DE19517929A1 - Regeleinrichtung für ein Keilriemengetriebe - Google Patents

Regeleinrichtung für ein Keilriemengetriebe

Info

Publication number
DE19517929A1
DE19517929A1 DE1995117929 DE19517929A DE19517929A1 DE 19517929 A1 DE19517929 A1 DE 19517929A1 DE 1995117929 DE1995117929 DE 1995117929 DE 19517929 A DE19517929 A DE 19517929A DE 19517929 A1 DE19517929 A1 DE 19517929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
handle
spring
threaded spindle
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995117929
Other languages
English (en)
Other versions
DE19517929C2 (de
DE714613T1 (de
Inventor
Christian Noack
Fred Rahn
Juergen Goetze
Georg Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Belgium NV
Original Assignee
Mdw Maehdrescherwerke 02692 Singwitz De GmbH
MDW MAEHDRESCHERWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7762044&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19517929(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mdw Maehdrescherwerke 02692 Singwitz De GmbH, MDW MAEHDRESCHERWERKE GmbH filed Critical Mdw Maehdrescherwerke 02692 Singwitz De GmbH
Priority to DE1995117929 priority Critical patent/DE19517929C2/de
Publication of DE19517929A1 publication Critical patent/DE19517929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19517929C2 publication Critical patent/DE19517929C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/56Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are relatively axially adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D69/00Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
    • A01D69/06Gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine manuell betätigte Regelein­ richtung für ein stufenlos einstellbares Keilriemengetriebe, ins­ besondere für den Antrieb eines Reinigungsgebläses für Mäh­ drescher.
Zur Anpassung der Gebläsedrehzahl an die jeweiligen Erntebe­ dingungen und Fruchtarten erfolgt der Antrieb der Reinigungsge­ bläse über stufenlos regelbare Keilriemengetriebe, die aus jeweils zwei Keilriemenscheibenpaaren bestehen. Je nach Aus­ stattungsgrad und Leistungsklasse des Mähdreschers erfolgt die axiale Verstellung der Keilriemenscheibenhälften während der Drehbewegung über mechanische, hydraulische oder elektrische Regelungseinrichtungen. Während bei hydraulisch oder elektrisch verstellbaren Keilriemenscheibenhälften die Betätigung der Verstellbewegung vom Fahrerstand aus durchgeführt werden kann, erfolgt bei der mechanischen Variante die Einstellung direkt am Getriebe, soweit nicht aufwendige Verstellgestänge dafür einge­ setzt werden (DE-B 11 99 041). Da die Einstellung nur während der Rotationsbewegung der Keilriemenscheiben erfolgen kann, setzt dies voraus, daß die Bedienperson den Fahrerstand bei laufendem Antriebsmotor verlassen und bei eingeschalteten An­ trieben den Einstellvorgang von Hand vornehmen muß. Dies ist jedoch aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zulässig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige mechanische Einstellvorrichtung für ein Keilriemengetriebe zu schaffen, mit der bei Einhaltung der Sicherheitsvorschriften während des Stillstandes des Getriebes eine Vorwahl der erfor­ derlichen Abtriebsdrehzahl erfolgen kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß zwischen dem Stell­ griff für die manuelle Einstellung und der axial verstellbaren Regelscheibenhälfte eine Vorspannfeder angeordnet ist.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist die Vorspannfeder an beiden Enden auf Federführungen gelagert, die auf einer Gewinde­ spindel angeordnet sind. Die Vorspannfeder ist konzentrisch zur Gewindespindel angebracht.
Mit der erfindungsgemäßen mechanischen Regeleinrichtung ist mit einfachen technischen Mitteln eine den Sicherheitsvorschriften entsprechende Voreinstellung der Drehzahl während des Getriebe­ stillstandes bei abgeschaltetem Antriebsmotor möglich. Beim Ein­ schalten der Antriebseinrichtungen stellt sich dann durch die jeweils eingestellte Spannung der Vorspannfeder selbsttätig die vorgewählte Drehzahl am Keilriemengetriebe ein.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Regeleinrichtung mit gespannter Vorspannfeder und
Fig. 2 die Regeleinrichtung nach Fig. 1 mit entspannter Vorspannfeder.
Am Seitenrahmen 1 eines nicht dargestellten Mähdreschers ist auf einem Achszapfen 2 eine Antriebsscheibe 3 und eine Festscheiben­ hälfte 4 eines Keilriemengetriebes auf gemeinsamen Lagern 5, 6 angeordnet. Die Antriebsscheibe 3 wird über einen Keilriemen 7 angetrieben. Über Mitnehmerbolzen 8, 9 ist die Festscheiben­ hälfte 4 mit einer in axialer Richtung verstellbaren Regelschei­ benhälfte 10 verbunden. Die Regelscheibenhälfte 10 wird auf der verlängerten Nabe 11 der Festscheibenhälfte 4 geführt. Am außen­ seitigen Bereich der Nabe 12 der Regelscheibenhälfte 10 ist eine Lagerführung 13 und ein Lager 14 zur Übertragung der axialen Stellkräfte angeordnet. Über einen Stellgriff 15 oder ein Handrad und eine mitwirkende Gewindespindel 16 wird der axiale Abstand der Regelscheibenhälfte 10 von der Festscheibenhälfte 4 eingestellt. Um auch beim Stillstand des Keilriemengetriebes eine Vorein­ stellung der Abtriebsdrehzahl vornehmen zu können, ist zwischen dem Stellgriff 15 und der Regelscheibenhälfte 10 eine Vorspann­ feder 17 angeordnet. Durch die jeweilige Drehbewegung des Stell­ griffes 15 wird die Vorspannfeder 17 gespannt bzw. entspannt. Der dadurch eingestellte Federdruck bewirkt, daß beim Laufvorgang des Keilriemengetriebes entsprechend dem vorgewählten Wert die Regel­ scheibenhälfte 10 verstellt wird. Aufgrund dieser Verstellbewegung ändert sich die Lage des Breitkeilriemens 18 zwischen der Fest­ scheibenhälfte 4 und der Regelscheibenhälfte 10, wodurch die Dreh­ zahl des Keilriemengetriebes verstellt wird. Zur exakten Führung der Vorspannfeder 17 sind auf der Gewindespindel 16 Federführungen 19, 20 angeordnet, die eine konzentrische Lage zur Gewindespindel 16 gewährleisten.
An der Lagerführung 13 ist eine Scheibe 21 mit mehreren am Umfangsbereich angeordneten Rasten befestigt. An der Scheibe 21 ist ein Mitnehmerbolzen 22 angeordnet, der in einer am Stellgriff 15 befestigten Hülse 23 in axialer Richtung gleitet. Durch diese Mitnahmeverbindung ist der Stellgriff 15 mit der Scheibe 21 gekoppelt. Mit Hilfe eines an einem Rahmenteil 24 federnd angebrachten Arretierhebels 25, der in die Rasten der Scheibe 21 eingreift, wird die Blockierung der Verstellbewegung durch den Stellgriff 15 erreicht. Die Verstellung mit dem Stell­ griff 15 ist erst nach dem Ausrasten des Arretierhebels 25 aus den Rasten der Scheibe 21 möglich. Der Verstellweg der Regel­ scheibenhälfte 10 wird durch eine am Rahmenteil 24 befestigte An­ schlagschraube 26 begrenzt. Beim maximalen Abstand der beiden Scheibenhälften 4, 10 kommt die Scheibe 21 an der Anschlagschrau­ be 26 zur Anlage, wodurch eine weitere Verstellbewegung verhindert wird. Im Bereich des Umfanges der Scheibe 21 und einem rahmen­ festen Teil ist zur Drehzahleinstellung eine Einstellskala ange­ bracht.
Bezugszeichenliste
1 Seitenrahmen
2 Achszapfen
3 Antriebsscheibe
4 Festscheibenhälfte
5, 6 Lager
7 Keilriemen
8, 9 Mitnehmerbolzen
10 Regelscheibenhälfte
11 Nabe
12 Nabe
13 Lagerführung
14 Lager
15 Stellgriff
16 Gewindespindel
17 Vorspannfeder
18 Breitkeilriemen
19, 20 Federführungen
21 Scheibe
22 Mitnahmebolzen
23 Hülse
24 Rahmenteil
25 Arretierhebel
26 Anschlagschraube

Claims (3)

1. Regeleinrichtung für ein stufenlos einstellbares Keilriemen­ getriebe, insbesondere für den Antrieb eines Reinigungsge­ bläses für Mähdrescher, mit einer Festscheibenhälfte und einer in axialer Richtung verstellbaren Regelscheibenhälfte, wobei die Regelscheibenhälfte über eine mit einem Stellgriff versehene Gewindespindel entsprechend der erforderlichen Drehzahl in bezug auf die Festscheibenhälfte in axialer Richtung verstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stellgriff (15) und der Regelscheibenhälfte (10) eine Vorspannfeder (17) angeordnet ist.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannfeder (17) an beiden Enden auf Federführun­ gen (19, 20), die auf der Gewindespindel (16) angeordnet sind, gelagert ist.
3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorspannfeder (17) konzentrisch zur Gewinde­ spindel (16) angeordnet ist.
DE1995117929 1995-05-18 1995-05-18 Steuereinrichtung für ein einstellbares Keilriemengetriebe Expired - Fee Related DE19517929C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117929 DE19517929C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Steuereinrichtung für ein einstellbares Keilriemengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117929 DE19517929C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Steuereinrichtung für ein einstellbares Keilriemengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517929A1 true DE19517929A1 (de) 1996-11-21
DE19517929C2 DE19517929C2 (de) 2002-02-28

Family

ID=7762044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117929 Expired - Fee Related DE19517929C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Steuereinrichtung für ein einstellbares Keilriemengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517929C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288530A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-05 Van Doorne's Transmissie B.V. Effizientes, stufenloses Getriebe für ein hohes Drehmoment
CN103766083A (zh) * 2014-01-13 2014-05-07 姚捷 农作物联合收割机变速箱总成
CN104006128A (zh) * 2014-06-18 2014-08-27 岑益南 大力矩高效率的cvt无级变速器
CN106979302A (zh) * 2017-05-07 2017-07-25 玉环县中天电动工具有限公司 一种无级变速减速箱
CN108668604A (zh) * 2018-06-26 2018-10-19 中机美诺科技股份有限公司 青贮饲料收获机动力输出装置和青贮饲料收获机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656501C (de) * 1936-06-26 1938-02-08 Piv Antrieb Reimers Kg Werner Stufenlos regelbares Getriebe mit Kraftuebertragung durch eine Keilgliederkette, die zwischen zwei axial verstellbaren Kegelscheibenpaaren laeuft
CH372881A (de) * 1959-11-14 1963-10-31 Mueller Ag Einrichtung zur Lagerung von aufeinandergleitenden Maschinenteilen, insbesondere für Keilriemenscheiben mit veränderbarem wirksamem Durchmesser
FR2509411B1 (fr) * 1981-07-07 1987-01-23 Transmissions Ste Ind Poulie de variateur de vitesse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288530A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-05 Van Doorne's Transmissie B.V. Effizientes, stufenloses Getriebe für ein hohes Drehmoment
WO2003021134A1 (en) * 2001-09-04 2003-03-13 Van Doorne's Transmissie B.V. Efficient high torque continuously variable transmission
US7780557B2 (en) 2001-09-04 2010-08-24 Bosch Transmission Technology B.V. Efficient high torque continuously variable transmission
CN103766083A (zh) * 2014-01-13 2014-05-07 姚捷 农作物联合收割机变速箱总成
CN104006128A (zh) * 2014-06-18 2014-08-27 岑益南 大力矩高效率的cvt无级变速器
CN104006128B (zh) * 2014-06-18 2017-09-12 岑益南 大力矩高效率的cvt无级变速器
CN106979302A (zh) * 2017-05-07 2017-07-25 玉环县中天电动工具有限公司 一种无级变速减速箱
CN108668604A (zh) * 2018-06-26 2018-10-19 中机美诺科技股份有限公司 青贮饲料收获机动力输出装置和青贮饲料收获机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19517929C2 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1082893B1 (de) Mähwerk und Fahrzeug bzw. Gerät
CH622668A5 (de)
DE4222578C2 (de) Fahrbares Gartengerät mit Motorantrieb für Werkzeug und Räder
DE19517929A1 (de) Regeleinrichtung für ein Keilriemengetriebe
EP1082892B1 (de) Mähwerk und Fahrzeug bzw. Gerät
DE2728584A1 (de) Rasenmaeher mit getriebenem laufrad
EP0093354A2 (de) Rasenmäher mit Radantrieb
DE325116C (de) Riemengetriebe, insbesondere fuer Kraftwagen
DE3105044A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine kupplungsbremse
WO1999037529A9 (de) Automatische kettenschaltung
EP0069109A1 (de) Schaltbares Wendegetriebe
DE724448C (de) Einrichtung zum Einstellen der Anlaufreibung zwischen dem Riemen und der Riemenscheibe von Elektromotoren
DE2917925C2 (de) Riemenscheibenanordnung mit veränderbarem Wirkkreisdurchmesser
DE707455C (de) Verstellvorrichtung fuer Riemenscheibenwechselgetriebe mit zwei in Achsrichtung verstellbaren Kegelscheibenpaaren
DE1582323C (de) Antrieb fur das Fahrwerk und die Haspel von selbstfahrenden Mähdreschern
DE19722867C2 (de) Durchlaufwinde
DE2133448A1 (de) Einrichtung zum Antrieb der Dresch- und der Leittrommel,insbesondere bei Maehdreschern
DE2307868A1 (de) Kupplungs-bremsen-energieuebertragungsvorrichtung
DE1582323B (de) Antrieb fur das Fahrwerk und die Haspel von selbstfahrenden Mähdreschern
AT29505B (de) Riemenantrieb mit veränderlicher Geschwindigkeit für Motorränder.
DE19516001A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE1582413A1 (de) Rasenmaeher
DE19942180A1 (de) Motorisch angetriebenes Gerät zur Garten- und Landschaftspflege
DE626706C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsverminderung bei Knopfloch- und aehnlichen Naehmaschinen
DE427995C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CASE HARVESTING SYSTEMS GMBH, 01844 NEUSTADT, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CNH BELGIUM N.V., ZEDELGEM, BE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE WALLACH, KOCH & PARTNER, 80339 MUENCHEN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202