DE1960457U - Leichtmetall-tuerzarge. - Google Patents

Leichtmetall-tuerzarge.

Info

Publication number
DE1960457U
DE1960457U DE1967W0038890 DEW0038890U DE1960457U DE 1960457 U DE1960457 U DE 1960457U DE 1967W0038890 DE1967W0038890 DE 1967W0038890 DE W0038890 U DEW0038890 U DE W0038890U DE 1960457 U DE1960457 U DE 1960457U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
doors
door
shaped
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967W0038890
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEKA METALLBAU
Original Assignee
WEKA METALLBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEKA METALLBAU filed Critical WEKA METALLBAU
Priority to DE1967W0038890 priority Critical patent/DE1960457U/de
Publication of DE1960457U publication Critical patent/DE1960457U/de
Priority to FR1548250D priority patent/FR1548250A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/045Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings with separate wing abutment strips, e.g. adjustable; Door stops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

Munclien, .den"., 18. Januar 1967
¥eka Metallbau Ulm'/,-Walter; "und KünzXi, Neu-ülm
l-Türzarge
Die. Nenenmg betrifft ein§; Tiirzarge aus ;leicntmetall, yorZugsWeise : Aluminium -r die "insbesondere für. Glasbaust einwände versclai edener :; Dicken, geeignet ist- und' £ür: zalilreiGlie Türarten verixrendeii; werden kann.: |)azu: gehören z.'B:^ Holztüren^mit;PaIz,- Holztüren ohne, Falz , ; : Ganz me tall-'.und .Ganzglastür en. 3;iese Türarten unterscheiden sich ins besondere durch die"-benötigte .Falztiefe innerhalb:der Türleibu.ng. .. -,-
neuerungsgemäße Leiehtmetälltürzarge dst!gekennzeiGhnet durch .
: glatte..Seibungr;^
.sehlagschiene. Sie-,iss^hlagscKiene^st ^oraugs^eise U-förmig.mit. ; zwei Klemmstegen ^ausgebildet;.; Im: einen :Xi;emffisteg; befindet,sich: eine;
Unter^fieKueksichtigu^ : ■-:,
ii "das Sauerwerk :bzw. in:.die'Glasbausteinwand einputzen,; .-"■ die Äasciilagschiezie so ^eingesetzt; wird;,v daß. der Diehtungsr---" -der Aufsphiagseitevder^ der Türzarge
^u. der; betreffend^n;::^ (Türbändsr
^^ befestigt;, ;;λ ~.ί --^ C- .:-, ,.-■
Die Neuerung wird.\"naeli-st\e|ienü;\a3l· Es zeigen: ; ν ; :.:-"-: :- -;-.-"■ --' - : ^.
Zeic]inxmg beschrieben.
Fig. 1 einen Horizont
." den anschließendeh Zargen; - ~ ;.· . '■'_... . . - ; ;.- :: --_ ; . "'■_■"■ ;.
Fig. 2 : einen ^Ausselinitt ΕΙιηΙι.αΙιν.Ε'ί^» I1-einer Zarge mit stumpf .einschlagender: Hol ζ türe ohne -FaIz7; --/..- .: ■;-.
Fig.- '3 . einen ähniichen. Ausschnitt einer Zarge mit Ganzmet all tür, Figv 4 - ν- einen ahnliGhen^i^sscKnitt: einer Zarge mit Ganzglastür.,
Fig. 5a u. 5b-ein; in .die Zarge einzusetzendes ;S;ehließbiecK mit , ■" ""■ .elektrische^-;Türc3ffner;"
Fig. β bis- 9; yersciiiiedene Schnitte der^^Fig.: 5a und 5b.
Die neuerungsgemäße Zarge Λ ■ besteht/aus einem leibungssteg 2, zwei reehtiKinicixg dazu' yerlaufeliden Seitenstegen: 3-und von den -Seitenstegen naeli^ ;innen: ¥eisenden:>Sndstegen 4- Der-Zwischenraum; zwischen: den ;Endest eg eni;.4 ist /gleich^ der^genarmten- Breite: £ϋτ__dünne Gläsbausteine 5 ;(8-: cm) ν.w^de;;;aus^s<^^ sind■■ in Fig. 1 u.nd 4 dargestellt .-Dle! Breite der gesamten Zarge, einschließlich-der :S^^ Stege- 5 ist -dagegen' gleich der^brmdiclce der diclceren;: Glasbausteine 6 (TD; cm) V-: Derart ige^GlasbaSst-elnwände^n^ Figv; 2 und: 3 .dargestellt. "Mittels- eines ^Anschlagstüclcs^ 7 aus.iBXech :ünd/einer Holzleiste 8 ^XFi g.; 1) laß ti sich.: die-: Einbau%ar ge 1: aber;- auch. ■ zum unmittelbaren ; Wahdahschluß; - an: Mau ewerfc. 40; verenden ^: '-'-/;' ^. .; ■■■■-■ -.*':- ■ :. .
An. der "Innenseite/weis/t.die Zarge 1 .zwei Verdickungen 9 auf, die . einander 'gegenüberliegende:.. Nuten 1 O :mit dreiviertellcreisf Örmigem Profil t> es it ζ en» /D i e_ Nut en 1 Q erf üll en; einen doppelt en .Zweck... Einerseits dienen sie; wr; ^ horizontale _ "'■ '. . Sturzzarge s:eitlichXan die vertikale Zarge angelegt und dann werden iron - der- Sei."te; Her .Stiftscnrautien durdh.. vorgebohrte löclier in- den -., -Vorsprüngen 9 der- vertikalen -Zarge in;die Nut en 10 der Sturzzarge eingeschraubt - ; :. -; :. "' :■ :;'_[_ ■-:-:. ν./Λ ■;-".-..".-..-"". -;- -. ' -- _:-
"Änderärseits .lcönnen inr die Nuten 1O\¥inkel^sen 11. eingeschoben ■werden,-: deren Loeh;' 12 ein ;Armierungseisen 13 umfaßt. - -■-.-■ .
"An-der yörderseite des;l,eibungs;steges;; 2; treflnden-sieh zwei :unsymraetrischrangeordneteJ-le^nuten,!^^ diese; können; die iClemmstege 15 '"--. und .1 6 einer' U-f örmi^en Anschlag^chieiiei-iy eingeführt werden■ ; im leihen IClemmsteg Λ6: befindet; sichveihe;; Schwalb enschwanznut 18/ zur ; Aufnahme eines/ je nach:den Erfordernissen .ausgebildeten;Dichtuhgs-/ :
-Streifens i-9,. ,-2.-G- oder-.-21 '*-_-M-e-,Xlemmnuten-14 sind spiegelbildlich ■ gleieh/ ausgebildet-„ -so daß dae^ Aiaschla^schiene ;1-7- in zwei: verschiedenenlageneingesetzt^' werden ■■ jc.aim", iiämlich ^entweder: ;mit dem ^schmaieren;"Teil· der:;i©ibu^ig Zugekehrtem; iyiGhtuiagsstreifen X-F1Ig;.-:! und 4):-.;-^: ο der: umgedreht mit -:" d eni breiäier en; Teil vder' L eibung; zugekehrt em D -i qh- -tungsstreif en (FigV \2 -und ^.^fiadurciL-^ntstehen wahlweise1 zwei : > \ : ν ^Ver^sishiedehe: Palztiefen:,..die ^ im vorliegenden J^alle unter. Berücksich-
..tigung;-der;Dichi!ingss^ ■-'■; ;. .. -. ::
■"£·■
IT 3r:
So ']<:ann--g.emäBv-'Figv'1\:\einöv:Hoizt.ii£vliit:.- ΰΈ>ea?schiag und verhältnds- _ : mäßig.' geringer/; Fälztiefe. von: 2/5/ mmin -die Zarge, eingesetzt herden.
.". In. /gleicher Weise: könnte am-e/h eine / Hplzrtür mit Aluminiuraverkleidung (Kellpa3£--Tür.-) -/verwendet weTäm^yMiChj^äle ,iiaFig.: A dargestellte Ganz glas -Tür/ 23 benötigt/·wägen ,ihrer geringen Dicke nur die. kleinere Falztief e von .25 mmv.;: Dagegen/wird/:für. die/in Fig» 2. gezeigte- stumpf ■-. einschlagende Bolztür ' 24 . die größere .-Falzt iefe/ von 40/-mm - benötigt:. Dasselbe gilt. für.. die/in Fig.:. 3 -dargestellte -Ganzmet al l-Tür 25 mit. dem;gesOnäerten Stel-lrähmen;-2:0.j der;unter Einfügung /eines Dichtungs-
■■ Streifens 27 ,an/ der Zarge//1/ jb/efestigt werden kann.:.. . : .-".. ■"-," '-_ /:
Zur/. Aufhängung/-^ angepaßte .
. Türbänder 28:·, - ZS und/ 3D > die .-mit/vor; dem ; Einputzen der Zarge: 1 auf
der Rückseite derselben . angebrachten Montag/ewinkeln 31 verschraubt /sind* - ; - /;.-.. / ■-.-"/ . -;:-// V.".- ;: ";/." ~; : ---"- '■■-'- / *: -"■-" -..;./ - / . .; ; '/■ ; ■■";
Ferner /sind /für- die/ einzelnen ;Tür;arten: vorgefertigte Schließbleche, / ggf> .:mit; elektrischem/ /Türöffner,/ /vorhanden-, /xiie: /in ent sprechende . /Aus'sparungen der 3?ürzarge :;1;einges/etzt/werden können, sin1 solches,
für eineVGanzglas-Tür^bestimmte-Schließblech ist//in Fig^; /5/bis: 9 / ■... ; /dargestellt..//Bs-ist auf λ einem-Mo^agewinkel 32 montiert, .der mit / / 'Schrauben 33; an der: Inneoas eite//der■ 'Tür zarge befestigt ist. An dem ■- Montagewinkel:;ist - mit/ Schraub eh//32I-/ .-ei^^liamiAiuWiakel.-^-?.". befestigt, . der/ genau: .in-" die /vorgefertigte/ i^ussparang-· der/Türzarge 1; paßt. Der : Winkel:/ 35 /besitzt s/einerseits/ .einen/: aus schnitt;, in. den. das für die betreffende. Türart' bestiiamt^ /Sidhließ/bleeh- 36/ jn-it ;<iem Türöffner 37 /■:■ einges.etzt/-und mit ^hra^b^VS^^feef estigt./ist./ An -der ,Stelle /des;,Tür·-
Öffners Jiaterr aer^Monta^ewinkeO:, 32.:ΰϊΐα der Alüminiumwinlcel 35 : entspreciieniiB- Aussparungeiiy [.um/äieι Turf alle; äurclizulassen.- Ebenso • ist: unterhalb 'Ι1θ3·: ;;·3;οϊ1ΐ^β^!-€σ^3/--:4'6;"".6ΪίΐΘ ':"Äus-spa.ru-K.g. 39 in den / Winkeln ."32 und.~35 f'vcti:

Claims (4)

RA. 032 85H91 67 ^ München, den 18. Januar 1967 ¥'184 - Dr. Hk/CS Weka Metallbau Ulm, Walter und Künzli, 7910 Neu-Ulm Schutzansprüche
1. Binbau-Türzarge aus Leichtmetall, gekennzeichnet durch eine glatte Leibung (2) mit Nuten (14) für eine außermittig aufsteckbare Anschlagschiene (17).
2. Türzarge nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine U-förmige Anschlagschiene (17) mit zwei Ilemmstegen (15, 16), die in die Nuten (14) des Leibungssteges (2) passen.
3. Türzarge nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Schwalbenschwanznut (18) zur Aufnahme eines Dichtungsstreifens (19, 20,21) in dem einen Klemmsteg (16).
4. Türzarge nach einem der Ansprüche. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein U-förmiges Profil (2, 3) mit v.on den Enden der Seitenstege (3) nach innen weisenden Endstegen (4) besitzt, wobei die größte Breite der Türzarge gleich der Normgröße dicker Glasbau st ei me;'.:(iO cm) und der Abstand der Endstege (4) gleich der Normgröße dünner Glasbausteine (8 cm) ist.
;: /Türzarge nach eimern deifiw^
V ■ durch vorgef ertdgte -Beschläge /für Ho Iz türen. (22} mit /überschlag, -. 'stumpf einschlägende Halztüren (24) :/und GanzglaS'-Türen (23) , '- '
:-:/ /sowie -durch eiiiea^vorgeförfeigten/S-tellralimen (26) für/ Ganzmetall-
■ "" -Türen
.Türzarge:InaGki^ g^elcennz-eielmet,: daß die Be-
'aus; Türlsänd ern ; (28 y;29v'-3O)-und : in einen vorgefertigten tt-de;p-^ (36) .
T%raarge nach änspruchvöii 'dadureli gelcennzeiclinet, daß die:Tür- ; 'Länder/und α3^-θ^1ΐ€βΐ)ΐ8α1ι& an/auf: der-Rückseite der Türzarge- „ jiangetraenten Änta5emnkeln-;.(31;;,-;:32l. befestigt sind und daß. der
t vom/SclilieBbie der .Türzarge: durcli
.8. ^Türzarge ; nasiiyoinem /der ::vo^er geilenden; Ansprüche,.." gelcennzeiclinet .-■"-::': ::durc\!l· ¥inkelÖäen. ;ζ:_1\|^■■■■-z4^:^V'■eΐaΩ^"ertÄä-3-■■der.. Türzarge: an/ einem -. .
i2.-a.clcse.ite der/Türzarge be-:
9, -: THirzärge/naci; Msp^^ <iie Längs
V- nuteK (1Q): zur-^ // /
./ //-einzelnen Zärgenteile/lcreisf ormig/ jäüsgebildet :sind.: /./ . ; ; ..".;:
DE1967W0038890 1967-01-19 1967-01-19 Leichtmetall-tuerzarge. Expired DE1960457U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0038890 DE1960457U (de) 1967-01-19 1967-01-19 Leichtmetall-tuerzarge.
FR1548250D FR1548250A (de) 1967-01-19 1967-12-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0038890 DE1960457U (de) 1967-01-19 1967-01-19 Leichtmetall-tuerzarge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960457U true DE1960457U (de) 1967-05-18

Family

ID=7601928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0038890 Expired DE1960457U (de) 1967-01-19 1967-01-19 Leichtmetall-tuerzarge.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1960457U (de)
FR (1) FR1548250A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044182B3 (de) * 2007-09-15 2009-02-05 Simonswerk, Gmbh Tür, insbesondere stumpf anschlagende Tür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108779662B (zh) * 2016-02-29 2021-11-05 许克国际两合公司 樘框架梁和/或扇框架梁以及门、窗或立面元件

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044182B3 (de) * 2007-09-15 2009-02-05 Simonswerk, Gmbh Tür, insbesondere stumpf anschlagende Tür
EP2037070A1 (de) 2007-09-15 2009-03-18 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tür, insbesondere stumpf anschlagende Tür

Also Published As

Publication number Publication date
FR1548250A (de) 1968-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683365B2 (de) Profil für Fensterblendrahmen und Fensterflügel
DE1960457U (de) Leichtmetall-tuerzarge.
DE19637836A1 (de) Fenstereinfassungselement
DE856049C (de) Fensterrahmen, insbesondere fuer Wohnbauten
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
CH461755A (de) Türe mit Zarge aus Leichtmetall
DE1915398A1 (de) Fenster oder Fenstertuer aus Kunststoff
DE807027C (de) Fenstergewaende mit Rahmen fuer Bauten aller Art
DE817804C (de) Kunststeinfensterumrahmung und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2711747A1 (de) Integrierte rahmenanordnungen fuer oeffnungen in gebaeuden, insbesondere blendrahmen fuer fenster und tueren
DE202004010368U1 (de) Sektionaltor
DE1509571B1 (de) Fenster- oder Fenstertuerfertigbauteil,das als Ganzes in Wandoeffnungen von Gebaeuden einsetzbar ist
DE897918C (de) Garage, Schuppen, Behelfsheim od. dgl.
DE888310C (de) Fensterumrahmung
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden
DE716891C (de) Dichtung fuer Fenster und Tueren
AT413837B (de) Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung
DE1900352U (de) Kellerfenstergewaende.
EP0945576A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Fassadenelementen
AT235546B (de) Futterrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
AT255730B (de) Verstellbares Unterlagsklötzchen zum Verklotzen von Glasscheiben, insbesondere an Fensterflügeln
DE7834269U1 (de) Kombinationsfenster
AT255729B (de) Metall-Rahmen zur Aufnahme von Wandelementen, Fenstern oder Türen
DE3116729C2 (de) Wandelement
DE3422703A1 (de) Aus profilmaterial bestehendes tuer- oder fensterfutter sowie tuer- oder fensterfluegel