DE2652141A1 - Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen - Google Patents

Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen

Info

Publication number
DE2652141A1
DE2652141A1 DE19762652141 DE2652141A DE2652141A1 DE 2652141 A1 DE2652141 A1 DE 2652141A1 DE 19762652141 DE19762652141 DE 19762652141 DE 2652141 A DE2652141 A DE 2652141A DE 2652141 A1 DE2652141 A1 DE 2652141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
base frame
printing units
side walls
framework
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762652141
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Doliner
Alfred Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE2652141A1 publication Critical patent/DE2652141A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Gerüst für Druckwerke von Druckmaschinen Die Erfindung betrifft Gerüste für Druckmaschinen, die aus einer den Druckwerken entsprechenden Anzahl von Grundgestellen und an den Grundgestellen angeordneten kastenfömnigen .Seitenwändenbestehen.
  • Es. sind Gerüste bekannt (DL-PS 45947), die aus Grundgestellen und Seitenwänden bestehen. Das Ausrichten des Gerüstes erfolgt mittels vier in jedem Grundgestell angeordneten Stellspindeln in der waagerechten Ebene, quer zur Maschine mittels der an den in das nächste Grundgestell hineinreichenden Ansätzen angebrachten Stellschrauben und in Längsrichtung mit zwischen den Seitenwänden angeordneten Schrauben.
  • Die Druckwerke sind an den Aggregattrennflächen mit einer Gummidichtung abgedichtet. Bei diesen bekannten Gerüsten wird die Schmierung der bewegten Maschinenelemente in jeder Seitenwand getrennt vorgenommen.
  • Nachteilig ist dabei, daß auf Grund der großen Dichtflächen der Gummidichtung zwischen den Druckwerken große Stellkräfte beim Ausrichten der Druckwerke erfordert werden.
  • Das Zusammendrückendes Dichtgummis ist nur mit größter Kraftanstrengung beim Anziehen der Schrauben möglich. Bei der mechanischen Bearbeitung der Dichtflächen ist deshalb eine große Genauigkeit erforderlich. Zum Ausrichten der vorderen Seitenwand zur hinteren Seitenwand innerhalb eines Drkwerkes muß mittels nachträglicher Bearbeitung der Anschraubflächen schwere manuelle Arbeit aufgewendet werden.
  • Die getrennte Schmierung deS Seitenwände erfordert weiterhin einen höheren technischen Aufwand.
  • Ein weiterer Nachteil des Gerüstes sind die glatten verrippten Wandinnenflächen, die Gußspannungen im Rippenknotenpunkt und eine membranartige Verformung bei der mechanischen Bearbeitung als auch während des Druckprozesses hervorrufen sowie eine ungenügende Steifigkeit aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerüst für Druckwerke von Druckmaschinen zu schaffen, das eine einfache Montage und Ausrichtung, eine größere Steifigkeit der Seitenwandinnenflächen, eine optimale Abdichtung aller Trennfugen und eine zentrale Umlaufschmierung gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine hintere Seitenwand stehend auf einem mit im Bereich der hinteren Seitenwand angeordneten zweiten Stellechrauben versehenem Grundgestell und eine an der Unterseite mit Stellschrauben versehene vordere Seitenwand seitlich am Grundgestell angeordnet sind, wobei in der vorderen Seitenwand ein den Innenraum der vorderen Seitenwand und eine im Grundgestell angeordnete Querrinne verbindendes Ölrücklaufknie angeordnet ist und die hintere Seitenwand mit einem in eine Seitenwand des nachfolgenden Druckwerkes eingreifenden Uberlauf versehen ist und das Grundgestell mit einem zwischen den Druckwerken abgedichteten und die Druckwerke verbindenden Ölkanal versehen ist und die hintere Seitenwand und das Grundgestell mit den Seitenwandinnenraum und den Ölkanal verbindenden Ölablauföffnungen versehen sind und die Seiteninnenflächen der Seitenwände u-profilartig ausgebildet sind und um den Uberlauf zwischen zwei Seitenwänden eine Schmutzabfangdichtung angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung soll anhand eines Ausführungsbeiepieles näher erläutert werden.
  • Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in Figur 1: Vorderansicht von Seitenwänden Figur 2: Schnitt o-c nach Figur 5 Figur 3: Schnitt A-A nach Figur 1 Figur 4: Schnitt BB nach Figur 1 Figur 5: Seitenansicht eines Gerüstes Figur 1 zeigt die vorderen Seitenwände 1, die seitlich am Grundgestell 2 mit nicht dargestellten Schrauben befestigt und mit Hilfe der Stellschrauben 3 ausgerichtet werden. Der Innenraum 4 der vorderen Seitenwand 1 ist über ein Ölrücklaufknie 5 mit dem Grundgestell 2 verbunden, Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die auf dem Grundgestell 2 stehenden hinteren Seitenwände 7. Die hinteren Seitenwände 7 werden mit nicht dargestellten Schrauben am Grundgestell 2 befestigt. Im Grundgestell 2 sind im Bereich der Seitenwände 7 zweite Stellschrauben 8 angeordnet. Die Seitenwand~ innenräume 9 sind mit einem in die Seitenwand 7' des nachfolgenden Druckwerkes eingreifenden Überlauf 10 verbunden.
  • Ein unter den hinteren Seitenwänden 7 im Grundgestell 2 verlaufender Ölkanal 11 ist zwischen den Druckwerken mit Dichtungen 12 abgedichtet. In der hinteren Seitenwand 7 und im Grundgestell 2 sind Ölablauföffnungen 13 vorgesehen, die den Seitenwandinnenraum 9 und den Ölkanal 11 miteinander verbinden.
  • Zwischen der hinteren Seitenwand 7 und der Seitenwand 7' des nachfolgenden Druckwerkes ist um den Überlauf 10 eine Schmutzabfangdichtung 14 gelegt.
  • Figur 3 zeigt die an dem Grundgestell 2 seitlich befestigte vordere Seitenwand 1 und die auf dem Grundgestell 2 befestigte hintere Seitenwand 7. Der Innenraum 4 der vorderen Seitenwand 1 ist über das Ölrücklaufknie 5 und der Seitenwandinnenraum 9 der hinteren Seitenwand 7 über Ölablauföffnungen 13 und den Ölkanal 11 mit einer im Grundgestell 2 verlaufenden Querrinne 15 verbunden. Zwischen dem Ölrücklaufknie 5 und der Querrinne 15 ist eine auswechselbare Abdichtung 16 angebracht.
  • Figur 4 zeigt die bereits nach Figur 1 bis 3 beschriebene Anordnung der vorderen und hinteren Seitenwände 1, 7, die zur Versteifung an der einen Seiteninnenfläche 17 und an der anderen Seiteninnenfläche 18 U-profilartig ausgebildet sind.
  • Die Seitenflächen 20 der Seitenwände 1, 7 sind unbearbeitet.
  • Figur 5 zeigt eine Seitenansicht eines Gerüstes. Die Montagereihenfolge sieht vor, daß das Grundgestell 2 mit Hilfsschrauben 19 und den zweiten Stellschrauben 8 ausgerichtet wird. Danach wird die hintere Seitenwand 7 auf das Grundgestell 2 mit nichtdargestellten Schrauben befestigt.
  • Die vordere Seitenwand 1 wird danach an das Grundgestell 2 seitlich mit nicht dargestellten Schrauben befestigt und mit den Stellschrauben 3 so ausgerichtet, daß die Funktionsbohrungen der vorderen Seitenwand 1 mit denen der hinteren Seitenwand 7 fluchten.
  • Das komplette Gerüst als auch das komplette Druckwerk wird mit den Stellschrauben 3 und den zweiten Stellschrauben 8, die so angeordnet sind, daß die Massen der Seitenwände 1 7 unmittelbar darüber liegen, wodurch unerwünschte Verformungen des Grundgestelles nicht auftreten können, ausgerichtet.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Gerüstes für Druckwerke wird eine einfache Montage und Ausrichtung der Seitenwände, des Gerüstes selbst sowie eine Versteifung der Seitenwandinnenflächen und eine zentrale Umlaufschmierung ermöglicht sowie ein geringerer mechanischer Bearbeitungsaufwand erforderlich und außerdem wird durch die zwischen den Druckwerken erforderliche Dichtung am Ölkanal infolger geringer Größe derselben die Ausrichtung der Druckwerke zueinander erleichtert.
  • Bezugszeichenaufstellung 1 vordere Seitenwand 2 Grundgestell 3 Stellschraube 4 Innenraum 5 Ölrücklaufknie 7 hintere Seitenwand 7' Seitenwand 8 zweite Stellschraube 9 Seitenwandinnenraum 10 Überlauf 11 Ölkanal 12 Dichtung 13 Ölablauföffnungen 14 Schxutzabfangöffnung 15 Querrinne 16 Abdichtung 17 Seiteninnenfläche 18 andere Seiteninnenfläche 19 Hilfsschraube 20 Seitenfläche

Claims (7)

  1. Patentansprüche gerüst für Druckwerke von Druckmaschinen, bestehend aus einer den Druckwerken entspre¢henden Anzahl von Grundgestellen und mit den Grundgestellen verbundenen kastenförmigen Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß eine hintere Seitenwand (7) stehend auf einem mit im Bereich der hinteren Seitenwand (7) angeordneten zweiten Stellschrauben (8) versehenem Grundgestell (2) und eine an der Unterseite mit Stellschrauben (3) versehene vordere Seitenwand (1) seitlich am Grundgestell (2) angeordnet sind,
  2. 2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorderen Seitenwand (1) ein den Innenraum (4) der vorderen Seitenwand (1) und eine im Grundgestell (2) angeordnete Querrinne (15) verbindendes Ölrücklaufknie (5) angeordnet ist.
  3. 3. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seitenwand (7) mit einem in eine Seitenwand (7') des nachfolgenden Druckwerkes eingreifenden Überlauf (10) versehen ist.
  4. 4. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgestell (2) mit einem zwischen den Druckwerken abgedichteten und die Druckwerke verbindenden Ölkanal (11) versehen ist,
  5. 5. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seitenwand (7) und das Grundgestell (2) mit den Seitenwandinnenraum (9) und den Ölkanal (11) verbindenden Ölablauföffnungen (13) versehen sind.
  6. 6. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiteninnenflächen (17, 18) der Seitenwände (1, 7) u-profilartig ausgebildet sind.
  7. 7. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um den Überlauf (10) zwischen zwei Seitenwänden (7, 7') eine Schmutzabfangdichtung (14) angeordnet ist
DE19762652141 1976-02-03 1976-11-16 Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen Ceased DE2652141A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19106276A DD123793A1 (de) 1976-02-03 1976-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2652141A1 true DE2652141A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=5503430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652141 Ceased DE2652141A1 (de) 1976-02-03 1976-11-16 Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS187812B1 (de)
DD (1) DD123793A1 (de)
DE (1) DE2652141A1 (de)
SU (1) SU725908A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316412U1 (de) * 1993-10-27 1994-01-20 Roland Man Druckmasch Basisplatte für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE4419618A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-14 Kba Planeta Ag Gerüst
DE19513537A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Heidelberger Druckmasch Ag Maschinengestell
DE19544477A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19650812A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-18 Roland Man Druckmasch Unterbau für eine Druckmaschine
DE19919531B4 (de) * 1999-04-29 2007-09-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Gestelle zur Bahnführung in Druckmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224267A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Oelversorgungssystem fuer mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen
DE19943031C5 (de) * 1998-10-27 2013-05-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Getriebe zum Antrieb einer Druckmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316412U1 (de) * 1993-10-27 1994-01-20 Roland Man Druckmasch Basisplatte für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE4419618A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-14 Kba Planeta Ag Gerüst
US5784964A (en) * 1995-04-10 1998-07-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Machine frame and method of manufacture thereof
DE19513537A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Heidelberger Druckmasch Ag Maschinengestell
EP1044811A2 (de) * 1995-11-29 2000-10-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
US5727465A (en) * 1995-11-29 1998-03-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Side wall of a printing unit in a sheet-fed rotary printing press
EP0776765A3 (de) * 1995-11-29 1997-08-13 Heidelberger Druckmasch Ag Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19544477A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1044811A3 (de) * 1995-11-29 2000-11-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19544477C2 (de) * 1995-11-29 2001-03-29 Heidelberger Druckmasch Ag Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
US5784958A (en) * 1996-03-07 1998-07-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotary printing machine with an understructure
DE19650812A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-18 Roland Man Druckmasch Unterbau für eine Druckmaschine
DE19919531B4 (de) * 1999-04-29 2007-09-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Gestelle zur Bahnführung in Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
CS187812B1 (en) 1979-02-28
DD123793A1 (de) 1977-01-19
SU725908A1 (ru) 1980-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584526A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wand- und Deckenplatten
EP0613755B1 (de) Werkzeugmaschine
DE2652141A1 (de) Geruest fuer druckwerke von druckmaschinen
DE4223480A1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Staub oder pulverigen Spänen beim Fräsen von Werkstoffen
DE7911433U1 (de) Gerüst für Spinnmaschinen, Zwirnmaschinen o.dgl
DE1962561A1 (de) Schalttafel bzw. -Geruest
DE3245124A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer einen werkzeugmaschinenschlitten
EP0169354A2 (de) Filterdecke zum Filtrieren von in einen Raum eintretender Luft
DE8412399U1 (de) Spritzschutzkabine für Fräs- und Bohrmaschinen
DE2618437A1 (de) Plattenfilterpresse
DE4030864C2 (de)
EP0065670B1 (de) Verpackungsmaschine mit einem Gestell in Schweisskonstruktion
DE4128864C2 (de) Auflagerverbindung für verschraubte Gestellwände
DE2833450C2 (de) Verfahren zur Lagekorrektur eines Bauwerkes
DE102007011042A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sprühbalkens
DE8407334U1 (de) Duebellochbohrmaschine
DE2613436C2 (de) Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe
DE4329401C2 (de) Anlage für die Durchführung eines Arbeitsverfahrens zum Einbauen und Ausbauen eines aus Unterform und Oberform bestehenden, mit komplementären Wellflächen versehenen Formensatzes, bei einer Plattenpresse für das Pressen von Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Faserzement-Wellplatten
DE3007956C2 (de) Grabenverbauvorrichtung
DE10000507B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aus- und Einbau von rotationssymmetrischen Teilen
DE3843964C2 (de)
DE102007049252A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
DE2203981A1 (de) Verkleidung fuer schreib- und aehnliche bueromaschinen
DE2948191C2 (de) Fahrwerk für Arbeitsvorrichtungen
EP0274720A2 (de) Form zum Herstellen quaderförmiger Schaumstoffblöcke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection