DE1970980U - Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern. - Google Patents

Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern.

Info

Publication number
DE1970980U
DE1970980U DESCH36502U DESC036502U DE1970980U DE 1970980 U DE1970980 U DE 1970980U DE SCH36502 U DESCH36502 U DE SCH36502U DE SC036502 U DESC036502 U DE SC036502U DE 1970980 U DE1970980 U DE 1970980U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
sin
water
sludge
combating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH36502U
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH36502U priority Critical patent/DE1970980U/de
Publication of DE1970980U publication Critical patent/DE1970980U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/28Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways
    • E02F5/287Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways with jet nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M21/00Apparatus for the destruction of unwanted vegetation, e.g. weeds
    • A01M21/04Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity
    • A01M21/043Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity by chemicals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/32Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for collecting pollution from open water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F7/00Aeration of stretches of water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/02Stream regulation, e.g. breaking up subaqueous rock, cleaning the beds of waterways, directing the water flow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9206Digging devices using blowing effect only, like jets or propellers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

OJUS.9.ß7
Hlnwelsi Diese Unterlage (Beschreibung und Schutzanspr.) Ist die zuleitet eingereichte; sie weicht /on der Woff· fassung der ursprünglich eingereichten Unterlogen ob. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht aeprflff, Dl<5 urspämglicn eingereichten Unterlagen befinden sich in den Arntsakten. Sie können jederzeit ohne Nocfiweis etwas rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Anfrag yerden hiervon auch Fotokopien odor FIImnegatlve zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsohes Patentamt, Gcbrauchsmustersfalls.
Fließende und stehende Gewässer1 haben Üätifig einen Pflanzen- und PiIs=BeWUChS5" deren Wurzeln xwtü Sporen £m Schlamm auf dem Grund d©r Gewässer gedeihen und bia sui» Oberfläche hochwachseno Dadurch wird nicht nur ©in möglicher' Fahrseus^erkehr auf den Gewässern verhindert oder ersehwert5 es besteht mioh die große Gefahr, daß bei Ansteigen des Wasserspiegels Infolge! τγοβ starken Eegengüssen d'as ein~ geengte Flußbett 9 dessen Quwscbniij-t;" durch -den Bewuchs sehr verkleinert ist, diese lassermengen aicht mehr fassen kann, wodurch es zu sehr oder weniger großen überscaweaipiingen ait allea daraus entstehenden sclaÄ «liefen Folgen kommen kana» ^ass©rpflanaen und auch PilEbefall wirkea sich besonders an den Rechen to Einlaufen su Wasserkraftwerken aach~ teilig aus, insofera9 als fii© abgerissenen iassespflangen und schwa®®= artigen Pilsgebilde sich an d©n Stäben &.©r Hecken festsetsen^ an
ι f.
ihnen infolg© der Strömung hoehgeschobea werden und nach und nach den Durchfluß erschweren od©r ganz versperren., ; Das Ablösen dieser sähen schwammigen Gebilde und Wasserpflanzen iöt nuy unter größerem Arbeitsaufwand und mit erheblichen Kosten mögliche
Alle bisher bekannten Büttel gum Beseitigen des! bereits entstandenen '
Bewuchses oder Befalles auf mechanischer Art Cz=B0 durch.Unterwasser-Schneidegeräte) konnten nur für kurze Zeit Erleichterungen schaffen,, eine restlose Vertilgung war aber unmöglich, weil man nur die Wirkung des Bewuchses oder Befalles bekämpfte, nicht aber auf die Entstehung selbst einwirkte«
Ά& aeu(ap«Bgögö©Sß^ ^§>i»Äe&taag'n sriaöglicht eine iTerpressung von Luft (Sauerstoff) und Pilzkulturen zur Regenerierung von faulem Schlamm, ZoBo dadurch, daß in dem Schlamm, der auf dem Boden der Gewässer lagertg Bekämpfungsisittel eingeführt werden, die meiste !chemischer Art sindο Diese Mittel sind nicht iyasserlöslich, werden im Boden gebunden und nur vom Bewuchs oder Pilzbefall aufgenommen« Sie können deshalb nicht vom Wasser ausgespült werden, sondern zerstören so die Wurzeln des Bewuchses oder die Sporen aas Pilzbefalles restlos, und swar nicht nur für eine kurze vorübergehende Zeit, sondern auf längere Dauer„ Es
Es gibt als Handelsware befits ©olcte Mittel,, die durch di© BiologioQhQ BundQsaaatalt gopsKift usd gnagQlassea aiado Sis ^eräea ©ufgrusd dQS" gQwonae>B©a Erfahruagea uofi VersuchQ verbessert,, odor os wes»d©a a©u© gefunden „ All© diese Mittel können mit der ©rfiadungsgemäßes Vor» richtung zum Ausübea dos Verfahrens? t?o-r0@Bd@t werden,, Das Schutzbau gahran bezieht sieh also auf all©. diege ia Betracht kommendes Mittel0 da si© der Lösung d©r gestelltes Aufgabe dieaeao
siilQa^föiSieiifisäg'1 ^ §ollea dtirch duseaartig© Sojad©Q0 zvx mehrersa asbeQQiaa®d©s> iiaö ausfahrbar auf ©iQ©ia schuTisaueadsa f!|ossähnlichen Fahrzeug aag^o^daet siad0 die Bekämpfungsailtt€.l is d©r Gewässer ©iagsbsBcht wtrdtae Si© saüasoa durch aa sich hakasaiatei? Äi?t dosiert uad mit Hilft toq , oder auf roia mechaaiseliQii lege in ©ina gawis©© Tisf© ia Schlaism t>awo Wurs©-lbar©ieh ö©s B©iuu©bg©s odes1 Bsfalloa ©iagsbracht
äe ves?t©il©Q 0icia äos?t.& ©©gi©© Öureh dia furz©la aufgaaoEi^sa somit den Bewache od©f dl© PilespOE1©© abo Di© bereits oatvo?haad©QO© feleb© st@£>b©a- ab uad - eia Nachwuchs ist solang©' noch Mitt©X ia Bod©® ¥oi?haQd©a eiado
Di© ?02?£lchfcuBg ^^i^i^^Mi^^^^^SSSS ^s* iQ öqq Zeichaungea als eia lusiführungsb©ispiel seh©satiseh dargestellt o
t die Vorrichtung ia ^ass©i? sehwiimead von der Seite
und töt@
g 2 ist eine
Abbildung 3 stellt die äüseaai'tige ausfahrbare Soade
Auf eiasm eia- oder mehrteiligea Poatoa 1 ist die Vors'ichtuag auf ©iaor :Platt© 2 abEiehmbar befestigte Zu beides Seite© n,ebea d©E· Richtung 7 sind auf dem Postos ©la hydraulisch©s Pumpeoa •©la Modium^DruckbehälteE1 4 and ein Pressgasbehilter 6 asgeordnet o Di©
beeteht im gewählten Ausführuagsbeispiel aus eisasm
8 aagebsacht siado Sie soll©® auf d@ai uad Bod©auneb©ahsitea folg©H9 sowie hohea Pfiaösoabewuchs aiedord^üekSBo oto© öl©sau ab^ur@iß@Qo Z^ischea dea "siireiteiligea Roll©a S0 die los© auf ©iasr Achse laufeas ist di© Düs© iib©f©stigtο Sie wird ^oa eia©a mast©!artiges Rohr 9 umgebea und ist ia ''<3©a Lag©s?a 11 uad 11fl geführt o Swiscfesm Düseaoberteil 10 uad Mantelrohr 9 iet ©in ringförmiger Hohlmum 12 Wfgos©h©a0 in dsssea oberes Teil
-3-
©in Aasehlußstüek 13 sura Aasofolaßstück Ή gum Boteuag 16 d©£" Düsq ist raun 12 ^'©g'biiQdQBo Io Q±n uad πίτα mitt©Ig w
ϊ aus
15 mit dem
12 tritt daa fiekäapfuai
Pressgas in di© uater©
Düsq durch die
©ia Di©
Hohl» gsmittel Boteiaag 17 17°
äadöFt aichts am Siaa©
das BöklspfEiBgsaitteX aomittölbag» mit Hilf© ^oa also ©hu© siasätsiieh© Druckluft aias <3©a M©dium»=-D2?uckb©hält©r übor di© Düsq 20 is doa
Sas BakeimpfuagsmittQl kasiB durch an sich bakanat©
Zusätseii
sich ohQ© Plattform 2
&u®h aisseh ü®a®m Mittel „ sum B©ispi©l auf asm
ist ο öaS OiQ Dügä©Ei©pite©a 18 Immqt ia
DiQ Rollön 8
Bodsa <ß@Q
üqs bs^tit© SQE1StOs1IjQB0 abes1 tief or io dos Schlamm Spores ist asi©s©sehloaa<8a0 wq±1 «Sas Beaach saiBsr Iu^Qlstioa für laag© Zeit· ia dor ObQr=- des Schlamaos gsbaside© ist uod qgt τγοώ nsaaa Pflaazes od©r aofgoaoBya®© uii?d0 sieh eoait abbatat-ohae di© Qualität dos au beointEächtigeso Statt uqs Spits©' am^aterea Eaöa-dQE· Isaaii auch ©iao Platt© ^orgQsalaaa ©©ia0 dia mehffor© öff©uag©Ea Damit ist ©© aoglicli0 die Obeffläehea des Schlammes oder öl-
FlußbottQSi sa b©haBd©lB0 sodaB die R©g©a@ratioa d©s durch :'diö jateQlaag© Eiafüteaag won AbwässQE® stoipil g©word©sQQ

Claims (1)

732*-5.9.67
1. Vorrichtung zum Bekämpfen von Biwuol^g umt Pilab§fall is dadurch gekennzeichnetj <SaJ auf fitr Plattt see ( 1 ) di gen ein- od©r mehrt©iligtn Fahritügti ( 1 ) iiat ( 7 ), ein Meaium-Dru,Qk-B©Mltfl^ ( 4 )s tin gat ( 5 ) und sin Pressgasbekälter ( 6 ) befestigt sind«
ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet$ iaß die Ausbringvorrichtung ( 7 ) aus einem Bohrgestänge besteht} an dessen Ende Rollen ( 8 ) mit IXisen ( 20 ) angeordnet sincU
3« Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2a dadurch gekennzeichnets daß die Düse ( 20 ) von einem mantelartigen Rohr ( 9 ) umgeben ists unter Einhaltung eines ringförmigen Hohlraumes ( 12 )s in dessen oberen Teil Anschlußstücke ( 13, 14 ) eingebaut sini.
4, Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung ( 16 ) der Düse iureh öffnungen ( 15 ) mit iem ringförmi« gen Hohlraum ( 12 ) verbunden ist.
5« Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, die ausfahrbare Düse (2O)9 die innere Bohrungen ( 16, 17 ) hats ia Lagern ( 113 11*") geführt wird»
6β Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch gekennz@ichnet9 die ausfahrbare Düse ( 20 ) an ihrem Sndea das in den Schlamm eindringt, eine Platte mit mehreren Bohrungen trägt, um größere FläoMen des Schlammes behandeln zu könnerie
DESCH36502U 1964-07-18 1964-07-18 Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern. Expired DE1970980U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH36502U DE1970980U (de) 1964-07-18 1964-07-18 Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH36502U DE1970980U (de) 1964-07-18 1964-07-18 Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970980U true DE1970980U (de) 1967-10-19

Family

ID=33372545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH36502U Expired DE1970980U (de) 1964-07-18 1964-07-18 Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970980U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626618A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-18 Harry Stallzus Gmbh Vorrichtung zur behandlung von gewaesserboeden
DE3630032A1 (de) * 1986-08-06 1988-03-17 Harry Stallzus Gmbh Vorrichtung zur flaechenmaessigen behandlung von gewaesserboeden
DE19503450A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Havellaendische Maschinenbau G Schwimmendes Gewässerpflegegerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626618A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-18 Harry Stallzus Gmbh Vorrichtung zur behandlung von gewaesserboeden
DE3630032A1 (de) * 1986-08-06 1988-03-17 Harry Stallzus Gmbh Vorrichtung zur flaechenmaessigen behandlung von gewaesserboeden
DE19503450A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Havellaendische Maschinenbau G Schwimmendes Gewässerpflegegerät
DE19503450C2 (de) * 1995-02-03 2000-02-24 Peter Harborth Schwimmendes Gewässerpflegegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchlüften einer Flussigkeitsmasse
EP2019891B1 (de) Holzmast, insbesondere leitungsmast
DE2246332A1 (de) Rodemaschine fuer baumstubben
DE1970980U (de) Vorrichtung zum bekaempfen von bewuchs und pilzbefall in gewaessern.
DE1941589A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten gefaellter Baeume
EP1100306B1 (de) Methode zur behandlung von weihnachtsbäumen, um das wachsen ihrer jahrestriebe zu regulieren und zange zum gebrauch hierfür
EP0007355A1 (de) Verfahren zur entkeimung von flüssigkeiten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens.
Jablonsky Natursystem aller bekannten in-und ausländischen Insekten: als eine Fortsetzung der von Büffonschen Naturgeschichte
Kraus Sufis und Ihre Widersacher in Kelantan/Malaysia die Polemik Gegen die Ahmadiyya zu Beginn des 20. Jahrhunderts
DE842478C (de) Anlage zum Filtern von Wasser, das einer Sammelstelle, z. B. einem Brunnen, einer Zisterne od. dgl., entnommen wird
DE1956155U (de) Hydraulischer drehmomentwandler.
DE1782144C (de) Vorrichtung zum Abscheren von Baumstammen, insbesondere in tiefem Schnee
Chotiwari-Jünger Georgische Kurzgeschichten: Georgisch-Deutsch. Zweisprachige Ausgabe
Carsten Der Bauernkrieg in Ostpreussen 15251
Sinkina et al. ANTI-RUSSIAN SANCTIONS: HARM OR BENEFIT?
Queloz et al. Wie gross wird Heterobasidion annosum sl.?–Eine Literaturübersicht| Clonal size of Heterobasidion annosum sl
DE88332C (de)
SCHALLENBERG Armut und Heil.
Kößler Michael Neocosmos: Thinking Freedom in Africa. Toward a Theory of Emancipatory Politics. Johannesburg: Wits University Press 2016, 644 Seiten (https://doi. org/10.18772/12016128660)
DE202012012862U1 (de) Hölzer in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt
Ohnuki Semeia-Quelle und Dualismus im Johannesevangelium
Dafni Septuanginta und Plato in Justins" Dialog mit Tryphon
Henze Regionale Milchquotenbörsen–der Einstieg in den Ausstieg der Mengensteuerung?
Drexler Gravitas
Petit Die Klitika im Baltischen