DE19615848A1 - Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile - Google Patents
Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für HeizungsventileInfo
- Publication number
- DE19615848A1 DE19615848A1 DE1996115848 DE19615848A DE19615848A1 DE 19615848 A1 DE19615848 A1 DE 19615848A1 DE 1996115848 DE1996115848 DE 1996115848 DE 19615848 A DE19615848 A DE 19615848A DE 19615848 A1 DE19615848 A1 DE 19615848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- polygon
- attachment
- foot part
- thermostatically controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/021—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
- G05D23/023—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine thermostatisch gesteuerte
Einstellvorrichtung für Heizungsventile nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-32 43 552 C2 bekannt. Zur Verdrehsicherung
zwischen Thermostataufsatz und Ventil ist dort am Ventil ein Außen-Mehrkant und am
Thermostataufsatz ein Innen-Mehrkant vorgesehen, die beim Verbinden beider Teile
zusammenwirken. Bei anderen thermostatisch gesteuerten Einstellvorrichtungen für
Heizungsventile wird die Verdrehsicherung durch einen axial gerichteten Nocken am
Thermostataufsatz bewirkt, der in eine entsprechende Nut am Ventil eingreift. Dabei hat es
sich herausgestellt, daß die Hersteller der Thermostatventile mit der erstgenannten
Verdrehsicherung Ventilspindeln verwenden, die einen größeren Durchmesser als die
Thermostatventile mit der letztgenannten Verdrehsicherung aufweisen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Einstellvorrichtung der eingangs
genannten Art so auszugestalten, daß sie wahlweise mit einer der beiden genannten
Verdrehsicherungen zusammenwirken kann, ohne daß irgendwelche Adapter zum
Längenausgleich bzw. zusätzliche Einstellmöglichkeiten vorgesehen werden müssen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des
Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen
Einstellvorrichtung sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung sei im folgenden ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch die erfindungsgemäße thermostatisch gesteuerte
Einstellvorrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie II-II in Fig. 1; und
Fig. 3 eine vergrößerte Einzelheit aus Fig. 1.
Gemäß den beiliegenden Fig. 1 bis 3 umfaßt ein Thermostataufsatz 10 ein zentral
angeordnetes Thermoelement 12, das mittels einer verdrehbaren Schraubkappe 14 axial
verstellbar ist. Das Thermoelement 12 wirkt über seinen Stößel 16 auf eine Druckplatte ein,
die sich über eine Feder 18 an einem Widerlager 20 abstützt. Das Widerlager 20 weist in
seinem Boden eine im Durchmesser abgesetzte Bohrung 22 auf. In diese Bohrung greift die
Ventilspindel eines nicht-dargestellten Ventils ein.
Der Thermostataufsatz 10 weist einen Fußteil 24 auf; der an einem Bund 26 von einer
Überwurfmutter 28 übergriffen wird, die durch Eingriff ihres Innengewindes an einem
entsprechenden Außengewinde des Ventils den Thermostataufsatz 10 und das Ventil
miteinander verbindet, so daß der Fußteil 24 mit einem entsprechenden Anschlagbund 30 an
dem Ventil zur Anlage gelangt.
Der Fußteil 24 ist mit Längsschlitzen 32 versehen, um radial federnde Stege 34 vorzugeben.
Die Schlitze 32 sind in einem Abstand auf dem Umfang angeordnet, der auf einen nicht-
dargestellten Außen-Mehrkant am Ventil abgestimmt ist. Darüber hinaus sind die Stege 34
auf der Innenseite mit Ausnehmungen 36 versehen, die auf einen Außen-Mehrkant
abgestimmt sind und mit diesem zusammenwirken können. Schließlich ist an den Stegen 34
wenigstens ein sich axial erstreckender Nocken 38 angeformt, der in eine nicht-dargestellte
Nut am Ventil eingreift. Selbstverständlich können Nocken und Nut auch vertauscht
werden.
Wenn der Thermostataufsatz 10 mittels der Überwurfmutter 28 mit dem Ventil verbunden
wird, so wirken entsprechende Konusflächen an der Überwurfmutter 28 und dem Fußteil 24
miteinander zusammen und verklemmen den Innen-Mehrkant 36 mit dem nicht-dargestellten
Außen-Mehrkant.
Wenn die Verdrehsicherung durch eine Nocken 38 und eine entsprechende Nut vorgegeben
ist, so greift der Nocken 38 in die Nut, und der Thermostataufsatz 10 sitzt mit dem
Anschlagbund 30 an dem Ventil bzw. mit der Auflagefläche A3 auf dem Ventil. Zum
Längenausgleich greift hierbei die Ventilspindel in die zurückversetzte Bohrung B3 mit
verringertem Durchmesser.
Bei der Verdrehsicherung mit Mehrkant liegt der Nocken 38 an dem Ventil mit der
Anschlagfläche A4 an, und die Ventilspindel greift in die Bohrung B4 mit erweitertem
Durchmesser.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß einige der im Markt befindlichen
Heizkörperventile mit Mehrkant-Verdrehsicherung eine Spindel mit einem Durchmesser
verwenden, der größer ist als der Durchmesser von Spindeln anderer Heizkörperventile mit
einer Nocken/Nut-Verdrehsicherung. Durch entsprechende Bemessung der abgesetzten
Bohrung, der Höhenabstände H3 und H4 sowie das Vorsehen sowohl eines Nockens als
auch eines Innen-Mehrkants kann somit der angegebene Thermostataufsatz in beiden Fällen
ohne weitere Modifikationen Anwendung finden.
Claims (6)
1. Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile bestehend aus einem
Thermoelement in einem Thermostataufsatz, welches mit seinem zentralen Stößel auf
ein verschiebbares Widerlager für eine Ventilspindel des Ventils einwirkt und das durch
Verdrehen seiner schraubbaren Halterung axial verschiebbar ist und mit einer
Verdrehsicherung zwischen Thermostataufsatz und Ventil, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Verdrehsicherung sowohl einen Innen-Mehrkant (32, 34,
36) als auch einen oder mehrere axial gerichteten Nocken (38) am Thermostataufsatz
(10) aufweist, um wahlweise mit einem Außen-Mehrkant bzw. einer entsprechenden
Nut am Ventil zusammenwirken zu können und daß das Widerlager (20) für die
Ventilspindel mit einer abgesetzten Bohrung (22) für die Aufnahme von Ventilspindeln
unterschiedlichen Durchmessers (⌀3, ⌀4) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Innen-Mehrkant (32, 36) an einem Fußteil (24) des Thermostataufsatzes (10) angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Fußteil (24) durch Einschnitte (32) in federnde Stege (34) unterteilt ist und daß die
Teilung der Einschnitte auf die Kanten des Außen-Mehrkantes abgestimmt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege
(34) auf der Innenseite mit auf den Außen-Mehrkant abgestimmten Ausnehmungen
(36) versehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Fußteil (24) eine äußere Konusform aufweist, durch welche er beim Verbinden mit dem
Ventil mittels einer Überwurfmutter (28) radial deformiert wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net, daß die Tiefe der abgesetzten Bohrung (22) auf die Längen der Ventilspindeln
abgestimmt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996115848 DE19615848C2 (de) | 1996-04-20 | 1996-04-20 | Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile |
GB9707617A GB2312269B (en) | 1996-04-20 | 1997-04-17 | Thermostatically controlled adjusting device for radiator valves |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996115848 DE19615848C2 (de) | 1996-04-20 | 1996-04-20 | Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19615848A1 true DE19615848A1 (de) | 1997-10-23 |
DE19615848C2 DE19615848C2 (de) | 2000-01-20 |
Family
ID=7791986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996115848 Expired - Lifetime DE19615848C2 (de) | 1996-04-20 | 1996-04-20 | Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19615848C2 (de) |
GB (1) | GB2312269B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836259A1 (de) * | 1998-08-11 | 2000-02-24 | Christoph Puls | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung |
DE102004039322B3 (de) * | 2004-08-12 | 2006-04-13 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Ventil für einen Türschließer oder elektrohydraulischen Türantrieb |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2159462B1 (de) | 2008-09-01 | 2015-01-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Kupplungselement zum Anschluss eines Aktuators an ein Ventil |
DE102009031442B4 (de) * | 2009-07-01 | 2016-03-17 | Danfoss A/S | Betätigungsaufsatz zur Betätigung eines Heizungsventils |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8027577U1 (de) * | 1981-02-05 | Metallwerke Neheim, Goeke & Co Kg, 5760 Arnsberg | Thermostatkopf für ein Heizkörperventil | |
DE3236372A1 (de) * | 1982-10-01 | 1984-04-05 | Danfoss A/S, 6430 Nordborg | Thermostataufsatz fuer ein ventil |
DE3441575A1 (de) * | 1984-11-14 | 1986-05-15 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | Elektrothermische ventileinstellantriebsvorrichtung |
DE3243552C2 (de) * | 1982-11-25 | 1986-07-10 | Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh, 4782 Erwitte | Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile |
DE9318911U1 (de) * | 1993-12-09 | 1994-02-10 | Theodor Heimeier Metallwerk GmbH & Co. KG, 59597 Erwitte | Thermostatventil |
DE4344773A1 (de) * | 1993-12-28 | 1995-06-29 | Danfoss As | Thermostataufsatz für Heizkörperventile |
DE4419820A1 (de) * | 1994-06-07 | 1995-12-14 | Oventrop Sohn Kg F W | Thermostatventil |
-
1996
- 1996-04-20 DE DE1996115848 patent/DE19615848C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-04-17 GB GB9707617A patent/GB2312269B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8027577U1 (de) * | 1981-02-05 | Metallwerke Neheim, Goeke & Co Kg, 5760 Arnsberg | Thermostatkopf für ein Heizkörperventil | |
DE3236372A1 (de) * | 1982-10-01 | 1984-04-05 | Danfoss A/S, 6430 Nordborg | Thermostataufsatz fuer ein ventil |
DE3243552C2 (de) * | 1982-11-25 | 1986-07-10 | Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh, 4782 Erwitte | Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile |
DE3441575A1 (de) * | 1984-11-14 | 1986-05-15 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | Elektrothermische ventileinstellantriebsvorrichtung |
DE9318911U1 (de) * | 1993-12-09 | 1994-02-10 | Theodor Heimeier Metallwerk GmbH & Co. KG, 59597 Erwitte | Thermostatventil |
DE4344773A1 (de) * | 1993-12-28 | 1995-06-29 | Danfoss As | Thermostataufsatz für Heizkörperventile |
DE4419820A1 (de) * | 1994-06-07 | 1995-12-14 | Oventrop Sohn Kg F W | Thermostatventil |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836259A1 (de) * | 1998-08-11 | 2000-02-24 | Christoph Puls | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung |
DE19836259C2 (de) * | 1998-08-11 | 2001-02-01 | Christoph Puls | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung |
DE102004039322B3 (de) * | 2004-08-12 | 2006-04-13 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Ventil für einen Türschließer oder elektrohydraulischen Türantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9707617D0 (en) | 1997-06-04 |
DE19615848C2 (de) | 2000-01-20 |
GB2312269A (en) | 1997-10-22 |
GB2312269B (en) | 1999-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19521861C1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Federeigenschaften einer Schraubenfeder | |
DE4034695A1 (de) | Spruehduese | |
DE3223206C2 (de) | Durchflußmengenregler | |
DE3420528A1 (de) | Stufenlos verstellbare hubvorrichtung | |
DE69418624T2 (de) | Thermostat kopfteil eines heizkörperventils | |
DE4325737C2 (de) | Ventilanordnung für die Armatur eines Kompaktheizkörpers | |
DE2524386B2 (de) | Verschlußdüse für eine Kunststoff -Spritzgießmaschine | |
DE19615848C2 (de) | Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile | |
DE9406980U1 (de) | Tragfuß für Badewannen oder Duschwannen | |
EP0497193A2 (de) | Spannelement und Bride | |
EP0340454A1 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE19827778A1 (de) | Kurzklemmhalter mit radialer Feinverstellung | |
DE3440793C2 (de) | ||
DE3508434A1 (de) | Ausdrehwerkzeug | |
EP0380773A2 (de) | Höhenverstellbare Fusskappe | |
EP1102142B1 (de) | Ventil, insbesondere Thermostatventil für Heizungsanlagen | |
DE3604031C2 (de) | ||
DE10119589C1 (de) | Ventil, insbesondere Thermostatventil für Heizungsanlagen | |
DE2750956A1 (de) | Thermostat-ventil | |
DE19938982C1 (de) | Thermostatkopf für Heizungsventile | |
EP1120699A2 (de) | Thermostatventil | |
EP0375842B1 (de) | Einrichtung zum Verstellen eines Sitzes in einem Kraftfahrzeug | |
DE2642641C3 (de) | Vorläufige Schutzkappe zur Anbringung an einem Absperrventil | |
DE3873465T3 (de) | Ventil speziell für automatische Abgabevorrichtung für unabhängige Luftatemgeräte. | |
DE2826201B2 (de) | Fluidkonstantstromregler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HONEYWELL AG, 63067 OFFENBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, MORGES, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 59757 ARNSBERG |
|
R071 | Expiry of right |