DE1950850A1 - Waelzfuehrung - Google Patents

Waelzfuehrung

Info

Publication number
DE1950850A1
DE1950850A1 DE19691950850 DE1950850A DE1950850A1 DE 1950850 A1 DE1950850 A1 DE 1950850A1 DE 19691950850 DE19691950850 DE 19691950850 DE 1950850 A DE1950850 A DE 1950850A DE 1950850 A1 DE1950850 A1 DE 1950850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
adjacent
piece
file
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950850
Other languages
English (en)
Inventor
Allen Ernest Leonard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Support Services Ltd
Original Assignee
Rotax Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotax Ltd filed Critical Rotax Ltd
Publication of DE1950850A1 publication Critical patent/DE1950850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/068Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track
    • F16C29/0692Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a guide rail or track of non-circular cross-section, e.g. with grooves or protrusions, i.e. the linear bearing is suited to transmit torque
    • F16C29/0695Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a guide rail or track of non-circular cross-section, e.g. with grooves or protrusions, i.e. the linear bearing is suited to transmit torque with balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

8. Oktober 1969
Eotax Halted
Chandoa Eoad, Willeeden, Londem (Großbritannien)
Wälzführung
Sie Erfindung betrifft eine Wälzftihrung alt eiaea ia weaentliohen zylimdriachen iaaerea Teil und eiaea ia veseatliehea zylindriaohen hohlem äußerem Teil, wobei die Teile ia axialer Richtung gegeneinander bewegbar aind und aimdeeteme drei Eugelreihea zur Lagerung «Lee iaaerea Seile ia äußeren feil rorgeaehen aimd.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer aolchea Välzfühmag ia eimf acher und zweekaäßiger Fora.
Sie Erfinduag beateht darin, daß der äußere Teil eia offerneβ Gehäuae alt einer zjlimdriaohen Innenfläche aufweiat uad daß eiae Anzahl Segaeatatüoke aa dieae Fliehe angelegt aind, in denen jeweila eine axial· lut eingeforat iat, die jeweila ia eiae ?luoht ait eiaer Hut la iaaerea Teil zur Bildung zweier fluohtender Hüten für jeweila eine Kugelreihe Bringbar iat.
Sie Erfiaduag iat la nachfolgenden an Hand eine· Auaführungabeiapiela unter B«zngaahae auf dl· Zeiohaung aäher erläutert. Ia der Zeiohamng
001117/1421
195085Q
sindι .
Fig· 1 »in Längsschnitt durch eine Välzführung, Fig. 2 ein Schnitt an der Linie 2-2 der Pig. 1 und Fig. 3 ein Schnitt an der Linie 3-3 der Fig. 1.
Die Wälzführung weist einen inneren Teil 10 auf» der zylindrisch ausgebildet ist und an seiner Peripherie mit drei in gleichen Vinkelabständen angeordneten, sich axial erstreckenden Säten 11 Tersehen ist. Ferner ist ein äußerer Teil Torgesehen, au dem ein offenes zylindrisches Gehäuse 12 gehört, in das zwei Umfangsnuten an der peripheren Innenfläche jeweils an den Enden eingefoxmt ist·
In Gehäuse sitzen drei Segmentetücke 14, die an die periphere Innenfläche des Gehäuses angelegt sind. Die Bogenlängen der Segmentstüeke sind so gewählt, daß l»ei deren Anlage an die periphere Innenfläche des Gehäuses kleine Spalte zwischen nebeneinanderliegenden Stücken rerbleiben.
In die innere Bogenflache des jeweiligen Stücks 14 ist eine sieh axial erstreckende Hut 15 eingeformt, und diese Buten liegen so, daß sie mit den Buten 11 fluohten, die am inneren Teil -vorhanden sind. In dieser Weise sind drei Paare miteinander fluchtender Buten gebildet, wobei jeweils ein Paar miteinander fluchtender Buten eine Reihe Kugeln 16 aufnimmt. Venn sieh die Kugeln in der Torgesehenen Lage befinden, werden die Stücke 14 duroh paarweise rorgesehene stifte 17 oder sonstige geeignete Kittel relatir sum Gehäuse gesichert, wobei sieh die Stifte dureh das Gehäuse in die Stüeke hineinanderstreoken, so IaB auf diese Weise die Stücke 14 genau eingepaßt werden können» ehe sie innerhalb des Gehäuses befestigt werden.
Das jeweilige Segmentstüek 14 ist mit einer Aussparung It am einer sieh axial erstreckenden Seit· daron rersehe», UBt susammen alt
- 3 06"*· 1 7/1421
195085Q
dem damebemliegendea Stück ul dor damebealiegemdem eimf aehen sylindrisohen flieh· 4·· innerem Veils 10 bildet di· Aussparung •im·» Rücklaufweg fix di· lugelm. Di· mebeneimamderliegemden Snd«m d·· Rücklaufwegs mnd di· xwei ait«imamd«r fluchtenden Nuten, dem der Rücklauf weg sugeordmet ist» simd dmroh Ausnehmungen 19 miteinander Torbnmdem, die jeweils im swei Emdkappcm 20 eingeformt aimd, welche jeweils am gegenüberliegenden Enden de· Gehäuaea aitsen. Sie Sndkappen 20 eimd dmroh SSpxemgrimce (nicht darffestellt) im ihrer Lage semaltem» di· jew*ila im dem Ringnuten 13 sitsen. wlhremd «imer axialem Bevegmac dea inneren feile gegen dem Smfierem läufern die Kogelm, di· j*weila die paaxweiae einander sugeordneten fluchtenden lutem Terlaasea, im die sugehurigen Bücklaufvege und kehren »u dem gegenüberliegenden Enden der jeweils paarweia· einander xugeerdmetem fluohtemdem luten suruok. Auf diese Weise erfolgt eime OmwäMsmng der Kugeln mit eimer Bewegung der feile gegeneinander.
Biese Ausführung beseitigt di· Schwierigkeiten, die bei der Herstellung des ftufierem Teil· als MassiTst&ok amftreten. Außerdem lassen sieh die paarweise eimamder xugeordmeten Imtem genau ausrichten» um erentuelle kleine Herstelllumgsf ehler sm kompemsieren. Sie Segment stftoke wexdmi aua Werkstoff hoher GSt· hergestellt, dagegem kamm daa Gehäuse ame Werkstoff mimderer GHte hergestellt werden, lisher wurde der gesamte äußere feil ame W«rkatoff hoher Güte hergestellt· Sie Sndkappem 20 *«—m ams jedem beliebigen geeignetem Werkstoff gefertigt seim, beispielsweise aus eimern Kumsthars·
Patentanspruch·ι
00S817/1421

Claims (1)

  1. Ptttatgnitrüohe
    1,)Wälzführuag mit eiaea im wesentlichen zylindrischen iaaer·» Teil Tutt «inta ia wesentlichen zylindrisches hohlen äußeren Teil, wobei die feile ia axialer Sichtung gegeneinander bewegbar siad oad aindestens drei Kmgelreiaea zur Lageruag de· inneren Teil· ia äußeren Seil rergeaehea sind, dadurch gekennzeichnet, da£ der äußere feil eia offene· Gehäuse (12) mit einer zyliadriaehen Iaaeafläehe aufweist und daß eine Anzahl Segment stück· (14) «a diese Fläche angeligt sind, ia denen jeweils eine axiale Hut (15) eiageforat ist, die jeweils in eiae flucht mit eiaer Hut (11) ia. inneren feil (10) zur Bildung zweier fluchtender Hüten für jeweils eiae Kugelreihe (16) briagbar ist·
    2· Wälzführung aaoh Inapruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß Spalte zwiaohen nebeneinanderliegenden Segaentatüoken (H) zur Eraöglichuag einea genauen Auerichten· der Stücke (14) Tor deren Befestigung am Gehäuse (12) vorgesehen sind.
    3. V&lzführung nach Aaspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dafi das jeweilige Segmentstück (14) alt eiaer axialen Aussparung an einer ihrer sieh axial erstreokendea Seiten rersehen ist, die zusammen mit der sich axial erstreckenden Seite des danebenliegenden Stücks (14) und zusammen mit der Fläche des inneren feile (10) eiaen Eüoklaufweg für die Sugela (16) bildet, und dsJ zwei Sadkappen (20) am gegenüberliegenden Sadea des Gehäuses (12) rorgesehen sind, in die jeweils Ausaehauagen (19) eingeformt siad, die eiae Verbindung zwischen dea Baden der miteiaander fluohteadea Hutea (11,15) und den angrenzenden Enden des jeweiligen Rüoklaufwege herstellea.
    4· Wälzführuag aaoh Anspruoh 1 oder 2, dadurch g β -
    Ö0S817/1421
    195Q85Q
    - ζ - ζ-
    kennzeichnet, daß das jeweilige Segment stück (14)
    mit eiaer weiteren But rersehen ist, die einen Rücklaufweg für
    die Kugeln (16) bildet, und daß an den gegenüberliegenden Enden des Gehäuses (12) jeweils eine Endkappe (20) rorgesehen ist, in der jeweils Ausnehmungen (19) rorgesehen sind, die eine Verbin dung zwischen den Enden der miteinander fluchtenden Hüten (11,15 und den angrenzenden Enden des jeweiligen Rücklaufwegs herstellen.
    5. Välsführung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e kennzeiohnet, daß die Endekappen (20) durch Sprengringe in ihrer Lage gehalten sind, die in Ringnuten (13) am Innenumfang des Gehäuses (12) sitzen·
    009817/1421
    L e e r s e J t e
DE19691950850 1968-10-10 1969-10-09 Waelzfuehrung Pending DE1950850A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB48028/68A GB1274216A (en) 1968-10-10 1968-10-10 Ball splines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950850A1 true DE1950850A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=10447109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950850 Pending DE1950850A1 (de) 1968-10-10 1969-10-09 Waelzfuehrung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3610709A (de)
BE (1) BE740049A (de)
DE (1) DE1950850A1 (de)
FR (1) FR2064227B1 (de)
GB (1) GB1274216A (de)
NL (1) NL6914933A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402401A1 (de) * 1973-01-19 1974-07-25 Star Kugelhalter Gmbh Dt Kugellager fuer laengsbewegungen
EP0470592A2 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Thomson Industries, Inc. Linearführung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512013A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Skf Linearsysteme Gmbh Kugellager fuer laengsbewegungen
DD246147A1 (de) * 1986-02-21 1987-05-27 Waelzlager Normteile Veb Geteilter kaefig aus formstoff fuer kugelhuelsen
DE4119819A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spielfreie laengsfuehrung einer welle einem aussenteil gegenueber
JP2000154828A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Nippon Steel Corp 耐フレーキング特性と軸部強度に優れた等速ジョイント用外輪とその製造方法
JP5265379B2 (ja) * 2006-11-30 2013-08-14 Thk株式会社 ボールスプライン装置
US8460116B1 (en) 2011-12-06 2013-06-11 Dana Automotive Systems Group, Llc Slip joint and method for assembling the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452117A (en) * 1945-11-06 1948-10-26 Thomson John B Sliding antifriction bearing
US3045457A (en) * 1960-01-20 1962-07-24 Beaver Prec Products Inc Ball spline assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402401A1 (de) * 1973-01-19 1974-07-25 Star Kugelhalter Gmbh Dt Kugellager fuer laengsbewegungen
EP0470592A2 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Thomson Industries, Inc. Linearführung
EP0470592A3 (en) * 1990-08-09 1993-01-27 Thomson Industries, Inc. Linear bearing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2064227A1 (de) 1971-07-16
US3610709A (en) 1971-10-05
BE740049A (de) 1970-03-16
GB1274216A (en) 1972-05-17
FR2064227B1 (de) 1973-03-16
NL6914933A (de) 1970-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834614A1 (de) Einheit aus einer kugel-keilwellenverbindung und einer welle
DE3002715A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1950850A1 (de) Waelzfuehrung
DE1539774A1 (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE3329330C2 (de) Spannvorrichtung für Wickelkerne
DE2925411A1 (de) Magnetkompass
DE1256489B (de) Waelzlager fuer Laengsfuehrungen
DE3101315C2 (de)
DE2457604A1 (de) Pelletisierwalze
EP0004067A1 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE2832744C2 (de) Kugelbüchse
DE60102413T2 (de) Kriechrohr für kleine Säugetiere
DE613897C (de) Einrichtung zur Lagerung eines inneren Gehaeuses in einem aeusseren, insbesondere bei Dampfturbinen
DE2656823A1 (de) Kaefig fuer ein zweireihiges schraegkugellager
DE7012057U (de) Drehtrommel-laufring.
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE823676C (de) Ventilplatte
DE2944445A1 (de) Aufhaengung fuer eine akustische membran
DE2721018A1 (de) Endlose gleiskette
DE7415251U (de) Spielfreies Radialwälzlager
DE668218C (de) Lager mit Pressstoffutter
DE577556C (de) Isolatorkappe, deren Kopfdurchmesser mittels aufgesetzter Ringe in der vom Isolator abgewendeten Richtung zunimmt
EP0053839B1 (de) Handgerät zum Auflockern, Schneiden und Krümeln von Gartenboden
DE2616890C3 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzgießen von Reifen