DE19537307A1 - Zoom-Linsensystem - Google Patents

Zoom-Linsensystem

Info

Publication number
DE19537307A1
DE19537307A1 DE19537307A DE19537307A DE19537307A1 DE 19537307 A1 DE19537307 A1 DE 19537307A1 DE 19537307 A DE19537307 A DE 19537307A DE 19537307 A DE19537307 A DE 19537307A DE 19537307 A1 DE19537307 A1 DE 19537307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens group
lens
zoom lens
lens system
refractive power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19537307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19537307C2 (de
Inventor
Satoshi Yahagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fuji Photo Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Optical Co Ltd filed Critical Fuji Photo Optical Co Ltd
Publication of DE19537307A1 publication Critical patent/DE19537307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19537307C2 publication Critical patent/DE19537307C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/145Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only
    • G02B15/1451Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only the first group being positive
    • G02B15/145125Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only the first group being positive arranged +--++

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zoom-Linsensystem, und insbesondere auf ein Zoom-Linsensystem für eine TV-Kamera im Rundfunk und für kommerziellen Gebrauch.
Zoom-Linsensysteme für eine TV-Kamera im Rundfunk oder für kommerziellen Gebrauch umfassen im allgemeinen eine erste Linsengruppe, welche eine Veränderung in der Bildposition aufgrund einer Veränderung in dem Objektabstand durch Bewegen der gesamten ersten Linsengruppe oder eines Teiles der ersten Linsengruppe in Richtung der optischen Achse korrigiert, eine zweite Linsengruppe, welche in die Richtung der optischen Achse auf dieselbe Weise wie die erste Linsengruppe bewegt und die Fokuslänge des gesamten Zoom-Linsensystems verändert, eine dritte Linsengruppe und eine vierte Linsengruppe, welche mit einem Stop ausgestattet ist und ein positives Lichtbre­ chungsvermögen für die Bildwiedergabe hat.
Die vierte Linsengruppe ist in eine vordere und eine hintere Hälfte aufgeteilt, welche in Richtung der optischen Achse weit voneinander entfernt sind. Ein optisches Element, wie beispielsweise ein Aufweiter, eine Entzerrungslinse oder der­ gleichen, wird manchmal zwischen der vorderen und der hinte­ ren Hälfte der vierten Linsengruppe ein- und ausgesetzt, und die vordere Hälfte der vierten Linsengruppe ist so angeord­ net, daß ein Lichtbündel, welches von dort ausgestrahlt wird, weitgehend zu kollimieren, um die Konstruktion und die Anord­ nung des optischen Elementes zu vereinfachen, das zwischen der vorderen und der hinteren Hälfte ein- und ausgesetzt wer­ den soll. Ein Prisma und/oder ein Tiefpaßfilter ist hinter der vierten Linsengruppe angeordnet, um das Lichtbündel in rote, grüne und blaue Lichtbündel aufzuteilen.
Solche Zoom-Linsensysteme werden schon lange für TV-Kameras wegen der Einfachheit bei der Konstruktion verwendet, da die Funktionen der jeweiligen Linsengruppen klar gegeben sind. Auch ist die Linse, die Schwankungen in der Aberration auf­ grund des Zoomens verursacht, in solchen Linsensystemen klar ausgemacht werden können.
Solche Zoom-Linsensysteme sind dadurch nachteilig, daß die erste Linsengruppe, welche ein Linsenelement umfaßt, welches den größten oder einen größeren Durchmesser in dem gesamten Zoom-Linsensystem hat, in Richtung der optischen Achse bewegt wird, wenn das Zoom-Linsensystem fokussiert wird. Wenn das Fokussieren elektrisch bewirkt wird, wird daher die Reaktion der Bewegung der ersten Linsengruppe für die Fokus­ sierungsfunktion wegen eines schweren Gewichtes der ersten Linsengruppe langsam, so daß die Gefahr besteht, daß die Fo­ kussierung einem Hochgeschwindigkeitsobjekt nicht zu­ friedenstellend folgen kann.
In letzter Zeit sind Zoom-Linsensystem verwendet worden, wel­ che vier oder fünf Linsengruppen umfassen, von welchen die erste und dritte Linsengruppe fixiert sind. Das Zoomen wird durch Bewegen der zweiten Linsengruppe in Richtung der opti­ schen Achse bewirkt, und das Verändern der Bildposition auf­ grund des Zoomens oder Veränderns des Objektabstandes wird durch Bewegen der vierten Linsengruppe in Richtung der opti­ schen Achse korrigiert. Die dritte Linsengruppe hat ein posi­ tives Lichtbrechungsvermögen.
Wegen seiner einfachen Anordnung und kleinen Größe ist solch ein Zoom-Linsensystem in Videokameras für Amateure weitgehend benutzt worden.
Wenn ein solches Zoom-Linsensystem für eine TV-Kamera für den Rundfunk oder kommerziellen Gebrauch benutzt wird, ergibt sich das folgende Problem. Bei einem Zoom-Linsensystem für eine solche TV-Kamera ist eine Mechanik zur Bewegung eines optischen Elementes, wie beispielsweise eines Aufweiters, ei­ ner Entzerrungslinse oder dergleichen, in die optische Achse hinein und aus der der optischen Achse heraus notwendig, und eine Kollimationszone, in der die Lichtstrahlen kollimiert sind, muß vorgesehen sein. Solch eine Kollimationszone kann zum Beispiel hinter der dritten Linsengruppe angeordnet sein. Wenn die Kollimationszone hinter der dritten Linsengruppe liegt, verlieren die Lichtstrahlen in der Kollimationszone die Parallelität, sobald die Objektentfernung sich verändert, da eine Änderung in der Bildposition wegen einer Änderung in der Objektentfernung durch die vierte Linsengruppe hinter der dritten Linsengruppe und der Kollimationszone korrigiert wird. Wenn die Parallelität der Lichtstrahlen sich mit der Änderung der Objektentfernung verändert, verändert sich die Funktion des Linsensystems mit dem optischen Element, welches zwischen der vierten und fünften eingesetzt ist, weitestge­ hend und verschlechtert sich damit. Dadurch wird es schwie­ rig, das Zoom-Linsensystem als ein Zoom-Linsensystem für Rundfunk und kommerziellen Gebrauch, wo die Leistungsanforde­ rung hoch ist, zu benutzen. Da die Lichtstrahlen, die durch die zweite Linsengruppe divergent gemacht werden, durch die dritte Linsengruppe kollimiert werden, welche unmittelbar hinter der zweiten Linsengruppe angeordnet ist und ein posi­ tives Lichtbrechungsvermögen besitzt, kann ferner eine aus­ reichende Höhe der Lichtstrahlen nicht erreicht werden. Da das Lichtbrechungsvermögen des Systems, welches aus der vier­ ten und fünften Linsengruppe zusammengesetzt ist, hinter der dritten Linsengruppe positiv ist, werden gleichzeitig die Lichtstrahlen konvergiert gemacht und ein erforderlicher Brennpunktabstand von der Linsenrückseite kann nicht erhalten werden.
Wenn die Kollimationszone hinter der vierten Linsengruppe ge­ bildet ist, findet eine Aufteilung des Lichtbrechungsvermö­ gens zwischen der dritten Linsengruppe, welche ein positives Lichtbrechungsvermögen hat, und der vierten Linsengruppe statt. D.h., wenn das Lichtbrechungsvermögen der dritten Lin­ sengruppe groß ist, muß das Lichtbrechungsvermögen der vier­ ten Linsengruppe klein sein, wodurch die Wegstrecke der vier­ ten Linsengruppe zum Korrigieren der Veränderung der Bildpo­ sition aufgrund der Veränderung der Objektentfernung sehr groß macht, so daß es unmöglich ist, das Gesamtlinsensystem zu verkleinern. Andererseits muß, wenn das Lichtbre­ chungsvermögen der dritten Linsengruppe klein ist, das Lichtbrechungsvermögen der vierten Linsengruppe groß sein, wodurch die Veränderung der Aberrationen aufgrund der Verän­ derung der Objektentfernung vergrößert wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein in der Größe kompak­ tes Zoom-Linsensystem zu schaffen, dessen Kollimationszone sich durch Änderungen in der Objektentfernung nicht ändert.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs ge­ löst.
Vorzugsweise ist die vierte Linsengruppe so angeordnet, daß Lichtstrahlen, die von der vierten Linsengruppe ausgehen, im Unendlichen oder in einer hinreichend entfernten Position fo­ kussiert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich aus der fol­ genden Beschreibung in Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht, die die Anordnung der Lin­ senelemente in einem Zoom-Linsensystem gemäß einer Anwendungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 2A-2C sphärische Aberration, Randschärfe und Verzerrung des Zoom-Linsensystems an seinem Weitwinkelende,
Fig. 3A-3C sphärische Aberration, Randschärfe und Verzerrung des Zoom-Linsensystems an seinem teleseitigen Ende, und
Fig. 4 eine schematische Ansicht, die die Anordnung der Lin­ senelemente in einem Zoom-Linsensystem gemäß einer anderen Anwendungsform der Erfindung zeigt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt ein Zoom-Linsensystem 1 die erste bis fünfte Linsengruppe I bis V. Die erste, dritte und fünfte Linsengruppe I, III und V sind fixiert, und die zweite und vierte Linsengruppe II und IV sind beweglich in Richtung der optischen Achse (gestrichelte Linie). Die zweite Linsen­ gruppe II ist ein Zoom-System (Vergrößerungswechselsystem), und die vierte Linsengruppe IV ist ein Korrekturlinsensystem für das Korrigieren einer Veränderung in der Bildposition aufgrund der Zoomfunktionen der zweiten Linsengruppe II oder aufgrund der Veränderung des Objektabstandes.
Ein Prisma 3, ein Tiefpaßfilter 4 und eine CCD 5 sind hinter der fünften Linsengruppe angeordnet. Der Radius der Krümmung r (mm) der Lichtbrechungsoberfläche, die axialen Oberflächen­ abschnitte d (mm) (die zentrale Dicke der Linsen oder des Luftabschnittes), die Lichtbrechungsindizes n der Linsen und die Abbe′schen Zahlen ν der Linsen des Zoom-Linsensystems, gezeigt in Fig. 1, sind in Tabelle I aufgezeigt. Die Zahlen in der linken Spalte der Tabelle I bezeichnet die Nummern der Oberflächen, durchgezählt von der Objektseite her.
Tabelle I
In Tabelle I zeigen D1 bis D4 die Abschnitte zwischen der er­ sten und der zweiten Linsengruppe, beziehungsweise zwischen der zweiten und der dritten Linsengruppe, zwischen der drit­ ten und vierten Linsengruppe und zwischen der vierten und fünften Linsengruppe an. Die Werte von D1 bis D4 bei einer Brennweite von 8.30 und bei einer Brennweite von 120.35 sind in Tabelle II gezeigt.
Tabelle II
Sphärische Aberration, Randschärfe und Verzerrung bei einer Brennweite von 8.30 des Zoom-Linsensystems von dieser Ausfüh­ rungsform sind in Fig. 2A bis 2C gezeigt bzw. solche bei ei­ ner Brennweite von 120.35 sind in Fig. 3A bis 3C gezeigt. In den Figuren bezeichnet ω den Blickwinkel.
Wie aus Fig. 2A bis 2C und aus Fig. 3A bis 3C zu verstehen ist, ist das Zoom-Linsensystem dieser Ausführungsform in den Aberrationen ausgezeichnet.
Das Zoom-Linsensystem wird durch Bewegen der zweiten Linsen­ gruppe II gezoomt, und das Verändern der Bildposition wird durch Bewegen der vierten Linsengruppe IV korrigiert. Da die zweite und vierte Linsengruppe II und IV wesentlich kleiner in Gewicht und Größe sind als die erste Linsengruppe, ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Bewegung der beweglichen Linsen­ gruppen für Fokussierungs- und Zoomfunktionen sehr hoch im Vergleich zum Bewegen der ersten Linsengruppe I. Daher kann die Fokussierung zufriedenstellend einem Hochgeschwindig­ keitsobjekt folgen, sogar wenn das Fokussieren elektrisch und automatisch bewirkt wird.
Da die dritte Linsengruppe III ein negatives Lichtbrechungs­ vermögen hat, werden ferner die Lichtstrahlen durch die dritte Linsengruppe III gestreut, und der Brennpunktabstand von der Linsenrückseite kann ausreichend lang sein, selbst wenn hinter der vierten Linsengruppe IV eine Kollimationszone gebildet wird. Gleichzeitig muß die vierte Linsengruppe IV nicht eine lange Strecke zurücklegen und muß keinen großen Durchmesser haben. Dementsprechend kann das Zoom-Linsensystem kleinbauend sein.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, kann ein Aufweiter 10 zum Verän­ dern der Brennweite des Zoom-Linsensystems vorgesehen sein, der zwischen der vierten und fünften Linsengruppe IV und V eingesetzt und herausgezogen werden kann.
Anstelle des Aufweiters 10, kann auch eine Entzerrungslinse zum Verändern des Bildformats eines Bildes in der Bild­ position vorgesehen sein, die zwischen der vierten und fünf­ ten Linsengruppe IV und V eingesetzt und ausgezogen werden kann.

Claims (3)

1. Zoom-Linsensystem mit ersten bis fünften Linsengruppen, die von der Objektseite her in der Reihenfolge angeordnet sind, wobei die erste, dritte und fünfte Linsengruppe fi­ xiert sind, die zweite Linsengruppe in Richtung der opti­ schen Achse des Zoom-Linsensystems beim Zoomen des Zoom- Linsensystems bewegt wird und die vierte Linsengruppe in die Richtung der optischen Achse bewegt wird, um eine Veränderung in der Bildposition aufgrund des Zoomens zu korrigieren und um eine Veränderung in der Bildposition aufgrund einer Veränderung in dem Objektabstand zu korri­ gieren, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die erste Linsen­ gruppe ein positives Lichtbrechungsvermögen hat,
  • - daß die zweite Linsengruppe ein negatives Lichtbre­ chungsvermögen hat,
  • - daß die dritte Linsengruppe ein negatives Lichtbre­ chungsvermögen hat,
  • - daß die vierte Linsengruppe ein positives Lichtbre­ chungsvermögen hat und
  • - daß die fünfte Linsengruppe ein positives Lichtbre­ chungsvermögen hat.
2. Zoom-Linsensystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die vierte Linsengruppe so angeordnet ist, daß Lichtstrahlen, die von der vierten Linsengruppe ausgehen, im Unendlichen oder in einer hinreichend entfernten Posi­ tion fokussiert werden.
3. Zoom-Linsensystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein optisches Element vorgesehen ist, das zwischen der vierten und fünften Linsengruppe einzu­ fügen und herauszuziehen ist.
DE19537307A 1994-10-13 1995-10-06 Varioobjektiv Expired - Fee Related DE19537307C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24749894 1994-10-13
JP7229204A JPH08201697A (ja) 1994-10-13 1995-09-06 ズームレンズ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537307A1 true DE19537307A1 (de) 1996-04-18
DE19537307C2 DE19537307C2 (de) 2002-09-19

Family

ID=26528685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19537307A Expired - Fee Related DE19537307C2 (de) 1994-10-13 1995-10-06 Varioobjektiv

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5745298A (de)
JP (1) JPH08201697A (de)
DE (1) DE19537307C2 (de)
FR (1) FR2725800B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3667054B2 (ja) * 1997-09-26 2005-07-06 キヤノン株式会社 リヤーフォーカス式のズームレンズ及びそれを有するカメラ
US6317171B1 (en) * 1997-10-21 2001-11-13 Texas Instruments Incorporated Rear-screen projection television with spatial light modulator and positionable anamorphic lens
JP3862117B2 (ja) * 1997-11-25 2006-12-27 フジノン株式会社 温度変化補正機能付ズームレンズ
JP2005141056A (ja) * 2003-11-07 2005-06-02 Canon Inc ズームレンズ
JP4537108B2 (ja) * 2004-04-12 2010-09-01 キヤノン株式会社 アナモフィックコンバータ
US6967790B2 (en) * 2004-04-27 2005-11-22 E-Benk Tech Co., Ltd. Detachable zoom lens assembly
JP5241779B2 (ja) * 2010-07-26 2013-07-17 キヤノン株式会社 ズームレンズ及びそれを有する撮像装置
DE102010045860B4 (de) 2010-09-17 2019-05-09 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Zoomsystem hoher Spreizung
WO2012121014A1 (ja) * 2011-03-08 2012-09-13 コニカミノルタオプト株式会社 ズームレンズ,撮像光学装置及びデジタル機器
US9239449B2 (en) * 2013-04-04 2016-01-19 Cooke Optics Ltd. Anamorphic objective zoom lens
US9841538B2 (en) * 2013-04-04 2017-12-12 Cooke Optics Ltd. Anamorphic objective zoom lens
JP2016071140A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 富士フイルム株式会社 ズームレンズおよび撮像装置
JP2016071141A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 富士フイルム株式会社 ズームレンズおよび撮像装置
JP6439364B2 (ja) * 2014-10-09 2018-12-19 リコーイメージング株式会社 ズームレンズ系
CN106482640B (zh) * 2016-12-07 2022-09-09 北京汉邦高科数字技术股份有限公司 一种一体机芯光轴校正的装置和方法
CN109164563B (zh) * 2018-09-17 2020-08-18 河北汉光重工有限责任公司 一种超大像面大相对孔径高清连续变焦光学系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH612767A5 (en) * 1975-08-06 1979-08-15 Bolex Int Sa Optical system having a lens and an attachment element
JPS52113753A (en) * 1976-03-19 1977-09-24 Canon Inc Zoom lens capable of simply changing variable focal length range
SU1517002A1 (ru) * 1988-02-15 1989-10-23 Предприятие П/Я Р-6681 Объектив с переменным фокусным рассто нием
JPH02232613A (ja) * 1989-03-07 1990-09-14 Konica Corp コンパクトなズームレンズ
JPH0356916A (ja) * 1989-07-26 1991-03-12 Canon Inc ズームレンズ
JPH03237420A (ja) * 1990-02-14 1991-10-23 Minolta Camera Co Ltd ビデオカメラ用のズームレンズ
JPH03288813A (ja) * 1990-04-06 1991-12-19 Hitachi Ltd ズームレンズ
DE69223268T2 (de) * 1991-03-29 1998-04-16 Canon Kk Zoomlinse mit Fokussierung durch die hinteren Linsengruppen
JPH05264902A (ja) * 1992-03-19 1993-10-15 Konica Corp ズームレンズ
JP3109342B2 (ja) * 1993-09-17 2000-11-13 キヤノン株式会社 リヤーフォーカス式のズームレンズ

Also Published As

Publication number Publication date
FR2725800B1 (fr) 1998-02-20
FR2725800A1 (fr) 1996-04-19
US5745298A (en) 1998-04-28
DE19537307C2 (de) 2002-09-19
JPH08201697A (ja) 1996-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123204T2 (de) Zoom-Objektiv
DE2739488C3 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv
DE19723226A1 (de) Zoom-Linsensystem
DE3909755A1 (de) Zoom-linsen-system mit hohem zoom-verhaeltnis zum gebrauch in einer kompakt-kamera
DE3930032A1 (de) Zoomlinsensystem mit hohem brennweitenverhaeltnis zur verwendung in einer kompaktkamera
DE19537307A1 (de) Zoom-Linsensystem
DE102011077509A1 (de) Anamorphotisches Objektiv
DE2024578A1 (de) Optische Vorrichtung
DE3447893C2 (de)
DE3221184A1 (de) Optisches suchersystem mit dioptrien-korrekturverstellung
WO2018050174A1 (de) Objektiv fester brennweite und konstanter baulänge für autofokusanwendungen
DE2519892A1 (de) Optisches system mit veraenderlicher lichtstaerkeverteilung fuer punktfoermige abbildung
DE19717120A1 (de) Zoom-Objektiv mit weitem Bereich
DE2828215A1 (de) Vario-objektiv
DE3909203C1 (de)
DE2520793C2 (de) Varioobjektiv
DE2851689A1 (de) Verfahren zur fokussierung eines fotografischen objektivs und nach diesem verfahren fokussierbares fotografisches objektiv
DE2224429C3 (de)
DE3149852C2 (de)
DE3345987A1 (de) Fokussierungsverfahren fuer teleobjektive und teleobjektive zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3546744C2 (de)
DE3710026A1 (de) Linsensystem, insbesondere teleobjektiv-linsensystem fuer nahaufnahmen
DE19716958A1 (de) Optisches Abbildungssystem
DE4344366C2 (de) Optisches System mit variablem Abbildungsmaßstab
DE3504626A1 (de) Fotografisches objektiv mit durch linsenaustausch veraenderbarer brennweite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJINON CORP., SAITAMA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PUSCHMANN & BORCHERT, 82041 OBERHACHING

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501