DE1960329A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren

Info

Publication number
DE1960329A1
DE1960329A1 DE19691960329 DE1960329A DE1960329A1 DE 1960329 A1 DE1960329 A1 DE 1960329A1 DE 19691960329 DE19691960329 DE 19691960329 DE 1960329 A DE1960329 A DE 1960329A DE 1960329 A1 DE1960329 A1 DE 1960329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
plastic film
cylinders
funnel
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960329
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Haege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST BRENDEL KG
Original Assignee
ERNST BRENDEL KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST BRENDEL KG filed Critical ERNST BRENDEL KG
Priority to DE19691960329 priority Critical patent/DE1960329A1/de
Priority to GB62978/69A priority patent/GB1253750A/en
Priority to NL6919518A priority patent/NL6919518A/xx
Priority to IT42499/69A priority patent/IT1045519B/it
Priority to BE744290D priority patent/BE744290A/xx
Priority to CH32570A priority patent/CH518062A/de
Priority to FR7002368A priority patent/FR2030439A1/fr
Publication of DE1960329A1 publication Critical patent/DE1960329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/005Preserving by heating
    • A23B4/0053Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
    • A23B4/0056Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes with packages, or with shaping in the form of blocks or portions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren Zusatz zu Patent . ... ... (Pat. Anm. P 19 07 090.?) In der Kauptpatentschrift ist ein Verfahren zum Haltbarmachen von Wurstwaren beschrieben, bei dem das Wurstgut in Kunststoffschläuche gefüllt wird und diese anschließend verschlossen werden, worauf das abgefüllte Wurstgut in einem Autoklaven bei einer Temperatur von etwa 1200 C und einem maximalen Druck von 2,8 atü gekocht wird. Bei diesem Verfahren werden der Druck und die Temperatur gleichzeitig nach etwa 30 Minuten herabgesetzt, bis die abgekühlten Wurst schläuche entnommen werden können, die dann in beliebige kleinere Würste abgeteilt und auseinandergetrennt werden können.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß es eine ganz besondere vorteilhafte weitere Ausbildung des in der tauptpatentschrift beschriebenen Verfahrens darstellt, we- Qas Wurstgut sterilisiert in einer ebenfalls steriliste@ten Kunststoffolie abgepackt wird. Dazu bestrahlt man rrorte hafterweise die Kunststoffolie mittels UV-Strahlung beidseitig.
  • Bei einem derartigen Verfahren ergibt sich der Vorteil, daß das Wurst gut nur kurz der hohen Sterilisationstemperatur ausgesetzt werden muß, nämlich etwa fünf bis sechs Minuten, so daß das Wurstgut keinen Aromaverlust erleidet und damit keinen Konservengeschmack besitzt.
  • Bei dem in der Hauptpatentschrift beschriebenen Verfahr& setzt sich das Bett bei der Abkühlung an der Oberflache ab, so daß die Würste anschließend, um eine glei@@@äßige Fettverteilung zu erreichen, einer mechanischen Behandlur ausgesetzt werden müssen. Damit ist die Gefahr von Verletzungen der Verpackung gegeben. Dadurch, daß das Wursgut in abgekühltem Zustand verpackt wird, entfällt auch eine Gefahr der Säuerung, da bei dem in der'Hauptpatentschrift beschriebenen Verfahren der Kern der Wurst erst allmählich abkühlt.
  • Eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die eine Vorrichtung mit mehreren hintereinander geschalteten heizbaren und kühlbaren Zylindern aufweist, wobei in den Zylindern Rührwellen angeordnet sind und das Wurstgut mittels Pumpen förderbar ist, besteht darin, daß der letzte Zylinder der Vorrichtung über eine Verbindungsls@@ung eine automatische Abfüll- und Verpackungsmaschine ageschlossen ist, wobei das Verpackungsmaterial in Form einer luftundurchlässigen Kunststoffolie über Umlenkrollen zu einem Abfülltrichter geführt ist, und daß die Umlenkrollen und der Abfülltrichter innerhalb eines geschlossenen Kastens angeordnet sind, in dem oberhalb und unterhalb der Kunststoffolie W -Strahler 11V-Strahl er vorgesehen sind.
  • Eine weitere erfindungsgemäß Bauform sieht vor, daß die innere Oberfläche des Kastens als Reflektor au gebildet ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
  • Es zeigen, in schematischen Skizzen, Figur 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 eine schaubildliche Darstellung der Zuführungseinrichtung für die Kunststoffolie der Verpackungsmaschine und Figur 3 eine Teilansicht der Verpackungsmaschine. -Figur 1 zeigt die gesamte Vorrichtung, die eine bekannte Vorrichtung 1 zum Sterilisieren des Wurstgutes aufweist.
  • Die Vorrichtung 1 besitzt mehrere hinterei-ander geschaltete Zylinder 2, durch die das Wurstgut nacheinander mittels einer Pumpe gefördert wird. Die Zylinder 2 sind einzeln heizbar bzw. kühlbar, wobei in diesen Zylindern 2 Rührwellen angeordnet sind. Das Wurstgut wird dabei in der Vorrichtung 1 bei einer Temperatur von etwa 1200 C sterilisiert und anschließend gekühlt, wobei die Verweilzeit für das Sterilisieren etwa 5 bis 6 Minuten beträgt.
  • Die Vorrichtung 1 wird bisher insbesondere zun Herstellung der verschiedensten Speisefette, seprodukte, Fruchtpulpen und dergleichen verwendet.
  • Für streichfähige Wurstwaren ist eine derartige Vorrichtung 1 bisher noch nicht verwendet worden.
  • Das sterilisierte und abgekühlte Wurstgut gelangt über den letzten Zylinder 2' der Vorrichtung . weber eine Verbindungsleitung 3 zu einer an sich bekannte automatischen Abfüll- und Verpackungsmaschine 4. Da Verpackungsmaterial ist auf einer Rolle 5 aufgewickelt und wird über Umlenkrollen 6 zu einem Abfülltrichter 7 geführt, wo es zu einem Schlauch geformt wird. Als Verpackungsmaterial verwendet man vorteilhafterweise eine luftundurchlässige Kunststoffolie 8. Am Abfülltrichter 7 wird das über die Verbindungsleitung 3 geförderte Wurstgut in die Kunststoffschläuche 9 gefüllt, die durch kontinuierliches Verschweißen d.er aneinanderliegenden Kanten hergestellt werden. Von dem Schlauch 9 werden dann die einzelnen Wurstportionen 10 abgetrennt.
  • In Figur 3 ist die Maschine 4 in einer Teilansicht dargestellt, wobei die Umlenkrollen 6 und- der Abfülltrichter 7 innerhalb eines geschlossenen Kastens 12 angeordnet sind. In dem Kasten 12 sind oberhalb und unterhalb der Bahn der Kunststoffolie 8 tTV-Strahler 11 befestigt, wobei es sich um UV-Strahler 11 handelt, deren Strahlen bakterientötend wirken. Durch diese Anordnung der Strahler 11 wird die Folie 8 beidseitig sterilisiert. Dabei ist die innere Oberfläche des Kastens 12 vorteilhaft als Reflektor ausgebildet, wobei man beispielsweise als Reflektor eine Aluminiumfolie verwenden kann.

Claims (4)

  1. Patentansgrüche
    t1) erfahren zum Haltbarmachen von Wurstwaren, wobei das C lurstgut in in Kunststoffschläuche gefüllt bei einer Temperatur von etwa 1200 C sterilisiert und anschließend gekühlt wird, nach Patent . ... ... (Pat.-Anm. P 19 07 090.7), dadurch gekennzeichnet, daß das Wurstgut ster'lsiert in einer ebenfalls sterilisierten Kunststoffolie abgepackt wird.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie mittels UV-Strahlung beidseitig bestrahlt wird..
  3. 3) Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, die eine Vorrichtung mit mehreren hintereinander geschalteten heizbaren und kuLlbaren Zylindern aufweist, wobei in den Zylindern R wellen angeordnet sind und das Wurstgut mittels Pumpen förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte Zylinder (2') der Vorrichtung (1) über eine Verbindungsleitung (3) an eine automatische Abfüll- und Verpackungsmaschine (4) angeschlossen ist, wobei das Verpackungsmaterial in Form einer luftundurchlässigen Kunststoffolie (8) über Umlenkrollen (6) zu einem Abfülltrichter (7) geführt ist, und daß die Umlenk-..
    rollen (6) und der Abfülltrichter (7) innerhalb eines geschlossenen Kastens (12) angeordnet sind, in dem oberhalb und unterhalb der Kunststoffolie (8) UV-Strahler (11) vorgesehen sind.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzenconet, daß die innere Oberfläche des Kastens (12) als Reflektor ausgebildet ist.
    L e e r s e i t e
DE19691960329 1969-02-13 1969-12-02 Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren Pending DE1960329A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960329 DE1960329A1 (de) 1969-12-02 1969-12-02 Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren
GB62978/69A GB1253750A (en) 1969-02-13 1969-12-23 Method and apparatus for the preservation of sausage meat products
NL6919518A NL6919518A (de) 1969-02-13 1969-12-29
IT42499/69A IT1045519B (it) 1969-02-13 1969-12-31 Procedime tome disposition per la procedime to e dispositi
BE744290D BE744290A (fr) 1969-02-13 1970-01-09 Procede et dispositif de traitement pour la conservation de la charcuterie
CH32570A CH518062A (de) 1969-02-13 1970-01-12 Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren
FR7002368A FR2030439A1 (de) 1969-02-13 1970-01-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960329 DE1960329A1 (de) 1969-12-02 1969-12-02 Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960329A1 true DE1960329A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5752659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960329 Pending DE1960329A1 (de) 1969-02-13 1969-12-02 Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960329A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberwachen von Mikroorganismen oder Enzymen
ES524423A0 (es) Procedimiento para la obtencion de una lamina de manguera de una sola capa, de poliamida, para el envasado y envoltura de sustancias pastosas, especialmente alimentos
US3052559A (en) Sterilizing process
DE1954282A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gegenstaenden in flexiblen Behaeltern
DE2552225C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschickung eines Autoklaven
DE2425026C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen keimarmen bis aseptischen Abfüllen und Verpacken von Lebensmitteln
DE2140336C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Lebensmitteln In Weichpackungen
DE1960329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Wurstwaren
DE2222023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Packen von Nahrungsmittelportionen in Folienschlauch
DE1909689A1 (de) Verfahren zum Reinigen und/oder Sterilisieren des Fuellrohres einer Verpackungsmaschine und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
EP0271915A2 (de) Verfahren zum Sterilisieren von stückigen Lebensmitteln sowie Vorrichtung dafür
DE1692224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Lebensmitteln
DE2329507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von guetern
DE1642031A1 (de) Verfahren und Geraet zum Beeinflussen von Mikroorganismen und Enzymen
DE2228564A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen garen, kochen und daempfen oder kuehlen von lebensmitteln
DE3716942A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von eierprodukten oder entsprechenden mischungen zur verlaengerung der haltbarkeit solcher produkte
DE3915289A1 (de) Vierlumige doppel-ballonsonde
DE1492273A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Nahrungsmitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen inFolienverpackung
US1543964A (en) Method of treating canned goods
CH474217A (de) Verfahren zum Verpacken von Knödeln und danach hergestellte Verpackung
DE968953C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von gefuellten, geschlossenen Konservenbuechsen u. dgl.
DE489888C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fuehrung und zum Transport offener und geschlossener Konservenbehaelter mittels eines endlosen Transportmittels in einem Heizbad
AT234493B (de) Verfahren zur Herstellung von Vollkonserven in Blechpackungen mit endloser Gummiaufreißschnur
DE3447351A1 (de) Produkt aus gekochtem, rotem fleisch oder gefluegel, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE914926C (de) Vorrichtung zum Entkeimen von gefuellten Gefaessen, Behaeltern u. dgl. und zur Sterilisierung oder Konservierung ihres Inhaltes im elektrischen Wechselfeld