DE1954104A1 - Radanordnung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Radanordnung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1954104A1
DE1954104A1 DE19691954104 DE1954104A DE1954104A1 DE 1954104 A1 DE1954104 A1 DE 1954104A1 DE 19691954104 DE19691954104 DE 19691954104 DE 1954104 A DE1954104 A DE 1954104A DE 1954104 A1 DE1954104 A1 DE 1954104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
vehicles
steerable
wheels
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691954104
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691954104 priority Critical patent/DE1954104A1/de
Priority to DE19702063335 priority patent/DE2063335A1/de
Publication of DE1954104A1 publication Critical patent/DE1954104A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/06Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Patentanmeldung; Radanordnung für Fahrzeuge vom 26.10.1969 Bei Fahrzeugen sind Radanordnungen bekannt, bei denen die Bodenberührungspunkte der Räder ein Dreieck bilden.
  • Diese Anordnung hat folgende wesentliche Vorteile 1. Sie ist billiger als eine Vierrad-Anordnung.
  • 2. Der Mittelpunkt des kleinsten Wendekreises des Systems liegt, wenn 2 der 3 Räder auf einer horizontalen Ächse nebeneinander angeordnet sind auf dieser Achse mittig zwischen beiden Rädern.
  • 3. Der Wendekreisdurchmesser des sogenannten Radbasisdreiecks wird am kleinsten, wenn 3 Räder in den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks so angeordnet werden, daß 2 Räder, die gleichgroße aber entgegengesetzte Lenkbewegungen ausführen, in den Eckpunkten einer Seite hintereinander angeodnet werde und 1 nicht gelenktes Rad parallel zu diesen Bädern ii Schnittpunkt der beiden anderen Dreieckseiten angeordnet wird.
  • Wenn die horizontalen Achsen der gelenkten Räder sich im Schwerpunkt der Radbasisdreiecksfläche schneiden schneidetadie Umfangslinie des Wendekreisdurchmessers die Eckpunkte de6 Radbasisdreieckes und somit wirdeder Wendekreisdurchmesser am kleinsten.
  • Die Erfindung besteht darin, eines der gelnekten Räder der Radanordnung nach Punkt 3 durch ein selbstlenkendes Rad, d.h. durch eines, bei dem die Schwenkachse vor der Radhochachse angeordnet ist, zu ersetzen.
  • Hierdurch entfallen die Betätigungsorgane1 die die zwangsläufige und entegengesetzte Lenkbewegung des zweiten lenkbaren Rades bewirken.
  • Das hat den Vorteil, daß die Fahrzeuge, die mit Radanordnungen nach Punkt 3 ausgeführt werden einfacher und billiger werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Radanordnung für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß von drei Rädern eines Fahrzeugs eines Lonkbar, eines selbstlenkend, d.h. nit der Radhochachse hinter der Schwenkachse, und eines nicht lenkbar angeordnet ist derart daß neben dem nicht lenkbaren Rad (1) das lenkbare Rad (2) und das selbstlenkende Rad (3) so angeordnet sind, daß sich die Radachse des nicht lenkbaren Rades (1) bei Geradeausfahrt parallel zu den Radachsen des lenkbaren und des selbstlenkenden Rades und zwischen diesen beiden Radachsen befindet.
    L e e r s e i t e
DE19691954104 1969-10-28 1969-10-28 Radanordnung fuer Fahrzeuge Pending DE1954104A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954104 DE1954104A1 (de) 1969-10-28 1969-10-28 Radanordnung fuer Fahrzeuge
DE19702063335 DE2063335A1 (de) 1969-10-28 1970-12-23 Radanordnung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954104 DE1954104A1 (de) 1969-10-28 1969-10-28 Radanordnung fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954104A1 true DE1954104A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=5749396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954104 Pending DE1954104A1 (de) 1969-10-28 1969-10-28 Radanordnung fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954104A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011113127A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Suzano, Reinaldo Highly maneuverable transport vehicle steering system
WO2015035095A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-12 Helical Robotics, Llc Three-wheeled mobile robot
WO2020020885A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Bauhaus-Universität Weimar Selbstfahrendes arbeitsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011113127A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Suzano, Reinaldo Highly maneuverable transport vehicle steering system
WO2015035095A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-12 Helical Robotics, Llc Three-wheeled mobile robot
WO2020020885A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Bauhaus-Universität Weimar Selbstfahrendes arbeitsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130308B (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit einem Gestell und zwei lenkbaren Laufraedern
DE1938851A1 (de) Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE3612122A1 (de) Verfahren zur steuerung der lenkung der hinterraeder eines kraftfahrzeuges mit steuerbaren vorder- und hinterraedern
DE1077538B (de) Radaufhaengung fuer die gelenkten Raeder von Fahrzeugen
DE1954104A1 (de) Radanordnung fuer Fahrzeuge
DE381244C (de) Zweiradkraftwagen mit seitlichen, um eine aufrechte Achse schwingbaren Stuetzraedern
DE1911795A1 (de) Starre,gebogene Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge
DE907149C (de) Einzelradaufhaengung gelenkter Raeder von Kraftfahrzeugen
DE329809C (de) Kraftwagen mit gegen die Hinterachse in senkrechter Ebene ausschwingbarer Vorderachse
DE953311C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE692063C (de) Lenkvorrichtung fuer Kranfahrzeug mit zwei Lenkraedern
DE2063335A1 (de) Radanordnung für Fahrzeuge
DE728026C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE456392C (de) Einrichtung zum Schraegstellen des Hinterrads von Motordreiraedern beim Fahren in Kurven
AT225044B (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit zwei hintereinander angeordneten lenkbaren Laufrädern
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE646378C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE69920692T2 (de) Personenfahrzeug mit einteiliger Felge für Zwillingsbereifung und hinten gelenkten Rädern
DE848601C (de) Mehrachsiger Anhaenger fuer Strassenfahrzeuge
DE361990C (de) Zugmaschine mit einer einraedrigen Lenkachse
AT34389B (de) Motorfahrzeug, insbesonders für Traktionszwecke.
DE669130C (de) Dreiradartiges Kraftfahrzeug mit hinterer Mittelspur
DE355003C (de) Stuetzraederanordnung fuer einspurige Kraftwagen
DE3147787A1 (de) Kombinierte einschlags- und differentiallenkung
DE841413C (de) Einrichtung zur Abwendung oder Verminderung der Gyrowirkung nicht angetriebener Laufraeder von Fahrzeugen, insbesondere fuer die Beiwagenraeder von Motorraedern