DE19534386A1 - Werkzeugaufhängung zur Befestigung von Werkzeugen an einem Trägerelement - Google Patents

Werkzeugaufhängung zur Befestigung von Werkzeugen an einem Trägerelement

Info

Publication number
DE19534386A1
DE19534386A1 DE19534386A DE19534386A DE19534386A1 DE 19534386 A1 DE19534386 A1 DE 19534386A1 DE 19534386 A DE19534386 A DE 19534386A DE 19534386 A DE19534386 A DE 19534386A DE 19534386 A1 DE19534386 A1 DE 19534386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
tool
locking device
tool suspension
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19534386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19534386C2 (de
Inventor
Alfred F Herbermann
Jacob J Van T Land
Michael A Filipiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norgren Automation Solutions LLC
Original Assignee
Syron Engineering & Manufacturing Corp Saline Mich Us
Syron Engineering and Manufacturing LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syron Engineering & Manufacturing Corp Saline Mich Us, Syron Engineering and Manufacturing LLC filed Critical Syron Engineering & Manufacturing Corp Saline Mich Us
Priority to DE29521447U priority Critical patent/DE29521447U1/de
Publication of DE19534386A1 publication Critical patent/DE19534386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19534386C2 publication Critical patent/DE19534386C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/545Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only comprising spherical surfaces
    • B23Q1/5462Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only comprising spherical surfaces with one supplementary sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0052Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors
    • B25J15/0061Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors mounted on a modular gripping structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufhängung zur Befesti­ gung von Werkzeugen an einem Trägerelement, nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1, eine Werkzeugaufhängung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 12 sowie eine Verriegelungs­ einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 17.
Im Stand der Technik sind Querträger bekannt, die mehrere Werkzeuge zwischen verschiedenen Positionen hin- und herbewe­ gen. Diese Werkzeuge werden häufig zum Halten eines Werk­ stückes verwendet, während der Querträger das Werkstück zwi­ schen verschiedenen Bearbeitungsstationen hin- und herbewegt. Beispielsweise nimmt der Querträger ein Werkstück an einer ersten Bearbeitungsstation auf und transportiert es zu einer zweiten Bearbeitungsstation.
Beim Stand der Technik sind schwere im Querschnitt U-förmige Werkzeugaufhängungen mit den Querträgern verbunden. Die im Querschnitt U-förmigen Werkzeugträger ermöglichen die Befe­ stigung eines Werkzeuges an vorbestimmten Stellen am Querträ­ ger. Diese bekannten Werkzeugaufhängungen haben den Nachteil, daß sie eine verstellbare Positionierung der Werkzeugbefesti­ gung relativ zum Querträger nicht ermöglichen.
Überdies ist der Querträger starken Schwingungen und durch das Gewicht des Werkstückes verursachten Belastungen ausge­ setzt. Die bekannten Verbindungen zwischen der Werkzeugauf­ hängung und dem Querträger sind häufig nicht in der Lage, diese Schwingungen und Belastungen zu verhindern. Das heißt, es kommt häufig zu Relativbewegungen zwischen Werkzeugaufhän­ gung und Querträger. Sobald sich die Werkzeugaufhängung be­ wegt, bewegen sich auch die Werkzeuge und das Werkstück.
Ferner sind die bekannten Werkzeugaufhängungen, die ein mas­ sives, im Querschnitt U-förmiges Tragelement verwenden, rela­ tiv schwer und aufwendig gestaltet.
Schließlich ist noch festzustellen, daß die bekannten Werk­ zeugaufhängungen nicht leicht zusammenzubauen sind. In einer Werkstatt darf eine Werkzeugaufhängung nicht zu kompliziert aufgebaut sein, sonst besteht die Gefahr, daß sie nicht ord­ nungsgemäß befestigt wird. Eine ideale Werkzeugaufhängung sollte einfach zusammenzusetzen sein, jedoch war es bisher nicht möglich, ohne auf kosten einer sicheren Verbindung, ei­ ne solche Werkzeugaufhängung bereitzustellen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Werkzeugaufhängung bzw. eine Verriegelungseinrichtung bereitzustellen, die eine Rela­ tivbewegung zwischen Werkzeugaufhängung und Trägerelement na­ hezu verhindert.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1, 12 bzw. 17. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei den Ausführungsformen der Erfindung wird eine Werkzeug­ aufhängung über eine Vierpunktverbindung mit einem Gestell, z. B. einem Querträger, verbunden. Die Vierpunktverbindung ge­ währleistet, daß sich die Werkzeugaufhängung nur geringfügig relativ zum Querträger bewegt, auch wenn starke Schwingungen und durch Gewicht verursachte Belastungen auftreten. Ein wei­ teres Merkmal des Ausführungsbeispiels ist, daß die Positio­ nierung des Werkzeuges relativ zur Werkzeugaufhängung ver­ stellbar ist. Dadurch kann ein Monteur auf einfache Weise die Werkzeuge so einstellen, daß sie einer gewünschten Position entsprechen.
In bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung wird die Einstellbarkeit durch sich axial erstreckende Schienen er­ reicht, die mit ihren Enden an der Werkzeugaufhängung befe­ stigt sind. Die Werkzeuge sind mit Klammern fest verbunden, die in jeder Position entlang der Schienen befestigt werden können. Durch Auswahl einer gewünschten Position und Befesti­ gen der Klammer an dieser Position, kann das Werkzeug an vie­ len verschiedenen axialen Stellen angeordnet werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verbinden die Schienen die vorderen und hinteren Verriege­ lungseinrichtungen der Werkzeugaufhängung. Bei diesen Ausfüh­ rungsformen wird kein massives, im Querschnitt U-förmiges Rahmenelement verwendet, wie beim Stand der Technik, wodurch die Werkzeugaufhängung besonders leicht ist. Zusätzlich wird, da die Hauptmasse entfällt, die bei Verwendung eines herkömm­ lichen im Querschnitt U-förmigen Rahmenelementes vorhanden ist, bei dieser Ausführungsform eine verbesserte Verbindung erzielt, da der Großteil der Massen in direkter Nähe zu den vier Verbindungspunkten angeordnet ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den vorderen und hinteren Verriegelungseinrichtungen keilförmige Ausbildungen vorgesehen, die in entsprechende keilförmige Ausbildungen an den am Querträger befestigten Verriegelungseinrichtungen eingreifen. Auf diese Weise wird die Werkzeugaufhängung während des Befestigens sofort ord­ nungsgemäß auf dem Querträger geführt. Ferner stellt die keilförmige Ausbildung sicher, daß zwischen der Werkzeugauf­ hängung und dem Querträger nur minimale Bewegungen erfolgen.
Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der vorderen und hinteren Verriegelungsein­ richtung der Werkzeugaufhängung und der vorderen und hinteren Verriegelungseinrichtung des Querträgers jeweils eine Verbin­ dung mit einem seitlich angeordneten Stift und einer Aufnahme vorgesehen, die eine stabile Befestigung der beiden Bauele­ mente sicherstellt. Die seitlich angeordneten Stifte sind vorzugsweise auf beiden Seiten einer der Verriegelungsein­ richtungen, sowohl am vorderen als auch am hinteren Ende, ausgebildet. Auf diese Weise wird eine Vierpunktverbindung, wie oben beschrieben, gebildet, wobei die seitlich angeordne­ ten Stifte den Relativbewegungen widerstehen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die mit der Werkzeugaufhängung verbundenen Verriege­ lungseinrichtungen mit den Verriegelungseinrichtungen des Querträgers durch einen Kniehebel in eine verriegelte Stel­ lung gebracht. Der Kniehebel hat vorzugsweise ein erstes Ge­ lenkelement, das einen an einer der Verriegelungseinrichtun­ gen der Werkzeugaufhängung befestigten Haken ergreift und die Verriegelungseinrichtungen der Werkzeugaufhängung in die Ver­ riegelungseinrichtungen des Querträgers zieht. Gleichzeitig werden die seitlich angeordneten Stifte in die entsprechenden Ausnehmungen aufgenommen, wodurch eine vollständige und si­ chere Verbindung der Werkzeugaufhängung auf dem Querträger gewährleistet ist. Der Kniehebel ermöglicht eine einfach zu bedienende und schnelle Verbindung.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung hat die Werk­ zeugaufhängung ein sich zwischen dem vorderen und hinteren Ende erstreckendes, im Querschnitt U-förmiges Tragelement, an dessen vorderen und hinteren Ende zu beiden Seiten des im Querschnitt U-förmigen Tragelementes Verriegelungseinrichtun­ gen vorgesehen sind. Das vordere Ende hat vorzugsweise Ver­ bindungen mit seitlich angeordneten Stiften, wie sie oben be­ schrieben sind. Die am hinteren Ende angeordneten Verriege­ lungseinrichtungen haben jeweils an der Werkzeugaufhängung befestigte federnd vorgespannte Klemmleisten. Diese Klemmlei­ sten werden gegen eine an jeder Seite des Querträgers befe­ stigte Rolle federnd vorgespannt. Beim Verriegeln der Werk­ zeugaufhängung werden die Rollen zwischen die Klemmleisten bewegt. Die Klemmleisten sind so stark federnd vorgespannt, daß eine vertikale Kraft zwischen Rolle und Werkzeugaufhän­ gung erzeugt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Werkzeugaufhängung fest mit dem Querträger verbunden ist und einer vertikalen Bewegung widersteht. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung können die Werk­ zeuge an verschiedenen einstellbaren Positionen befestigt werden. Bei einer Ausführungsform sind an der Seitenfläche der Werkzeugaufhängung mehrere mit Abstand zueinander ange­ ordnete Befestigungsanschlüsse ausgebildet. In einer anderen Ausführungsform ist an der Seitenfläche der Werkzeugaufhän­ gung eine Schiene vorgesehen, an der die Werkzeuge an jeder gewünschten Position mit Muffen befestigt werden können, wie oben beschrieben.
Die Werkzeugaufhängungen nach der Erfindung werden beschrie­ ben, wie sie mit einem verfahrbaren Querträger verwendet wer­ den. Selbstverständlich kann die Werkzeugaufhängung nach der Erfindung auch mit einem feststehenden Trägerelement verwen­ det werden. Die Werkzeugaufhängung nach der Erfindung ermög­ lichen eine sichere Verbindung eines Werkzeuges, das an einem Trägerelement befestigt ist, wobei Schwingungen überwunden und Relativbewegungen zwischen der Werkzeugaufhängung und dem Trägerelement verhindert werden. Darüber hinaus ermöglichen die Werkzeugaufhängungen nach der Erfindung eine verstellbare Positionierung der Werkzeuge, wodurch wertvolle Vorteile ge­ genüber dem Stand der Technik erreicht werden.
Diese und weitere Merkmale der Erfindung sind am besten aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen ersicht­ lich. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Werkzeugaufhängung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestell­ ten Ausführungsform;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht eines bei der Ausführungsform nach Fig. 1 verwendeten Kniehebels in entriegelter Stellung;
Fig. 4 den Kniehebel in verriegelter Stellung;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer zwei­ ten Ausführungsform einer Werkzeugaufhängung; und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer drit­ ten Ausführungsform einer Werkzeugaufhängung.
Fig. 1 zeigt eine Werkzeugaufhängung 20, die mit einem ver­ fahrbaren Querträger 22 verwendet wird. Wie schematisch dar­ gestellt, kann der Querträger 22 vertikal und horizontal ver­ fahren werden, um Werkstücke zwischen verschiedenen Bearbei­ tungsstationen hin- und herzubewegen. Die Werkzeugaufhängung 20 hat einen Rahmen 24 mit mehreren Werkzeugen (in diesem Fall Ansaugvorrichtungen 26 und 28). Die Ansaugvorrichtungen 26 und 28 halten ein Werkstück 34 und ermöglichen es dem Querträger 22, das Werkstück 34 wie gewünscht zu bewegen. Wie zu sehen ist, sind die Ansaugvorrichtungen 26 und 28 über Spannelemente 36 an Schienen 38 befestigt. Die Schienen 38 erstrecken sich zwischen Befestigungsklammern 40 und 42, die mit einem vorderen Ende 30 und einem hinteren Ende 31 des Rahmens 24 verbunden sind. Die Schienen 38 ermöglichen eine Befestigung der Ansaugvorrichtungen 26 und 28 in jeder axia­ len Position zwischen der Befestigungsklammer 40 und der hin­ teren Befestigungsklammer 42. Sofern erforderlich, können die Ansaugvorrichtungen 26 und 28 auch nach der Befestigungsklam­ mer 42 befestigt werden. Die stufenlose Positionierung der Ansaugvorrichtungen 26 und 28 auf den Schienen 38 ist sehr vorteilhaft.
Der Rahmen 24 ist durch eine vordere erste Verriegelungsein­ richtung 44 und eine erste hintere Verriegelungseinrichtung 46 sicher mit dem Querträger 22 verbunden. Die vordere erste Verriegelungseinrichtung 44 liegt an einer fest mit dem Quer­ träger 22 verbundenen vorderen zweiten Verriegelungseinrich­ tung 45 an. Ein schematisch dargestellter Bolzen 45B soll zeigen, daß die vordere zweite Verriegelungseinrichtung 45 fest mit dem Querträger 22 verbunden ist. In gleicher Weise ist über einen Bolzen 47B eine hintere zweite Verriegelungs­ einrichtung 47 fest mit dem Querträger 22 verbunden.
An der vorderen zweiten Verriegelungseinrichtung 45 ist eine keilförmige Ausnehmung ausgebildet, in der ein vorderes Keil­ element 32 der vorderen ersten Verriegelungseinrichtung 44 aufgenommen ist. In gleicher Weise ist ein mit der hinteren ersten Verriegelungseinrichtung 46 verbundenes hinteres Keil­ element 48 in einer keilförmigen Aussparung an der hinteren zweiten Verriegelungseinrichtung 47 aufgenommen. Beim Befe­ stigen des Rahmens 24 an dem Querträger 22 ist der Rahmen 24 ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten verriegelten Stel­ lung in einer leicht nach hinten versetzten Stellung angeord­ net. Ein Kniehebel 50 wird anschließend, wie weiter unten noch beschrieben wird, in eine Verriegelungsstellung bewegt. Sobald sich der Kniehebel 50 bewegt, zieht er den Rahmen 24 nach vorne bzw. nach rechts, wie in Fig. 1 dargestellt. Das vordere Keilelement 32 wird in der Aussparung der vorderen Verriegelungseinrichtung 45 und das hintere Keilelement 48 in der Aussparung der hinteren zweiten Verriegelungseinrichtung 47 aufgenommen. Sollte der Rahmen 24 nicht genau fluchten, erfolgt auf diese Weise durch die Keilform ein notwendiges Ausrichten. Wie im Detail nachfolgend beschrieben wird, sind an den seitlichen Stirnflächen der Verriegelungseinrichtungen 44 und 45 sowie 46 und 47 Stifte vorgesehen, die die Verrie­ gelungseinrichtungen beim Verbinden an vier Punkten zusammen­ halten. Die Stifte sind sowohl am vorderen als auch am hinte­ ren Ende 30 und 31 an den seitlichen Stirnflächen der Verrie­ gelungseinrichtungen ausgebildet. Auf diese Weise wird eine Vierpunktverbindung geschaffen. Diese Vierpunktverbindung wi­ dersteht jeglicher Relativbewegung verursacht durch Schwin­ gungen oder Belastungen aufgrund des Gewichtes des Werk­ stückes 34.
Wie in Fig. 2 dargestellt, trägt die hintere zweite Verrie­ gelungseinrichtung 47 auf einer seitlichen Stirnfläche 54 mehrere Stifte 53. Die Stifte 53 erheben sich in Richtung des vorderen Endes 30 von der Stirnfläche 54 und werden im ver­ riegelten Zustand in Führungsausnehmungen 52 aufgenommen, die auf einer seitlichen Stirnfläche 51 der hinteren Verriege­ lungseinrichtung 46 ausgebildet sind. In gleicher Weise kann eine Stiftverbindung an den einander gegenüberliegend ange­ ordneten seitlichen Stirnflächen der Verbindung zwischen der hinteren ersten Verriegelungseinrichtung 46 und der hinteren zweiten Verriegelungseinrichtung 47 ausgebildet sein. Des weiteren können hydraulische, elektrische Leitungen oder Va­ kuumleitungen durch die Verriegelungseinrichtungen verlaufen, auch wenn diese nicht dargestellt sind.
In Fig. 3 sind Details des Kniehebels 50 dargestellt. Der Kniehebel 50 hat einen an der vorderen ersten Verriegelungs­ einrichtung 44 ausgebildeten Verriegelungshaken 55. In der unverriegelten Stellung, wie in Fig. 3 dargestellt, ist rückwärtig von dem Verriegelungshaken 55 ein Kniehebelgelenk 56 angeordnet. Sobald ein Hebelabschnitt 57 in die verrie­ gelte Stellung bewegt wird, wie in Fig. 4 dargestellt, zieht das Kniehebelgelenk 56 den Verriegelungshaken 55 und demzu­ folge die vordere erste Verriegelungseinrichtung 44 nach rechts, wie in Fig. 3 gezeigt. Das Kniehebelgelenk 56 und der Hebel 33 bewegen sich dabei in die verriegelte Stellung, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Das Kniehebelgelenk 56 bewegt den Verriegelungshaken 55 nach rechts, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, in Richtung der vorderen zweiten Verriegelungseinrichtung 45. Dadurch wird der gesamte Rahmen 24 in die verriegelte Stellung gezogen. Wie bei Kniehebelver­ bindungen bekannt, ist innerhalb der Kniehebelanordnung 50 eine Feder 60 angeordnet, die den Hebelabschnitt 47 in den zwei Stellungen hält, die in den Fig. 3 und 4 dargestellt sind.
Wie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt, wird ein Stift 59 in einer, in der vorderen ersten Verriegelungseinrichtung 44 ausgebildeten Führungsausnehmung 58 aufgenommen. Eine gleich­ artige Stiftverbindung ist an den gegenüberliegend angeordne­ ten Stirnflächen der vorderen ersten Verriegelungseinrich­ tung 44 und der vorderen zweiten Verriegelungseinrichtung 45 ausgebildet. Auf diese Weise bilden die Stiftverbindungen an den beiden Seitenflächen und am vorderen und hinteren Ende eine Vierpunktverbindung, die jeglicher Relativbewegung, ver­ ursacht durch Schwingungen oder Belastungen aufgrund von Ge­ wicht, widerstehen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Rahmens 80 mit einem im Querschnitt U-förmigen Tragelement 82. An den Seitenflächen des Tragelements 82 können an einzelnen, mit Abstand zueinander angeordneten Positionen mehrere Anschlüsse 84 ausgebildet werden, die ein Verbindungselement 86 eines Werkzeuges 88 aufnehmen. Die Anschlüsse 84 können beispiels­ weise mehrere Gewindebohrungen sein, in die Befestigungs­ schrauben des Verbindungselementes 86 eingeschraubt werden.
Obwohl nur wenige dieser Anschlüsse 84 dargestellt sind, ist es selbstverständlich, daß sie vorzugsweise über die gesamte Länge des Tragelementes 82 mit Abstand zueinander angeordnet sind. Die mit Abstand zueinander angeordneten Anschlüsse 84 ermöglichen eine Positionierung der Werkzeuge 88 relativ zum Tragelement 82. Ferner ist an der Seitenfläche des Tragele­ mentes 82 eine Führung 90 ausgebildet. An der Seitenfläche des Querträgers 93 ist eine hintere Rolle 92 befestigt, die in der hinteren Führung 90 aufgenommen ist. Selbstverständ­ lich ist an der gegenüberliegend angeordneten Seite in glei­ cher Weise eine hintere Rolle und eine hintere Führung ausge­ bildet. In einer vorderen Führung 94 ist eine vordere Rolle 96 aufgenommen. Beim Stand der Technik sind die Rollen 92 und 96 am Querträger 93 angeordnet und bewegen sich in Führungen, die in der bekannten Werkzeugaufhängung ausgebildet sind. Bei der Erfindung werden die hinteren Rollen 92 verwendet, um zwei der vier Verbindungspunkte zu bilden. Ein Paar Stifte und Aufnahmen bildet die beiden Verbindungspunkte an einem vorderen Ende 98.
Das vordere Ende 98 des Tragelementes 82 ist wiederum über einen Kniehebel 102 mit einer Verriegelungseinrichtung 100 verbunden. Eine Arretierung 104 hat ein Paar Klemmleisten 106 und 108, die drehbar gelagert sind. Die Klemmleiste 106 hat an ihrem vorderen Ende eine ebene Fläche 110 und die Klemm­ leiste 108 hat an ihrem vorderen Ende eine abgeschrägte Flä­ che 112. Die Flächen 110 und 112 führen die hintere Rolle 92 zwischen die Klemmleisten 106 und 108. Mehrere Tellerfedern 114 spannen die Klemmleiste 108 in Richtung der Klemmleiste 106 vor. Sobald der Rahmen 80 bei dieser Ausführungsform mit dem Querträger 93 verbunden wird, wird der Kniehebel 102 in die verriegelte Stellung bewegt, wobei das Tragelement 82 nach rechts gezogen wird, wie in Fig. 5 gezeigt. Die Rolle 92 bewegt sich dabei relativ in axialer Richtung zwischen den Flächen 110 und 112, jedoch ist keine vertikale Bewegung auf­ grund der ebenen Fläche 110 möglich, da durch die starken Tellerfedern 114 eine vertikale Klemmkraft aufgebracht wird.
Sobald der Kniehebel 102 in seine verriegelte Stellung bewegt ist, wird er das Tragelement 82 in der gewünschten axialen Stellung halten. Auf diese Weise ist eine Relativbewegung zwischen Tragelement 81 und Querträger 93 nicht mehr möglich.
Wie in Fig. 6 dargestellt, sind in einer weiteren Ausfüh­ rungsform 115 an den Seitenflächen des Tragelementes 82 ein Paar Schienenhalterungen 116 befestigt, mit denen ein Paar Muffen 118 verbunden sind. Die Schienenhalterungen 116 sind mit dem Tragelement 82 verschraubt. Zwischen den Muffen 118 erstreckt sich eine Schiene 120, entlang der in jeglicher Po­ sition, wie bei der ersten Ausführungsform, Werkzeuge 122 be­ festigt werden können.
In der Werkezugaufhängung nach der vorliegenden Erfindung stellt die bei jeder der Ausführungsformen vorgesehene Vier­ punktverbindung sicher, daß der Rahmen fest mit dem sich be­ wegenden Querträger verbunden ist. Gleichzeitig kann die Werkzeugaufhängung nach der Erfindung und ihre Verbindungen in gleicher Weise mit einem feststehenden Basisteil verwendet werden. Ferner stellt die durch die Werkzeugaufhängung nach der Erfindung gegebene Positionierbarkeit eine deutliche Ver­ besserung gegenüber den Werkzeugaufhängungen nach dem Stand der Technik dar.
Der Kniehebel nach der Erfindung ist insbesondere für Werk­ zeugaufhängungen beschrieben. Selbstverständlich kann der Kniehebel nach der Erfindung auch mit anderen Arten von Befe­ stigungseinrichtungen verwendet werden. Beispielsweise kann der Kniehebel einen Hebel ersetzen, wie er in der im US-Pa­ tent 5,284,366 beschriebenen und beanspruchten Vorrichtung zur Bewegung der beiden Befestigungselemente verwendet wird. Für einen Fachmann ist es ersichtlich, daß der Kniehebel nach der Erfindung für andere Anwendungsfälle verwendbar ist.

Claims (20)

1. Werkzeugaufhängung zum Befestigen von Werkzeugen an einem Trägerelement, das eine Oberseite, eine Unterseite und zwei Seitenflächen hat, mit einem Rahmen (20, 82) zum wahlweisen Befestigen an dem Trägerelement (22, 93), der mehrere Aufnahmen (36, 84, 122) zum Befestigen der Werk­ zeuge (26, 28, 88) hat, und mit einer Befestigungsein­ richtung, durch die der Rahmen (20, 82) an dem Trägerele­ ment (22, 93) befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung Verbindungseinrichtungen (44, 45, 46, 47, 100, 104) sowohl am Rahmen (20, 82) als auch am Trägerelement (22, 93) hat, die nahe einem vorderen und hinteren Ende (30, 31, 98) des Rahmens (20, 82) an zwei Seitenflächen vorgesehen sind, so daß zwischen dem Rahmen (20, 82) und dem Trägerelement (22, 93) an mehre­ ren Stellen eine starre Verbindung (Vierpunktverbindung) ausgebildet ist.
2. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die an dem Rahmen (20, 82) befestigte Aufnahme (36, 84, 122) für die Werkzeuge (26, 28, 88) zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende (30, 31, 98) des Rahmens (20, 82) verstellbar ist.
3. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens eine sich zwischen dem vor­ deren und dem hinteren Ende (30, 31) entlang dem Rahmen (20, 82) erstreckende Schiene (38, 120) vorgesehen ist, und daß die Werkzeuge (26, 28) an jeder beliebigen Stelle entlang der Schiene (38, 120) befestigbar sind.
4. Werkzeugaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20, 92) eine vordere erste Verriegelungseinrichtung (44) und eine hin­ tere erste Verriegelungseinrichtung (46) hat, daß die vordere erste Verriegelungseinrichtung (44) und die hin­ tere erste Verriegelungseinrichtung (46) über die an ei­ ner der Seitenflächen des Rahmens (20) vorgesehene Schie­ ne (38) miteinander verbunden sind.
5. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die ersten Verriegelungseinrichtungen (44, 46) am Rahmen (20) in zweite Verriegelungseinrichtungen (45, 47) am Trägerelement (22) aufnehmbar sind, und daß die ersten und zweiten Verriegelungseinrichtungen (44, 45, 46, 47) Führungselemente (32, 48) haben, die die Verrie­ gelungseinrichtungen (44, 45, 46, 47) beim Verriegeln zu­ einander ausrichten.
6. Werkzeugaufhängung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung mindestens einen an der vorderen und/oder hinteren ersten Verriegelungseinrichtung (44, 46) des Rahmens (20) bzw. des Trägerelementes (22) seitlich angeordneten Stift (53, 59) hat, und daß an der hinteren und/oder vorderen zwei­ ten Verriegelungseinrichtung (45, 47) des Trägerelementes (22) bzw. des Rahmens (20) mindestens eine Ausnehmung (52, 58) ausgebildet ist, in die der Stift (53, 59) in einer verriegelten Stellung aufgenommen ist.
7. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein Kniehebel (45) vorgesehen ist, der den Rahmen (20) relativ zum Trägerelement (22) zwi­ schen einer entriegelten Stellung, in der der Stift (53, 59) nur teilweise in der Ausnehmung (52, 58) aufgenommen, und einer verriegelten Stellung, in der der Stift (53, 59) in der Ausnehmung (52, 58) aufgenommen und der Rahmen (20) mit dem Trägerelement (22) verriegelt ist, hin- und herbewegt.
8. Werkzeugaufhängung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein zumindest annähernd im Querschnitt U-förmiges Element (82) ist, das sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende (98) er­ streckt.
9. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 8, gekennzeichnet, durch ein Paar am vorderen (98) Ende des Rahmens (82) mit dem Rahmen (82) oder dem Trägerelement (93) verbundene Stifte, die auf jeder der beiden Seitenflächen des Trä­ gerelementes (93) angeordnet und in entsprechend am Trä­ gerelement (93) bzw. am Rahmen (82) ausgebildeten Ausspa­ rungen aufnehmbar sind, und durch jeweils eine mit jeder der Seitenflächen des Trägerelementes (93) verbundene Rolle (92), die in einem auf jeder Seitenfläche des Rah­ mens (82) befestigten Paar gegeneinander vorgespannter Klemmleisten (106, 108) aufnehmbar ist.
10. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das Paar Klemmleisten (106, 108) einen vorderen abgeschrägten Flächenabschnitt (112) zum Führen der Rolle (92) in eine verriegelte Stellung zwischen den Klemmlei­ sten (106, 108) und eine Feder (114) hat, die am hinteren Ende der Klemmleisten (106, 108) eine Vorspannkraft auf­ bringt, um die Rolle (92) zwischen den Klemmleisten (106, 108) zu halten.
11. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Klemmleisten (106, 108) zwischen der Feder (114) und dem vorderen abgeschrägten Flächenabschnitt (112) drehbar miteinander verbunden sind.
12. Werkzeugaufhängung zum Befestigen von Werkzeugen an einem Trägerelement, mit einem Rahmen (20, 82) zum wahlweisen Befestigen an dem Trägerelement (22, 93), dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (20, 82) mindestens eine zwi­ schen einem vorderen und einem hinteren Ende (30, 31, 98) des Rahmens (20, 82) sich erstreckende Schiene (38, 120) hat, daß mindestens ein Werkzeug (26, 28) an der Schiene (38, 120) befestigt ist, und daß die Schiene (38, 120) eine stufenlose Positionierung des Werkzeugs (26, 28) er­ möglicht.
13. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß an mindestens einer Seitenfläche des Rahmens mehrere Öffnungen (116) ausgebildet sind, daß in ausge­ wählten Öffnungen (116) Anschlußelemente (118) befestigt sind, und daß die Schiene (120) an den Anschlußelementen (118) befestigt ist.
14. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Werkzeug (26, 28) mindestens eine Klammer (36) hat, die in jeder gewünschten Position zwi­ schen dem vorderen und hinteren Ende (30, 31) der Schiene (38) an der Schiene (38) befestigbar ist.
15. Werkzeugaufhängung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) mindestens eine hintere erste Verriegelungseinrichtung (46) und min­ destens eine mit Abstand dazu angeordnete vordere erste Verriegelungseinrichtung (44) hat, und daß die Schiene (38) die mit Abstand zueinander angeordneten ersten Ver­ riegelungseinrichtungen (44, 46) an einer jeweiligen Sei­ tenfläche miteinander verbindet.
16. Werkzeugaufhängung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß an jeder ersten Verriegelungseinrichtung (44, 46) mindestens eine Muffe (42) befestigt ist, und daß die Schiene (38) in die Muffe (42) aufgenommen ist, wodurch die vordere und hintere erste Verriegelungseinrichtung (44, 46) fest miteinander verbunden werden.
17. Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln zweier Befesti­ gungselemente miteinander, dadurch gekennzeichnet, daß an dem ersten Befestigungselement (45) ein Kniehebel (50) vorgesehen ist, daß der Kniehebel (50) einen Hebelab­ schnitt (57) mit einem Gelenkelement (56) hat, wobei das Gelenkelement (56) in eine erste Richtung in Richtung des ersten Befestigungselementes (45) verstellbar ist, wenn der Hebelabschnitt (57) in eine Verriegelungsstellung be­ wegt wird, daß an dem zweiten Befestigungselement (44) ein Haken (55) ausgebildet ist, daß das Gelenkelement (56) des Kniehebels (50) den Haken (55) ergreift und in Richtung des ersten Befestigungselementes (45) bewegt, wenn der Hebelabschnitt (57) in die verriegelte Stellung bewegt wird.
18. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kniehebel (50) ein zweites Gelenk­ element (33) hat, wobei das erste und zweite Gelenkele­ ment (56, 33) drehbar miteinander verbunden angeordnet sind und den Haken (55) in die verriegelte Stellung zu bewegen.
19. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, da­ durch gekennzeichnet, daß das erste oder zweite Befesti­ gungselement (45, 44) mindestens einen Stift (59) trägt und daß das zweite oder erste Befestigungselement (44, 45) eine Aussparung (58) hat, in die der Stift (59) auf­ genommen wird, wenn der Hebelabschnitt (57) sich in der verriegelten Stellung befindet.
20. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens ein weiterer Stift (59) und mindestens eine weitere Aussparung (58) vorgesehen sind, wobei die Stifte (59) und Aussparungen (58) mit Abstand zueinander am ersten und zweiten Befestigungselement (54, 44) angeordnet sind.
DE19534386A 1994-12-12 1995-09-15 Werkzeughaltesystem zum Halten eines Werkzeugs Expired - Fee Related DE19534386C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521447U DE29521447U1 (de) 1994-12-12 1995-09-15 Werkzeugaufhängung zur Befestigung von Werkzeugen an einem Trägerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/353,920 US5733097A (en) 1994-12-12 1994-12-12 Cross-bar tool mounting system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19534386A1 true DE19534386A1 (de) 1996-06-13
DE19534386C2 DE19534386C2 (de) 2000-11-02

Family

ID=23391150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19534386A Expired - Fee Related DE19534386C2 (de) 1994-12-12 1995-09-15 Werkzeughaltesystem zum Halten eines Werkzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (4) US5733097A (de)
JP (1) JP3876012B2 (de)
DE (1) DE19534386C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005123296A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-29 Müller Weingarten AG Wechselsystem für werkstückspezifisches zubehör in einer transferpresse
CN108608453A (zh) * 2018-05-15 2018-10-02 常熟理工学院 机械手用的真空取料装置

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733097A (en) 1994-12-12 1998-03-31 Syron Engineering & Manufacturing Corp. Cross-bar tool mounting system
US6416273B1 (en) 1994-12-12 2002-07-09 Syron Engineering & Manufacturing, Llc Tool mount for moving elements
US6722842B1 (en) * 1998-01-13 2004-04-20 Btm Corporation End arm manipulator
DE19817426B4 (de) * 1998-04-18 2004-06-09 J. Schmalz Gmbh Greifersystem, insbesondere Vakuumgreifersystem
US6860705B1 (en) * 1999-07-21 2005-03-01 Syron Engineering & Manufacturing, Llc Auto-lock tool mounting system
FR2796875B1 (fr) * 1999-07-29 2001-08-31 A M G Prehenseur modulaire
DE20020434U1 (de) * 2000-11-30 2002-04-18 Kuka Schweissanlagen Gmbh Leichtbaugreifer für Manipulatoren
FR2818180B1 (fr) * 2000-12-20 2003-04-25 Genus Technologies Dispositif de prehension destine a etre monte sur un bras de robot
US6540188B2 (en) * 2001-03-14 2003-04-01 Syron Engineering & Manufacturing, L.L.C. Mounting arrangement for multi-functional arm
US6588718B2 (en) * 2001-06-11 2003-07-08 Syron Engineering & Manufacturing, L.L.C. Bellowed suction cup
US6776020B2 (en) * 2002-10-11 2004-08-17 General Motors Corporation Method for stretching forming and transporting and aluminum metal sheet
US7032871B1 (en) * 2003-03-13 2006-04-25 Akrep Michael J Linear adjustment device and linear adjustment system incorporating the device and method of use
FR2856327B1 (fr) * 2003-06-17 2006-09-29 A M G Organe de jonction entre un manipulateur et un organe prehenseur d'une piece a reunir
DE10324272B3 (de) * 2003-05-28 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Werkstückgreifvorrichtung und entsprechend ausgestattete Werkzeugmaschine
DE102005038976B4 (de) * 2004-02-17 2016-08-04 Josef Moser Bewegungseinrichtung mit sinusförmigem Bewegungsablauf
DE102004026245A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Bilsing Automation Gmbh Verfahren und Lageranordnung zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs am Querbalken einer Transferpresse
US7748107B2 (en) * 2004-10-12 2010-07-06 Syron Engineering & Manufacturing, Llc Bar mounted tool adaptor
DE102004052001B4 (de) * 2004-10-25 2009-08-20 Müller Weingarten AG Automatische Toolingwechselvorrichtung
US8356704B2 (en) 2006-01-31 2013-01-22 Andrew Flessas Robotically controlled entertainment elements
US7545108B2 (en) * 2006-01-31 2009-06-09 Andy Flessas Robotically controlled display
US9794533B2 (en) 2006-01-31 2017-10-17 Andrew Flessas Robotically controlled entertainment elements
US11284048B2 (en) 2006-01-31 2022-03-22 Andrew Flessas Robotically controlled display
US20100145512A1 (en) * 2006-01-31 2010-06-10 Andy Flessas Method and system for transmitting robot control instructions
DE102006025272B3 (de) * 2006-05-31 2007-11-22 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Werkstückgreifereinrichtung für automatischen Toolingwechsel
US7898496B2 (en) * 2006-06-05 2011-03-01 Eric Olsen Antenna mount with alternative uses
US8496425B2 (en) * 2008-12-05 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Reconfigurable end-effectors with articulating frame and indexable master boom
KR100932775B1 (ko) 2009-09-01 2009-12-21 한국뉴매틱(주) 진공컵 어셈블리
US8702340B2 (en) * 2010-01-27 2014-04-22 GM Global Technology Operations LLC Integrated linear and rotary locking device
DE102011001924B4 (de) 2011-04-08 2013-09-19 Schuler Pressen Gmbh Transfereinrichtung für eine Presse oder Pressenstraße mit Achsantrieb und auswechselbarem Grundträger
US8857877B2 (en) * 2011-05-04 2014-10-14 GM Global Technology Operations LLC Reconfigurable end-effector attachable to a robotic arm
US8684418B2 (en) * 2011-05-04 2014-04-01 GM Global Technology Operations LLC Flexible dress package for an end-effector employed with a robotic arm
JP5575063B2 (ja) 2011-06-22 2014-08-20 アイダエンジニアリング株式会社 ワーク保持装置交換支持装置
US8534630B2 (en) * 2011-12-07 2013-09-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle hood opening and closing devices and methods for opening vehicle hoods
DE102012100103A1 (de) * 2012-01-08 2013-07-11 De-Sta-Co Europe Gmbh Trägervorrichtung
KR101194314B1 (ko) * 2012-01-17 2012-10-24 한국뉴매틱(주) 홀딩-포인트를 갖는 그리퍼 장치
KR101969839B1 (ko) * 2012-05-07 2019-04-18 삼성디스플레이 주식회사 패널 이송용 흡착기
US9140404B1 (en) * 2013-03-28 2015-09-22 Polar Focus, Inc. Rigging system adaptor
US9522421B2 (en) * 2014-02-13 2016-12-20 Norgren Automation Solutions, Llc Bar mounted tool adaptor
US9823693B2 (en) 2014-08-26 2017-11-21 Andrew Flessas Robotically controlled convertible display
USD843822S1 (en) 2014-12-01 2019-03-26 Norgren Automation Solutions, Llc Support member for a tool mounting bar
USD753475S1 (en) 2014-12-01 2016-04-12 Norgren Automation Solutions, Llc Support member for a tool mounting bar
US9808933B2 (en) * 2015-04-03 2017-11-07 GM Global Technology Operations LLC Robotic system with reconfigurable end-effector assembly
CN204800654U (zh) * 2015-05-08 2015-11-25 富泰华工业(深圳)有限公司 机械手夹爪
USD756431S1 (en) * 2015-05-19 2016-05-17 F. Richard Langner Robot accessory mount
JP6185104B1 (ja) * 2016-03-14 2017-08-23 アイダエンジニアリング株式会社 プレス機械のワーク搬送装置
JP6995784B2 (ja) * 2016-05-27 2022-01-17 ボブスト メックス ソシエテ アノニム 挿入シートを把持し折り畳むためのヘッド、挿入装置、充填ステーション、並びに挿入シートを把持、折り畳み及び積載するための方法
EP3296238A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Aufnahmevorrichtung für verpackungen
FR3082135B1 (fr) * 2018-06-07 2020-11-20 Psa Automobiles Sa Procede de deplacement d’un element de carrosserie a l’aide d’un manipulateur
WO2021040714A1 (en) 2019-08-29 2021-03-04 Flessas Andrew Method and system for moving cameras using robotic mounts
CN110666514A (zh) * 2019-10-31 2020-01-10 苏州富强科技有限公司 铜片组装装置
CN112453150A (zh) * 2020-10-27 2021-03-09 青海东鑫铝业有限责任公司 一种提高铝型材强度的加工设备及生产工艺
US11425308B2 (en) 2020-12-02 2022-08-23 Andrew Flessas Robotically movable display synchronously movable with robotically movable camera for displaying captured images in identical orientation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209935A1 (de) * 1992-03-27 1992-11-19 Herbert Gegenheimer Universal verstellbare vakuumsauger bzw. greifwerkzeugaufnahme und justiereinheit zum aufnehmen von produktionsteilen im automatisierten fertigungsablauf

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1221233A (en) * 1967-05-12 1971-02-03 Benhil Ellinghaus & Hilgers Ma Suction lifter for transferring article delivered on a conveyor means and arranged in rows, particularly eggs
US3542413A (en) * 1968-11-20 1970-11-24 James W Hardison Apparatus for storing spare wheels under vehicles
US4648786A (en) * 1981-12-15 1987-03-10 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Press machine
AT388126B (de) * 1985-05-09 1989-05-10 Sticht Walter Einrichtung zur handhabung von bauteilen
US4685714A (en) * 1986-12-18 1987-08-11 Hoke Thomas A Lifting assembly
US4957318A (en) * 1988-03-07 1990-09-18 John A. Blatt Vacuum cup assembly
USD315094S (en) 1988-11-14 1991-03-05 Blatt John A Mounting bracket
US5024575A (en) * 1989-09-08 1991-06-18 Robotic Originals, Inc. Lightweight gripper for robotic transfer operations
US5284366A (en) * 1991-09-12 1994-02-08 Syron Engineering & Manufacturing Corporation Quick-connect receiver
US5402691A (en) * 1993-09-13 1995-04-04 R.D. Corporation Ltd. Gantry-style apparatus for positioning a working member with respect to plurality of "X" and "Y" coordinate positions
US5733097A (en) * 1994-12-12 1998-03-31 Syron Engineering & Manufacturing Corp. Cross-bar tool mounting system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209935A1 (de) * 1992-03-27 1992-11-19 Herbert Gegenheimer Universal verstellbare vakuumsauger bzw. greifwerkzeugaufnahme und justiereinheit zum aufnehmen von produktionsteilen im automatisierten fertigungsablauf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005123296A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-29 Müller Weingarten AG Wechselsystem für werkstückspezifisches zubehör in einer transferpresse
CN108608453A (zh) * 2018-05-15 2018-10-02 常熟理工学院 机械手用的真空取料装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5909998A (en) 1999-06-08
US5746567A (en) 1998-05-05
US5733097A (en) 1998-03-31
JP3876012B2 (ja) 2007-01-31
JPH08309683A (ja) 1996-11-26
US6244814B1 (en) 2001-06-12
DE19534386C2 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534386C2 (de) Werkzeughaltesystem zum Halten eines Werkzeugs
DE102015105131B4 (de) Zarge, insbesondere Seitenzarge, für einen Schubkasten
DE112012000676T5 (de) Verfahren zum Einbau eines Instrumentenanlagemoduls in einem Fahrzeug
EP3275733B1 (de) Scheinwerferbefestigungssystem für kraftfahrzeuge und verfahren
AT523270B1 (de) Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
DE9011157U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Möbel
DE3438853A1 (de) Bueromoebel mit metallgestell
EP0456851B1 (de) Halterung zur Lagerung einer Rohrleitung auf einem Profilträger
EP0010260B1 (de) Schraubzwinge
DE60214242T2 (de) Struktur für das Halten eines Karosserieteiles
DE2647234A1 (de) Zeichenbrett mit halterung
EP1437283B1 (de) Transportwagen für Gegenstände, insbesondere Reinigungsutensilien
EP1388620A2 (de) Verbindungselement für ein Montagesystem
DE2931517C2 (de) Schraubzwingenträger zum Halten von Schraubzwingen
EP0724104A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE202016103609U1 (de) Adapter zur Montage an einem Fixpunkt eines Fahrzeugs
DE29521447U1 (de) Werkzeugaufhängung zur Befestigung von Werkzeugen an einem Trägerelement
EP0641623B1 (de) Spanneinrichtung zum Halten von Werkstücken
DE60002845T2 (de) Werkzeughaltevorrichtung für abkantbiegepressen
DE3837444C1 (en) Device for mutual clamping of two objects
DE102009006050A1 (de) Fixieranordnung
DE102022124145A1 (de) Translations-Rotations-Beschlag und Möbel- oder Haushaltsgeräteelement
DE4000456A1 (de) Fraes- oder bohrvorrichtung
EP3860402B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer blende eines schubkastens an einer zarge
DE3232969C2 (de) Auf zwei Führungsschienen geführter Schlitten für Nähmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SYRON ENGINEERING & MANUFACTURING, LLC, SALINE, MI

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401