DE19607496A1 - Anlage zum Auffangen von Regenwasser - Google Patents

Anlage zum Auffangen von Regenwasser

Info

Publication number
DE19607496A1
DE19607496A1 DE19607496A DE19607496A DE19607496A1 DE 19607496 A1 DE19607496 A1 DE 19607496A1 DE 19607496 A DE19607496 A DE 19607496A DE 19607496 A DE19607496 A DE 19607496A DE 19607496 A1 DE19607496 A1 DE 19607496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
infiltration
openings
holder
flushing toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19607496A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29614020U priority Critical patent/DE29614020U1/de
Priority to DE19607496A priority patent/DE19607496A1/de
Publication of DE19607496A1 publication Critical patent/DE19607496A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/02Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
    • E03B3/03Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Auffangen von Regenwasser mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine derartige bekannte Anlage ist in der Fig. 1 der Zeichnung in Seitenansicht und Aufsicht dargestellt. Sie besteht aus einem Behälter 13, der als Regenwas­ serspeicher dient und aus einem nachgeschalteten Versickerungsbehälter 15. Beide Behälter können im Erdboden eingegraben sein. Über ein Rohr 11 wird das Regenwasser dem Speicherbehälter bei 12 zugeführt. Er speichert das zu­ geführte Wasser, das zur Gartenbewässerung, Toilettenspülung usw. benutzt werden kann. Ist die Niederschlagsmenge zeitweise höher als der Verbrauch, so läuft das überschüssige Wasser über einen durch ein Rohr 14 gebildeten Über­ lauf zum Versickerungsbehälter 15 und kann dort, durch als Pfeile angedeutete kleine Öffnungen 16, in das umgebende Erdreich entweichen und dort versic­ kern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Anlage und deren In­ stallation zu vereinfachen und die Anlage zu verbilligen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche enthalten Weiterbildungen der Erfindung.
Anhand der Zeichnung Fig. 2-5 werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
Die Figuren zeigen jeweils einen Halbschnitt (oben) und eine Aufsicht (unten) und innerhalb dieser Aufsicht Teilschnitte.
Es zeigen:
Fig. 2-4 Anlagen mit kreisförmigem Querschnitt
Fig. 5 eine wannenartige Ausbildung der Anlage.
In Fig. 2 ist eine erfindungsgemäß integrierte Anlage gezeigt. Sie weist einen Speicherbehälter 23 mit einer Bodenplatte 23a und einer Wandung 23b a auf, der oben ringsherum Überlaufkanten 24 aufweist. Das Regenwasser wird über ein Rohr 21 bei 22 zugeführt und z. B. über einen Filter geleitet.
Der Behälter 23 ist von einem Ringbehälter 25 umgeben, dessen Seitenwan­ dungen 25 c und dessen Bodenplatte 25a mit einer Vielzahl von Öffnungen 26 versehen sind.
Der obere Abschluß der Anlage wird durch einen Konus 25d gebildet, in dem bei 25 eine Reinigungsöffnung (Domschacht) vorgesehen ist.
Die Fig. 3 unterscheidet sich von der Fig. 2 nur dadurch, daß ein oder mehrere Überlaufkanäle 34 zwischen dem Speicherbehälter 33 und dem ringförmigen Versickerungsbehälter 35 vorgesehen sind.
Die Fig. 4 unterscheidet sich von Fig. 3 nur dadurch, daß der ringförmige Ver­ sickerungsbehälter 45 nur auf einem Teil seiner Oberfläche, nämlich auf der einen Hälfte mit Öffnungen 46 versehen ist. Hierdurch kann erreicht werden, daß das Versickerungswasser nur in einer gewünschten Richtung aus dem Be­ hälter austritt, also z. B. nicht in Richtung zum Haus.
In Fig. 5 ist ein Versickerungsbehälter 55 mit Öffnungen 56 als Wanne ausge­ bildet, in die ein Speicherbehälter 53 eingebaut und z. B. durch Streben, Di­ stanzplatten usw. mit der Wanne verbunden ist.
Die Anlagen der Fig. 2-5 können aus Metall, Kunststoff, aber auch aus Beton gefertigt sein. Jedes der Teile kann auch aus Segmenten zusammengefügt sein, wobei jede bekannte Art des Zusammenfügens angewandt werden kann. Die geometrische Form der beiden Behälter kann unterschiedlich sein. Ent­ scheidend ist, daß sie als Einheit aufgebaut sind.

Claims (5)

1. Anlage zum Auffangen von Regenwasser oder dergleichen, bestehend aus einem Speicherbehälter und einem nachgeschalteten Versicke­ rungsbehälter mit Versickerungsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (23, 33, 43) und der Versickerungsbehälter (25, 35, 45) eine Einheit bilden.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regenwas­ serspeicher ein innerer Behälter (23, 33, 43) ist und daß sich der Versic­ kerungsbehälter (25, 35, 45) außen um den inneren Behälter (23, 33, 43) erstreckt.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Be­ hälter (23, 33, 43) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und daß sich der Versickerungsbehälter (25, 35, 45) ringförmig um den inneren Behäl­ ter (23, 33, 43) erstreckt.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versickerungsöffnungen (46) nur in vorgewählten Bereichen vorge­ sehen sind (Fig. 3).
5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Versicke­ rungsbehälter als Wanne (55) ausgebildet ist und daß der Regenwas­ serspeicher (53) in diese Wanne eingebaut ist.
DE19607496A 1996-02-29 1996-02-29 Anlage zum Auffangen von Regenwasser Ceased DE19607496A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614020U DE29614020U1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Anlage zum Auffangen von Regenwasser
DE19607496A DE19607496A1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Anlage zum Auffangen von Regenwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607496A DE19607496A1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Anlage zum Auffangen von Regenwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607496A1 true DE19607496A1 (de) 1997-09-11

Family

ID=7786668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607496A Ceased DE19607496A1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Anlage zum Auffangen von Regenwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19607496A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312728U1 (de) * 1993-08-25 1993-12-16 Glaser Horst Regenwassersammelschacht mit Überlaufversickerung in verschiedenen Größen, aus Betonfertigteilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312728U1 (de) * 1993-08-25 1993-12-16 Glaser Horst Regenwassersammelschacht mit Überlaufversickerung in verschiedenen Größen, aus Betonfertigteilen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEINRICHS,Franz-Josef: Regenwassernutzungsanlagen. In: IKZ-Haustechnik, H.8, 1994, S.63-72 *
KÖNIG,Klaus W.: Regenwassernutzung in der Praxis. In: IKZ-Haustechnik, H.18, 1994, S.39,40,42,43 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534021T2 (de) Auffangbehälter
DE3244787C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern
EP1705298A2 (de) Retentionsrinnenmodul
DE19912449C1 (de) Regenwasserfilter
DE3333883C2 (de)
DE602004007445T2 (de) Bodenablauf
DE19607496A1 (de) Anlage zum Auffangen von Regenwasser
DE10201347A1 (de) Einlaufvorrichtung für die Abführung von Regenwasser von einem Dach
DE3044426C2 (de)
DE3714947C2 (de)
AT403575B (de) Kläranlage, insbesondere bodenfilterkläranlage
DE2343584A1 (de) Komponenten fuer abflussanlagen
DE2848498A1 (de) Inspektionskammer-anordnung
DE102006038664B4 (de) Schacht-Unterteil
DE3723900A1 (de) Regenwasserauffangvorrichtung
DE2829585A1 (de) Vorrichtung an einem regenwasserfallrohr fuer dachrinnen zum ableiten des regenwassers vom fallrohr
DE19847655A1 (de) Zisternenfilter
DE19835426C2 (de) Standrohranordnung für eine Regenfallleitung zur Regenwassernutzung
DE102007010774B4 (de) Anordnung mit einem vertikalen zylindrischen Ablaufrohr
DE3517536C2 (de)
DE4204635A1 (de) Regenwasserentlastungseinrichtung, insbesondere zur verwendung im nichtindustriellen bereich
DE3943040C2 (de)
DE102022113532A1 (de) Sedimentationseinrichtung
DE8419395U1 (de) Schachtabdeckung
DE2853210C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection