DE19614584A1 - Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltungen (MMIC) - Google Patents

Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltungen (MMIC)

Info

Publication number
DE19614584A1
DE19614584A1 DE19614584A DE19614584A DE19614584A1 DE 19614584 A1 DE19614584 A1 DE 19614584A1 DE 19614584 A DE19614584 A DE 19614584A DE 19614584 A DE19614584 A DE 19614584A DE 19614584 A1 DE19614584 A1 DE 19614584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airlift
wiring layer
wiring
layer
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19614584A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19614584C2 (de
Inventor
Takayuki Hisaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE19614584A1 publication Critical patent/DE19614584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19614584C2 publication Critical patent/DE19614584C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/7682Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing the dielectric comprising air gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/482Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
    • H01L23/4821Bridge structure with air gap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/5221Crossover interconnections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5381Crossover interconnections, e.g. bridge stepovers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftbrückenver­ drahtungsaufbau für eine integrierte monolithische Mikro­ wellenschaltung (monolithic microwave integrated circuit MMIC) in der sich zwei Leiter überkreuzen ohne elektrisch miteinander in Verbindung zu stehen.
Üblicherweise werden Luftbrückenverdrahtungsaufbauten in integrierten Halbleiterschaltungen, wie beispielsweise MMIC′s verwendet. Bei einem Luftbrückenaufbau kreuzen sich zwei Leiter, wobei sie durch einen Luftspalt, der eine ge­ ringere dielektrische Konstante als ein festes Material aufweist, derart voneinander isoliert sind, daß die Kapazi­ tät zwischen den beiden Leitern minimal ist. Die Fig. 12A bis 12H sind Schnittansichten, welche die Herstellungs­ schritte für einen herkömmlichen Luftbrückenaufbau darstel­ len. Gemäß Fig. 12A sind bei dem herkömmlichen Aufbau auf einem Halbleitersubstrat 1 elektrische Leiter als eine er­ ste Verdrahtungsschicht 2 ausgebildet. Wie in Fig. 12B dar­ gestellt befindet sich an der Oberfläche des Substrats eine elektrisch isolierende Schicht 3, wie beispielsweise SiN, welche die erste Verdrahtungsschicht 2 überdeckt. Gemäß Fig. 12C werden nicht benötigte Abschnitte der isolierenden Schicht 3 entfernt, um beispielsweise Teile der ersten Ver­ drahtungsschicht 2 und Abschnitte zwischen den Elementen dieser Verdrahtungsschicht 2 freizulegen.
Daraufhin wird unter Anwendung herkömmlicher photoli­ thographischer Verfahren ein Photoresist auf die gesamte Oberfläche aufgebracht und zum Erzeugen eines Musters 4 be­ arbeitet, wobei zwei Elemente der unteren Verdrahtungs­ schicht 2 frei liegen. Wie in Fig. 12E dargestellt, wird anschließend eine elektrische Ti/Au-Leiterschicht 5 mittels eines Sputterverfahrens aufgebracht, die beispielsweise als Zuführschicht verwendet wird. Als nächstes wird zum Ausbil­ den einer oberen Resistschicht 6 eine zweite Resistschicht aufgebracht und mit einem Muster versehen, wodurch der Be­ reich begrenzt ist, auf dem eine Au-Schicht 7 mittels eines elektrolytischen Platierverfahrens aufgebracht wird. Wie in Fig. 12F dargestellt, besitzt die Goldschicht eine relativ große Dicke und ist an den Abschnitten der Zuführschicht aufplatiert, die nicht durch die obere Resistschicht 6 ge­ schützt bzw. bedeckt sind. Nach dem Gold-Platierungsschritt wird die zweite Resistschicht 6 entfernt. Freiliegende und nicht benötigte Teile der Zuführschicht 5 werden mittels eines Ionenzerkleinerungsverfahrens entfernt, wodurch eine Struktur gemäß Fig. 12G entsteht. Schließlich wird die er­ ste Resistschicht 4 entfernt, wodurch ein Luftspalt zwi­ schen einer Luftbrückenverdrahtung 7 und den darunter lie­ genden Teilen der ersten Verdrahtungsschicht 2 entsteht und der Aufbau gemäß Fig. 12H fertiggestellt wird.
Aufgrund der Tatsache, daß bei dem herkömmlichen Luft­ brückenaufbau ein Luftspalt zwischen der Luftbrückenver­ drahtungsschicht 7 und dem Substrat 1 vorhanden ist, bietet die Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 jeglichen Kräften die in Richtung auf das Substrat 1 wirken nur einen geringen mechanischen Widerstand. Darüber hinaus kann das Gewicht der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 nach Entfernen der Re­ sistschicht 4 die Schicht 7 verformen, wenn der Abstand zwischen den tragenden Punkten der Luftbrückenverdrahtungs­ schicht 7 einen Abstand von 100 Mikrometern überschreitet. Wenn aufgrund dieser Durchbiegung die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht 7 bricht, so ist die durch die Luftbrücke ge­ schaffene elektrische Verbindung unterbrochen. Darüber hin­ aus kann die Luftbrückenverdrahtung die erste Verdrahtungs­ schicht berühren, wodurch die integrierte Schaltung zer­ stört wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen verbesserten Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit einer höhe­ ren Zuverlässigkeit zu schaffen. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Luftbrückenver­ drahtungsaufbau derart zu schaffen, daß nach einem Bruch ein Kurzschluß mit einer ersten Verdrahtungsschicht verhin­ dert wird. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde einen Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit einer erhöhten me­ chanischen Festigkeit derart zu schaffen, daß ein Durchbie­ gen und eine Deformierung aufgrund mechanischer Kräfte ver­ ringert bzw. ausgeschlossen sind.
Gemäß einem ersten Teilaspekt der Erfindung besitzt ein Luftbrückenverdrahtungsaufbau ein Substrat mit einer Ober­ fläche; eine erste Verdrahtungsschicht, welche auf die Oberfläche des Substrats aufgebracht ist; und eine zweite Verdrahtungsschicht, die teilweise an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist und aus einer die erste Verdrah­ tungsschicht kreuzende Luftbrückenverdrahtungsschicht be­ steht, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elek­ trisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt ge­ trennt sind und wobei die erste Verdrahtungsschicht an ei­ ner der Luftbrückenverdrahtungsschicht gegenüberliegenden Stelle eine erste Dicke und ansonsten eine zweite Dicke aufweist.
Gemäß einem zweiten Teilaspekt der Erfindung besitzt ein Luftbrückenverdrahtungsaufbau ein Substrat mit einer ersten Oberfläche; eine erste Verdrahtungsschicht, welche auf der ersten Oberfläche des Substrats aufgebracht ist; und eine zweite Verdrahtungsschicht, welche teilweise auf der ersten Oberfläche des Substrats aufgebracht ist und ei­ ne die erste Verdrahtungsschicht kreuzende Luftbrückenver­ drahtungsschicht besitzt, wobei die erste und zweite Ver­ drahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei das Substrat eine Aussparung aufweist, in der die erste Oberfläche eine Bo­ denoberfläche der Aussparung darstellt, und das Substrat eine zweite Oberfläche außerhalb der Aussparung aufweist, wobei die Aussparung einen Schutz für den Luftbrückenver­ drahtungsaufbau darstellt.
Gemäß einem dritten Teilaspekt der Erfindung besitzt ein Luftbrückenverdrahtungsaufbau ein Substrat mit einer Oberfläche; eine erste Verdrahtungsschicht, welche an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist; und eine zweite Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist und eine die erste Verdrahtungs­ schicht kreuzende Luftbrückenverdrahtungsschicht aufweist, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht zumindest eine Längsrinne aufweist.
Gemäß einem vierten Teilaspekt der Erfindung besitzt ein Luftbrückenverdrahtungsaufbau ein Substrat mit einer Oberfläche; eine erste Verdrahtungsschicht, welche an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist; und eine zweite Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist und eine die erste Verdrahtungs­ schicht kreuzende Luftbrückenverdrahtungsschicht aufweist, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht an einer Stelle gegenüber der ersten Verdrahtungsschicht eine Viel­ zahl von Löchern aufweist.
Gemäß einem fünften Teilaspekt der Erfindung besitzt ein Luftbrückenverdrahtungsaufbau ein Substrat mit einer Oberfläche; einen elektrisch leitenden Bereich innerhalb eines Abschnitts und an der Oberfläche des Substrats; und eine Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberflä­ che des Substrats ausgebildet ist und eine den Bereich kreuzende Luftbrückenverdrahtungsschicht aufweist, wobei der Bereich und die Luftbrückenverdrahtungsschicht durch einen Luftspalt voneinander getrennt sind.
Gemäß den vorherstehend genannten Teilaspekten kann zwischen dem Substrat und der ersten Verdrahtungsschicht eine Isolierschicht vorgesehen werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben.
Die Fig. 1A, 1B und 1C zeigen jeweils eine Drauf­ sicht und zwei Schnittansichten eines Luftbrückenverdrah­ tungsaufbaus gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbei­ spiel.
Die Fig. 2A, 2B und 2C zeigen jeweils eine Drauf­ sicht und zwei Schnittansichten eines Luftverdrahtungsauf­ baus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbei­ spiel.
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 5A bis 5I zeigen Schnittansichten von ein­ zelnen Schritten in einem Herstellungsverfahren für den Luftbrückenverdrahtungsaufbau gemäß Fig. 4.
Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 7A bis 7G zeigen Schnittansichten von ein­ zelnen Schritten eines Herstellungsverfahrens für den Luft­ brückenverdrahtungsaufbau gemäß Fig. 6.
Fig. 8 ist eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Fig. 9 ist eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 10A bis 10I zeigen Schnittansichten von einzelnen Schritten in einem Herstellungsverfahren für den Luftbrückenverdrahtungsaufbau gemäß Fig. 9.
Fig. 11 zeigt eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 12A bis 12H zeigen Schnittansichten von einzelnen Schritten im Herstellungsverfahren eines herkömm­ lichen Luftbrückenverdrahtungsaufbaus.
Fig. 13 ist eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus, der mit einer Metallschicht überzogen ist, gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbei­ spiel.
In allen Figuren bezeichnen die gleichen Bezugszeichen die gleichen Elemente bzw. Teile.
Die Fig. 1A, 1B und 1C zeigen jeweils eine Drauf­ sicht und Schnittansichten entlang der Linien 1B-1B und 1C- 1C von Fig. 1A. In diesen Figuren ist auf einer Oberfläche eines Substrats 1 eine erste Verdrahtungsschicht 8 aufge­ bracht. Obwohl in den Figuren nicht dargestellt, befindet sich üblicherweise auf der Oberfläche des Substrates 1 eine elektrisch isolierende Schutzschicht, wie beispielsweise SiN, die formangepaßt die erste Verdrahtungsschicht 8 be­ deckt, wie es bereits in Verbindung mit Fig. 12B beschrie­ ben wurde. Gemäß Fig. 1C ist die Verdrahtungsschicht 8 an einer der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 gegenüberliegen­ den Stelle dünner als in anderen Bereichen, wie beispiels­ weise nur ca. 0,3 Mikrometer an einer Stelle gegenüber der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 und zwei Mikrometer im an­ deren Bereich. Die Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 besitzt eine Dicke von ca. 3 Mikrometern. In diesem erfindungsgemä­ ßen Ausführungsbeispiel ist der Luftspalt zwischen der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 und der ersten Verdrah­ tungsschicht 8 größer als in dem herkömmlichen Luftbrücken­ verdrahtungsaufbau. Selbst wenn die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht 7 bricht berührt daher die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht 7 nicht ohne weiteres die erste Verdrahtungs­ schicht 8, wodurch ein Kurzschluß verhindert wird. Darüber hinaus kann dieser Aufbau auf einfache Weise lediglich durch Änderung einer Maske, welche zum Ausbilden der ersten Verdrahtungsschicht 8 verwendet wird, hergestellt werden, so daß keine zusätzlichen Herstellungsschritte notwendig sind.
Die Fig. 2A, 2B und 2C zeigen jeweils eine Drauf­ sicht und Schnittansichten entlang der Linien 2B-2B und 2C- 2C gemäß Fig. 2A. In diesem Ausführungsbeispiel besitzt das Substrat 1 einen elektrisch leitenden Bereich 9, welcher als leitende Schicht wirkt, jedoch innerhalb des Substrats 1 an der Oberfläche des Substrats an einer der Luftbrücken­ verdrahtungsschicht 7 gegenüberliegenden Stelle ausgebildet ist. Der leitende Bereich 9 kann mittels einer Vielzahl von verschiedenen Verfahren ausgebildet werden, wie beispiels­ weise Ionenimplantation, Diffusion oder epitaktisches Auf­ wachsen. Da in diesem Ausführungsbeispiel die erste Ver­ drahtungsschicht nicht auf der Oberfläche des Substrats 1 ausgebildet ist sondern sich tatsächlich innerhalb des Substrats 1 befindet, ist der Luftspalt zwischen dem Be­ reich 9 und der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 vergrö­ ßert. Dieser vergrößerte Luftspalt verringert darüber hin­ aus die Kapazität des Luftbrückenverdrahtungsaufbaus und verringert ferner die Wahrscheinlichkeit, daß bei Bruch der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 diese Luftbrückenverdrah­ tungsschicht in Verbindung bzw. Kontakt mit dem leitenden Bereich 9 kommt. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist die elektrisch isolierende Schutzschicht formangepaßt auf der ersten Verdrahtungsschicht 8 aufgebracht. Diese forman­ gepaßte Schutzschicht kann an den Ecken bzw. Kanten der er­ sten Verdrahtungsschicht 8 brechen. Da jedoch die erste Verdrahtungsschicht 8 gemäß diesem Ausführungsbeispiel keine Ecken bzw. Kanten aufweist, ist ein Brechen bzw. Auf­ reißen der nichtdargestellten isolierenden Schutzschicht unwahrscheinlich, weshalb ein Kurzschluß im Gegensatz zum Stand der Technik zuverlässig verhindert werden kann.
Die Fig. 3 ist eine Schnittansicht eines weiteren Luft­ brückenverdrahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungs­ gemäßen Ausführungsbeispiel. Gemäß diesem Ausführungsbei­ spiel besitzt die Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 eine Dicke von beispielsweise 3 bis 5 Mikrometern, während die erste Verdrahtungsschicht 8 auf die Oberfläche des Substrats 1 mit einer Dicke von ca. 2 Mikrometern aufge­ bracht ist. Der Luftbrückenverdrahtungsaufbau befindet sich in einer Aussparung 10 des Substrats 1 mit einer Tiefe von ca. 5 bis 8 Mikrometern. Die Aussparung 10 wird durch Ätzen des Substrats 1 ausgebildet. Da die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht 7 innerhalb der Aussparung 10 aufgebracht wird, liegt der Luftbrückenverdrahtungsaufbau nicht ober­ halb der Oberfläche des nicht frei gearbeiteten Bereichs des Substrats 1. Folglich kann durch den nicht frei gear­ beiteten Oberflächenbereich jegliches Objekt abgefangen werden, welches möglicherweise eine mechanische Kraft auf die Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 ausüben könnte. Da­ durch wird die Zuverlässigkeit des Luftbrückenverdrahtungs­ aufbaus verbessert.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht eines Luftbrückenver­ drahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel. Die Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie entsprechend der Linie 1C-1C von Fig. 1A bzw. einer Linie 2C-2C von Fig. 2A. Der Luftbrückenver­ drahtungsaufbau gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von den Luftbrückenverdrahtungsaufbauten gemäß Fig. 1A, 2A und 3 dadurch, daß die Luftbrückenverdrahtungsschicht 11 eine U- förmige Rinne aufweist, deren Öffnung vom Substrat 1 weg­ zeigt. Dieser rinnenförmige Aufbau besitzt eine erhöhte Fe­ stigkeit gegenüber Verbiegung und Brechen aufgrund externer mechanischer Kräfte, welche an die Luftverdrahtungsschicht 11 in Richtung auf das Substrat 1 hin angelegt werden.
Ein Verfahren zum Herstellen des Luftbrückenverdrah­ tungsaufbaus gemäß Fig. 4 mit einer rinnenförmigen Luft­ brückenverdrahtungsschicht ist in den Schnittansichten ge­ mäß Fig. 5A bis 5I dargestellt. Wie beim herkömmlichen Herstellungsverfahren wird eine erste Verdrahtungsschicht 2 auf ein Substrat 1 aufgebracht (Fig. 5A). Wie in Fig. 5B dargestellt wird nachfolgend eine erste Resistschicht 4 und eine elektrisch leitende Zuführungsschicht 5, welche bei­ spielsweise aus Ti/Au besteht, nacheinander auf der ersten Verdrahtungsschicht 2 abgeschieden bzw. aufgebracht. Gemäß Fig. 5C wird eine zweite Resistschicht 6 aufgebracht und derart gemustert, daß eine Öffnung entsteht, welche Teilbe­ reiche der Zuführungsschicht 5 freilegt. Durch Aufbringen des gleichen Materials, beispielsweise durch ein Sputter­ verfahren, wird die Zuführungsschicht an ihren freiliegen­ den Teilbereichen ausgebaut, wodurch mittels der Seiten­ wände der Öffnung der zweiten Resistschicht 6 eine Struktur gemäß 5D erzeugt wird. Die erhöhte Dicke der Zuführungs­ schicht am Boden der Öffnung kann mittels Ionenzerkleine­ rung beseitigt werden um gemäß Fig. 5E die Gleichmäßigkeit der Zuführungsschicht zu verbessern. Die Zuführungsschicht wird in einem elektrolytischen Gold-Platierungsverfahren als Elektrode verwendet, wobei eine relativ dicke Gold­ schicht, d. h. die Luftbrückenverdrahtungsschicht 11, elek­ trolytisch auf der Zuführungsschicht, wie in Fig. 5F darge­ stellt, abgeschieden wird. Gemäß Fig. 5G wird daraufhin die zweite Resistschicht 6 sowie die nichtbenötigten Abschnitte der Zuführungsschicht 5 mittels Ionenzerkleinerung ent­ fernt, wodurch eine Struktur gemäß 5H entsteht. Schließlich entsteht nach Entfernen der ersten Resistschicht 4 ein Luftspalt zwischen der Luftbrückenverdrahtungsschicht 11 und der ersten Verdrahtungsschicht 2, wodurch die Luft­ brückenverdrahtungsschicht 11 die gewünschte Rinnenform er­ hält.
Die Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht ähnlich der Fig. 4 eines Luftbrückenverdrahtungsaufbaus gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel. Dieser Luftbrücken­ verdrahtungsaufbau ist im wesentlichen identisch zu dem Luftbrückenverdrahtungsaufbau gemäß Fig. 4 mit Ausnahme, daß die Öffnung der rinnenförmigen Luftbrückenverdrahtungs­ schicht 11 nach unten in Richtung auf das Substrat 1 hin gerichtet ist. Durch diese rinnenförmige Luftbrückenver­ drahtungsschicht ergibt sich die gleiche Verbesserung hin­ sichtlich der mechanischen Festigkeit wie beim Ausführungs­ beispiel gemäß Fig. 4.
In den Fig. 7A-7G ist ein Verfahren zum Herstellen des Luftbrückenverdrahtungsaufbaus gemäß Fig. 6 dargestellt. Der Schritt gemäß Fig. 7A ist identisch mit dem Schritt ge­ mäß Fig. 5A. Nach Ausbilden der ersten Verdrahtungsschicht 2 wird eine erste Resistschicht 4 aufgebracht. In zwei fo­ tolithographischen Schritten erhält der Resist ein derarti­ ges Muster, daß ein zentraler Vorsprung entsteht. Daraufhin wird wie in Fig. 7B dargestellt, die Zuführschicht 5 über der gesamten Oberfläche der ersten Resistschicht 4 abge­ schieden bzw. aufgebracht. Wie in den übrigen Ausführungs­ beispielen kann die Zuführschicht 5 durch nacheinanderfol­ gendes Aufbringen von Schichten aus Ti und Au ausgebildet werden. Eine zweite Resistschicht 6 wird bis zu einer Dicke von ca. 10 µm abgeschieden und derart gemustert, daß ein Teil der Zuführschicht 5 mit dem zentralen Vorsprung frei­ liegt. Die sich ergebende Struktur besitzt, wie in Fig. 7C dargestellt, einen zentralen Bereich der freiliegenden Zu­ führschicht, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht 11, wie in Fig. 7D dargestellt, aus einer elektrolytisch pla­ tierten Goldschicht ausgebildet ist, welche auf dem frei­ liegenden Teil der Zuführschicht 5 ausgebildet ist. An­ schließend wird die zweite Resistschicht 6 entfernt, wo­ durch sich die Struktur gemäß Fig. 7E ergibt. Mittels Io­ nenzerkleinerung bzw. Abtragung werden die nicht benötigten Teile der Zuführschicht entfernt, wodurch sich die Struktur gemäß Fig. 7F ergibt. Schließlich wird die erste Resist­ schicht 4 entfernt, wodurch die rinnenförmige Luftbrücken­ verdrahtungsschicht 11 mit ihrer auf das Substrat 1 gerich­ teten Rinnenöffnung übrigbleibt, wie sie in Fig. 7G darge­ stellt ist.
Die Fig. 8 und 9 zeigen Schnittansichten, welche den Fig. 4 und 6 ähnlich sind und weitere erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele mit unterschiedlich konfigurierten Luftbrückenverdrahtungsschichten darstellen. Im Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 8 besitzt die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht eine Vielzahl von Rinnen, welche sich entlang einer Längsrichtung der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 erstrecken und vom Substrat 1 weggerichtet sind. Diese Rin­ nen können mittels Ionenzerkleinerung oder durch Ätzen aus­ gebildet werden. Ebenso wie die Luftbrückenverdrahtungs­ schichten mit einfacher Rinne weist auch die Luftbrücken­ verdrahtungsschicht 7 mit mehrfachen Rinnen eine verbes­ serte mechanische Festigkeit auf, mit der die Widerstands­ fähigkeit hinsichtlich Verbiegungen bzw. Deformationen auf­ grund anliegender externer Kräfte erhöht ist und das Ge­ wicht der Luftbrückenverdrahtungsschicht verringert ist.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 besitzt eine Luftbrückenverdrahtungsschicht 13 sich gegenüberliegende Rinnen bzw. Vertiefungen, wobei eine Rinne auf das Substrat 1 gerichtet ist und die andere Rinne vom Substrat 1 weg­ zeigt. In der Schnittansicht besitzt die Luftbrückenver­ drahtungsschicht eine H-Form. Wie bei den anderen rinnen­ förmigen Strukturen erhält man durch diese rinnenförmige Luftbrückenverdrahtungsschicht eine erhöhte mechanische Fe­ stigkeit.
Die Fig. 10A-10I zeigen einzelne Schritte in einem Verfahren zum Herstellen der Luftbrückenverdrahtungsschicht gemäß Fig. 9. Die Schritte gemäß den Fig. 10A-10C sind identisch mit denen der Fig. 7A-7C, weshalb die nochma­ lige Beschreibung dieser Schritte entfällt. Wie in Fig. 10D dargestellt wird mittels eines Sputterverfahrens ferner ei­ ne Zuführschicht 5 derart aufgebracht, daß die Schicht auch an den Seitenwänden der Öffnung in der zweiten Resist­ schicht 6 sowie an der Oberfläche der zweiten Resistschicht entsteht. Aufgrund dieses zweiten Abscheidungsschritts wird die Zuführschicht 5 am Boden der Öffnung in der zweiten Re­ sistschicht 6 relativ dick. Die zusätzliche Dicke der Zu­ führschicht 5 sowie die Zuführschicht 5 an der Oberfläche der zweiten Resistschicht 6 werden daraufhin mittels Ionen­ zerkleinerung entfernt, wodurch sich die Struktur gemäß Fig. 10E ergibt. Anschließend wird die H-förmige Luft­ brückenverdrahtungsschicht 13 mittels elektrolythischem Plattieren von Gold an den freiliegenden Teilen der Zuführ­ schicht 5 gemäß Fig. 10F ausgebildet. Die zweite Resist­ schicht 6 wird entfernt, wodurch die weiteren Teile der Zu­ führschicht 5 zum Freiliegen kommen, und mittels Ionenzer­ kleinerung entfernt werden können (Fig. 10G und 10H). Schließlich wird gemäß Fig. 10I die erste Resistschicht 4 entfernt, wodurch der fertige Luftbrückenverdrahtungsaufbau entsteht.
In Fig. 11 ist ein weiteres erfindungsgemäßes Ausfüh­ rungsbeispiel eines Luftbrückenverdrahtungsaufbaus in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. In diesem Ausfüh­ rungsbeispiel besitzt die Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 eine Vielzahl von Löchern 14, die direkt gegenüberliegend von der ersten Verdrahtungsschicht 2 in der Luftbrückenver­ drahtungsschicht 7 ausgebildet sind. Diese Löcher 14 können mittels Ionenzerkleinerung ausgebildet werden. Die Löcher 14 können die Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 ganz oder nur teilweise durchdringen. Die Löcher 14 verringern das Volumen des elektrisch leitenden Materials in der Luft­ brückenverdrahtungsschicht und erhöhen die mechanische Fe­ stigkeit der Luftbrückenverdrahtungsschicht 7 hinsichtlich Biegefestigkeit. Dieses Ausführungsbeispiel ist daher ins­ besondere zur Reduzierung der gewichtsbedingten Durchbie­ gung der Luftbrückenverdrahtungsschicht geeignet.
Zusätzlich zu den verschiedenen vorstehend beschriebe­ nen strukturellen Anordnungen für die Luftbrückenverdrah­ tungsschichten kann die mechanische Festigkeit einer Luft­ brückenverdrahtungsschicht auch durch Ionenimplantation ver­ bessert werden, wodurch das Material der Schicht gehärtet wird. Wenn beispielsweise die Luftbrückenverdrahtungs­ schicht aus Gold besteht so können zum Härten der Verdrah­ tungsschicht Kupferionen implantiert werden.
Ferner kann zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Luftbrückenverdrahtungsaufbauten die mechanische Festigkeit einer Luftbrückenverdrahtungsschicht durch Laminieren ver­ schiedener unterschiedlicher Materialien hinsichtlich der Luftbrückenverdrahtungsschicht 15 verbessert werden. Bei­ spielsweise kann eine Tantalschicht 16 um eine Gold-Luft­ brückenverdrahtungsschicht gelegt werden, wodurch sich die mechanische Gesamtfestigkeit des resultierenden Luft­ brückenverdrahtungsaufbaus, wie in Fig. 13 dargestellt ist, verbessern läßt.
Ein Luftbrückenverdrahtungsaufbau besitzt ein Substrat mit einer Oberfläche; eine erste Verdrahtungsschicht, wel­ che an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist; und eine zweite Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberfläche des Substrats aufgebracht ist und eine die erste Verdrahtungsschicht kreuzende Luftbrückenverdrahtungs­ schicht aufweist, wobei die erste und zweite Verdrahtungs­ schicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht zumindest eine Längsrinne aufweist.

Claims (28)

1. Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit:
einem Substrat (1) mit einer Oberfläche;
einer ersten Verdrahtungsschicht (2), welche auf die Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist; und
einer zweiten Verdrahtungsschicht, die teilweise an der Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist und aus einer die erste Verdrahtungsschicht (2) kreuzenden Luft­ brückenverdrahtungsschicht (7) besteht, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei die erste Verdrahtungsschicht (2) an einer der Luftbrückenverdrah­ tungsschicht gegenüberliegenden Stelle eine erste Dicke und ansonsten eine zweite Dicke aufweist.
2. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 1 mit:
einer zwischen der ersten Verdrahtungsschicht (2) und dem Substrat (1) liegenden Isolierschicht.
3. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 1, wobei die erste Verdrahtungsschicht (2) unterhalb der Isolierschicht liegt.
4. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 1, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht (7) aus Gold besteht, in die zur Erhöhung ihrer Festigkeit Kupferionen implantiert sind.
5. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 1, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht zur Erhöhung ihrer mechanischen Festigkeit mit einer Metallschicht lami­ niert ist.
6. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 5, wobei das Metall Tantal ist.
7. Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit:
einem Substrat (1) mit einer ersten Oberfläche;
einer ersten Verdrahtungsschicht (2), welche auf der ersten Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist; und
einer zweiten Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der ersten Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist und eine die erste Verdrahtungsschicht (2) kreuzende Luft­ brückenverdrahtungsschicht (7) besitzt, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei das Substrat (1) eine Aussparung (10) aufweist, in der die er­ ste Oberfläche eine Bodenoberfläche der Aussparung (10) darstellt, und das Substrat (1) eine zweite Oberfläche au­ ßerhalb der Aussparung (10) aufweist, wobei die Aussparung einen Schutz für den Luftbrückenverdrahtungsaufbau dar­ stellt.
8. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 7, wobei zwischen der ersten Verdrahtungsschicht (2) und dem Substrat (1) eine Isolierschicht (SiN) ausgebildet ist.
9. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 7, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht aus Gold be­ steht, in die zur Erhöhung ihrer Festigkeit Kupferionen im­ plantiert sind.
10. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 7, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht zur Erhöhung ihrer mechanischen Festigkeit mit einer Metallschicht lami­ niert ist.
11. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 10, wobei das Metall Tantal ist.
12. Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit:
einem Substrat (1) mit einer Oberfläche;
einer ersten Verdrahtungsschicht (2), welche an der Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist; und
einer zweiten Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist und eine die erste Verdrahtungsschicht (2) kreuzende Luftbrückenver­ drahtungsschicht (11) aufweist, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei die Luft­ brückenverdrahtungsschicht (11; 7) zumindest eine Längs­ rinne aufweist.
13. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei zwischen der ersten Verdrahtungsschicht (2) und dem Substrat (1) eine Isolierschicht (SiN) vorgesehen ist.
14. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei die Öffnung der Rinne auf das Substrat (1) hinge­ richtet ist.
15. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei die Öffnung der Rinne vom Substrat (1) weggerich­ tet ist.
16. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht (7) eine Viel­ zahl von Längsrinnen (12) besitzt.
17. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht (13) zwei sich gegenüberliegende Längsrinnen aufweist.
18. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht aus Gold be­ steht, in die zur Erhöhung ihrer Festigkeit Kupferionen im­ plantiert sind.
19. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 12, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht zur Erhöhung ihrer mechanischen Festigkeit mit einer Metallschicht lami­ niert ist.
20. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 19, wobei das Metall Tantal ist.
21. Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit:
einem Substrat (1) mit einer Oberfläche;
einer ersten Verdrahtungsschicht (2), welche an der Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist; und
einer zweiten Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberfläche des Substrats (1) aufgebracht ist und eine die erste Verdrahtungsschicht (2) kreuzende Luftbrückenver­ drahtungsschicht (7) aufweist, wobei die erste und zweite Verdrahtungsschicht elektrisch voneinander isoliert und durch einen Luftspalt getrennt sind und wobei die Luft­ brückenverdrahtungsschicht (7) an einer Stelle gegenüber der ersten Verdrahtungsschicht (2) eine Vielzahl von Lö­ chern (14) aufweist.
22. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 21, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht aus Gold be­ steht, in die zur Erhöhung ihrer Festigkeit Kupferionen im­ plantiert sind.
23. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patenanspruch 21, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht (7) zur Erhö­ hung ihrer mechanischen Festigkeit mit einer Metallschicht laminiert ist.
24. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 22, wobei das Metall Tantal ist.
25. Luftbrückenverdrahtungsaufbau mit:
einem Substrat (1) mit einer Oberfläche;
einem elektrisch leitenden Bereich (9) innerhalb eines Abschnitts und an der Oberfläche des Substrats (1); und
einer Verdrahtungsschicht, welche teilweise an der Oberfläche des Substrats (1) ausgebildet ist und eine den Bereich (9) kreuzende Luftbrückenverdrahtungsschicht (7) aufweist, wobei der Bereich (9) und die Luftbrückenverdrah­ tungsschicht (7) durch einen Luftspalt voneinander getrennt sind.
26. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 25, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht aus Gold be­ steht, in die zur Erhöhung ihrer Festigkeit Kupferionen im­ plantiert sind.
27. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 25, wobei die Luftbrückenverdrahtungsschicht zur Erhöhung ihrer mechanischen Festigkeit mit einer Metallschicht lami­ niert ist.
28. Luftbrückenverdrahtungsaufbau nach Patentanspruch 27, wobei das Metall Tantal ist.
DE19614584A 1995-04-12 1996-04-12 Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltung (MMIC) Expired - Lifetime DE19614584C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08722095A JP3359780B2 (ja) 1995-04-12 1995-04-12 配線装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19614584A1 true DE19614584A1 (de) 1996-10-24
DE19614584C2 DE19614584C2 (de) 2003-11-27

Family

ID=13908826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19614584A Expired - Lifetime DE19614584C2 (de) 1995-04-12 1996-04-12 Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltung (MMIC)

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5677574A (de)
JP (1) JP3359780B2 (de)
DE (1) DE19614584C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999008326A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-18 Infineon Technologies Ag Leistungstransistorzelle

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6576976B2 (en) 1997-01-03 2003-06-10 Integrated Device Technology, Inc. Semiconductor integrated circuit with an insulation structure having reduced permittivity
US6169331B1 (en) 1998-08-28 2001-01-02 Micron Technology, Inc. Apparatus for electrically coupling bond pads of a microelectronic device
US6217783B1 (en) * 1998-12-01 2001-04-17 Visteon Global Technologies, Inc. Method for strengthening air bridge circuits
US6475703B2 (en) * 1998-12-01 2002-11-05 Visteon Global Technologies, Inc. Method for constructing multilayer circuit boards having air bridges
US6798064B1 (en) 2000-07-12 2004-09-28 Motorola, Inc. Electronic component and method of manufacture
CN1579018A (zh) * 2001-08-29 2005-02-09 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有凸起桥的集成电路器件及其制造方法
US20050011673A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Wong Marvin Glenn Methods for producing air bridges
US6915054B2 (en) * 2003-07-15 2005-07-05 Agilent Technologies, Inc. Methods for producing waveguides
US20060009038A1 (en) 2004-07-12 2006-01-12 International Business Machines Corporation Processing for overcoming extreme topography
JP5072417B2 (ja) * 2007-04-23 2012-11-14 株式会社東芝 半導体装置およびその製造方法
JP5369544B2 (ja) * 2008-08-29 2013-12-18 富士通株式会社 半導体装置およびその製造方法
JP5578012B2 (ja) 2010-10-15 2014-08-27 三菱電機株式会社 エアブリッジの製造方法
JP5909980B2 (ja) 2011-10-12 2016-04-27 三菱電機株式会社 半導体装置及びその製造方法
JP6247495B2 (ja) 2012-11-26 2017-12-13 キヤノン株式会社 半導体装置、及びその製造方法
US10381542B2 (en) * 2015-04-30 2019-08-13 International Business Machines Corporation Trilayer Josephson junction structure with small air bridge and no interlevel dielectric for superconducting qubits
WO2020202600A1 (ja) * 2019-03-29 2020-10-08 株式会社 東芝 半導体装置、半導体装置の製造方法
CN113707601A (zh) * 2020-11-20 2021-11-26 腾讯科技(深圳)有限公司 空气桥的制备方法、空气桥结构及超导量子芯片

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281769A (en) * 1990-11-05 1994-01-25 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Dewall plating technique

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4834686A (de) * 1971-09-09 1973-05-21
JPS60161675A (ja) * 1984-02-02 1985-08-23 Mitsubishi Electric Corp 電界効果トランジスタの製造方法
JPS6143449A (ja) * 1984-08-08 1986-03-03 Hitachi Ltd 配線パタ−ンの形成方法
JPS61133645A (ja) * 1984-12-04 1986-06-20 Toshiba Corp 半導体装置およびその製造方法
IT1184723B (it) * 1985-01-28 1987-10-28 Telettra Lab Telefon Transistore mesfet con strato d'aria tra le connessioni dell'elettrodo di gate al supporto e relativo procedimento difabbricazione
JPS6265346A (ja) * 1985-09-17 1987-03-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法
JPS63300542A (ja) * 1987-05-29 1988-12-07 Nec Corp 半導体集積回路装置
JPS6481343A (en) * 1987-09-24 1989-03-27 Nec Corp Manufacture of integrated circuit
US4933743A (en) * 1989-03-11 1990-06-12 Fairchild Semiconductor Corporation High performance interconnect system for an integrated circuit
JP2856778B2 (ja) * 1989-09-07 1999-02-10 株式会社東芝 半導体装置の配線構造
JPH05304221A (ja) * 1992-02-28 1993-11-16 Fuji Electric Co Ltd 大電流集積回路
JPH0722583A (ja) * 1992-12-15 1995-01-24 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 多層回路装置
US5539227A (en) * 1993-11-24 1996-07-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Multi-layer wiring

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281769A (en) * 1990-11-05 1994-01-25 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Dewall plating technique

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANORADE, T.: Manufacturing Technology for GaAs Monolithic Microwave Integrated Circuits, in: Solid State Technology, Februar 1995, S. 199-205 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999008326A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-18 Infineon Technologies Ag Leistungstransistorzelle
US6548882B1 (en) 1997-08-08 2003-04-15 Infineon Technologies Ag Power transistor cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE19614584C2 (de) 2003-11-27
US5677574A (en) 1997-10-14
JPH08288384A (ja) 1996-11-01
JP3359780B2 (ja) 2002-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729030C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Leiterzugsmusters für monolithisch integrierte Halbleiterschaltungen
DE19614584C2 (de) Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltung (MMIC)
DE3339957C2 (de)
DE2810054C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0002185B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei sich kreuzenden, auf der Oberfläche eines Substrats verlaufenden Leiterzügen
DE2430692C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungslöchern in Isolierschichten
DE2637667A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2247902A1 (de) Gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0000384A1 (de) Anordnung zum Packen schnell schaltender monolitisch integrierter Halbleiterschaltungen, die für die Anschlusspunkte der Stromversorgung des Halbleiterplättchens Entkoppelkondensatoren aufweist, und ein Verfahren zur Herstellung der Anordnung.
EP0700630B1 (de) Folienleiterplatten und verfahren zu deren herstellung
DE1614872A1 (de) Vielschichtiges Leitungssystem mit ohmischen Kontakten fuer integrierte Schaltkreise
WO2000031796A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beidseitig prozessierten integrierten schaltkreises
EP0166105B1 (de) Flexible Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3856450T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer elektrisch programmierbaren integrierten Schaltung mit schmelzbaren Kontaktbrücken
DE69318937T2 (de) Mehrschicht Leiterrahmen für eine Halbleiteranordnung
DE69005225T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem mehrschichtigen Leitungsnetz einer Verbindungsplatte für mindestens eine höchstintegrierte Schaltung.
EP0373258B1 (de) Verfahren zur selbstjustierten Herstellung von Kontakten zwischen in übereinander angeordneten Verdrahtungsebenen einer integrierten Schaltung enthaltenen Leiterbahnen
DE102004047522B3 (de) Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3544539A1 (de) Halbleiteranordnung mit metallisierungsbahnen verschiedener staerke sowie verfahren zu deren herstellung
DE69808190T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metall-Metall-Kapazität in einer integrierten Schaltung und entsprechende integrierte Schaltung
EP0167732A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Basismaterials für eine Hybridschaltung
DE3343367A1 (de) Halbleiterbauelement mit hoeckerartigen, metallischen anschlusskontakten und mehrlagenverdrahtung
WO2001063652A1 (de) Halbleiterbauelement und herstellungsverfahren
DE4437963C2 (de) Mehrschicht-Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69622922T2 (de) Leiterplatte für Elektronikkomponenten mit hochdichten Anschlüssen und ihre Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right