DE2405856A1 - Katalytische dimerisierung von konjugierten dienen und katalysator dafuer - Google Patents

Katalytische dimerisierung von konjugierten dienen und katalysator dafuer

Info

Publication number
DE2405856A1
DE2405856A1 DE19742405856 DE2405856A DE2405856A1 DE 2405856 A1 DE2405856 A1 DE 2405856A1 DE 19742405856 DE19742405856 DE 19742405856 DE 2405856 A DE2405856 A DE 2405856A DE 2405856 A1 DE2405856 A1 DE 2405856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
compounds
catalyst
organic aluminum
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405856
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405856B2 (de
Inventor
Tetsuo Hayashi
Kenji Saeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Original Assignee
Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Petrochemical Industries Ltd filed Critical Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Publication of DE2405856A1 publication Critical patent/DE2405856A1/de
Publication of DE2405856B2 publication Critical patent/DE2405856B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/50Diels-Alder conversion
    • C07C2/52Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/745Iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • C07C2527/053Sulfates or other compounds comprising the anion (SnO3n+1)2-
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/128Compounds comprising a halogen and an iron group metal or a platinum group metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/20Carbon compounds
    • C07C2527/232Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/04Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing carboxylic acids or their salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/22Organic complexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Case F2O1O-K76(SANSEKI)/MS
Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Tokyo/ Japan
Katalytische Dimerisierung von konjugierten Dienen
und Katalysator dafür
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen bei der Herstellung von Dinieren mit 6-gliedrigem Ring aus konjugierten Dienen in Anwesenheit eines neuen Katalysators, der leicht herzustellen ist, dessen katalytische Wirkung leicht reproduzierbar ist, der billig ist und leicht zur Verfügung steht, wobei die Reaktionsprodukte in erhöhten Ausbeuten, hoher Selektivität bei milder Reaktionstemperatur während einer verkürzten Reaktionszeit erhalten werden.
Eine katalytische Dimerisierung war bekannt, bei der Dimere mit 6-gliedrigem Ring gebildet v/erden, indem man konjugierte Diene wie Butadien und Isopren mit einem Katalysator, der Eisenverbindungen und organische Aluminiumverbindungen enthält, behandelt. "
409835/1028
Beispielsweise wird in der publizierten japanischen Patentanmeldung 16882/63 (deutsche Patentschrift 1 140 569) ein katalytisches Dimerisierungs- oder Trimerisierungsverfahren von konjugierten Dienen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird ein Katalysator verwendet, der hergestellt wird, indem man eine Fe-, Co- oder Ni-Verbindung, beispielsweise Eisenacetylacetonat, mit einer organischen Verbindung von Metallen der Gruppen I bis III im Periodischen System, beispielsweise einer organischen Aluminiumverbindung, unter Verwendung einer Lewissäure, bevorzugt Triphenylphosphin, als Elektronendonor umsetzt. Entsprechend diesem Verfahren wird das 8-gliedrige Cyclooctadien als Hauptprodukt zusammen mit einer geringen Menge an Vinyleyelohexenen mit einem 6-gliedrigen Ring aus Butadienen erhalten. Entsprechend den in dieser Anmeldung beschriebenen Beispielen ist die höchste Selektivität in Prozentgehalten bei der Bildung von Dimeren mit 6-gliedrigem Ring 41,3%, bezogen auf das umgesetzte Butadien, und unerwünschte Nebenprodukte aus nicht-flüchtigen Bestandteilen werden in einer Menge von 32,8% gebildet.
In der publizierten japanischen Patentanmeldung 3827/64 (US-PS 3 450 732, GB-PS 935 716, FR-PS 1 320 729) wird ein Katalysator beschrieben, der für die katalytische Dimerisierung oder Trimerisierung konjugierter Diene nützlich ist. Bei diesem zweiten Verfahren werden als Elektronendonor Verbindungen mit Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen verwendet oder es werden Verbindungen verwendet, die eine Atomgruppe mit ungebundenen Elektronenpaaren enthalten wie cyclische Olefine, konjugierte Olefine, Acetylene, Diketone und Alkyl- oder Arylverbindungen der Gruppe Va im Periodischen System. Der zuvor beschriebene Katalysator wird hergestellt, indem man eine metallorganische Verbindung der Gruppen Ib bis HIb des Periodischen Systems, beispielsweise Trialkylaluminium oder Alkylaluminium-alkoxyd, mit einer Übergangsmetallverbindung, die ein Metall der Eisengruppe enthält, beispielsweise Eisenacetylacetonat, in Anwesenheit der zuvor erwähnten Elektronendonoren umsetzt. Bei dem genannten Verfahren wird be-
409835/1023
schrieben, daß man durch die Verwendung des beschriebenen Katalysators Butadien in Vinylcyclohexen, Cyclooctadien, 3-Methylheptatrien und Cyclododecatrien umwandeln kann, es werden jedoch keine Ausführungsformen beschrieben. Wie bei dem ersten vorgeschlagenen Verfahren kann man mit diesem katalytischen System Dimere mit 6~gliedrigem Ring nicht in hoher Selektivität-herstellen.
Außerdem sind die Herstellungsverfahren bzw. Formulierungsverfahren für die Katalysatoren bei den genannten, in der Literatur beschriebenen Verfahren kompliziert und die R.eproduzierbarkeit der katalytischen Bedingungen ist mit dem gebildeten Katalysator nicht zufriedenstellend. Es ist somit erforderlich, die Reaktionsbedingungen bei der katalytischen Dimerisierung oder Trimerisierung wie die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit usw. weiter zu verbessern.
In der publizierten japanischen Patentanmeldung 12297/66 (publiziert am 9. Juli 1966) wird ein Verfahren zur Bildung eines niedrigen Polymeren aus konjugierten Diolefinen in Anwesenheit eines Katalysators beschrieben, der aus wasserfreiem Eisenchlorid oder Eisenacetylacetonat und einem Elektronendonor der Formel R,M erhalten wird (R ist eine organische Gruppe oder ein Halogenatom und M bedeutet Phosphor), wie Triphenylphosphin und organische Metallverbindungen wie Alkylzink, Alkylaluminiumhalogenid, Alkylaluminiuraalkoxyd, Trialkylaluminium usw. Bei diesem dritten Verfahren werden im wesentlichen keine cyclischen Verbindungen gebildet. Beispielsweise werden dabei lineare Niedrigpolymere wie Octatrien und Methylheptatrien aus Butadien erhalten.
In der publizierten japanischen Patentanmeldung 7295/70, USP 3 377 397, BP 1 150 298, FP 1 502 141 und GP 1 593 268 wird die katalytisch^ Dimerisierung von Butadien und/oder Isopren und ein Katalysator dafür beschrieben. Bei diesem vierten Verfahren wird ein Katalysator verwendet, der hergestellt wird, indem man Dinitrosyl-eisenhalogenid der Formel
409835/1028
Fe(NO)2X
worin X ein Halogenatom bedeutet, mit einem Reduktionsmittel wie mit Grignard-Reagentien und Alkyllithium in Anwesenheit einer dritten Komponente vermischt. Als dritte Komponente werden angegeben Tetrahydrofuran, Triphenylarsin, Triphenylantimon, Pyridin, Diphenylsulfid, Dibutylsulfid und Thiophen.
Bei diesem vierten Verfahren ist das Dinitrosyl-eisenhalogenid, das bei der Herstellung des Katalysators verwendet wird, schwierig zu erhalten und seine Synthese ist schwierig und kompliziert. Das Verfahren zur Herstellung des Katalysators unter seiner Verwendung erfordert somit komplizierte und schwierige Verfahrensstufen. Außerdem ist es schwierig, die Katalysatoraktivitäten zu reproduzieren.
In J.Chemical Society (C) wird auf den Seiten 1856 bis 1860 (1968) die katalytische Dimerisierung von Dienen mit Nitrocarbonyl-Übergangsmetallverbindungen beschrieben. Entsprechend diesem Verfahren wird Dicarbonyl-dinitro'syleisen der Formel Fe(C0)2(N0)p oder Dicarbonylnitrosyl-( T -allyl)-eisen der Formel ^"-Allyl-Fe(CO)pNO als Katalysator verwendet. Es wird beschrieben, daß das gleichzeitige Vorhandensein von Triäthylaluminium keinerlei Vorteile bei der katalytischen Funktion ergibt. Es ist ebenfalls kompliziert oder schwierig, diesen Katalysator herzustellen,und die Reproduzierbarkeit der katalytischen Aktivitäten ist schlecht. Im Hinblick auf die Umwandlung und die Selektivität bei der Bildung eines 6-gliedrigen Rings besteht bei diesem Katalysator ein starker Bedarf für eine Verbesserung, und außerdem ist die Reaktionszeit viel zu lange.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zuvor erwähnten Nachteile und Probleme der bekannten Verfahren zu beseitigen und einen Katalysator zu schaffen, der die gewünschte Umwandlung ergibt. Überraschenderweise wurde festgestellt, daß ein Katalysator, der Eisen(II)- oder Eisen(HI)-
40 9835/1028
Verbindungen, organische Aluminiumverbindungen und Stickstoffmonoxyd enthält, leicht herzustellen ist und gebildet werden kann, indem man einfach Stickstoffmonoxydgas in ein Katalysatorsystem der Ziegler-Art, das Eisen- und organische Aluminiumverbindungen enthält, leitet. Unter Verwendung des Katalysators kann man bei milden Bedingungen konjugierte Diene leicht in 6-gliedrige Ringe überführen und dimerisieren. Die Umwandlung ist hoch und das dimerisierte Produkt mit 6-gliedrigem Ring wird in hoher Selektivität gebildet.
Die Bildung des Katalysators ist sehr leicht und die Aktivität, Selektivität und Reproduzierbarkeit des erhaltenen Katalysators sind extrem gut und überraschenderweise wurde gefunden, daß das Verfahren zur Bildung eines Dimeren mit einem 6-gliedrigen Ring aus Butadien in groß-technischem Maßstab durchgeführt werden kann. Überraschenderweise wurde weiterhin gefunden, daß bei der katalytischen Dimerisierung, beispielsweise von Isopren, die Selektivität des gebildeten Dimeren mit 6-gliedrigem Ring extrem hoch ist und daß man mit · hoher Selektivität ein spezifisches Dimeres mit 6-gliedrigem Ring bilden kann.
Aus diesen Ausführungen ergibt sich, daß der vorliegenden Anmeldung das Ziel zugrundeliegt, ein Verfahren zur Herstellung eines 6-gliedrigen Ring-Dimeren unter Verwendung eines billigen, leicht erhältlichen, stabilen Katalysators zu schaffen, der leicht herzustellen ist und dessen katalytische Wirkung sehr gut reproduzierbar ist, wobei man eine milde Reaktionstemperatur während einer verkürzten Reaktionszeit verwendet und erhöhte Ausbeuten und eine hohe Selektivität erhält.
Der Katalysator, der bei der Dimerisierung von konjugierten Dienen bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann.gebildet werden, indem man Stickstoffmonoxydgas zu einem gemischten System aus Eisen(ll)- oder Eisen(III)-Verbindungen und organischen Aluminiumverbindungen zugibt. Die Bildung des
409835/1028
Katalysators kann möglicherweise in Anwesenheit des Dimerisierungsreaktionslösungsmittels erfolgen, das, wie später beschrieben wird, vorhanden sein kann oder fehlen kann. Der Katalysator kann vorgebildet oder in Anwesenheit oder Abwesenheit der konjugierten Diene innerhalb des Dimerisationsreaktionsbereichs gebildet werden. Wenn man beispielsweise Stickstoffmonoxyd bei einer so .niedrigen Temperatur wie -400C in einen Reaktor einleitet, der eine hellbraune Lösung enthält, die durch Umsetzung bei einer so niedrigen Temperatur wie -400C von Eisenverbindungen mit organischen Aluminiumverbindungen in Toluol unter Inertgas-, beispielsweise Stickstoffatmosphäre, hergestellt wird, so wird die Lösung recht schnell innerhalb einiger Minuten dunkelbraun. Nachdem die Umsetzung vollständig durchgeführt wurde, tritt kein braunes Gas auf, bedingt durch die Bildung von Stickstoffdioxyd, selbst wenn das Reaktionssystem Luft ausgesetzt wird.· Dies zeigt an, daß kein freies Stickstoffmonoxyd im System vorhanden ist und daß eine chemische Umsetzung zwischen den Eisenverbindungen, den organischen Aluminiumverbindungen und dem Stickstoffmonoxydgas stattgefunden hat. Die chemische Struktur des entstehenden Produktes ist unbekannto
Die zuvor erwähnte Katalysatorbildungsumsetzung wird, wie die später zu beschreibende katalytische Dimerisierungsumsetzüng, im wesentlichen in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff und Feuchtigkeit, bevorzugt in einer Atmosphäre eines Inertgases wie Stickstoff und Argon durchgeführt. Die Anwesenheit einer geringen Feuchtigkeitsmenge stellt keir erkennbares Hindernis dar.
Bei der Bildung des Katalysators ist es bevorzugt, die Eisen(ll)· oder Eisen(III)-Verbindungen mit organischen Aluminiumverbindungen bei Zimmertemperatur oder darunter, beispielsweise bei ungefähr 25° bis ungefähr -1000C, zu behandeln. Es ist ratsam, daß die Zugabe des Stickstoffmonoxydgases bei ungefähr O0C oder niedriger erfolgt, bevorzugt bei ungefähr -20°
409835/1028
oder niedriger, beispielsweise bei ungefähr -20° bis ungefähr -10O0C. Die Zeit, die für die Katalysatorbildung erforderlich ist, ist nicht beschränkt und liegt im Bereich von einigen Minuten bis 1 Stunde. Die Reihenfolge der Zugabe der Eisenverbindungen, organischen Aluminiumverbindungen und Stickstoffmonoxyd bei der Zugabe des Katalysators ist nicht begrenzt, wenn insgesamt das Verfahren bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise bei -1O°C oder niedriger, durchgeführt wird.
Bei der technischen Herstellung des Katalysators ist es zweckdienlich, den Katalysator in dem Dimerisierungsreaktionsbereich in Anwesenheit der Rohmaterialien, den konjugierten Dienen, zu bilden. Bei dieser Ausführungsform ist es gerechtfertigt, daß die Beendigung der Katalysatorbildung von dem Beginn der ' Dimerisationsreaktion nicht unterscheidbar ist. Beispielsweise werden Eisen(II)- oder Eisen(III)-Verbindungen oder die Lösung davon in dem Dimerisationsreaktionslösungsmittel zu dem Reaktionsteilnehmer zugefügt, der mindestens eine Art eines konjugierten Diens oder dessen Dimerisationsreaktionslösung enthält,und eine organische Aluminiumverbindung wird zu der entstehenden Lösung zugefügt. Dann wird Stickstoffmonoxydgas zugefügt. Bei diesen Stufen ist es wünschenswert, daß organische Aluminiumverbindungen bei·Zimmertemperatur oder niedriger zugegeben werden und das Stickstoffmonoxydgas bei ungefähr -200C oder niedriger zuzufügeno Die so erhaltene Lösung wird bei einer Temperatur von ungefähr -10 bis 1500C, bevorzugt von ungefähr 10 bis 1000C, während einiger Minuten gehalten und dabei läuft die Reaktion ab und Dimerisationsreaktionsprodukte mit 6-gliedrigera Ring werden gebildet. Die Zeit der Dimerisationsreaktion ist nicht, besonders beschränkt, üblicherweise beträgt sie einige Minuten bis ungefähr 5 Stunden, und diese Zeit reicht aus, um die Umsetzung zu beendigen.
Eine Dimerisationsreaktion kann in Anwesenheit eines Reaktionslösungsmittels oder in dessen Abwesenheit durchgeführt werden.
409835/1028
Ist ein Reaktionslösungsmittel vorhanden, so kann eine katalytische Verbindung, insbesondere eine organische Aluminiumverbindung oder ein gegebenenfalls nicht-polares organisches Lösungsmittel, das den gebildeten Katalysator nicht zersetzt, verwendet werden·
Als solche Dimerisierungslösungsmittel können aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylol und Chlorbenzol, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan und Octan, alicyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopentan, Cyclohexan und Methyl cyclopentan und gegebenenfalls Lösungsmittelmi schlingen davon verwendet werden.
Die Dimerisationsreaktion kann bei normalem Druck oder bei natürlich auftretenden Druckbedingungen durchgeführt werden, und es ist nicht erforderlich, Druck anzulegen, weder positiven noch negativen Druck. Es ist möglich, einen Druck von ungef
verwenden
von ungefähr 10 kg/cm oder niedriger, je nach Bedarf, zu
Die Umsetzung kann ansatzweise, kontinuierlich oder in einem vielstufigen kontinuierlichen Verfahren durchgeführt v/erden. Nach der Umsetzung wird eine geringe Methanolmenge zugefügt, um den Katalysator zu entaktivieren, wie es bei Olefin-Polymerisationsverfahren, bei denen Katalysatoren der Ziegler-Art verwendet werden, gut bekannt ist und die katalytischen Rückstände können mit Wasser extrahiert werden. Das gewünschte Produkt kann abgetrennt werden oder durch Destillation bei vermindertem Druck gewonnen werden oder man kann andere geeignete Destillationsstufen durchführen.
Bei der Bildung des erfindungsgemäßen Katalysators werden als Eisen(ll)- oder Eisen(III)-Verbindungen irgendwelche gebräuchliche anorganische oder organische Eisenverbindungen eingesetzt. Beispielsweise sollen Eisenhalogenide wie Eisenchlorid, Eisenbromid und Eisenjodid, anorganische Salze des Eisens wie Eisensulfat und Eisencarbonat, Eisenhydroxyd, Eisensalze von
409835/ 1028
Carbonsäuren wie Eisenacetat und Eisenoxalat, Chelatverbindungen von Eisen wie Eisenacetylacetonat und Ferrocen (Biscyclopentadienyleisen) aufgeführt werden. Als organische Aluminiumverbindungen sind wünschenswert Trialkyl- oder Triphenylaluminiumverbindungen, Dialkylaluminiumhalogenide im Hinblick auf die Umwandlung, die hohe Selektivität bei der Bildung des Dimeren mit 6-gliedrigem Ring, und da im wesentlichen keine Nebenprodukte wie niedrige Polymere höher als Trimere oder höhere Polymere gebildet werden. Man kann auch Dialkylaluminiumhydrid (das in Anwesenheit eines Olefins Trialky!aluminium bildet) verwenden. Die zuvor beschriebenen gewünschten organischen Aluminiumverbindungen fallen in eine Gruppe von
(A) Verbindungen der Formel
worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und eine Phenylgruppe bedeutet, und die Gruppen R gleich oder verschieden sein können, ■
und '
(B) Verbindungen der Formel
R'2A1X
worin R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und X ein Halogenatom bedeuten.
Von diesen organischen Aluminiumverbindungen sollen beispielsweise aufgeführt v/erden: Trimethylaluminium, Triäthylaluminium, Tripropylalurainiuin, Triisopropylaluminium, Tributylaluminium, Triisobutylaluminium, Tri-sek,-butylaluminium, Trihexylaluminium, Triphenylaluminium, Diäthylaluminiumchlorid, Dipropylaluminiumchlorid, Diisopropylalurniniumchlorid, Dibutylaluminiumchlorid, Diisobutylaluminiumchlorid, Di-sek.-butylaluminiumchlorid, Dihexylaluminiumchlorid und Dialkylaluminiumhalogenide außer Dialkylaluminiumchloriden. Man kann auch gegebenenfalls Mischungen der zuvor erwähnten Verbindungen verwenden.
409835/1028
Die Menge an Eisen(II)- oder Eisen(III)-Verbindungen beträgt bei der vorliegenden Erfindimg bevorzugt ungefähr 1/100 000 bis ungefähr 1/20 Mol/Mol konjugiertem Dien und mehr bevorzugt ungefähr 1/10 000 bis ungefähr 1/100 Mol. Die Menge an den zuvor erwähnten organischen Aluminiumverbindungen beträgt bevorzugt ungefähr 1/10 bis ungefähr 1000 Mol/Mol Eisen(II)- oder Eisen(III)-Verbindungen und mehr bevorzugt ungefähr 1 bis ungefähr 50 Mol. Die Menge: an Stickstoffmonoxyd beträgt bevorzugt ungefähr 1/10 bis ungefähr 5 Mol/Mol der zuvor erwähnten organischen Aluminiumverbiiidung und mehr bevorzugt 1/2 bis ungefähr 3/2 Mol.
Unter den konjugierten Dienen, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, seien aufgeführt: Butadien, Isopren, Piperylen, Cyclopentadien, Cyclohexadien und deren Mischungen, diese Aufzählung ist aber in keiner Weise beschränkend. Werden konjugierte Diene, die strukturell asymmetrisch sind wie Isopren, verwendet, so erhält man das erwartete Produkt, d.h. dimerisierte Produkte mit einem 6-gliedrigen Ring in fast quantitativer Ausbeute als Hauptprodukt, was nicht der Fall ist, wenn man bekannte Ziegler-Katalysatoren verwendet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
In einen mit Stickstoff gespülten Reaktor gibt man 0,35 g Eisenacetylacetonat und 86 g Isopren, um das Eisenacetylacetonat in dem Isopren zu lösen, und kühlt auf -78°C. Zu dieser Lösung fügt man 1,37 ml Triäthylaluminium und anschließend werden 192 ml Stickstoffmonoxydgas in den Reaktor eingeleitet. Wurde die Temperatur der Lösung allmählich auf ungefähr 30°C erhöht, so begann eine Wärmeentwicklung, die nach 1 Stunde aufhörte ο Eine geringe Menge an Methanol wurde zu der gebildeten Lösung zugegeben, der Katalysator wurde entaktiviert und der Katalysatorrückstand wurde mit Wasser extrahierte Die organi-
409835/1028
sehe Schicht wurde von der wäßrigen Schicht abgetrennt und mit Natriumsulfat getrocknet. Dann wurde hei vermindertem Druck bei 8 ram Hg destilliert. Man stellt nur wenig Rückstand fest. Das Destillat wurde gaschromatographisch,durch NMR-Spektrum, Infrarotspektrum, Massenspektrum usw. analysiert. Die Mischung bestand aus 92,3% 1,4(oder 2,4)-Dimethyl-4-äthenyl-1-cyclohexen-(dimer), 3,9?» 2-Methyl-4-isopropenyl-1-cyclohexen-(dimer), 2,8% i-Methyl-4-isopropenyl-i-cyclohexen-(dimer) und 1,0% anderen Verbindungen. Die Umwandlung zu Isopren betrug
Kontrollbeispiel 1 '
Dieses Beispiel wurde wie Beispiel 1 durchgeführt. 0,35 g Eisenacetylacetonat v/erden in 86 g Isopren gelöst und auf -78°C gekühlt. Zu dieser Lösung fügt man 1,37 ml Triäthylaluminium. Ohne die Zugabe von Stickstoffmonoxyd wird die Temperatur des Systems allmählich erhöht und die Lösung wird bei 1000C während 5 Stunden erwärmt. Die gebildete Lösung wird wie in Beispiel 1 beschrieben behandelt und eine Destillation bei vermindertem Druck wird durchgeführt. Die Zusammensetzung des Produktes betrug 5% des Dinieren, 28% Tri- und Tetramere und 67% eines Hochpolymeren. Die Umwandlung zu Isopren betrug nur 12%.
Beispiel 2
In 680 g Isopren löste man 0,16 g Eisen(III)-Chlorid in Argonatmosphäre und kühlte auf -40°C. 1,37 ml TriäthyIaluminium werden zugegeben und 192 ml Stickstoffmonoxydgas wurden eingeleitet. Die Temperatur der Lösung wurde allmählich erhöht und die Umsetzung begann bei ungefähr 200C. Man rührte, während man mit einem Wasserbad kühlte, um einen zu starken Rückfluß zu vermeiden, und das Erwärmen am Rückfluß wurde in ungefähr 1 Stunde beendigt und man stellte fest, daß die Umsetzung fast beendigt war. Die gebildete Lösung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben behandelt, wobei man das gewünschte Produkt erhielt. Die Zusammensetzung bestand aus 92,3% 1,4(oder
409835/1028
2,4)-Dimethyl-4-äthenyl--1-cyclohexen (dimer), 7,7% 1- und 2-Methyl-4-isopropenyl-1-cyclohexen (dimer) und als Rest Spurenmengen. Die Umwandlung zu Isopren betrug 88%.
Beispiel 3
Man arbeitete wie in Beispiel 1 beschrieben und löste 19,6 g Butadien in 17,5 ml Toluol und fügte 2,5 ml Toluo!lösung, die 0,18 g Eisenacetylacetonat enthielt, zu der Reaktionsmischung. Die Lösung wurde auf -780C gekühlt. Zu dieser Lösung fügte man 0,69 ml Triäthylaluminium und dann wurden 96 ml Stickstoffmonoxydgas eingeleitet. Die entstehende Lösung wurde bei 30°C während 2 Stunden stehengelassen. Die gebildete Lösung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben behandelt. Ungefähr 99,1% des Destillats bestanden aus 4-Vinyl-1-cyclohexen-(dimer)β Die Umwandlung zu Butadien betrug 90,8%.
B e i s ρ i e_ 1 4
In einen mit Stickstoff gespülten Reaktor wurden 0,18 g Eisenacetylacetonat in 50 ml 1,3-Pentadien gelöst und auf -40°C gekühlt. Zu dieser Lösung fügt man 0,69 ml Triäthylaluminium und dann wurden 96 ml Stickstoffmonoxyd eingeleitet. Die Umsetzung wurde bei 400C während 5 Stunden durchgeführt. Anschließend wurde die Lösung wie in Beispiel 1 beschrieben behandelt, wobei man das erfindungsgemäße Produkt erhielt. Die Umwandlung von 1,3-Pentadien betrug 7,8% und das Produkt bestand nur aus Dimeren und die Selektivität zu 3-Methyl-4(oder 5)-t-propenyl-1-cyclohexen betrug 88%.
B e i s υ i e 1 5
Man arbeitete wie in Beispiel 1 beschrieben und führte die Umsetzung bei 300C während 1 Stunde durch, wobei man 0,60 ml Diäthylaluminiumchlorid anstelle von Triäthylaluminium verwendete. Man erhielt nur ein Dimeres und 86% des Produktes bestanden aus 1,4(oder 2,4)-Dimethyl-4-äthenyl-i-cyclohexen. Die Umwandlung zu Isojjren betrug 43%.
409835/1028
Beispiele 6 "bis 11
In einen mit Stickstoff gespülten Reaktor gab man 5 mMol Eisenacetylacetonat zu 10 rnl (100 mMol) einer Isoprenlösung in 50 ml Toluol und 5 mMol Eisenacetylacetonat und kühlte auf -40°C. Dann wurden-5 mMol der in Tabelle I aufgeführten organischen Aluminiumverbindungen zugegeben und außerdem wurden 96 ml (4,0 mMol) Stickstoff rnonoxydgas einge-
1O
leitet. Die Umsetzung wurde bei ungefähr 35 C während 3 Stunden durchgeführt. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
409835/1028
Beispiel Organische Umv/and- Tabelle I 1- und 2-Methyl-
4-isopropenyl-1-
cyclohexen
Niedrige
Polymere,die
höher sind
als ein
Trimeres
Polymer I
. Nr. Aluminium
verbind.
lung Selektivität (%) 8,5 - -
β Al(CH3), 90,8 1,4-(oder 2,4-.)
Dimethyl-4-
äthenyl-1-cyclo-
hexen
9,7 - -
7 AlU-Bu)3 21,6 91,5 9,0 Spuren
8 Al(n-Hexyl)3 32,3 90,3 4,6 - -
9 Al(C2Hc)2Cl 51,3 91,0 7,2 - -
■fr- 10 Al(I-Bu)2Cl 5,1 95,4 7,7
CD 11 Al(Phenyl)* 25,3 92,8
835/ - 92,3
1028
CD Oi OO (Jl

Claims (8)

- 15 Pate nt ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Dimeren mit einem 6-gliedrigen Ring durch Behandlung eines Katalysators, der Eisenverbindungen und organische Aluminiumverbindungen enthält, mit konjugierten Dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator Eisen(II)- oder Eisen(III)-Verbindungen, organische Aluminiumverbindungen und Stickstoffmonoxyd enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen an Eisen(ll)- oder Eisen(IIl)-Verbindungen im Bereich von 1/100 000 bis 1/20 Mol/Mol konjugiertem Dien liegen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen an organischer Aluminiumverbindung im Bereich von 1/10 bis 1000 Mol/Mol Eisen(II)- oder Eisen(III)-Verbindung liegen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen an Stickstoffmonoxyd im Bereich von 1/1O bis 5 Mol/Mol organischer Aluminiumverbindung liegen.
5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch^ Reaktionstemperatur des konjugierten Diens und des Katalysators im Bereich von -10 bis 1500C liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als konjugiertes Dien Butadien, Isopren, Piperylen, Cyclopentadien oder/und Cyclohexadien verwendet.
7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Eisen(ll)- oder Eisen(III)-Verbindung Eisenchlorid, Eisenbroinid, Eisenjodid, Eisensulfat, Eisenhydroxyd,
409835/1028
Eisencarbonat, Eisenacetat, Eisenoxalat, Eisenacetylacetonat oder/und Ferrocen verwendet·
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als organische Aluminiumverbindung
(A) Verbindungen der Formel
R3Al
worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe bedeutet und wobei die drei Gruppen R gleich sein können oder sich voneinander unterscheiden, oder/und
(B) Verbindungen der Formel
R'2A1X
worin R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein Halogenatom bedeutet, verwendet.
9ο Katalysator für die Dimerisierung von konjugierten Dienen, hergestellt, indem man Stickstoffmonoxydgas zu einer Mischung aus Eisen(ll)- oder Eisen(III)-Verbindungen und organischen Aluminiumverbindungen zugibto
409835/1028
DE2405856A 1973-02-10 1974-02-07 Verfahren zur Cyclodimerisation von Isopren mittels eines Verbindungen des Eisens und des Stickstoffmonoxids und organische Aluminiumverbindungen enthaltenden Mischkalalysatorsystems Granted DE2405856B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48016106A JPS5250779B2 (de) 1973-02-10 1973-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2405856A1 true DE2405856A1 (de) 1974-08-29
DE2405856B2 DE2405856B2 (de) 1975-11-27

Family

ID=11907251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2405856A Granted DE2405856B2 (de) 1973-02-10 1974-02-07 Verfahren zur Cyclodimerisation von Isopren mittels eines Verbindungen des Eisens und des Stickstoffmonoxids und organische Aluminiumverbindungen enthaltenden Mischkalalysatorsystems

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3957894A (de)
JP (1) JPS5250779B2 (de)
CH (1) CH592032A5 (de)
DE (1) DE2405856B2 (de)
FR (1) FR2217299B1 (de)
GB (1) GB1451139A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101683A2 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Universität Dortmund Fe(-ii)-katalysatorsysteme

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117025A (en) * 1977-07-20 1978-09-26 Phillips Petroleum Company Process for purifying diolefin
US4144278A (en) * 1977-07-20 1979-03-13 Phillips Petroleum Company Diolefin dimerization using nitrosyl halides of iron triad metals
FR2442900A2 (fr) * 1978-11-30 1980-06-27 Charbonnages Ste Chimique Procede perfectionne de dimerisation selective des diolefines conjugees par voie electrochimique
EP0005406B1 (de) * 1978-05-09 1981-09-30 Société Chimique des Charbonnages Elektrochemisches katalytisches System und Verfahren zur elektrochemischen selektiven Dimerisierung von konjugierten Diolefinen
US4234454A (en) * 1979-07-27 1980-11-18 Phillips Petroleum Company Diolefin dimerization catalyst and method for producing nitrosyl halides of iron triad metals
CA1340095C (en) * 1988-08-30 1998-10-20 Kansai Paint Co., Ltd. Resin compositon for cationically electrodepositable paint
US5283124A (en) 1990-03-02 1994-02-01 Kansai Paint Co., Ltd. Coating resin composition
US6117956A (en) * 1998-06-01 2000-09-12 Bridgestone Corporation Catalyst composition and polymerization process for producing syndiotactic 1,2-polybutadiene
US6284702B1 (en) 1998-10-14 2001-09-04 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst composition and process for producing syndiotactic 1,2-polybutadiene
US6399732B2 (en) * 1998-10-14 2002-06-04 Bridgestone Corporation Preparation of conjugated diene polymers by using an iron-based catalayst system
US6211313B1 (en) 1999-11-12 2001-04-03 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst composition and process for producing conjugated diene polymers
US6277779B1 (en) 1998-10-14 2001-08-21 Bridgestone Corporation Process and iron-based catalyst composition for the production of syndiotactic 1,2-polybutadiene
US6281305B1 (en) 1999-11-05 2001-08-28 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst for producing oligomers of conjugated dienes
US6288183B1 (en) 1999-12-30 2001-09-11 Bridgestone Corporation Catalyst composition and process for controlling the characteristics of conjugated diene polymers
US6160063A (en) * 1999-12-30 2000-12-12 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst for producing binary cis-1,4-/1,2-polybutadiene
US6197888B1 (en) 1999-12-30 2001-03-06 Bridgestone Corporation Process for producing blends of syndiotactic 1, 2-polybutadiene and rubbery elastomers with an iron-based catalyst system
US6303692B1 (en) 2000-04-13 2001-10-16 Bridgestone Corporation Preparation of blends of syndiotactic 1,2-polybutadiene and rubbery elastomers with a molybdenum-based catalyst system
WO2001079309A2 (en) 2000-04-13 2001-10-25 Bridgestone Corporation USE OF A Cr- OR Mo-BASED CATALYST SYSTEM TO PRODUCE BLENDS OF SYNDIOTACTIC 1,2-POLYBUTADIENE AND RUBBERY ELASTOMERS
US6348550B1 (en) 2000-04-13 2002-02-19 Bridgestone Corporation Molybdenum-based catalyst composition and process for controlling the characteristics of conjugated diene polymers
US6291591B1 (en) 2000-04-13 2001-09-18 Bridgestone Corporation Process for producing blends of syndiotactic 1,2-polybutadiene and rubbery elastomers with a chromium-based catalyst system
US6627712B2 (en) 2001-02-19 2003-09-30 Bridgestone Corporation Manufacture of conjugated diene polymers by using an iron-based catalyst composition
US6433237B1 (en) 2001-02-19 2002-08-13 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst composition for producing oligomers of conjugated dienes
US6320004B1 (en) 2001-04-05 2001-11-20 Bridgestone Corporation Manufacture of conjugated diene polymers by using an iron-based catalyst composition
US6545107B2 (en) 2001-06-08 2003-04-08 Bridgestone Corporation Molydenum-based catalyst composition for producing syndiotactic 1,2-polybutadiene
US6610804B2 (en) 2001-08-24 2003-08-26 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst composition for the manufacture of syndiotactic 1, 2-polybutadiene
US6576725B1 (en) 2002-01-18 2003-06-10 Bridgestone Corporation Iron-based catalyst for producing high-vinyl polybutadiene
US6720397B2 (en) 2002-02-20 2004-04-13 Bridgestone Corporation Polymerization process for preparing syndiotactic 1,2-polybutadiene

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377397A (en) * 1965-10-22 1968-04-09 Phillips Petroleum Co Dimerization of diolefins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101683A2 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Universität Dortmund Fe(-ii)-katalysatorsysteme
WO2008101683A3 (de) * 2007-02-23 2008-12-18 Univ Dortmund Fe(-ii)-katalysatorsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
FR2217299B1 (de) 1978-06-16
GB1451139A (en) 1976-09-29
DE2405856B2 (de) 1975-11-27
JPS49102643A (de) 1974-09-27
FR2217299A1 (de) 1974-09-06
JPS5250779B2 (de) 1977-12-27
CH592032A5 (de) 1977-10-14
US3957894A (en) 1976-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405856A1 (de) Katalytische dimerisierung von konjugierten dienen und katalysator dafuer
DE1294966B (de) Verfahren zur Hydrierung von ungesaettigten organischen Verbindungen
DE1944382C3 (de) Verfahren zur Hydrierung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE4395195B4 (de) Verfahren zur Dimerisierung von Butenen, dimere Zusammensetzung von Butenen und Verfahren zur Herstellung von Alkoholen mittels dieser
DE1191375C2 (de) Verfahren zur Herstellung von CO- und NO-freien Komplexverbindungen der UEbergangsmetalle
EP1843994B1 (de) Verfahren zur herstellung von trimethylcyclododecatrien unter verwendung eines titan-katalysators
DE2350689C2 (de) Verfahren zur Dimerisierung bzw. Codimerisierung von bestimmten Diolefinen und Katalysator für die Durchführung dieses Verfahrens
DE2101391A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Athylenpolymerisaten
DE2063038A1 (de)
DE4410746A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkadienolen
DE1667223A1 (de) Kobaltkatalysator fuer die Umsetzung von aliphatischen 1,4-Dienen mit alpha-Monoolefinen und Verfahren zur Herstellung offenkettiger,aliphatischer 1,4-Diene
DE956956C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Aluminium-Alkalimetall-Alkyle
DE2350195C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten dimerisierter konjugierter Diene
DE1951180A1 (de) Verfahren zur Cyclodimerisierung von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen
DE2141844A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von konjugierten Dienen
DE1568692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trans-1,4-Dienen
DE1668300A1 (de) Neue organometallische Komplexe und ihre Anwendung bei der Herstellung von Katalysatoren fuer die Oligomerisation,Polymerisation und Copolymerisation von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE2724111B1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEbergangsmetall-Olefin-Komplexen sowie von Alkalimetall-UEbergangsmetall-Olefin-Komplexen
DE1909918A1 (de) Verfahren zum Cyclodimerisieren von 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen
DE1170410B (de) Verfahren zur Umwandlung von halogenhaltigen Organoaluminiumverbindungen in halogenhaltige Aluminiumverbindungen, die andere Kohlenwasserstoffreste enthalten
DE1955933B2 (de) Verfahren zur herstellung von 1- alkoxyoctadienen-(2,7)
DE2831353C2 (de)
DE1096615B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Butadien
DE4205115C1 (de)
DE1801723A1 (de) Polymerisationsverfahren unter Anwendung von Chromsubhalogenid-Katalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee