DE19540746A1 - Magnetresonanz-Abbildungssystem mit modularen Ganzkörper-Gradientenspulen - Google Patents
Magnetresonanz-Abbildungssystem mit modularen Ganzkörper-GradientenspulenInfo
- Publication number
- DE19540746A1 DE19540746A1 DE19540746A DE19540746A DE19540746A1 DE 19540746 A1 DE19540746 A1 DE 19540746A1 DE 19540746 A DE19540746 A DE 19540746A DE 19540746 A DE19540746 A DE 19540746A DE 19540746 A1 DE19540746 A1 DE 19540746A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- modular
- gradient
- coils
- gradient coils
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/38—Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
- G01R33/385—Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/42—Screening
- G01R33/421—Screening of main or gradient magnetic field
- G01R33/4215—Screening of main or gradient magnetic field of the gradient magnetic field, e.g. using passive or active shielding of the gradient magnetic field
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Magnetresonanz-Abbildungssysteme (MRI), und insbeson
dere auf ein verbessertes Magnetresonanz-Abbildungssystem, das Ganzkörper-
Gradientenspulen aufweist, die entweder für eine herkömmliche Abbildung oder für eine
extrem schnelle Abbildung geeignet ist.
Gradientenspulen sind Grundbestandteile von Ganzkörper-(MRI)-Systemen. Diese Spu
len werden üblicherweise auf einem zylindrischen Spulenkörper aufgewickelt, der dann
innerhalb der Bohrung des Ganzkörpermagneten angeordnet wird. Der Innendurchmesser
des Spulenkörpers ist klein genug, um eine effektive Verwendung der Ganzkörper-HF-
Spule zu ermöglichen, die darauf aufgebracht wird, und groß genug, um einen Patienten
aufzunehmen, der im Inneren des Formkörpers Platz finden soll.
Es ist bekannt, daß es zur Durchführung der Magnetresonanz-Abbildung sowohl im zwei
dimensionalen als im dreidimensionalen Bereich erforderlich ist, daß der Spulenformkör
per Gradientenspulen enthält, die für drei orthogonale Normalachsen bestimmt sind, d. h.
die X-, Y- und Z-Achsen. Die X- und Y-Gradientenspulen sind üblicherweise in Längsrich
tung symmetrisch um die X-Achse und die Y-Achse ausgebildet. Diese Spulen sind auch
symmetrisch durch die Y- und X-Achsen getrennt. Das heißt, daß die X-Gradientenspulen
durch Projektionen der X-Achse und die Y-Gradientenspulen durch Projektionen der Y-
Achse halbiert bzw. zweigeteilt sind. Die X-Gradientenspulen sind von den Projektionen
der Y-Achse getrennt und in gleichem Abstand versetzt. Sie sind auch in gleichem Ab
stand von der Verbindungsstelle der X-, Y- und Z-Achsen versetzt. Ähnlich sind die Y-
Gradientenspulen von der X-Achse getrennt und gleichweit versetzt, sowie in gleichem
Abstand von der Verbindungsstelle der X-, Y- und Z-Achsen versetzt. Die X-Gradienten
spule und die Y-Gradientenspule können einfache Spulen oder aber häufiger verteilte
Sattelspulen sein. Die Z-Gradientenspulen sind andererseits von den X- und Y-Achsen
getrennt und in gleichem Abstand angeordnet sowie symmetrisch um die Z-Achse ausge
legt. Die Z-Gradientenspulen können entweder einfache Paare oder verteilte Maxwell-
Paare von Spulen sein. Diese sind die Primär-Gradientenspulen.
Zusätzlich zu den Primär-Gradientenspulen wird häufig ein weiterer Satz von Sekundär
spulen, die auf einem zylindrischen Formkörper aufgewickelt sind, der konzentrisch, je
doch außerhalb der Primärspulen angeordnet ist, verwendet, um die Erzeugung von Wir
belströmen innerhalb des MRI-Magnetsystems zu verringern. Die Wirbelströme ver
schlechtern die Bildqualität, wie bekannt ist. Der zweite Satz von äußeren Spulen wird in
der Regel als "Abschirmspulen" oder "Schirm" bezeichnet.
Es gibt theoretische Techniken, um die Form der Flußverteilung eines jeden Satzes von
Gradientenspulen zu optimieren, damit sowohl die Linearität der Gradientenfelder über
ein großes Volumen, als auch die Effizienz der Gradientenspulen optimiert wird. In der
Praxis besteht eine Abhängigkeit zwischen Linearität und Effizienz wegen der Gradienten
treiberfähigkeiten. Effizienz bedeutet in der Regel die Energieeffizienz, d. h. die Anzahl
von Gradientenlinien pro Stromeinheit.
Für eine konventionale Abbildung ist es üblich, lineare Gradientenfelder über ein zentra
les Volumen zu spezifizieren, das etwa 50 cm Durchmesser und eine Länge von bis zu
etwa 60 cm hat. Die Linearität der Gradientenfelder innerhalb des zentralen Volumens für
herkömmliche MRI ist so spezifiziert, daß sie innerhalb eines Wertes von ± 5% liegt.
Ein großes Volumen in axialer Richtung ist für bestimmte MRI-Anwendungsfälle erforder
lich, z. B. die Abbildung der Wirbelsäule, wenn lineare Gradienten über die Länge der
Wirbelsäule erforderlich sind. Es reicht im allgemeinen aus, solche Gradientenspulen mit
herkömmlichen Verstärkern zu betreiben, die 250 A bei 150 V liefern. Dies ist ausrei
chend, da bei den meisten herkömmlichen Abtastungen maximale Gradientenfelder von
nur 10 mT/m mit Slew-Raten (maximale Änderungsgeschwindigkeiten) von 10 mT/m/ms
erforderlich sind.
Hersteller und Benutzer von Magnetresonanz-Abbildungssystemen fordern immer mehr
extrem schnell arbeitende Magnetresonanz-Abbildungssysteme. Bei derartigen extrem
schnell arbeitenden Systemen kann ein vollständiges MRI-Bild in weniger als einer Se
kunde erreicht werden. Eine Spezialtechnik, die zum Erzielen von Bildern in weniger als
100 ms möglich ist, ist die Echo-Planar-Abbildungstechnik (EPI), die zuerst von Peter
Mansfield in US Patent 41 65 479 vorgeschlagen wurde. Für diese Technik muß die Lei
stung der Gradientenspulen zur Erzielung von Spitzengradientenfelder und zur Erzielung
der Slew-Rate höher sein (in manchen Fällen um eine ganze Größenordnung) als die
Gradientenfelder, die für eine herkömmliche Abbildung verwendet werden. Eine typische
Forderung für die EPI-Gradientenleistung ist 30 mT/m Spitzengradient mit einer Slew-Rate
von 180 mT/m/ms.
Wenn eine einzelne Gradientenspule sowohl für EPI als auch für herkömmliche Abta
stungen verwendet wird, treten ernsthafte Probleme auf. Je größer das lineare Volumen
der Spule ist, desto weniger effektiv ist die Spule, da die Spuleneffizienz umgekehrt pro
portional zu dem Volumen der Spule verläuft. Desweiteren ist die Induktivität solcher
Spulen üblicherweise hoch und begrenzt letztlich die Slew-Rate, die bei herkömmlichen
Verstärkern erreicht wird. Wenn deshalb extrem schnelle MRI benutzt wird, tendiert die
Induktivität der großen Spulen dazu, den extrem schnellen Betrieb der Spule zu ver
schlechtern, und entsprechend ist für extrem schnellen Betrieb eine teuere zusätzliche
Apparatur erforderlich, z. B. Spezialverstärker und Spezialschalter.
Eine Lösung, um dem Effizienzverlust zu begegnen, ist die Verwendung von Halbleiter-
Resonanzschaltern. Dadurch, daß die Gradientenspule als Teil einer abgestimmten Reso
nanzschaltung ausgebildet wird, ist es möglich, den Vorteil eines Energieeinsparvorgan
ges in kontrollierter Weise dadurch auszunutzen, daß Halbleiter-Schaltvorrichtungen und
Hochspannungs-Netzanschlüsse verwendet werden. Dies ermöglicht die Erzielung der
gewünschten Leistung, erhöht jedoch bei großvolumigen Spulen den Wert Bpk und
dBpk/dt - den Spitzenwert des Magnetenfeldes aufgrund der Gradientenspule und der
zeitlichen Ableitung des Spitzenwertes des Magnetfeldes. Aus Sicherheitsgründen ist es
wichtig, den Pegel von Bpk und damit dBpk/dt zu begrenzen, denen der Patient ausge
setzt ist.
Wenn Gradientenspulen mit großen linearen Volumina verwendet werden, ist es unver
meidlich, daß die Geschwindigkeit, mit der das Magnetfeld in bestimmten Teilen der Spu
le sich ändert, höher ist als dies für die Abbildung erforderlich ist. Es ist somit in solchen
Fällen notwendig, daß große Komponenten des Gradientenfeldes außerhalb des ge
wünschten linearen Bereiches vorhanden sind. Abhängig von der Spulenkonstruktion
können diese großen Komponenten die maximale Gradientenfeldvorschrift für das Abbil
dungsvolumen überschreiten. Wenn der Wert für Bpk oder die zeitliche Ableitung be
stimmter Komponenten dieser Gradientenfelder einen ausreichend hohen Wert bei der
Abtastung erreicht, ist es möglich, daß eine periphere Nervenstimulierung im unter Dia
gnose stehenden Patienten hervorgerufen wird. Dies ist ein sehr unerwünschter und zu
unterbindender Nebeneffekt.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, die vorstehend geschilderten und weitere Nachtei
le zu beheben, die entstehen, wenn die gleiche Spule sowohl für die herkömmliche Ab
bildung als auch für die extrem schnelle Abbildung bei Magnetresonanz-
Abbildungssystemen verwendet wird.
Die Effizienz bzw. der Wirkungsgrad ist umgekehrt proportional dem linearen Volumen,
so daß eine Möglichkeit zur Verbesserung des Wirkungsgrades der Gradientenspule darin
besteht, ihr Volumen zu reduzieren. Dies kann durch Verkleinern entweder des Durch
messers, der Länge des linearen Bereiches oder beider Faktoren geschehen. Da der Pati
ent jedoch in die Spule passen muß, ist es nicht praktikabel, den Durchmesser zu verrin
gern. Die Länge der Spule kann reduziert werden. Wenn die Länge des linearen Volu
mens begrenzt ist, können weiterhin die Spitzenfelder, die außerhalb des Bereiches auf
treten, ebenfalls proportional geringer sein, so daß die Wahrscheinlichkeit, daß eine peri
phere Nervenstimulierung auftritt, verringert wird. Ein Problem jedoch, das bei einer der
art einfachen Näherung auftritt, ist, daß die Möglichkeit, Anatomie abzubilden, die große
lineare Volumina (z. B. die Wirbelsäule) erfordert, verloren geht. Die Gradientenspule ist
dann nur nutzbar für eine extrem schnelle Abbildung von kleinen interessierenden Berei
chen.
Um die vorstehend geschilderten Probleme zu lösen, werden gemäß der Erfindung Gra
dientenspulen in modularer Form so ausgebildet, daß eine Gradientenspule mit höherem
Wirkungsgrad und einem maßgeschneiderten nutzbaren Volumen erzielt wird. Die modu
lare Gradientenspule weist eine zentrale Spule mit hohem Wirkungsgrad und einem be
grenzten nutzbaren Volumen auf. Dieser zentralen Spule werden Korrekturspulen hinzu
gefügt, die das Profil des Feldes zur Erhöhung des nutzbaren Volumens modifizieren.
Somit arbeitet die Spule in zwei Betriebsarten. Im Hochgeschwindigkeitsbetrieb wird nur
ein zentraler Teil der Spule wirksam gemacht, um einen effizienten Gebrauch von ver
fügbarer Verstärkerleistung zu machen und um ein rasches Schalten der Gradientenfelder
zu ermöglichen, während der Grad der Belichtung, der der Patient dem Bpk und sich
rasch ändernden Differentialmagnetfeldern (dBpk/dt) ausgesetzt wird, zu begrenzen.
Wenn die herkömmliche Betriebsart angewandt werden soll, werden der zentrale Teil der
Spule und die Korrekturspulen so betrieben, daß eine große Volumenüberdeckung für
herkömmliche Abbildung mit einer reduzierten Slew-Rate erreicht wird.
Insbesondere wird mit der Erfindung ein Magnetresonanz-Abbildungssystem vorgeschla
gen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
ein Magnet ein homogenes statisches Magnetfeld einspeist, um Spine in einem in die sem statischen Magnetfeld angeordneten Patienten auszurichten,
ein HF-Übertrager Signale mit Larmorfrequenzen erzeugt,
eine HF-Spulenanordnung die HF-Signale überträgt, um den Patienten zu umschließen und die ausgerichteten Spine so zu kippen, daß mindestens eine Projektion auf eine Ebene senkrecht zu dem statischen Magnetfeld entsteht,
X-, Y- und Z-Gradientenspulen dem statischen Magnetfeld X-, Y- und Z-Gradienten aufgeben, um eine Positionscodierung der Signale mit freiem Induktionsabfall (FID) zu erzielen, die von den gekippten Spinen emittiert werden, nachdem das HF-Signal ent fernt worden ist,
mindestens eine der X-, Y- und Z-Gradientenspulen mindestens einen modularen Satz von Gradientenspulen aufweist,
die HF-Spulenvorrichtung ferner die FID-Signale aufnimmt,
eine Signalverarbeitungsvorrichtung die FID-Signale verarbeitet, die von der HF- Spulenvorrichtung aufgenommen werden, um Bilddaten zu erhalten,
eine Bildsichtanzeigevorrichtung Bilder in Abhängigkeit von diesen Bilddaten abbil det, und
eine erste modulare Gradientenspule des mindestens einen Satzes von modularen Gradientenspulen so konstruiert und angeordnet ist, daß sie einen ersten Bereich er gibt, der im wesentlichen lineare Gradienten innerhalb des statischen Magnetfeldes zur Verwendung in einer extrem schnellen MRI aufweist, und
eine zweite modulare Gradientenspule des mindestens einen Satzes von modularen Gradientenspulen so konstruiert und angeordnet ist, daß sie einen zweiten Bereich in nerhalb des statischen Magnetfeldes ergibt, der im wesentlichen lineare Gradienten zur Verwendung in der herkömmlichen MRI aufweist, wobei der zweite lineare Be reich größer als der erste lineare Bereich ist.
ein Magnet ein homogenes statisches Magnetfeld einspeist, um Spine in einem in die sem statischen Magnetfeld angeordneten Patienten auszurichten,
ein HF-Übertrager Signale mit Larmorfrequenzen erzeugt,
eine HF-Spulenanordnung die HF-Signale überträgt, um den Patienten zu umschließen und die ausgerichteten Spine so zu kippen, daß mindestens eine Projektion auf eine Ebene senkrecht zu dem statischen Magnetfeld entsteht,
X-, Y- und Z-Gradientenspulen dem statischen Magnetfeld X-, Y- und Z-Gradienten aufgeben, um eine Positionscodierung der Signale mit freiem Induktionsabfall (FID) zu erzielen, die von den gekippten Spinen emittiert werden, nachdem das HF-Signal ent fernt worden ist,
mindestens eine der X-, Y- und Z-Gradientenspulen mindestens einen modularen Satz von Gradientenspulen aufweist,
die HF-Spulenvorrichtung ferner die FID-Signale aufnimmt,
eine Signalverarbeitungsvorrichtung die FID-Signale verarbeitet, die von der HF- Spulenvorrichtung aufgenommen werden, um Bilddaten zu erhalten,
eine Bildsichtanzeigevorrichtung Bilder in Abhängigkeit von diesen Bilddaten abbil det, und
eine erste modulare Gradientenspule des mindestens einen Satzes von modularen Gradientenspulen so konstruiert und angeordnet ist, daß sie einen ersten Bereich er gibt, der im wesentlichen lineare Gradienten innerhalb des statischen Magnetfeldes zur Verwendung in einer extrem schnellen MRI aufweist, und
eine zweite modulare Gradientenspule des mindestens einen Satzes von modularen Gradientenspulen so konstruiert und angeordnet ist, daß sie einen zweiten Bereich in nerhalb des statischen Magnetfeldes ergibt, der im wesentlichen lineare Gradienten zur Verwendung in der herkömmlichen MRI aufweist, wobei der zweite lineare Be reich größer als der erste lineare Bereich ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
So werden beispielsweise die ersten und zweiten modularen Gradientenspulen in Serie
mit der gleichen Netzquelle gekoppelt und/oder die erste und die zweite der modularen
Gradientenspulen auf dem gleichen Formkörper aufgewickelt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden Abschirmspulen außerhalb der
modularen Gradientenspulen verwendet; diese Abschirmspulen haben einen größeren
Durchmesser als die Gradientenspulen und sind auch modular.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten und zweiten modularen Gradien
tenspulen mit unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet. Für einen herkömmlichen
Abbildungsbetrieb werden beide modularen Gradientenspulen, für den extrem schnellen
Betrieb wird nur die erste modulare Gradientenspule verwendet. Wenn beide modulare
Gradientenspulen in Einsatz kommen, ist ein größeres Volumen vorhanden, in welchem
lineare Gradienten erzielt werden.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausfüh
rungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines typischen MRI-Systems,
Fig. 2a eine schematische Schnittansicht eines modularen Satzes von Gradientenspulen
zusammen mit einem zugeordneten modularen Satz von Abschirmspulen,
Fig. 2b eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des modularen
Satzes von Gradientenspulen in Verbindung mit einem zugeordneten modularen
Satz von Abschirmspulen,
Fig. 2c eine schematische dreidimensionale Ansicht der primären modularen Gradienten
spulen,
Fig. 3a graphische Darstellungen der linearen Bereiche, die erhalten werden, wenn der
Satz von modularen querliegenden Gradientenspulen verwendet wird, wobei die
zentrale oder erste modulare Gradientenspule erregt wird und die Gesamtspule
erregt wird,
Fig. 3b einen graphischen Vergleich der Verhältnisse des Magnetfeldes mit dem Spitzen
feld, das von der ersten modularen Gradientenspule und dem Spitzenfeld, das
von der Gesamtspule erzeugt wird, d. h. dem modularen Satz von querliegenden
Gradientenspulen,
Fig. 4a eine schematische Darstellung der Schaltanordnung, die den modularen Satz von
Gradientenspulen betreibt, wobei die modularen Gradientenspulen in Serie mit
einander und mit ihren entsprechenden Abschirmspulen geschaltet sind, oder al
ternativ nur die erste modulare Gradientenspule allein, jedoch in Serie mit ihrer
Abschirmspule, betreibt, und
Fig. 4b eine schematische Darstellung der Schaltanordnung, die nur die erste modulare
Gradientenspule allein, jedoch in Serie mit ihrer Abschirmspule, oder die zweite
modulare Gradientenspule allein und in Serie mit ihrer Abschirmspule betreibt.
Fig. 1 zeigt mit 11 ein typisches MRI-System im Blockschaltbild. Der Hauptmagnet 12 ist
vorzugsweise ein supraleiternder Magnet, obgleich im Rahmen vorliegender Erfindung
auch andere Magnettypen verwendet werden können. Der Magnet 12 weist eine Bohrung
13 auf, die das Einsetzen eines Patienten in das Magnetfeld ermöglicht. Der supraleitende
Magnet erzeugt ein hohes homogenes statisches Magnetfeld. Ein Patient 14 wird in die
Bohrung 13 auf einer Bettanordnung 16 eingeführt, so daß er sich innerhalb dieses hohen
statischen Magnetfeldes befindet. Das hohe statische Magnetfeld bewirkt, daß "Spine" im
Patienten statistisch mit dem hohen magnetischen Feld ausgerichtet werden.
Durch die Gradientenspulen (nicht dargestellt) innerhalb des Magneten werden Codiersi
gnale im Magneten erzeugt. Die X-, Y- und Z-Gradientenspulen werden durch den X-
Gradiententreiber 17, den Y-Gradiententreiber 18 und den Z-Gradiententreiber 19 ange
trieben. Die Bezifferungen X, Y und Z beziehen sich auf die imaginären orthogonalen
Achsen, die mit 21 gezeigt sind und die bei der Beschreibung von MRI-Systemen ver
wendet werden. Die Z-Achse ist dabei eine Achse koaxial mit der Achse der Bohrungsöff
nung, die Y-Achse ist die vertikale Achse, die sich von der Mitte des Magnetfeldes aus
erstreckt, und die X-Achse ist die entsprechende horizontale Achse rechtwinklig zu den
anderen Achsen.
HF-Impulse, die von dem Übertrager 22 erzeugt und über einen Multiplexer 23 und die
HF-Spulenanordnung 24 aufgegeben werden, wirken in der Weise, daß die ausgerichte
ten Spine gekippt werden, so daß eine Projektion beispielsweise in der X-Z-Ebene, der
X-Y-Ebene oder der Y-Z-Ebene erhalten wird. Die Spine erzeugen, wenn sie nach Entfer
nen des HF-Impulses erneut ausgerichtet werden, freie Induktionsabfallsignale (F.I.D.), die
von der HF-Spulenanordnung 24 empfangen und durch den Multiplexer in die Empfän
gerschaltung 26 übertragen werden. Aus der Empfängerschaltung gelangen die empfan
genen Signale durch das Steuergerät 25 in einen Bildprozessor 27. Der Bildprozessor ar
beitet in Verbindung mit einem Sichtanzeigespeicher 28, um das Bild zu erzeugen, das
auf dem Sichtanzeige-Monitor 29 dargestellt wird. Die HF-Spulenanordnung 24 kann ge
trennte Spulen zum Übertragen und Empfangen aufweisen, oder die gleiche Spulenan
ordnung 24 kann sowohl zum Übertragen als auch zum Empfangen der HF-Signale ver
wendet werden.
Fig. 2a zeigt den erfindungsgemäßen modularen Gradientenspulensatz 31. Der dargestell
te modulare Gradientenspulensatz 31 ist als Gradientenspule in Querschnittsansicht eines
Teiles des Magneten 12 dargestellt. Der Gradientenspulensatz 31 besteht aus modularen
Gradientenspulen 32 und 34. Abschirmspulen 38 und 39 sind den Gradientenspulen in
bestimmter Weise zugeordnet, damit u. a. Wirbelströme reduziert werden, die von den
Gradienten erzeugt werden.
Bei einer Ausführungsform weist der modulare Gradientenspulensatz sowohl eine längere
modulare Gradientenspule 32, die sich an den Flanken des Satzes erstreckt, wie auch
eine zentral angeordnete kürzere Gradientenspule 34 auf, die miteinander zusammenwir
ken und die für einen herkömmlichen Abbildungsbetrieb verwendet werden. Die modu
lare Gradientenspule 34 erzeugt lineare Gradienten nur im zentralen Teil der Bohrung,
der als Teil 33 in den Fig. 2a und 2b bezeichnet ist. Die modularen Gradientenspulen
32 und 34 wirken miteinander als der modulare Gradientenspulensatz und ergeben einen
vergleichsweise großen linearen Bereich 36. Die Flankenspule 32 braucht sich nicht über
den gesamten zentralen Teil des Magneten erstrecken, da für die herkömmliche Verwen
dung die zentrale Spule 34 und die Flankenspule 32 so miteinander zusammenwirken,
daß sie den erforderlichen größeren Bereich von linearen Gradienten bilden.
Für die Abbildung mit extrem hoher Geschwindigkeit wird nur Spule 34 erregt. Die Spule
32 ist abgeschaltet. Wenn die Spule 34 mit höherer Leistung arbeitet, d. h. wenn mehr
Strom durch die Spule fließt, ist eine Hochgeschwindigkeits-Abbildung, wie z. B. die, die
bei planaren Echo-Abbildungsfolgen erhalten wird, möglich, selbst mit der Energiequelle,
die normalerweise für herkömmliche Abbildung verwendet wird. Wird die Spule 34 al
lein erregt und in einer Abbildungsfolge mit extrem hoher Geschwindigkeit verwendet,
z. B. einer planaren Echo-Abbildungsfolge, ist der durch die Spule 34 fließende Strom we
sentlich größer als der für den herkömmlichen Betrieb. Ferner ist der erregte Bereich 33
wesentlich kleiner als der Bereich 36, der erhalten wird, wenn beide modularen Gradien
tenspulen 32 und 34 erregt werden. Eine hohe Schaltgeschwindigkeit ist wegen der ge
ringeren Induktanz der Spule 34 im Vergleich zu der Induktanz der Spulen 34 und 32
oder der Spule 32 allein möglich.
Ein Merkmal der Erfindung betrifft die Verwendung von modularen Abschirmspulen 37
auf einem Spulenkern bei einem größeren radialen Abstand als dem radialen Abstand, der
für den modularen Gradientenspulensatz 31 verwendet wird. Die Abschirmspulen als
Satz sind mit 37 bezeichnet und weisen modulare Spulen, z. B. die Spulen 38 und 39 für
den Betrieb in Verbindung mit dem modularen Gradientenspulensatz 31, der die Spule
32 und die Spule 34 aufweist, auf. Die Abschirmspulen arbeiten in bekannter Weise so,
daß Wirbelströme und Streuflußfelder begrenzt werden.
Fig. 2b zeigt eine Anordnung zur weiteren Verbesserung der Effizienz der Spule 34. Wie
dargestellt, ist die zugeordnete modulare Abschirmspule 39 in einem größeren radialen
Abstand von der Mitte des Magneten als bei der Ausführungsform nach Fig. 2a angeord
net (d₂ < d₁). Dadurch wird die Trennung zwischen der Gradientenspule 34 und der Ab
schirmspule 39 vergrößert, der Gesamtradius der vollständigen modularen Spulenanord
nung bleibt jedoch unverändert. Somit kann die Reihenfolge der Abschirmspulenschich
ten verändert werden, um die Effizienz der Spule 34 zu optimieren.
Die Bilddarstellung des Satzes von modularen Gradientenspulen nach Fig. 2c zeigt ein
Ausführungsbeispiel. In dieser Darstellung sind die Spulen 32a und 32b, die die äußere
oder flankierende Spule 32 darstellen, als auf die Außenseite des Körpers 3b aufgedruckt
oder eingesetzt dargestellt. Die innere oder zentrale Spule 34 wird durch Teile 34a und
34b dargestellt, die auf der Innenseite des Körpers 3b aufgedruckt oder eingesetzt sind.
Eine wichtige Eigenschaft besteht darin, daß die Länge der Spule 34 kleiner ist als die
Länge der Spule 32. Aus Gründen der besseren Übersicht ist bei dieser Darstellung der
Abschirmspulensatz 37 weggelassen.
Fig. 3a zeigt mit fest ausgezogenen Linien die Länge des linearen Bereiches (1/2 der
Oberseite des Plateaus) des von der zentralen modularen Spule 34 erzeugten Flusses in
Verbindung mit der flankierenden modularen Spule 32. Die Länge des linearen Bereiches
der mittleren modularen Spule 34 allein ist gestrichelt dargestellt. Die Spulen 32 und 34
sind so gezeigt, daß sie einen wesentlich größeren linearen Bereich erzeugen, wenn sie
miteinander zusammenwirken, während die Spule 34, wenn sie allein betrieben wird, so
dargestellt ist, daß sie einen wesentlich kleineren linearen Bereich zeigt. Insbesondere
erzeugt, wie in Fig. 3a dargestellt, die Spule 34, wenn sie alleine arbeitet, einen Bereich,
der nur über etwa 15 Einheiten (0,1 m = 10 Einheiten) linear ist, während die Spulen 32
und 34 in Verbindung miteinander einen linearen Bereich erzeugen, der sich über etwa
30 Längeneinheiten erstreckt.
Fig. 3b zeigt eine normierte Auftragung eines maximalen Magnetfeldes innerhalb der den
Patienten aufnehmenden Bohrung für gleiche Gradientenstärke der beiden Betriebsarten.
Insbesondere zeigt diese Figur, daß das maximale Magnetfeld reduziert wird, wenn die
zentrale Spule 34 allein (gestrichelt) benutzt wird, im Vergleich zu dem Fall, daß die Spu
len 34 und 32 miteinander benutzt werden (fest ausgezogene Linie).
Fig. 4a zeigt schematisch eine Schaltanordnung zum selektiven Koppeln der Gradienten
spulen, um die Größe des Bereiches linearer Gradienten zu steuern. Insbesondere ist eine
schematische Darstellung der Schaltanordnung 41 zum Schalten der Spulen dargestellt. In
einer Position der Schaltanordnung 41, die gestrichelt dargestellt ist, werden die beiden
Spulen 32 und 34 in Serie betrieben, während sie in Serie mit ihren zugeordneten Schir
men 39, 38 geschaltet sind. In der zweiten Position der Schalter, die durch fest ausgezo
gene Linien dargestellt ist, wird nur die Spule 34 und ihr zugeordneter Schirm 39 erregt
und betrieben. Wenn nur die Spule 34 erregt wird, wird die modulare Gradientenspule
auf den Betrieb mit extrem hoher Geschwindigkeit eingestellt. Wenn ein herkömmlicher
Betrieb erwünscht ist, werden beide Spulen 32 und 34 verwendet.
Fig. 4b zeigt die Schaltanordnung 43 entweder zum Verbinden nur der Gradientenspulen
32 für herkömmliche Abbildung, wobei die Spule 32 so ausgelegt ist, daß sie allein für
konventionelle Abbildung betrieben wird (wie in Fig. 2b dargestellt), oder zum Verbinden
nur der Spule 34 für einen Betrieb mit extrem hoher Geschwindigkeit des Abbildungssy
stems 11.
Die Gradientenspulen und die Abschirmspulen innerhalb der Kästchen können miteinan
der entweder parallel oder in Serie geschaltet sein.
Im Betrieb der herkömmlichen Abbildung weist der modulare Gradientenspulensatz 31
beide Gradientenspulen 32 und 34 und ihre zugeordneten Abschirmspulen 38 und 39
auf. Für eine Abbildung mit extrem hoher Geschwindigkeit wird nur die Gradientenspule
34 und der zugeordnete Schirm 39 erregt. Im Rahmen vorliegender Erfindung kann die
Gradientenspule 32 und ihre Abschirmspule 38 allein für herkömmliche Abbildung be
trieben werden. In diesem Fall erstrecken sich die Spule 32 und 38 so weit, daß ein höhe
rer linearer Fluß im mittleren Teil der Magnetbohrung erzeugt wird.
In den Fig. 4a und 4b sind die Abschirmspulen 38, 39 so dargestellt, daß sie in einer
Richtung entgegengesetzt zu der Wicklung der Betriebsgradientenspulen gewickelt sind,
um die Gradientenspulen effektiv abzuschirmen. Auch sind die Schalter schematisch dar
gestellt, und es können unterschiedliche Arten von Schaltern eingesetzt werden, z. B.
computergesteuerte Schalter.
Die Erfindung wurde anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert; der Fachmann ist je
doch in der Lage, im Rahmen vorliegender Erfindung Variationen und Modifikationen
vorzunehmen. Während zylindrische Spulen dargestellt sind, die im Querschnitt eben
oder elliptisch sind, können auch andere Formen zum Einsatz kommen.
Claims (25)
1. Magnetresonanz-Abbildungssystem (11) mit modularen Ganzkörper-Gradienten
spulen, dadurch gekennzeichnet, daß
- a) ein Magnet (12) ein hohes homogenes statisches Magnetfeld erzeugt, um Spine in einem im Spuleninneren (13) des Magneten angeordneten Körper (14) auszurichten,
- b) ein HF-Übertrager (22) HF-Signale mit Larmorfrequenzen erzeugt,
- c) eine HF-Spule (24) HF-Signale überträgt, um die ausgerichteten Spine zu kippen, damit mindestens eine Projektion auf eine Ebene senkrecht zum statischen Magnetfeld erreicht wird,
- d) mindestens ein modulierbarer Gradientenspulensatz (31) zur Änderung des stati schen Magnetfeldes vorgesehen ist, um das Codieren von freien Induktionsabfallsigna len (FID) zu steuern, die durch die gekippten Spine emittiert werden,
- e) der modulare Gradientenspulensatz (31) modulare Gradientenspulen (32, 34) (aufweist,
- f) eine erste (32) der modularen Gradientenspulen (32, 34) so ausgebildet und ange ordnet ist, daß ein erster Bereich innerhalb des statischen Magnetfeldes mit linearen Gradienten zur Verwendung in extrem schnell arbeitenden Magnetresonanz- Abbildungssystemen erzielt wird, und
- g) eine zweite (34) der modularen Gradientenspulen (32, 34) so ausgebildet und an geordnet ist, daß ein zweiter Bereich innerhalb des statischen Magnetfeldes mit linea ren Gradienten zur Verwendung in herkömmlichen Magnetresonanz-Abbildungs systemen erzielt wird.
2. Magnetresonanz-Abbildungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die zweite (34) der modularen Gradientenspulen (32, 34) so aufgebaut und angeord
net ist, daß sie in Verbindung mit der ersten modularen Gradientenspule (32) in der
Weise zusammenwirkt, daß der zweite Bereich größer als der erste Bereich mit linea
ren Gradienten zur Verwendung bei der herkömmlichen Abbildung erhalten wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Abschirmspulensatz (37) auf
der Außenseite des mindestens einen Satzes von modularen Gradientenspulen (32,
34).
4. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Abschirmspulensatz (37)
auf der Außenseite des mindestens einen Satzes von modularen Gradientenspulen.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der modulare Gradien
tenspulensatz auf mindestens einem Spulenkörper befestigt und die erste modulare
Gradientenspule auf der Innenseite der zweiten modularen Gradientenspule vorgese
hen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper zylin
drisch ausgebildet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste modulare Gra
dientenspule eine gedruckte Spule ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite modu
lare Gradientenspule eine gedruckte Spule ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste modulare Gra
dientenspule zentrisch angeordnet und die zweite modulare Gradientenspule so aus
gebildet und angeordnet ist, daß sie die erste modulare Gradientenspule flankiert.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite
sekundäre modulare Gradientenspule auf einem zylindrischen Spulenkörper befestigt
sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste modulare
Gradientenspule auf der Innenseite des Spulenkörpers und die zweite modulare Gra
dientenspule auf der Außenseite des Spulenkörpers befestigt ist.
12. Gradientenspulenanordnung zur Änderung des statischen Magnetfeldes in MRI-
Systemen, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Satz (31) modularer Gradientenspulen (32, 34) vorgesehen ist,
daß eine erste Spule (34) des Satzes von modularen Gradientenspulen so aufgebaut
und angeordnet ist, daß ein erster Bereich innerhalb des statischen Magnetfeldes er
halten wird, der lineare Gradienten zur Verwendung in der extrem schnell arbeiten
den MRI hat, und
eine zweite Spule (32) des Satzes von modularen Gradientenspulen so ausgebildet
und angeordnet ist, daß ein zweiter Bereich innerhalb des statischen Magnetfeldes
erhalten wird, der lineare Gradienten besitzt, die sich an den Flanken weiter als die
linearen Gradienten des ersten Bereiches erstrecken.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Spule so
ausgebildet und angeordnet ist, daß sie in Verbindung mit der ersten Spule betrieben
wird, um den zweiten Bereich zu erhalten, der größer ist als der erste Bereich, und
der lineare Gradienten zur Verwendung bei der herkömmlichen Abbildung besitzt.
14. Gradientenspulenanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Abschirmspulensatz (37) auf der Außenseite des Satzes von modularen Gradienten
spulen (32, 34) vorgesehen ist.
15. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschirmspule
(37) auf der Außenseite mindestens einer Spule des Satzes von modularen Gradien
tenspulen vorgesehen ist.
16. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten
modularen Gradientenspulen (32, 34) auf mindestens einem Spulenformkörper befe
stigt sind, wobei die erste modulare Gradientenspule auf der Innenseite der zweiten
modularen Gradientenspule vorgesehen ist.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper zylin
drisch ausgebildet ist.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste modulare Gra
dientenspule eine gedruckte Spule ist.
19. Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite mo
dulare Gradientenspule eine gedruckte Spule ist.
20. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erste modulare Gra
dientenspule zentrisch angeordnet und die zweite modulare Gradientenspule so auf
gebaut und angeordnet ist, daß sie die erste modulare Gradientenspule flankiert.
21. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die erste modulare Gra
dientenspule auf der Innenseite des Formkörpers und die zweite modulare Gradien
tenspule auf der Außenseite des Formkörpers befestigt ist.
22. Anordnung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung zum
selektiven Koppeln der ersten und zweiten modularen Gradientenspulen in der Wei
se, daß die erste modulare Gradientenspule getrennt erregt wird oder wahlweise bei
de modularen Gradientenspulen gemeinsam erregt werden.
23. Anordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung
die ersten und zweiten modularen Gradientenspulen bei gemeinsamer Erregung in
Reihe schaltet.
24. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der modularen
Gradientenspulen eine Abschirmspule zugeordnet ist.
25. Anordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten modula
ren Gradientenspule zugeordnete Abschirmspule außerhalb der der zweiten modula
ren Gradientenspule zugeordneten Abschirmspule angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33534094A | 1994-11-03 | 1994-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19540746A1 true DE19540746A1 (de) | 1996-06-05 |
Family
ID=23311369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19540746A Withdrawn DE19540746A1 (de) | 1994-11-03 | 1995-11-02 | Magnetresonanz-Abbildungssystem mit modularen Ganzkörper-Gradientenspulen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5736858A (de) |
JP (1) | JP3164278B2 (de) |
DE (1) | DE19540746A1 (de) |
GB (1) | GB2295020B (de) |
IL (1) | IL115788A0 (de) |
NL (1) | NL1001573C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851582C1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-04-20 | Siemens Ag | Schaltbare Gradientenspulenanordnung |
DE19851584C1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-04-20 | Siemens Ag | Schaltbare Gradientenspulenanordnung |
DE19851583A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-18 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts und MR-Tomographiegerät |
DE19917058C1 (de) * | 1999-04-15 | 2000-10-19 | Siemens Ag | Schaltbare Gradientenspule auf der Basis von Sattelspulen |
DE19913124C1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-10-26 | Siemens Ag | Schaltbare longitudinale Gradientenspule |
DE19937065C1 (de) * | 1999-08-05 | 2001-03-08 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Stimulationsunterdrückung bei Magnetresonanztomographiegeräten |
DE19955117A1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-05-23 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts |
EP1357391A1 (de) | 2002-04-22 | 2003-10-29 | GE Medical Systems Global Technology Company LLC | Satz von Gradientenspulen fähig, ein variables Sichtfeld zu erstellen |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5952830A (en) * | 1997-12-22 | 1999-09-14 | Picker International, Inc. | Octapole magnetic resonance gradient coil system with elongate azimuthal gap |
US6711430B1 (en) * | 1998-10-09 | 2004-03-23 | Insight Neuroimaging Systems, Inc. | Method and apparatus for performing neuroimaging |
US6873156B2 (en) * | 1998-05-06 | 2005-03-29 | Insight Neuroimaging Systems, Llc | Method and apparatus for performing neuroimaging |
JP2002528148A (ja) | 1998-10-20 | 2002-09-03 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 補正コイルを有する傾斜コイル系を含む磁気共鳴撮像装置 |
US6049207A (en) * | 1998-11-25 | 2000-04-11 | Picker International, Inc. | Double-duty gradient coil assembly having two primary gradient coil sets and a common screening coil set |
US6313630B1 (en) | 1999-08-25 | 2001-11-06 | Ge Medical Systems Global Technology Company Llc | Modular gradient system for MRI system |
US6278275B1 (en) | 1999-10-18 | 2001-08-21 | Picker International, Inc. | Gradient coil set with non-zero first gradient field vector derivative |
US6262576B1 (en) * | 1999-11-16 | 2001-07-17 | Picker International, Inc. | Phased array planar gradient coil set for MRI systems |
US6278276B1 (en) | 1999-11-16 | 2001-08-21 | Picker International, Inc. | Phased array gradient coil set with an off center gradient field sweet spot |
US6466017B1 (en) | 1999-12-02 | 2002-10-15 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | MRI system with modular gradient system |
AU783991B2 (en) * | 2000-09-11 | 2006-01-12 | Nmr Holdings No. 2 Pty Limited | Asymmetric radio frequency coils for magnetic resonance |
US6342787B1 (en) | 2000-11-22 | 2002-01-29 | Philips Medical Systems (Cleveland) | Real-time multi-axis gradient distortion correction using an interactive shim set |
DE10063087B4 (de) * | 2000-12-18 | 2006-07-27 | Siemens Ag | Gradientenspulensystem |
US6538443B2 (en) | 2001-03-20 | 2003-03-25 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | MRI gradient coil with variable field of view and apparatus and methods employing the same |
US6590392B2 (en) * | 2001-04-17 | 2003-07-08 | Ge Medical Systems Global Technology Co., Llc | Switchable FOV coil assembly having end saddle coils |
DE10120284C1 (de) * | 2001-04-25 | 2003-01-02 | Siemens Ag | Gradientenspulensystem und Magnetresonanzgerät mit dem Gradientenspulensystem |
US6479999B1 (en) * | 2001-06-05 | 2002-11-12 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Efficiently shielded MRI gradient coil with discretely or continuously variable field of view |
DE10151667C2 (de) * | 2001-10-19 | 2003-10-16 | Siemens Ag | Verfahren zur Berechnung eines schaltbaren Gradientensystems für ein Magnet-Resonanz-Tomographiegerät |
GB0213131D0 (en) * | 2002-06-07 | 2002-07-17 | Tesla Engineering Ltd | Coil arrangements |
US20040075434A1 (en) | 2002-10-16 | 2004-04-22 | Vavrek Robert Michael | Gradient coil apparatus for magnetic resonance imaging |
US6680612B1 (en) * | 2002-10-16 | 2004-01-20 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Gradient coil apparatus for magnetic resonance imaging |
AU2003272029A1 (en) * | 2002-11-20 | 2004-06-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Self-shielded gradient field coil for magnetic resonance imaging |
US7030611B2 (en) * | 2002-12-27 | 2006-04-18 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Magnetic resonance imaging apparatus and method incorporating multi-mode gradient coil unit |
JP4675562B2 (ja) * | 2002-12-27 | 2011-04-27 | 株式会社東芝 | 傾斜磁場コイル装置及び磁気共鳴映像装置 |
CN100510770C (zh) * | 2002-12-27 | 2009-07-08 | 株式会社东芝 | 倾斜磁场线圈装置和磁共振图象装置 |
CN1875288A (zh) * | 2003-10-29 | 2006-12-06 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 用于磁共振成像的可变视野梯度线圈系统 |
WO2006003580A1 (en) * | 2004-06-29 | 2006-01-12 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Magnetic resonance imaging device and method for operating a magnetic resonance imaging device |
US7468644B2 (en) * | 2004-11-05 | 2008-12-23 | New York University | Gradient coil arrangement and method for using the same |
EP1924867A2 (de) * | 2005-06-30 | 2008-05-28 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Asymmetrische gradientenspule für die magnetresonanzabbildung |
US8339138B2 (en) * | 2008-10-15 | 2012-12-25 | University Of Utah Research Foundation | Dynamic composite gradient systems for MRI |
US9435869B2 (en) * | 2008-12-04 | 2016-09-06 | Koninklijke Philips N.V. | Magnetic resonance imaging system with satellite gradient coils |
EP2431926B1 (de) * | 2010-09-21 | 2018-05-23 | Inside Secure | NFC Karte für ein tragbares Gerät |
CA3159100A1 (en) * | 2019-03-25 | 2020-10-01 | Promaxo, Inc. | Single-sided fast mri gradient field coils and applications thereof |
CN109917478B (zh) * | 2019-04-01 | 2020-04-24 | 吉林大学 | 一种提高采集信号幅度的磁共振探水系统及方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4840700A (en) * | 1983-11-02 | 1989-06-20 | General Electric Company | Current streamline method for coil construction |
DE3937148A1 (de) * | 1989-11-08 | 1991-05-16 | Bruker Analytische Messtechnik | Gradientenerzeugungssystem, kernspintomograph und verfahren zur bilderzeugung mit einem kernspintomographen |
US5185576A (en) * | 1991-08-12 | 1993-02-09 | General Electric Company | Local gradient coil |
DE4239823A1 (de) * | 1992-02-19 | 1993-08-26 | Univ California | |
US5311134A (en) * | 1992-02-21 | 1994-05-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Magnetic resonance imaging system |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1596160A (en) * | 1976-12-15 | 1981-08-19 | Nat Res Dev | Nuclear magnetic resonance apparatus and methods |
US4794338A (en) * | 1987-11-25 | 1988-12-27 | General Electric Company | Balanced self-shielded gradient coils |
JPH01192341A (ja) * | 1988-01-29 | 1989-08-02 | Toshiba Corp | 磁気共鳴イメージング装置 |
JP2646627B2 (ja) * | 1988-03-08 | 1997-08-27 | 株式会社日立製作所 | 核磁気共鳴を用いた検査装置 |
US5077524A (en) * | 1988-11-25 | 1991-12-31 | General Elecric | Gradient enhanced NMR correlation spectroscopy |
IL89743A0 (en) * | 1989-03-26 | 1989-09-28 | Elscint Ltd | Compact shielded gradient coil system |
US5177441A (en) * | 1989-06-16 | 1993-01-05 | Picker International, Inc. | Elliptical cross section gradient oil |
US5406205A (en) * | 1989-11-08 | 1995-04-11 | Bruker Analytische Messtechnik Gmbh | Gradient-generation system, nuclear spin tomograph, and process for the generation of images with a nuclear-spin tomograph |
US5481191A (en) * | 1990-06-29 | 1996-01-02 | Advanced Nmr Systems, Inc. | Shielded gradient coil for nuclear magnetic resonance imaging |
US5134592A (en) * | 1990-12-28 | 1992-07-28 | Parra Jorge M | Method and apparatus for separating dolphin from tuna |
US5304933A (en) * | 1991-08-01 | 1994-04-19 | General Electric Company | Surgical local gradient coil |
US5266913A (en) * | 1991-08-27 | 1993-11-30 | British Technology Group Usa Inc. | Screened electromagnetic coil of restricted length having optimized field and method |
US5568051A (en) * | 1992-05-12 | 1996-10-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Magnetic resonance imaging apparatus having superimposed gradient coil |
US5365173A (en) * | 1992-07-24 | 1994-11-15 | Picker International, Inc. | Technique for driving quadrature dual frequency RF resonators for magnetic resonance spectroscopy/imaging by four-inductive loop over coupling |
US5293126A (en) * | 1992-11-09 | 1994-03-08 | General Electric Company | Local transverse gradient coil |
US5311135A (en) * | 1992-12-11 | 1994-05-10 | General Electric Company | Multiple tap gradient field coil for magnetic resonance imaging |
US5570021A (en) * | 1995-10-10 | 1996-10-29 | General Electric Company | MR gradient set coil support assembly |
-
1995
- 1995-10-26 GB GB9521983A patent/GB2295020B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-27 IL IL11578895A patent/IL115788A0/xx unknown
- 1995-11-02 DE DE19540746A patent/DE19540746A1/de not_active Withdrawn
- 1995-11-03 NL NL1001573A patent/NL1001573C2/xx not_active IP Right Cessation
- 1995-11-06 JP JP32343595A patent/JP3164278B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-10-29 US US08/738,579 patent/US5736858A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4840700A (en) * | 1983-11-02 | 1989-06-20 | General Electric Company | Current streamline method for coil construction |
DE3937148A1 (de) * | 1989-11-08 | 1991-05-16 | Bruker Analytische Messtechnik | Gradientenerzeugungssystem, kernspintomograph und verfahren zur bilderzeugung mit einem kernspintomographen |
US5185576A (en) * | 1991-08-12 | 1993-02-09 | General Electric Company | Local gradient coil |
DE4239823A1 (de) * | 1992-02-19 | 1993-08-26 | Univ California | |
US5311134A (en) * | 1992-02-21 | 1994-05-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Magnetic resonance imaging system |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851582C1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-04-20 | Siemens Ag | Schaltbare Gradientenspulenanordnung |
DE19851584C1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-04-20 | Siemens Ag | Schaltbare Gradientenspulenanordnung |
DE19851583A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-18 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts und MR-Tomographiegerät |
DE19851583C2 (de) * | 1998-11-09 | 2002-10-10 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts mit umschaltbaren Feldqualitäten und MR-Tomographiegerät |
DE19913124C1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-10-26 | Siemens Ag | Schaltbare longitudinale Gradientenspule |
DE19917058C1 (de) * | 1999-04-15 | 2000-10-19 | Siemens Ag | Schaltbare Gradientenspule auf der Basis von Sattelspulen |
DE19937065C1 (de) * | 1999-08-05 | 2001-03-08 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Stimulationsunterdrückung bei Magnetresonanztomographiegeräten |
DE19955117A1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-05-23 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts |
DE19955117C2 (de) * | 1999-11-16 | 2001-09-27 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts |
EP1357391A1 (de) | 2002-04-22 | 2003-10-29 | GE Medical Systems Global Technology Company LLC | Satz von Gradientenspulen fähig, ein variables Sichtfeld zu erstellen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL115788A0 (en) | 1996-01-19 |
US5736858A (en) | 1998-04-07 |
GB2295020A (en) | 1996-05-15 |
JP3164278B2 (ja) | 2001-05-08 |
NL1001573C2 (nl) | 1996-09-11 |
GB2295020B (en) | 1999-05-19 |
GB9521983D0 (en) | 1996-01-03 |
JPH08229023A (ja) | 1996-09-10 |
NL1001573A1 (nl) | 1996-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19540746A1 (de) | Magnetresonanz-Abbildungssystem mit modularen Ganzkörper-Gradientenspulen | |
DE3779715T2 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines magnetfeldes fuer rechnergesteuerte tomographie mittels magnetischer kernresonanz. | |
DE4424580C2 (de) | NMR-Scheibenspule | |
EP0462131B1 (de) | Magnetsystem | |
DE69633683T2 (de) | Magnetkreisanordnung mit einander gegenüberliegenden Permanentmagneten | |
EP0803736B1 (de) | MR-Gerät mit einer Zylinderspulenanordnung und einer Oberflächenspulenanordnung | |
DE3616078C2 (de) | ||
DE3937150C2 (de) | ||
DE69835654T2 (de) | Permanentmagnet für magnetische Kernspin-Bilddetektion | |
DE4408761A1 (de) | Eingriffs-Magnetresonanz-Abbildungssystem und Hochfrequenzspulen für dieses System | |
EP0583824A2 (de) | Spulenanordnungfür MR-Untersuchungen der Mamma | |
EP0197589A2 (de) | Spulenanordnung für Kernspinunterschungen | |
DE19851584C1 (de) | Schaltbare Gradientenspulenanordnung | |
DE4142263C2 (de) | Gradientenspulensystem | |
DE102005017718A1 (de) | MR-Bildgebungsverfahren und MRI-Spule | |
DE4108997C2 (de) | HF-Spulenanordnung für ein NMR-Untersuchungsgerät | |
EP0486086B1 (de) | Quatraturspulenanordnung | |
DE19926491A1 (de) | Verfahren zur Verringerung von Artefakten in einem mittels einer phasengesteuerten Array-Oberflächenspule erfassten Magnetresonanzbild | |
DE19527020C1 (de) | Tesserale Gradientenspule für Kernspintomographiegeräte | |
DE69937043T2 (de) | Ein ein gradientenspulensystem mit korrektionsspule enthaltendes bildgebendes magnetisches resonanzgerät | |
DE69925956T2 (de) | Shimspulenanordnung und Gradientenspule mit Ausnehmungen für die Magnetresonanzbildgebung | |
DE60308122T2 (de) | Gradientenspulenstruktur für Kernspintomographie | |
EP0797103A1 (de) | Magnetanordnung für die bildgebende magnetische Resonanz mit zwei getrennten Abbildungsvolumina | |
DE3340337A1 (de) | Hochfrequenz-einrichtung einer kernspinresonanz-apparatur | |
DE19917058C1 (de) | Schaltbare Gradientenspule auf der Basis von Sattelspulen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GENERAL ELECTRIC CO., WAUKESHA, WIS., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE OPPERMANN & OPPERMANN, 63075 OFFENB |
|
8130 | Withdrawal |