DE19515393A1 - Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge - Google Patents
Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren AufzügeInfo
- Publication number
- DE19515393A1 DE19515393A1 DE19515393A DE19515393A DE19515393A1 DE 19515393 A1 DE19515393 A1 DE 19515393A1 DE 19515393 A DE19515393 A DE 19515393A DE 19515393 A DE19515393 A DE 19515393A DE 19515393 A1 DE19515393 A1 DE 19515393A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- structural elements
- surface structure
- valleys
- printing press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/18—Impression cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F22/00—Means preventing smudging of machine parts or printed articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für
Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge. Die Oberflächenstruktur eignet sich
besonders auf einem Gegendruckzylinder einer Offsetbogenrotationsdruckmaschine zum
Schön- und Widerdruck.
Aus der DE 24 46 188 C3 ist eine Oberfläche aus statistisch gleichmäßig unregelmäßig
verteilten konvexen und konkaven Erhebungen und Vertiefungen eines Aufzuges bekannt.
Die kugelkalottenförmigen Strukturelemente sind so ausgebildet, daß auf den durch Pole
gebildeten Tragflächen sich der Bedruckstoff, z. B. ein Bogen, abstützt. Durch die DE
29 16 505 A1 ist eine Oberflächenstruktur für eine bogenführende Folie als Aufzug für
Gegendruckzylinder bekannt, die Kugelkalotten als Trägerschicht aufweist, die zusätzlich
eine Deckschicht (Beschichtung) aus Chrom oder Nickel oder Chrom-Nickelstahl besitzt.
Nach der DE 42 07 119 A1 ist eine bogenführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für
einen Druckzylinder bekannt, die zylinderförmige Erhebungen aufweist. Die in Chrom
ausgeführten zylinderförmige Erhebungen sind senkrecht zur Zylindermantelfläche und mit
ihren Deckschichten planparallel zur Zylinderachse angeordnet.
Nachteilig bei diesen Strukturen ist es, daß diese relativ glatte Oberflächen aufweisen.
Diese glatten Oberflächen sind gewünscht, da sie gute Farbabgabeeigenschaften aufweisen.
Je nach geometrischer Ausbildung der Struktur treten jedoch mehr oder weniger starke
Relativbewegungen zwischen Bedruckstoff und der Oberflächenstruktur auf einem
Druckmaschinenzylinder oder eines Aufzuges auf. Die Relativbewegungen wirken sich als
Doubliererscheinungen aus, insbesondere wenn der Gegendruckzylinder in
Bogenlaufichtung einer Wendeeinrichtung nachgeordnet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Oberflächenstruktur zu entwickeln, die eine spürbar
bessere Bogenführung gewährleistet indem die Reibungskräfte an den Kontaktstellen von
Bedruckstoff und Oberflächenstruktur erhöht werden um somit Doubliererscheinungen
spürbar zu reduzieren. Alle bisher bekannten Vorteile sollen jedoch dabei aufrecht erhalten
werden.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Ausbildungsmerkmale nach dem Hauptanspruch
gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erreicht wird durch die Oberflächenstruktur eine verbesserte Haftreibung im Kontakt
zwischen Bedruckstoff und den Tragflächen. Damit wird insbesondere im Schön- und
Widerdruck eine Qualitätssteigerung erzielt, da Doubliererscheinungen spürbar reduziert
werden. Die Oberflächenstruktur begünstigt weiterhin das Farbabgabeverhalten.
Ermöglicht wird dies durch zerfurcht bzw. zerklüftet angeordnete Tragflächen, welche
höhere Reibungskräfte zwischen Bedruckstoff und Oberflächenstruktur gestatten.
Gleichzeitig wird der Prozentanteil der den Bedruckstoff tragenden Tragflächen reduziert,
so daß die mögliche Kontaktfläche des Bedruckstoffes mit der Oberflächenstruktur
reduziert wird. Die Oberflächenstruktur kann dabei kugelkalottenförmig, zylinderförmig,
kegelstumpfförmig oder pyramidenstumpfförmig ausgebildete Strukturelemente aufweisen,
wobei auch eine Verkettung der Strukturelemente möglich ist.
In Abkehr von der bisherigen Auffassung, daß eine möglichst glatte Oberfläche der
Strukturelemente in Verbindung mit der entsprechenden geometrischen Form die
Farbspaltung bei Kontakt und Ablösung des Bogens von einer derartigen
Oberflächenstruktur begünstigt, wurde gefunden, daß die Tragflächen der
Strukturelemente mit einer bewußt aufgerauhten Oberfläche eine Verbesserung der
Farbspaltung ergeben. Die farbführenden Tragflächen der Strukturelemente bilden - wie bei
glatten Oberflächen üblich - keine einheitliche Fläche, sondern durch die aufgerauhte
Oberfläche weist eine derart strukturierte Tragfläche eine Vielzahl kleiner Flächen auf.
Diese vielen kleinen Flächen reduzieren die Adhäsionskraft der Farbe, so daß die
Farbspaltung der Farbe nicht aus einem Punkt (ausgehend von einer glatten Oberfläche
einer Tragfläche) zurückgespaltet wird, sondern aus einer Vielzahl kleiner Punkte.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Dabei zeigen:
Fig. 1 einen vergrößerten Querschnitt einer Oberflächenstruktur mit
zylindrischen Strukturelementen,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt einer Oberflächenstruktur mit
kugelkalottenförmigen Strukturelementen,
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht einer Oberflächenstruktur mit
kegelstumpfförmigen Strukturelementen.
Die bedruckstofführende Oberflächenstruktur ist am Umfang eines Gegendruckzylinders
einer Bogenoffsetdruckmaschine angeordnet. Dem Gegendruckzylinder ist in
Bogenlaufrichtung eine Wendeeinrichtung vorgeordnet, die nach dem Prinzip der
Hinterkantenwendung den Bogen an den Gegendruckzylinder übergibt. Die
Oberflächenstruktur besteht aus einer Hartchromschicht 1, die auf einem Substrat 3
aufgebracht ist. Das Substrat 3 ist im vorliegenden Beispiel die Mantelfläche des
Gegendruckzylinders. Alternativ kann dies auch ein anderer Druckmaschinenzylinder oder
ein Aufzug dafür sein. Die Hartchromschicht 1 weist beispielsweise eine Dicke von 150
µm auf. Die Oberflächenstruktur setzt sich aus statistisch annähernd gleichmäßig
verteilten, erhöhten Strukturelementen 2 mit entsprechend zugeordneten Strukturtälern 6
zusammen. Die erhöhten Strukturelemente 2 sind annähernd zylinderförmig (Fig. 1),
kugelkalottenförmig (Fig. 2) oder etwa kegelstumpfförmig (Fig. 3) ausgebildet. In einer
weiteren Ausbildung können die Strukturelemente 2 auch als Pyramidenstumpf ausgebildet
sein. Die Strukturelemente weisen Tragflächen 4 auf, die mit dem bedruckten Bogen in
Kontakt stehen, indem sich auf diesen Tragflächen 4 der Bogen bei Kontakt am
Gegendruckzylinder abstützt. Diese Tragflächen 4 sind annähernd auf gleicher Höhe
liegend angeordnet. Die Hartchromschicht 1 weist eine Vielzahl von unregelmäßig mehr
oder weniger großen Vertiefungen 5 auf; die im Vergleich zu den Strukturtälern 6 auf den
Strukturelementen 2 vergrößert vorliegen. Diese Vertiefungen 5 sind insbesondere auf den
Tragflächen 4 spalten- bzw. furchenförmig vergrößert. Die Strukturelemente 2 weisen
einen Rauheitswert von Rz 15 bis 35 µm auf. Die Vertiefungen 5 sind somit in der
Hartchromschicht 1 so tief; daß eine ausreichend korrosionsbeständige Chromschicht auf
dem Substrat 3 verbleibt.
Der von einer Wendeeinrichtung an den Gegendruckzylinder übergebene Bogen kommt
mit seiner bedruckten Seite mit der Oberflächenstruktur, speziell den Tragflächen 4, in
Kontakt. Die Tragflächen 4 mit ihren Vertiefungen 5 übernehmen die Funktion der
Bogenführung. Die Vielzahl einzelner Flächen, die eine kleinere Tragfläche 4 gegenüber
herkömmlichen Ausführungen bilden, reduzieren die Farbführung. Die Farbe wird von den
Tragflächen 4 an den Bogen bzw. an Folgebogen punktuell zurückgespaltet. Die
erfindungsgemäße Oberflächenstruktur verbessert somit wesentlich die Druckqualität.
Zur weiteren Erhöhung des Verschleißschutzes können die Strukturelemente 2 eine
Zusatzbeschichtung aufweisen. Diese Zusatzbeschichtung ist vorzugsweise eine
PVD-Hartstoffschicht (PVD = Physical Vapour Deposition). Beispielsweise kann die
PVD-Schicht aus Titannitrid bestehen und eine Schichtdicke von 3 µm aufweisen. Die
Strukturelemente 2 sowie die Strukturtäler 6 mit den Vertiefungen 5 werden in ihrer
Oberflächenrauheit nicht beeinflußt.
Bezugszeichenliste
1 Hartchromschicht
2 Strukturelement
3 Substrat
4 Tragfläche
5 Vertiefung
6 Strukturtal.
2 Strukturelement
3 Substrat
4 Tragfläche
5 Vertiefung
6 Strukturtal.
Claims (10)
1. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder
oder deren Aufzüge, mit annähernd gleichmäßig statistisch verteilten, erhabenen
Strukturelementen und zugeordneten Strukturtälern, wobei der Bedruckstoff sich auf
den Strukturelementen abstützt und die Oberflächenstruktur aus einer Chromschicht
besteht oder Chrom in der Beschichtung enthalten ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die auf einem Substrat (3) angeordneten Strukturelemente (2) eine Tragfläche (4)
mit einer Vielzahl von die Oberflächenrauheit erhöhenden Vertiefungen (5)
aufweisen.
2. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Strukturelemente (2) und die Strukturtäler (6) eine Vielzahl von Vertiefungen
(5) aufweisen.
3. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefungen (5) ein unregelmäßiges Netzwerk von Spalten, Furchen und
Rissen bilden.
4. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefungen (5) auf den Strukturelementen (2) deutlich größer sind als in
den Strukturtälern (6).
5. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Strukturelemente (2) als Kugelkalotten, Zylinder, Kegelstümpfe, Pyramiden
stümpfe ausgebildet sind.
6. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Strukturelemente (2) als Kugelkalotten in der optischen Vergrößerung die
Form einer Eispitze aufweisen.
7. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Substrat (3) die Mantelfläche eines Druckmaschinenzylinders ist.
8. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Substrat (3) der Aufzug eines Druckmaschinenzylinders ist.
9. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Strukturelemente (2) und die Strukturtäler (6) eine zusätzliche PVD-Hart
stoffschicht aufweisen.
10. Bedruckstofführende Oberflächenstruktur nach den Ansprüchen 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Strukturelemente (2) untereinander verkettet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19515393A DE19515393B4 (de) | 1995-04-26 | 1995-04-26 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
DE59600557T DE59600557D1 (de) | 1995-04-26 | 1996-04-20 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
EP96106254A EP0739719B1 (de) | 1995-04-26 | 1996-04-20 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
AT96106254T ATE171110T1 (de) | 1995-04-26 | 1996-04-20 | Bedruckstofführende oberflächenstruktur, vorzugsweise für druckmaschinenzylinder oder deren aufzüge |
JP8101567A JP2921666B2 (ja) | 1995-04-26 | 1996-04-23 | 被印刷材料をガイドする表面構造体 |
US08/637,166 US5797827A (en) | 1995-04-26 | 1996-04-24 | Printing material guiding surface structure for printing machine cylinders |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19515393A DE19515393B4 (de) | 1995-04-26 | 1995-04-26 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19515393A1 true DE19515393A1 (de) | 1996-10-31 |
DE19515393B4 DE19515393B4 (de) | 2004-01-15 |
Family
ID=7760447
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19515393A Revoked DE19515393B4 (de) | 1995-04-26 | 1995-04-26 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
DE59600557T Revoked DE59600557D1 (de) | 1995-04-26 | 1996-04-20 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59600557T Revoked DE59600557D1 (de) | 1995-04-26 | 1996-04-20 | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5797827A (de) |
EP (1) | EP0739719B1 (de) |
JP (1) | JP2921666B2 (de) |
AT (1) | ATE171110T1 (de) |
DE (2) | DE19515393B4 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19829094A1 (de) * | 1998-06-30 | 2000-01-05 | Roland Man Druckmasch | Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine |
DE19933438A1 (de) * | 1999-07-16 | 2001-04-05 | Roland Man Druckmasch | Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine |
DE10063171A1 (de) * | 2000-12-18 | 2002-06-20 | Heidelberger Druckmasch Ag | Zylindermantelprofil |
DE20301784U1 (de) | 2003-02-05 | 2003-04-10 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Oberflächenstruktur zur Führung eines Bedruckstoffes in einer Verarbeitungsmaschine |
DE10202991A1 (de) * | 2002-01-26 | 2003-07-31 | Roland Man Druckmasch | Oberfläche für ein Bauteil einer Druckmaschine |
US6640706B1 (en) | 1999-10-28 | 2003-11-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Guiding device for an areal printing material |
DE102005031164A1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-01-18 | Koenig & Bauer Ag | Oberfläche für bedruckstoffführende Teile einer Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Oberfläche |
DE19914136B4 (de) * | 1999-03-27 | 2009-02-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Oberfläche für Maschinenteile in Druckmaschinen |
DE102011080650A1 (de) * | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rotationsdruckmaschine |
CN102953233A (zh) * | 2011-08-24 | 2013-03-06 | 休伯特·赫格思 | 借助刮刀的装置 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3271048B2 (ja) * | 1996-09-30 | 2002-04-02 | 株式会社 塚田螺子製作所 | シート送りシャフトとその製造装置および製造方法 |
US6176182B1 (en) * | 1997-08-12 | 2001-01-23 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Block copy material for lithographic printing plate material, lithographic press and lithographic printing method |
JP3503611B2 (ja) * | 2001-04-13 | 2004-03-08 | ソニー株式会社 | プリンタヘッド、プリンタ及びプリンタヘッドの製造方法 |
JP2004001925A (ja) * | 2002-05-30 | 2004-01-08 | Shikahama Seisakusho:Kk | シート送りローラ |
JP2005001865A (ja) * | 2003-06-13 | 2005-01-06 | Konica Minolta Holdings Inc | 記録媒体搬送装置及びインクジェット記録装置 |
JP2006143471A (ja) * | 2004-10-18 | 2006-06-08 | Hokushin Ind Inc | 給紙ロール |
US20060266237A1 (en) * | 2005-05-31 | 2006-11-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Printing-material-carrying surface with micro-elevations, printing press cylinder and printing press having the surface and process having the surface and process for applying a fluid additive and printing process using the surface |
CN102004417A (zh) * | 2005-11-02 | 2011-04-06 | 精工爱普生株式会社 | 调色剂颗粒承载辊、以及显影装置 |
JP4816413B2 (ja) * | 2006-11-07 | 2011-11-16 | セイコーエプソン株式会社 | 現像ローラの製造方法、現像装置および画像形成装置 |
JP2008143609A (ja) * | 2006-12-06 | 2008-06-26 | Konica Minolta Business Technologies Inc | シート搬送装置及び画像形成装置 |
US8086152B2 (en) * | 2007-05-30 | 2011-12-27 | Seiko Epson Corporation | Developing device, image forming apparatus, image forming system, developing method, and toner bearing member |
KR101525343B1 (ko) * | 2011-03-24 | 2015-06-02 | 히타치 긴조쿠 가부시키가이샤 | 용융 금속 도금욕용 회전체 및 그 제조 방법 |
CN104011604B (zh) * | 2011-10-28 | 2016-11-23 | 惠普印迪戈股份公司 | 压印介质、具有压印介质的印刷系统及其方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD136481A1 (de) * | 1978-05-26 | 1979-07-11 | Heiner Fink | Ein-oder mehrschichtiger mantel fuer zylinder |
DE2916505A1 (de) * | 1979-04-24 | 1980-10-30 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenfuehrende folie als aufzug fuer gegendruckzylinder |
DE2446188C3 (de) * | 1974-09-27 | 1983-11-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen |
DE4207119A1 (de) * | 1992-03-06 | 1993-09-16 | Roland Man Druckmasch | Bogenfuehrendes druckzylindermantelprofil |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2662002A (en) * | 1951-02-14 | 1953-12-08 | Frederick A Sunderhauf | Method of embossing rolls |
DE1831636U (de) * | 1960-12-22 | 1961-05-25 | Ludwig Nagel | Pappierleitwalze fuer rotations-druckmaschinen. |
US4291438A (en) * | 1979-02-17 | 1981-09-29 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Fiber feeding roller of open-end spinning apparatus |
JPS6160558A (ja) * | 1984-08-28 | 1986-03-28 | Mutoh Ind Ltd | 用紙送りロ−ラ |
US4537127A (en) * | 1984-09-12 | 1985-08-27 | Rockwell International Corporation | Black oxide lithographic ink metering roller |
US4841611A (en) * | 1986-07-14 | 1989-06-27 | Kawasaki Steel Corporation | Work roll with dulled surface having geometrically patterned uneven dulled sections for temper rolling |
DE3913818A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Roland Man Druckmasch | Druckzylinder fuer druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen |
US5093180A (en) * | 1989-05-02 | 1992-03-03 | Union Carbide Coatings Service Technology Corporation | Liquid transfer articles and method for producing them |
US4960050A (en) * | 1989-07-07 | 1990-10-02 | Union Carbide Coatings Service Technology Corp. | Liquid transfer article having a vapor deposited protective parylene film |
DE4036661C1 (de) * | 1990-11-17 | 1992-06-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De | |
US5207158A (en) * | 1991-02-19 | 1993-05-04 | Rockwell International | Long lived, variable-delivery ink metering method, system and roller for keyless lithography |
JPH0587454A (ja) * | 1991-09-27 | 1993-04-06 | Meinan Mach Works Inc | ベニヤ単板脱水装置 |
FR2701374B1 (fr) * | 1993-02-10 | 1995-04-14 | Moulinex Sa | Dispositif de commande pour un appareil ménager électrique destiné à la préparation de boissons infusées. |
-
1995
- 1995-04-26 DE DE19515393A patent/DE19515393B4/de not_active Revoked
-
1996
- 1996-04-20 AT AT96106254T patent/ATE171110T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-04-20 DE DE59600557T patent/DE59600557D1/de not_active Revoked
- 1996-04-20 EP EP96106254A patent/EP0739719B1/de not_active Revoked
- 1996-04-23 JP JP8101567A patent/JP2921666B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-24 US US08/637,166 patent/US5797827A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2446188C3 (de) * | 1974-09-27 | 1983-11-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen |
DD136481A1 (de) * | 1978-05-26 | 1979-07-11 | Heiner Fink | Ein-oder mehrschichtiger mantel fuer zylinder |
DE2916505A1 (de) * | 1979-04-24 | 1980-10-30 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenfuehrende folie als aufzug fuer gegendruckzylinder |
DE4207119A1 (de) * | 1992-03-06 | 1993-09-16 | Roland Man Druckmasch | Bogenfuehrendes druckzylindermantelprofil |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19829094A1 (de) * | 1998-06-30 | 2000-01-05 | Roland Man Druckmasch | Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine |
DE19829094C2 (de) * | 1998-06-30 | 2002-10-24 | Roland Man Druckmasch | Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine |
DE19914136B4 (de) * | 1999-03-27 | 2009-02-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Oberfläche für Maschinenteile in Druckmaschinen |
DE19933438A1 (de) * | 1999-07-16 | 2001-04-05 | Roland Man Druckmasch | Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine |
DE19933438B4 (de) * | 1999-07-16 | 2004-07-08 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckmaschine mit nicht am Druck-/Lackierprozess beteiligten Druck-/Lackwerken |
US6640706B1 (en) | 1999-10-28 | 2003-11-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Guiding device for an areal printing material |
US6766738B2 (en) | 2000-12-18 | 2004-07-27 | Heidelberger Drukmaschinen Ag | Cylinder jacket profile, method of producing an easy-clean layer on a cylinder jacket profile and printing press |
DE10063171A1 (de) * | 2000-12-18 | 2002-06-20 | Heidelberger Druckmasch Ag | Zylindermantelprofil |
DE10202991A1 (de) * | 2002-01-26 | 2003-07-31 | Roland Man Druckmasch | Oberfläche für ein Bauteil einer Druckmaschine |
DE20301784U1 (de) | 2003-02-05 | 2003-04-10 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Oberflächenstruktur zur Führung eines Bedruckstoffes in einer Verarbeitungsmaschine |
DE102005031164A1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-01-18 | Koenig & Bauer Ag | Oberfläche für bedruckstoffführende Teile einer Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Oberfläche |
DE102011080650A1 (de) * | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rotationsdruckmaschine |
WO2013020790A1 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckmaschine |
CN102953233A (zh) * | 2011-08-24 | 2013-03-06 | 休伯特·赫格思 | 借助刮刀的装置 |
CN102953233B (zh) * | 2011-08-24 | 2019-01-08 | 休伯特·赫格思 | 借助刮刀的装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5797827A (en) | 1998-08-25 |
ATE171110T1 (de) | 1998-10-15 |
EP0739719A3 (de) | 1997-04-16 |
DE19515393B4 (de) | 2004-01-15 |
JPH08300622A (ja) | 1996-11-19 |
EP0739719B1 (de) | 1998-09-16 |
DE59600557D1 (de) | 1998-10-22 |
EP0739719A2 (de) | 1996-10-30 |
JP2921666B2 (ja) | 1999-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0739719B1 (de) | Bedruckstofführende Oberflächenstruktur, vorzugsweise für Druckmaschinenzylinder oder deren Aufzüge | |
EP0768957B2 (de) | Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen | |
DE602006000397T2 (de) | Mantel für einen Prägungszylinder oder einen Transportzylinder einer Druckerpresse | |
EP0017776A1 (de) | Bogenführende Folie als Aufzug für Gegendruckzylinder | |
DE10063171A1 (de) | Zylindermantelprofil | |
DE3931479A1 (de) | Bogenfuehrende folie als aufzug fuer gegendruckzylinder und bogenueberfuehrungszylinder in bogenoffsetdruckmaschinen fuer schoen- und widerdruck | |
EP0287002B1 (de) | Rasterwalze für ein Offsetfarbwerk sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Rasterwalze | |
DE3045322C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Tiefdruckform | |
EP0199084A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Druckmaschinenzylinders, Druckmaschinenzylinder sowie Verwendung derselben | |
EP0280140A2 (de) | Verfahren zum Übertragen von Farbe mit einer Rasterwalze | |
WO2008040322A2 (de) | Deformierbares substrat mit mikrostrukturierter oberfläche aus aufgebrachtem material sowie verfahren zur herstellung eines solchen substrates | |
EP0588091B1 (de) | Folie als Aufzug für einen Gegendruckzylinder einer Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine zum Schön- und Widerdruck | |
EP0183984B1 (de) | Druckwerkszylinder für Offset-Rotationsdruckmaschinen | |
DE69703313T2 (de) | Oberfläche für die Beförderung eines flüssigen, mehr oder weniger viscosen Produkts auf eine Unterlage, Herstellungsverfahren dieser Oberfläche und aus dieser Oberfläche gebildetes Drucktuch für Offset-Druckverfahren | |
EP0985530A3 (de) | Farbwerk in einer Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Farbauftragswalze zur Verringerung des Pereffektes der Druckfarbe | |
DE102010009225B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Aufzugs eines Bedruckstoff kontaktierenden Zylinders | |
DE3905679C2 (de) | ||
EP1040921B1 (de) | Oberfläche für Maschinenteile in Druckmaschinen | |
DE102008019254A1 (de) | Bedruckstoff kontaktierende Fläche mit einer Oberflächenstrukturierung | |
DE102008043957A1 (de) | Rasterwalze und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102010024790A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Identifikationsdokuments | |
DE102007028741B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bedruckstoff kontaktierenden Elements | |
DE3138164C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke und dgl. | |
DE19853414A1 (de) | Leitwalze für Materialbahnen | |
EP4067103B1 (de) | Herstellungsverfahren für ein optisch variables sicherheitselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |