DE19528331A1 - Wasserlaufschuh - Google Patents

Wasserlaufschuh

Info

Publication number
DE19528331A1
DE19528331A1 DE19528331A DE19528331A DE19528331A1 DE 19528331 A1 DE19528331 A1 DE 19528331A1 DE 19528331 A DE19528331 A DE 19528331A DE 19528331 A DE19528331 A DE 19528331A DE 19528331 A1 DE19528331 A1 DE 19528331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
water
propeller
area
operating state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19528331A
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Dr Duong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19528331A priority Critical patent/DE19528331A1/de
Publication of DE19528331A1 publication Critical patent/DE19528331A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/50Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles
    • B63B34/56Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles for use in a standing position, e.g. water shoes, water walking devices or buoyant skis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Zusatzanmeldung bezieht sich auf eine zweite Version und auf weitere Ausgestaltungen des Wasserlaufschuhs der Hauptanmeldung mit dem Aktenzeichen 195 03 087.7 vom 01.02.95. Die Beschreibung der Zusatzanmeldung gilt als Fortsetzung der Beschreibung der Hauptanmeldung mit sei­ nen Abbildungen.
Nach Anspruch 1 der Zusatzanmeldung weist der Wasserlauf­ schuh Wasserantriebspropeller auf, die über einen im Schuh integrierten Motor betrieben werden. Der künstliche "Reibungs"widerstand bei einer aufrecht auf dem Wasser gehenden Person, bei der zwei Wasserlaufschuhe an den Füßen befestigt sind, wird dadurch erreicht, daß während des Betriebs
  • - mindestens ein Wasserantriebspropeller im Bereich der Schuhspitze einen personenbezüglich nach hinten (bzw. nach vorne) gerichteten Antrieb
  • - und mindestens ein Wasserantriebspropeller im Bereich der Schuhfersenseite einen personenbezüglich nach vorne (bzw. nach hinten) gerichteten Antrieb ausüben.
Damit ein ausgeglichener "Reibungs"widerstand bei einer aufrecht auf dem Wasser gehenden Person tatsächlich rea­ lisiert wird, sind der im Bereich der Schuhspitze ange­ ordnete Propeller mit nach hinten (bzw. nach vorne) ge­ richtetem Antrieb und der im Bereich der Schuhfersenseite angeordnete Propeller mit nach vorne (bzw. nach hinten) gerichtetem Antrieb im Betriebszustand in jedem Fall
  • - mit entgegengesetzter Antriebsrichtung
  • - gleichzeitig
  • - und mit gleichem Drehmoment in Funktion, wie in An­ spruch 2 der Zusatzanmeldung beschrieben wird. Dabei gilt bei der Anwendung mehrerer Propeller je Seite jeweils das gesamte Drehmoment.
Nach Anspruch 3 der Zusatzanmeldung ist zur weiteren Sta­ bilitätserhöhung fakultativ mindestens ein Wasseran­ triebspropeller im Bereich der Außenseite des Wasserlauf­ schuhs mit im Betriebszustand personenbezüglich nach innen gerichtetem Antrieb vorgesehen.
Gemäß Anspruch 4 der Zusatzanmeldung treffen die kenn­ zeichnenden Merkmale der Ansprüche 5 bis 13 der Hauptan­ meldung auch auf Anspruch 1 der Zusatzanmeldung zu.
Um bei den jeweiligen Ansprüchen 1 der Haupt- und Zusatz­ anmeldung das Gewicht des Motors möglichst gering zu hal­ ten und beim Anspruch 1 der Zusatzanmeldung auf Propeller mit nach oben gerichtetem Antrieb verzichten zu können, ist nach Anspruch 5 der Zusatzanmeldung eine Verbindung des Wasserlaufschuhs mit mindestens einem auf dem Wasser schwimmfähigen Körper (z. B. Luftkammern, -schläuche usw.) möglich.

Claims (5)

1. Wasserlaufschuh, der im Normalfall paarweise an den Füßen bzw. Fußbekleidungen von Personen über zweckmäßige Bindungsvorrichtungen befestigt wird, im Betriebszustand dem freien, d. h. nur beidbeinig abgestützten Gehen von Personen auf der Wasseroberfläche (im flüssigen Zustand) dient und die Gestalt eines konventionellen Schuhs bzw. Stiefels aufweisen kann (aber nicht muß), dadurch gekenn­ zeichnet, daß er
  • - mindestens einen Wasserantriebspropeller im Bereich der Schuhspitze mit im Betriebszustand personenbezüglich nach hinten (bzw. nach vorne) gerichtetem Antrieb,
  • - und mindestens einen Wasserantriebspropeller im Bereich der Schuhfersenseite mit im Betriebszustand personenbe­ züglich nach vorne (bzw. nach hinten) gerichtetem Antrieb aufweist,
  • - wobei die Wasserantriebspropeller über einen im Wasser­ laufschuh integrierten Motor betrieben werden und von zweckmäßiger Art und Größe sind.
2. Wasserlaufschuh nach Anspruch 1 der Zusatzanmeldung, dadurch gekennzeichnet, daß der (bzw. die) Wasseran­ triebspropeller im Bereich der Schuhspitze mit im Be­ triebszustand personenbezüglich nach hinten (bzw. nach vorne) gerichtetem Antrieb und der (bzw. die) Wasseran­ triebspropeller im Bereich der Schuhfersenseite mit im Betriebszustand personenbezüglich nach vorne (bzw. nach hinten) gerichtetem Antrieb im Betriebs­ zustand in jedem Fall
  • - mit einer im Bereich der Schuhspitze und der Schuhfer­ senseite entgegengesetzten Antriebsrichtung,
  • - gleichzeitig
  • - und im Bereich der Schuhspitze und der Schuhfersenseite mit gleichem Gesamtdrehmoment (d. h. Gesamtkraft) in Funk­ tion sind,
  • - wobei im Bereich der Schuhspitze und der Schuhfersen­ seite jeweils ein gleich starkes und entgegengerichtetes Gesamtdrehmoment (d. h. Gesamtkraft) zustandekommt.
3. Wasserlaufschuh nach Anspruch 1 der Zusatzanmeldung, dadurch gekennzeichnet, daß er fakultativ zusätzlich min­ destens einen Wasserantriebspropeller im Bereich der Schuhaußenseite mit im Betriebszustand personenbezüglich nach innen gerichtetem Antrieb aufweist.
4. Wasserlaufschuh nach Anspruch 1 der Zusatzanmeldung, dadurch gekennzeichnet, daß er kennzeichnende Merkmale der Ansprüche 5 bis 13 der Hauptanmeldung aufweisen kann.
5. Wasserlaufschuh nach Anspruch 1 der Zusatzanmeldung und nach Anspruch 1 der Hauptanmeldung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wasserlaufschuh mit mindestens einem von selbst auf dem Wasser schwimmenden Körper (z. B. Luft­ schlauch oder -körper, Kork-, Styropor- oder aufblasbarer Gegenstand usw.) verbunden sein kann.
DE19528331A 1995-02-01 1995-08-02 Wasserlaufschuh Ceased DE19528331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528331A DE19528331A1 (de) 1995-02-01 1995-08-02 Wasserlaufschuh

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503087A DE19503087A1 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Wasserlaufschuh
DE19528331A DE19528331A1 (de) 1995-02-01 1995-08-02 Wasserlaufschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19528331A1 true DE19528331A1 (de) 1997-02-06

Family

ID=7752797

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503087A Withdrawn DE19503087A1 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Wasserlaufschuh
DE19528331A Ceased DE19528331A1 (de) 1995-02-01 1995-08-02 Wasserlaufschuh

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503087A Withdrawn DE19503087A1 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Wasserlaufschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19503087A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103879525A (zh) * 2014-02-21 2014-06-25 上海交通大学 便携式水上气垫鞋

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111498024A (zh) * 2019-01-30 2020-08-07 周安定 一种水上滑行鞋
CN109606583A (zh) * 2019-02-02 2019-04-12 周安定 一种水上滑行靴
CN111137408B (zh) * 2019-12-24 2021-07-16 深圳市峰创科技有限公司 水上行走装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH52289A (de) * 1911-05-30 1911-11-01 Joseph Tonetti Mittel zum Transport von Personen auf Gewässern
DE409884C (de) * 1923-02-02 1925-02-16 Aeg Einrichtung zur Verhuetung des Durchgehens von Schiffsmaschinen
GB239273A (en) * 1924-06-02 1925-09-02 Jacob Sieber Improvements in water shoes and like appliances
US1669000A (en) * 1924-12-23 1928-05-08 Filippi Antoine Padoue Marine automobile
US1611634A (en) * 1926-03-26 1926-12-21 Pino Severo Del Water shoe
DE900788C (de) * 1944-06-15 1954-01-04 Pleuger K G Antriebsvorrichtung fuer Schiffe
US2651790A (en) * 1950-05-24 1953-09-15 Genald L Geiger Water shoe
DE899912C (de) * 1951-06-29 1953-12-17 Hans Tiedemann Antriebseinrichtung fuer Fluss- und Seeschiffe
DE864217C (de) * 1951-10-18 1953-01-22 Wladimir Ruprich Antriebseinrichtung von Wasserfahrzeugen fuer Sportzwecke
FR1176709A (fr) * 1957-06-13 1959-04-15 Perfectionnement aux sous-marins
DE1807863U (de) * 1959-12-19 1960-03-10 Heinz Kudritzki Wassersportgeraet.
US3313265A (en) * 1965-05-06 1967-04-11 Joel B Guin Powered water-ski surf-boards
FR2181486B1 (de) * 1972-04-26 1977-08-26 Bastide Paul
US3812813A (en) * 1972-11-06 1974-05-28 W Dickson Shoulder pack power unit for propelling water skis or surf boards
FR2272891A1 (en) * 1974-05-29 1975-12-26 Alsthom Cgee Submersible craft moving objects underwater - has vert. and horiz. positioning engines and object support
DE3128268A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 Erno-Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen "unterwasserfahrzeug"
EP0169818A1 (de) * 1984-02-17 1986-01-29 Paolo Scapigliati Wasserskiausrüstung umfassend ein Paar schwimmende Skier und einen Antrieb, der vom Skiläufer als Rucksack getragen wird
ZA885156B (en) * 1987-07-16 1989-03-29 Remotely Operated Vehicles Lim Underwater remotely controlled vehicle
FR2625684A1 (fr) * 1988-01-13 1989-07-13 Sher Janine Engin propulseur pour nageur
FR2643609A1 (fr) * 1989-02-28 1990-08-31 Eca Dispositif propulseur pour vehicule sous-marin
DE4126257A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Offer Wolovsky Antriebsvorrichtung fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer spielzeugschiffe
DE4143271A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-01 Zyber Ramani Wasserschuh
DE9217507U1 (de) * 1992-03-10 1993-04-01 Stoeffl, Volkmar, Dipl.-Ing., 8210 Prien, De
DE9418740U1 (de) * 1994-11-11 1995-01-12 Lehner Herbert Angelgerät zum Fischfang

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103879525A (zh) * 2014-02-21 2014-06-25 上海交通大学 便携式水上气垫鞋
CN103879525B (zh) * 2014-02-21 2016-03-23 上海交通大学 便携式水上气垫鞋

Also Published As

Publication number Publication date
DE19503087A1 (de) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321669A1 (de) Rollschuh
DE19528331A1 (de) Wasserlaufschuh
DE1075997B (de) Am Fuss zu befestigende Schwimmflosse
DE1965959A1 (de) Teppichkehrer
DE3151650A1 (de) Schwimmflosse ohne laufbehinderung mit hohem wirkungsgrad
DE2116487A1 (de) Sportschuh mit profilierter Laufsohle
DE595769C (de) Den Schwimmstossvortrieb erhoehende Schwimmklappensandale mit biegsamen Stossklappen
DE2840505A1 (de) Durch muskelkraft angetriebenes wassergleitbrett fuer den wassersport
DE633885C (de) Sicherheitsschuhsohle und -absatz aus elastischem Material, z. B. Kautschuk
DE3134339C1 (de) Laufsohle fuer Wassersportschuhe
DE1485576C3 (de) Sportschuh, insbesondere Renn schuh
EP0159470B1 (de) Laufsohle für Hallentennisschuh
DE913868C (de) Antriebsvorrichtung fuer durch Muskelkraft angetriebene Wasserfahrzeuge
DE8126601U1 (de) Sportschuh
DE19857430A1 (de) Vorrichtung für den Wassersport
DE3115702A1 (de) Schuhsohle
DE2651279A1 (de) Schwimm-sandale als fussbekleidung und als bewegungshilfe an land oder wasser
DE7315287U (de) Kinderfahrzeug, insbesondere Kinder laufgerat
AT78674B (de) Vorrichtung zum Antrieb von Kraftfahrzeugen aller Art.
DE964473C (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
AT247904B (de) Auf Raupen laufender Schneetraktor
DE44087C (de) Fahrzeug zur Benutzung auf dem Wasser und auf dem Eise
DE29724299U1 (de) Sportschuh mit beweglichem Kragen
DE8022785U1 (de) Sportschuh für den Radsport
DE858522C (de) Schuhabsatz mit einem oder mehreren drehbaren Laufflecken

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1950308

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection