DE2728584A1 - Rasenmaeher mit getriebenem laufrad - Google Patents

Rasenmaeher mit getriebenem laufrad

Info

Publication number
DE2728584A1
DE2728584A1 DE19772728584 DE2728584A DE2728584A1 DE 2728584 A1 DE2728584 A1 DE 2728584A1 DE 19772728584 DE19772728584 DE 19772728584 DE 2728584 A DE2728584 A DE 2728584A DE 2728584 A1 DE2728584 A1 DE 2728584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
friction wheel
lawn mower
driven
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772728584
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Queck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772728584 priority Critical patent/DE2728584A1/de
Publication of DE2728584A1 publication Critical patent/DE2728584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • A01D34/69Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels with motor driven wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Rasenmäher mit getriebenem Laufrad
  • Die Erfindung betrifft einen Rasenmäher, insbesondere motorgetriebenen Siche,lraeenmäher, mit mindestens einem vom Antriebsmotor der Schneideinrichtung über eine Kupplungseinrichtung getriebenen Laufrad.
  • Die Kupplungseinrichtung ist vorgesehen, um ein leichtes Ein-und Ausschalten der Kraftübertragung sowie eine Anpassung der Fahrgeschwindigkeit des Rasenmähers an äußere Bedingungen zu eriöglichen.
  • Bisher wird dafür ein ausrückbares Untersetzungsgetriebe verwendet, das mit einem Keilriemen zusammenwirkt, wobei die Rismenspannung mittels einer Spannrolle verstellbar sein kann. Bei Verringerung der Riemenspannung gleitet der Riemen über Scheiben des Getriebes wodurch eine Untersetzung der Kraftübertragung erreichbar ist. Abgesehen davon, daß ein derartige Getriebe kompliziert und damit einerseits teuer herstellbar und andererseits störanfällig ist, ist keine Nullstellung der Fahrgeschwindigkeit erreichbar, d.h., daß bei Ausfall des Bedieners der Rasenmäher führerlos weiterfahren kann, was zu ernsten Unfällen fuhren kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Rasenmäher der eingangagenannten Art eo auszuführen, daß bei einfachem Aufbau ein sicherer BetriebUglich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gupplungse inrichtung aufweist: einen im wesentlichnhorizontalen, von der Motorwelle ablaufenden Riemen, ein bewegbar gelagertee im wesentlichen vertikales, gegen die Riemen drückbar Reibrad, eine kraftschlüssige Verbindung zwiechen Reibrad uhß angetriebenem Laufrad, und eine Bewegungseinrichtung zur Vertikalbewegung des Reibrads.
  • Wenn die Schneideinrichtung etarr auf der Motorwelle befestigte Messer sind, ist ein am Rasenmäher-Rahmen befestigtes Rad für den Riemen, zweckmäßigerweise ein Keilriemen, vorgesehen.
  • Vorteilhaft wird die Schneideinrichtung von einem solchen Rad getrieben, da so bei Anschlag der Schneideinrichtung (Messer od. dgl.) gegen ein Hindernis, wie einen Stein, eine Beschddigung der Rotorwelle vermieden wird, da der Keilriemen am Rad durchrutschen kann. Durch geeignetes Festlegen der Rutschkraft kann ein Durchrutschen des Riemens erreicht werden, wenn die Schneideinrichtung gegen z.B. den Schuh einer Person schlägt, dessen Widerstand erheblich höher ist, als der von zu mähendem Gras, wodurch Verletzungen vermieden werden.
  • Die erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung ist nicht nur einfach aufgebaut, und daher billig, da nur Räder und Riemen verwendet sind. Durch die von der Annäherung des Reibrades an den Riemen abhängige Kraftübertragung ist auch eine stufenlose Anpassung der Fahrgeechwindigkeit möglich. Da bei Nichtbetätigung der Bewegungseinrichtung das Reibrad nicht mit dem Riemen in Eingriff steht, wird auch keine Kraft auf die Laufräder übertragen, weshalb der Rasenmäher sich nicht fortbewegt. Vorteilhaft weist dabei die Bewegungseinrichtung lediglich ein einziges zu betätigendes Bet?tigungstlied, wie einen Hebel oder ein Zugeeil auf, wodurch die Bedienung sehr einfach ist.
  • Vorteilhaft steht die Bewegungseinrichtung so unter Vorspannung, daß bei Nichtbetätigung das Reibrad zwangsweise vom Riemen gelöst ist. Dadurch wird sichergestellt, daß jedesmal, wenn der Bediener das Betätigungsglied losläßt, oder wenn die Bewegungseinrichtung ausfällt, der Rasenmäher sofort stehen bleibt, auch wenn die Schwakraft des Reibrades nicht ausreicht, um es vom Riemen zu lösen. Dadurch wird ein sicherer, unfallfreier Betrieb von Rasenmähern mit getriebenem Laufrad möglich.
  • Zweckmäßigerweise wird der Riemen mittels einer nachstellbaren Spannrolle unter gleichmäßiger Spannung gehalten.
  • Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Ee zeigen Fig.1 schematisch in Seitenansicht ein erstes Aueführungsbeispiel der Erfindung, Pig.2,3 schematisch in Seitenansicht bzw. Aufsicht ein zweites Ausführungebeispiel der Erfindung.
  • Fig.1 zeigt einen Rasenmäher mit von der Motorwelle 4 des Antriebsmotors 5 getriebenem Schneidmesser 6. Außerdem ist ein Rad oder eine Riemenscheibe 1 auf der Motorwelle 4 befestigt, über die ein Riemen 7 läuft. Am Aufbau oder Rahmen des Rasenmähers ist ein weitern; Rad bzw. eine weitere Riemenscheibe 2 drehbar befestigt, über die der Riemen 7 ebenfalls läuft. Der Riemen 7 ist dabei im wesentlichen horizontal angeodnet. Vertikal unter dem Riemen 7 ist ein Reibrad 8 so angelenkt angeordnet, daß es durch einen Hebel 9 od. dgl. nach oben gegen den Riemen 7 gedrückt werden kann. Uber z.B. einen Riementrieb 10 ist das Reibrad 8 mit mindestens einem anzutreibenden Laufrad 11 des Rasenmähers verbunden, um dieses abhängig von dem Ausmaß der Anlage des Reibrad 8 an den Riemen 7 zu drehen und damit den Rasenmäher fortzubewegen. Mittels einer verstellbaren Spannrolle 12 kann die Spannung des Riemen 7 nachgestellt wert den. Nahe dem Anlagebereich des Reibrads 8 am Riemen 7 kann eine Gegenrolle 13 vorgesehen sein, um eine bessere Kraftübertragung vom Riemen 7 auf das Reibrad 8 zu gewährleisten.
  • Wird der zweckmäßigerweise am Handhabungsgestänge des Rasenmähers befestigte Hebel 9 losgelassen, so rückt das Reibrad 8 durch Schwerkraft, vorteilhaft unter Unterstützung durch eine Vorspannung mittels einer Feder od. dgl., nach unten und löst dae Reibrad 8 vom Riemen 7, wodurch die Kraftübertragung unterbrochen ist und der Rasenmäher sofort stehen bleibt.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.2 und 3 wird das Schneidmesser 6 über einen Riementrieb 14 getrieben. Da hier der Riemen 7' dieses Riementriebs 14 im wesentlichen horizontal angeordnet ist, kann er zur Kraftübertragung gemäß der Erfindung verwendet werden. Dazu ist vertikal zum Riemen 7' das Reibrad 8 vorgeeehen. Das Reibrad 8 ist über eine Stange 15 am Hebel 9 befestigt und in einem Pendellager 16 gelagert. An der Stange 15 ist auch der Riementrieb 10 zur Kraftübertragung auf das Laufrad 11 vorgesehen. Hier ist die Gegenrolle 13 unter dem Riemen 7' angeordnet und es muß eine Vorspannung ausgeübt werden, um das Reibrad 8 vom Riemen 7' zu lösen, wenn der Hebel 9 vom Bediener losgelassen wird, da sonst durch Schwerkraftwirkung das Reibrad 8 zur Anlage an den Riemen 7' kommen würde.
  • Wie dargestellt kann der Hebel 9 von einem Zugsseil 17 betätigt werden, das vom Handhabungsgestänge 18 des Rasenmähers aus betätigt wird.
  • Wie in den Ausführungebeispielen dargestellt, kann der Riemen 7,7' oberhalb (Fig.1) oder unterhalb (Fig.2) des Motors 5 angeordnet sein.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Kupplungseinrichtung ermdglicht sowohl das Einkuppeln der Kraftübertragung, d.h. das A.nfahren des Rasenmähers, als auch eine stufenlose Veränderung des Anpressdrucks des Reibrads 8 gegen den Riemen 7,7', wodurch eine stufenlose und damit ruckfreie Änderung der Pahrgeschwindigkeit des Rasenmähers erreicht ist.

Claims (7)

  1. ANSPRÜCHE 1 .Rasenmäher, insbesondere motorgetriebener Sichelrasenmäher, mit mindestens einem vom Antriebsmotor der Schneideinrichtung ueber eine Kupplungseinrichtung getriebenen Laufrad, dadurch gekennzeichnet daß die Kupplungseinrichtung aufweist: einen im wesentlichen horizontalen, von der Motorwelle (4) ablaufenden Riemen (7,7'), ein bewegbar gelagertes im wesentlichen vertikales, gegen den Riemen (7,7') druckbares Reibrad (8), eine kraftschlüssige Verbindung (Riementrieb 10) zwischen Reibrad (8) und angetriebenem Laufrad (11), und eine Bewegungseinrichtung (9,15,16,17) zur Vertikalbewegung des Reibrads (8).
  2. 2. Rasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (7') an einem die Schneideinrichtung (Schneidmeaser 6) treibenden Rad (2) umläuft.
  3. 3. Rasenmäher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung ein handbetätigbarer Hebel (9) ist.
  4. 4. Rasenmäher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beweglmgseinrichtung ein handbetätigbares Zugseil (17) aufweist.
  5. 5. RasenBläher nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung eo unter Vorspannung steht, daß bei Nichtbetätigung das Reibrad (8) vom Riemen (7,7') gelöst ist.
  6. 6. Rasenmäher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Spannrolle (12) zum Nachspannen des Riemens (7,7').
  7. 7. Rasenmäher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Gegenrolle (13) im Anlagebereich des Reibrads (8) am Riemen (7,7'), dem Reibrad (8) gegenüberliegend angeordnet.
DE19772728584 1977-06-24 1977-06-24 Rasenmaeher mit getriebenem laufrad Withdrawn DE2728584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728584 DE2728584A1 (de) 1977-06-24 1977-06-24 Rasenmaeher mit getriebenem laufrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728584 DE2728584A1 (de) 1977-06-24 1977-06-24 Rasenmaeher mit getriebenem laufrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728584A1 true DE2728584A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6012303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728584 Withdrawn DE2728584A1 (de) 1977-06-24 1977-06-24 Rasenmaeher mit getriebenem laufrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2728584A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950459A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Fuso Keigokin Co. Ltd., Tokyo Rasenmaeher
EP0185513A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-25 Francis Richard Forrest Rasenmäher
DE3504602C1 (de) * 1985-02-11 1986-08-21 Ering Gmbh Metallwarenfabrik, 8300 Ergolding Fahrbares Rasenpflegegerät mit einem Antriebsmotor für das Pflegewerkzeug und den Fahrantrieb
US5354241A (en) * 1993-05-04 1994-10-11 Murray Outdoor Products Inc. Belt clutch control apparatus
WO2008121031A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Husqvarna Aktiebolag A disengageable drive arrangement for a lawn mower and a lawn mower with such a drive

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950459A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Fuso Keigokin Co. Ltd., Tokyo Rasenmaeher
EP0185513A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-25 Francis Richard Forrest Rasenmäher
DE3504602C1 (de) * 1985-02-11 1986-08-21 Ering Gmbh Metallwarenfabrik, 8300 Ergolding Fahrbares Rasenpflegegerät mit einem Antriebsmotor für das Pflegewerkzeug und den Fahrantrieb
US5354241A (en) * 1993-05-04 1994-10-11 Murray Outdoor Products Inc. Belt clutch control apparatus
WO2008121031A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Husqvarna Aktiebolag A disengageable drive arrangement for a lawn mower and a lawn mower with such a drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904021C2 (de) Rasenmäher
DE2552303A1 (de) Tragbare gras- und buschschneidevorrichtung
DE1259033B (de) Antriebseinrichtung fuer den Fahrantrieb eines zum Bearbeiten von Fussboeden, Teppichbelaegen, Rasenflaechen oder sonstigen Flaechen dienenden Geraetes
DE2843503A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer motorgetriebene rasenmaeher
DE1816910A1 (de) Antrieb fuer Futter-Erntemaschinen (Feldhaecksler)
DE1823935U (de) Lebensmittelbehandlungsgeraet.
CH649894A5 (de) Heckenschere mit motorisch angetriebener schneidvorrichtung.
DE4416522C2 (de) Papierschneider
DE8013135U1 (de) Tragbare, motorgetriebene schere
DE2728584A1 (de) Rasenmaeher mit getriebenem laufrad
DE2412911A1 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung und damit ausgeruestete erntemaschine
EP0139264B1 (de) Vorrichtung zum Rückdrehen der Einzugsschnecke eines Mähdreschers
DE2820268A1 (de) Motor-rasenmaeher
DE3603902A1 (de) Motorgetriebener rasenmaeher
EP1245141A1 (de) Arbeitsgerät mit schwenkbaren Arbeitseinheiten
DE2410462A1 (de) Futterernter
DE834486C (de) Getriebe, insbesondere fuer motorische Antriebe
DE1482249A1 (de) Selbstfahrender Rasenmaeher
DE102009052182B4 (de) Flächen- und Kantenschneider für Grünflächen
DE3504602C1 (de) Fahrbares Rasenpflegegerät mit einem Antriebsmotor für das Pflegewerkzeug und den Fahrantrieb
DE2400987A1 (de) Hubwerk mit motorantrieb fuer ein bewegliches teil, insbesondere fuer ein tor
EP0305773B1 (de) Fahrbares Mähgerät, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Zwecke
DE10140833B4 (de) Vorrichtung zur Pflege oder Bearbeitung von Außenflächen mit einem rotierenden Arbeitswerkzeug
DE2314745A1 (de) Rasenmaeher
DE604928C (de) Motorisch angetriebener Eisenbahnwagenschieber

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee