DE19522641A1 - Schließeinrichtung mit Flügelfangeinrichtung - Google Patents

Schließeinrichtung mit Flügelfangeinrichtung

Info

Publication number
DE19522641A1
DE19522641A1 DE19522641A DE19522641A DE19522641A1 DE 19522641 A1 DE19522641 A1 DE 19522641A1 DE 19522641 A DE19522641 A DE 19522641A DE 19522641 A DE19522641 A DE 19522641A DE 19522641 A1 DE19522641 A1 DE 19522641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
locking
bolt
wing
main lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19522641A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dinkelborg
Ludger Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE19522641A priority Critical patent/DE19522641A1/de
Priority to PCT/EP1996/002693 priority patent/WO1997001014A1/de
Priority to AU63593/96A priority patent/AU6359396A/en
Priority to AT96922873T priority patent/ATE176709T1/de
Priority to DE59601300T priority patent/DE59601300D1/de
Priority to EP96922873A priority patent/EP0833997B1/de
Publication of DE19522641A1 publication Critical patent/DE19522641A1/de
Priority to US08/974,364 priority patent/US5896763A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/166Security devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/101Spring-retracted bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0448Units of springs; Two or more springs working together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/1841Fastening means performing sliding movements perpendicular to actuating bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für eine Tür oder dgl. mit einem Festrahmen und einem Flügel, umfassend ein Hauptschloß am Flügel mit einem mittels eines Schließelements, insbesondere Schlüssels, über eine Riegel-Betätigungseinrichtung betätigbaren Riegel und einer sowohl mittels des Schließelements als auch mittels eines Türgriffs oder dgl. über eine Fallen-Betätigungseinrichtung betätigbaren Falle zum Eingriff in ein festrahmenseitiges Schließblech sowie umfassend eine von dem Hauptschloß gesonderte Flügelfangein­ richtung am Flügel mit einem Mitnahmebolzen, welcher in einem Gehäuse der Flügelfangeinrichtung mit Hilfe einer Mitnahmebol­ zen-Betätigungseinrichtung zwischen einer Freigabestellung und einer Mitnahmestellung beweglich gelagert ist und der bei geschlossenem Flügel in seiner Freigabestellung außer Eingriff mit einem Eingriffsabschnitt eines am Festrahmen angebrachten Spaltöffnungsbegrenzers und in seiner Mitnahmestellung in Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt ist zur Mitnahme des Spalt-Öffnungsbegrenzers beim Öffnen des Flügels bis zum Erreichen einer durch den Spaltöffnungsbegrenzer bestimmten maximal möglichen Spaltöffnungsstellung des Flügels, wobei das Haupt­ schloß und die Flügelfangeinrichtung miteinander derart gekop­ pelt sind, daß der Mitnahmebolzen vom Hauptschloß aus mittels des Schließelements von der Mitnahmestellung in die Freigabe­ stellung bringbar ist.
Eine derartige Schließeinrichtung ist beispielsweise aus der DE 35 03 466 C2 bekannt. Es handelt sich hier um eine Schließ­ einrichtung für eine Tür, bei der das Hauptschloß als Treib­ stangenschloß mit einer mit der Riegel-Betätigungseinrichtung gekoppelten Treibstange ausgebildet ist. Die Treibstange dient zum einem zur mechanischen Kopplung des Hauptschlosses mit wenigstens einem von dem Hauptschloß gesonderten Zusatzschloß mit jeweils einem Zusatzriegel. Durch die Kopplung des Haupt­ schlosses mit dem wenigstens einen Zusatzschloß mittels der Treibstange wird erreicht, daß der bzw. die Zusatzriegel bei Betätigung des Riegels des Hauptschlosses vom Hauptschloß aus mittels eines Schlüssels mitbetätigt werden. Beim Ausfahren des Riegels des Hauptschlosses wird also auch der Zusatzriegel des wenigstens einen Zusatzschlosses (unter entsprechender Ver­ schiebung der Treibstange in eine Richtung) ausgefahren und beim Einziehen des Riegels des Hauptschlosses wird entsprechend der Zusatzriegel des wenigstens einen Zusatzschlosses (unter Verschiebung der Treibstange in entgegengesetzter Richtung eingefahren).
Die im folgenden auch als Türfangeinrichtung bezeichnete Flü­ gelfangeinrichtung der bekannten Schließeinrichtung weist einen Handgriff auf, mit dem der Mitnahmebolzen nur von der Innen­ seite der Tür her zwischen der Freigabestellung und der Mit­ nahmestellung hin und her bewegbar ist, im vorliegenden Fall eingefahren bzw. ausgefahren werden kann.
Ist der Mitnahmebolzen in der Mitnahmestellung angeordnet, so ließe sich die Tür von außen nur bis zur maximal möglichen Spaltöffnungsstellung des Flügels öffnen, sofern keine Möglich­ keit vorgesehen wäre, den Mitnahmebolzen von der Außenseite der Tür her in die Freigabestellung zu überführen. Damit der Mit­ nahmebolzen von der Außenseite der Tür her von der Sperrstel­ lung in die Mitnahmestellung überführbar ist, die Tür somit also auch von außen vollständig geöffnet werden kann, ist bei der bekannten Schließeinrichtung die Türfangeinrichtung über die auch zur Kopplung des wenigstens einen Zusatzschlosses mit dem Hauptschloß vorgesehene Treibstange mit dem Hauptschloß gekoppelt. Die Treibstange weist hierzu im Bereich der Türfang­ einrichtung einen an der Treibstange festgelegten Nocken auf, der bei eingefahrenem Riegel auf der einen Seite des Mitnahme­ bolzens in einer ersten Stellung und bei ausgefahrenem Riegel auf der anderen Seite des Mitnahmebolzens in einer zweiten Stellung angeordnet ist. Beim Ausfahren bzw. Einfahren des Riegels bewegt sich der Nocken also zwischen der ersten und der zweiten Stellung. Bei in der Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen wirkt der Nocken dabei mit einem Ansatz an dem Mitnahmebolzen zusammen und überführt während seiner Bewegung zwischen der ersten und der zweiten Stellung den Mitnahmebolzen in die Freigabestellung, zieht ihn also in die Türfangeinrich­ tung ein.
Die vorstehenden Erläuterungen machen deutlich, daß zum Über­ führen des Mitnahmebolzens aus der Mitnahmestellung in die Freigabestellung ein Schließen des Hauptschlosses zum Ausfahren bzw. Einfahren des Riegels erforderlich ist. Ist der Mitnahme­ bolzen in der Mitnahmestellung angeordnet, der Riegel anderer­ seits aber nicht ausgefahren, so muß zur Betätigung des Mit­ nahmebolzen mittels des Schließelements bzw. Schlüssels vom Hauptschloß aus zuerst der Riegel ausgefahren, die Schließein­ richtung also abgeschlossen werden, damit der Nocken an der Treibstange den Mitnahmebolzen passiert und dabei den Mitnahme­ bolzen in die Freigabestellung bringt. Nun ist aber die Schließeinrichtung abgeschlossen, und es muß wieder aufge­ schlossen werden, der Riegel also wieder eingefahren werden.
Bei der angenommenen Konstellation ist also ein vollständiger Sperrzyklus nötig, um den Mitnahmebolzen vom Hauptschloß aus mittels des Schließelements von der Mitnahmestellung in die Freigabestellung zu bringen. Der normale Ablauf beim Öffnen einer Tür mittels eines Schlüssels oder dgl. von außen ist hierdurch wesentlich gestört, da üblicherweise der Schlüssel einfach in das Schloß eingesteckt wird und so lange in der Öffnungsrichtung geschlossen wird zum Einziehen der Falle und vorher ggf. zum Einziehen des Riegels, bis die Tür geöffnet werden kann. Bei der beschriebenen Konstellation muß zuerst in der Sperrichtung geschlossen werden, um den Mitnahmebolzen in die Freigabestellung zu bringen, und erst danach kann in der üblichen Öffnungsrichtung geschlossen werden zum Öffnen der Tür. Unter ergonomischen Gesichtspunkten ist der beschriebene Ablauf beim Öffnen der Tür von außen ausgesprochen ungünstig.
Auch die im folgenden beschriebene Konstellation macht deut­ lich, daß die bekannte Schließeinrichtung ergonomisch ungünstig ist, so daß es sogar leicht zu einer die Sicherheit beeinträch­ tigenden Fehlbedienung der Schließeinrichtung kommen kann.
Angenommen, eine Person möchte eine mit der bekannten Schließ­ einrichtung ausgerüstete Wohnungstür von innen spaltöffnen unter Sicherung der Tür mit der Türfangeinrichtung, beispiels­ weise da der Person unbekannte Personen geklingelt haben. Die Person wird dann den Mitnahmebolzen in die Mitnahmestellung bringen durch entsprechende Betätigung der Türfangeinrichtung. Sofern die Tür nicht verriegelt ist, läßt sich die Tür jetzt durch Betätigung des Türgriffs oder dgl. zur Betätigung der Falle öffnen, und die Tür ist durch die Türfangeinrichtung gegen ein Öffnen über die maximal mögliche Spaltöffnungsstel­ lung hinaus gesichert. Sollte allerdings die Tür verriegelt sein, der Riegel des Hauptschlosses also ausgefahren, so muß zum Öffnen der Tür zuerst die Tür entriegelt, der Riegel also eingefahren werden. Hierbei wird nun aber der Mitnahmebolzen wieder in die Freigabestellung gebracht. Die Tür läßt sich nun also frei öffnen, falls die Falle betätigt wird. Zur Wiederher­ stellung der Sicherungsfunktion der Türfangeinrichtung muß die Person also die Türfangeinrichtung erneut betätigen, so daß der Mitnahmebolzen wieder in die Mitnahmestellung gebracht wird. Ein erneutes Betätigen der Türfangeinrichtung wird aber u. U. leicht vergessen. Gerade auch Personen, die einen besonderen Bedarf für den durch die Türfangeinrichtung möglichen Schutz haben, z. B. Kinder oder ältere Personen, sind u. U. überfordert, die bekannte Schließeinrichtung in der zur Gewährleistung einer ausreichenden Sicherheit erforderlichen Art und Weise zu bedie­ nen.
Es soll noch eine weitere Fehlbedienungsmöglichkeit bei der bekannten Schließeinrichtung erwähnt werden. Möglicherweise versucht die Person, die die Tür von innen spaltöffnen möchte, den Mitnahmebolzen in der Mitnahmestellung zu halten durch entsprechendes Festhalten eines Handgriffs, Knaufs oder dgl. der Türfangeinrichtung, während sie, falls erforderlich, die Tür entriegeln, den Riegel des Hauptschlosses also einfahren will. Wird der Mitnahmebolzen aber in der Mitnahmestellung festgehalten, so ist auch die Treibstange gegen eine Verschie­ bung in der der Entriegelung entsprechenden Richtung blockiert, da der Nocken ja den Mitnahmebolzen passieren muß. Somit läßt sich die Tür nicht oder nur sehr schwer gegen die am Handgriff der Türfangeinrichtung ausgeübte Kraft entriegeln.
Die vorstehenden Beispiele machen deutlich, daß die bekannte Schließeinrichtung unter ergonomischen Gesichtspunkten sehr nachteilig ist und daß die Sicherheit wesentlich beeinträchti­ gende Fehlbedienungsmöglichkeiten gegeben sind.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schließeinrich­ tung der o.g. Art bereitzustellen, die ergonomisch günstig zu bedienen ist und die die Sicherheit beeinträchtigenden Fehlbe­ dienungsmöglichkeiten weitgehend ausschaltet. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Mitnahme­ bolzen vom Hauptschloß aus nur bei Betätigung der Falle mittels des Schließelements von der Mitnahmestellung in die Freigabe­ stellung überführt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung sind die Abläufe beim Öffnen der Tür mittels eines Schließelements von außen gegenüber den Abläufen bei einer Tür mit einer Schließeinrich­ tung ohne Flügelfangeinrichtung bzw. Türfangeinrichtung unver­ ändert. So braucht ein Schlüssel als Schließelement nur solange in der Öffnungsdrehrichtung gedreht werden, bis, ggf. nach vorausgehendem Einziehen des ausgefahrenen Riegels, die Falle betätigt wird, so daß die Tür geöffnet werden kann. Der Ablauf ist vollkommen unabhängig davon, ob der Mitnahmebolzen in der Mitnahmestellung oder in der Freigabestellung angeordnet ist. Ist der Mitnahmebolzen in der Mitnahmestellung, die Tür aber nicht verriegelt, der Riegel also nicht ausgefahren, so wird der Mitnahmebolzen bei Betätigung der Falle mittels des Schließelements vom Hauptschloß aus in die Freigabestellung überführt, wobei ein Schließelement in Form eines Schlüssels, wie ausgeführt, in der üblichen Öffnungsdrehrichtung gedreht wird. Das teilweise oder vollständige Durchfahren eines Sperr­ zyklusses zum Überführen des Mitnahmebolzens in die Freigabe­ stellung ist bei der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung unter keinen Umständen erforderlich.
Die oben ausgeführten Fehlbedienungsmöglichkeiten beim Öffnen einer Tür von innen sind ebenfalls im wesentlichen ausgeschal­ tet. Unter den oben angegebenen Umständen würde eine Person, die eine Tür spaltöffnen möchte unter Begrenzung der maximal möglichen Spaltöffnungsstellung durch die Türfang- bzw. Flügel­ fangeinrichtung und die nach Überführen des Mitnahmebolzens in die Mitnahmestellung durch entsprechende Betätigung der Tür­ fangeinrichtung feststellt, daß die Tür noch verriegelt ist, die Tür mittels des Schließelements entriegeln, ohne daß hier­ bei der Mitnahmebolzen zurück in die Freigabestellung gebracht wird. Öffnet die Person nun die Tür unter Betätigung der Falle mittels des Türgriffs oder dgl., so ist der Mitnahmebolzen trotz vorausgehender Entriegelung der Tür noch in der Mitnahme­ stellung und die Türfangeinrichtung kann ihre Sicherheitsfunk­ tion erfüllen, den Öffnungswinkel des Flügels also begrenzen, um einen Zugang von außen zu der Wohnung ohne Einwilligung der Person in der Wohnung zu verhindern.
Bei der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung kann auch die zweite obengenannte Fehlbedienungsmöglichkeit, also eine Bloc­ kierung des Hauptschlosses durch die Flügelfangeinrichtung, durch entsprechende Auslegung des Hauptschlosses, der Flügel­ fangeinrichtung bzw. der Art und Weise der Kopplung des Haupt­ schlosses und der Flügelfangeinrichtung ohne weiteres ausge­ schaltet werden, wie aus den folgenden Ausführungen noch im einzelnen ersichtlich.
Die Kopplung des Hauptschlosses und der Flügelfangeinrichtung kann über ein die Fallen-Betätigungseinrichtung und die Mit­ nahmebolzen-Betätigungseinrichtung verbindendes Verbindungs­ element hergestellt sein. Hauptschloßseitig kann das Verbin­ dungselement mit einer vom Schließelement ggf. über die Riegel- Betätigungseinrichtung betätigten Teileinrichtung der Fallen-Betätigungseinrichtung in Verbindung stehen. Insbesondere bei elektrisch betätigten Betätigungseinrichtungen kommt eine elektrische Verbindung mittels einer Signalleitung oder dgl. in Betracht.
Gegenüber einer elektrischen Kopplung ist eine mechanische Kopplung des Hauptschlosses und der Türfangeinrichtung bevor­ zugt. Das Verbindungselement kann dann ein Zugelement, ggf. ein Zugdraht oder ein Druckelement, vorzugsweise eine Treibstange, sein. Ein derartiger Aufbau der Schließeinrichtung sorgt für eine hohe Funktionssicherheit.
Zum Überführen des Mitnahmebolzens aus der Mitnahmestellung in die Freigabestellung vom Hauptschloß aus kann das Verbindungs­ element durch einen zum Einziehen der Falle dienenden, auch als Wechsel bezeichneten Fallenhebel, betätigt werden. Bevorzugt wird das Verbindungselement dabei zum Überführen des Mitnahme­ bolzens aus der Mitnahmestellung in die Freigabestellung mit einer Zugkraft beaufschlagt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Zugkraft von dem Fallenhebel auf das Verbindungselement beim Verschwenken des Fallenhebels zum Einziehen der Falle übertragen wird. Die Übertragung der Zugkraft vom Fallenhebel auf das Verbindungselement erfolgt vorzugsweise mittels eines drehbar gelagerten Umsetzhebels, von dem vorzugsweise ein Hebelarm mit einem fallennahen Endabschnitt des Fallenhebels in Eingriff bringbar ist. Gegenüber einer Schließanlage ohne Flügelfangeinrichtung braucht das Hauptschloß für die erfin­ dungsgemäße Kopplung mit der Flügelfangeinrichtung also nur geringfügig modifiziert werden, und es reicht innerhalb des Hauptschlosses ein zusätzliches, drehbar gelagertes Teil zur Kraftübertragung zwischen dem ggf. verlängerten Fallenhebel und dem Verbindungselement aus. Der Herstellungsaufwand und dement­ sprechend die Herstellungskosten erhöhen sich somit nur unwe­ sentlich.
Die Schließeinrichtung kann derart ausgebildet sein, dar der Mitnahmebolzen vom Hauptschloß aus von der Freigabestellung in die Mitnahmestellung überführbar ist, beispielsweise durch entsprechende Betätigung der Mitnahmebolzen-Betätigungsein­ richtung über das Verbindungselement. Unabhängig hiervon kann die Mitnahmebolzen-Betätigungseinrichtung eine manuelle Teil­ einrichtung aufweisen zum manuellen Bewegen des Mitnahmebolzens zwischen der Mitnahmestellung und der Freigabestellung, ins­ besondere mittels eines Drehknaufs oder dergleichen. Die Flü­ gelfangeinrichtung läßt sich auf diese Weise besonders einfach, insbesondere von der Türinnenseite aus, bedienen.
Zur Realisierung der erfindungsgemäßen Kopplung zwischen der Flügelfangeinrichtung und dem Hauptschloß über das Verbindungs­ element weist die Mitnahmebolzen-Betätigungseinrichtung vor­ zugsweise eine weitere Teileinrichtung auf, die durch das Verbindungselement oder die manuelle Teileinrichtung aus lösbar ist zum Überführen des in der Mitnahmestellung angeordneten Mitnahmebolzens in die Freigabestellung durch die weitere Teileinrichtung. Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die weitere Teileinrichtung einen Kraftspeicher aufweist, der beim Überführen des Mitnahmebolzens von der Freigabestellung in die Mitnahmestellung geladen wird und den Mitnahmebolzen in Rich­ tung zur Freigabestellung vorspannt. Der Kraftspeicher kann durch Federmittel, insbesondere wenigstens eine Zugfeder, gebildet sein. Durch den Kraftspeicher wird erreicht, daß zum Überführen des in der Mitnahmestellung angeordneten Mitnahme­ bolzens in die Freigabestellung nur eine äußerst geringe Kraft im Hauptschloß aufgebracht werden muß (insbesondere nur eine äußerst geringe Kraft vom Fallenhebel auf das Verbindungsele­ ment übertragen werden muß) zum Auslösen der weiteren Teilein­ richtung. Die zur Betätigung der Falle durch das Schließelement benötigte Kraft wird also nur unwesentlich erhöht. Als weiterer Vorteil können Getriebemittel zum Abstimmen der Bewegung des Mitnahmebolzens und der Falle derart, daß der Mitnahmebolzen bei eingezogener Falle die Freigabestellung erreicht hat, entfallen.
Gemäß der beschriebenen Ausbildung muß der Mitnahmebolzen nach Überführung des Mitnahmebolzens in die Mitnahmestellung bis zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung in der Mitnahmestellung gehalten werden. Hierzu kann die weitere Teileinrichtung ent­ sprechende Rastmittel zum Halten des Mitnahmebolzens in der Mitnahmestellung aufweisen.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie die Flügelfangeinrichtung intern aufgebaut sein kann. Gemäß einer bevorzugten Variante ist der Mitnahmebolzen auf einem verschiebbar gelagerten Schlittenelement festgelegt, an dem der Kraftspeicher angreift. Weiterhin können die Rastmittel zum Halten des Mitnahmebolzens in der Mitnahmestellung eine Rastausnehmung am Schlittenelement und ein bewegliches Rastelement aufweisen, wobei das Rastele­ ment einen Rasteingriffsabschnitt aufweist und das Rastelement bei in der Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen in eine Rasteingriffsstellung bringbar ist, in der der Rasteingriffs­ abschnitt mit der Rastausnehmung in Eingriff steht. Zum Aus­ lösen der weiteren Teileinrichtung reicht es dann aus, daß das Rastelement derart bewegt wird, daß der Rasteingriffsabschnitt außer Eingriff mit der Rastausnehmung gerät.
Auch hinsichtlich der Ausführung des Rastelements selbst sind vielfältige Ausgestaltungen denkbar. So kann das Rastelement als Verschiebeelement ausgebildet sein, wobei das Rastelement bevorzugt in einer zur Verschieberichtung des Schlittenelements im wesentlichen senkrechten Verschieberichtung verschiebbar ist. Es können ferner Federmittel vorgesehen sein, insbesondere wenigstens eine Druckfeder, die das Rastelement in Richtung zur Rasteingriffsstellung vorspannen.
Zur Koppelung der Flügelfangeinrichtung und des Hauptschlosses über das Verbindungselement braucht kein großer Aufwand betrie­ ben werden. So kann das Verbindungselement zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung unmittelbar am Rastelement angreifen.
Wie schon erwähnt, wird die manuelle Teileinrichtung bevorzugt mittels ein Drehknauf 5 oder dergleichen betätigt. In diesem Fall kann die manuelle Teileinrichtung eine dem Drehknauf oder dergleichen zugeordnete Knaufnuß oder dergleichen aufweisen, die mit einem ersten Mitnahmeabschnitt unmittelbar am Rast­ element angreift zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung. Vorzugsweise weist die Knaufnuß oder dergleichen einen zweiten Mitnahmeabschnitt, insbesondere einen Mitnahmearm, auf, der am Schlittenelement angreift, gegebenenfalls in eine Mitnahmeaus­ nehmung des Schlittenelements eingreift zum Überführen des Mitnahmebolzens aus der Freigabestellung in die Mitnahmestel­ lung. Die Knaufnuß oder dergleichen kann dabei zum Überführen des Mitnahmebolzens aus der Freigabestellung in die Mitnahme­ stellung aus einer der Freigabestellung zugeordneten ersten Drehstellung in eine der Mitnahmestellung zugeordneten zweiten Drehstellung verdrehbar sein, wobei die Knaufnuß bei in der Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen mit dem Rastele­ ment in Eingriff steht und durch das Rastelement in der zweiten Drehstellung gehalten wird bis zum Auslösen der weiteren Teil­ einrichtung. Nach Auslösen der weiteren Teileinrichtung wird die Knaufnuß dann durch das durch die Kraft des Kraftspeichers zur Überführung des Mitnahmebolzens zurück in die Freigabestel­ lung bewegte Schlittenelement in die erste Drehstellung zurück­ gedreht. Mit der letztgenannten Ausbildung läßt sich bei dreh­ fester Kopplung des Knaufes oder dgl. mit der Knaufnuß oder dgl. unmittelbar an der Stellung des Knaufes erkennen, ob der Mitnahmebolzen in der Mitnahmestellung oder in der Freigabe­ stellung angeordnet ist.
Es bestehen prinzipiell viele Möglichkeiten hinsichtlich des Aufbaus und der Ausführung des Spaltöffnungsbegrenzers. Bei­ spielsweise könnte der Spaltöffnungsbegrenzer als ein in Rich­ tung senkrecht zur Rahmenebene verschiebbar gelagertes, mit einem flügelfernen Ende an einem rahmenfesten Beschlagteil anschlagendes, längliches Stangenelement ausgeführt sein. Auch eine Ausbildung des Spaltöffnungsbegrenzers unter Verwendung einer Kette kommt u. U. in Betracht. Bevorzugt ist die Ausbil­ dung des Spaltöffnungsbegrenzers als Schwenkbügel, wobei der Schwenkbügel an einem Ende am Festrahmen oder einem festrahmen­ seitigen Beschlagteil schwenkbar angelenkt ist und als Ein­ griffsabschnitt eine sich im wesentlichen in Längsrichtung des Schwenkbügels erstreckende Kulisse aufweist. Zweckmäßigerweise ist der Schwenkbügel um eine zu der Festrahmenebene im wesent­ lichen parallele Schwenkachse schwenkbar.
Eine hohe Funktionssicherheit der mit einem Schwenkbügel als Spaltöffnungsbegrenzer ausgeführten Flügelfangeinrichtung wird erreicht, wenn die Kulisse einen ersten Kulissenabschnitt mit einer ersten Kulissenbreite und einen zweiten Kulissenabschnitt mit einer zweiten Kulissenbreite größer als die erste Kulissen­ breite aufweist, wobei der zweite Kulissenabschnitt dem einen Ende des Schwenkbügels näher liegt als der erste Kulissenab­ schnitt, wenn ferner der Mitnahmebolzen einen Bolzenkopf mit einer Querabmessung kleiner als die zweite Kulissenbreite und größer als die erste Kulissenbreite aufweist und wenn der Mit­ nahmebolzen einen dem Bolzenkopf benachbarten Mitnahmeabschnitt aufweist mit einer Querabmessung kleiner als die erste Kulis­ senbreite, wenn außerdem der Bolzenkopf bei geschlossenem Flügel beim Überführen des Mitnahmebolzens von der Freigabe­ stellung in die Mitnahmestellung durch den zweiten Kulissen­ abschnitt hindurchtritt und wenn der Mitnahmebolzen nach Hin­ durchtreten des Bolzenkopfes durch den zweiten Kulissenab­ schnitt und nach Erreichen der Mitnahmestellung mit dem Mit­ nahmeabschnitt in die Kulisse eingreift, wobei der Mitnahme­ abschnitt beim Spaltöffnen des Flügels unter Verschwenken des Schwenkbügels von dem zweiten Kulissenabschnitt in den ersten Kulissenabschnitt eintritt und nach Erreichen der maximal möglichen Spaltöffnungsstellung des Flügels an einem vom einen Ende des Schwenkbügels entfernten Kulissenende anschlägt.
Insbesondere zur zusätzlichen Sicherung einer geschlossenen Tür von innen ohne die Notwendigkeit, die Tür abzuschließen, wird nach einem anderen Aspekt der Erfindung vorgeschlagen, die Flügelfangeinrichtung derart auszuführen, daß durch sie ein Absperren der Tür möglich ist. In diesem Zusammenhang ist es bevorzugt, daß der Mitnahmebolzen bei geschlossenem Flügel von der Freigabestellung über die Mitnahmestellung hinaus in eine Sperrstellung bringbar ist, in der er den Flügel am Rahmen in der Flügelschließstellung verriegelt insbesondere durch Ein­ griff in das als Schließblech ausgebildete festrahmenseitige Beschlagteil durch den zweiten Kulissenabschnitt hindurch.
Zweckmäßigerweise sollte der Mitnahmebolzen auch aus der Sperr­ stellung in die Freigabestellung vom Hauptschloß aus bei der Betätigung der Falle mittels des Schließelements überführbar sein. Die Rastmittel können den Mitnahmebolzen nach Überführung des Mitnahmebolzens in die Sperrstellung, insbesondere mittels des manuellen Einrichtungsteils, in der Sperrstellung halten bis zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung, wobei die Rast­ mittel insbesondere eine weitere Rastausnehmung am Schlittene­ lement umfassen, die bei in der Sperrstellung angeordnetem Mitnahmebolzen in der Rasteingriffsstellung des Rastelements mit dem Rasteingriffsabschnitt des Rastelements in Eingriff steht.
Die Schließeinrichtung kann wenigstens ein von dem Hauptschloß gesondertes und mit diesem gekoppeltes Zusatzschloß mit einem Zusatzriegel aufweisen, welcher mit Hilfe einer Zusatzriegel-Betätigungseinrichtung des Zusatzschlosses vom Hauptschloß aus betätigbar ist. Zweckmäßigerweise wird der Zusatzriegel bei Betätigung des Riegels mittels des Schließelements betätigt.
Die Kopplung des Hauptschlosses und des Zusatzschlosses kann über ein die Riegel-Betätigungseinrichtung und die Zusatzrie­ gel-Betätigungseinrichtung verbindendes Verbindungselement hergestellt sein. Im Falle einer mechanischen Kopplung des Hauptschlosses und des Zusatzschlosses ist hierzu ein geson­ dertes weiteres Verbindungselement, insbesondere in Form einer Treibstange, vorgesehen, zusätzlich zu dem Verbindungselement zur Kopplung des Hauptschlosses und der Türfangeinrichtung. Das Verbindungselement und das weitere Verbindungselement sind vorzugsweise übereinander oder nebeneinander in einer Flügel­ falznut oder dgl. relativ zueinander bewegbar angeordnet, wobei vorzugsweise das weitere Verbindungselement über dem Verbin­ dungselement angeordnet ist und ggf. das weitere Verbindungs­ element durch eine Deckschiene oder dgl. nach außen abgedeckt ist.
Nach einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung eine Tür oder dgl. mit einer Schließeinrichtung wie vorstehend beschrieben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die flügelseitigen Teile einer erfindungsgemä­ ßen Schließeinrichtung mit einer mit einem Haupt­ schloß gekoppelten Flügelfangeinrichtung, deren Mit­ nahmebolzen in Fig. 1a in der Mitnahmestellung und in Fig. 1b in der Freigabestellung angeordnet ist;
Fig. 2 zeigt ein dem Hauptschloß der Fig. 1 im wesentlichen entsprechendes Hauptschloß im Detail;
Fig. 3 zeigt einen mit dem Mitnahmebolzen der erfindungs­ gemäßen Flügelfangeinrichtung zusammenwirkenden Spaltöffnungsbegrenzer in Form eines Schwenkbügels bei spaltgeöffnetem Flügel in teilgeschnittener An­ sicht (Schnitt nach Linie III-III in Fig. 4);
Fig. 4 zeigt die Flügelfangeinrichtung der Fig. 1 mit in Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen in Ein­ griff mit dem Schwenkbügel bei geschlossenem Flügel, wobei der Schwenkbügel, der Flügel und der Festrahmen in einer zur Rahmenebene parallelen Ebene geschnitten gezeichnet sind (Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 3);
Fig. 5 zeigt eine Variante der erfindungsgemäßen Flügelfang­ einrichtung mit in Fig. 5a in der Mitnahmestellung und in Fig. 5b in einer Sperrstellung angeordnetem Mitnahmebolzen.
Die in den Fig. 1, 3 und 4 gezeigte Schließeinrichtung 100 weist ein Treibstangenschloß 102 als Hauptschloß und eine Flügelfangeinrichtung 104 an einem Flügel 108 auf sowie ein dem Treibstangenschloß bzw. Hauptschloß 102 zugeordnetes Schließ­ blech (nicht gezeigt) und einen Spaltöffnungsbegrenzer 106 am Festrahmen 110. Bei dem gezeigten Beispiel ist der Flügel 108 ein Türflügel, und es ist deshalb angebracht, die Flügelfang­ einrichtung 104 auch als Türfangeinrichtung 104 anzusprechen. Die Türfangeinrichtung 104 ist über einer Treibstange 112 mit dem Hauptschloß gekoppelt. Es ist ferner eine weitere Treib­ stange 116 vorgesehen zur Kopplung des Hauptschlosses mit weiteren Komponenten der Schließeinrichtung, insbesondere mit wenigstens einem Zusatzschloß (nicht gezeigt).
Bevor näher auf die Türfangeinrichtung 104 und deren Zusammen­ wirken mit dem Hauptschloß 102 bzw. dem Spaltöffnungsbegrenzer 106 eingegangen wird, soll vorab kurz auf die Funktionsweise des Hauptschlosses bzw. Treibstangenschlosses 102 eingegangen werden. Das Hauptschloß ist in Fig. 1 aus Übersichtlichkeits­ gründen nur unvollständig gezeichnet, und es wird deshalb auf die Fig. 2 verwiesen, die ein im wesentlichen gleich aufgebau­ tes, in im vorliegenden Zusammenhang nebensächlichen Details aber von dem Hauptschloß der Fig. 1 abweichendes Treibstangen­ schloß zeigt.
Das Treibstangenschloß der Fig. 2 weist einen Profilzylinder 1 auf, dessen (nicht dargestellte) Schließbartnabe von einem Zahnkranz 10 umgeben ist, der für die Kupplung mit dem Schließ­ bart einen Schlitz 2 aufweist, wobei der Schließbart im Bereich von zwei Antriebszahnrädern 12, 12′ nicht an den Fußkreisdurch­ messer des Zahnkranzes 10 heranreicht. Der Zahnkranz 10 ist mit einem Flanschaußenumfang in einem gehäusefesten Lager 14 ge­ führt und kämmt mit den beiden Antriebszahnrädern 12, 12′.
Das Treibstangenschloß weist eine Treibstange 16 und einen Riegel 18 auf, deren Verriegelungs- und Entriegelungsbetätigung durch jeweils zwei Drehungen des Schließzylinders 1 erfolgt. Am Ende eines Untersetzungsgetriebes A, welches von den Zahnrädern 10, 12; 12′, 13 und 15 gebildet ist, ist ein Treibstangenan­ triebsritzel 20 mit einem an der schloßdeckenseitigen Stirn­ seite fest angeordneten Steuerelement 22 gelagert. Das Steuer­ element 22 ist an beiden Enden mit annähernd kreisförmig ge­ formten Steuernocken 24, 24′ ausgebildet, welche bei Schließbe­ tätigung durch den Schließzylinder nacheinander in korrespon­ dierende Ausnehmungen 26, 26′ der Treibstange 16 eingreifen und diese verschieben.
Auf der Achse 34 des nahe der Treibstange 16 angeordneten Zahnrades 12 ist koaxial dazu ein Umsetzhebel 35 schwenkbar gelagert, welcher einen Riegelschwanz 36 teilweise übergreift. Er umfaßt mit einem gabelartig ausgebildeten Arm 38 einen Zapfen 40. Ein zweiter Arm 50 des Umsetzhebels 35 ragt in eine Treibstangenausnehmung 42 der Treibstange 16, welche von mit rechtwinkeligen Steuerflächen 44, 44′ versehenen Nocken 46, 46′ begrenzt ist.
Beim Ausschließen der Treibstange 16 und des Riegels 18 kommt die untere Steuerfläche 44 des oberen Nockens 46 an dem zweiten Arm 50 des Umsetzhebels 35 zur Anlage und verschwenkt ihn entgegen dem Uhrzeigersinn. Durch die Zapfen-Schlitzverbindung 38, 40 wird der Riegel ausgeschlossen (ausgefahren). Nach zweifacher Schließdrehung des Profilzylinders 1 ist der Riegel 18 voll ausgefahren, und der Arm 50 stützt sich dann auf der Stirnfläche 52 des oberen Nockens 46 ab. Gleichzeitig ist ein treibstangenfester Zapfen 54 hinter eine Schulter 56 des Rie­ gels 18 geschoben.
Die Treibstange 16 dient, wie oben schon in bezug auf die Schließeinrichtung der Fig. 1, 3 und 4 erwähnt, zur Kopplung des Hauptschlosses beispielsweise mit wenigstens einem in den Figuren nicht gezeigten Zusatzschloß der Schließeinrichtung, wobei das Zusatzschloß einen mittels der Treibstange 16 syn­ chron mit dem Riegel 18 betätigbaren Zusatzriegel zum Eingriff in ein festrahmenseitiges Schließblech aufweist.
Weitere, insbesondere zur Betätigung der Treibstange 16 bzw. des Riegels 18 dienende Komponenten sind: ein Anschlagnocken 28 und in das Schloßinnere gerichtete, gekrümmte Begrenzungsfinger 30, 30′. Die Drehachse des Treibstangenantriebsritzels 20 ist in Fig. 2 mit 32 bezeichnet. Der Schloßstulp, insbesondere in Form einer Deckschiene, ist mit 3 bezeichnet.
Das Hauptschloß weist eine Falle 78 auf, die von einer Drücker­ nuß 80 eines Türdrückers und vom Schließzylinder 1 aus betätig­ bar ist. Ein Fallenschwanz 78 der Falle 78 ist in einem zwi­ schen dem Schloßboden 60 und der Schloßdecke 62 verschiebbaren Gehäuse 64 befestigt, wobei das Gehäuse 64 zur Führung auf seinen Breitseiten zwei sich gegenüberliegende Längsschlitze 66, 66′ aufweist, in welche jeweils am Schloßboden 60 und an der Schloßdecke 62 angeordnete kurze Führungszapfen 68, 68′ eingreifen. Die rückseitige Wand des Gehäuses 64 ist mit 70 bezeichnet und mit dem Fallenschwanz 78 verbunden.
Zum Einziehen der Falle 78 durch den Türgriff wird die Drücker­ nuß 80 um ca. 45° im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei ein an der Drückernuß 80 einstückig angeformter Mitnehmer 82 hinter eine Schulter 84 des Gehäuses 64 greift. Die Drückernuß 80 ist in Richtung der ausgefahrenen Falle 78 durch eine in ein Feder­ gehäuse 86 eingesetzte Druckfeder 88 vorgespannt, wobei das verschiebbare Federgehäuse 86 mit einem Stößel 90 in eine Ausnehmung 92 der Drückernuß 80 eingreift. Die Drückernuß 80 stützt sich in Normalstellung an einem den Schloßboden 60 und die Schloßdecke 62 verbindenden Zapfen 94 ab.
Für die Fallenbetätigung mittels des Schließzylinders 1 ist am Schloßboden 60 koaxial zum Treibstangenantriebsritzel 20 ein Fallenhebel 96 schwenkbar angeordnet, welcher mit seinem freien Ende 98 an dem Gehäuse 64 anliegt. Die Getriebeverbindung zum Fallenhebel 96 umfaßt einen an der schloßbodenseitigen Stirn­ seite des Treibstangenritzels 20 angeordneten Mitnehmer 21, der bei geschlossenem Riegel 18 und bei weiterer Drehung des Schließzylinders im Uhrzeigersinn an einer Nase 97 des Fallen­ hebels 96 zur Anlage kommt und den Fallenhebel 96 (auch häufig als Wechsel bezeichnet) im Uhrzeigersinn verschwenkt zum Ein­ ziehen der Falle 78.
Hinsichtlich weiterer Details des Aufbaus und der Funktions­ weise des Treibstangenschlosses der Fig. 2 wird auf die DE 39 01 223 C2 verwiesen, deren Fig. 1 der vorliegenden Fig. 2 zugrunde liegt. Auch eine mögliche Ausführungsform des Zusatz­ schlosses bzw. des Zusatzriegels läßt sich dieser deutschen Patentschrift entnehmen.
Gegenüber dem aus der DE 39 01 223 C2 bekannten Treibstangen­ schloß ist das Treibstangenschloß der vorliegenden Fig. 2 dahingehend verändert, daß der Fallenhebel 96 an seinem freien Ende über das Gehäuse 64 hinaus verlängert ist zur Ausbildung eines Betätigungsendabschnitts 38a zur Betätigung einer zusätz­ lichen Treibstange 112′ über einen Umsetzhebel 114′ (die zu­ sätzliche Treibstange 112′ und der Umsetzhebel 114′ sind also gegenüber dem aus der DE 39 01 223 C2 bekannten Treibstangen­ schloß zusätzlich vorgesehen). Die zusätzliche Treibstange 112′ dient zur Kopplung des Hauptschlosses mit einer entsprechenden Flügelfangeinrichtung bzw. Türfangeinrichtung (wie im folgenden anhand des Ausführungsbeispiels der Fig. 1, 3 und 4 näher erläutert); diese zusätzliche Treibstange 112′ soll im folgen­ den zur einfacheren Unterscheidung als Mitnahmebolzen-Treib­ stange 112′ (bzw. 112 bezüglich des Ausführungsbeispiels der Fig. 1, 3 und 4) bezeichnet werden, während die zur Kopplung des Zusatzschlosses und des Hauptschlosses dienende Treibstange 16 im folgenden als Zusatzbolzen-Treibstange 16 (bzw. 116 bezüglich des Ausführungsbeispiels der Fig. 1, 3 und 4) bezeichnet werden soll.
Bezugnehmend auf die Fig. 1, 3 und 4 weist die Flügelfang­ einrichtung 104 einen Mitnahmebolzen 120 auf, der auf einem Schlittenelement 122 in einem Gehäuse 124 der Türfangeinrich­ tung 104 verschiebbar gelagert ist, wobei der Mitnahmebolzen 120 in einer ersten Schiebestellung des Schlittenelements stulpseitig aus dem Gehäuse 124 hervorragt und vom Flügel stulpseitig vorsteht (dies wird als Mitnahmestellung des Mit­ nahmebolzens bezeichnet) und in einer zweiten Verschiebestel­ lung des Schlittenelements 122 in das Gehäuse 124 eingezogen ist (dies wird als Freigabestellung des Mitnahmebolzens 120 be­ zeichnet).
Die Zusatzbolzen-Treibstange 116 ist stulpseitig an dem Gehäuse 124 vorbeigeführt und weist ein Langloch 126 auf, so daß der Mitnahmebolzen 120 in jeder Stellung der Zusatzbolzen-Trei­ bstange 116 aus dem Gehäuse 124 ausgefahren, also in der Mit­ nahmestellung angeordnet sein kann. Nach außen ist die Zusatz­ bolzen-Treibstange 116 von einer ebenfalls am Gehäuse 124 stulpseitig vorbeigeführten Deckschiene 128 abgedeckt, die ein Loch 130 für den Durchtritt des Mitnahmebolzens 120 aufweist.
Das Schlittenelement 122 läßt sich von der in Fig. 1b gezeig­ ten, der Freigabestellung des Mitnahmebolzens 120 entsprechen­ den Verschiebestellung mittels eines nicht gezeigten Drehknaufs in die in Fig. 1a und Fig. 4 gezeigte Verschiebestellung entsprechend der Mitnahmestellung des Mitnahmebolzens 120 überführen. Hierzu ist der Drehknauf mit einer Knaufnuß 132 drehfest verbunden, die in dem Gehäuse 134 drehbar gelagert ist. Die Knaufnuß weist einen Mitnehmerarm 134 auf, der mit einer Mitnahmeausnehmung 136 des Schlittenelements 122 in Eingriff steht. Weiterhin weist die Knaufnuß 132 einen Mit­ nehmerabschnitt 138 auf, der mit einem im Gehäuse 124 ver­ schiebbar gelagerten Rastelement 140 mit zur Verschieberichtung des Schlittenelements 122 orthogonaler Verschieberichtung zusammenwirkt.
Die Türfangeinrichtung 104 weist ferner zwei Zugfedern 142 und eine Druckfeder 144 auf. Die Zugfedern wirken zwischen dem Gehäuse 124 und dem Schlittenelement 122 und beaufschlagen das Schlittenelement 122 mit einer Zugkraft parallel zur Verschie­ berichtung des Schlittenelements 122 in Richtung zu der der Deckschiene 128 gegenüberliegenden Gehäusewand 124a, d. h. in der Richtung von der der Mitnahmestellung des Mitnahmebolzens entsprechenden Verschiebestellung des Schlittenelements 122 zu der der Freigabestellung des Mitnahmebolzens 120 entsprechenden Verschiebestellung des Schlittenelements 122.
Die Druckfeder 144 wirkt zwischen dem Gehäuse 124 und dem Rastelement 140 und belastet das Rastelement 140 mit einer Druckkraft parallel zur Verschieberichtung des Rastelements 140 von einer unteren Gehäusewand 124b in Richtung zum Schlitten­ element 122. Das Rastelement 140 weist einen Rastfinger 146 als Rasteingriffsabschnitt auf, dessen oberer Endabschnitt bei in der Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen durch die Druckfeder 144 in Eingriff mit einer Rastausnehmung 148 am Schlittenelement 122 gedrückt wird zum Festhalten des Schlit­ tenelements 122 in der der Mitnahmestellung des Mitnahmebolzens 120 entsprechenden Verschiebestellung entgegen der von den Zugfedern 142 ausgeübten Zugkraft am Schlittenelement 122.
Die Funktionsweise der Türfangeinrichtung hinsichtlich einer manuellen Betätigung des Mitnahmebolzens mittels des Drehknaufs ist wie folgt. Ausgehend von der in Fig. 1b gezeigten Stellung drückt bzw. verschiebt beim Drehen der Knaufnuß 132 in der zum Uhrzeigersinn entgegengesetzten Richtung durch den Drehknauf der mit der Mitnahmeausnehmung 136 in Eingriff stehende Mit­ nehmerarm 134 das Schlittenelement 122 entgegen der Zugkraft der Zugfedern 142 nach vorne, also in Richtung zur Deckschiene 128, wobei der Mitnehmerabschnitt 138 das Rastelement 140 entgegen der Druckkraft der Druckfeder 144 nach unten drückt, so daß der Endabschnitt des Rastfingers 146 von dem Schlitten­ element 122 wegbewegt wird, um eine freie Bewegung des Schlit­ tenelements 122 zu ermöglichen. Nach einer Drehung der Knaufnuß um 90° ist die der Mitnahmestellung des Mitnahmebolzens 120 entsprechende Verschiebestellung des Schlittenelements 122 erreicht, und der Mitnehmerabschnitt der Knaufnuß 132 gibt das Rastelement 140 so weit frei, daß der Endabschnitt des Rastfin­ gers 146 in die Rastausnehmung 148 aufgrund der Druckkraft der Feder 144 eintritt und das Schlittenelement 122 in der erreich­ ten Stellung, und damit den Mitnahmebolzen 120 in der Mitnahme­ stellung, hält. Aufgrund eines Anschlagens des Mitnehmerab­ schnitts 138 auf der einen Seite an einem Anschlag 150 und eines in Eingriffstehens auf der anderen Seite mit dem Rast­ element 140 ist die Knaufnuß 132 in der erreichten Drehstellung gegen ein Weiterdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn und gegen ein unbeabsichtigtes Zurückdrehen in Uhrzeigersinnrichtung bei festgehaltenem Schlittenelement 122 gesichert.
Soll der Mitnahmebolzen 120 wieder zurück in die Freigabestel­ lung überführt werden durch Betätigung des Drehknaufs, so ist der Drehknauf und damit die Knaufnuß 132 in Uhrzeigersinnrich­ tung zurückzudrehen, wobei aufgrund des in Eingriffstehens des Mitnehmerabschnitts 138 und des Rastelements 140 ein anfäng­ licher Widerstand beim Verdrehen des Drehknaufs zu überwinden ist. Durch die Verdrehung der Knaufnuß 132 wird das Rastelement 140 entgegen der Druckkraft der Druckfeder 144 nach unten gedrückt, wobei der Endabschnitt des Rastfingers 146 außer Eingriff mit der Rastausnehmung 148 des Schlittenelements 122 gebracht wird. Sobald der Rastfinger 146 und die Rastausnehmung 148 außer Eingriff sind, braucht der Drehknauf nicht weiter in Uhrzeigersinnrichtung gedreht werden, da nun die Zugfedern 142 das Schlittenelement zurück in die Ausgangsstellung, und damit den Mitnahmebolzen 120 in die Freigabestellung, ziehen. Hierbei wir die Knaufnuß 132 durch die Mitnehmerausnehmung 136 und den Mitnehmerarm 134 zurück in die Ursprungsdrehstellung gedreht, wobei die Drehung in Uhrzeigersinnrichtung durch einen Anschlag 152 begrenzt ist, an dem der Mitnehmerabschnitt 138 anschlägt.
Der Spaltöffnungsbegrenzer 106 ist als Schwenkbügel ausgeführt, der mittels eines Gelenkbolzens 160 an einem festrahmenfesten Beschlagteil 162 schwenkbar angelenkt ist mit einer bei ge­ schlossenem Flügel zur Verschieberichtung des Schlittenelements 122 im wesentlichen parallelen Schwenkachse. Anders ausge­ drückt, ist die in einer horizontalen Ebene verlaufende Schwenkachse des Schwenkbügels 106 parallel zur Festrahmenebene bzw. bei geschlossenem Flügel parallel zur Flügelebene. Das Be­ schlagteil 162 ist durch Schrauben 164 in einer an die Form des Beschlagteils 162 angepaßten Ausnehmung 166 des Festrahmens 110 am Festrahmen 110 festgeschraubt, wobei die Ausnehmung 166 auf der bei geöffneter Tür dem Türflügel 108 näherliegenden Seite offen ist, so daß der Schwenkhebel 106, wie in Fig. 3 gezeigt, aus einer in Fig. 3 gestrichelt gezeigten Vertikalstellung ausschwenken kann. Ohne Einwirkung von außen ist der Schwenkbü­ gel 106 schwerkraftbedingt in seiner Vertikalstellung angeord­ net.
Der Schwenkbügel 106 weist eine (auch als Loch oder Durchbre­ chung bezeichenbare) Kulisse 168 mit einem ersten Kulissen­ abschnitt 168a und einem zweiten Kulissenabschnitt 168b auf. Der Kulissenabschnitt 168a erstreckt sich mit konstanter Breite parallel zu einer Längsachse des Schwenkbügels und nimmt den größten Teil der Kulisse 168 ein. An den ersten Kulissenab­ schnitt 168a schließt sich der im wesentlichen kreisförmige Kulissenabschnitt 168b an, wobei der Durchmesser dieses zweiten Kulissenabschnitts 168b die Breite des ersten Kulissenab­ schnitts 168a merklich übersteigt, so daß sich die in Fig. 3 gut zu erkennende, schlüssellochähnliche Kulissenform ergibt. Auf die Kulisse 168 abgestimmt weist der Mitnahmebolzen 120 an seinem in der Mitnahmestellung aus dem Gehäuse 124 hervorragen­ den Ende einen Bolzenkopf 170 auf, an den sich in Richtung zum gehäuseinnenseitigen Ende des Mitnahmebolzens 120 ein im fol­ genden als Mitnahmeabschnitt 172 bezeichneter Abschnitt des Mitnahmebolzens 120 anschließt. Der Durchmesser des Bolzenkop­ fes 170 übersteigt den Durchmesser des Mitnahmeabschnitts 172 und die Breite des ersten Kulissenabschnitts 168a, ist aber kleiner als der Durchmesser des zweiten Kulissenabschnitts 168b Der Durchmesser des Mitnahmeabschnitts 172 ist kleiner als die Breite des ersten Kulissenabschnitts 166a.
Wird nun der Mitnahmebolzen 120 bei geschlossenem Flügel in die Mitnahmestellung überführt, so tritt der Bolzenkopf 170 durch den zweiten Kulissenabschnitt 168b hindurch, so daß der Mit­ nahmeabschnitt 172, wie in Fig. 4 zu sehen, in die Kulisse 168 eingreift, derart, daß der Bolzenkopf 170 auf der festrahmenna­ hen Seite des Schwenkbügels 106 und von dem Mitnahmeabschnitt 172 jeweils zumindest ein kurzer Teilabschnitt beidseitig des Schwenkbügels 106 angeordnet ist. Beim Öffnen des Türflügels 108 schlägt der Mitnahmeabschnitt 172 an dem die Kulisse 168 begrenzenden Kulissenrand 174 an und verschwenkt den Schwenkbü­ gel 106 beim weiteren Öffnen des Türflügels 108 aus der Ver­ tikalstellung, wobei der Mitnahmebolzen 120 mit seinem Mit­ nahmeabschnitt 172 am Kulissenrand 174 abgleitet und von dem zweiten Kulissenabschnitt 168b in den ersten Kulissenabschnitt 168a eintritt. Der Türflügel 108 läßt sich so weit öffnen, bis der Mitnahmeabschnitt 172 am vom Gelenkbolzen 160 entfernt liegenden Kulissenende 176 bzw. des entsprechenden Abschnitts des Kulissenrandes 174 anschlägt. Der Schwenkbügel 106 begrenzt also den Öffnungswinkel des Türflügels auf einen maximal mögli­ chen Spaltöffnungswinkel. Während des Ausschwenkens des Schwenkbügels 106 hintergreift der Bolzenkopf 170 im ersten Kulissenabschnitt 168a den Kulissenrand 174, so daß der Mit­ nahmebolzen 120 zuverlässig in Eingriff mit der Kulisse 168 gehalten wird und nicht aus der Kulisse austreten kann.
Beim Schließen des spaltgeöffneten Flügels bewegt sich der Mitnahmebolzen 120 bezogen auf die Kulisse 168 wieder in Rich­ tung zum zweiten Kulissenabschnitt 168b, wobei der Schwenkhebel 106 synchron in Richtung zu seiner Vertikalstellung zurück­ schwenkt. Mit der Flügelschließstellung erreicht der Mitnahme­ bolzen 120 den zweiten Kulissenabschnitt und der Schwenkbügel 106 seine Vertikalstellung. Nun kann der Mitnahmebolzen 120 wieder in die Freigabestellung durch entsprechende Betätigung des Drehknaufs überführt werden, beispielsweise zum normalen Öffnen der Tür.
Eine Rückführung des Mitnahmebolzens 122 von der Mitnahmestel­ lung in die Freigabestellung kann auch vom Hauptschloß aus erfolgen. Diese Betätigungsweise der Türfangeinrichtung 104 ist insbesondere wichtig, um eine Tür stets, also von der momenta­ nen Stellung des Mitnahmebolzens unabhängig, von außen öffnen zu können. Erfindungsgemäß wird der Mitnahmebolzen 120 vom Hauptschloß 102 aus nur bei Betätigung der Falle 178 mittels des Schließelements, hier eines Schlüssels, von der Mitnahme­ stellung in die Freigabestellung überführt. Die Kopplung des Hauptschlosses 102 und der Türfangeinrichtung 104 erfolgt dabei über die schon erwähnte Mitnahmebolzen-Treibstange 112. An ihrem türfangeinrichtungsseitigen Ende greift die Mitnahmebol­ zen-Treibstange 112 an dem Rastelement 140 derart an, daß eine zug- und druckfeste Verbindung zwischen dem Rastelement 140 und der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 hergestellt ist. Hierzu greift ein seitlicher Zungenabschnitt 180 des Rastelements 140 in einen seitlichen Gabelabschnitt 182 an der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 ein.
Das hauptschloßseitige Ende der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 steht über einen seitlichen Gabelabschnitt 184 der Treibstange 112 mit einem ersten Arm von zwei Armen des im Hauptschloß drehbar angeordneten Umsetzhebels 114 in ständigem Eingriff, welcher Umsetzhebel 114 dem Umsetzhebel 114′ des Hauptschlosses der Fig. 2 entspricht. Die Mitnahmebolzen-Treibstange 112 und der Umsetzhebel 114 sind derart bewegungsverkoppelt, daß jeder Drehstellung des Umsetzhebels 114 eine Verschiebestellung der Mitnahmebolzen-Treibstange entspricht. In gleicher Weise sind das Rastelement 140 und die Mitnahmebolzen-Treibstange 112 bewegungsverkoppelt (jeder Verschiebestellung des Rastelements 140 entspricht eine Verschiebestellung der Mitnahmebolzen-Treibstange 112), so daß sich eine Bewegungsverkopplung des Umsetzhebels 114 und des Rastelements 140 ergibt (jeder Ver­ schiebestellung des Rastelements 140 entspricht eine Drehstel­ lung des Umsetzhebels 114).
Nimmt der Mitnahmebolzen 120 seine Mitnahmestellung ein (vgl. Fig. 4 und Fig. 1a), so ist der zweite Arm des Umsetzhebels 114 derart angeordnet, daß er in den Schwenkbereich des Endab­ schnitts 168a des Fallenhebels 196 hereinreicht. Wird nun, wie vorstehend anhand des Treibstangenschlosses der Fig. 2 erläu­ tert, der Fallenhebel 196 mittels des Schlüssels betätigt zum Einziehen der Falle 178, so verdreht der in der Darstellung der Fig. 1 im Uhrzeigersinn schwenkende Fallenhebel 196 den Um­ setzhebel 114 gegen den Uhrzeigersinn, so daß die Mitnahme­ bolzen-Treibstange 112, und damit das Rastelement 140, sich nach unten bewegen und der Rastfinger 146 aus der Rastausneh­ mung 184 austritt. Das Rastelement 140 hält somit das Schlit­ tenelement 122 nicht mehr fest, so daß die Zugfedern 142 den Mitnahmebolzen 120 über das Schlittenelement 122 in die Freiga­ bestellung ziehen, wobei die Knaufnuß 132 von der in Fig. 1a gezeigten Drehstellung zurück in die in der Fig. 1b gezeigte Drehstellung gedreht wird, wie oben beschrieben.
Wie in Fig. 1b im Vergleich mit Fig. 1a zu sehen ist, kann die Druckfeder 144 bei in der Freigabestellung angeordnetem Mitnahmebolzen 120 das Rastelement 140 nicht so weit nach oben verschieben wie bei dem in der Mitnahmestellung angeordneten Mitnahmebolzen 120. Gegenüber der Verschiebestellung des Rast­ elements 140 in Fig. 1a bei in der Mitnahmestellung angeord­ netem Mitnahmebolzen ist das Rastelement 140 durch den Mit­ nehmerabschnitt 138 der Knaufnuß 132 gemäß Fig. 1b bei in der Freigabestellung angeordnetem Mitnahmebolzen 120 nach unten verschoben. Dementsprechend ist der Umsetzhebel 114 gegenüber der Drehstellung der Fig. 1a gegen den Uhrzeigersinn verdreht (Fig. 1b), wenn der Mitnahmebolzen 120 in der Freigabestellung angeordnet ist. Der zweite Arm des Umsetzhebels 114 greift bei dieser Drehstellung des Umsetzhebels 114 nicht mehr in den Schwenkbereich des Endabschnitts 198a des Fallenhebels 198 ein, so daß der Fallenhebel frei hin und her schwenken kann zum Einziehen der Falle 178 und zum Wiederausfahrenlassen der Falle 178.
Aus der Beschreibung des Hauptschlosses der Fig. 2 ergibt sich, daß die Bewegungen der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 und der Zusatzbolzen-Treibstange 116 von einander unabhängig sind. Die Zusatzbolzen-Treibstange 116 wird synchron zur Betätigung des in Fig. 1 nicht gezeigten Riegels in der einen bzw. in der anderen Richtung verschoben, wohingegen die Mitnahmebolzen-Treibstange 112, und damit das Rastelement 140, bei Betätigung des Riegels die jeweilige Schiebestellung beibehält und dement­ sprechend auch der Mitnahmebolzen 120 in seiner jeweiligen Stellung bleibt. Zu einer Verschiebung der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 kommt es nur dann, wenn bei in der Mitnahme­ stellung angeordnetem Mitnahmebolzen 120 der Fallenhebel 196 durch entsprechende Betätigung des Hauptschlosses 102 durch den Schlüssel zum Einziehen der Falle 178 in Einziehrichtung der Falle 178 schwenkt und hierbei über den Umsetzhebel 114 an der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 zieht. Der Rastfinger 146 gerät dann außer Eingriff mit der Rastausnehmung 148 am Schlitten­ element 122, und es kommt beim Überführen des Mitnahmeelements 120 in die Freigabestellung zu einer weiteren Verschiebung der Mitnahmebolzen-Treibstange 112 entsprechend der Verschiebebewe­ gung des Rastelements 140 unter Einwirkung des sich bewegenden Schlittenelements 122 und der sich drehenden Knaufnuß 132.
Anhand der Fig. 5 soll nun ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schließeinrichtung erläutert werden, wobei im Vergleich zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1, 3 und 4 nur Unterschiede hinsichtlich der Ausführung der Türfangein­ richtung und des den Schwenkbügel lagernden festrahmenseitigen Beschlagteils bestehen. Bauelemente der zweiten Ausführungs­ form, die ihrer Funktion nach solchen der ersten Ausführungs­ form gemäß den Fig. 1, 3 und 4 entsprechen, sind mit densel­ ben Bezugsziffern, jedoch jeweils vermehrt um die Zahl 100 versehen. Es wird im folgenden nur auf die Unterschiede zwi­ schen beiden Ausführungsformen eingegangen und im übrigen ausdrücklich auf die vorangehende Beschreibung der ersten Ausführungsform Bezug genommen.
Bei der Türfangeinrichtung 204 der Fig. 5 kann der Mitnahme­ bolzen 220 über die in Fig. 5a gezeigte Mitnahmestellung weiter aus dem Gehäuse 224 in eine Sperrstellung herausgefahren werden, in der bei geschlossenem Flügel der Bolzenkopf 270 in eine Verriegelungsausnehmung 290 im festrahmenfesten Beschlag­ teil 262 eingreift und den Flügel am Festrahmen verriegelt (vgl. Fig. 5b). Die Ausnehmung 290 fluchtet im wesentlichen mit dem zweiten Kulissenabschnitt 268b bei in der Vertikal­ stellung angeordnetem Schwenkbügel 206. Der Bolzenkopf 270 ist kreiszylindrisch ausgeführt im Gegensatz zum sich zum Ende hin verjüngenden Bolzenkopf 170 des ersten Ausführungsbeispiels.
Gegenüber dem Schlittenelement 122 des ersten Ausführungsbei­ spiels ist das Verschiebeelement 220 zur Realisierung des benötigten größeren Verschiebehubs in Verschieberichtung kürzer ausgeführt und weist eine zweite Rastausnehmung 249 auf, die mit dem freien Ende des Rastfinger 246 des Rastelements 240 in Eingriff bringbar ist zum Halten des Schlittenelements 222 in der der Sperrstellung des Mitnahmebolzens 220 entsprechenden Verschiebestellung. Die beiden Rastausnehmungen 248 und 249 am Schlittenelement 222 und das freie Ende des Rastfingers 246 sind gegenüber der Rastausnehmung 149 und des freien Endes des Rastfingers 146 des ersten Ausführungsbeispiels in Verschiebe­ richtung des Schlittenelements schmäler ausgeführt.
Die Überführung des Mitnahmebolzens 220 aus der Freigabestel­ lung in die in Fig. 5a gezeigte Mitnahmestellung erfolgt wie oben beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Das weitere Ausfahren des Mitnahmebolzens 220 aus dem Gehäuse 224 in die Sperrstellung erfolgt ebenfalls durch Drehen der Knaufnuß 232 über die in Fig. 5a gezeigte Drehstellung entgegen dem Uhrzei­ gersinn. Der Mitnehmerarm 243 der Knaufnuß 232 ist gegenüber dem Mitnehmerarm 134 des ersten Ausführungsbeispiels verlän­ gert, damit er den Schlitten 222 über die in Fig. 5a gezeigte Stellung in Richtung zum stulpseitigen Gehäuseende drücken kann. Um diese zusätzliche Drehung der Knaufnuß 232 zu ermögli­ chen, ist der Anschlag 250 gegenüber dem Anschlag 150 des ersten Ausführungsbeispiels nach oben versetzt.
Solange das Schlittenelement 222 durch das Rastelement 240 in der der Mitnahmestellung des Sperrbolzens 220 entsprechenden Stellung gehalten wird (durch Eingriff des freien Endes des Rastfingers 246 in die erste Rastausnehmung 249), läßt sich allerdings der Mitnahmebolzen 220 nicht in die Sperrstellung überführen. Zur Freigabe des Schlittenelements 222 weist das Rastelement 240 einen aus dem Gehäuse 224 durch ein entspre­ chendes Langloch vorstehenden Schiebegriff 292 auf, mittels dessen das Rastelement 240 nach unten geschoben werden kann zur Freigabe des Schlittenelements 222, um den Mitnahmebolzen 220 aus der Mitnahmestellung in die Sperrstellung oder direkt aus der Freigabestellung in die Sperrstellung durch entsprechendes Verdrehen des Drehknaufes zu bringen.
Soll der Mitnahmebolzen 220 aus der Sperrstellung wieder zurück in die Freigabestellung überführt werden, so erfolgt dies von der Türfangeinrichtung aus durch Betätigung des Drehknaufs wie oben beschrieben, also durch Drehen des Drehknaufes im Uhrzei­ gersinn gemäß der Darstellung in Fig. 5, oder alternativ auch durch entsprechende Betätigung des Schiebegriffs 292, also durch unmittelbares Verschieben des Rastelements 240 nach unten, so daß der Eingriff zwischen dem freien Ende des Rast­ fingers 246 und der zweiten Rastausnehmung 249 aufgehoben wird. In gleicher Weise kann das Rastelement 240 auch zur Überführung des Mitnahmebolzens 220 aus der Mitnahmestellung in die Freiga­ bestellung mittels des Schiebegriffs 292 unmittelbar betätigt werden.
Die Überführung des Mitnahmebolzens 220 aus der Sperrstellung oder aus der Mitnahmestellung in die Freigabestellung erfolgt vom Hauptschloß aus wie oben beschrieben. Beim Betätigen der Falle durch den Schlüssel wird die Mitnahmebolzen-Treibstange 216, und damit das Rastelement 240, über den Fallenhebel und den Umsetzhebel so weit verschoben, daß im Falle eines in der Sperrstellung angeordneten Mitnahmebolzens 220 der Mitnahmebol­ zen 220 zuverlässig die Freigabestellung durch Wirkung der Federn 242 erreicht, ohne daß vorher das freie Ende des Rast­ fingers 246 in die erste Rastausnehmung 248 eintreten kann, so daß der Mitnahmebolzen keinesfalls in der Mitnahmestellung stehenbleibt. Wird also beispielsweise die Tür von außen mit­ tels des Schlüssels geöffnet, so läßt sich die Tür nach ent­ sprechender Schlüsseldrehung zum Einziehen der Falle stets sofort öffnen, unabhängig davon, ob der Mitnahmebolzen vorher in der Freigabestellung, in der Mitnahmestellung oder in der Sperrstellung angeordnet war.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Schließeinrichtung für eine Tür oder dgl. mit einem Festrahmen und einem Schlüs­ sel, umfassend ein Hauptschloß und eine Flügelfangeinrichtung am Flügel, wobei ein Mitnahmebolzen der Flügelfangeinrichtung mit einem am Festrahmen vorgesehenen Spaltöffnungsbegrenzer in Eingriff bringbar ist. Das Hauptschloß und die Flügelfangein­ richtung sind derart miteinander gekoppelt, daß der Mitnahme­ bolzen vom Hauptschloß aus nur bei Betätigung der Falle des Hauptschlosses mittels eines Schließelements außer Eingriff mit dem Spaltöffnungsbegrenzer bringbar ist.

Claims (35)

1. Schließeinrichtung, für eine Tür oder dgl. mit einem Festrahmen (110; 210) und einem Flügel (108; 208), umfassend:
  • - ein Hauptschloß (102) am Flügel mit einer mittels eines Schließelements, insbesondere Schlüssels, über eine Riegel-Betätigungseinrichtung (1, 35, 40, . . . ) betätigbaren Riegel (18) und einer sowohl mittels des Schließelements als auch mittels eines Türgriffs oder dgl. über eine Fallen-Betätigungseinrichtung (80, 1, 64, 96, . . . , 196) betätigbaren Falle (78; 178) zum Eingriff in ein festrahmenseitiges Schließblech,
  • - eine von dem Hauptschloß gesonderte Flügelfangein­ richtung (104; 204) am Flügel mit einem Mitnahmebolzen (120; 220), welcher in einem Gehäuse (124; 224) der Flügelfangeinrichtung mit Hilfe einer Mitnahmebolzen-Betätigungseinrichtung (132, 122, 140, 142; 232, 222, 140, 142) zwischen einer Freigabestellung und einer Mitnahmestellung beweglich gelagert ist und der bei geschlossenem Flügel in seiner Freigabestellung außer Eingriff mit einem Eingriffsabschnitt (168; 268) eines am Festrahmen angebrachten Spaltöffnungsbegrenzers (106; 206) und in seiner Mitnahmestellung in Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt (168; 268) ist zur Mitnahme des Spaltöffnungsbegrenzers (106; 206) beim Öffnen des Flügels bis zum Erreichen einer durch den Spaltöff­ nungsbegrenzer bestimmten maximal möglichen Spaltöff­ nungsstellung des Flügels, wobei das Hauptschloß (102) und die Flügelfangeinrichtung (104; 204) miteinander derart gekoppelt sind, daß der Mitnahmebolzen (120; 220) vom Hauptschloß aus mittels des Schließelements von der Mitnahmestellung in die Freigabestellung bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnahmebolzen (120; 220) vom Hauptschloß (102) aus nur bei Betätigung der Falle (78; 178) mittels des Schließelements von der Mitnahmestellung in die Freiga­ bestellung überführt wird.
2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Koppelung des Hauptschlosses und der Flü­ gelfangeinrichtung über ein die Fallen-Betätigungsein­ richtung (96, . . . ; 196) und die Mitnahmebolzen-Betäti­ gungseinrichtung (140, . . . ; 240, . . .) verbindendes Verbindungselement (112; 212) hergestellt ist.
3. Schließeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Verbindungselement (112; 212) mit einer vom Schließelement ggf. über die Riegel-Betätigungseinrich­ tung betätigten Teileinrichtung (96; 196) der Fallen-Betätigungseinrichtung in Verbindung steht.
4. Schließeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß für eine mechanische Kopplung des Hauptschlos­ ses und der Flügelfangeinrichtung das Verbindungselement ein Zugelement, ggf. ein Zugdraht, oder ein Druckele­ ment, vorzugsweise eine Treibstange (112; 212), ist.
5. Schließeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß zum Überführen des Mitnahmebolzens (120; 220) aus der Mitnahmestellung in die Freigabestellung das Verbindungselement (112; 212) durch einen zum Einziehen der Falle (78; 178) dienenden Fallenhebel (96; 196) betätigt wird.
6. Schließeinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überführen des Mitnahmebolzens aus der Mitnahmestellung in die Freigabestellung das Verbindungselement (112; 212) mit einer Zugkraft beauf­ schlagt wird.
7. Schließeinrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zugkraft von dem Fallenhebel (96; 196) auf das Verbindungselement (112; 212) beim Ver­ schwenken des Fallenhebels zum Einziehen der Falle (78; 178) übertragen wird, insbesondere über einen drehbar belagerten Umsetzhebel (114, 114′), von dem vorzugsweise ein Hebelarm mit einem fallennahen Endabschnitt (98a; 198a) des Fallenhebels in Eingriff bringbar ist.
8. Schließeinrichtung nach einem der vorhergegehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmebolzen-Betätigungseinrichtung eine manuelle Teileinrichtung (132; 232) aufweist zum manuellen Bewegen des Mitnahme­ bolzens (120; 220) zwischen der Mitnahmestellung und der Freigabestellung, insbesondere mittels eines Drehknaufs oder dergleichen.
9. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche und nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmebolzen-Betätigungseinrichtung eine weitere Teileinrichtung (140, 142; 240, 242) aufweist, die durch das Verbindungselement (112; 212) oder die manuellen Teileinrichtung (132; 232) auslösbar ist zum Überführen des in der Mitnahmestellung angeordneten Mitnahmebolzens (120; 220) in die Freigabestellung durch die weitere Teileinrichtung.
10. Schließeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die weitere Teileinrichtung einen Kraftspeicher (142; 242) aufweist, der beim Überführen des Mitnahme­ bolzens (120; 220) von der Freigabestellung in die Mitnahmestellung geladen wird und den Mitnahmebolzen in Richtung zur Freigabestellung vorspannt.
11. Schließeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kraftspeicher durch Federmittel, insbesondere wenigstens eine Zugfeder (142; 242), gebil­ det ist.
12. Schließelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Teileinrichtung Rastmittel (140, 148; 240, 248) aufweist, die den Mitnahmebolzen (120; 220) nach Überführung in die Mitnahmestellung in der Mit­ nahmestellung halten bis zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung.
13. Schließelement nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnahmebolzen auf (120; 220) einem verschiebbar gelagerten Schlittenelement (122; 222) festgelegt ist, an dem der Kraftspeicher (142; 242) angreift.
14. Schließelement nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rastmittel eine Rastausnehmung (148; 248) am Schlittenelement (122; 222) und ein bewegliches Rastelement (140; 240) aufweisen, wobei das Rastelement einen Rasteingriffsabschnitt (146; 246) aufweist, wobei das Rastelement bei in der Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen (120; 220) in eine Rasteingriffsstellung bringbar ist, in der der Rasteingriffsabschnitt (146; 246) mit der Rastausnehmung (148; 248) in Eingriff steht.
15. Schließelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung das Rast­ element (140; 240) derart bewegt wird, daß der Rastein­ griffsabschnitt (146; 246) außer Eingriff mit der Rast­ ausnehmung (148; 248) gerät.
16. Schließelement nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement als Ver­ schiebeelement (140; 240) ausgebildet ist.
17. Schließelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (140; 240) in einer zur Verschiebe­ richtung des Schlittenelements (122; 222) im wesentli­ chen senkrechten Verschieberichtung verschiebbar ist.
18. Schließelement nach Anspruch 14 bis 17 , dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rastelement (140; 240) durch Feder­ mittel, insbesondere durch wenigstens eine Druckfeder (144; 244), in Richtung zur Rasteingriffsstellung vor­ gespannt ist.
19. Schließelement nach einem der Ansprüche 14-18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (112; 212) unmittelbar am Rastelement (140; 240) angreift zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung.
20. Schließelement nach einem der Ansprüche 14-19, dadurch gekennzeichnet, daß die manuelle Teileinrichtung eine dem Drehknauf oder dgl. zugeordnete Knaufnuß (132; 232) oder dgl. aufweist, die mit einem ersten Mitnehmerab­ schnitt (138; 238) unmittelbar am Rastelement (140; 240) angreift zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung.
21. Schließelement nach einem der Ansprüche 14-20, dadurch gekennzeichnet, daß die manuelle Teileinrichtung eine dem Drehknauf oder dgl. zugeordnete Knaufnuß (132; 232) oder dgl. aufweist, die mit einem zweiten Mitnehmer­ abschnitt, insbesondere Mitnehmerarm (134; 234), un­ mittelbar am Schlittenelement (122; 222) angreift, ggf. in eine Mitnahmeausnehmung (136; 236) des Schlitten­ elements (122; 222) eingreift, zum Überführen des Mit­ nahmebolzens (120; 220) aus der Freigabestellung in die Mitnahmestellung.
22. Schließelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Knaufnuß (132; 232) oder dgl. zum Überführen des Mitnahmebolzens (120; 220) aus der Freigabestellung in die Mitnahmestellung aus einer der Freigabestellung zugeordneten ersten Drehstellung in eine der Mitnahme­ stellung zugeordneten zweite Drehstellung verdrehbar ist, wobei die Knaufnuß bei in der Mitnahmestellung angeordnetem Mitnahmebolzen (120; 220) mit dem Rast­ element (140; 240) in Eingriff steht und durch das Rastelement in der zweiten Drehstellung gehalten wird bis zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung, wobei nach Auslösen der weiteren Teileinrichtung die Knaufnuß (132; 232) durch das durch die Kraft des Kraftspeichers (142; 242) zur Überführung des Mitnahmelements (120; 220) zurück in die Freigabestellung bewegte Schlitten­ element (122; 222) in die erste Drehstellung zurückge­ dreht wird.
23. Schließelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spaltöffnungsbegrenzer als Schwenkbügel (106; 206) ausgebildet ist, der an einem Ende am Festrahmen (110; 210) oder einem festrah­ menseitigen Beschlagteil (162; 262) schwenkbar angelenkt ist und als Eingriffsabschnitt eine sich im wesentlichen in Längsrichtung des Schwenkbügels erstreckende Kulisse (168) aufweist.
24. Schließelement nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbügel (106; 206) um eine zu einer Fest­ rahmenebene im wesentlichen parallele Schwenkachse schwenkbar ist.
25. Schließelement nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß die Kulisse (168; 268) einen ersten Kulissenab­ schnitt (168a; 268a) mit einer ersten Kulissenbreite und einen zweiten Kulissenabschnitt (168b; 268b) mit einer zweiten Kulissenbreite größer als die erste Kulissenbreite aufweist, wobei der zweite Kulissen­ abschnitt (168b; 268b) dem einen Ende des Schwenk­ bügels näher liegt als der erste Kulissenabschnitt (168a; 268a)
  • - daß der Mitnahmebolzen (120; 220) einen Bolzenkopf (170; 270) mit einer Querabmessung kleiner als die zweite Kulissenbreite und größer als die erste Kulis­ senbreite aufweist,
  • - daß der Mitnahmebolzen (120; 220) einen dem Bolzenkopf (170; 270) benachbarten Mitnahmeabschnitt (172; 272) aufweist mit einer Querabmessung kleiner als die erste Kulissenbreite,
  • - daß der Bolzenkopf (170; 270) bei geschlossenem Flügel (108; 208) beim Überführen des Mitnahmebolzens (120; 220) von der Freigabestellung in die Mitnahmestellung durch den zweiten Kulissenabschnitt (168b; 268b) hindurchtritt,
  • - daß der Mitnahmebolzen (120; 220) nach Hindurchtreten des Bolzenkopfes (170; 270) durch den zweiten Kulis­ senabschnitt (168b; 268b) und nach Erreichen der Mitnahmestellung mit dem Mitnahmeabschnitt (172; 272) in die Kulisse (168; 268) eingreift, wobei der Mit­ nahmeabschnitt (172; 272) beim Spaltöffnen des Flügels (108; 208) unter Verschwenken des Schwenkbügels (106; 206) von dem zweiten Kulissenabschnitt (168b; 268b) in den ersten Kulissenabschnitt (168a; 268a) eintritt und nach Erreichen der maximal möglichen Spaltöffnungs­ stellung des Flügels an einem vom dem einen Ende des Schwenkbügels (106; 206) entfernten Kulissenende (176; 276) anschlägt.
26. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnahmebolzen (220) bei geschlossenem Flügel (208) von der Freigabestellung über die Mitnahmestellung hinaus in eine Sperrstellung bring­ bar ist, in der er den Flügel am Rahmen (110) in der Flügelschließstellung verriegelt insbesondere durch Eingriff in das als Schließblech ausgebildete festrah­ menseitige Beschlagteil (262) durch den zweiten Kulis­ senabschnitt (268b) hindurch.
27. Schließeinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mitnahmebolzen (220) vom Hauptschloß aus bei Betätigung der Falle mittels des Schließelements von der Sperrstellung in die Freigabestellung überführt wird.
28. Schließeinrichtung nach Anspruch 27 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel (240, 248, 249) den Mitnahmebolzen (220) nach Überführung des Mitnahmebol­ zens in die Sperrstellung, insbesondere mittels der manuellen Teileinrichtung (232), in der Sperrstellung halten bis zum Auslösen der weiteren Teileinrichtung (222, 240, 242), wobei die Rastmittel insbesondere eine weitere Rastausnehmung (249) am Schlittenelement (222) umfassen, die bei in der Sperrstellung angeordnetem Mitnahmebolzen (220) in der Rasteingriffsstellung des Rastelements (240) mit dem Rasteingriffsabschnitt (246) des Rastelements (240) in Eingriff steht.
29. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinrich­ tung wenigstens ein von dem Hauptschloß (102) gesonder­ tes und mit diesem gekoppeltes Zusatzschloß mit einem mit Hilfe einer Zusatzriegel-Betätigungseinrichtung des Zusatzschlosses vom Hauptschloß aus betätigbaren Zusatz­ riegel aufweist.
30. Schließeinrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zusatzriegel bei Betätigung des Rie­ gels (18) mittels des Schließelements betätigt wird.
31. Schließeinrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung des Hauptschlosses (102) und des Zusatzschlosses über ein die Riegel-Betä­ tigungseinrichtung und die Zusatzriegel-Betätigungsein­ richtung verbindendes Verbindungselement (116; 216) hergestellt ist.
32. Schließeinrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur mechanischen Kopplung des Hauptschlos­ ses (102) und des Zusatzschlosses zusätzlich zu dem Verbindungselement (112; 212) zur Kopplung des Haupt­ schlosses (102) und der Flügelfangeinrichtung (104; 204) ein gesondertes weiteres Verbindungselement (116; 216) vorgesehen ist, insbesondere in Form einer Treibstange (116; 216).
33. Schließeinrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verbindungselement (112; 212) und das weitere Verbindungselement (116; 216) übereinander oder nebeneinander in einer Flügelfalznut oder dgl. relativ zueinander bewegbar angeordnet sind, wobei vorzugsweise das weitere Verbindungselement (116; 216) über dem Verbindungselement (112; 212) angeordnet ist und ggf. das weitere Verbindungselement (116; 216) durch eine Deckschiene (128; 228) oder dgl. nach außen abgedeckt ist.
34. Tür oder dgl. mit einer Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE19522641A 1995-06-22 1995-06-22 Schließeinrichtung mit Flügelfangeinrichtung Withdrawn DE19522641A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522641A DE19522641A1 (de) 1995-06-22 1995-06-22 Schließeinrichtung mit Flügelfangeinrichtung
PCT/EP1996/002693 WO1997001014A1 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
AU63593/96A AU6359396A (en) 1995-06-22 1996-06-20 Closing device with door leaf stopping means
AT96922873T ATE176709T1 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
DE59601300T DE59601300D1 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
EP96922873A EP0833997B1 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
US08/974,364 US5896763A (en) 1995-06-22 1997-11-19 Locking device with a leaf-restraining device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522641A DE19522641A1 (de) 1995-06-22 1995-06-22 Schließeinrichtung mit Flügelfangeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19522641A1 true DE19522641A1 (de) 1997-01-02

Family

ID=7764963

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19522641A Withdrawn DE19522641A1 (de) 1995-06-22 1995-06-22 Schließeinrichtung mit Flügelfangeinrichtung
DE59601300T Expired - Lifetime DE59601300D1 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59601300T Expired - Lifetime DE59601300D1 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0833997B1 (de)
AT (1) ATE176709T1 (de)
AU (1) AU6359396A (de)
DE (2) DE19522641A1 (de)
WO (1) WO1997001014A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841544A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-23 Fuhr Carl Gmbh & Co Zusatzschloß an einem Treibstangenverschluß
EP1030018A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-23 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Türfängerverschluss
EP1057956A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Karl Fliether GmbH & Co. Treibstangenverschluss mit Haupt- und Zusatzschloss
EP1091064A2 (de) * 1999-10-07 2001-04-11 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Drückerbetätigbares Mehrriegelschloss
EP1000854A3 (de) * 1998-11-13 2003-03-19 Jamco Corporation Türverriegelungsvorrichtung
FR2884851A1 (fr) * 2005-04-25 2006-10-27 Massimo Valente Porte de securite a blindage metallique
DE19815671B4 (de) * 1998-04-08 2008-04-30 Wilka Schließtechnik GmbH Treibstangenverschluß
ITBO20110624A1 (it) * 2011-11-04 2013-05-05 Cisa Spa Unita' principale per serrature multipunto
EP3070238A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-21 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Verriegelungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9620745D0 (en) 1996-10-04 1996-11-20 Swan Thomas & Co Ltd Alkylation and acylation reactions
CA2314547A1 (en) 2000-07-25 2002-01-25 Yvon Rancourt Disc brake housing
US6336534B1 (en) 2000-10-04 2002-01-08 Yvon Rancourt Flexible brake shoe
DE102011051238B4 (de) * 2011-06-20 2014-03-27 Kokinetics Gmbh Verstellmechanismus zum Verstellen eines Verstellgetriebes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503466C2 (de) * 1985-01-30 1993-06-03 Rohrbacher Schlosserwarenfabrik Wilh. Grundmann, Rohrbach, At

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723063A (en) * 1922-11-27 1929-08-06 Fredrick M Nelson Door latch
DE3402045A1 (de) * 1984-01-21 1985-07-25 Fa. Franz Karl Melchert, 5628 Heiligenhaus Tuerschloss mit sperr-schwenkbuegel
AT386038B (de) * 1985-01-25 1988-06-27 Grundmann Rohrbacher Schlosser Tuerverschluss
FR2616839B1 (fr) * 1987-06-17 1994-01-14 Laperche Serrure en applique a plusieurs penes perfectionnee
DE3836694C2 (de) * 1988-10-28 1996-05-09 Fliether Karl Gmbh & Co Treibstangenschloß
DE4015880C2 (de) * 1990-05-17 1999-01-07 Wilka Schliestechnik Gmbh Treibstangenschloß
DE4207345C2 (de) * 1992-03-07 2002-10-10 Melchert Beschlaege Mittels Griffhandhabe zu betätigender Sperrbügel-Beschlag an Fenstern, Türen oder dergleichen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503466C2 (de) * 1985-01-30 1993-06-03 Rohrbacher Schlosserwarenfabrik Wilh. Grundmann, Rohrbach, At

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815671B4 (de) * 1998-04-08 2008-04-30 Wilka Schließtechnik GmbH Treibstangenverschluß
EP0990758A3 (de) * 1998-09-11 2002-10-30 Carl Fuhr GmbH & Co. Zusatzschloss an einem Treibstangenverschluss
EP0990758A2 (de) * 1998-09-11 2000-04-05 Carl Fuhr GmbH & Co. Zusatzschloss an einem Treibstangenverschluss
DE19841544C2 (de) * 1998-09-11 2000-11-16 Fuhr Carl Gmbh & Co Zusatzschloß an einem Treibstangenverschluß
DE19841544A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-23 Fuhr Carl Gmbh & Co Zusatzschloß an einem Treibstangenverschluß
EP1000854A3 (de) * 1998-11-13 2003-03-19 Jamco Corporation Türverriegelungsvorrichtung
AT407066B (de) * 1999-02-17 2000-12-27 Roto Frank Eisenwaren Türfängerverschluss
EP1030018A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-23 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Türfängerverschluss
EP1057956A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Karl Fliether GmbH & Co. Treibstangenverschluss mit Haupt- und Zusatzschloss
EP1091064A2 (de) * 1999-10-07 2001-04-11 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Drückerbetätigbares Mehrriegelschloss
EP1091064A3 (de) * 1999-10-07 2003-04-09 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Drückerbetätigbares Mehrriegelschloss
FR2884851A1 (fr) * 2005-04-25 2006-10-27 Massimo Valente Porte de securite a blindage metallique
EP1719864A1 (de) * 2005-04-25 2006-11-08 Massimo Valente Sicherheitstür mit Metalverblendung
ITBO20110624A1 (it) * 2011-11-04 2013-05-05 Cisa Spa Unita' principale per serrature multipunto
EP3070238A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-21 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Verriegelungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
EP3070238B1 (de) 2015-03-16 2018-08-22 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Verriegelungsvorrichtung für eine tür oder ein fenster

Also Published As

Publication number Publication date
ATE176709T1 (de) 1999-02-15
EP0833997B1 (de) 1999-02-10
DE59601300D1 (de) 1999-03-25
WO1997001014A1 (de) 1997-01-09
EP0833997A1 (de) 1998-04-08
AU6359396A (en) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059565B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP3049598B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
DE3844849C2 (de) Treibstangenverschluß
EP0798436A2 (de) Verriegelungseinrichtung
EP3372757B1 (de) Verriegelungseinheit für eine schliessanlage einer tür
DE4015522A1 (de) Vorrichtung zum sperren und entsperren von geschlossenen tueren zum innenraum eines kraftfahrzeuges
DE19610346A1 (de) Schließvorrichtung
EP0942135B2 (de) Verriegelungseinrichtung
EP2264268B2 (de) Treibriegelschloss
EP0833997B1 (de) Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
DE3142959C2 (de) Treibstangenverschluß für Türen
EP0954667B1 (de) Schloss mit falle für tür oder fenster
DE3521213A1 (de) Fallen-panikschloss, insbesondere fuer rohrrahmentueren
EP3426867B1 (de) Schloss
DE4321099A1 (de) Belüftungseinrichtung für Fenster oder Türen
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
EP3045624A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten flügel
EP2666938B1 (de) Schloss für eine tür
DE2546549C3 (de) Doppeltwirkendes Paniktürschloß mit Falle und Riegel
EP1617018B1 (de) Elektromechanisches Türschloss
DE3831529C2 (de) Treibstangenverschluß
DE60018324T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Seitentür eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
EP2213818B1 (de) Schloss, insbesondere Schubriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung
EP1672153B1 (de) Schloss mit Riegel und Riegelantrieb
CH702118B1 (de) Gegenkasten für ein Paniktürschloss.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee