DE19617986A1 - Kehrmaschine - Google Patents

Kehrmaschine

Info

Publication number
DE19617986A1
DE19617986A1 DE19617986A DE19617986A DE19617986A1 DE 19617986 A1 DE19617986 A1 DE 19617986A1 DE 19617986 A DE19617986 A DE 19617986A DE 19617986 A DE19617986 A DE 19617986A DE 19617986 A1 DE19617986 A1 DE 19617986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeping
plate
roller
sweeping roller
sweeper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19617986A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19617986B4 (de
Inventor
Hermann Haaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haaga Beteiligungs De GmbH
Original Assignee
Ing Haaga Werkzeugbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Haaga Werkzeugbau GmbH and Co KG filed Critical Ing Haaga Werkzeugbau GmbH and Co KG
Priority to DE19617986A priority Critical patent/DE19617986B4/de
Priority to IT97MI000840A priority patent/IT1291545B1/it
Priority to US08/839,808 priority patent/US5896611A/en
Priority to GB9709042A priority patent/GB2312830B/en
Publication of DE19617986A1 publication Critical patent/DE19617986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19617986B4 publication Critical patent/DE19617986B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/22Floor-sweeping machines, hand-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kehrmaschine, mit einem einen Schmutzsammelbehälter aufweisenden Gehäuse, das in seinem Frontbereich mit zwei gegensinnig nach innen um schräg nach vorne angestellte Drehachsen rotierende Tellerbesen aufweist, die innerhalb des Gehäuses eine Kehrplatte überstreichen, die hin zu dem Schmutzsammelbehälter ansteigt.
Derartige handgeführte Kehrmaschinen (DE 41 01 888 A1) zeich­ nen sich durch einen einfachen Aufbau und gute Funktion aus. Sie haben insbesondere beim Aufkehren von grobem Kehrgut und Laub erhebliche Vorteile.
Es sind auch manuell verfahrbare oder verschiebbare Kehrma­ schinen bekannt, die eine oder zwei hintereinander geordnete, sich quer über die Breite der Kehrmaschine erstreckende Kehr­ walzen aufweisen. Wenn zwei Kehrwalzen vorgesehen werden, so sind diese beiden Kehrwalzen so angetrieben, daß die erste von dem Frontbereich hinweg kehrt und die zweite entgegenge­ richtet kehrt, wobei die zweite dann das Kehrgut in einem nachfolgenden Schmutzsammelbehälter abschleudert. Bei derar­ tigen Kehrmaschinen ist es auch bekannt, im Frontbereich des Gehäuses vor der oder den Kehrwalzen auf einer oder beiden Seiten einen Tellerbesen anzuordnen, der nach innen kehrt und das aufzunehmende Kehrgut in den Bereich transportiert, der von den Kehrwalzen gekehrt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kehrmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine verbesserte Kehrleistung hat und universeller einsetzbar ist, insbesonde­ re auch zum Aufkehren von feinem Kehrgut.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß den Tellerbesen eine in Richtung zum Frontbereich kehrende Kehrwalze nachgeordnet ist, die mit ihrem Borstenbesatz an die Kehrplatte anschließt und der auf der der Kehrplatte abgewandten Seite ein Schmutz­ sammelbehälter zugeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Kehrmaschine nehmen die in der Mit­ te zusammenstoßenden oder nur einen geringen Abstand einhal­ tenden Tellerbesen das grobe Kehrgut auf und kehren es über die Kehrplatte zum Innern des Gehäuses. Feines Kehrgut, bei­ spielsweise feiner, trockener Staub wird in den mittleren Be­ reich gekehrt und dann von der nachfolgenden Kehrwalze aufge­ nommen. Die dem Tellerbesen nachfolgende Kehrwalze übernimmt dabei auch von den Tellerbesen über die Kehrplatte nach innen gekehrtes Kehrgut und beschleunigt dieses derart, daß es nach oben und hinten in den Schmutzsammelbehälter geworfen wird. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, auch grobes Kehrgut und beispielsweise Laub weit nach hinten in den Sammelbehäl­ ter zu fördern, so daß die Verwendung eines großvolumigen Sammelbehälters möglich ist, der von "hinten nach vorne" ge­ füllt wird. Damit läßt sich ein verbessertes Füllvolumen des Sammelbehälters verwirklichen.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Kehr­ walze eine im wesentlichen teilzylindrische Führungswand zu­ geordnet ist, deren oberes Ende an das der Kehrwalze zuge­ wandte Ende der Kehrplatte anschließt. Diese Führungswand bildet mit den Borsten der Kehrwalze einen relativ engen Ka­ nal von wenigen Millimetern, so daß die Gefahr relativ gering ist, daß von der Kehrwalze aufgekehrter Staub verwirbelt oder verblasen wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das der Kehrwalze zugewandte Ende der Kehrplatte mit einem nach oben abgebogenen, etwa tangential zu dem Außenumfang des Borstenbesatzes der Kehrwalze gerichteten Endabschnitt verse­ hen ist. Dieser Endabschnitt führt dazu, daß das von den Tel­ lerbesen über die Kehrplatte geförderte Kehrgut nicht zu tief in die Kehrwalze eindringt, so daß es von dieser auch leicht wieder abgegeben werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Tellerbesen mit ihren Borsten sich über das Ende der Kehrplatte hinaus bis in den Bereich des Borstenbesatzes der Kehrwalze erstrecken. Dadurch erhält die Kehrwalze eine wei­ tere Funktion, nämlich die Funktion des Reinigens der Borsten der Tellerbesen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die axiale Länge der Kehrwalze geringer als der Abstand zwi­ schen den Drehachsen der Tellerbesen ist, vorzugsweise etwa 30% geringer. Eine derartige Kehrwalze ist einerseits preis­ werter und reicht andererseits völlig aus, um eventuell zwi­ schen den Tellerbesen verbliebenes, von diesen noch nicht aufgekehrtes Kehrgut, insbesondere feinen, trockenen Staub, aufzukehren. Bei dieser Ausgestaltung wird ferner vorgesehen, daß im Bereich der beiden Stirnenden der Kehrwalze Schottwän­ de angeordnet sind, die in Längsrichtung des Gehäuses verlau­ fen und sich oberhalb der Tellerbesen befinden. Diese Schott­ wände bewirken, daß der wesentliche Anteil des von den Tel­ lerbesen geförderten Kehrguts in den Bereich der Kehrwalze gelangt und von dieser übernommen und beschleunigt wird. Dar­ über hinaus führen die Schottwände zu einem weiteren Vorteil, da sie jeweils mit den äußeren Gehäusewänden einen Luftkanal bilden, die Luft nach vorne zu den Tellerbesen zurückfördern, die von diesen dann wieder in das Gehäuse zurückgefördert wird. Die Luft wird somit mittels der Tellerbesen zu einem hohen Anteil wieder in das Gehäuse zurückgefördert, so daß die Gefahr wesentlich reduziert ist, daß trockener Staub nach außen dringt oder von der Kehrmaschine ausgeblasen wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Borstenbesatz der Kehrwalze aus mehreren Borstenleisten gebildet wird. Diese Borstenleisten bilden zwischen sich Kam­ mern, in denen das von den Tellerbesen kommende Kehrgut auf­ genommen, auf einem kurzen Umfangsweg mitgenommen und dann abgeschleudert wird.
In weiterer Ausgestaltung wird dabei noch vorgesehen, daß die Borstenleisten jeweils aus wenigstens zwei geneigt zu einer Mantellinie der Kehrwalze verlaufenden Abschnitten gebildet sind, die etwa in der Mitte der Kehrwalze zusammenlaufen. Da­ mit wird sichergestellt, daß die Borsten der Kehrwalze gut über den Umfang der Kehrwalze verteilt sind, so daß in etwa immer die gleiche Anzahl von Borsten mit dem zu kehrenden Bo­ den in Berührung ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Gehäuse in dem den Tellerbesen abgewandten Bereich mit Laufrädern versehen ist, von denen der Antrieb der Kehrwalze abgeleitet ist. Damit wird erreicht, daß der Antrieb der Kehrwalze aus der Verfahrbewegung der Kehrmaschine resul­ tiert, so daß kein Antriebsmotor o. dgl. erforderlich ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen darge­ stellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer in dem Frontbereich in etwa in der Längsmittelebene geschnittenen erfin­ dungsgemäßen Kehrmaschine,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Front­ bereich der erfindungsgemäßen Kehrmaschine,
Fig. 3 und 4 ein Ausführungsbeispiel für einen von Laufrädern der Kehrmaschine abgeleiteten Antrieb für die Kehr­ walze der Kehrmaschine nach Fig. 1 und 2, die unab­ hängig von der Verfahrrichtung der Kehrmaschine je­ weils in gleichem Drehsinn angetrieben ist und
Fig. 5 einen Ausschnitt der Fig. 1 im Bereich der Kehrwalze und der mit dieser zusammenarbeitenden Elemente in größerem Maßstab.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Kehrmaschine besitzt ein Ge­ häuse (10), das vorzugsweise aus Kunststoffteilen zusammenge­ setzt ist. Dieses Gehäuse (10) ist in seinem Frontbereich mit zwei Tellerbesen (11, 12) versehen, die aus einem schalenför­ migen Körper (13, 14) bestehen, der an seinem wesentlich nach unten weisenden Rand mit einer oder mehreren Reihen von Bor­ sten (15, 16) versehen ist. Die Tellerbesen (11, 12), deren Borsten (15, 16) in der Längsmitte der Kehrmaschine einander annähernd berühren, rotieren um schräg nach vorne geneigte Achsen (17, 18). Die Borsten (15, 16) sind an sich gerade. Wegen der Rotation der Tellerbesen (11, 12) können sie die dargestellte, leicht rückwärts gekrümmte Form annehmen, die in Fig. 2 allerdings etwas übertrieben dargestellt ist.
Die Drehachsen (17, 18) der Tellerbesen (11, 12) sind um ei­ nen Winkel von etwa 10° zur Vertikalen nach vorne geneigt, so daß die Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) etwa mit dem vorderen Drittel des Umfangs der Tellerbesen (11, 12) auf dem zu kehrenden Boden aufliegen. Die schalenförmigen Körper (13, 14) der Tellerbesen (11, 12) sind in dem Gehäuse (10) drehbar gelagert, insbesondere in der Weise, wie es aus der DE-A 41 01 888 bekannt ist. Die Tellerbesen (11, 12) werden derart angetrieben, daß sie gegensinnig rotieren und in dem Frontbereich der Kehrmaschine das Kehrgut von außen nach in­ nen kehren. Bevorzugt werden die Tellerbesen (11, 12) in der Weise angetrieben, wie es aus der DE-C 22 62 648 oder der DE- A 36 05 235 bekannt ist. Hierzu sind innerhalb der Tellerbe­ sen Laufrollen (19) angeordnet, die die Tellerbesen unabhän­ gig von der Verfahrrichtung jeweils so antreiben, daß sie von außen nach innen kehren, wie dies in Fig. 2 mit Pfeilen ange­ deutet ist.
Die Tellerbesen (11, 12) kehren das Kehrgut über eine schräg nach innen ansteigende Kehrplatte (20) in das Innere des Ge­ häuses. Die Kehrplatte (20) verläuft im wesentlichen lotrecht zu den Drehachsen (17, 18).
Der Kehrplatte (20) folgt eine Kehrwalze (21) nach, deren axiale Länge kürzer als der Abstand zwischen den Drehachsen (17, 18) ist. Die Kehrwalze (21), die den zu kehrenden Boden mit Kehrwirkung überstreicht, ist derart angetrieben, daß sie zu dem Frontbereich des Gehäuses hin kehrt. Der Kehrwalze (21) ist eine im wesentlichen teilzylindrische Führungswand (22) zugeordnet, deren oberes Ende an das Ende der Kehrplatte (20) anschließt. Die Kehrwalze (21) hat mehrere Funktionen. Zum einen übernimmt die Kehrwalze (21) das von den Tellerbe­ sen (11, 12) über die Kehrplatte (20) herangeförderte Kehr­ gut, beschleunigt dieses und wirft dies zum hinteren Bereich des Gehäuses (10) aus, der als Sammelbehälter dient. Zum an­ deren kehrt die Kehrwalze (21) den zu kehrenden Boden in dem mittleren Bereich der Kehrmaschine, d. h. in dem Bereich zwi­ schen den Tellerbesen (11, 12). Die Kehrwalze (21) nimmt ins­ besondere feines Kehrgut auf, das von den Tellerbesen (11, 12) nach innen zur mittleren Bereich der Kehrmaschine gekehrt wurde und nicht bereits über die Kehrplatte (20) mitgenommen wurde. Diesen Teil des Kehrgutes nimmt die Kehrwalze (21) auf und schleudert diesen ebenfalls nach hinten in den als Sam­ melbehälter dienenden Teil des Gehäuses (10). Wie insbesonde­ re aus Fig. 2 zu ersehen ist, erstrecken sich die Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) bis in den Bereich der Kehrwalze (21), so daß die Kehrwalze (21) innerhalb des Ge­ häuses (10) die Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) auskehrt und reinigt. Diese Funktion kann dadurch verstärkt werden, daß die Kehrwalze (21) näher an die Drehachsen (17, 18) herangerückt wird, so daß eine noch größere Überdeckung zwischen den Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) und der Kehrwalze (21) erhalten wird. Da in der normalen Verfahr­ richtung die Kehrwalze (21) den Tellerbesen (11, 12) folgt und das von diesen liegen gelassene Kehrgut aufnimmt, kann die Kehrplatte (20) relativ kurz gehalten sein und auch einen relativ großen Abstand zum Boden aufweisen. Im Extremfall kann die Kehrplatte praktisch auf den Endabschnitt (38) redu­ ziert werden (siehe Fig. 5), insbesondere wenn die Tellerbe­ sen mit mehreren Reihen von Borsten (15, 16) versehen sind.
Im Bereich der Stirnenden der Kehrwalze (21) sind Schottwände (23, 24) angeordnet, die im wesentlichen in Längsrichtung des Gehäuses (10) verlaufen, d. h. in Verfahrrichtung. Diese Schottwände (23, 24) erstrecken sich über den Bereich der Tellerbesen (11, 12) und halten einen geringen Abstand zu diesen ein. Die Schottwände (23, 24) bewirken somit, daß das von den Tellerbesen (11, 12) geförderte Kehrgut sicher zu dem Bereich der Kehrwalze (21) geleitet und von dieser übernommen wird. Darüber hinaus bilden die Schottwände (23, 24) jeweils mit den Seitenwänden des Gehäuses (10) Kanäle, die sich von dem Bereich des Sammelbehälters nach vorne zu den Tellerbesen (11, 12) erstrecken. Dadurch wird erreicht, daß aufgrund der Wirkung der Tellerbesen (11, 12) und der Kehrwalze (21) in das Gehäuse (10) hineingeförderte Luft gezielt nach vorne in Richtung zu den Tellerbesen (11, 12) abströmt und zum großen Teil von diesen wieder zurück in das Gehäuse (10) mitgenommen wird, wie dies mit den Pfeilen (25, 26) angedeutet ist. Da­ durch wird der Vorteil erhalten, daß eventuell mit Staub be­ lastete Luft nicht nach außen geblasen, sondern zu einem gro­ ßen Teil wieder zurück in das Innere des Gehäuses (10) geför­ dert wird. Die Chance, daß sich innerhalb dieser Luftströmung befindlicher Staub schlußendlich in den Sammelbehälter des Gehäuses (10) ablagert, wird dadurch wesentlich erhöht.
Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind seitlich zwischen den Schottwänden (23, 24) und den jeweiligen Seiten­ wänden des Gehäuses (10) Taschen (27, 28) des Sammelbehälters vorgesehen, deren obere Ränder von den Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) überstrichen werden. In diesen Taschen (27, 28) kann sich noch Kehrgut sammeln, das von den Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) über die Schottwände (23, 24) zur Seite hin mitgenommen worden sein sollte.
Die Rollen (19), die die Tellerbesen (11, 12) antreiben, sind im Frontbereich des Gehäuses (10) höhenverstellbar ange­ bracht, vorzugsweise in der Weise, wie dies aus der DE-A 41 01 888 bekannt ist. Aufgrund einer Höhenverstellung der Rol­ len (19) wird der Frontbereich des Gehäuses (10) angehoben oder abgesenkt, so daß damit der Kontaktdruck der Tellerbesen (11, 12) und der Kehrwalze (21) zu dem Boden eingestellt wer­ den kann.
Auf der der Kehrplatte (20) abgewandten Seite ist der Kehr­ walze (21) eine Abstreifkante (29) zugeordnet, die an den Borstenbesatz der Kehrwalze heranreicht. Das Gehäuse (10) ist in nicht näher dargestellter Weise in Querrichtung in zwei Teile unterteilt, die lösbar miteinander verbunden sind. Der vordere Teil enthält die Tellerbesen (11, 12), die Kehrplatte (20), die Kehrwalze (21) einschließlich ihrer Lagerung und die Schottwände (23, 24). Der hintere Teil des Gehäuses (10), der im wesentlichen als Schmutzauffangbehälter dient, beginnt mit der Abstreifkante (29) und enthält auch die Auffangta­ schen (27, 28). Der hintere Teil des Gehäuses (10) ist mit einem Schubbügel (30) sowie mit Laufrädern (31) versehen. Nach Lösen von dem vorderen Teil ist somit der als Schmutz­ sammelbehälter dienende hintere Teil noch für sich verfahr­ bar. Anstelle einer Abstreifkante kann eine mit Borsten be­ setzte, rotierende Beschleunigungswalze oder eine Breit­ schlitzsaugdüse vorhanden sein.
Der Antrieb der Kehrwalze (21) wird von den Laufrädern (31) abgeleitet. Dies kann beispielsweise mittels eines Riemenge­ triebes erfolgen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Mit we­ nigstens einem Laufrad (31) ist eine Riemenscheibe (32) ver­ bunden, die einen Riemen, insbesondere einen Rundriemen an­ treibt, der über ein Riemenrad (33) läuft, das drehfest mit einem Zahnrad oder Reibrad (34) verbunden ist, das ein Zahn­ rad oder Reibrad (35) antreibt, das mit der Welle der Kehr­ walze (21) verbunden ist. In der normalen Vorschubrichtung, d. h. bei einem Verfahren der Kehrmaschine mit vorne befindli­ chen Tellerbesen (11, 12) wird somit die Kehrwalze (21) der­ art angetrieben, daß sie entgegen der Vorschubrichtung über den Boden nach vorne in Richtung zu dem Frontbereich kehrt. Wird die Bewegungsrichtung der Kehrmaschine umgekehrt, d. h. wird die Kehrmaschine nicht geschoben, sondern gezogen, so dreht sich die Drehrichtung des Laufrades (31) um, während die Drehrichtung der Tellerbesen (11, 12) erhalten bleibt. Solange diese Ziehbewegung nicht über eine große Strecke hin­ weg erfolgt, bereitet es keine besonderen Schwierigkeiten, wenn die Kehrwalze (21) in eigentlich verkehrter Richtung dreht. Um diese Umkehr der Drehrichtung zu verhindern, kann jedoch vorgesehen werden, daß in den Antrieb ein Freilauf eingebaut wird, beispielsweise zwischen der Riemenscheibe (33) und dem Zahnrad oder Reibrad (34). Damit wird dann si­ chergestellt, daß die Kehrwalze (21) nicht in entgegengesetz­ ter Richtung dreht. Sie wird vielmehr aufgrund ihrer Reibung mit dem zu kehrenden Boden auch weiterhin in der Richtung ro­ tieren, daß sie zum Frontbereich der Kehrmaschine hin kehrt. Diese Drehrichtung wird auch von den immer in gleicher Rich­ tung drehenden Tellerbesen (11, 12) unterstützt, die mit ih­ ren Borsten in die Kehrwalze (21) eingreifen und auf diese ebenfalls eine Antriebswirkung in der "richtigen" Kehrrich­ tung ausüben.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgesehen, daß auch bei einer Umkehr der Verfahrrichtung der Kehrmaschine die Kehrwalze (21) immer in der "richtigen" Richtung rotiert.
Dies kann beispielsweise in der Weise vorgesehen werden, daß eines der Laufräder (31) mit dem Antrieb entsprechend Fig. 3 versehen ist, während das andere Laufrad (31′) mit einem An­ trieb entsprechend Fig. 4 auf die Kehrwalze (21) einwirkt. In diesem Fall wird vorgesehen, daß der um die Riemenscheibe (32′) und um die Riemenscheibe (33′) laufende Antriebsriemen, insbesondere ein Rundriemen, gekreuzt wird, so daß die Dreh­ richtungen von Laufrad (31′) und Antriebsrad (34′) gegensin­ nig sind. In diesem Fall wird ebenfalls zweckmäßigerweise ein Freilauf vorgesehen, beispielsweise zwischen der Riemenschei­ be (33′) und dem Antriebsrad (34′), der allerdings gegensin­ nig zu dem Freilauf des Antriebs nach Fig. 3 sperrt. Der gleiche Effekt wird bei einer abgewandelten Ausführungsform dadurch erhalten, daß das Laufrad (31′) über eine Zwischen­ stufe die Riemenscheibe antreibt, so daß diese sich gegensin­ nig zu dem Laufrad (31′) dreht. Bei der erfindungsgemäßen Kehrmaschine ist vorgesehen, daß die Drehzahl der Laufräder (31) hin zur Kehrwalze (21) ins Schnelle übersetzt wird, d. h., daß die Kehrwalze (21) mit höherer Drehzahl rotiert als die Laufräder (31) drehen. Bei den Ausführungsbeispielen er­ folgt diese Übersetzung mittels der Riementriebe. Wahrschein­ lich wird jedoch in der Praxis bevorzugt werden, diese Über­ setzung mittels Zahnradstufen zu verwirklichen.
In Fig. 5 ist der Bereich der Kehrwalze (21) noch einmal in größerem Maßstab zu sehen. Die Kehrwalze (21) besteht aus ei­ nem Achskörper (36), der mit einem Borstenbesatz in Form von Borstenleisten (37) versehen ist. Bei dem Ausführungsbeispiel verlaufen diese Borstenleisten (37) entlang einer Mantellinie des Achskörpers (36). Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgesehen, daß die Borstenleisten (37) aus zwei Ab­ schnitten bestehen, die pfeilförmig auf dem Achskörper (36) angeordnet sind. Die beiden Abschnitte verlaufen somit je­ weils schräg zu einer Mantellinie des Achskörpers (36), wobei sie in der Mitte zusammenstoßen. Aufgrund dieser Pfeilform der Borstenleisten (37) ist es möglich, die Kehrwalze (21) so auszubilden, daß immer annähernd die gleiche Anzahl von Bor­ sten mit dem Boden in Kontakt ist. Die teilzylindrische Füh­ rungswand (22) ist in einem Abstand von wenigen Millimetern, beispielsweise 3 mm, zu dem Umfang der Borstenleisten (37) angeordnet. Dadurch wird erreicht, daß aufgekehrter Staub mit nur wenig Verwirbelung von der Kehrwalze (21) nach oben transportiert wird. Die Führungswand (22) erstreckt sich nach oben so weit, daß sie oberhalb der Achse der Kehrwalze (21) einen Winkelbereich von etwa 45° gegenüber der Horizontalen abdeckt. Das untere Ende liegt etwa in einem Abstand von 10 mm oder weniger über dem Boden. Die Führungswand (22) geht mit ihrem oberen Ende in die Kehrplatte (20) über, über die die Borsten (15, 16) der Tellerbesen (11, 12) kehren. Diese Borsten (15, 16) erstrecken sich wenigstens im Bereich der Stirnenden der Kehrwalze (21) in den Bereich der Borstenlei­ sten (37) der Kehrwalze (21), so daß sie von diesen wenig­ stens teilweise ausgekämmt werden. Die Kehrplatte (20) be­ sitzt einen Endabschnitt (38), der gegenüber der an sich ebe­ nen Kehrplatte (20) nach oben derart gekrümmt ist, daß er etwa tangential zu dem Umfang der Borstenleisten (37) der Kehrwalze (21) verläuft. Dadurch wird erreicht, daß das Kehr­ gut, das von den Tellerbesen (11, 12) herangefördert wird, nicht zu tief in die Kammern zwischen den Borstenleisten (37) der Kehrwalze (21) eindringt, so daß es leicht abgeschleudert wird. Die Kehrwalze (21) hat in dem Bereich nach der Kehr­ platte (20) eine Bewegungskomponente, die nach hinten in den Sammelbehälter des Gehäuses (10) gerichtet ist. Der in Fig. 3 und 4 dargestellte Antrieb der Kehrwalze (21) ist so ausge­ legt, daß die Drehzahl der Laufräder (31, 31′) übersetzt wird, so daß die Kehrwalze (21) mit höherer Drehzahl rotiert, als sich die Laufräder (31, 31′) drehen.
Auf der der Kehrplatte (20) gegenüberliegenden Seite ist eine Abstreifkante (29) angeordnet, die etwa in der gleichen Höhe wie der Endabschnitt (38) der Kehrplatte (20) liegt. Die Ab­ streifkante (29) reicht mit ihrem Ende an den Bereich des äu­ ßeren Umfangs der Borstenleisten (37) heran, so daß eventuell an den Borstenleisten (37) hängengebliebenes Kehrgut, das ge­ gebenenfalls noch nicht abgeschleudert wurde, abgestreift wird. Da der Außendurchmesser der Kehrwalze (21) in dem Be­ reich der Borstenleisten (37) in der Größenordnung von 130 mm beträgt, liegt die Abstreifkante (29) entsprechend hoch über dem Boden, so daß auch im Bereich der Abstreifkante (29) noch ein großvolumiger Schmutzsammelbehälter geschaffen wird.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgesehen, daß der Antrieb der Kehrwalze (21) von einem oder beiden Teller­ besen (11, 12) abgeleitet wird. Da die Tellerbesen (11, 12) unabhängig von der Verfahrrichtung der Kehrmaschine immer in gleichem Drehsinn drehen, wird dann auch die Kehrwalze (21) immer in der "richtigen" Drehrichtung angetrieben.
Bei einer anderen abgewandelten Ausführungsform wird für die Kehrwalze (21) und gegebenenfalls auch für die Tellerbesen (11, 12) ein elektromotorischer Antrieb vorgesehen. In diesem Fall wird erreicht, daß die Drehzahl der Kehrwalze (21) nicht von der Geschwindigkeit abhängig ist, mit der die Kehrmaschi­ ne anfährt. Ein elektromotorischer Antrieb kann auch als Ver­ fahrantrieb vorgesehen werden, so daß die Kehrmaschine nur noch von der Bedienungsperson geführt werden muß, jedoch nicht geschoben oder gezogen wird.

Claims (12)

1. Kehrmaschine mit einem einen Schmutzsammelbehälter auf­ weisenden Gehäuse, das in seinem Frontbereich mit zwei gegensinnig nach innen um Drehachsen rotierende Teller­ besen aufweist, die innerhalb des Gehäuses eine Kehr­ platte überstreichen, die hin zu dem Schmutzsammelbe­ hälter ansteigt, dadurch gekennzeichnet, daß den Tel­ lerbesen (11, 12) eine in Richtung zum Frontbereich kehrende Kehrwalze (21) nachgeordnet ist, die mit ihrem Borstenbesatz (37) an die Kehrplatte (20, 38) an­ schließt und der auf der der Kehrplatte abgewandten Seite ein Schmutzsammelbehälter zugeordnet ist.
2. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kehrwalze (21) eine im wesentlichen teilzylin­ drische Führungswand (22) zugeordnet ist, deren oberes Ende an das der Kehrwalze zugewandte Ende (38) der Kehrplatte (20) anschließt.
3. Kehrmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Kehrwalze (21) zugewandte Ende der Kehr­ platte (20) mit einem nach oben abgebogenen, etwa tan­ gential zu dem Außenumfang des Borstenbesatzes (37) der Kehrwalze gerichteten Endabschnitt (38) versehen ist.
4. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führungswand (22) bezüg­ lich der Kehrwalze (21) bis zu einem Umfangswinkel (ausgehend von der Horizontalen) von 30° bis 50° und vorzugsweise bis etwa 45° erstreckt.
5. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante (29) bezüglich der Kehrwalze (21) bei einem Umfangswinkel (ausgehend von der Horizontalen) von 30° bis 50° und vorzugsweise bei etwa 45° liegt.
6. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerbesen (11, 12) mit ihren Borsten (15, 16) sich über das Ende der Kehrplatte (20) hinaus bis in den Bereich des Borstenbesatzes (37) der Kehrwalze (21) erstrecken.
7. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der Kehrwalze (21) geringer als der Abstand zwischen den Drehachsen (17, 18) der Tellerbesen (11, 12) ist, vorzugsweise etwa 30% geringer.
8. Kehrmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der beiden Stirnenden der Kehrwalze (21) Schottwände (23, 24) angeordnet sind, die in Längsrich­ tung des Gehäuses (10) verlaufen und sich oberhalb ei­ nes Tellerbesens (11, 12) befinden.
9. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bin 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Borstenbesatzes (37) der Kehrwalze (21) 115 mm bis 145 mm beträgt.
10. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenbesatz der Kehrwalze (21) aus mehreren Borstenleisten (37) gebildet ist.
11. Kehrmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenleisten (37) jeweils aus wenigstens zwei geneigt zu einer Mantellinie der Kehrwalze (21) verlau­ fenden Abschnitten gebildet sind, die etwa in der Mitte der Kehrwalze zusammenlaufen.
12. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (19) in dem den Teller­ besen (11, 12) abgewandten Bereich mit Laufrädern (31, 31′) versehen ist, von denen der Antrieb der Kehrwalze (21) abgeleitet ist.
DE19617986A 1996-05-04 1996-05-04 Kehrmaschine Expired - Lifetime DE19617986B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617986A DE19617986B4 (de) 1996-05-04 1996-05-04 Kehrmaschine
IT97MI000840A IT1291545B1 (it) 1996-05-04 1997-04-11 Spazzatrice
US08/839,808 US5896611A (en) 1996-05-04 1997-04-18 Sweeping machine
GB9709042A GB2312830B (en) 1996-05-04 1997-05-02 Sweeping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617986A DE19617986B4 (de) 1996-05-04 1996-05-04 Kehrmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19617986A1 true DE19617986A1 (de) 1997-11-13
DE19617986B4 DE19617986B4 (de) 2004-02-26

Family

ID=7793369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617986A Expired - Lifetime DE19617986B4 (de) 1996-05-04 1996-05-04 Kehrmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5896611A (de)
DE (1) DE19617986B4 (de)
GB (1) GB2312830B (de)
IT (1) IT1291545B1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951568A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Gardena Kress & Kastner Gmbh Bürstenbesetzter Drehteller für Kehrmaschinen und Kehrmaschine
EP1179314A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-13 Werner Kress Kehrgerät mit Kehrwalze
WO2007144068A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Leifheit Ag Bürste und kehrgerät mit bürste
DE102007055458A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Handgeführte Kehrmaschine
DE102007062275A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Schmutzbehälter
DE102004011722B4 (de) * 2004-03-10 2010-12-16 Probst Greiftechnik-Verlegesysteme Gmbh Kehr- und Einschlämm-Maschine für Pflasterfugen
DE102010035775A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Dichtungsprofil, Kehrmaschine umfassend ein Dichtungsprofil und Verfahren zum Anbringen eines Dichtungsprofils
DE102011003139A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung für eine Bodenreinigungsmaschine und Bodenreinigungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung
DE102011076489A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Absaugsystem
DE102007029256B4 (de) * 2006-07-20 2014-08-28 Haaga Beteiligungs GmbH Schiebegriff und Kehrmaschine
DE102014221458B3 (de) * 2014-10-22 2015-11-12 Haaga Kehrsysteme Gmbh Kehrmaschine mit Sammelbehälter
DE102014221457A1 (de) 2014-10-22 2016-04-28 Haaga Kehrsysteme Gmbh Kehrmaschine mit elektromotorischem Antrieb
EP3208383A1 (de) 2016-02-18 2017-08-23 Haaga Kehrsysteme GmbH Handgeführte kehrmaschine
DE102019112257A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Franziska Mehlhorn Vorrichtung zum Abmisten von Höfen und Wiesen

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6698055B2 (en) * 1999-12-10 2004-03-02 Ing. Haaga Werkzeugbau Kg Sweeping machine and sweeping lip
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US6956348B2 (en) 2004-01-28 2005-10-18 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US6690134B1 (en) 2001-01-24 2004-02-10 Irobot Corporation Method and system for robot localization and confinement
US6883201B2 (en) 2002-01-03 2005-04-26 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US7571511B2 (en) 2002-01-03 2009-08-11 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US7663333B2 (en) 2001-06-12 2010-02-16 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8396592B2 (en) 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US7013521B2 (en) * 2001-07-20 2006-03-21 Nicholas Gerald Grey Surface cleaning apparatus
GB0225618D0 (en) * 2002-11-02 2002-12-11 Grey Nicholas G Surface cleaning apparatus
CA2451958C (en) * 2001-07-20 2008-03-18 Nicholas Gerald Grey Surface cleaning apparatus
DE10242257C5 (de) * 2001-09-14 2017-05-11 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät, sowie Kombination eines derartigen Aufsammelgerätes und einer Basisstation
US6693819B2 (en) * 2002-01-08 2004-02-17 Broadcom Corporation High voltage switch circuitry
US9128486B2 (en) 2002-01-24 2015-09-08 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US6859976B2 (en) 2002-02-22 2005-03-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning apparatus with continuous action wiping and sweeping
JP3641618B2 (ja) * 2002-05-02 2005-04-27 山崎産業株式会社 清掃器具
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US7117556B2 (en) * 2003-05-08 2006-10-10 Nicholas Gerald Grey Surface cleaning apparatus
US20060000040A1 (en) * 2003-05-08 2006-01-05 Grey Nicholas G Surface cleaning apparatus
US7373685B2 (en) * 2003-08-20 2008-05-20 Peter Ho Ka Nam Mechanical sweeper configuration
GB2408924B (en) * 2003-12-09 2005-10-26 Grey Technology Ltd Surface cleaning apparatus
US20050155169A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Chiaphua Industries Limited Floor sweeper
US7332890B2 (en) 2004-01-21 2008-02-19 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
WO2005077244A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 S. C. Johnson & Son, Inc. Surface treating device with cartridge-based cleaning system
JP2007530978A (ja) 2004-03-29 2007-11-01 エヴォリューション ロボティクス インコーポレイテッド 反射光源を使用する位置推定方法および装置
KR101142564B1 (ko) 2004-06-24 2012-05-24 아이로보트 코퍼레이션 자동 로봇 장치용의 원격 제어 스케줄러 및 방법
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US7706917B1 (en) 2004-07-07 2010-04-27 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
EP1841349A2 (de) * 2004-11-23 2007-10-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von luftreinigung kombiniert mit oberflächenreinigung
US8392021B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US7620476B2 (en) 2005-02-18 2009-11-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
DE602006014364D1 (de) 2005-02-18 2010-07-01 Irobot Corp Autonomer oberflächenreinigungsroboter für nass- und trockenreinigung
US8930023B2 (en) 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
US7578020B2 (en) * 2005-06-28 2009-08-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Surface treating device with top load cartridge-based cleaning system
KR101074937B1 (ko) 2005-12-02 2011-10-19 아이로보트 코퍼레이션 모듈형 로봇
EP2816434A3 (de) 2005-12-02 2015-01-28 iRobot Corporation Roboter mit autonomem Wirkungsbereich
ES2706729T3 (es) 2005-12-02 2019-04-01 Irobot Corp Sistema de robot
EP2466411B1 (de) 2005-12-02 2018-10-17 iRobot Corporation Robotersystem
ES2378138T3 (es) 2005-12-02 2012-04-09 Irobot Corporation Movilidad de robot de cubrimiento
DE102006011216B4 (de) * 2006-03-03 2022-11-10 Electrostar Gmbh Kehrmaschine und Verfahren zum Ausgleichen von Unebenheiten
EP3031377B1 (de) 2006-05-19 2018-08-01 iRobot Corporation Müllentfernung aus reinigungsrobotern
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
US20080016632A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Pushing Handle
DE102006055503A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Bjj Kleinmaschinen Corp. Vorrichtung an selbstfahrenden Maschinen zur Bearbeitung von Reitbahnen
US8230540B1 (en) 2007-04-24 2012-07-31 Nelson Marc O Cordless sweeper
EP2574265B1 (de) 2007-05-09 2015-10-14 iRobot Corporation Kompakter Roboter mit autonomer Reichweite
AU2007357514A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Dovia International Limited Surface debris removal apparatus
US8774970B2 (en) 2009-06-11 2014-07-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Trainable multi-mode floor cleaning device
US8726441B1 (en) * 2009-09-28 2014-05-20 Bissell Homecare, Inc. Floor sweeper with split brush assembly
CN104127156B (zh) 2010-02-16 2017-01-11 艾罗伯特公司 真空吸尘器毛刷
CN201891100U (zh) * 2010-11-23 2011-07-06 厦门宝飞达道桥新技术有限公司 一种单刷扫雪扫路车
TWI485011B (zh) * 2012-03-02 2015-05-21 Univ Shu Te 清潔裝置
CN104245244B (zh) 2012-09-21 2016-01-20 艾罗伯特公司 移动机器人上的接近度感测
WO2015021511A2 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Endresz Matt A pool cleaner
US9848750B1 (en) * 2015-06-30 2017-12-26 Eric Watkins Manually-operated floor sweeper
US11284702B2 (en) 2017-05-15 2022-03-29 Sharkninja Operating Llc Side brush with bristles at different lengths and/or angles for use in a robot cleaner and side brush deflectors
EP3488753A1 (de) 2017-11-22 2019-05-29 Koninklijke Philips N.V. Oberflächenreinigungsvorrichtung
US11291345B2 (en) 2018-08-27 2022-04-05 Techtronic Floor Care Technology Limited Floor cleaner
CN112695681A (zh) * 2020-12-15 2021-04-23 浙江法曼环境科技有限公司 一种具有光顺抛线状抛物导筒

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US500976A (en) * 1893-07-04 Carpet-sweeper
US2178917A (en) * 1938-02-04 1939-11-07 Bissell Carpet Sweeper Co Carpet sweeper
US2657408A (en) * 1949-12-17 1953-11-03 Fred J Machovec Power propelled sweeper
DE3100497A1 (de) * 1981-01-09 1982-08-26 Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau "bodenkehrmaschine"
US4709436A (en) * 1986-02-06 1987-12-01 Shop-Vac Corporation Debris pan for rotary brush sweeper
DE3605235A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Haaga Kunststofftechnik Gmbh I Kehrmaschine mit wenigstens einem tellerbesen
JP2602671B2 (ja) * 1987-10-27 1997-04-23 アマノ株式会社 嵩高ダスト用スイーパー
SE506677C2 (sv) * 1990-12-10 1998-01-26 Owe Westin Sopmaskin
DE4101888C2 (de) * 1991-01-23 1997-05-07 Haaga Kunststofftechnik Gmbh I Kehrmaschine
US5806123A (en) * 1994-10-05 1998-09-15 Tono; Gianni Variable elasticity collection pan for floor cleaning machines

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951568A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Gardena Kress & Kastner Gmbh Bürstenbesetzter Drehteller für Kehrmaschinen und Kehrmaschine
EP1179314A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-13 Werner Kress Kehrgerät mit Kehrwalze
DE102004011722B4 (de) * 2004-03-10 2010-12-16 Probst Greiftechnik-Verlegesysteme Gmbh Kehr- und Einschlämm-Maschine für Pflasterfugen
WO2007144068A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Leifheit Ag Bürste und kehrgerät mit bürste
DE102007029256B4 (de) * 2006-07-20 2014-08-28 Haaga Beteiligungs GmbH Schiebegriff und Kehrmaschine
DE102007055458A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Handgeführte Kehrmaschine
DE102007062275A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Schmutzbehälter
DE102010035775A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Dichtungsprofil, Kehrmaschine umfassend ein Dichtungsprofil und Verfahren zum Anbringen eines Dichtungsprofils
DE102011003139A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung für eine Bodenreinigungsmaschine und Bodenreinigungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung
DE102011076489A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Absaugsystem
DE102014221458B3 (de) * 2014-10-22 2015-11-12 Haaga Kehrsysteme Gmbh Kehrmaschine mit Sammelbehälter
DE102014221457A1 (de) 2014-10-22 2016-04-28 Haaga Kehrsysteme Gmbh Kehrmaschine mit elektromotorischem Antrieb
EP3208383A1 (de) 2016-02-18 2017-08-23 Haaga Kehrsysteme GmbH Handgeführte kehrmaschine
DE102016202511A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Haaga Kehrsysteme Gmbh Handgeführte Kehrmaschine
DE102019112257A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Franziska Mehlhorn Vorrichtung zum Abmisten von Höfen und Wiesen
DE102019112257B4 (de) 2019-05-10 2022-04-28 Franziska Mehlhorn Vorrichtung zum Abmisten von Höfen und Wiesen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2312830B (en) 1998-04-08
GB9709042D0 (en) 1997-06-25
DE19617986B4 (de) 2004-02-26
IT1291545B1 (it) 1999-01-11
US5896611A (en) 1999-04-27
ITMI970840A1 (it) 1998-10-11
GB2312830A (en) 1997-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19617986A1 (de) Kehrmaschine
DE102010037672B4 (de) Rotierbare Kehrbürste sowie selbsttätig verfahrbares Bodengerät mit einer derartigen Kehrbürste
DE3526655C2 (de) Kehrwalze für eine Kehrmaschine
DE3736536A1 (de) Kehrmaschine
DE102006037453B4 (de) Handgeführtes, motorgetriebenes Kehrgerät
DE2263224A1 (de) Maschine zur aufnahme am boden liegenden materials
DE202006004827U1 (de) Kehrmaschine
DE69814934T2 (de) Gewürfelte Bürstenwalze
DE102014102812A1 (de) Kehrmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Kehrmaschine
EP0356795A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Wanderdeckel der Karde
DE4018083A1 (de) Sammel-, zerkleinerungs- und verdichtungsvorrichtung fuer laub
EP2678478B1 (de) Fahrbare kehrmaschine mit zumindest einem seitenbesen
DE102011076489A1 (de) Kehrmaschine mit Absaugsystem
EP1215337A2 (de) Saug-Kehraggregat
EP0197258B1 (de) Kehrschleuder
DE19959562C1 (de) Kehrmaschine und Kehrlippe hierfür
EP3208383B1 (de) Handgeführte kehrmaschine
DE4414628A1 (de) Fahrbare Kehrmaschine
EP3808241B1 (de) Saugroboter zur autonomen reinigung von bodenflächen eines raums
DE2617382A1 (de) Kehrwalzen
DE10100540C1 (de) Auffangvorrichtung für Kehricht
DE19505819C2 (de) Kehrmaschine
DE102007001637B3 (de) Kehrgerät
WO2003053133A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit einem sammelbehälter und walzenförmiger aufnahmeeinrichtung
DE4235545A1 (de) Selbstätiges, fahrbares Sammelgerät für Abfälle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ING. HAAGA WERKZEUGBAU GMBH & CO. KG, 73230 KIRCHH

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAAGA BETEILIGUNGS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ING. HAAGA WERKZEUGBAU GMBH & CO. KG, 73230 KIRCHHEIM, DE

Effective date: 20120320

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120320

R071 Expiry of right