DE646378C - Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge - Google Patents

Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Info

Publication number
DE646378C
DE646378C DEL88982D DEL0088982D DE646378C DE 646378 C DE646378 C DE 646378C DE L88982 D DEL88982 D DE L88982D DE L0088982 D DEL0088982 D DE L0088982D DE 646378 C DE646378 C DE 646378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
disc
caterpillar
units
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88982D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Publication date
Priority to DEL88982D priority Critical patent/DE646378C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646378C publication Critical patent/DE646378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/20Endless-track steering having pivoted bogie carrying track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Claims (1)

  1. Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge mit mindestens vier um eine senkrechte Achse schwenkbaren Gleisketteneinlieiten, die mittels einer Lenkscheibe, an der mit den Lenkhebeln verbundene Lenkstangen angreifen, einstellbar sind.
    Bei Gleiskettenfahrzeugen dieser Art können die Gleisketteneinheiten mittels der Lenkscheibe derart zum Kurvenfahren eingestellt werden, daß die Quermittelachsen der einzelnen Gleisketteneinheiten sich in jeder Lenkstellung ungefähr in einem Punkt schneiden, wodurch seitliches Schwenken und Gleiten der einzelnen Gleisketteneinheiten auf dem Boden vermieden und dadurch an Kraftbedarf und Verschleiß gespart wird.
    Es ist bekannt, die Lenkscheibe, an der die Lenkvorrichtung angreift, um eine waagerechte Achse drehbar am Fahrgestell zu lagern. Die Vorrichtung erhält hierdurch eine große Bauhöhe, die bei Gleiskettenfahrzeugen beschränkt ist, während genügend Baulänge zur Verfügung steht. ?-5 Die Erfindung besteht darin, daß die Lenkscheibe um eine lotrechte Achse drehbar ist und an ihr die Lenkstangen derart unsymmetrisch zu den senkrechten Mittelebenen des Fahrzeuges angreifen, daß die Gleisketteneinheiten bei jeder Drehung der Lenkscheibe tangential zu der von ihnen befahrenen Kurve eingestellt werden.
    Der Platzbedarf der Lenkvorrichtung nach der Erfindung ist besonders gering, insbesondere wird die Bauhöhe des Gerätes durch die Lenkvorrichtung nicht vergrößert.
    Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
    Abb. ι zeigt in Draufsicht das Fahrgestell eines Fahrzeuges mit vier Gleisketteneinheiten in Schwenkstellung,
    Abb. 2 in verkleinertem Maßstab eine entgegengesetzte Schwenkstellung desselben Fahrzeuges.
    Die vier Gleisketteneinheiten a, b, c und d sind an dem nicht gezeichneten Fahrzeugoberbau mittels der Kugelzapfen e allseitig drehbeweglich gelagert. Jede Gleisketteneinheit ist mit einem Lenkhebel / versehen, an dem je eine Lenkstange g", gb, gc und gd angreift. Das andere Ende der Lenkstangen g ist mit einer um die Achse h des Fahrzeugoberbaues drehbaren Scheibe/ gelenkig verbunden. Die Länge der Lenkstange ga . . . gd ist der besonderen Anordnung der Anlenkpunkte entsprechend bemessen. Die Anlenkpunkte k", kh, kc und kd sind derart an der Lenkscheibe/ angeordnet, daß bei Drehung der Lenkscheibe / beispielsweise um einen Winkel α die Verschiebungswege der Anlenkpunkte k" . . . kd, bezogen auf ihren Abstand von der in gestrichelten Linien gezeichneten Mittelstellung, derart verschieden groß sind, daß die Gleisketteneinheiten a, b, c, d in jeder Winkelstellung tangential zu der von ihnen befahrenen Kurve eingestellt sind. Die Lage der Anlenkpunkte k" . . . kd und die Länge der Lenkstange g" . . . gd sind leicht durch Probieren festzustellen.
    Die Erfindung ist auch anwendbar bei Gleiskettenfahrzeugen mit drei Gleisketteneinheiten, bei denen jede in Fahrtrichtung vorn bzw. hinten liegende Gleisketteneinheit lenkbar ist.
    Falls das Überschneiden der Lenkstangeng· vermieden werden soll, können statt der einen Lenkscheibe / deren zwei um die Achse h drehbar angeordnet sein, die dann in entgegengesetztem Sinn verschwenkt werden.
    80 Pa τ entanspr u cη:
    Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge mit mindestens vier um eine senkrechte Achse schwenkbaren Gleisketteneinheiten, die mittels einer Lenkscheibe, an der mit den Lenkhebeln verbundene Lenkstangen angreifen, einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkscheibe (/) um eine lotrechte Achse (Ji) drehbar ist und an ihr die Lenkstangen {g" ■ - · S'1) derart unsymmetrisch zu den senkrechten Mittelebenen des Fahrzeuges angreifen, daß die Gleisketteneinheiten [a, b, c, d) bei jeder Drehung der Lenkscheibe (/) tangential zu der von ihnen befahrenen Kurve eingestellt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL88982D Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge Expired DE646378C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88982D DE646378C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88982D DE646378C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646378C true DE646378C (de) 1937-06-12

Family

ID=7286694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88982D Expired DE646378C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646378C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967460C (de) * 1949-07-24 1957-11-14 Eisen & Stahlind Ag Auf Schienen laufendes Fahrwerk, insbesondere fuer Bagger
DE3137580A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-14 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Lenkvorrichtung fuer ein raupengeraet
DE3540196A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-21 Krupp Gmbh Lenkvorrichtung fuer ein dreiraupenfahrwerk
US7140693B2 (en) 2001-04-27 2006-11-28 Bitelli Spa Milling machine with re-entering back wheels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967460C (de) * 1949-07-24 1957-11-14 Eisen & Stahlind Ag Auf Schienen laufendes Fahrwerk, insbesondere fuer Bagger
DE3137580A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-14 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Lenkvorrichtung fuer ein raupengeraet
DE3540196A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-21 Krupp Gmbh Lenkvorrichtung fuer ein dreiraupenfahrwerk
US7140693B2 (en) 2001-04-27 2006-11-28 Bitelli Spa Milling machine with re-entering back wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938850B2 (de) Unabhaengige aufhaengung der gelenkten raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE657293C (de) Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1938851A1 (de) Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE646378C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE928864C (de) Fahrzeug mit Raupenfahrgestellen in Drehschemelanordnung
DE858928C (de) Mehrachsiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger mit Doppelachsaggregat
DE3806260A1 (de) In verbindung mit eisenbahn-drehgestellen zu verwendende kupplungsvorrichtung nach art einer dynamischen kupplung
DE924125C (de) In beiden Fahrtrichtungen einsetzbares Motorfahrzeug, insbesondere fuer die Landwirtschaft
DE745077C (de) Lenkbare Anordnung der Gleisketten von Grossbaggern mit vier Doppelgleiskettenfahrwerken
DE719235C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit mehr als zwei den Eckpunkten einer Stuetzflaeche des Fahrgestells zugeordneten Gleisketten
DE734710C (de) Steuerung fuer die Gleisketten von Trockenbaggern und aehnlichen schweren Gleiskettenfahrzeugen
DE3137580C2 (de) Lenkvorrichtung für ein Raupenfahrzeug
DE845448C (de) Lenkvorrichtung fuer mehrachsige Fahrzeuge
DE686523C (de)
DE595113C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE358097C (de) Stuetzvorrichtung fuer Kleinautos
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE649019C (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE649305C (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer die in einem Drehgestell angeordneten Hinterachsen von Strassenfahrzeugen, insbesondere von Anhaengern hinter Lastwagen
DE928339C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE604283C (de) Lenkvorrichtung fuer eine einstellbare Achse eines Eisenbahnfahrzeugs
DE899591C (de) Einspuriger lenkbarer Schlitten
DE1214262B (de) Laufwerk fuer Einschienenbahn-Fahrzeuge
DE480651C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettendrehgestelle von Fahrzeugen mit zwei und mehr Gleiskettenfuehrungsrahmen