DE1960254A1 - Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material - Google Patents

Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material

Info

Publication number
DE1960254A1
DE1960254A1 DE19691960254 DE1960254A DE1960254A1 DE 1960254 A1 DE1960254 A1 DE 1960254A1 DE 19691960254 DE19691960254 DE 19691960254 DE 1960254 A DE1960254 A DE 1960254A DE 1960254 A1 DE1960254 A1 DE 1960254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
plant according
fuel
secondary air
exhaust gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960254
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co
Original Assignee
Schneider & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co filed Critical Schneider & Co
Priority to DE19691960254 priority Critical patent/DE1960254A1/de
Publication of DE1960254A1 publication Critical patent/DE1960254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/26Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers
    • F27B9/262Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/3005Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases
    • F27B9/3011Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases arrangements for circulating gases transversally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Anlage zur Wärmebehandlung von Gut, insbesondere zum Brennen von keramischem Material.
  • Die Erfindung besieht sich auf eine Anlage sur Wärmebehandlung von Gut, insbesondere sum Brennen von keramischem Material, und geht aus von einer Inlage mit porösen Wandungen, an denen ein Brennstoff- Luft-Gemisch zugeführt bzw. die Abgase abgezogen werden.
  • Bekannt ist eine inlage, bei der eine der Seitenwandungen aus porösem Material besteht und an dieser Seite das Brenn stoff-Luft-Gemisch zugeführt wird, das auf der Innenseite der Wandung abbrennt. Die gegenüberliegende Wandung ist ebenfalls aus porösem Naterial hergestellt und dient dem Absug der Abgase.
  • Die Erfindung macht von dem Prinzip der Zuführung eines Brennstoff-Luft-Gemisches durch eine solche poröse Wandung ebenfalls Gebrauch, verbessert diese Abordnung aber derart, dass eine gleichmässigere und gegebenenfalls regelbare Erwärmung der heizenden Wandung möglich ist. Ausserdem soll mit der erfindungsgemässen Anlage eine zonenweise Änderung der Heiztemperatur angestrebt werden, wodurch sich eine feinere Stufung des Temperaturverlaufes ergibt.
  • Die erfindungsgemässe Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass hinter oder in den porösen Wandungen, vorzugsweise der Deckenwandung nebeneinander liegende Kanäle für Sekundärluft, das Gemisch aus Brennstoff und Primärluft und die Abgase vorgesehen sind. Vorzugsweise sind Einrichtungen zur Umschaltung des Sekundärluftkanals auf Abgasabzug und umgekehrt vorhanden.
  • Durch die MögLichkeit der Umschaltung ergibt sich eine bessere Ausnutzung der Wärme.
  • Ausserdem zeigt die erfindungegemässe Anlage wesentlich geringere Abstrahlung nach aussen und hat damit eine bessere Wärmewirtschaftlichkeit des Ofens zur Folge.
  • Da zwischen Sekundär-Luftkanal und Abgaskanal umgeschaltet werden kann, ergibt sich eine Rekuperatorwirkung auf kurze Entfernung, ohne den Umweg über das Gut.
  • Das Gut selbst wird durch Strahlung beheizt. Bei exakter Einstellung kommt es nicht zu einer Vermischung der Temperatur mit der Jeweiligen Nachbarzone, so daß auch hohe Temperatursprünge durchgeführt werden können.
  • Das Erfindungsprinzip lässt sich auch auf die Kühlzone eines Ofens anwenden, wo dann der Kanal für das Gemisch aus Brennstoff und Primärluft entfällt und lediglich zwei nebeneinanderv liegende.Kanäle für Sekundärluft und Abgase vorgesehen sind.
  • Die poröse Wand besteht vorteilhaft aus nebeneinandergesetzten Hohl steinen mit einem in Längsrichtung des Steines verlaufenden Kanal und mit einem zum Inneren des Behandlungsraumes vorsugehenden porösen Wandungsteil.
  • Man kann dabei die Hohl steine zweiteilig ausbilden und aus einem undurchlässigen Teil mit U-förmigen Querschnitt und einer porösen Abdeckplatte herstellen.
  • Der poröse Teil kann grundsätzlich aus einer Platte mit einer Vielzahl feiner Bohrungen bestehen, kann aber auch aus einem gasdurchlässigen Sintermaterial hergestellt sein.
  • Die Steuerung kann durch Absperr- oder Umschaltorgane erfolgen.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann der jeweils mittlere Kanal mit einer Porenwand versehen sein, während die Kanäle für Sekundärluft und Abgase lediglich Schlitze darstellen.
  • Dies gilt insbesondere für den Sekundärluftkanal, aus dem die Sekundärluft zweckmässig nur aus einem Schlitz austritt.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Querschnitt durch eine bekannte Ofenkonstriktion; Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Tunnelofen in Ausbildung gemäss der Erfindung; Fig. 3 einen Horizontaischnitt durch den Tunnelofen nach Fig. 2; Fig. 4 A u. Ausführungsformen von Kanal steinen.
  • B Bei der Konstruktion nach dem Stande der Technik weist der Ofenraum 1, in dem beispielsweise ein Brennwagen 2 verfahren wird, durchlässige Seitenwandungen 3, 4 au9, wobei durch die Seitenwandung 4 das Brenngas-Luft-Gemisch eintritt, an der Oberfläche der Wand 4 abbrennt und das Abgas durch die poröse Wand 3 abgezogen wird.
  • Dabei ist die Möglichkeit vorgesehen, Brenngaseintritt und Abgasaustritt miteinander zu vertauschen. Die für die Führung der Gase erforderlichen Kanäle sind in dieser reinen Schemazeichnung nicht angegeben.
  • Bei der erfindungsgemässen Konstruktion ist eine Wandung, vorzugsweise die Deckenwandung in einselne Steine 10, 11, 12 unterteilt. Der Stein 11 führt das Gemisch aus Brennstoff und Primärluft, während der Stein 10 beispielsweise die Sekundärluft zuführt und der Stein 12 die Abgase absieht. Diese Folge von Steinen wiederholt sich, wie aus Fig. 2 ersichtlich in einer Reihe von Zonen, die in Fig. 2 mit 33, 34, 35 angedeutet sind.
  • In Fig. 3 ist schematisch die Verrohrung für die Zu- bzw. Abführung der entsprechenden Gase wiedergegeben4 Die Brennstoffverteilerleitung 13 führt den Brennstoff über Abzweige 14 den Hohlsteinen 11 zu, während die Verteilerleitung 15 Sekundärluft über die Abzweige 16 den Hohlsteinen 10 zuführt. Die Abgase werden über die Abzweige 17 in die Sammelleitung 18 eingeführt.
  • Es sind bei den Sammelleitungen 15 und 18 nicht im einselnen dargestellte, dem Fachmann aber auf der Hand liegende Emsehaltorgane vorgesehen, so daß wechselweise die Sekundärluft dem Kanal 10 bzw. 12 zugeführt werden kann, während die Abgase aus dem Kanal 12 bzw. 10 abgezogen werden können.
  • Es kann also die Führung von Sekundärluft und Abgase entsprechend den Doppelzeilen nach Fig. 2 verlaufen.
  • Die für die Kanäle 10, 11, 12 zum Einsatz kommenden Steine haben vorzugsweise die Form, wie sie in Fig. 4 dagestellt ist. Der Stein besteht aus einem U-förmigen Teil 20 und einer i@ abdekkenden Platte 21, die bei der Ausführungsform nach Fig. 4 A eine gasdurchlässige Sintermaterialplatte ist, während sie bei der iusfuhrnngsform nach Fig. 4B,wie bei 22 angedeutet eine Platte ist, die mit feinen Bohrungen versehen ist.
  • Aus Fig. 4 ist ferner ersichtlich, wie man anstelle von Steinen auch nur einfache Kanäle für die Zuführung der Sekundärluft bzw. Abführung der Abgase verwenden kann. Dies ist bei 25 angedeutet. Selbstverständlich können auch die Kanäle 10 und 12 ohne poröse Wand hergestellt sein und anstelle der porösen Wand entsprechende Schlitze aufweisen. Der Fachmann ist in der Lage, sich die vorteilhafteste Ausführungsform Je nach den Erfordernissen des Ofens auszusuchen.
  • Selbstverständlich ist das Erfindungsprinzip auch nicht auf den dargestellten Tunnelofen beschränkt. Auch Kmmeröfen können in ähnlicher Weise beheizt werden.
  • Soll das Prinzip nach der Erfindung auch in der kühlzone zum Einsatz kommen, so entfallen die Brennstoffzuführungskanäle II und es wird lediglich Luft bzw. Abgas zwischen den Kanälen 10 und 12 hin und her transportiert.
  • -Patentansprüche:-

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Anlage zur Wärmebehandlung von Gut, insbesondere zum Brennen von keramischem Material, mit porösen Wandungen, an denen ein Brennstoff-Luft-Gemisch zugeführt bzw. die Abgase abgezogen werden, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , das hinter oder in den porösen Wandungen nebeneinander liegende Kanäle (10,11,12) für Sekundärluft, das Gemisch aus Brennstoff und Primärluft und die Abgase vorgesehen sind.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch Einrichtungen (15,18) zur Umschaltung des Sekundärluftkanals auf Abgasabzug und umgekehrt.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kanäle an oder in einer porösen Decke vorgesehen sind.
  4. 4. Anlage nach eines oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die poröse Wand aus nebeneinander geset8ten Hohlsteinen mit einem in Längsrichtung des Steines verlaufenden Kanal und mit einem zum Inneren des Behandlungsraumes vorzusehenden porösen Wandungsteil (21 oder 22) besteht.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t, dass die Hohlsteine zweiteilig ausgebildet sind und aus einem undurchlässigen Teil (20> mit U-förmigen Querschnitt und einer porösen Abdeckplatte (21 oder 22) bestehen
  6. 6. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprtiche, d a d ii r c h g e k e n n s 6 t c h n e t , dass der poröse Teil aus einer Platte (22) mit einer. Vielzahl feiner Bohrungen besteht.
  7. 7. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass der poröse Teil aus einem gasdurchlässigen Sintermaterial (21) hergestellt ist.
  8. 8. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e 5 c h n e t dass die Kanäle für die Sekundärluft und/oder Abgase lediglich Schlitze neben dem Kanal für die Zuführung des Brennstoff-BuSt-Gemisches sind.
    Leerseite
DE19691960254 1969-12-01 1969-12-01 Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material Pending DE1960254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960254 DE1960254A1 (de) 1969-12-01 1969-12-01 Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960254 DE1960254A1 (de) 1969-12-01 1969-12-01 Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960254A1 true DE1960254A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5752625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960254 Pending DE1960254A1 (de) 1969-12-01 1969-12-01 Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960254A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0560465A (ja) * 1991-08-30 1993-03-09 Toshiyuki Kitsunai トンネル炉内へのガス導入方法およびトンネル炉
US8733003B2 (en) 2011-09-26 2014-05-27 Avery Products Corporation File folder assemblies, divider, and slidable tab

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0560465A (ja) * 1991-08-30 1993-03-09 Toshiyuki Kitsunai トンネル炉内へのガス導入方法およびトンネル炉
US8733003B2 (en) 2011-09-26 2014-05-27 Avery Products Corporation File folder assemblies, divider, and slidable tab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416434A1 (de) Verkokungsofen
DE1956495B2 (de) Vorherd fur glasverarbeitende Maschinen
DE2744071A1 (de) Ofen zum brennen keramischer materialien mit hohem thermischem wirkungsgrad
DE1960254A1 (de) Anlage zur Waermebehandlung von Gut,insbesondere zum Brennen von keramischem Material
DE1905148A1 (de) Strahlungsbrenner oder Gluehstrahler
WO1990014407A1 (de) Beheizungsräume in koksöfen und verfahren zur beheizung
DE966833C (de) Vorrichtung zur Herstellung schwefeltrioxydhaltiger Gase
DE2164994C3 (de) Rekuperativkoksofen
DE3014059A1 (de) Keramischer brennerkopf mit zum brennermund parallel zueinander gefuehrten, schlitzfoermigen stroemungskanaelen fuer brennstoff und oxidationsmittel
DE496391C (de) Tunnelofen, bei welchem die innere Wand des Abkuehlendes aus von aussen von einem Kuehlmittel beruehrtem, duennem, waermeleitendem Stoff besteht
DE481883C (de) Regenerativ-Koksofen
DE926336C (de) Vorrichtung zur Verteilung von Gasen und Fluessigkeiten
DE469480C (de) Unterbrenner-Regenerativkoksofen mit die gesamte Grundflaeche der OEfen einnehmenden, in Richtung der Batterie verlaufenden Regeneratoren
DE606517C (de) Brennereinrichtung fuer gasfoermige Stoffe mit flammenloser Verbrennung
DE481578C (de) Regenerativ beheizter Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten Erzeugnissen
DE1508514C (de) Tunnelofen
DE918207C (de) Regelvorrichtung fuer Durchtrittsmenge und Stroemungswiderstand der Verbennungsmedien in den Heizzugbrennern von Regenerativ-Koksoefen
DE488694C (de) Regenerativ-Gleichstromofen mit unmittelbarer Beheizung der beiden durch Kanaele miteinander verbundenen Waermespeicher
DE481397C (de) Ring- oder Zickzackofen zum Brennen von Tonwaren
DE640552C (de) Liegender Regenerativkoksofen
DE1958003C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe eines Tunnelofens
DE347675C (de) Doppelkanalofen zum Brennen keramischer Waren u. dgl.
DE281650C (de)
DE536758C (de) Kanalkuehlofen fuer Glasgegenstaende
DE652852C (de) Heizkammer fuer Schraegkammeroefen