DE1951180A1 - Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1951180A1
DE1951180A1 DE19691951180 DE1951180A DE1951180A1 DE 1951180 A1 DE1951180 A1 DE 1951180A1 DE 19691951180 DE19691951180 DE 19691951180 DE 1951180 A DE1951180 A DE 1951180A DE 1951180 A1 DE1951180 A1 DE 1951180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butadiene
iron
ligand
hydrocarbon
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951180
Other languages
English (en)
Inventor
Maly Neil A
Menapace Henry R
Benner Gereld S
Hillegass Donald V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE1951180A1 publication Critical patent/DE1951180A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion
    • C07C2/44Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion of conjugated dienes only
    • C07C2/46Catalytic processes
    • C07C2/465Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/50Diels-Alder conversion
    • C07C2/52Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/22Organic complexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Patentanwälte Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer
1 BERLIN 33, Herbertstraße 22 MÜNCHEN
Fernsprecher: 8 87 7237 —Drahtwort: Invention Berlin 1 QC 1 1 QfJ
Poetecheckkonto: W. Meissner, Berlin West 12282 I <J 0 I I O U
Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-Q., Depka 36,
Berlln-Halensee, KurfOrstendamm 130 Konto Nr.96 716 1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den" 7 Qh \ IQCQ
HerbertstraBe 22
6553 GE THE GOODYEAR TIRE AND RUBBER COMPANY, Akrmn, Ohio, USA
Verfahren zur Cyclodimerisierung vonl,3-Butadien-Kohlen-
wasserstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur C yclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen, Die Erfindung betrifft insbesondere ein verbessertes Verfahren zum Her- ■ stellen von Cyclodimeren von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen unter Erzielen hoher Ausbeuten bei zufriedenstellenden Reaktionsgeschwindigkeiten und einer hohen Selektivität bezüglich des cyclischen Dimeren.
Es ist bekannt geworden, daß 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffe, und zwar sowohl substituierte als auch nicht substituierte, katalytisch in Dimere umgewandelt werden können. Diese Dimeren sindcyclisch und treten gewöhnlich in zwei Formen auf, und ■ zwar einer, wo alle 8 Kohlenstoffatome in dem Skelett der 2 Mole des 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffes in einem cyclischen Ring vorliegen, sowie in einer anderen Form, wo lediglich ein Teil der Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in dem Skelett der 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffe in einem cyclischen Ring vorliegt. Nimmt man die einfachste Form eines 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffes, und zwar des 1,3-Butadiens, würde das alle Kohlenstoffatome in dem cyclische Ring enthaltendecyclische Dimere das 1,5-Cyclooctadien sein und die Form, wo lediglich ein Teil der Kohlenstoffatome vorliegt, würde das Vinylcyclo- · hexen sein. In vielen Fällen ist es zweckmäßig, die 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffe in cyclische Dimere umzuwandeln, wo alle Kohlenstoffatome in dem Skelett des 1,3-Butadien-Kohlenwassestoffes in einem cyclischen Ring vorliegen. So können z.B. Cyclodimere von 1,3-Butadienen als Vorläufer für das Herstellen dibasischer Säuren, Diaminen, Diisocyanaten und weiteren difunktionellen chemischen Verbindungen vermittels bekann-
009822/193 8 " 2 "
bad
ter Arbeitsweisen angewandt werden. I ei O I I o U
Die bekanhtgewordenene Verfahren nach dem Stande der Technik wenden z.B. ein Katalysatorsystem an, das aus einem Gemisch aus (1) einem Eisensalz oder Komplex, wie Eisen-III-acetylacetonat, (2) einem Reduktionsmittel, wie Triäthylaluminium und (3) einem Liganden, wie Phenylacetylen oder Triphenylphospin oder 2,2'-Bipyridyl bestehen. Die Reaktionen "werden gewöhnlich in Benzol als einem Lösungsmittel durchgeführt, und es kommen milde Temperaturbedingungen von bis zu etwa 50°C in Anwendung. -
Es wurde jedoch gefunden, daß diese Verfahren nach dem Stande der Technik, wenn dieselben auch zu der überführung einer erheblichen Menge an Ij3-Butadien-Kohlenwasserstoff in das Dimere führen, nicht zu gut sind bezüglich der Selektivität des angestrebten Gyclodimeren, d.h. der Verbindung, wo alle Kohlenstoffatome in dem Skelett der 2 Mole des 1,3-Butadiens in dem cyclischen Ring vorliegen. Wenn z.B. 1,3-Butadien vermittels dieser Verfahren nach dem Stande der Technik dimerisiert wird, beläuft sich die Umwandlung auf etwa J0% und dies mittelmäßig, jedoch ist die Selektivität des, zu gewinnenden 1,5-Cyclooctadiens gewöhnlich sehr schlecht, wobei die größten Ausbeuten sich nur bis zu etwa 33^ belaufen.
Es wurde gefunden, daß vermittels Durchführen gewisser Abänderung der Arbeitsbedingungen an diesen vorbekännten Verfahren undbeim Anwenden einer neuen Klasse von .Liganden eine erhebliche Verbesserung sowohl der Umwandlung der 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffe in das Dimere erreicht und eine durchaus überraschende Verbesserung der Selektivität in die vollständig cyclische Form des Dimeren erzielt wird, und es wurde weiterhin festgestellt, daß eine Verbesserung bezüglich der Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren für die Umwandlung von l,3-3utadien-K"ohlenwasserstoffen in cyclische Dimere, die alle Kohlenstoffatome in dem Skelett der zwei Moleküle des Butadien-1,3-Kohlenwasserstofes in einem cyclischen Ring
00 982 2/1938
BAD ORIGINAL
enthalten. Die Erfindung besteht somit darin, daß wenigstens ein' 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff in einem Lösungsmittel mit einem ternären Katalysatorsystem in Berührung gebracht wird, das sich zusammensetzt aus (1) wenigstens einem Produkt, das aus der Gruppe von Eisensalzen und Eisenkomplexen ausgewählt ist, und (2) wenigstens einem Reduktionsmittel, das aus der Gruppe metallorganischer Verbindungen und Metallhydriden ausgewählt ist, wobei die Metallanteile aus den Gruppen Ia, Ha, Hb und IHa des Periodischen Systems der Elemente ausgewählt s.ind und (3) wenigstens einen Liganden, der aus der Gruppe bestehend aus den Liganden der Formel:
IV-C=N-C-C-N = C-R"
R R
R'R
R'-N=C-C=O
ausgewählt ist, wobei R1 und R" jeweils Wasserstoff und einen Alkylrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit einer Doppelbindung konjugiert zu der C=N Doppelbindung darstellen, und wenigstens ein R1 und ein R" ist ein Kohlenwasserstoffrest, der eine Doppelbindung konjugiert zu der C=N Doppelbindung aufweist, und R ist Wasserstoff und ein Alkylrest oder ein Arylrest.
Beispiele für 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffe, die sich erfindungsgemäß cyclodimerisieren lassen, sind 1,3-Butadien, Isopren oder 2-Methyl-l,3-butadien, 2-Äthy1-1,3-butadien, 2-Propy1-1,3-butadien, 2-Buty1-1,3-butadien, Piperylen und dgl.
009822/193 8
' BAD
- 4 - Ί 95118Q
Die erfindungsgemäß geeigneten Eisensalze sind vorzugsweise die Eisensalze von Carbonsäuren, die etwa 2 bis etwa 40Kohlenstoffatome enthatten. Beispiele für Eisensalze derartiger Carbonsäuren sind Eisen-III-acetat, Eisen-III-propionat, Eisen-III-isobutyrat, Eisen-III-n-butyrat, Eisen-III-trimethylacetät, Eisen-III-npentanoat, Eisen-III-3-methyibutyrat, Eisen-III-octanoat-und verschiedene weitere" Eisensalze von weiteren Carbonsäuren, die etwa 2 bis etwa 40 Kohlenstoffatome enthalten.■ '
Die erfindungsgemäß geeigneten Eisenkomplexe sind die Eisen-Ill-komplexe von Verbindungen, wie i,3-Diketonen. Beispiele für derartige Komplexe sind Eisen-III-2,4-pentandionat (allgemein als Eisen-III-acetylacetonat bezeichnet), Eisen-III-3-methyl-2,4-pentadionat, Eisen-III-l-äthoxy-l,3-butandionat, Eisen-III-1,3-diäthoxy-l,3-orpandionat, Eisen-III-1,3-diphenyl-1,3-propandionat, Eisen-III-l-cyclohexyl-l,3-butand;ionat und weitere Eisen-III-komplexe der 1,3-Diketone.
Erfindungsgemäß sind weiterhin zweckmäßig als Eisensalze die Eisen-III-salze von Alkyl-substituierten Naphthencabbonsäuren und die Eisen-III-seifen oder die als Seife bezeichneten Eisen-Trocknungsverbindungen. Diese Eisen-III-salze einzelner Naphthensäuren finden sich selten, da die Naphthensäuren gewöhnlich komplexe Gemische mit deren herkömmlichen Abkömmlingen darstellen, die Cyclopentan, Cyclohexan, Cycloheptan und die höhermolekularen alkylsubstituierten Analogen darstellen.
Die erfindungsgemäß geeigneten cyclischen Seifen sind gewöhnlich Eisen in Kombination mit Fettsäuren, wie Stearinsäure, '■ Rosinsäure (Resinate) und Tallöl (Tallate).
Bezüglich aller als Eisen-III-salze oder Eisen-III-komplexe nach der Erfindung Geeigneten Verbindungen sind Eisen-III-octanoat und Eisen-III-acetylacetonat bevorzugt.
Die zweite Kompolnerite des Katalysatorsystems stellen.Reduktionsmittel dar, die aus wenigstens einem Glied der Klasse der Metallverbindungen ausgewählt aus der Gruppe Metall-orgar nischer Verbindungen und Hydride der Elemente der Gruppen IA, Ha, Hb und IHA des Periodischen Systems der Elemente be-
009822/1938
stehe'n. Die bevorzugten Metallelemente der obigen Gruppen .sind Lithium, Natrium Kalium, Magnesium, Calcium, Bor und Aluminium. Beispiele für geeignete Verbindungen der obigen Metallelemente sind Lithiumhydrid, Calciumhydrid, Aluminiumhydrid, Pheny!natrium, Phenyllithium, n-Butyllithium, tert,-Butyllithium, Benzylkalium, Phenylmagnesiumchlorid, Äthylmagnesiumbromid, Diäthylmagnesium, Triäthylaluminium, Triisobutylaluminium, Dibutylzink, Diäthylzink und dgl. Trialkylaluminium, wie Triäthylaluminium und Alkyllithium, wie n-Butyllithium sind für die Anwendung bei der Erfindung bevorzugte metallorganische Verbindungen.
Die dritte Komponente des erfindungsgemäßen ternären Katalysatorsystems besteht aus einem organischen Ligandenmolekül. j Es wird angenommen, daß der Ligand die Reaktion in Richtung auf die Cyclodimerenbildung richtet, wo das Cyclodimer alle Kohlenstoffatome in dem 1,3-Butadien-KohlenwasserstoffSkelett enthält. So wird z.B. angenommen, daß der Ligand zu der hohen Selektivität von 1,5-Cyclooctadien aus 1,3-Butadien führt. Die erfindungsgemäß in Anwendung kommenden Liganden sind diejenigen, die der folgenden Formel entsprechen:
R1 R R R"
R'-C=N-C-C-N=C-R"
ti
RR
wobei R, R1 und R" in der oben angegebenen Weise definiert sind. Beispiele für derartige Liganden sind: N,N'-bis-(Benzal)- | äthylendiamin, N,N'-bis-(4-Methoxybenzal)äthylendiamin, N,N'-bis(Benzal)-l,2-dimethyläthylendiamin, N,N'-bis-(2-Methy1-benzalEthylendiamin, N,N'-bis(3-Methylbenzal)-äthylendiaminJ N,N'-bis-(4-Methylbenzal)-äthylendiamin, N-,N'-bis(4-Diäthy 1-aminobenzal)äthylendiamin und weitere ähnliche Liganden.
Es können ebenfalls diejenigen Liganden angewandt werden, die der Formel R'R
R'-N=C-C=O
wobei R' und R wie weiter oben angegeben, definiert sind. Beispiele für derartige Liganden sind: Biacetyl-(i|-diäthylaminoanil), Glyoxal-(4-diäthyiaminoanil),-Biacetyl-(4-methylanil),-Glyoxal(2-methylanil), Glyoxal-(2,3-dimethylanil),
009822/1938 " 6 "
- 6 - ; ■;■.■■■-■■ -..
Glyoxal-(2,β-Dimethylanil), Biacety1-(2,6-dimethylanil) und weitere ähnliche Liganden.
Weiterhin können Liganden, die der Formel entsprechen:
/J-C=N-R'
angewandt werden, wobei % und R1 die oben angegebene Bedeutung besitzen. Beispiele für derartige Liganden sind: 2-Acetylpyridinanil, 6-Methy1-2-acetylpyridinanil, 2-Acetylpyridin-2-methylanil, 2-Formlypyridinanil, 6-Methy1-2-formylpyridinanil, 2-Formylpyridin-i3-methylanilin, 2-Acetylpyridin-2,6-dimethylanil, 2-Acetylpyridin-2-chloranilin.
Die Komponenten des erfindungsemäß in Anwndung kommenden Katalysatorsystems sollten möglichst rein sein, wie sich das wirtschaftlich erzielen läßt und die Katalysatorkomponenten sowie das Dimerisationssystem sollten im wesentlichen frei von Feuchtigkeit und weiteren schädlichen Substanzen sein.
Das Molverhältnis von Ligand zu Eisen bei dem obigen Katalysatorsystem kann sich innerhalb eines erheblichen Bereiches verändern. Wenn auch kein ausgeprägter unterer Bereich des anzuwendneden Liganden vorliegt, muß doch eine ausreichende Menge an Ligand angewandt werden, um eine hohe Selektivität des angestrebten Cyclodimeren zu erzielen. Es gibt keinen ■ theoretischen oberen Grenzwert bezüglich des Molverhältnisses Ligand/Fe , jedoch würden erhebliche Überschüsse an Ligand eine wirtschaftliche Verschweung darstellen. Es wurde experimentell gefunden, daß die Molverhältnisse Ligand/Fe von etwa 1/1 bis etwa 4/1 zu zufriedenstellenden Cyclodimerizations-Reaktionen führen, und ein Verhältnis von etwa 1,5/1 bis 3/1 ist stärker bevorzugt.
Das Molverhältnis an Reduktionsmittel/Fe+++ läßt sich erheblieh verändern. Jedoch ist kein unterer Grenzwert angegeben, man muß aber eine ausreichende Menge an Reduktionsmittel an- ·
009822/1938
■ - 7 -
wenden, um eine praktische Cyclodimerisation des.1^-Butadien-Kohlenwasserstoffes zu fördern. Es wurde gefunden, daß bei Anwenden einer Alkyllithiumverbindung als ReduktioHsmittel das optimale Verhältnis von Reduktionsmittel/Fe ++ sich zwischen etwa 8/1 und etwa 10:1 verändern kann. Wenn das Reduktionsmittel eine Alkylaluminiumverbindung ist, wurde gefunden, daß das optimale Verhältnis an Reduktionsmittel/Fe+ sich zwischen etwa 2/1 bis etwa 6/1 verändern kann.
Die Gesamtmenge an angewandtem Katalysator wird gewöhnlich bezogen auf das Verhältnis von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff zu Pe+ +. Es müssen ausreichende Katalysatorkonzentrationen vorliegen, um zu einer wirksamen Cyelodimerisationsreaktion zu führen und Überschüsse an Katalysator werden eine wirtschaftliche Verschweung bedingen. Es wurde gefunden, daß Molverhältnisse von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff/Fe+++ eine Veränderung von ^00/1 his 10,000 oder mehr/1 unter Erzielen zufriedenstellender Reaktionsgeschwindigkeiten erfahren können.
Die Temperatur bei der das erfindungsgemäße Cyclodimerisationsverfahren zur Durchführung kommt, kann zwischen einer niedrigen Temperatur von etwa 500C bis zu 1300C liegen. Es wurde jedoch gefunden, daß die besten Ergebnisse erhalten werden, wenn die Reaktion bei einer Temperatur von etwa 100 bis HO0C begonnen wird und man sich dieselbe sodann bei einer niedrigeren Temperatur, z.B. 75-8O°C weiter abspielen läßt.
Die bei diesem Verfahren in Anwendung kommenden Drücke,können sich von Normaldruck, der durch das Monomere/Lösungsmittelsystem bei der Arbeitstemperatur entwickelt, bis zu extrem hohen Temperaturen erstrecken, dei durch Anwenden von Inertgas aufrechterhalten werden können. Es ist praktisch Drücke von Normaldruck
p "■-'""■"
bis-zu etwa 28 kg/cm anzuwenden.
Es ist gewöhnlich zweckmäßig, wenn auch nicht erforderlich, die Cyclodimerisation in Gegenwart eines inerten Verdünnungsmittels oder Lösungsmittels auszuführen. Der Ausdruck "inert" soll bedeuten, daß das Lösungsmittel keine nachteilige. Einwirkung auf die Reaktion ausübt. Beispiele für derartige Lösungsmittel sind Benzol, Toluol, Xylol, Hexan, Heptan, Pentan und dgl. Es können
009822/1938 " 8 "
ebenfalls Gemische angewandt werden, und es ist gewöhnlich bevorzugt, Benzol und Toluol anzuwenden. Es können ebenfalls in der Masse ausgeführte Dimerisationen ausgeführt werden unter Heranziehen des 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffes als das Lösungsmittel ohne zusätzliche Lösungsmittel. Wenn ein'Lösungsmittel angewandt wird, kann sich die Konzentration des 1,3-Butadien-Kohlenwasserstofies zu dem Lösungsmittel vonetwa 1/1 bis etwa 15/1 bezogen auf das Volumen verändern. Diese Konzentration ist nicht wichtig.
Bei Durchführung der Erfindung ist es gewöhnlich zweckmäßig, unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit zu arbeiten.
Die Erfindung v/irdim folgenden anhand einer Reihe von Ausführtin&sbeispielen erläutert, wobei sich, soweit nicht anderweitig vermerkt, alle Teile und Prozentsätze auf der Gewichtsgrundlage verstehen.
Aus führungsb eiispie Ie ·
Bei diesen Beispielen, die in einem 300 ml rostfreiem Autoklaven mit führer durchgeführt werden, erfolgt ein Vermischen der Reaktionsteilnehmer in der folgenden Ordnung: Der spezielle 1,3*· Butadien-Kohlenwaseprstoff wird in dem Lösungsmittel gelöst und sodann das spezielle Eisensalz oder Eisenkomplex und der spezeille Ligand zugesetzt. Das Gemisch wird auf die Arbeitstemperatur gebracht und sodann das Reduktionsmittel zugesetzt. Die Reaktionszeit wird gezählt von dem Zusatz des Reduktionsmittels bis zum Unterbrechen der Reaktion unter Zerstören des Katalysators vermittels Zusatz eines Überschusses an Isopropanol bezogen auf die Gesamtmenge an Katalysator. Die Ergebnisse werden vermittels Dampfphasen-Chror.atographie bestimmt unter Anwenden herkcrrjTilicher Arbeitsweisen. Bei diesen Beispielen sind die. Liganden aufgezählt, die Reaktionsbedingungen angegeben und das I'olverbältnis der Reaktionsteilnehmer in Ifolen bezüglich jedes Reaktionsteilnehmers und angewandten 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffes vermerkt. Es wird weiterhin angegeben, das Volumenverhältnis von Lösungsmittel zu 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff. Die erhaltenen Ergebnisse sind in prozentualer Umwandlung des !,^-Butadien-Kohlenwasserstoffes umgewandelt in das ^ Dinere und die prozentuale Selektivität bezüglich jedes der
0 0 9822/1938 - $ -
BAD ORiGIlSiAL
- 9 speziellen Dimeren vermerkt.
Bei diesen Beispielen, wo die Verhältnisse der Eisensalze zu den metallorganischen Reduktionsmitteln zu dem Liganden zu dem Diolefin angegeben sind, erfolgt die Wiedergabe als Fe/N/Al/Butadien. Die Molverhältnisse sind in Molen jeder bei jedem Beispiel angewandten Komponente wiedergegeben, und zwar unabhängig von der Anzahl der Atome in jeder Verbindung.
Beispiel 1
Reaktionsteilnehmer: Butadien, Eisen-III-octanoat, Triäthylfeluminium, ■N,N'-bis-(Benzal)-äthylendiamin.
- CH = N - CH2
"J
Bedingungen: Temperatur 97 - 12D0C
Druck 9-30 kg/cm2
Zeit 60 Minuten
Lösungsmittel Benzol
Lösungsmittel/1,3-Butadien Verhältnis - etwa 6,8/1
Katalysator-Verhältnisse: Fe/N/Al/Butadien-Molverhältnis =
0,0002/0,0004/0,0010/0,1
Ergebnisse: 33$ Umwandlung
34$ Selektivität zu 1,5-Cyclooctadien 12$ Selektivität zu 4-Vinylcyclohexen
Beispiel 2
Reaktionsteilnehmer: Qutadien, Eisen-III-octanoat, Triäthylaluminium, Biacetyl-(4-diäthylaminoanil),
v CH5 CH3 (C2H5)2"N"\ /"
Bedingungen: Temperatur - 99 - 104 C
Druck 11-28 kg/cm2
Zeit 15 Minuten
Lösungsmittel Benzol
009822/1938 " 10 "
Lösungsmittel/1,3-Butadien-Verhältnis - etwa 6,8/1
Katalysatorverhalntisse: Fe/N/Al/Butadien-Molverhältnis =
0,0002/0,00054/0,001/0,1
Ergebnisse: 6l% Umwandlung
H6% Selektivität zu 1,5-Cyclooctadien 13,55 Selektivität zu 4-Vinylcyclohexen.
Beispiel 3
Umsetzungsteilnehmer: Butadien, Eisen-III-oetanoat, Triäthylaluminium, 2-Acetylpyridinanil. ·
Il I Ott
Il J In, X/-C -N-
Bedingungen: Temperatur - 100 - 1020C
Druck - 11,5 - 31,5 kg/cm2
Zeit - 15 Minuten
Lösungsmittel - Benzol
Lösungsmittel/1,3-Butadien-Verhältnis - etwa 6,8/1
Katalysator-Verhältnisse: Fe/M/Al/Butadien—Molverhältnisse =
0,0002/0,0004/0,0008/0,1
Ergebnisse: 97^ Umwandlung-
75% Selektivität zu ljS-Cyclooctadien Selektivität zu 4-Vinylcyclohexen.
009822/1938

Claims (11)

Xhe Goodyear Tire and 14.1.1970 Rubber Company Λ Mjr/Ut 6553 GE 44 Patentansprüche
1. Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen, dadurch gekennzeichnet/ daß wenigstens ein 1,^-Butadien-Kohlenwasserstoff in einem Lösungsmittelsystem mit einem ternären Katalysatorsystem in Berührung gebracht wird, das sich zusammensetzt aus (1) wenigstens einem Produkt, das aus der Gruppe von Eisensalzen und Eisenkomplexen ausgewählt ist, und (2) wenigstens einem Reduktionsmittel, das aus der Gruppe metallorganischer Verbindungen und Metallhydri- I den ausgewählt ist, wobei die Metallanteile aus den Gruppen Ia, Ha, Hb und IHa des Periodischen Systems der Elemente ausgewählt sind, und (3) wenigstens einem Liganden, der aus der Gruppe, bestehend aus den Idganden der Formel:
Ϊ" R· - C m. H - 6 - 0 - N = C - R
R1 R
Ri . η = 6 -C
ausgewählt ist, wobei R1 und R" jeweils Wasserstoff und einen Alkylrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit einer Doppelbindung konjugiert su der C=H Doppelbindung darstellen, und wenigstens ein R* und ein R* ist ein Kohlenwasserstoffrest, der eine Doppelbindung konjugiert zu der C=H Doppelbindung aufweist, und R ist Wasserstoff und ein Alkylrest oder ein Arylrest.
009822/1938
BAD ORlGlNAU
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff das Isopren angewandt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff Butadienl,3 angewandt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennaeichnet, daß als Ligand 2-Acetylpyridinanil angewandt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ligand 2-Acetylpyridin-2-methylanil angewandt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ligand Biacetyl-C^-Diäthylaminoanil) angewandt wird.
w 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ligand N,Nl-bis-(Benzaft)-äthylendiamin angewandt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Eisensalz das Eisen-III-octanoat angewandt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Reduktionsmittel das Trialkylaluminium angewandt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoff das Butadien-1,3; als Ligand das 2-Acetylpyridinanil, als Eisensalz das Eisen-III-octanoat und als Reduktionsmittel das Trialkylaluminium angewandt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wk Molverhältnis Ligand zu Eisensalz etwa 1/1 bis etsa h/l und als Ilolverhältnis Reduktionsmittel zu Eisensalz etwa 8/1 bis etwa 10/1 vorgesehen werden.
Die Patentanwälte
Eat! AO)
009822/1938
DE19691951180 1968-10-23 1969-10-07 Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen Pending DE1951180A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77007568A 1968-10-23 1968-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951180A1 true DE1951180A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=25087393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951180 Pending DE1951180A1 (de) 1968-10-23 1969-10-07 Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3542887A (de)
BE (1) BE740223A (de)
DE (1) DE1951180A1 (de)
FR (1) FR2030061A1 (de)
GB (1) GB1244067A (de)
NL (1) NL6916020A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7201608B2 (en) 2004-05-17 2007-04-10 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Co-axial plug for a co-axial plug and socket connector

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2202061B1 (de) * 1972-10-10 1975-03-14 Elf Aquitaine Union Chimique
FR2202062B1 (de) * 1972-10-10 1975-03-14 Elf Aquitaine Union Chimique
US3898296A (en) * 1973-11-01 1975-08-05 Goodyear Tire & Rubber Selective cyclodimerization of 1,3-butadiene contained in a commercial C-4 hydrocarbon stream
US6015851A (en) * 1998-06-17 2000-01-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubber compositions containing bis anil compounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097982B (de) * 1959-03-24 1961-01-26 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von fluessigen Oligomeren aus 1, 3-Dienen
US3201484A (en) * 1962-10-16 1965-08-17 Union Carbide Corp Reactions of conjugated dienes
US3446862A (en) * 1967-10-02 1969-05-27 Goodyear Tire & Rubber Cyclodimerization process
US3446861A (en) * 1968-06-20 1969-05-27 Goodyear Tire & Rubber Cyclodimerization process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7201608B2 (en) 2004-05-17 2007-04-10 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Co-axial plug for a co-axial plug and socket connector

Also Published As

Publication number Publication date
BE740223A (de) 1970-03-16
US3542887A (en) 1970-11-24
GB1244067A (en) 1971-08-25
FR2030061A1 (de) 1970-10-30
NL6916020A (de) 1970-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1860086B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrien
DE1294966B (de) Verfahren zur Hydrierung von ungesaettigten organischen Verbindungen
DE2421934C2 (de) Verfahren zur Hydrierung von ungesättigten Verbindungen
DE2405856A1 (de) Katalytische dimerisierung von konjugierten dienen und katalysator dafuer
DE60130570T2 (de) Verfahren zur selektiven oligomerisierung von ethylen
DE1542231A1 (de) Katalysatorsystem zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen
DE1191375C2 (de) Verfahren zur Herstellung von CO- und NO-freien Komplexverbindungen der UEbergangsmetalle
DE2417985A1 (de) Diolefindimerisierungskatalysatoren und verfahren zur katalytischen dimerisierung von diolefinen
DE1951180A1 (de) Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen
DE1174071B (de) Verfahren zur Isomierisierung von Butadienpolymerisaten
DE2649750A1 (de) Katalysatorsystem zur umwandlung von ungesaettigten kohlenwasserstoffen, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DE2003371C3 (de) Verfahren zur Disproportionierung äthylenisch ungesättigter Verbindungen
DE2350690C2 (de) Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von Butadien, Isopren und Norbornadien und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1909918A1 (de) Verfahren zum Cyclodimerisieren von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen
DE2724111C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Übergangsmetall-Olefin-Komplexen sowie von Alkalimetall-Übergangsmetall-Olefin-Komplexen
DE3028478A1 (de) Kohlenwasserstoffloesliche diorganomagnesiumverbindungen, kohlenwasserstoffloesungen, die sie enthalten, und verfahren zu ihrer herstellung
DE4410746A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkadienolen
DE2825238A1 (de) Homogene katalysatorsysteme zur hydrierung von olefinsubstraten und verfahren zu deren herstellung
DE1810185B2 (de) Nickel (0)-katalysatoren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Oligomerisation von Butadien
DE2445592A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 1,3butadien aus einem c tief 4-kohlenwasserstoffstrom
DE2350195C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten dimerisierter konjugierter Diene
DE1668300A1 (de) Neue organometallische Komplexe und ihre Anwendung bei der Herstellung von Katalysatoren fuer die Oligomerisation,Polymerisation und Copolymerisation von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE2327230A1 (de) Neues verfahren zur selektiven hydrierung sowie dabei verwendeter katalysator
DE1201328B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischoligomeren aus 1, 3-Dienen und vinylsubstituierten aromatischen Verbindungen
DE2350197C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sesquiterpens