DE1959377C - Vorrichtung zum Durchtrennen von Draht, insbesondere mit grossem Durchmesser, an kontinuierlich arbeitenden Wickelvorrichtungen mit mehreren, vorzugsweise zwei, Spulen - Google Patents

Vorrichtung zum Durchtrennen von Draht, insbesondere mit grossem Durchmesser, an kontinuierlich arbeitenden Wickelvorrichtungen mit mehreren, vorzugsweise zwei, Spulen

Info

Publication number
DE1959377C
DE1959377C DE1959377C DE 1959377 C DE1959377 C DE 1959377C DE 1959377 C DE1959377 C DE 1959377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
cutting
coils
electrodes
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kazumasa; Kobayashi Makoto; Sato Hiromitsu; Nakajima Jun; Tokio. B21c 47-24 Morikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furukawa Electric Co Ltd
Original Assignee
Furukawa Electric Co Ltd
Publication date

Links

Description

weit ab, daß er schon deswegen außer Betracht zu der Spule2 in der Darstellung gemäß Fig. 1, für bleibt. Dies um so mehr, als es sich dort um auf der welche die Endlage der bewegbaren Führung strichjeweiligen Trennvorrichtung fest eingespanntes Mate- punktiert mit 4' angedeutet ist. Aus der Darstellung rial handelt, hier dagegen Um in schneller Bewegung ist erkennbar, daß bei dieser Überleitung des Drahbefindliches Gut. Von daher war der mit der Erfin- 5 tes die Fangvorrichtungen 3 beider Spulen 1 und 2 dung erzielbare Erfolg nicht ohne weiteres zu er- den Draht 5 erfassen,
warten. In die Bewegungsbahn des übergeleiteten Drahtes
Darüber hinaus konnte der Stand der Technik ragend sind nun zwei in geringem Abstand vonein-
auch deswegen keine Anregung vermitteln, im erfin- ander befindliche stabförmige Elektroden 6 und 7
derischen Sinn tätfg zu werden, weil dort weder die io zwischen den mit den Fangvorrichtungen 3 versehe-
hier vorliegende Aufgabe behandelt noch die Mittel nen Stirnflächen der Spulen 1 und 2 angeordnet.
der Erfindung zu deren Lösung beschrieben sind. Jede dieser beiden stabförmigen Elektroden ist durch
Nach einer anderen erfinderischen Lösung der eine Feder 8 bzw. 9 abgestützt, an welche Anschlußoben angegebenen Aufgabe sind mehrere Paare von stücke α bzw. b befestigt sind, die mit einer Stromin geringem Abstand voneinander befindlichen stab- 15 quelle Verbindung haben. Diese Stromquelle bringt fürmigen Elektroden vorgesehen, die an eine Strom- nun eine solche Leistung auf, daß bei einer Beriihquelle mit einer bei Berührung der beiden Elektro- rung des von der gefüllten Spule 1 zu der leeren den eines Paares oder mehrerer Paare durch den Spule 2 übergeleiteten Drahtes 5 durch die synchrone Draht diesen wenigstens auf Schmelztemperatur Drehung der beiden Spulen im Sinne der in Fig. 1 bringenden Leistung angeschlossen sind. Für diese 20 eingezeichneten Richtungspfeile mit den beiden Elekstationäre Anordnung solcher Elektroden empfiehlt troden 6 und 7 der Draht dadurch wenigstens auf sich vorzugsweise eine federnde Abstützung der- Schmelztemperatur gebracht wird, daß der Stromseiben, um darüber eine möglichst gleichzeitige Be- kreis zwischen den Anschlußstücken α und b kurzriihrung beider Elektroden durch den Draht zu er- geschlossen und deshalb in dem Draht zwischen den reichen, was insbesondere für schnell laufende 35 Berührungsstellen der beiden Elektroden eine ent-Wickelvorrichtungen der genannten Art von Bedt-u- sprechend große Wärmemenge erzeugt wird, welche tungist. den Draht schmelzen läßt, so daß er dadurch zer-
Bei einer weiteren erfinderischen Lösung der hier schnitten wird. Die Federn 8 und 9 stellen dabei
vorliegenden Aufgabe sind mehrere Paare von in sicher, daß die beiden Elektroden 6 und 7 im wesent-
geringem Abstand voneinander befindlichen stab- 30 liehen gleichzeitig mit dem übergeleiteten Draht 5 in
förmigen Elektroden, die an eine Stromquelle mit Berührung kommen.
einer bei Berührung der beiden Elektroden eines Bei der Wickelvorrichtung gemäß F i g. 2 liegen
Paares oder mehrerer Paare durch den Draht diesen im wesentlichen gleiche Verhältnisse vor. Diese Aus-
wenigstens auf Schmelztemperatur bringenden Lei- führungsform unterscheidet sich von derjenigen ge-
stung angeschlossen sind, bei einer gattungsgemäßen 35 maß Fig. 1 nur darin, daß hier die beiden Spulen 1'
Vorrichtung vorgesehen, bei der (USA.-Patentschrift und 2' parallelachsig angeordnet sind und gegen-
2 508150) die nichtrotierende Durchtrennvorrich- sinnig drehen. Die Elektroden 6 und 7 der Durch-
tung in die Bewegungsbahn des übergeleiteten Drah- trennvorrichtung sind hier gleichfalls nichtrotierend
tes und aus ihr bewegbar zugeordnet ist. Dies bringt und in die Bewegungsbahn des übergeleiteten Drah-
den Vorteil, daß der Drahtabfall auf ein Minimum 40 tes ragend angeordnet, und sie besitzen gleichfalls
eingeschränkt wird. wie im Falle der Ausführungsform gemäß F i g. 1
Die Erfindung wird nachfolgend für mehrere vorzugsweise ein zugespitztes Ende 10, wie dies in
schematisch dargestellte Ausführungsbeispiele an F i g. 4 angedeutet ist. Ein solches zugespitztes Ende
Hand der Figuren näher erläutert. * 10 der Elektroden schafft eine besonders saubere
Es zeigt 45 Schnittstelle.
F i g. 1 eine Wickelvorrichtung für Draht mit zu- Der an die Anschlußstücke α und b der beiden
geordneter Durchtrennvorrichtung gemäß einer ersten Elektroden 6 und 7 angelegte Stromkreis mit den
Ausführungsform, Zuführungsanschlüssen N, N' hat beispielsweise das
Fig. 2 eine Wickelvorrichtung für Draht anderer Schaltbild gemäß Fig. 3. Die darin gezeigten Kon-Ausführungsform mit zugeordneter Durchtrennvor- 50 densatoren C1, C2 und C3, welche mit Gleichstrom gerichtung, speist sind, sind maßgebend für die Strcmmenge, die
F i g. 3 das mögliche Schaltbild eines Stromkreises über die Anschlußstücke α und b zu den Elektro-
f ür die Durchtrennvorrichtung der Fi g. 1 und 2, den 6 und 7 gelangt. Den Kondensatoren c, und c,
Fig. 4 in Einzeldarstellung die Spitze einer Elek- sind SchalterSx bzw. S2 zugeordnet, so daß darüber
trode, die einen Teil der Durchtrennvorrichtung ge- 55 die Strommenge in Abhängigkeit von der Zu- bzw.
maß den F i g. 1 und 2 bildet, Abschaltung dieser Kondensatoren variiert werden
Fig. 5 eine Wickelvorrichtung für Draht mit zu- kann. Eine weitere Variationsmöglichkeit ist dadurch
geordneter Durchtrennvorrichtung gemäß einer zwei- gegeben, daß in den Stromkreis dieser Kondensatoren
ten Ausführungsform und ein Transformator T gelegt ist, dessen Sekundiir-
F ig. 6 die Vorrichtung gemäß Fig. 5 in Drauf- 60 wicklung mit mehreren Anschlußklemmen/,, fa, /.,
sieht. und f4 versehen ist, um darüber unterschiedliche
Die Wickelvorrichtung gemäß F i g. 1 besitzt zwei Spannungswerte abklemmen zu können. Die Auskoaxial angeordnete Spulen 1 und 2, welche an ihren wahl eines bestimmten Spannungswertes ist abhängig benachbarten Spulenstirnfiächen mit Fangvorrich- von dem Durchmesser und der Qualität des Drahtes, tungen 3 versehen sind. Diese Fangvorrichtungen 3 65 D bezeichnet eine Diode, und S0 bezeichnet den Konerfassen den Draht 5, wenn dieser mittels einer be- takt eines Relais, welches also maßgebend ist für die wegbaren Führung 41 von der gefüllten Spule zu der Ladung der Kondensatoren C1 bis C3. Der Kontakt .V0 leeren Spule übergeleitet wird, also von der Spule 1 schützt gleichzeitig den Transformator T und die
Zuleitungen zu den Kondensatoren, wenn die An- die an einem Schlitten 22 befestigt ist, welcher durch schlußstücke α und b kurzgeschlossen werden. Mit einen Motor 14 bewegt werden kann. In F i g. 5 ist einem solchen Stromkreis für die beispielsweise aus die Führung 13 in der von ihr dann eingenommenen einem geeigneten Sinterkarbid hergestellten Elek- Lage gezeigt, wenn der Draht 11 von der gefüllten troden 6 und 7 ist es ohne weiteres möglich, Drähte 5 Spule 15 zu der leeren Spule 15'· übergeleitet wird, mit einem Durchmesser von beispielsweise 7,8 mm in Sie nimmt die Lage 13' ein, wenn die Verhältnisse etwa V50Osezu durchtrennen, welcher Zeitfaktor umgekehrt sind. Mit 18 ist schließlich noch eine weiterhin dadurch verkleinert werden kann, daß man zwischen den beiden Spulen angeordnete und durch den Zuleitungen zu den Elektroden einen sehr klei- einen Zylinder 19 in die Stellung 18' bewegbare nen Widerstandswert gibt. Aus diesen kurzen io Fangvorrichtung bezeichnet, welche die Aufgabe Durchtrennzeiten resultiert der Vorteil, daß auf die übernimmt, den Draht 11 der Fangvorrichtung der Wickelvorrichtung praktisch keine Stoßkräfte zur jeweiligen Leerspule zuzuleiten.
Ausübung kommen und daß eine solche Durch- Die Elektroden 20 und 20' sind im Normalfall trennvorrichtung auch bei sehr schnell laufenden in einer zurückgezogenen Ausgangslage, z. B. in der Wickelvorrichtungen ohne weiteres zum Einsatz ge- 15 Lage20" (Fig.6) gehalten. Wenn der von der gebracht werden kann. füllten Spule auf die leere Spule übergeleitete Draht In den Fig. 5 und 6 ist eine Ausführungsform der von der Fangvorrichtung der letzteren gefangen ist, Durchtrennvorrichtung gezeigt, bei welcher die Elek- dann wird das Elektrodenpaar auf der Seite der troden in die Bewegungsbann des übergeleiteten Leerspule durch einen der zugeordneten Zylinder Drahtes und aus dieser heraus bewegbar sind. Die ao 21, 21' in die Bewegungsbahn des übergeleiteten Wickelvorrichtung besitzt wie im Falle der Ausfüh- Drahtes vorbewegt, so daß dieses Elektrodenpaar rungsform gemäß Fig. 2 eine parallelachsige An- mit dem Draht in Berührung kommt und dadurch Ordnung der beiden Spulen 15 und 15', welche diesen wenigstens auf Schmelztemperatur bringt. Sogegensinnig drehen und an ihren Spulenstimflächen bald der Draht durchschmolzen ist, wird das 16 bzw. 16' mit Fangvorrichtungen 17 bzw. 17' ver- «5 Elektrodenpaar dann wieder zurückgezogen. Dies ist sehen sind. Der Draht 11 erfährt seine Überleitung in Fig. 6 veranschaulicht Diese Ausführungsform von der einen Spule auf die andere Spule mittels läßt in besonders vorteilhafter Weise den Drahteiner einer Traverse 12 nachgeordneten Führung 13, abfall auf ein Minimum einschränken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

harten Spulenstirnflächen liegende Fangvorrichtungen für den von der gefüllten zur leeren Spule mittels
1. Vorrichtung zum Durchtrennen von Draht, einer bewegbaren Führung übergeleiteten Draht aninsbesondere mit großem Durchmesser, an kon- geordnet sind und denen die Durchtrennvorrichtung tinuierlich arbeitenden Wickelvorrichtungen mit 5 nichtrotierend in die Bewegungsbahn des übergeleimehreren, vorzugsweise zwei Spulen, an denen teten Drahtes ragend zugeordnet ist,
mitrotierende, konzentrisch und an benachbar- Bei dieser bekannten Wickelvorrichtung (deutsche ten Spulenstirnflächen liegende Fangvorrichtun- Auslegeschrift 1180 708) mit zwei Spulen ist die gen für den von der gefüllten zur leeren Spule nichtrotierende Durchtrennvorrichtung ein in den mittels einer bewegbaren Führung übergeleiteten io Spalt zwischen den beiden benachbarten Spulenstirn-Draht angeordnet sind und denen die Durch- flächen ragendes Messer, gegen welches der Draht trennvorrichtung nichtrotierend und in die Be- zum Durchschneiden bei seiner Überleitung von der wegungsbahn des übergeleiteten Drahtes ragend gefüllten zu der leeren Spule geführt wird. Da der zugeordnet ist, gekennzeichnet durch Draht hierbei im Zeitpunkt seines Durchschneidens zwei in geringem Abstand voneinander befind- 15 durch die Fangvorrichtungen beider Spulen festliche stabförmige Elektroden (6, 7), die an eine geklemmt ist, die Fangverrichtungen also als WiderStromquelle mit einer bei Berührung beider lager für das Schneidmesser dienen, hat die Wickel-Elektroden durch den Draht diesen wenigstens vorrichtung entsprechend hohe Kräfte aufzufangen, auf Schmelztemperatur bringenden Leistung an- die insbesondere bei größerem Drahtdurchmesser geschlossen sind. ao sowohl die Schneidgüte nachteilig beeinflussen wie
2. Vorrichtung zum Durchtrennen von Draht, auch zu Beschädigungen von relativ hoch empfindinsbesondere mit großem Durchmesser, an kon- liehen Einzelteilen der Wickelvorrichtung führen tinuierlich arbeitenden Wickelvorrichtungen mit können.
mehreren, vorzugsweise zwei Spulen, an denen Zur Vermeidung der vorgeschilderten Nachteile mitrotierende, konzentrisch und an benachbar- 35 mechanischer Durchtrennvorrichtungen, die bei ten Spulenstirnflächen liegende Fangvorrichtun- größerem Drahtdurchmesser schwerwiegender sind gen für den von der gefüllten zur leeren Spule als bei kleinerem Drahtdurchmesser, liegt der Ermitteis einer bewegbaren Führung übergeleite- findung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der ten Draht angeordnet sind und denen die Durch- eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß im trennvorrichtung nichtrotierend und in die Be- 3° Zeitpunkt des Durchschneidens des Drahtes bei seiwegungsbahn des übergeleiteten Drahtes ragend ner Überleitung von einer gefüllten zu einer leeren zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Spule keine wesentlichen schädlichen Stoßkräfte auf mehrere Paare von in geringem Abstand vonein- die Wickelvorrichtung auftreten und daß sich bei ander befindlichen stabförmigen Elektroden (6, 7) weitgehender Vermeidung von Schneidabfall eine vorgesehen sind, die an eine Stromquelle mit 35 saubere Schneidgüte erzielen läßt,
einer bei Berührung der beiden Elektroden eines In Lösung dieser neuen Aufgabe ist die Erfin-Paares oder mehrerer Paare durch den Draht dung gekennzeichnet durch zwei in geringem Abdiesen wenigstens auf Schmelztemperatur bringen- stand voneinander befindliche stabförmige Elektroden Leistung angeschlossen sind. den, die an eine Stromquelle mit einer bei Berüh-
3. Vorrichtung zum Durchtrennen von Draht, 40 rung beider Elektroden durch den Draht diesen insbesondere mit großem Durchmesser, an kon- wenigstens auf Schmelztemperatur bringenden Leitinuierlich arbeitenden Wickelvorrichtungen mit stung angeschlossen sind.
mehreren, vorzugsweise zwei Spulen, an denen Dadurch wird die Wirkung eines augenblicklichen
mitrotierende, konzentrisch und an benachbar- und insbesondere stoßfreien Durchtrennens des
ten Spulenstirnflächen liegende Fangvorrichtun- 45 Drahtes erzielt, weil davon ausgegangen werden
gen für den von der gefüllten zur leeren Spule kann, daß der Draht bei seiner Berührung mit den
mittels einer bewegbaren Führung übergeleiteten Elektroden augenblicklich durchschmolzen wird.
Draht angeordnet sind und denen die Durchtrenn- Eine solche elektrische Trennvorrichtung ist zwar
vorrichtung nichtrotierend und in die Bewegungs- grundsätzlich vorbekannt. So ist in der deutschen
bahn des übergeleiteten Drahtes und aus ihr be- 50 Patentschrift 832 177 vorbeschrieben, zum elektri-
wegbar zugeordnet ist, gekennzeichnet durch sehen Schneiden beispielsweise von Kabeln größe-
mehrere Paare von in geringem Abstand vonein- ren Durchmessers beidseits der beabsichtigten
ander befindlichen stabförmigen Elektroden (20), Schnittstelle Kabelschuhe festzuklemmen und über
die an eine Stromquelle mit einer bei Berührung diese Strom einer solcher! Stärke zuzuführen, daß es
der beiden Elektroden eines Paares oder mehre- 55 zu einer Schmelzung des Kabels zwischen den Kabel-
rer Paare durch den Draht diesen wenigstens schuhen kommt, die bei eingeleiteter Schmelzung zur
auf Schmelztemperatur bringenden Leistung an- geringfügigen Stauchung des geschmolzenen Metalls
geschlossen sind. aufeinander zu und dann zum Zwecke der Herbei-
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- führung einer sauberen Schnittstelle plötzlich vondurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (6, 7) 6o einander weg bewegt werden. Nach der deutschen federnd abgestützt sind. Patentschrift 50 388 ist eine ähnliche Durchtrenn-
vorrichtung bekannt, bei der gegebenenfalls zusätzlich eine mechanische Durchtrennvorrichtung wirkt,
)ie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durch- nachdem das Metall durch den über die Kabelschuhe
inen von Draht, insbesondere mit großem Durch- 65 zugeführten Strom zum Schmelzen gebracht wor-
iser, an kontinuierlich arbeitenden Wickelvor- den ist.
itungen mit mehreren, vorzugsweise zwei Spulen, Dieser Stand der Technik liegt jedoch von dem
Jenen mitrotierende, konzentrisch und an benach- Gebiet der Technik, in dem die Erfindung liegt, so

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326117C2 (de) Schnellschaltvorrichtung für einen elektrischen Kontakt
DE2636714A1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer bahn aus faeden oder baendern
DE2610393C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
DE1959377A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Durchschneiden von drahtfoermigem Gut in Wickelvorrichtungen
DE1095237B (de) Kontinuierlich arbeitende Wickeleinrichtung fuer Draht
EP0068415A1 (de) Verfahren zum Bewickeln von geschlossenen Kernen, insbesondere Ringkernen, für elektrische Spulen
DE1959377C (de) Vorrichtung zum Durchtrennen von Draht, insbesondere mit grossem Durchmesser, an kontinuierlich arbeitenden Wickelvorrichtungen mit mehreren, vorzugsweise zwei, Spulen
DE937223C (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Drahtgitter
DE2624169C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes
DE609848C (de) Selbsttaetige Maschine fuer elektrische Lichtbogenschweissung mit einer Elektrode, die aus mehreren nebeneinanderliegenden Metallteilen zusammengesetzt ist
DE385391C (de) Elektrisches Widerstandsschweissverfahren zum Zusammenschweissen von Werkstuecken
AT213047B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Filmen
DE1967064C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln drahtförmigen Gutes
DE2323350C2 (de) Druckgasschalter mit geschlossenem Löschkammersystem
DE1565526B2 (de) Vorrichtung fuer den gittervorschub und den querdrahttransport bei gitterschweissmaschinen
DE2544112C2 (de) Aus einer Schweißzange und einem Schweißtransformator bestehende Widerstandspunktschweißvorrichtung
AT160396B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Elektroden für die elektrische Lichtbogenschweißung.
DE904806C (de) Selbsttaetige Lichtbogenschweisseinrichtung fuer ummantelte Stabelektroden
DE1540508A1 (de) Anordnung zur elektrodynamischen Kontaktdruckverstaerkung
DE374501C (de) Elektrischer Schweissapparat mit zwei Schweisselektroden und einer Vorrichtung zur gesonderten Regelung des verschiedene Teile der zusammenzuschweissenden Flaeche durchzihenden Stromes
DE130444C (de)
DE204054C (de)
DE1452668C (de) Vorrichtung zur Formung eines Werk Stuckes durch ein Magnetfeld
DE1652634C3 (de) Gleichlaufsteuerung für eine fliegende Trennvorrichtung für ein sich in Längsrichtung drehend vorwärts bewegendes Blechrohr
AT224765B (de) Verfahren zur Herstellung von Gittern für elektrische Entladungsröhren u. dgl. und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens