DE19544477A1 - Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE19544477A1
DE19544477A1 DE19544477A DE19544477A DE19544477A1 DE 19544477 A1 DE19544477 A1 DE 19544477A1 DE 19544477 A DE19544477 A DE 19544477A DE 19544477 A DE19544477 A DE 19544477A DE 19544477 A1 DE19544477 A1 DE 19544477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
printing unit
bearings
wall body
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19544477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19544477C2 (de
Inventor
Carsten Kelm
Oliver Koch
Norbert Dr Thuenker
Michael Dr Voge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19544477A priority Critical patent/DE19544477C2/de
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to EP96117492A priority patent/EP0776765B1/de
Priority to DE59610338T priority patent/DE59610338D1/de
Priority to DE59607819T priority patent/DE59607819D1/de
Priority to EP00112887A priority patent/EP1044811B1/de
Priority to JP8315863A priority patent/JPH09174804A/ja
Priority to US08/758,377 priority patent/US5727465A/en
Priority to CN96120752A priority patent/CN1158295A/zh
Publication of DE19544477A1 publication Critical patent/DE19544477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544477C2 publication Critical patent/DE19544477C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Seitenwand eines Druckwerks einer aus mehreren in Reihenbauweise hintereinander angeordneten Druckwerken zusammengesetzten Bogenrotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In der Seitenwand des Druckwerksgestells werden betriebsbedingt erhebliche Kräfte wirksam. Die erreichbare Druckqualität ist in einem hohen Maße abhängig von der Steifigkeit der Seitenwandkonstruktion. Seitenwandausbildungen mit Vorkehrungen zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit entsprechen dem praktizierten Stand der Technik verschiedener Hersteller. Bei einer durch die Druckmaschine der Firma König & Bauer-Albert mit der Bezeichnung "KBA Rapida 104" bekanntgewordenen Ausbildung ist die Seitenwand des Druckwerksgestells auf der Antriebsseite (AS) in Kastenbauweise mit einem Unterbaukasten und einem darauf aufgesetzten Oberbaukasten ausgeführt. Der mehrere Druckwerke durchgehende Unterbaukasten ist auf der Außenseite der Maschine durch einen einstückig mit einem ebenen, sich etwa senkrecht erstreckenden Teil, verbundenen Rahmen versteift. Beide bilden zusammen einen die Zahnräder des Antriebsräderzuges aufnehmenden Kasten, der auf der Außenseite durch Blechschutze verschlossen und teilweise mit Öl gefüllt ist. Im Bereich eines Druckwerks durchgreift wenigstens ein Zahnrad eine Öffnung in einer oberen Rahmenzarge, um in die Verzahnung eines den Antrieb von dem Antriebsräderzug auf angetriebene Zylinder und Walzen des Druckwerkes mit dem Farbwerk übertragenden Zahnrades eingreifen zu können. Diese Zylinder und Walzen sind jedoch in dem auf dem Unterbaukasten aufgesetzten Oberbaukasten gelagert, der mit dem Unterbaukasten fest verschraubt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Montagemöglichkeit für die Zahnräder auf der Antriebsseite und eine Erhöhung der Steifigkeit der Druckwerksseitenwand der einzelnen Druckwerke einer aus mehreren Druckwerken in Reihenbauweise zusammensetzbaren Bogenrotationsdruckmaschine zu erreichen.
Der der Erfindung zugrundeliegende Lösungsgedanke besteht vor allem darin, nach außen offene, etwa u-förmige Aussparungen zur Erleichterung der Zahnradmontage und Demontage mit nachträglich einbaubaren und auch wieder ausbaubaren Stützmitteln zu kombi­ nieren, die den durch seitlich offene Aussparungen entstehenden Steifigkeitsverluste zu kompensieren.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung bestehen diese Stützmittel aus einer steifen Deckelkonstruktion, die anstelle bisheriger Blechschutze mit dem Rahmen des Seitenwandkörpers fest verbunden, insbesondere verschraubt, wird. Nach dem Lösen der Deckelverschraubung können Zahnräder durch die seitlich offenen, etwa u-förmigen Aussparungen wesentlich Leichter als bisher demontiert und remontiert werden. Erhalten bleibt der Vorteil einer einteiligen, durchgehenden Seitenwand in Kastenbauweise.
Anstelle der stabilen Deckelkonstruktion, oder auch in Ergänzung zu einer solchen Deckelkonstruktion, können nach einem weiterge­ henden Erfindungsgedanken in den Rahmen des Seitenwandkörpers Stützen eingebaut werden, um den Seitenwandkörper zusätzlich auszusteifen.
Ein in seinem Oberbereich Lager für Walzen des Farbwerkes und für Zylinder des Druckwerkes aufnehmender einstückiger Seiten­ wandkörper kann auf der offenen Seite eines kastenförmigen Querschnittsprofils im Oberbaubereich durch eine Axialkräfte der Lager auf den Seitenwandkörper übertragende Platte ausgesteift sein. Eine solche Platte überträgt die vorzugsweise von Reiberwalzen ausgehenden Axialkräfte direkt auf den Rahmen der kastenförmigen einstückigen Seitenwand, so daß das hohe Biege- und Torsionswiderstandsmoment einer Kastenwand vorteilhaft genutzt wird. Diese Platte kann außerdem als zusätzliche Lagerstelle für die Farbwerkswalzen genutzt werden.
Ein anderer Vorteil besteht darin, daß die Maschinenantriebswelle eines jeden Druckwerks in einem Topfgehänge steif gelagert werden kann, welches an den Rahmen des Seitenwandkörpers angebunden wird.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schema­ tisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Bogenrotationsdruckmaschine aus mehreren in Reihenbauweise hintereinander angeordneten Druckwerken,
Fig. 2 eine perspektivische Prinzipdarstellung einer Kasten­ seitenwand mit Deckel im Unter- und Oberbau gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Seitenansicht mit Ausführungsbeispiel für einen versteiften Deckel,
Fig. 4 einen horizontalen Schnitt durch die Ausbildung nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnittdarstellung einer Seitenwand in der Ebene der Seitenwand mit versteifenden Stützen,
Fig. 6 einen Querschnitt der Anordnung nach Fig. 5 und
Fig. 7 einen Schnitt durch ein abgeändertes Ausführungsbeispiel einer Seitenwand.
Die Fig. 1 veranschaulicht eine Bogenrotationsdruckmaschine in Reihenbauweise, bei der mehrere Druckwerke 1 hintereinander angeordnet sind und ein Anleger 2 vorgesehen ist, der die in einem Bogenstapel 3 bereitgestellten Bogen vereinzelt und dem ersten Druckwerk 1 zuführt. Jedes Druckwerk 1 weist an beiden Maschinenseiten je eine Seitenwand 4 auf, in der die Lager für bogenführende Zylinder, für Farbwalzen oder dergleichen angeordnet sind. Die Seitenwände 4 der Druckwerke 1 auf beiden Maschinenseiten sind einteilig ausgeführt und miteinander in an sich bekannter Weise verbunden. Die einstückige Seitenwand 4 gliedert sich in einen Unterbaubereich 4a und einen Oberbaubereich 4b. In dem Unterbaubereich 4a sind die Lager für bogenführende Zy­ linder und auf der Antriebsseite (AS) die Lager für die Zahnräder des Antriebsräderzuges angeordnet. Die Lager des Plattenzylinders, des Gummituchzylinders und der Walzen des Farbwerkes befinden sich im Oberbaubereich 4b. Wenigstens auf der Antriebsseite ist der Seitenwandkörper kastenförmig ausgebildet, so daß er eine im wesentlichen ebene senkrechte Wand und einen mit dieser einstückig verbundenen, sich etwa senkrecht dazu erstreckenden Rahmen 5 aufweist, die beide eine schalenförmige Konstruktion ergeben, die nach der äußeren Maschinenseite hin offen ist. Im Bereich der Zahnräder 6 des Antriebsräderzuges sind zur Erleichterung der Montage und Demontage dieser Zahnräder seitlich offene Aussparungen 7 (Fig. 2, 5 bis 7) vorgesehen.
Auf die offene Seite dieser schalenförmigen Kastenkonstruktion ist gemäß der Darstellung in der Fig. 2 ein steifer Deckel 8 aufgesetzt und mit den Stirnflächen des Rahmens 5 durch Schrauben 9 oder dergleichen fest verbunden. Zahnräder 6 jedes Druckwerkes durchgreifen mit einem Teilumfang seitliche Aussparungen 7 des Rahmens 5 der Seitenwand und ermöglichen dadurch den Zahneingriff des Räderzuges zwischen benachbarten Druckwerken, deren Seitenwände in der Maschine dicht aneinandergesetzt und ebenfalls miteinander verbunden sind. Der möglichst verwindungssteif ausgeführte Deckel 8 wird vorzugsweise als Stahlkonstruktion ausgeführt oder besteht aus einem Gußteil bzw. aus einer steifen Verbundkonstruktion. Eine beispielhafte Ausführung für den Deckel 8 ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt, wobei durch Rippen 13 und 14 eine hohe Biege- und Verwindungssteifigkeit des Deckels erreicht wird.
Im Oberbaubereich 4b ist eine steife Platte 10 vorgesehen und durch Schrauben 11 fest mit dem Seitenwandkörper verbunden. Diese Platte 10 versteift die Kastenkonstruktion der Seitenwand im Oberbaubereich 4b. Sie überträgt Axialkräfte der Reiber direkt auf den Rahmen 5 der Kastenkonstruktion der Seitenwand. Das hohe Blege- und Torsionswiderstandsmoment einer Kastenkonstruktion wird hierbei vorteilhaft genutzt. Die steife Platte 10 ist leicht entfernbar und hat somit Vorteile bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Farbwerk. Ferner kann die steife Platte als zusätzliche Lagerstelle für die Farbwerkswalzen dienen. Zwar sind im Farbwerksbereich bereits zusätzliche Lagerstellen für die Farbwalzen in einer Seitenwand mittels einer Platte bekannt, jedoch ist diese Platte mit Stehbolzen befestigt, wodurch die Befestigung wesentlich weicher wird als bei der erfindungsgemäßen Ausbildung. Eine optimale Versteifung wird erreicht, indem zusätzlich die Platte 10 mit dem Deckel 8 form- oder kraftschlüssig, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung 15, die in Fig. 2 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, verbunden wird.
Anstelle der durch den verwindungssteifen Deckel 8 erzielten Stützmittel oder in Ergänzung dazu sind nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 7 innerhalb des Rahmens der Kastenkonstruktion wenigstens in deren Unterbaubereich 4a zusätzliche Stützen 12 montiert, durch die die Kastenkonstruktion des Seitenwandkörpers zusätzlich ausgesteift werden. Die Enden dieser Stützen 12 werden vorteilhaft durch Schrauben 11 mit den Rahmenteilen 5 der Kastenkonstruktion verbunden, um die Stützen leicht montieren und demontieren zu können. Anstelle gerader Stützen 12 nach dem Beispiel in den Fig. 5 und 6 können solche Stützen 12 auch Aussparungen im Bereich der Zahnräder 6 enthalten, wie es in der Fig. 7 dargestellt ist. Dies hat den Vorteil gegenüber den Fig. 5 und 6, daß Zahnradjustagen einfach möglich sind, ohne die Stützen dafür demontieren zu müssen.
Weil antriebsseitig die größeren Kräfte auftreten, wurden die Erfindungsmerkmale vorstehend anhand der Seitenwand auf der Antriebsseite erläutert. Im Hinblick auf möglichst niedrige Herstellungs- und Lagerhaltungskosten ist eine gleichartige Ausbildung der Seitenwände für die Antriebsseite und für die Bedienungsseite erstrebenswert und durchführbar.
Bezugszeichenliste
1 Druckwerk
2 Anleger
3 Bogenstapel
4 Seitenwand
4a Unterbaubereich
4b Oberbaubereich
5 Rahmen
6 Zahnräder
7 Aussparungen
8 Deckel
9 Schrauben
10 Platte
11 Schrauben
12 Stützen
13 Rippen
14 Rippen
15 Schraubverbindung

Claims (8)

1. Seitenwand eines Druckwerks einer aus mehreren hintereinander angeordneten Druckwerken in Reihenbauweise zusammengesetzten Bogenrotationsdruckmaschine, bei der ein verwindungssteifer Seitenwandkörper wenigstens in einem Unterbaubereich, in welchem Lager für bogenführende Zylinder und Lager für Zahnräder eines Zahnradantriebsstranges angeordnet sind, ein kastenförmiges, an einer Seite offenes Querschnittsprofil mit einem sich etwa quer zur Seitenwandebene erstreckenden Rahmen und in diesem Rahmen vorgesehenen Aussparungen für den Durchgriff von Zahnrädern des Zahnradantriebsstranges aufweist dadurch gekennzeichnet daß der Seitenwandkörper (4) in dem die Lager aufnehmenden Unterbaubereich (4a) für die erleichterte Montage der Zahnräder (6) seitlich offene Aussparungen (7) aufweist und auf dieser offenen Seite des kastenförmigen Querschnittsprofils durch reversibel montierte Stützmittel (8, 12) versteift ist.
2. Druckwerksseitenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Stützmittel aus einem verwindungssteifen Deckel (8) besteht, der auf die offene Seite des Seitenwandkörpers (4) aufgesetzt und mit dem Seitenwandkörper lösbar verbunden ist.
3. Druckwerksseitenwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der verwindungssteife Deckel (8) mit dem Seitenwandkörper (4) verschraubt ist.
4. Druckwerksseitenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der verwindungssteife Deckel (8) und der Seitenwandkörper (4) formschlüssig ineinandergreifen.
5. Druckwerksseitenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in das Kastenprofil zur Erhöhung der Steifigkeit der Seitenwand Stützen (12) zusätzlich oder anstelle des Deckels (8) eingebaut sind.
6. Druckwerksseitenwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß sie wenigstens im Unterbaubereich (4a) als eine auf der äußeren Maschinenseite offene Schale mit etwa senkrecht zum Schalenboden stehenden Seitenwänden ausgebildet und mittels reversibel montierbarer Stützmittel (8, 12) ausgesteift ist, wobei die Seitenwände der Schale den Rahmen (5) bilden und im Boden der Schale die Lager der Zahnräder und Zylinder angeordnet sind.
7. Druckwerksseitenwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß ein in einem Oberbaubereich (4b) Lager für Walzen des Farbwerkes und Lager für Zylinder aufnehmender einstückiger Seitenwandkörper auf der offenen Seite des kastenförmigen Querschnittsprofils im Oberbaubereich (4b) durch eine reversibel montierte, Axialkräfte der Walzenlager auf den Seitenwandkörper übertragende Platte (10) ausgesteift ist.
8. Druckwerksseitenwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Deckel (8) bzw. die Platte (10) durch Rippen (13,14) verwindungssteif und biegesteif ausgeführt sind.
DE19544477A 1995-11-29 1995-11-29 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE19544477C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544477A DE19544477C2 (de) 1995-11-29 1995-11-29 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE59610338T DE59610338D1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE59607819T DE59607819D1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP00112887A EP1044811B1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP96117492A EP0776765B1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
JP8315863A JPH09174804A (ja) 1995-11-29 1996-11-27 枚葉輪転印刷機における印刷装置の側壁
US08/758,377 US5727465A (en) 1995-11-29 1996-11-27 Side wall of a printing unit in a sheet-fed rotary printing press
CN96120752A CN1158295A (zh) 1995-11-29 1996-11-28 一种轮转胶印机中的印刷设备的侧壁结构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544477A DE19544477C2 (de) 1995-11-29 1995-11-29 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19544477A1 true DE19544477A1 (de) 1997-06-05
DE19544477C2 DE19544477C2 (de) 2001-03-29

Family

ID=7778697

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544477A Expired - Fee Related DE19544477C2 (de) 1995-11-29 1995-11-29 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE59610338T Expired - Lifetime DE59610338D1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE59607819T Expired - Fee Related DE59607819D1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610338T Expired - Lifetime DE59610338D1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE59607819T Expired - Fee Related DE59607819D1 (de) 1995-11-29 1996-10-31 Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5727465A (de)
EP (2) EP1044811B1 (de)
JP (1) JPH09174804A (de)
CN (1) CN1158295A (de)
DE (3) DE19544477C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260574A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare Druckeinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855127B4 (de) * 1998-11-30 2006-09-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Abdeckung
DE10008220A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Roland Man Druckmasch Gestell eines Druckwerkes
DE10143626B4 (de) * 2001-09-06 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung einer bebilderten wieder bebilderbaren Druckplatte
DE102004063944B4 (de) * 2004-04-05 2008-04-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007031012A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Manroland Ag Funktionseinheit für eine Rotationsdruckmaschine und Rotationsdruckmaschine mit einer solchen Funktionseinheit
CN101195294B (zh) * 2008-01-07 2012-01-11 广东隆兴包装实业有限公司 印杯机的三板式支撑结构
DE102009002936A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Maschineneinheit einer Druckmaschine
DE102011089197A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Seitengestell einer Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB606393A (en) * 1945-01-12 1948-08-12 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to printing press frames
DE1237140B (de) * 1962-10-19 1967-03-23 Planeta Veb Druckmasch Werke Antrieb fuer Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen in Reihenanordnung
DE2652141A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Polygraph Leipzig Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2310262A (en) * 1940-04-05 1943-02-09 S & S Corrugated Paper Mach Pressure roll adjustment
GB606939A (en) * 1946-01-22 1948-08-23 British Overseas Airways Corp Improvements relating to adjustable seats
US2479023A (en) * 1946-08-03 1949-08-16 Michie Printing Press & Mfg Co Frame structure for printing press units and assembling method therefor
US2948215A (en) * 1958-10-23 1960-08-09 Miehle Goss Dexter Inc Constant backlash gearing for a printing couple
DE2632455C3 (de) * 1976-07-19 1979-05-23 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Farbwerkes und des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine
DE3401626A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-18 Fischer & Krecke, 4800 Bielefeld Flexodruckmaschine mit temperaturstabilisiertem druckmaschinengestell
DD240173A1 (de) * 1985-08-09 1986-10-22 Polygraph Leipzig Verkleidungsdeckel fuer druckmaschinen
US4793584A (en) * 1987-06-10 1988-12-27 Pathfinder Graphic Associates Inc. Modular press frame and stacking pedestal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB606393A (en) * 1945-01-12 1948-08-12 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to printing press frames
DE1237140B (de) * 1962-10-19 1967-03-23 Planeta Veb Druckmasch Werke Antrieb fuer Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen in Reihenanordnung
DE2652141A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Polygraph Leipzig Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260574A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare Druckeinheit
US7350464B2 (en) 2002-12-21 2008-04-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modular printing unit

Also Published As

Publication number Publication date
US5727465A (en) 1998-03-17
CN1158295A (zh) 1997-09-03
EP1044811B1 (de) 2003-04-09
DE59607819D1 (de) 2001-11-08
JPH09174804A (ja) 1997-07-08
EP0776765A2 (de) 1997-06-04
EP0776765B1 (de) 2001-10-04
DE59610338D1 (de) 2003-05-15
DE19544477C2 (de) 2001-03-29
EP1044811A3 (de) 2000-11-15
EP1044811A2 (de) 2000-10-18
EP0776765A3 (de) 1997-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426208C1 (de) Kurbelwellenlager fuer Brennkraftmaschinen
EP0352599B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine für spannkanallosen Endlosdruck
DE19544477A1 (de) Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006060785A1 (de) Befestigungsschiene zur Befestigung von Ladeeinrichtungen auf dem Ladedeck eines Flugzeugs
DE3512347C1 (de) Ständer mit einer Abstützung der Kreuzkopfgleitbahnen
EP0655328B1 (de) Tiefdruckfarbwerk
DE2302995A1 (de) Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen von fahrzeugen
DE2947340C3 (de) Kreiselegge
DE2260142B2 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse
DE2908434A1 (de) Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine
DE2126524C3 (de) Geschweißtes Kastengestell für Brennkraftmaschinen
EP0885354B1 (de) Maschinengehäuse für hubkolbenmaschinen, insbesondere v-motoren
DE19810739C1 (de) Gehäuse für Nähmaschinen
EP2744660B1 (de) Seitengestell einer druckmaschine
WO1996029537A1 (de) Schallschutz
CH639299A5 (de) Treibwalzengeruest fuer eine stranggiessanlage.
DE4406572B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE102012206802B4 (de) Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein Doppeldruckwerk ausbildenden Druckwerken
DE2704684A1 (de) Richtmaschine zum richten von blechen und flachmaterialien
EP0749826B1 (de) Mechanische Kniehebelpresse
DE563309C (de) Geschweisster Rahmen fuer stehende mehrzylindrige Kolbenmaschinen
DE321874C (de) Vorrichtung zum Eindrucken der letzten Nachrichten fuer Rotationsdruckmaschinen
EP0810043B1 (de) Walzgerüstanordnung für einadriges Walzen
DE2254951A1 (de) Gegengewicht fuer gleislose nutzfahrzeuge
DD231036A1 (de) Anordnung von zylindern und trommeln in druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee