DE2629346A1 - Verfahren zum herstellen eines schluessels mit bereichen bestimmter magnetischer feldstaerke und nach diesem verfahren hergestellter schluessel - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines schluessels mit bereichen bestimmter magnetischer feldstaerke und nach diesem verfahren hergestellter schluessel

Info

Publication number
DE2629346A1
DE2629346A1 DE19762629346 DE2629346A DE2629346A1 DE 2629346 A1 DE2629346 A1 DE 2629346A1 DE 19762629346 DE19762629346 DE 19762629346 DE 2629346 A DE2629346 A DE 2629346A DE 2629346 A1 DE2629346 A1 DE 2629346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
recesses
field strength
areas
magnetic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762629346
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629346B2 (de
DE2629346C3 (de
Inventor
Walter Graf
Dieter Knauer
Dittmar Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Original Assignee
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co filed Critical Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority to DE19762629346 priority Critical patent/DE2629346C3/de
Priority to SE7707535A priority patent/SE7707535L/xx
Priority to FR7719916A priority patent/FR2356790A1/fr
Priority to GB2745077A priority patent/GB1545141A/en
Publication of DE2629346A1 publication Critical patent/DE2629346A1/de
Publication of DE2629346B2 publication Critical patent/DE2629346B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629346C3 publication Critical patent/DE2629346C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0045Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets keys with permanent magnets

Landscapes

  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

3 2629349 I
29. Juni 1976 LS/F
YMOS - Metallwerke '
Wolf & Becker GmbH & Co. j
Feldstraße 12 ! 6055 Hausen Krs. Offenbach/Main
Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit Bereichen bestimmter magnetischer Feldstärke und nach diesem Verfahren hergestellter Schlüssel
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit Bereichen bestimmter magnetischer Feldstärke sowie einen nach diesem Verfahren herstellbaren Schlüssel.
Schlüssel für sogenannte Magnetschlösser sind grundsätzlich seit langem bekannt. Die im Schlüsselbart befindlichen Bereiche bestimmter magnetischer Feldstärke werden bei diesen bekannten Schlüsseln dadurch erzeugt, daß Magnete in den
— 2 —
709881/0327
2629348
Schlüsselschaft "bzw. Schlüsselbart eingesetzt werden. Diese Magnete werden sodann mit einer Aluminiumfolie überklebt, oder eine dünnwandige Hülse wird über den Schlüsselschaft und die Magnete geschoben.
Diese bekannten Schlüssel sind wenig robust und sehr an fällig gegen Beschädigung, da sich die Aluminiumfolie leicht löst bzwo die dünnwandige Schutzhülse keine großen Kräfte aufzunehmen vermago Auch ist ein derart gefertig ter Schlüssel auf einfache Schlüsselformen beschränkt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein sowohl einfaches als auch kostengünstiges Herstellungsverfahren für Schlüssel der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, das außerdem dazu führt, daß der Schlüssel haltbarer ist als die bekannten Schlüssel.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zunächst Ausnehmungen in den Schlüsselbart in an sich bekannter Art und Weise eingebracht werden, daß sodann Magnetwerkstoff in Pulverform in die Ausnehmungen eingeführt wird, daß der Magnetwerkstoff alsdann gesintert wird
3 709881/0327
2R79346
und daß schließlich der gesinterte Magnetwerkstoff mit der gewünschten Polung und Feldstärke versehen wird.
Der Schlüssel mit den im Sinterverfahren hergestellten , Bereichen bestimmter magnetischer Feldstärke und Polung weist die Nachteile der bekannten Schlüssel für Magnetschlösser nicht auf und kann darüber hinaus jede gewünschte Querschnittsform besitzen, wenn in Weiterbildung der Erfindung ! während oder nach dem Sintervorgang die in Längsrichtung : des Bartes verlaufenden Schlüsselführungen eingebracht werden.\ Dies kann durch Ausbildung des Sinterwerkzeuges oder durch \
Schleifen geschehen.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Figuren im Zusammenhang mit den Ansprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig.ii eine Ansicht eines erfindungsgemäß hergestellten Schlüssels j
4 709881/0327
Fig.2: eine Schnittansicht längs der Linie II-II in Fig.1;
Fig.3: eine Schnittansicht längs der Linie III-III in Fig.1.
Zur Herstellung eines Schlüssels 1 mit Bereichen bestimmter magnetischer Feldstärke werden in den Schlüsselbart 2 Ausnehmungen 3 in an sich bekannter Weise eingebracht und sodann mit einem Magnetwerkstoff in Pulverform gefüllt. Diese Ausnehmungen 3 können in einer Seite 4 dss Schlüsselbartes oder in dessen beiden Seiten 4 und 5 angeordnet sein, wenn beispielsweise ein Schlüssel für besondere Zwecke oder ein Wendeschlüssel hergestellt werden soll.
Nach dem in der Regel unter Druck und Erwärmung erfolgenden Sintern des pulverförmigen Magnetwerkstoffes befinden sich in den Ausnehmungen 3 gemäß Fig.2 Sinterkörper 6 mit der Gestalt der Ausnehmungen 5 und werden sodann mit der gewünschten Polung und Feldstärke versehen.
Insbesondere kann ein erfindungsgemäß hergestellter Schlüs-
— 5 — 709801/0327
sei 1 auch in Längsrichtung des Schlüsselbartes 2 verlaufende Schlüsselführungsnuten 7 und 8 usw. aufweisen, da es < möglich ist, die entsprechenden Schlüsselführungsnuten im Bereich der Sinterkörper 6 entweder während des Sintervorganges mit Hilfe eines entsprechend ausgebildeten Sinterwerkzeuges oder.mach dem Sintern durch Schleifen herzustellen. ;
Als Magnetwerkstoff wird magnetisches oder magnetisierbares :
Sintermaterial verwendet.
Während des Sintervorganges dient der Schlüsselrohling unmittelbar als Matrize bzw. Sinterplatte.
Die Ausnehmungen 3 auf verschiedenen Seiten 4 und 5 des Schlüsselrohlings können deckungsgleich angeordnet sein oder versetzt zueinander liegen. Zwischen ihnen befindet j sich immer ein »Steg 9, der im Falle eines Wendeschlüssels als Kurzschlußplatte dient.
Die Erfindung ist nicht auf das in den Figuren dargestellte j
709881/03 2 7
Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können noch Änderungen vorgenommen werden, ohne von dem grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.
709881/032?

Claims (8)

2679346 Ansprüche:
1.) Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit Bereichen ; bestimmter magnetischer Feldstärke, dadurch gekennzeichnet„ daß Ausnehmungen in den Schlüsselbart in an sich be- j kannter Art und Weise eingebracht werden, daß sodann
Magnetwerkstoff in Pulverform in die Ausnehmungen eingefüllt wird, daß der Magnetwerkstoff alsdann gesintert ι
wird und daß schließlich der gesinterte Magnetwerkstoff ;
mit der gewünschten Polung und Feldstärke versehen wird. j
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ! nach dem Sintervorgang in Längsrichtung des Schlüsselbartes verlaufende Schlüsselführungsnuten eingebracht
werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß '
ι während des Sintervorganges in Längsrichtung des Schlüssel-I
hartes verlaufende Schlüsselführungsnuten eingebracht j
ί werden.
09801/032·;
262934a
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselrohl-ing als Matrize dient.
5. Schlüssel zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Magnetwerkstoff magnetisches bzw. magnetisierbares Sintermaterial vorgesehen ist.
6. Schlüssel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselrohling im Schlüsselbart(2)Ausnehmungen (3) aufweist.
7. Schlüssel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselrohling im Schlüsselbart beidseitig Ausnehmungen (3) aufweist.
j
8. Schlüssel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Ausnehmungen (3) deckungsgleich angeordnet sind und daß sich zwischen ihnen ein Steg (9)
■ als Kurzschlußplatte befindet.
7098S1 /0327
DE19762629346 1976-06-30 1976-06-30 Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit im Schlüsselbart in bestimmten Bereichen angeordneten Permanentmagneten Expired DE2629346C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629346 DE2629346C3 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit im Schlüsselbart in bestimmten Bereichen angeordneten Permanentmagneten
SE7707535A SE7707535L (sv) 1976-06-30 1977-06-29 Forfarande for framstellning av en nyckel med omraden med bestemd magnetisk feltstyrka och enligt forfarandet framstelld nyckel
FR7719916A FR2356790A1 (fr) 1976-06-30 1977-06-29 Procede pour la fabrication d'une clef comportant des zones a intensite de champ magnetique determinee et clef fabriquee par le procede
GB2745077A GB1545141A (en) 1976-06-30 1977-06-30 Method of producing a key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629346 DE2629346C3 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit im Schlüsselbart in bestimmten Bereichen angeordneten Permanentmagneten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629346A1 true DE2629346A1 (de) 1978-01-05
DE2629346B2 DE2629346B2 (de) 1979-12-20
DE2629346C3 DE2629346C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=5981842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629346 Expired DE2629346C3 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit im Schlüsselbart in bestimmten Bereichen angeordneten Permanentmagneten

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2629346C3 (de)
FR (1) FR2356790A1 (de)
GB (1) GB1545141A (de)
SE (1) SE7707535L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331013A (en) * 1979-03-13 1982-05-25 Ateliers De La Motobecane Anti-theft device
US5339661A (en) * 1990-01-17 1994-08-23 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Magnetic card lock with key card
EP1582663A2 (de) 2004-03-31 2005-10-05 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schlüssel für einen Schliesszylinder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001645A1 (en) * 1992-07-04 1994-01-20 Smart Lock Limited Improvements relating to locks
IL147219A0 (en) * 2001-12-20 2002-08-14 S E Yardeni Metal Products Ltd Lock and key incorporating a magnet
EP1482108B1 (de) * 2003-05-28 2010-06-02 ISEO Deutschland GmbH Schlüssel-Schlosskombination mit einem kopiergeschützen Profil-Flachschlüssel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE395500B (sv) * 1973-10-25 1977-08-15 Boving Egon Av en permanentmagnetnyckel paverkbart vridcylinderlas
DE2529246A1 (de) * 1975-07-01 1977-01-27 Eaton Gmbh Schliesszylinder, insbesondere profilzylinder mit drehbeweglichen magnetzuhaltungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331013A (en) * 1979-03-13 1982-05-25 Ateliers De La Motobecane Anti-theft device
US5339661A (en) * 1990-01-17 1994-08-23 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Magnetic card lock with key card
EP1582663A2 (de) 2004-03-31 2005-10-05 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schlüssel für einen Schliesszylinder
DE102004015634A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Winkhaus Fa August Schlüssel für einen Schließzylinder
EP1582663A3 (de) * 2004-03-31 2009-10-21 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schlüssel für einen Schliesszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1545141A (en) 1979-05-02
DE2629346B2 (de) 1979-12-20
DE2629346C3 (de) 1980-08-21
FR2356790A1 (fr) 1978-01-27
SE7707535L (sv) 1977-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1301981B1 (de) Sekundärteil eines linearmotors und verfahren zu dessen herstellung
DE1634382A1 (de) Nachgiebige Schalung zum Herstellen von Betonwaenden oder Betonplatten
DE102004023157A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flächigen Elementen, Verwendung einer pastösen Masse zur Bildung eines seitlichen Verbindungsmittels sowie flächiges Element
DE2629346A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schluessels mit bereichen bestimmter magnetischer feldstaerke und nach diesem verfahren hergestellter schluessel
DE2802119C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bearbeitungswerkzeugs und danach hergestelltes Bearbeitungswerkzeug
DE60031763T2 (de) Bewehrung mit verbesserter Bindung für vorgefertigte Betonplatten
DE3304975A1 (de) Verbindungselement, insbesondere zur unsichtbaren verbindung von flaechigen teilen bei moebeln
DE2708738A1 (de) Magnetischer druckzylinder
DE3121823C2 (de)
DE1235637B (de) Matrizenelement zur Lochmarkierung von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Lochkarten, mittels rechteckiger Stempel
DE2221832C3 (de) Permanent- Magnetspann platte
DE478587C (de) Gatterlehre
EP1020584A2 (de) Stein, insbesondere Blockstein
AT516800A1 (de) Schalungssystem zur Herstellung einer Schalung für ein Betonfertigteil
DE2349845C3 (de) Ganzglastür oder dergleichen mit einem einen Randbereich des Glasflügels einfassenden Beschlag
AT217191B (de) Sprosse für Verglasungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE2741288A1 (de) Mauerverbund
DE202010011525U1 (de) Dämmelement
AT4860U1 (de) Stein
DE102017220846A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Pflegeprodukte und Pflegeproduktflaschen sowie Verfahren zum Befestigen einer Pflegeproduktflasche in einer Nasszelle
DE1784713B2 (de) Verbindungselement für Verkleidungsplatten
DE8304021U1 (de) Verbindungselement, insbesondere zur unsichtbaren Verbindung von flächigen Teilen bei Möbeln
DE1459287A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen fertiger Gebaeudeteile
DE7706198U1 (de) Magnetischer druckzylinder
DE1037611B (de) Dauermagnetische Entriegelungsvorrichtung fuer Magnetverschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee