DE195330C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE195330C DE195330C DENDAT195330D DE195330DA DE195330C DE 195330 C DE195330 C DE 195330C DE NDAT195330 D DENDAT195330 D DE NDAT195330D DE 195330D A DE195330D A DE 195330DA DE 195330 C DE195330 C DE 195330C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- frame
- pressure rollers
- rollers
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B29/00—Rollers
- A01B29/02—Rollers with smooth surface
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
3iahet-(icjjc11 c?a\'e<i ι tainIb.
ulX\ fixss e
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 195330 KLASSE 45«. GRUPPE
Saatreihendruckwalze mit einzeln beweglichen Druckrollen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. März 1906 ab.
Es sind Walzen für in Reihen gebaute Bodenkulturen bekannt, welche derart eingerichtet
sind, daß nur der besäte Teil des Erdbodens festgewalzt wird. Diese Walzen bestehen
bisher aus mit einem Vordergestell verbundenen Rahmen oder aus diesem letzteren
allein, in welchem die Druckrollen entsprechend gelagert sind, um ein Nachgeben bei Unebenheiten des Bodens zu ermöglichen.
ίο Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung
bezieht sich nun auf eine Neuerung an solchen Walzen, welche darin besteht, daß der
mit der Führung der Walze betraute Arbeiter seinen Platz auf einem Sitz der Walze hat,
'5 so daß dessen Gewicht gleichmäßig sowohl
auf die rückwärtigen Druckrollen als auch auf die das Vordergestell der Walze bildenden
vorderen Druckrollen übertragen wird. Der besondere Vorteil, der dadurch erreicht wird,
.20 besteht darin, daß die Walzen an und für sich im Gewichte nicht so schwer gehalten
werden müssen wie bisher. Ein weiterer Vorteil dieser Neuerung besteht darin, daß
man imstande ist, die Einrichtung zum Drehen und Lenken der Walze von dem Sitze aus
zu handhaben. Hierbei wird die leichte Verstellbarkeit der Walze dadurch erreicht, daß
der Drehpunkt des Vordergestelles hinter der Kreuzungsstelle der Achse desselben mit der
Walzenachse angeordnet ist. "
In der beiliegenden Zeichnung ist die Walze dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 einen Grundriß, Fig. 3 ein Einzelteil.
Die Walze besteht aus einer entsprechenden Anzahl von Druckrollen oder Scheiben, welche
auf den vorderen und rückwärtigen Teil eines Rahmens k, k' verteilt sind. Die rückwärtigen
Enden des Rahmens k, k' sind durch eine Welle verbunden, welche in der Mitte und
an ihren Enden je eine Scheibe trägt. Die Einrichtung ist derart getroffen, daß durch
Einsetzen eines Gelenkes d in die hintere Welle in bekannter Art die Möglichkeit ge-,
geben ist, daß die Scheiben in verschiedener Höhe arbeiten können.
Am vorderen Ende des Rahmens k, k' ist das Gelenkig· befestigt, welches die vordere
Achse trägt. Das Zugeisen c ist in dem Haken j' eingehängt und ruht auf einer mit
der vorderen Achse verbundenen Führung ν auf. Durch eine Stange u ist ein am Rahmen
k drehbar gelagerter Hebel b mit der vorderen Achse verbunden. Beim Wenden
der Walze ist es daher nur nötig, den Bolzen i, welcher die Stange u mit dem Hebel b verbindet,
z.u lösen, um die vorderen Walzen in die Drehrichtung einzustellen, in welcher sie
dann noch durch den Hebel m und die Handhabe \ gehalten werden können. Die Stange u
liegt hierbei auf dem Haken n.
Der Hebel b ist neben dem Sitze s angeordnet
und läßt sich leicht handhaben. Der Sitz s ist an dem Rahmen mittels des Gestänges
ο befestigt und derart angeordnet, daß das Gewicht des mit der Führung der
Walze betrauten Arbeiters gleichmäßig auf die Druckrollen oder Scheiben einwirkt.
Bei unebenem Boden arbeitet jede Scheibe in bekannter Art für sich in anderer Höhe,
was durch die Gelenke r und d der vorderen bzw. hinteren Achse ermöglicht ist. Die einzelnen
Scheiben besitzen Abkratzer e und können auf ihren Achsen entsprechend verstellt
werden.
Das Gelenk d ist mit dem Rahmen k durch ein Spannschloß h verbunden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:
Saatreihendruckwalze mit einzeln beweglichen Druckrollen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Druckrollen die Räder eines Steuerwagens bilden, welcher von einem Führersitz aus mittels Handhebels und Zugstange (u) gelenkt werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE195330C true DE195330C (de) |
Family
ID=458397
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT195330D Active DE195330C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE195330C (de) |
-
0
- DE DENDAT195330D patent/DE195330C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2710142C2 (de) | Spurzustreicher für Bodenbearbeitungsgeräte | |
DE195330C (de) | ||
DE6930C (de) | Heuwendemaschine | |
DE2559341C3 (de) | Maschine zum Ausbringen von Dänger und Saatgut | |
AT392187B (de) | Schlepperbetriebene kreiselegge | |
DE481105C (de) | Laengs- und Querhackmaschine, bei der die Querhackmesser schwingbar an einem Schlitten sitzen | |
AT31404B (de) | Walze für in Reihen gebaute Bodenkulturen. | |
DE266624C (de) | ||
DE420886C (de) | Hack- und Harkmaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke | |
DE248294C (de) | ||
DE224667C (de) | ||
DE813617C (de) | Kehr-Pflug | |
DE427565C (de) | Gestell fuer Hackmaschinen mit rotierender Zinkentrommel | |
DE126037C (de) | ||
DE204938C (de) | ||
DE507090C (de) | Trommelheuwender | |
DE1901794A1 (de) | Schneepflug mit einem oder mehreren Scharsegmenten | |
DE196834C (de) | ||
DE175000C (de) | ||
DE226267C (de) | ||
DE2514493B2 (de) | Fahrgestell fuer eine landmaschine | |
DE192414C (de) | ||
DE260115C (de) | ||
DE78989C (de) | Hackmaschine oder Rübenheber mit festem Scharbalken und Steuerung der Räder | |
DE253456C (de) |