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung macht sich die Tatsache zunutze, daß Verbundglasscheiben mit erhöhter Biegebruchfestigkeit eine erhöhte Standfestigkeit aufweisen und bei einem Seitenaufprall auch höheren Belastungen standhalten. Selbst wenn sie zerbrechen, zerfallen sie nicht in kleine Krümel wie die üblichen Einscheibensicherheitsgläser, sondern zerbrechen in große Bruchstücke, die durch die Verbundfolie zusammengehalten werden, so daß die Gefahr der Zerstörung des Airbags durch die Bruchkanten der Krümel nicht besteht. Sie stellen daher nicht nur im unzerbrochenen Zustand, sondern auch noch nach einem Bruch der Verbundglasscheibe ein ausreichendes Widerlager für den Airbag dar, so daß dieser seine Schutzfunktion voll erfüllen kann.
  • Anhand der Zeichnung, die in einem senkrechten Schnitt den mittleren Bereich einer Fahrzeugtür mit versenkbarer Türfensterscheibe darstellt, wird die Erfindung näher erläutert.
  • Die Türkonstruktion umfaßt die Außenwand 1 und die Innenwand 2, die den Türschacht bilden, sowie den Fensterrahmen 3, 4, innerhalb dessen die versenkbare Fensterscheibe 15 zwischen Dichtprofilen 5, 6 gleitend gelagert ist.
  • Im oberen Abschnitt der Innenwand 2, kurz unterhalb der Fensteröffnung, weist die Innenwand eine Vertiefung 7 auf. Durch diese Vertiefung 7 wird eine Kammer 8 gebildet, in der eine einen Airbag 9 enthaltende Kassette 10 angeordnet ist. Die Kassette 10 enthält ferner die nötigen Einrichtungen zum schlagartigen Aufblasen des Airbags bei Aktivierung durch die im Fahrzeug vorgesehenen Crash-Sensoren. Zum Fahrgastraum hin ist die Kammer 8 durch einen Deckel 11 verschlossen, der bei Aktivierung des Airbags sich aus seiner Verankerung löst. Bei Aktivierung des Airbags dehnt dieser sich schräg nach oben in Richtung auf den Kopf und die Schulter des Fahrers bzw. des Fahrgastes aus und stützt sich dabei gegen die Fensterscheibe 15 ab.
  • Die Fensterscheibe 15 ist eine Verbundglasscheibe und besteht aus zwei Glasscheiben 16 und 17, die über eine thermoplastische Zwischenschicht 18 miteinander verbunden sind. Die thermoplastische Zwischenschicht 18 kann eine homogene Schicht sein und beispielsweise aus Polyvinylbutyral oder Polyurethan bestehen, wie sie für Verbundsicherheitsglasscheiben für Kraftfahrzeuge üblich sind.
  • Eine besonders hohe Standfestigkeit auch im zerbrochenen Zustand weist eine Verbundglasscheibe auf, bei der die Zwischenschicht 18 aus einem Laminat aus zwei thermoplastischen Klebefolien, insbesondere aus Polyvinylbutyral oder Polyurethan, und einer zwischen diesen beiden Klebefolien angeordneten Folie aus schlagzähem Polymer, beispielsweise aus Polyethylentherephthalat (PET) besteht. Die PET-Folie kann ihrerseits mit einer IR-reflektierenden transparenten Beschichtung versehen sein.
  • Die beiden Glasscheiben 16 und 17 weisen eine im Vergleich zum normal gekühlten Floatglas erhöhte Biegefestigkeit auf, die dadurch erreicht wird, daß diese Glasscheiben nach dem Biegen durch schroffe Abkühlung teilvorgespannt werden.
  • Eine ausreichende Biegebruchfestigkeit der Verbundglasscheibe ist gegeben, wenn die beiden Glasscheiben 16, 17 jeweils eine Dicke von 1,5 bis 2,5 mm aufweisen und jeweils mit einer solchen Kühlgeschwindigkeit abgekühlt werden, daß die Druckvorspannung in den Oberflächenschichten der Glasscheiben 25 bis 100 MN/m2 beträgt.
  • Am unteren Rand der Verbundglasscheibe 15 ist wie üblich ein Befestigungs- und Kraftübertragungselement 20 auf geeignete Weise befestigt, an dem hier nicht dargestellte Vorrichtungen angreifen, mit denen die Fensterscheibe 15 auf und ab bewegt wird.

Claims (2)

  1. Verwendung einer Fensterscheibe aus Sicherheitsglas für eine Seitenwand eines Fahrzeugs, wobei die Fensterscheibe eine Verbundglasscheibe aus zwei vorgespannten Einzelglasscheiben mit einer Dicke von jeweils 1,5 bis 2,5 mm und Druckvorspannungen in den Oberflächenschichten von 25 bis 100 MN/m2, und einem die beiden Einzelglasscheiben miteinander verbindenden Laminat aus einer Kernschicht aus einem schlagzähen Polymer wie Polyethylenterephthalat und auf beiden Seiten dieser Kernschicht angeordneten thermoplastischen Klebeschichten aus Polyvinylbutyral oder Polyurethan ist, und die Seitenwand einen Seitenaufprall-Airbag für Fahrzeuginsassen umfasst, der neben der Fensterscheibe derart angeordnet ist, dass er sich im aktivierten Zustand in Richtung zwischen dem Kopf des Fahrzeuginsassen und der Fensterscheibe ausdehnt.
  2. Verwendung nach Anspruch 1 einer Verbundglasscheibe, deren Kernschicht aus schlagzähem Polymer mit einer IR-reflektierenden transparenten Beschichtung versehen ist.
DE19632616A 1996-08-13 1996-08-13 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen Expired - Fee Related DE19632616B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632616A DE19632616B4 (de) 1996-08-13 1996-08-13 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen
ES97401837T ES2268723T3 (es) 1996-08-13 1997-07-31 Proteccion en caso de choque lateral para ocupantes de vehiculos.
DE69736264T DE69736264T2 (de) 1996-08-13 1997-07-31 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen
EP97401837A EP0827881B1 (de) 1996-08-13 1997-07-31 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen
KR1019970037692A KR100506136B1 (ko) 1996-08-13 1997-08-07 자동차의 측면 충돌시 승객을 보호하기 위한 장치
JP9217851A JPH1086659A (ja) 1996-08-13 1997-08-12 側面衝撃を受けた場合の車両の搭乗者の保護用装置
US08/910,404 US5979932A (en) 1996-08-13 1997-08-13 Protection for the occupants of a vehicle in the event of a side impact

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632616A DE19632616B4 (de) 1996-08-13 1996-08-13 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632616A1 DE19632616A1 (de) 1998-02-19
DE19632616B4 true DE19632616B4 (de) 2004-10-07

Family

ID=7802524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632616A Expired - Fee Related DE19632616B4 (de) 1996-08-13 1996-08-13 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen
DE69736264T Revoked DE69736264T2 (de) 1996-08-13 1997-07-31 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69736264T Revoked DE69736264T2 (de) 1996-08-13 1997-07-31 Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5979932A (de)
EP (1) EP0827881B1 (de)
JP (1) JPH1086659A (de)
KR (1) KR100506136B1 (de)
DE (2) DE19632616B4 (de)
ES (1) ES2268723T3 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809429A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Volkswagen Ag Anordnung eines Gasgenerators für eine Airbageinrichtung
IL127424A (en) * 1998-12-07 2000-11-21 M T D Ind Ltd Blast protective window
FR2789947B1 (fr) * 1999-02-22 2001-04-13 Saint Gobain Vitrage Dispositifs de fixation d'un vitrage pour vehicule automobile
FR2798094B1 (fr) * 1999-09-03 2002-06-28 Saint Gobain Vitrage Intercalaire et vitrage feuillete comportant ledit intercalaire
DE29915820U1 (de) * 1999-09-08 2000-01-13 Trw Repa Gmbh Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
KR20010070029A (ko) * 1999-12-29 2001-07-25 장형규 접합 유리와 그 제조방법 및 제조장치
FR2808743B1 (fr) * 2000-05-09 2002-08-23 Ecia Equip Composants Ind Auto Panneau de revetement d'une porte laterale de vehicule, et porte de vehicule equipee de ce panneau
DE60131668T2 (de) * 2000-09-28 2008-10-30 Solutia Inc. Einbruchbeständiges verbundglas
US6773031B2 (en) 2001-12-11 2004-08-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Pop-up vehicle occupant protection device
JP2004149045A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Honda Motor Co Ltd 自動車窓ガラスの支持構造
DE10257249A1 (de) * 2002-12-07 2004-07-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Sicherheitseinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs
US7156417B2 (en) * 2003-10-25 2007-01-02 Ford Global Technologies, Llc Automotive side impact protection
US7291398B2 (en) * 2003-10-28 2007-11-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ionomer resins as interlayers for use with imbedded or attached IR reflective or absorptive films in laminated glazing applications
DE102004013036B4 (de) 2004-03-26 2011-04-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zum Kopf- und/oder Schulteraufprallschutz bei einer Seitenkollision und/oder einem Überschlag
US7297407B2 (en) * 2004-09-20 2007-11-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Glass laminates for reduction of sound transmission
JP4487704B2 (ja) * 2004-09-21 2010-06-23 三菱自動車工業株式会社 車両のサイドドア
US7883777B2 (en) * 2006-03-23 2011-02-08 Garware Polyester Ltd. Solar energy shielding window film laminates
DE102006023922B4 (de) * 2006-05-19 2010-01-07 Ise Automotive Gmbh Vorrichtung zum Seitenaufprallschutz
FR2903723B1 (fr) * 2006-07-11 2008-10-24 Saint Gobain Vitrage a montage rapide
DE102007014125A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Insassen eines Kraftfahrzeuges bei einem Fahrzeugüberschlag
JP5417710B2 (ja) * 2008-01-09 2014-02-19 セントラル硝子株式会社 プラスチックフィルム挿入合わせガラスの製造方法およびプラスチックフィルム挿入合わせガラス
US8281550B1 (en) * 2009-08-11 2012-10-09 Agp Plastics, Inc. Impact and fire resistant windows
CN104136391A (zh) * 2013-02-18 2014-11-05 日本板硝子株式会社 夹层玻璃及安装有该夹层玻璃的安装结构体
EP3127880A4 (de) * 2014-03-31 2017-09-20 Sekisui Chemical Co., Ltd. Zwischenfolie für verbundglas und verbundglas
US10525925B2 (en) * 2017-10-06 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Door assembly
US20230191884A1 (en) * 2021-12-17 2023-06-22 Nissan North America, Inc. Vehicle door assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077672A1 (de) * 1981-10-19 1983-04-27 Teijin Limited Film der das Licht selektiv durchlässt und vorgeformte Verbundstruktur
DE3707214C2 (de) * 1987-03-06 1989-10-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
DE4027035A1 (de) * 1990-08-27 1992-03-05 Ver Glaswerke Gmbh Hoehenverstellbare seitenglasscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE4223620A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Nippon Denso Co Air-bag-vorrichtung
DE19511511A1 (de) * 1995-03-29 1996-02-22 Daimler Benz Ag Gassack in einem Kraftwagen
DE29517373U1 (de) * 1995-11-02 1996-03-07 Trw Repa Gmbh Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388034A (en) * 1965-01-13 1968-06-11 Mobay Chemical Corp Laminated safety glass
DE2928562A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-29 Ver Glaswerke Gmbh Verbundsicherheitsglasscheibe mit erhoehter energieabsorbierender und erhoehter splitterbindender wirkung
JPH03169543A (ja) * 1989-11-29 1991-07-23 Sekisui Chem Co Ltd 合成樹脂―ガラス積層体
JP2941879B2 (ja) * 1990-03-30 1999-08-30 マツダ株式会社 車体側部のエネルギ吸収構造
DE4016611A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Audi Ag Sicherheitseinrichtung an einem kraftfahrzeug
JPH05507661A (ja) * 1990-06-17 1993-11-04 モンサント・カンパニー 成形ラミネートの製造方法および寸法安定化方法
FR2675140B1 (fr) * 1991-04-09 1993-07-16 Saint Gobain Vitrage Int Vitrage feuillete.
DE4203752A1 (de) * 1992-02-10 1993-09-02 Ver Glaswerke Gmbh Hoehenverstellbare seitenglasscheibe fuer kraftfahrzeuge
US5333899A (en) * 1992-02-25 1994-08-02 Volkswagen Ag Side airbag safety arrangement for vehicle occupants
JP3125444B2 (ja) * 1992-06-17 2001-01-15 旭化成工業株式会社 新規な合わせガラス
DE4226757A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Bayer Ag Verbundglasscheiben
JPH0699547A (ja) * 1992-09-18 1994-04-12 Asahi Chem Ind Co Ltd 新規な積層体
US5324072A (en) * 1992-09-23 1994-06-28 Morton International, Inc. Side impact air bag
WO1994013468A1 (en) * 1992-12-09 1994-06-23 Hoechst Aktiengesellschaft Biaxially oriented copolyester film primed with a functional silane and film laminates thereof
US5346767A (en) * 1992-12-22 1994-09-13 General Electric Company Abrasion resistant highly filled polyester compositions
FR2717736B1 (fr) * 1994-03-22 1996-06-07 Saint Gobain Vitrage Feuille en matière plastique pour vitrage et vitrage fabriqué avec cette feuille.
DE4415469C1 (de) * 1994-05-03 1995-07-13 Daimler Benz Ag Rückhaltesystem für Fahrzeuge
DE29501218U1 (de) * 1995-01-26 1995-03-09 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit in zumindest einer Fahrzeugseitenwand angeordneten Seitenfenstern und mit mindestens einem Seitenairbag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077672A1 (de) * 1981-10-19 1983-04-27 Teijin Limited Film der das Licht selektiv durchlässt und vorgeformte Verbundstruktur
DE3707214C2 (de) * 1987-03-06 1989-10-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
DE4027035A1 (de) * 1990-08-27 1992-03-05 Ver Glaswerke Gmbh Hoehenverstellbare seitenglasscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE4223620A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Nippon Denso Co Air-bag-vorrichtung
DE19511511A1 (de) * 1995-03-29 1996-02-22 Daimler Benz Ag Gassack in einem Kraftwagen
DE29517373U1 (de) * 1995-11-02 1996-03-07 Trw Repa Gmbh Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1086659A (ja) 1998-04-07
EP0827881A2 (de) 1998-03-11
EP0827881B1 (de) 2006-07-05
KR19980018456A (ko) 1998-06-05
US5979932A (en) 1999-11-09
DE19632616A1 (de) 1998-02-19
DE69736264D1 (de) 2006-08-17
DE69736264T2 (de) 2007-05-31
KR100506136B1 (ko) 2005-10-25
EP0827881A3 (de) 2000-07-26
ES2268723T3 (es) 2007-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632616B4 (de) Seitenaufprallschutz für Fahrzeuginsassen
DE2228299C3 (de) Sicherheitsglasscheibe
DE69826965T3 (de) Panzerverglasung, insbesondere feste oder bewegliche Seitenscheiben f³r Kraftfahrzeuge
EP0057270B1 (de) Tür, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009011265B4 (de) Ganzglasdach für ein Kraftfahrzeug
DE1530504A1 (de) Sicherheitsverglasung fuer Kraftfahrzeuge
DE60032086T2 (de) Fahrzeugtür
DE60027335T2 (de) Verbundglas mit hohem Crashtest Wiederstand
DE60117696T2 (de) Kraftfahrzeugverglasung
EP3843992A1 (de) Verbundglasscheibe
DE2324631A1 (de) Stossfestes lichtdurchlaessiges laminat, insbesondere verbundglas
DE10333605A1 (de) Verglasung für Kraftfahrzeuge
DE3248415C2 (de)
EP2088016B1 (de) Schiebefensterbaugruppe für ein Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlschutzleiste
DE3209933A1 (de) Einrichtung zum einbau von scheiben, insbesondere seitenscheiben in tueren von kraftfahrzeugen
DE102015014330A1 (de) Verbundsicherheitsglas für ein Fahrzeug
EP3315304A1 (de) Verbundscheibe für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer verbundscheibe
DE19757061A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Sicherheitsglasscheibe
EP1002641A1 (de) Fahrzeugfenster
DE102005026889B4 (de) Mittenmodul für eine Fahrzeugtür
EP1972507A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Insassen eines Kraftfahrzeuges bei einem Fahrzeugüberschlag
DE202017006786U1 (de) Verbundglas-Seitenscheibe
DE102009034936A1 (de) Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19958137B4 (de) Sonderschutzfahrzeug
DE60014259T2 (de) Glasdach mit Einschlagschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee