DE1962376A1 - Mechanisches Wechselgetriebe,insbesondere fuer messende Fluessigkeitsabgabegeraete - Google Patents

Mechanisches Wechselgetriebe,insbesondere fuer messende Fluessigkeitsabgabegeraete

Info

Publication number
DE1962376A1
DE1962376A1 DE19691962376 DE1962376A DE1962376A1 DE 1962376 A1 DE1962376 A1 DE 1962376A1 DE 19691962376 DE19691962376 DE 19691962376 DE 1962376 A DE1962376 A DE 1962376A DE 1962376 A1 DE1962376 A1 DE 1962376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
gear
wheel
wheels
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962376
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Soupenne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Publication of DE1962376A1 publication Critical patent/DE1962376A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/22Arrangements of indicators or registers
    • B67D7/224Arrangements of indicators or registers involving price indicators
    • B67D7/225Arrangements of indicators or registers involving price indicators combined with variators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Unser Zeichen: G 2734
COMPAGiTIS S3S COMPTEURS
5, 3-ue Dosne, Paris 16e/Prankreicb.
Kechanisclies V/echselgetriebe, insbesondere für des sende PlüssigkeiTjsabgabegeräte
Die 2rfinamig bezient sich, auf ein mechanisches Wechselgetriebe, das einen Zahnradsatz enthält, der mit einer Gruppe von Schieberädern zusammenwirkt, und das insbesondere für die Ausrüstung von messenden Abgabegeräten für flüssige !Kohlenwasserstoffe bestimmt ist, damit der Preis des abgegebenen Piüssigkeitsvolumens entsprechend dem Einheitspreis dieser Flüssigkeit angegeben wird.
Bekanntlich wird bei Geräten dieser Art das Wechselgetriebe, das dem Volumen- und Preisanzeiger vorgeschaltet ist, direkt von dem Plüssigkeixsvolumenmesser angetrieben. Die 3ingangsdrehzahl des Vechselgetriebes ist also der abgegebenen Plüssigkeitsmenge proportional, während seine Abtriebsdrehzahl sowohl der Plüssigkeitsmenge als auch dem Einheitspreis der Plüssigkeit proportional ist.
Übliche V/echselgötriebe dieser Art enthalten im allgemeinen einen Zahnradsatz, der aus einem drehfest mit der Singangswollö verbundenen kegelförmigen Stapel von Zahnrädern gebildet ist, und eine Gruppe von Schieberädern, deren Drehbewegungen zur Abtriebswelle übertragen werden, und
Lei/3a
009827/1304
die entsprechend dem gewünschten Übersetzungsverhältnis wahlweise in Eingriff mit einem der Zahnräder des liegeis gebracht werden können.
Die Einstellung der Abtriebsdrehzahl des Wechselgetriebes in Abhängigkeit von Einheitspreis erfolgt von Hand mit Hilfe von drei Schieberädern, dalder Einheitspreis der !flüssigkeit im allgemeinen durch drei gültige Ziffern ausgedrückt wird (beispielsweise 1,15 Mark: pro Liter). Jedes der Schieberäder kämmt mit einem der neun Zahnräder des Kegels, derea Zähnezahlen den Ziffern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 bzw. 9 proportional sind. Im Pall des zuvor angegebenen Beispiels für den Einheitspreis steht das erste Schieberad ("Mark -Schieberad") im Eingriff mit dem ersten Zahnrad des Kegels, das beispielsweise 12 Zähne trägt, das zweite Schieberad ("IO Pfennig-Schieberad") steht gleichfalls ία Eingriff mit dom ersten Zahnrad des Kegels, und das dritte Schieber&d ("Pfennig-Schieberad") kämrat mit dem fünften Zahnrad des Kegels, das sechzig Zähne trägt. D±e Drehzahlen der Schieberäder werden dann über Episykloid-Getriebe addiert, so dass die resultierende Drehzahl dem abgegebenen Plüssigkeitsvolumen und dem Einheitspreis der Flüssigkeit proportional ist. Schliesslich werden die jeweiligen Stellungen der drei Schieberäder auf dem Zahnradkegel an der Skale des Anzeigers durch drei Ziffern angezeigt, von denen jede auf einer kleinen 'Irommel angebracht ist, die von O bis 9 eingeteilt und mit dem ent-' sprechenden Schieberad verbunden ist, so dass der Einheits preis angezeigt wird, auf den das Wechselgetriebe eingestellt ist.
Die bisher bekannten Wechselgetriebe dieser Art weisen mehrere Nachteile auf. Die Verwendung eines kegelförmigen Zahnradsatzes ergibt einerseits einen beträchtlichen Raumbedarf. Andrerseits erfordert die Verschiebung der Schiebe
009827/1304
BAD CRiGiM
-3- 1962378
räder zum Zweck ihrer Zinsteilung auf des Kegel zahlreiche Aus- und Einkuppelvorgänge, so dass die Bedienung schwierig
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Wechselgetriebes der eingangs angegebenen Art, bei dem diese Kachteile vermieden sind. '
Ein nach der Erfindung ausgeführtes mechanisches Wechselgetriebe; insbesondere für messende !Flüssigkeitsabgabegeräte, mit einem mit der Antriebswelle drehfest verbundenen Zahnradsatz, der mit einer Gruppe von Schiebsrädern zusammenwirkt, die wahlweise mit jedem beliebigen Zahnrad des Zahnradsatzes in Singriff gebracht werden können, und deren Umdrehungszahlen an der Abtriebswelle addiert werden, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnradsatz aus neun konzentrisch angeordneten Kronenrädern besteht, deren Zähnezahl vom kleinsten bis zum grössten Kronenrad in den Verhältnissen 1 bis 9 zueinander stehen.
Vorzugsweise sind die Schieberäder auf radial angeordneten Wellen verschiebbar angeordnet. Zu diesem Zweck kann jedes Schieberad mit einer Ringnut versehen sein, in die eine Schiebegabel eingreift, die auf einer parallel zur Welle des Schieberads angeordneten Gewindestange sitzt.
Perner trägt jede Schiebegabel vorzugsweise einen linger, der in den Schlitz einer Klaue eingreift, die an einer die Anzeigetrommel für den Einheitspreis antreibenden Zahnstange angebracht ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die Zähcesahl jedes ixrßnenrads ein Vielfaches der Zahl der Schieberäder ist, dass an dera grössten Kronenrad ebensoviele Markierungen wie Scliieberäder vorhanden
009827/1304
sind, und dass eine feste Marke so angebracht ist, dass bei üiiütellung einer der Markierungen auf die feste Marke alle den Schieberadwellen gegenüberstehenden Zähne der Kronenräder in einer Linie liegen.'
Vorzugsweise ist am Ende jeder Schieberadwelle ein schraubenverzahntes Rad angebracht, das die Drehung des Schieberaäs zu den Addiervorrichtun^eii überträgt.
Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, dass der Satz der neuü Kronenräder als einstückiges Formteil ausgebildet ist.
Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig.1 eine schematische Ansicht des an einem Volumen- und .. . Preisanzeiger angebrachten Wechselgetriebes,
?ig.2 einen vertikalen Schnitt durch das Wechselgetriebe entlang der Linie 2-2 von Pig.3, worin insbesondere die Kronenräder, eines der drei Schieberäder und die Gruppe der Addier-Differentialgetriebe erkennbar sind,-
Fig.3 einen horizontalen Schnitt durch das Wechselgetriebe
entlang der L^nie 3-3 von Fig.2, worin insbesondere
die Gruppe der drei Schieberäder und ihre Schiebegabeln erkennbar sind,
Fig.4 einen Schnitt durch eine der Schiebegabeln entlang der Linie 4-4 von Fig.3 ,
Fig.5, 6, 7 die Einrichtungen zur Übertragung der Bewegung der Schiebegabeln des Mark-Schieberads, des Zehn-Pfennig-
009827/1
_ 5 —
Schieberads bzw. des Pfennig -Schieberads auf dis entsprechenden Anzeigetrommeln für den Einheitspreis, jeweils im Schnitt nach der Linie 5-5, 6-6 bzw. 7-7 von Pig.2 und
I?ig.8 eine Vorderansicht des Wechselgetriebes und der zugehörigen Anzeigetrommeln für den Einheitspreis.
Fi^. 1 zeig"s das 'Wechselgetriebe 1 und den Volumen- und Preisanzeiger 2, die nit Hilfe von Schrauben 3 aneinander befestigt sind. Die Antriebswelle 4 des Wechselgetriebes 1, an der die T-.ellenkuppiung 5 befestigt ist, wird direkt von μ dem (nicht dargestellten) Volumenmesser angetrieben. An ihrem oberen Ende treibt sie die Zahnräder 40 und 41 an, von denen die Volucjenanzeigetrommeln 6 auf jeder Seite des Anzeigers 2 gesteuert werden. Das Abtriebszahnrad 7 des Wechselgetriebes 1, dessen Drehzahl dem abgegebenen Flussigkeitsvolumen und dem Einheitspreis proportional ist, treibt ein Zahnrad 42 an, welches die Preisanaeigetroaaeln auf jeder Seite des Anzeigers 2 steuert. Die im unteren Seil des Anzeigers 2 angeordneten Anzeigetrommeln 9 für den Einheitspreis werden, wie später noch erläutert wird, mit Hilfe der Schiebegabeln der Schieberäder gesteuert.
In Fig.2, 3 und 4 ist das Wechselgetriebe 1 gezeigt, das I
in zwei übereinanderliegenden G-ehäusen untergebracht ist:
Einem unteren Gehäuse 10, das mit Hilfe von Schrauben 12 an der Platine 11 befestigt ist, und einem oberen Gehäuse 13, das durch Schrauben 14 am unteren Gehäuse 10 befestigt ist.
Auf der Antriebswelle 4 des Wechselgetriebes 1, die axial durch die beiden Gehäuse hindurchgeht, ist im Innern des Gehäuses 10 ein Satz 15 von neun Kronenrädern verstiftet, der in Fora; eines einstitkigen Pormteils ausgebildet ist.
Diese xlronenräder sind konzentrisch zueinander angeordnet»
O O 9 8 r* ' 1 10 Λ
■ und ihre Zähnesshlen sind jeweils einer der Ziffern- 1 bis 9 „ proportional. Das kleinste Kronenrad 16 hat beispielsweise 12 Zähne, und das grösste. Kronenrad 17 hat 108 Zähne. Drei VielIeη 18, 19 und 20 sind radial ic Winkel von 120° zueinander in der gleichen horizontalen Ebene angeordnet und an ihren Enden.in Vorsprüngen des Gehäuses 10 drehbar gelagert. Jede dieser Wellen trägt ein Schieberad, nämlich das Mark-Schieberad 21, das 10-Pfennig -Schieberad 22 bzw, das Pfennig-Schieberad 23. Jedes dieser Schieberäder kasn in Eingriff mit irgendeinen der neun .Kronenräder des Satzes 15 gebracht werden. Zu diesem Zweck sind die Schiebe-A räder mit Hilfe eines Gleitkeils 24 drehfest mit der zugehörigen Welle verbunden, aber sie können dank einer Längsnut
25 längs der Welle verschoben werden. An dem ein.en_Ende jeder Welle 18, 19 und 20 ist ein sehrs-ubenverzahntes Rad
26 , 27 bzw. 28 mittels Keilnut befestigt, das mit einen weiteren schraubenverzahnteη Rad 29, 30 bzw. 31 kämmt, das auf einer vertikalen Welle 32, 33 bzw. 34 verstiftet ist. Diese Wellen treiben über Zahnräder 35» 36 die Differentialgetriebe 37 ααά 38 an, deren resultierende Drehzahl am Planetenradträger 39. des zweiten Differentialgetriebes 38 erhalten wird. Während die Antriebswelle 4 des Wechselgetriebes 1 ihre Drehbewegung auf die Volumenanzeigetrammeln 6 über die Zahnräder 40.und 41 überträgt, treibt
W das drehfest mit dem Pianetenradtrager 39 verbundene Zahnrad 7 das Zahnrad 42 an, das seine Drehbewegung auf die Preisanzeigetrommeln 8 überträgt.
Die Schieberäder 21, 22 bzw. 23 sind mit Ringnuten 43 versehen, in welche Schiebegabeln 44, 45 bzw. 46 eingreifen, die jeweils auf. einer Gewindestange 47, 48 bzw* 49 gelagert, sind. Diese Gewindestangen sind gleichfalls in den Vorsprüngen des Gehäuses 10 parallel zu den Wellen 18, 19 bzw. 20
0099 27/130 4
BAD OfliGINÄL
drehbar gelagert. As Ende jeder Gewindestange ist eia Scalitz 50, 51 bzw, 52 angebracht, damit die Gewinde— stangen beispielsweise mit Hilfe eines Schraubenziehers gedreht werden können«
Sie Drehbewegung der"Gewindestangen 47, 4-8, 49 bewirkt ,-eine Tarschiebung der Schiebegabeln 44? 45 bzw. 46 sowie der Schieberäder 21, 22 bzw* 23, so dass diese in Eingriff mit irgendeinem der neun Kronearäder des Satzes 15 gebracht werden können. Die richtige Einstellung der Schiebegabeln wird mit Hilfe von Stiften 53 erreicht, welche von Federn 54 in Kerben 55 am Gehäuse 10 gedruckt werden. ä Andrerseits werden die Schiebegabeln 44, 45, 46 durch die Wirkung der Federn.54 gegen Ansätze 104 des Gehäuses angelegt, wodurch jede Drehbewegung der Schiebegabeln bei einer Drehung der Gewindestangen 47, 48 , 49 verhindert wir'd. Us ein leichtes Verschieben der Schieberäder 21, 22, 23 zu gewährleisten, ist die Z^hnesahl jedes Kronenrades des Satzes 15 ein Vielfaches von drei. Diese Massnahme ercöglicht es, Zähne aller Kronenräder in drei im Winkel von 120° zueinander stehenden Richtungen a, b und c in eine Linie zu bringen. Wenn eine Änderung des Einheitspreises vorgenommen werden soll,-werden die drei Richtungen a, b, c des Kronenradsatzes 15. in vertikale Deckung mit den Achsen der drei Wellen 18, 19, 20 gebracht. Dies I
geschieht mit Hilf e· von drei Markierungen 102, die an dem Kronenradsatz 15 angebracht sind, in_jäem irgendeine dieser Markierungen vor eine am Gehäuse 10 angebrachte feste Marke 103 gebracht wird. Die Verschiebung der Schieberäder 21,22, 23 kann dann ohne Schwierigkeit erfolgen. Die Oberseite des Gehäuses 10 trägt drei feststehende Zapfen 108, deren Ende jeweils die Form eines Zahns des Zahnradgetriebes aufweist und die Aufgäbe hat, das entsprechende Schieberad festzuhalten, wenn dieses auf die Ziffer O eingestellt ist, wie es bei dem Schieberad 21 von Fig.3 der Fall ist.
009827/1304
in Pig.5, 6, 7 und 8 sind die V0£:cich-"tu-nger- zur/Einstellung der AnzeigetrOrameln 9 für den Einheitspreis dargestellt. Jede Schiebegabel 44, 45 und 46 trägt einen Finger 56, bzw. 58, der in den Schlitz .einer Klaue 59, 60 bzw. eingreift. Jede dieser Klauen bildet einen Seil einer Zahnstange 62, 63 bzw. 64, so dass diese Zahnstange bei einer Verschiebung des zugehörigen Schieberads in eine Längsbewegung versetzt wird. In der Oberseite des Gehäuses 10 sind Schlitze 105, 106, 107 angebracht, durch welche die Klauen 59, 60 bzw. 61 hindurchgeführt sind. Die Zähnstangen 62, 63, 6.4 werden von Stiften 65, 66 geführt, und sie kämmen jeweils mit einem Zahnrad "67, 68 bzw. grossen Durchmessers, das drehfest mit einem Ritzel 70, bzw. 72 verbunden ist. Diese Ritzel· stehen im Eingriff mit Zahnstangen 73, 74 für die Mark-Anzeige (Pig.5) , mit Zahnstangen 75, 76 für die 10-Pfennig-Anzeige (Fig.6) bzw. mit Zahnstangen 77, 78 für die Pfennig-Anzeige (51Ig. 7). Diese Zahnstangen werden von Stiften 79 y 80 geführt, und versetzen "Zahnräder 81, 82, 83 ., 84 für die Mark-Anzeige (Pig.5), Zahnräder 85, 86, 87, 88 für die 10-Pfennig-Anzeige (Pig.6) bzw. Zahnräder 89, 90, 91, 92 für die Pfennig-Anzeige (Fig.7) in Drehung. Die Zahnräder 82 und 84 sind an Vielen 93 bzw. 94 befestigt, die an ihr'em Ende die !Trommeln 95 tragen, weiche die Earr:- Ziffer des Einheitspreises anzeigen. Die Zahnräder 86 und 88 sind an Wellen 96 bzw. 97 befestigt, die an ihrem Ende -die Trommeln 98 tragen, welche die 10-Pfennig-Ziffer des Einheitspreises anzeigen. Die Zahnräder 90. und 92 sind an !fellen 99 bzw. 100 befestigt, die an ihrea Ende die Trommeln101 tragen, welche die Pfennig-Ziffer des Einheitspreises anzeigen. Diese Massnahmen sind insbesondere in Pig.8 erkennbar.
9827/1304
Sie Erfindung ist natürlich nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise ist es mit den beschriebenen Massnahmen möglich, ein Wechselgetriebe mit vier Schieberädern zu konstruieren, die auf radialen Wellen gelagert sind, die ita Winkel von 90° zueinander angeordnet sind, wenn der Einheitspreis der abzugebenden Elüssigke.it durch eine Zahl Eit vier gültigen Ziffern ausgedrückt wird. ferner können naxürlich die Vorrichtungen zur Einstellung der Anzeigetrommeln für den Einheitspreis auf G-rund der Bewegung der Schieberäder durch andere, ■ gleichwertige Mittel ersetzt werden«
Pat e ηta nsprüche
009827/1304
BAD ORIGINAL

Claims (7)

  1. P at e.- eta ü s -ρ r. ii c h e
    ;1. Mechanisches Wechselgetriebe, insbesondere für messende Flussigkeitsagabegeräte, mit einem ta.it der Antriebswelle drehfest verbundenen Zahnradsatz, der "mit.einer Gruppe von vSchieberädern zusaseenwirkt, die wahlweise nit federn beliebigen Zahnrad des Zahnradsatzes in Eingriff gebracht werden können und deren Umdrehungszahlen an der Abtriebswelle addiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnradsatz aus neun konzentrisch angeordneten Kronenräclernbesteht, deren, Zähnezahlen vom kleinsten bis zua grössten Kronenrad in den Verhält-nissen 1 bis 9 zueinander stehen. ' . -
  2. 2. «'lech^elgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberäder auf radial angeordneten Wellen verschiebbar angeordnet sind.
  3. 3. Wechselgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schieberad εit einer Ringnut versehen ist, in die eine Schiebegabel eingreift, die auf einer parallel zur Welle des Schieberads angeordneten· Gewindestange sitzt.
  4. 4. Wechselgetriebe nach Anspruch 39dadurch gekennzeichnet, dass jede Schiebegabel einen Finger trägt, der in den Schlitz einer Klaue eingreift, die an einer die Anzeige trommel für den Einheitspreis antreibenden Zahnstange angebracht ist.
    0Q9827/1304
    . SAD GRfGiMAL
  5. 5. Wechselgetriebe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, · dadurch gekennzeichnet, dass äie Zähnezahl jedes Sronenrads ein Vielfachem der Zahl der Sehieberäder ist, dass an den grössten Kronenrad ebensoviel "Markierungen, wie Sehieberäder vorhanden sind, in gieiehaässigen Abständen um den Umfangt/erteilt angebracht sind, und dass eine feste Marke so angebracht i ist, dass bei Einstellung eins: der Markierungen auf die feste Marke alle den Schieberadvjellen gegenüberstehenden Zähne der 2-ronenräder in einer Linie liegen,
  6. 6. Wechselgetriebe nach einem der Ansprüche 2 bis 5>
    dadurch gekennzeichnet, dass am Ende jeder Schieberad- M welle ein schraubenverzahntes Rad angebracht ist, das die Drehung des· Schieberads■zu den Addiervörrichtungen überträgt. ·
  7. 7. Wechselgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz der neun Kronenräder als einstückiges Normteil ausgebildet ist.
    009827/130 4
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19691962376 1968-12-13 1969-12-12 Mechanisches Wechselgetriebe,insbesondere fuer messende Fluessigkeitsabgabegeraete Pending DE1962376A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR178097 1968-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962376A1 true DE1962376A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=8658303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962376 Pending DE1962376A1 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Mechanisches Wechselgetriebe,insbesondere fuer messende Fluessigkeitsabgabegeraete

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3677466A (de)
DE (1) DE1962376A1 (de)
FR (1) FR1594474A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136573A (en) * 1977-06-27 1979-01-30 Veeder Industries Inc. Extended range fuel pump computer price variator
US4513198A (en) * 1982-01-20 1985-04-23 Anniston Pump Shop, Inc. Mechanical computer assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743867A (en) * 1956-05-01 Gervais
US697801A (en) * 1901-05-27 1902-04-15 Willis G Caffrey Differential gearing.
US913623A (en) * 1908-04-04 1909-02-23 George Joseph Dallison Variable-speed gear.
US978877A (en) * 1909-02-16 1910-12-20 F H Lummus Sons Company Gear mechanism for cotton-gin feeders.
US2498821A (en) * 1945-02-15 1950-02-28 Ljungmans Verkst Er Ab Gear changing system
US2630021A (en) * 1945-05-10 1953-03-03 Levin Elia Variable-speed gear

Also Published As

Publication number Publication date
FR1594474A (de) 1970-06-01
US3677466A (en) 1972-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962376A1 (de) Mechanisches Wechselgetriebe,insbesondere fuer messende Fluessigkeitsabgabegeraete
EP0543196B1 (de) Antriebsanordnung für Deckel-Gummiermaschinen
DE2202056A1 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
DE619213C (de) Zaehler fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl., insbesondere Muenzzaehler
DE19958440C2 (de) Digitaler Positionsanzeiger
DE641688C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Aussaatmenge verschiedener Saatgueter an Drillmaschinen oder Duengerstreuern
DE68431C (de) Bandwebstuhl mit abgestufter Uebersetzung zwischen Antriebwelle und Schaftexcenter
DE868684C (de) Handrad
DE737044C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE182989C (de)
DE671425C (de) Zaehlwerk
DE464382C (de) Antrieb fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE60766C (de) Rechenmaschine zur Bestimmung der Verhältnifszahlen von Triebwerken
DE2313313C3 (de) Differentialmeßkreis
DE1623327C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Größe der Übertragungsbewegung eines angetriebenen Organes in Zoll und Millimeter
DE1773833C3 (de) Vorrichtung zur Meßbereicheinstellung und -Anzeige für akustische Ortungsgeräte
DE1231595B (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige der Bewegungen des beweglichen Organs einer Maschine, insbesondere einer Werkzeugmaschine
DE245850C (de)
DE99793C (de)
DE415405C (de) Zaehlvorrichtung fuer Arbeitseinheiten und auf diese entfallende Lohnbetraege
DE689079C (de) Insbesondere als Integrator fuer Feuerleitgeraete verwendbares Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2355049C2 (de) Fahrtschreiber
DE301012C (de)
DE2143351C (de) Mikrometer fur Innenmessungen mit einer Zahleinrichtung
DE278086C (de)