DE1956155U - Hydraulischer drehmomentwandler. - Google Patents

Hydraulischer drehmomentwandler.

Info

Publication number
DE1956155U
DE1956155U DE1966S0057952 DES0057952U DE1956155U DE 1956155 U DE1956155 U DE 1956155U DE 1966S0057952 DE1966S0057952 DE 1966S0057952 DE S0057952 U DES0057952 U DE S0057952U DE 1956155 U DE1956155 U DE 1956155U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
badius
axis
wall
point
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966S0057952
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE1956155U publication Critical patent/DE1956155U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/26Shape of runner blades or channels with respect to function

Description

PATENTANWÄLTE
M. FlNCICi
DlPMNG. S, STAIS Θ Eft.
MONCMSN* ' . 31
BA. 4U 396-5.8.66
-5.
ß h ϊ? § i Is a
fei©sitats 60August 136(5*
B£© 3§3?£
nit
©SG;,
mit
ist
Ina@ai5js.ffi.4-
sieh <fe§}
SK
sieh ia
3ö?ei®©0 hinoiner-
fies? 'Sos1 «4©üs© a© alAstea Ii@g1s«
exit^eraten Bereich
im
Eider öinea 3!orueayametrisoh
.Mmämmg ssm
ist Beibe
- und M@ria ist. auch die
- daß ©s möglioh v;isd9 Plateteferf sa e^&altesap wt?xi2i beoi diese alt eäm©? 9©fomation, kombiniert, die den .
.,Issgg .©at£@mt©sten Bereich feiner aiisgesteitQt und. Ito sw Aohso mete oder .w©nijg©3? auf der
Seite d©s fwfeiAtasates su
in ö/jr Mittelebene
des Antriebs-
«sin Baum frei j, ä®s &mn ausgenützt werden kann und groß g@»ttg lets, «ι di© Wllofam B©lü£tuag©os®ane aufsunelaaen* ©Mi d©B fiios© Sea asxialön. RLateltedajiKg d©r Anordnung steigern? seist so ebenJ&lle in der ia ds*? Ntihe d@r Acheö liegenden
di@©@© Badcs €in@n Baum
©ines beliebigen geem0gliolt.©n9 inel}@@onder@ in d@m Fall» ©ia !@ol©h©? ¥@ndl©3? in %m%&mmg m eine? anderen Einricii-
übrigen ©rl©icnt@^t dies© Höfoa^mation
ssigkaitskreiaes mit in Impuls- und !Turbinen-
s dieso?i BoreKlaB^ereoisnitt definiert ist
aX@ dl@ dw?@ä Eotatlon eiaes;j @©nk2?@6is.t;®n9 nur mittleren Kante ra di©-A©te© d©^ Torsiiclittoig -esaeugteu -Fläola©, wo^ei diese Iaa©a- i»d Ami©apr®fil dieser Yosniiehtim^ ljega:®nst iae. ;
Bei? ©rf iadTOgsg©ffl§ie laydr&Äise&® Waadlar ssöielnet siea ins-&esö»&©TO ü&ävss®h aus j, d®B di© Außenwand des Su3?fein©m?ad@s; ©ia®a Querschnitt in einer dwoh di© Ajoüäaär -verlsmf enden d©2? 8iohy &usg@li©nd Tendern von der.-Jüäiee entIsis se dem d@r Aehs© am aä©lastg®l©g©n©ii Punkt,
anas ©iaeai. Ej^iabegsa mit dem nit d©a Itedis® K2S d@r de.s Dreid@8 Bsdiias Et oetriet« 'woliei di© AueenmnA des
Qu©s>s@taitt aufweist nacheinander susm Punkt
j, s einem Ε3?©1θ-mit dem iäadlüs H4, E3 "beträgt $ und einem
In d®a
der'KrelsDOg
R5 iaad E4 andererseits
mit d®& Hadiea K1 uad H2 einerseits'und sich in. einem- Punkte sotoeidea," der in loa¥©rgaagfe©r@ieSi gmlegen ist, wobei dieser
auf .-des1 Seit© d@s
ealseianitt mit d©m
Mo die
in swar - auf die Äekse
ist9
©atMlt sowie "die ii!ang©nmit d©ai Eadis E2 und
wobei der Sadius RZ9 und zwar 'um £2* ist, und d©r
R1 in d©r Mitt© ©ia@n Winkel !kleiner 90° bealtst9 : votiei di© fe33g@»t@ im Mittelpunkt des Kreisbogens mit Mm Badius R2 im «eeentXbhen parallel &ua? B©sttgs@te@n© ist»
Ifooh ©£s<gr weiteren Ausfittoiaags^osm d@3? fiefinduag sind di® Badien R1 wad R3 pm&tisela. ©inaad©3? gl®iGh9 di© Radien R2 und ps?al£t£seli ©ismader gleiejbij. imd d©r Krsisbogen mit
tmlBt in, der Ifltt© eiasii ¥ink©l9 geringfügig
° auf 9 bo MB di© Sangont© im Ir@i@mitt@lpimk-t; mit fh:m.-mäii>s RS te@%Xieä der B@@mg@©^e&3 geneigt ist«,
nooh. «eiteren AmsOTas?ting©£©m d©^ fief indtmg beeitst
in ein@s? duroh di©
©atfesntesten Fimkt Ms ^u d©m a&t suosiiiaa©as©ts1i auas ©Ia@a Er©is^og@ZL mit Safiius M9 ai.r.Qia IreiB'bogen mit d@m Radius RT9 d@3? gleich dem Tits?- "bis S@elisfae^©3i d©s Radius R6 ist,, und ©in©m KS?eis-■feegen mit d@m Bodins B8P vobei -die' Xnneuttasiing d®äs Impulisrade @ia©a Sehnitt in <§ia<§® dureh-die Aohse v@fclaufend®a Ebene des· Bioh sus®Em©as©tst9 ausg©!i©iad vom. d©m von der
mit d©m ltedims R10 -»ad ®±n®m Ixeistsogen mit d©m Radius
β -
Ä11 j, ttobei di© Saagenten in d©m Vj^indin^punkten d®r Ereis-"b5g©a R6 mid R7 einerseits mid R9 wad R10 andererseits sich in d©m KonT@rg@nss^@r@ioli schneiden^ tnSlirend di© SSangenten in den >ra&t®n ä.®% E2?©is1ä0gea mi^d^m Radius R7 und RIO
An©rdauBg ©Glaubt für den DureÜX&ßquereeSinitt einen -koastenten ¥©rt über dan gesamten torusf o'rmigen Kreis d@r glaich dem Burciilaßq,uerschnitt zwischen üJorTbinearad 1st« wobei dieser voraugsiieise in der
Uaeh einem weiteren Mertoal d©r Erfindung bescnrellrt; der inner- h&lb der AoBenMand d©s Wandlers gelegen© Quer0©lmit1j in einer dm?eh di© Achs© verlaufenden BaXfcel>©n© ©in R@ehteök9 dessin
sra? AeIiSe9 zwischen 75 land 90$ seiner Höhe
liegen di® Hadi©n RS und*R9* im Bereieh der Radian.
R? und R10 land ©ind imtereiiaader praktisch gl@icho
Maeh a©oh ©teem weiteren' Herkmal d@r Erfindung besitat- das
in Si© $ah© ®in©r syliadrischen Wand erstrecken, duroh. ät@ Innenwand des Su3?feineBS&d©s kontinuierlich m& getragen 'wirdp tfobei die syliadrisehe Wand in
dmreh die A©hs@ vorlauf ©nd©n Eb®n@ einen geraden Schnitt
ί,:;;χ· ül@r einen Kreisbogen mit dem Radius £8 mit dem Qü©reehaitt der Imieaimnd dea ffm?binem?ad@s verbunden
Dies© An©a?dmmg ©^!©ieiitesit iasTbeeoader© den axialen Auseinander-
Si© Bufindmag 1b@faBt sieb, ebenfalls mit Anwandimgöa eines sol
und insbesondere, mit ©in©r Sfjsnsmissioaj di© in
d3?©n©nd©n
aad©s?@a Mtrlora,! der JErfindimg beeohreibt
ö©n sieii drehenden Eaim läags ©iner 'dxueca.die
Bb©n@ praktisch ©to E©eto.t©0ks d©ss®n Breit©
swieehea 35 taad 50^ ®@ia©s? Höh© senkrecht sui? Adba* ist, feofeai ©i»@ ©olcfee ®3£ialiS Abflaohuag durch das Profil d@® ©s»flM«agsg@mälS©n tfaadlevs' möglich
Weiter© Vorteile und Iteloiale der Erf induag ergeben sich dos? £ol(g©adea Besohselbungp in der auf die Zeichnungen nommen wird«, ia denen.
1 ®ia©n Iiiagssetoitt durch ®in©n hydraulischen Drehmomentwandler Bach de?? ^flndOBg ist $ der in eine Transmission ist;
2 -seist SGhemtisoh in größerer darstellung einen SeSmltt durch das iat2?i@i332?ad9 das Üharfcinenrad und das Re- und swar In Form einer durch die Achse des Dreh-
o 3 t analog &u 3?igge 2P besieht ©ich auf eine abgeänderte
1 'betrifft "beispielsweise die Amiendung der Erfindung
auf aia© Ssansiiission für Autos« mit eiaer Hotor^;@lle 10e @in@a si©h dr@h®ad©as, fest 'Ätt."*€0'is*"siich drehenden Motorwelle 10 verbundenen 38aum 119 der mit BruckSl gefüllt ist und der n©lb©n ©iaem hydraulischen I)3?©hmom©nti-jandl©2? 12 eine Kupplung 13 enthält« Mit Δ ist die Aohsse der Torrichtung bezeichnet«.
Antriebe- od@s? Impiilsrad 14 d@s Wandlers. 12 ist fest mit Bai» 11 verbÄii.d©n und nimmt das Surbin@nrad
15--dee Wandlers hydraulisch mit«, Bei 16 ist das Heaktionsrad d©s Wandlers su eehen9 Sas iffber ©in Lösrad 17 mit einer £©st@a Bü©hTO 1S9 koaxial %ws Motorwelle 10, verbunden
In an sieh I3@lsannt©r VJeise tmste&t die Kupplung 1? aus zwei oa®fc ^ylinä©r~E;oll3©i3art ^ussm^m-iirkenden Scheiben 19 und 20; di© ISjlind©r©cli©il3@ 19 ist mit dem Shnftinenmd 15 gekuppelt imd soll j, in Zusanmenulrkoiig mit d@3? Kolbensoheibe 20, eine !©SJbunniMisliKilfoe 21 an ein© geführte ¥©11© 22 aMsüekea odes? vom dies©E 18s©ao Biee© liegt koaxial sin? Motortoellö 10 und sieh. hi& las Inaar© der Buchse 18„
Des- Bann 11 let to swei Ölsp@ieher unterti?®nffit9 iron denen des ®±n<®9 23 t d©r S©si Wandler 12 aufnimmt $ sieh außerhalt) der S@&©lten 19 uad 20 l&efinaets wäiaread d©r andere,· 24« sieh im^rteXlfe 4©r ®®&®VQ&n 19s 20 befindet und eine 21 aufmalst»
sind Tor^estheaj um die im Baum 23 fe^süglioh des Haums 24 vqr- » uodureh di© Seh@iib@ 21 mischen. d@n Platten 19 uttd -2^'eingespannt wiril9 oder im Baum 24 gegenüber dem Baum 23ivorl2.®Erael3L©a ^u lass©n9 um die" Scheiben 19 uiad-20 der S@h@iM'21 su @ntf@ra@n und s© die.EKnt&c-plung■·hervor-
Mb Antriebsrad 14 «eiet Laufschaufeln 30 attlsofaen einer Außenwand 31* die ©£a©a Soll d#s? "USiMiXIuBg 12 bildett und einer Innenwand 32 a«£« Bas Xm&inensiad 15 «©ist Schaufeln 33
swisohen @£n@y AuB@»wand 34 wid ®in@r Innenwand 35 auf» Das 16 ^©sitst Solmisf©ln 36, die, ausgehend von
37» &±oh M.s in die Mähe einer zylindrischen Vanä 138 esntveo&en» die von der· Innenwand 35 des iDurbinenmdss kontinuierlich mit das? Innemmnd 35 getragen wird,'' mit &©r sie Ä©r eine torusfössiig© Waad 139 verbmdea ist, 2>©r Qner@©lmitt d©s Healstionsradas besitzt praktisch die Porm ©ines gleiehaeheakeligen Srapeses^ dessen Seiten in Richtung @ntg@g@ng@@etst sur Achs©.Δ konvergieren, und dessen Grundseit® praktisch kreisförmig ist·
obm ocissiLamiGtöa Diirclägaiigatuerschnitte Bind praktisch
d©a Eintritt und d©m Austritt aus jedem Bad und variieren in Impuls- und furMnenrad @tims; ims jedenfalls das H@aktion.srad 16 betrifft» so niM t dieser BurchlaBtuerschnitt leicht su und niaait dann IMage-der syXindrisehen Wand 133 abs die gyliafciseh© f©aaa dieatr Wand soll,^vort.©ilteft den axialen
©rl©ieht©rni dieser Yorteil -auf« der auf dieser
31»34s> 37 tmd XaaasmtäaA* 32,35»138 und 139 der RMw 1,4 1$$ 16 bilden <jeweils wei iüoruskörper, zwischen
©ia tosttsfömigea? üllcvels 39 ©ich ©ineteilt, der duroh die T©rsehi@d@non Schaufeln 3O5,33 9 36 gesteuert wird, De»
längs ©ines? durch die Aehs© A wrl&uf ©nd©n Halhehene gehende Schnitt-d©r Außenwand 319 34? 37 des Wandlers "oeschrslbt ein , frmsoii Eöhci H9 e@sikr@eht nur Achse, größer als: die pa3?alell @ur Achse-, ist* Ute Breite Ii beträgt zwischen ^ d©3? Höh© H land ist vorteilteft gleieh...-77# dea? Höhe H*
'In a-isleg©^ Weis© ^©schreibt der ■ Schnitt durch den sich drehendsa Bamn 11 durch eim.® durch die Achse gehende Ebene praktisch ein Rzm^Golz, dessen Breit© M, parallel siur Achse».. mtlUo&Qn 35 vmä ^r3f> d@r Höh© E1 @©nte@oht sur Achse beträgt und UcBo ©tea 4Gp ä©?: Höh© Ausmacht 9 wobei ©in© solche axiale Abflachung die Ausbildung d©o erfindung@gemä0.@n Wandlers. 12 möglich In ö©3? M©h3?salil der üblichen Wandler dieser Art beträgt dio BTOit© L1 wenigstens 60$ ä®% Höhe HI·
Tkw&hX&B 40 swiisch©n Impulssad 14- und turbinenrad 15 befindet sieh im B@2?©ieh d©ß Kreises 39* der sich, von der Achse A θμ -weitesten entfernt befindet« Bas R©aJctionsre,d 16 erstreckt sich bis in den Bereich des Kreises 39, der sich am nahes ten an d®r Aohs© A fe©fiacl©to Di© Ebene P99 senkrecht sur Achse, die d@n Querschnitt »it dem größt®n Durchmesser enthä3.t, "Wird
"... ■ ■ ■ . 12 - -
als Beaugsebene gewählt«. Bei der dargestellten Ausführungsform liegt der Durchlaß 40 in der Ebene P»
In J?ige 2 ist schematiseh der Halbschnitt durch die Achse der Außenstände 51,34 und 37 und Innenwände 32»35» 138 und 139 der drei Räder 14»15 und 16 dargestellte
Der Schnitt durch di@ Außenwand 34 des SJurbinenrades setist sich, ausgehend vom Punkt F, der am weitesten von der Achse A entfernt ist, bis sum Punkt H9 der sich am nächsten an der Achse befindet, wie folgt zusammen; aus einem Kreisbögen S1G mit dem Radius R1 und mit einem Mittelpunktewinkel von weniger als 90% ©in©m Kreisbogen QE mit dem Radius R2? der gleich dem Dreifachen bis Vierfachen von R1 ist und vorteilhaft etwa gleich dem 396-fachen des Radius RI ist„ Der Schnitt durch die Außenwand 31 des Antriebsrades setst sich, ausgehend vom Punkt der am weitesten von dar Achse entfernt liegt, bis zu. dem Punkt L, der am nächsten an der Achs© liegt, zusammen aus: einem Kreisbogen IJ mit dem Radius R3, im wesentlichen gleich RI9 einem Kreisbogen JK5 mit dem Radius R4, zwischen dem Drei- und Vierfachen von R3 und vorteilhaft gleich etwa dem Drei- bis Vierfachen des Radius R3 und einem Kreisbogen KL mit dem Radius RS9 der ähnlich groß wie R3 ist und vorteilhaft etwa gleich dem 1s2-fachen d®e Radius R3 su wählen ist« Somit ist der Radius R4 geringfügig kl@in©r als d@r Radius R29 und zwar um B©tetg swieohen 4· bis S^ vorteilhaft gleich 5
Hi© 2s,Egenten in don Terbindiangspunkt^n G und J schneiden sieh al.-3c- in einem KoaYosgensbereioh R{ der auf der Seite des SiHÄenr&des bezüglich der Besugsebene P jenseits des Surbinenradea bezüglich der Achse A liegt«, Das gleiche gilt für die ü!angent©n in. d©& Mittelpunkt ΐ und 2?» des? Kreisbogen mit den Radien R2 rad R4 s wobei die Tang©nt© bei £ übrigens mw s©3ar geringfügig @©g@n1ib@r der Bessugsebene P in Richtung des IoBYOTgen^boseichs R geneigt
d@r Innenwand 35 d©@ Surbinensades setst sich.
ausgehend vom Punkt J?', ^r sich am weitesten von der A<sks© ©atf©Mit befindet» bis sum Punkt H\ der sich am n§^het@n an der Äohs@ befindet P wie folgt susaimneiis einem Kreisbogen £" C mit des Radius K6, einem Kreisbogen G3 H" mit dem Badius E7 s^ieehen dem Tierfachen und fünffachen d©s Badims K6 nand vorteilhaft gleich ettm dom 4»2-fachen des Radius R6 sowie ©in©n Er©igbog@a H" H* mit dem Radius RS9 äimlieh R6* und Torteillaaft gleich Ätna 67$ des Raöius
E8o Mt Abschnitt &®s Innenwand 32 des intri©bsuad©@ setzt sieh nacheinander ausgehend vom Punkt I1, der sieh am TOit@st®& von d@r Achs© entfernt befindet, Isis sum Punkt Xs*, d©r sieh am nächsten an d©r Achs© befindet-,- nacheinander Me folgt &UB&mmm uns ©i&em Kreisbogen PJ1 mit dem Radius R99 d@r in &®s Sähe von R6 liegt, ©in@m Kreisbogen
J9E0I mit dfsm Radius R10
©is@m feei^feosia E8S11 ait d©a Badime RiI ι ia
sieh Im RiQ
sr fe©isl&5g©a mit ddis HadiEi BJJ w&i pasall®! siad w&& g©g@a di©
R12
Außenwand 37 d<e§ E
ie Mlimd IS9 mit Sadies ©tes
pasäll©! si» lehs© liegt5 dta?
sehaitt
15s i©s R@@j£t£©]&s2?a.d®s s@tst
mit d©ii
dta ©rfiad&EgsgemäS©a Wa&dlsE® ia
D0 ©ι
®2e>iP,&© 1b<§£ lfendl@i?a d©^ iai3l£@3b.©m Baisast tun«
»arte» Aueffftttcngsfoxia, d£<g ia S1Ig0 3 d©r~
gestellt ist, ist di
_ta mit d« ladius R1 si® 90 ®0 Bu ά®,$ die &ngeat© mit d©a fedias E2
lieh geg©a at®
ι© Ifeaaies"® Ii ©a d£© siag®©s?äa@t© KupflöBg 13
E2 und E4
des
pmktisoh iaat©^©
d S@©S3isfmeh@a d@s ladims S6 raid siad
di©
d@©
12 Hit sieli
Ir
Hfthe ist, während &<&x Afesclmitt &©s sieh toeheadea Baumes in ©inem EeeJateek "bessteiefeita £sts dessen Lstoge SI 40 ©aä 3Of der Höte E1 beträgt und S9B0 gleich etwa

Claims (1)

  1. P.A.4U 396^-5.8.66 Jf
    tttteneprüelie
    Bydraulisober- D^utaoansatwaadler mit einem Impuls- oder Antriebsrad ρ einem Stab ines- rad <ata©m Reaktioasrad^ wobei Impuls- und !turbinenrad jeweils Schaufeln swisehea einer Außen- rand ©ia@r Innenwand aufweisen and ausammem mit d@a E^aktiosssÄdg das @feenfa,lis mit ist ρ eia©n torufösüaigen
    die Tsssehigdenen Sohauf ©In g®st©«.©3ct.
    g@l©g©a@a B@r@i©lx &<as Kreises Siia@ia
    r©ieh des Kreises angeordnet ist9 der sich won deram weitesten entfernt "befindet 9 dadnroli gakenn-
    g daß di© Außanwaad des SiaüMnearades @in©n Schnitt in eines1 durch di© Aeha© geliejad®n ETbenü aufweist < der sich nacheinander^ ausgehend von dem tob, der Achs© ©m weitesten, eatfernten Punkt bis su dem ä©3? Äehs© am nächsten Punktflsusammensetat aus? @in@m lr©isli©g©a mit
    RD9 ©inem Kreisbogen, mit ■ d©m Eadius' R2 dem Ds@i- imd Titrfaehaa das Badias S1 s und daß die Außenwand d@s ImpiAsradas @in@n Sehnitt ©der
    - 18 -
    Abschnitt, in ©ln@r durch die Achs® verlaufenden Ebene anfielst 9 dar sioh.» ausgehend von dem Yoia der Achse entferntesten Prakt Isis su dem dar Achs® am nächsten gelegenen Punkt» Ba©h©i:aaad©r OTss»©n©©tet aus: ©inen l&sisbogen mit dem Hadius F3r einem K^eisbo^en alt dem Badius R4» der zwischen ~ imd 7:i©2,afaolieii d@s Badius R3 liegt, und einem mit d©m Badius R59 d@r si^i3chen dem 3wei~ und des Badius E? Xi@gt$ wolioi die !Eangeaten an die Yerlbindungspmikt© d@r lr©ia"bögea mit den Radien R1 und E2 eia©2?s©its tmd E3 und 14 andererseits sich an einem Punkt
    dee sogenanntem Konv©rgsnsl3er©ichQs schneiden» definiert ist als auf der Xurt)in@nradseite bezüglich @in©r Beaugae'bene jenseits des ÜBurbinenmdes bezüglich der Achs©:liegend$ wobei diese B@@ugseb©ne die Eben® senkrecht si";? Achs© ist; di© d@n SsBOSTersalschnltt oder -abschnitt mit ä.mk gro'Bten Durchmesser enthält 9 und vjol3el die Sangenten ±n ao" Mlttslpunkten d©r I^eisbög©» mit den Eadien R2 und sich @b@n£all@ in d©m Kon¥©rgensb@r©ich schneiden;
    Hydraulischer Jteohmoment^andler nach Anspruch I3 dadurch
    9 daß der Kreisbogen mit dem Badius R1 einen
    kleiner 90® aufweist 9 und daß die Mittelpunkt d@s !Kreisbogens mit dem Radius R2
    . » 19 -
    im wesentlichem parallel βατ Besugseeene -verläuft;
    5 ο Hydraul isetes? :te©taQm©ateaadl©;s? nach Anspruch 1, dadurch
    mit dem Badius R1 einen als 9Oe aufweist?
    4 ο Hydraulischer Drehomoaieats^saaler nach Ansprach 1» daaurch
    die Badl@n £1 und S3 im
    5* E3rd»iili3c2i@:r DröluaoKontsv.'anölsr naoh Anspruch. 1, dadurch
    $ daß di© Eadiesi R2 mid M im t^esentlionen
    Hydramiiscliesg1 BreMom©n1>eivmndl@r nach Anspruch 1* dadurch @&@sm»icta@ts, daß d@r Hadius R4 um ©in@n Betrag swischen raad'8^ des Badius 3S2 geringfügig fe% einer ©1s der Badius
    ©twa gLeloh 5S5^ d@s Badi?as ist?
    7ο 'Ej&gi,vß,±soh®% te®lmomentsi«ndl©r aaeh Aaispruoh 1t dadurch getemigaiehaet,, daß der ladius R2 etro gleich dem 3>6~fach©n des. Radius E1 ist!
    So Hydraulischer Iteehmofrentswandler- naeh Anspruch 1, dadurch
    da-B der Badius E2 etwa gleich dem 3,5-Aaohen
    is E1 ist? .
    Hydraulisches? Iteetobmentsimmdler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ^ daß die Innenwand des !lurbinönrades in der durch-dl© Achs© verlauf ena©& Ebene ©inen Schnitt aufweist, der sieh nacheinander^ ausgehend von dem von der Achse entferntes tea Punkt Ms zu dem der Achse nächsten Punkt, »sanmenBetärt ame: ©in©m Kreisbogen mit dem Had ins E6, @in«§m Kreisbogen rait d@m Bstdius R79 d©r ^;isehen dem ITierm&d Sf@h@£a®h$£L d©s Badius E6 liegt» und einem Kreisbogen mit d#m Badims R69 und daß die Ismenwand des Impulsrades in ©ia©2? durch dl© Aßhse gehenden Eigene einen Abschnitt aufweist /der sich nacheinander» ausgehend von dem von der AiQkm® ■ ©atf@rat©st©a bis zu dem der Achse am nächsten liegenden Punkt j &u@iwi©ni3@tet aus: @in@m Kreisbogen mit dem E9r ©inen I^eisbogen mit d©m Badius E10 und einem mit dem Hadiue E119 i*mb©i die Tangenten in den der JKreisbögen mit den Badien E6 und R7 einerseits, S9 und E10 andererseits, sieh im Eonvergenshereich's©hn©id@n„ während di© Tangenten in den Mittelpunkten der Kreisbögen mit den Badien E7 und E10 gegen die Bezugs- @b@n® in Rlohtang auf. .den Konvergensbereich geneigt sind und unt<pr©i2aan&©r praktisch parallel verlauf en«,
    Hydraulischer Dr©lm©ffieatwandler nach Amsprueli S9 dadurch
    dia i?adiea E6 tmd BB uatareinander
    11o Hydraulisch«? HstQlmom®ntswa,n&lQtf nach Anspruch 9 p dadurch gÄeaaseiehaetp daß di© Badien E7 und R10 untereinander im uesentjlielien gleieh Bind«.
    12c Hydraulischer Iteetaome&tsÄadler nach Anspruch 95 dadurch S@ls©Ba^@iehnet9 6&B der Radius £7 etwa gleich dem 4»2-fach§n d©s fiadine ES
    %drai£li©ch@r 3)rehmbm©atswasidl©r nach Anspruch 9, dadurch ge&@misei@2m@t.9 daB d©r ladlus 8.7 ©twa gleich dem 5s1~iac.aen Badius Εβ ist»
    Hjdxaulisches? Bretedoieiite^aiidler nach Anspruch 9» dadurch
    daß das Eeaktlonsrad fön siner Außenwand Scfcawfeln aufweist, die sich hi© in die Wähe syliMrischen Wand es-ateecteaj die durch die Innenwand des fin3?liin@iäsade©9 kontinuierlich mit aisser Innenwand $ g©teag©n vivd ρ vo1>ei dies® sjliiadrisehe Wand in einer durch die Acto© g©h@ad@a Eben© ©ia@a geradlinigen Abschnitt der durch @in®& Sreletrogen mit d®m Badiiis B8 Absotanitt der laaeamnd dee Surhiaearitdee
    15c Hydraulisolier Breha©ii®nt0»ndl®r nach Anspruch 14» dadurch g@tamsi§iöte©t9 daß di@ Außeroiand des Reaktionsrades einen. 'Abschnitt in ®i»@r durch di© Achse gehenden 33bene aufweist, die sich nacheinander au® svjei KreisbSgen mit den Radien
    R12 τωή E13 smsaiamtiiBetst, d@r@n gemeinsame Sangente im
    parallel sur Achs® ist»
    Hydraiiliocher Brshmomentswandler nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet 9 daß der gerade Abschnitt des Eea&tionsrades dl© allgemeine ?orm eines praktisch gleichschenkeli^en
    aufweist„ d©se©a Seiten in entgegengesetzter
    J.SH» A©h@e des? Vorrichtung konvergierenj, und deren groS© @7und@@it@ im
    1?o Üjdraulischer .Drehmomenteivandler nach Anspruch 15» dadurch
    Saß d@r Sadius RI2 des Kreisbogens des
    9 d©r d@m Impulsrad am nächsten liegt 9 dem
    itelieh isto
    18o Hytoaelis©lier Da?@hmom©ntai«ndl©r. nach Anspruch 19 dadurch
    daß der BmreKLaß zw^shan Impularad und
    läags der Beaugsebene gegeben
    Hyteamlisehei? Dr©toom©ntsi?aadl©r nach Anspruch 1» dadurch
    toß d©r laaeiasljsohnitt der ΑαββηΜβιιΑ des
    RA.Ö01343-2. U7 /
    liegt r
    ο ummm
    - 3,9» ia
    lsi© M
    ait
    «=> Ι&Ά> ■=>
DE1966S0057952 1965-08-06 1966-08-05 Hydraulischer drehmomentwandler. Expired DE1956155U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR27526A FR1456678A (fr) 1965-08-06 1965-08-06 Perfectionnements aux convertisseurs hydrauliques de couple et applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956155U true DE1956155U (de) 1967-02-23

Family

ID=8586184

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550935 Pending DE1550935B2 (de) 1965-08-06 1966-08-05 Dreiteiliger hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE1966S0057952 Expired DE1956155U (de) 1965-08-06 1966-08-05 Hydraulischer drehmomentwandler.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550935 Pending DE1550935B2 (de) 1965-08-06 1966-08-05 Dreiteiliger hydrodynamischer Drehmomentwandler

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1550935B2 (de)
FR (1) FR1456678A (de)
GB (1) GB1152918A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62159854A (ja) * 1985-12-30 1987-07-15 Aisin Warner Ltd 流体トルクコンバ−タ
JPH0774668B2 (ja) 1986-12-18 1995-08-09 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 流体トルクコンバータ
FR2793293B1 (fr) * 1999-05-05 2001-07-20 Valeo Appareil d'accouplement hydrocinetique a noyau de guidage en une ou deux parties
CN111535872B (zh) * 2020-04-07 2022-01-11 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种无叶过渡混流透平结构

Also Published As

Publication number Publication date
GB1152918A (en) 1969-05-21
DE1550935B2 (de) 1973-12-13
DE1550935A1 (de) 1969-07-31
FR1456678A (fr) 1966-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129576A1 (de) Einwegspritze aus kunststoff für medizinische zwecke und kolben aus kunststoff.
DE102011102986A1 (de) Miteinander verbundene verschiedenartige Materialien und Verfahren
DE1956155U (de) Hydraulischer drehmomentwandler.
DE60111492T2 (de) Kronenheber
DE7006709U (de) Starre, axiale kupplung zur verbindung von rohren, flanschen, boeden, anschlussstuecken und dgl. aus kunststoff.
DE2656516C3 (de) Druckfestes, im wesentlichen zylindrisches Unterwasserkameragehäuse für die Tiefsee
DE3016841A1 (de) Tiefenruettler
EP3944409B1 (de) Befüllvorrichtung zum befüllen einer batterie sowie verfahren zum befüllen einer batterie
DE2629346A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schluessels mit bereichen bestimmter magnetischer feldstaerke und nach diesem verfahren hergestellter schluessel
DE2550595B2 (de) Einen Rammbären und ein Rohr aufweisende Vorrichtung zur Herstellung von Erdbohrungen und in diesen angeordneten Pfählen aus geschüttetem oder verdichtetem Beton
Eigmüller subversionen an staatsgrenzen–eine Einleitung
DE102010047943A1 (de) Vibrationsstampfer mit Stampferfuß
DE2043148A1 (en) Effluent purification method - with residue constantly subjected to turbulence
DE3318363A1 (de) Auswechselbarer anschlussflansch fuer metallgerueste
DE102016116083A1 (de) Rahmenteil für ein Fahrzeug
Grözinger Praktische Theologie und Ästhetik: Ein Buch-und Forschungsbericht
DE10221336B4 (de) Vorrichtung an einem Bootsrumpf zur Erzeugung von Vortrieb
AT370186B (de) Mast, insbesondere lichtmast
DE19936363C2 (de) Kathoden-Deckel für bleigeschirmte Röntgenstrahlergehäuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen Kathoden-Deckels
DE523082C (de) Unterwasserschallgeraet mit Wasserresonator
DE1970980U (de) Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern.
DE202014101495U1 (de) Mehrteilige Handlaufstütze
Krüger Political Systems of Latin America 2
DE8019068U1 (de) Absperrpfosten zur abgrenzung von grundstuecken
Heer et al. Process and equipment for pressure build-up in nuclear reactor fuel rods