DE19508505A1 - Vorrichtung zum Berechnen der Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Vorrichtung zum Berechnen der Ansaugluftmenge einer BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19508505A1 DE19508505A1 DE19508505A DE19508505A DE19508505A1 DE 19508505 A1 DE19508505 A1 DE 19508505A1 DE 19508505 A DE19508505 A DE 19508505A DE 19508505 A DE19508505 A DE 19508505A DE 19508505 A1 DE19508505 A1 DE 19508505A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- valve
- pressure
- speed
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0203—Variable control of intake and exhaust valves
- F02D13/0215—Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/34403—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
- F01L1/34406—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft the helically teethed sleeve being located in the camshaft driving pulley
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0223—Variable control of the intake valves only
- F02D13/0234—Variable control of the intake valves only changing the valve timing only
- F02D13/0238—Variable control of the intake valves only changing the valve timing only by shifting the phase, i.e. the opening periods of the valves are constant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0261—Controlling the valve overlap
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0025—Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D41/0047—Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
- F02D41/006—Controlling exhaust gas recirculation [EGR] using internal EGR
- F02D41/0062—Estimating, calculating or determining the internal EGR rate, amount or flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/18—Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/32—Controlling fuel injection of the low pressure type
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/34—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F9/00—Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L1/053—Camshafts overhead type
- F01L2001/0537—Double overhead camshafts [DOHC]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2201/00—Electronic control systems; Apparatus or methods therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
- F02D2041/001—Controlling intake air for engines with variable valve actuation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Berechnen
der den Zylindern einer Brennkraftmaschine zuzufüh
renden Ansaugluftmenge. Insbesondere bezieht sich die
Erfindung auf eine Vorrichtung, die die Ansaugluft
menge bei einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil
steuermechanismus berechnet, der die Betriebseinstel
lung zumindest eines Einlaßventils und/oder eines
Auslaßventils ändern kann.
Eine Brennkraftmaschine mit einem Ventilsteuermecha
nismus, der die Betriebseinstellung eines Einlaßven
tils oder eines Auslaßventils ändern kann, ist be
kannt. Ein variabler Ventilsteuermechanismus
(nachstehend in Kurzform als VVT bezeichnet) wird zum
Erhalt flacher Ausgangsdrehmomentverläufe über den
gesamten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine oder
zur Stabilisierung der Anzahl der Umdrehungen der
Brennkraftmaschine (Drehzahl) bei Leerlauf einge
setzt.
Die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr.
Hei 3-3910 offenbart eine Vorrichtung zur Steuerung
der Kraftstoffeinspritzmenge für eine Brennkraftma
schine, welche diese Art eines VVT umfaßt. Der in
dieser Veröffentlichung beschriebene VVT dient zur
Umschaltung der Betriebseinstellung zumindest des
Einlaßventils und/oder des Auslaßventils zwischen ei
ner ersten, für eine niedrige Drehzahl geeigneten
Einstellung und einer zweiten, für eine hohe Drehzahl
geeigneten Einstellung.
In Fig. 15 zeige eine Kennlinie L1 das Ausgangs
drehmoment einer Brennkraftmaschine, wenn die erste
Einstellung gewählt ist, und eine Kennlinie L2 zeigt
das Ausgangsdrehmoment der Brennkraftmaschine, wenn
die zweite Einstellung gewählt ist. Die Betriebsein
stellung eines Ventils wird an dem Punkt umgeschal
tet, an dem diese beiden Ausgangsdrehmomente überein
stimmen bzw. zusammenfallen, wie dies durch einen
Punkt NE1 in Fig. 15 dargestellt ist.
Zur Durchführung dieses Umschaltens werden vorab eine
Einspritzmengentabelle für die erste Einstellung,
dargestellt durch eine Kennlinie L3, sowie eine Ein
spritzmengentabelle für die zweite Einstellung, dar
gestellt durch eine Kennlinie L4, vorbereitet. Diese
Tabellen werden unter Berücksichtigung der Ansaug
luftmenge und der Kraftstoffeinspritzmenge, die das
Ausgangsdrehmoment der Brennkraftmaschine beeinflus
sen, erstellt. Im Einzelnen werden für jede Ven
tileinstellung die der Drehzahl NE der Brennkraftma
schine und dem Druck PM im Ansaugsammelrohr entspre
chende Ansaugluftmenge anhand von Versuchen im voraus
ermittelt und die Einspritzmenge entsprechend der zum
Erhalt eines vorbestimmten Luft-Kraftstoff-Verhält
nisses eines Luft-Kraftstoff-Gemisches (Verhältnis
aus Luftgewicht und Kraftstoffgewicht) erforderlichen
Ansaugluftmenge festgelegt.
Die Ventilsteuerung wird bei dem Punkt NE1 umgeschal
tet, an dem die Einspritzmengen in den beiden Ein
spritzmengentabellen nahezu übereinstimmen. Mit die
ser Vorgehensweise wird beabsichtigt, den aus einer
Drehmomentänderung resultierenden Stoß zum Zeitpunkt
des Umschaltens der Einlaßventilsteuerung oder der
Auslaßventilsteuerung zu unterdrücken.
Bei einer herkömmlichen Brennkraftmaschine mit einem
Mechanismus, der die gewünschte Ventilsteuerung in
bezug auf die Hübe von Kolben einstellen kann, ändert
sich der Ladewirkungsgrad bzw. der Luftaufwand, der
in enger Beziehung zu der Ansaugluftmenge steht, in
Übereinstimmung mit den Fahrzuständen der Brennkraft
maschine. Der Luftaufwand ist das Verhältnis des tat
sächlichen, jedem Zylinder zugeführtem Luftgewichts
zu dem unter atmosphärischem Druck jedem Zylinder zu
zuführenden Luftgewicht. Dieser Luftaufwand ändert
sich auf unterschiedliche Weise in Übereinstimmung
mit der Schließzeit des Einlaßventils und der Länge
der Zeitdauer, während der das Einlaßventil und das
Auslaßventil geöffnet sind, d. h. während der soge
nannten Ventilüberschneidungsphase. Dieser Luftauf
wand wird weiter durch die sogenannte innere Abgas
rückführung (nachstehend in Kurzform als innere EGR
bezeichnet) beeinflußt, durch welche ein Teil des
verbrannten Gases in einer Verbrennungskammer mit dem
Luft-Kraftstoff-Gemisch vermischt wird und zurückge
führt wird. Die Menge des zurückgeführten bzw. zu
rückströmenden Gases wird durch den Druck auf der
stromabwärtigen Seite des Auslaßventils im Auslaßka
nal (in etwa gleich dem atmosphärischen Druck) und
dem Ansaugdruck beeinflußt.
In Anbetracht der vorstehenden Ausführungen ist es
schwierig, eine hochgenaue Einspritzmengensteuerung
über den gesamten Betriebsbereich der Brennkraftma
schine durch ledigliches Umschalten der Einspritzmen
gentabellen für die einzelnen Einstellungen durchzu
führen, ohne eine Änderung im Luftaufwand zu berück
sichtigen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den
Luftaufwand und die Ansaugluftmenge einer Brennkraft
maschine, die sich unter den eingangs genannten ver
schiedenen Bedingungen ändern, genau zu ermitteln, um
eine hochgradig genaue Steuerung der Brennkraftma
schine zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine
Vorrichtung zum Berechnen einer einem Zylinder einer
Brennkraftmaschine zugeführten Luftmenge, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Zylinder mit einem Lufteinlaß
kanal und einem Luftauslaßkanal in Verbindung steht,
der Lufteinlaßkanal zum Zuführen der Luft zu dem Zy
linder angeordnet ist, der Luftauslaßkanal zum Abfüh
ren von Abgas aus dem Zylinder angeordnet ist, beide
Kanäle ein Einlaßventil bzw. ein Auslaßventil umfas
sen, beide Ventile durch einen Einlaßventil-Antriebs
mechanismus bzw. einen Auslaßventil-Antriebsmechanis
mus in Übereinstimmung mit der Drehung einer Kurbel
welle gesteuert werden, um abwechselnd und selektiv
zu öffnen und zu schließen und um während einer Ven
tilüberschneidungsphase geöffnet zu bleiben, um die
zu dem Zylinder führenden Kanäle zu öffnen, wobei
die Brennkraftmaschine einen Mechanismus zur verän
derlichen Ventilsteuerung umfaßt, der die Betriebs
einstellung zumindest eines der Ventilantriebsmecha
nismen in bezug auf die Kurbelwelle in Übereinstim
mung mit einem Fahrzustand der Brennkraftmaschine
steuert, um eine Steuerung des durch zumindest einen
der Ventilantriebsmechanismen gesteuerten Ventils zu
ändern, ferner umfassend eine erste Erfassungsein
richtung zum Erfassen einer Drehzahl der Kurbelwelle,
eine zweite Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines
Ansaugdrucks in dem Lufteinlaßkanal, eine dritte Er
fassungseinrichtung zum Erfassen der Betriebseinstel
lung zumindest eines der Ventilantriebsmechanismen,
eine Bestimmungsvorrichtung zum Bestimmen einer Ver
stellung der Betriebseinstellung entsprechend der er
faßten Drehzahl der Kurbelwelle und der erfaßten Be
triebseinstellung, und eine erste Berechnungseinrich
tung zum Berechnen der Menge der dem Zylinder in Ab
hängigkeit von der Drehzahl der Kurbelwelle, des An
saugdrucks und der Verstellung der Betriebseinstel
lung zugeführten Luft.
Erfindungsgemäß wird demzufolge eine Bestimmungsvor
richtung zum Bestimmen einer einem Zylinder einer
Brennkraftmaschine zugeführten Luftmenge eingesetzt.
Ein Lufteinlaßkanal ist zur Zuführung der Luft zu dem
Zylinder angeordnet. Ein Luftauslaßkanal ist zum Ab
führen von Gas aus dem Zylinder angeordnet. Beide Ka
näle umfassen ein Einlaßventil bzw. ein Auslaßventil.
Die Ventile werden jeweils durch einen Einlaßventil-
Antriebsmechanismus und einen Auslaßventil-Antriebs
mechanismus in Übereinstimmung mit der Drehung einer
Kurbelwelle derart gesteuert, daß sie abwechselnd und
selektiv öffnen und schließen sowie während einer
Ventilüberschneidungsphase geöffnet bleiben. Die
Brennkraftmaschine umfaßt einen variablen Ventilsteu
ermechanismus, der eine Betriebseinstellung von zu
mindest einem der Ventilantriebsmechanismen in bezug
auf die Kurbelwelle in Übereinstimmung mit einem
Fahrzustand der Brennkraftmaschine steuert, um die
Einstellung des durch zumindest einen der Ventilan
triebsmechanismen angesteuerten Ventils zu verändern.
Die Bestimmungsvorrichtung umfaßt eine erste Erfas
sungseinrichtung zum Erfassen einer Drehzahl der Kur
belwelle. Eine zweite Erfassungseinrichtung erfaßt
den Ansaugdruck in dem Lufteinlaßkanal. Eine dritte
Erfassungseinrichtung erfaßt die Betriebseinstellung
zumindest eines der Ventilantriebsmechanismen. Eine
Bestimmungseinrichtung bestimmt eine Verstellung der
Betriebseinstellung entsprechend der erfaßten Dreh
zahl der Kurbelwelle und der erfaßten Betriebsein
stellung. Eine erste Berechnungseinrichtung berechnet
die Menge der dem Zylinder zugeführten Luft in Abhän
gigkeit von der Drehzahl der Kurbelwelle, dem Ansaug
druck und der Verstellung der Betriebseinstellung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfüh
rungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung
näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung einer Vorrich
tung zum Berechnen der Ansaugluftmenge gemäß einem
ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht eines VVT, in der
sich ein Tellerrad in einer ersten Lage befindet;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines linearen Ma
gnet- bzw. Solenoidventils (nachstehend in Kurzform
mit LSV bezeichnet), in der sich ein Spulenkörper am
hinteren Ende seines Bewegungsbereichs befindet;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht des VVT, in der sich
das Tellerrad in einer zweiten Lage befindet;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht des LSV, in der sich
der Spulenkörper am vorderen Ende seines Bewegungsbe
reiches befindet;
Fig. 6 ein Blockschaltbild, welches den internen
Aufbau einer elektronischen Steuereinheit (nach
stehend in Kurzform mit ECU bezeichnet) zeigt;
Fig. 7A und 7B Diagramme, die die Öffnungsphase
eines Auslaßventils zeigen;
Fig. 8 ein Ablaufdiagramm, welches eine Routine dar
stellt, die von einer zentralen Verarbeitungseinheit
(CPU) zur Berechnung des Einspritzzeitpunkts verwen
det wird;
Fig. 9 ein Kennliniendiagramm, welches die Beziehung
zwischen einem Änderungswinkel, einem Kompensations
koeffizienten und einem Ladedruck zeigt;
Fig. 10 ein Kennliniendiagramm, welches die Bezie
hung zwischen einer Drehzahl, dem Kompensationskoef
fizienten und dem Ladedruck zeigt;
Fig. 11 ein Kennliniendiagramm, welches die Bezie
hung zwischen der Drehzahl, dem Kompensationskoeffi
zienten und dem Ladedruck zeigt;
Fig. 12 ein Ablaufdiagramm, welches eine Routine
zeigt, die zur Berechnung der Einspritzzeit gemäß ei
nem zweiten Ausführungsbeispiel verwendet wird;
Fig. 13 ein Ablaufdiagramm, welches eine Routine zur
Steuerung der Ventilsteuerung gemäß einem dritten
Ausführungsbeispiel zeigt;
Fig. 14 ein Ablaufdiagramm, welches eine Routine zur
Berechnung des Zündzeitpunkts zeigt; und
Fig. 15 ein bekanntes Kennliniendiagramm, welches
die Beziehung zwischen der Drehzahl, der Einspritz
menge und dem Ausgangsdrehmoment zeigt.
Nachstehend wird die Vorrichtung zum Berechnen der
Ansaugluftmenge für eine Brennkraftmaschine gemäß ei
nem ersten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf
die Fig. 1 bis 11 näher beschrieben.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist eine Mehrzylinder-
Viertakt-Brennkraftmaschine 1 (nachstehend in Kurz
form mit Brennkraftmaschine bezeichnet) in einem
Fahrzeug eingebaut. Die Brennkraftmaschine 1 umfaßt
einen Zylinderblock 2 und einen Zylinderkopf 3. Der
Zylinderblock 2 weist eine Vielzahl von sich in ver
tikaler Richtung erstreckenden Zylindern 4 (von denen
lediglich einer dargestellt ist), die in der Dicken
richtung des Zeichenblattes angeordnet sind, sowie in
jedem Zylinder 4 einen in Aufwärts- und Abwärtsrich
tung beweglich angeordneten Kolben 5. Jeder Kolben 5
ist über eine Verbindungs- bzw. Pleuelstange 6 mit
einer Kurbelwelle 7 gekoppelt. Die Aufwärts- und Ab
wärtsbewegung jedes Kolbens 5 wird über die Verbin
dungsstange 6 in eine Drehbewegung umgewandelt und
dann auf die Kurbelwelle 7 übertragen.
Eine Verbrennungskammer 8 ist oberhalb jedes Kolbens
5 zwischen dem Zylinderblock 2 und dem Zylinderkopf 3
ausgebildet. Einlaßöffnungen 9 und Auslaßöffnungen
10, die mit den jeweiligen Verbrennungskammern 8 in
Verbindung stehen, sind im Zylinderkopf 3 vorgesehen.
Ein Einlaßventil 11 und ein Auslaßventil 12 sind hin-
und herbeweglich in nahezu vertikaler Richtung ange
ordnet, um die Öffnungen 10 bzw. 11 zu öffnen und zu
schließen. Eine Einlaß-Nockenwelle 13 ist drehbar
oberhalb des Einlaßventils 11 vorgesehen. Die Einlaß-
Nockenwelle 13 bildet einen Einlaßventil-Antriebs-
bzw. Steuermechanismus zum Antrieb bzw. der Steuerung
des Einlaßventils 11. Eine Auslaß-Nockenwelle 14 ist
drehbar oberhalb des Auslaßventils 12 vorgesehen. Die
Auslaß-Nockenwelle 14 bildet einen Auslaßventil-
Antriebs- bzw.- Steuermechanismus zum Antrieb bzw.
der Steuerung des Auslaßventils 12. Verstellrollen 15
und 16 sind jeweils an den Endabschnitten der Nocken
wellen 13 bzw. 14 vorgesehen und über einen Verstell
riemen 17 mit der Kurbelwelle gekoppelt.
Wenn die Kurbelwelle rotiert, wird ihre Rotation über
den Verstellriemen 17 auf beide Verstellrollen 15 und
16 übertragen. Rotiert die Einlaß-Nockenwelle 13 in
Übereinstimmung mit der Rotation der Verstellrolle
15, so bewegt sich das Einlaßventil 11 hin und her,
um die Einlaßöffnung 9 zu öffnen und zu schließen.
Rotiert die Auslaß-Nockenwelle 14 in Übereinstimmung
mit der Rotation der Verstellrolle 16, so bewegt sich
das Auslaßventil 12 hin und her, um die Auslaßöffnung
10 zu öffnen und zu schließen.
Ein Lufteinlaßkanal 23, der mit einem Luftfilter 18
versehen ist, eine Drosselklappe 19, ein Druckaus
gleichbehälter 21 und ein Ansaugsammelrohr 22 sind
mit den Einlaßöffnungen 9 verbunden. Die Luft außer
halb der Brennkraftmaschine wird nach Passieren der
Folge der einzelnen Elemente 18, 19, 21 und 22 in dem
Lufteinlaßkanal 23 jeder Verbrennungskammer 8 zuge
führt.
Die Drosselklappe 19 ist in dem Einlaßkanal 23 mit
tels einer Welle 24 drehbar gelagert. Die Welle 24
ist über eine Leitung bzw. ein Seil oder dergleichen
an ein (nicht gezeigtes) Gaspedal in der Nähe des
Fahrersitzes gekoppelt und dreht sich zusammen mit
der Drosselklappe 19 in Antwort auf die Bewegung des
Gaspedals durch den Fahrer. Die Menge der durch den
Einlaßkanal 23 strömenden Luft bzw. die Ansaugluft
menge wird durch den Drehwinkel der Drosselklappe 19
bestimmt. Der Druckausgleichbehälter 21 dient zur
Dämpfung des Pulsierens bzw. der Druckschwankung der
Ansaugluft.
Injektoren oder Einspritzventile 25 sind an dem An
saugsammelrohr 22 angebracht, um Kraftstoff in Rich
tung der jeweiligen Einlaßöffnungen 9 einzuspritzen.
Das Luft-Kraftstoff-Gemisch, welches den über jedes
Einspritzventil 25 einzuspritzenden Kraftstoff sowie
die Ansaugluft beinhaltet, wird jeder Verbrennungs
kammer 8 zugeführt. Zündkerzen 26 sind im Zylinder
kopf 3 angeordnet, um dieses Luft-Kraftstoff-Gemisch
zu entzünden. Die Zündkerzen 26 werden durch Zündsi
gnale angesteuert, die durch einen Verteiler 27 ver
teilt werden. Der Verteiler 27 führt die von jeder
Zündvorrichtung oder Zündspule 28 abgegebene Hoch
spannung der zugeordneten Zündkerze synchron zu dem
Drehwinkel der Kurbelwelle 7 bzw. dem Kurbelwinkel
zu. Das jeder Verbrennungskammer 8 zugeführte Luft-
Kraftstoff-Gemisch wird durch die zugeordnete Zünd
kerze 26 verbrannt. Das zu diesem Zeitpunkt erzeugte
heiße und unter hohem Druck stehende Verbrennungsgas
bewegt die Kolben 5 auf und ab, um die Kurbelwelle 7
in Drehung zu versetzen, wodurch die Antriebsleistung
der Brennkraftmaschine 1 bereitgestellt wird.
Mit jeder Auslaßöffnung 10 ist ein Luftauslaßkanal 32
verbunden, der mit einem Auslaßsammelrohr 29 und ei
nem Katalysator 31 versehen ist. Das in jeder Ver
brennungskammer 8 erzeugte Verbrennungsgas wird nach
Passieren der Folge der Elemente 29 und 31 im Auslaß
kanal aus der Brennkraftmaschine 1 abgeführt. Der Ka
talysator 31 beinhaltet einen Dreiwege-Katalysator
33, um das durch den Auslaßkanal 32 strömende Ver
brennungsgas zu reinigen.
Während der Zeitdauer, während der das Luft-Kraft
stoff-Gemisch der zugeordneten Verbrennungskammer 8
zugeführt und das Verbrennungsgas abgeführt wird,
d. h. während eines Zyklus, bewegt sich bei der Brenn
kraftmaschine 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungs
beispiel jeder Kolben 5 zweimal aufwärts und abwärts
und dreht sich die Kurbelwelle 7 zweimal. Es ist be
kannt, daß dieser Zyklus aus vier Takten oder Hüben
besteht: dem Ansaughub, dem Verdichtungshub, dem Ver
dichtungs- und Ausdehnungs- bzw. Arbeitshub und dem
Ausschubhub. Im Ansaughub bewegt sich der Kolben, ei
nen Unterdruck im Innern der Verbrennungskammer 8 er
zeugend, nach unten, wobei dieser Unterdruck dem fri
schen Luft-Kraftstoff-Gemisch erlaubt, in die Ver
brennungskammer 8 einzutreten. Im Verdichtungshub be
wegt sich der Kolben 5 nach oben, um das Luft-Kraft
stoff-Gemisch zu verdichten. Im Arbeitshub wird das
verdichtete Luft-Kraftstoff-Gemisch verbrannt, wobei
der Druck erzeugt wird, der den Kolben 5 nach unten
drückt. Im Ausschubhub bewegt sich der nach unten ge
drückte Kolben 5 wieder nach oben, um das Verbren
nungsgas aus der Verbrennungskammer 8 auszuschieben.
Verschiedene Meßfühler werden zur Erfassung der Fahr
zustände der Brennkraftmaschine 1 eingesetzt. Im Zy
linderblock 2 ist ein Kühlmitteltemperatursensor 34
vorgesehen, der die Temperatur THW des Kühlmittels in
der Brennkraftmaschine 1 erfaßt. Ein Ansauglufttempe
ratursensor 35, der die Temperatur THA der Ansaugluft
erfaßt, ist in der Nähe des Luftfilters 18 vorgese
hen. Ein Drosselklappensensor 36, der den Drehwinkel
der Welle 24 oder den Drosselklappenwinkel TA erfaßt,
ist in der Umgebung der Drosselklappe 19 vorgesehen.
Der Druckausgleichbehälter 21 ist mit einem Halblei
ter-Ansaugluftdrucksensor 37 versehen, um den Druck
im Einlaßkanal 23 zu erfassen. Der Ansaugluftdruck
sensor 37 erfaßt den Druck im Druckausgleichbehälter
21 bezogen auf Vakuum, d. h. einen Sammelrohrdruck PM.
Ein Halbleiter-Außenluftdrucksensor 38 ist zur Erfas
sung des atmosphärischen Drucks PA im Passagierraum
des Fahrzeugs vorgesehen. Im Auslaßkanal 32 ist ein
Sauerstoffsensor 39 vorgesehen, der die im Abgas ver
bleibende Sauerstoffdichte erfaßt.
Ein Drehzahlsensor 40 ist im Verteiler 27 vorgesehen.
Der Drehzahlsensor 40 weist einen (nicht gezeigten)
Rotor auf, der synchron zu der Rotation der Kurbel
welle 7 rotiert, und einen (nicht gezeigten) elektro
magnetischen Aufnehmer, der in der Umgebung des Ro
tors angeordnet ist. Der Rotor besteht aus einem
scheibenförmigen magnetischen Element mit einer Viel
zahl von Zähnen entlang seines Umfangs. Der elektro
magnetische Aufnehmer gibt jedesmal dann, wenn sich
der Rotor in Übereinstimmung mit der Rotation der
Kurbelwelle dreht und die Zähne des Rotors vor dem
elektromagnetischen Aufnehmer vorbeistreichen, ein
Drehzahl-Impulssignal SG1 ab.
Ein Zylindersensor 41 ist im Verteiler 27 vorgesehen,
um eine Vielzahl von während einer Drehung des Rotors
ausgegebener Signale zu erfassen und dadurch jeden
Zylinder zu unterscheiden.
Ein VVT 46 ist zwischen der Einlaß-Nockenwelle 13 und
der Verstellrolle 15 angeordnet. Der VVT 46 dient zur
Änderung der Phase der Nockenwelle 13 in bezug auf
die Rotation der Verstellrolle 15 sowie schließlich
der Rotation der Kurbelwelle 7, wodurch die Be
triebseinstellung des Einlaßventils 11 in bezug auf
den Kurbelwinkel kontinuierlich verändert wird. Der
VVT 46 wird mittels Hydraulikdruck angesteuert.
Der Aufbau des VVT 46 wird nachstehend unter Bezug
nahme auf die Fig. 2 bis 5 näher beschrieben.
Die Einlaß-Nockenwelle 13 ist drehbar zwischen dem
Zylinderkopf 3 und einem Lagerdeckel 48 durch einen
am Umfang der Einlaß-Nockenwelle 13 vorgesehenen
Achszapfen 47 gelagert. Die Verstellrolle 15 ist an
der außenliegenden Fläche der Einlaß-Nockenwelle 13
in der vorderseitigen (linksseitig in den Fig. 2
und 4) Umgebung des Achszapfens 47 befestigt, um ge
genüber der Einlaß-Nockenwelle 13 drehbar zu sein.
Die Verstellrolle 15 und der Verstellriemen 17 besit
zen beide eine Vielzahl von Zähnen (von denen nur ei
ne Seite dargestellt ist), die miteinander in Ein
griff stehen.
Ein im wesentlichen zylindrischer innerer Aufsatz
bzw. eine Abdeckung 51 ist an dem Vorderende der Ein
laß-Nockenwelle 13 mittels einer hohlen Schraube 52
und einem Bolzen 53 befestigt, um zusammen mit der
Nockenwelle 13 drehbar zu sein. Eine Abdeckung 55 mit
einem Stopfen 54 ist mittels einer Vielzahl von
Schrauben 56 und Bolzen 57 an der Verstellrolle 15
angebracht, um zusammen mit der Rolle 15 drehbar zu
sein. Die Abdeckung 55 bedeckt den vorderen Endbe
reich der Einlaß-Nockenwelle 13 und die innere Abdec
kung 51 vollständig.
Die Steuerrolle 15 und die Einlaß-Nockenwelle 13 sind
zur Einstellung der Steuerung bzw. Verstellung über
ein Tellerrad 58 aneinander gekoppelt, welches zwi
schen der Abdeckung 55 und der inneren Abdeckung 51
angeordnet ist. Das Tellerrad 58 ist im wesentlichen
ringförmig und befindet sich in dem durch die Ver
stellrolle 15, die Abdeckung 55 und die innere Abdec
kung 51 umschlossenen Raum S.
Das Tellerrad 58 bewegt sich zwischen einer ersten
Lage und einer zweiten Lage hin und her. In der er
sten Lage stößt das Tellerrad 58 an der Abdeckung 55
an. Zu diesem Zeitpunkt sind die Dreh- oder Rotati
onsphase der Nockenwelle 13 in bezug auf die Kurbel
welle 7 und die Betriebseinstellung der Einlaßventils
11 in bezug auf die Rotation der Kurbelwelle 7
längstmöglich verzögert bzw. in Richtung "spät" ein
gestellt. Die dann vorliegende Betriebseinstellung
der Einlaß-Nockenwelle 13 wird als erste Betriebs
einstellung bezeichnet.
In der zweiten Lage stößt das Tellerrad 58 gegen die
Verstellrolle 15 an. Zu diesem Zeitpunkt eilt die Ro
tationsphase der Nockenwelle 13 in bezug auf die Kur
belwelle 7 weitestmöglich voraus, und die Betriebs
einstellung des Einlaßventils 11 ist die früheste.
Die dann vorliegende Betriebseinstellung der Einlaß-
Nockenwelle 13 wird als zweite Betriebseinstellung
bezeichnet.
Eine Vielzahl von Zähnen 58a bzw. 58b ist an den in
neren bzw. äußeren Oberflächen des Tellerrads 58 vor
gesehen. Eine Vielzahl von Zähnen 51a bzw. 55b ist an
der äußeren Oberfläche der inneren Abdeckung 51 bzw.
der inneren Oberfläche der Abdeckung 55 in Zuordnung
zu den Zähnen 58a bzw. 58b vorgesehen. Diese Zähne
58a, 58b, 51a und 55b sind Spiralzähne, die die Achse
der Einlaß-Nockenwelle 13 schneiden. Die Zähne 51a
stehen mit den Zähnen 58a und die Zähne 55b stehen
mit den Zähnen 58b in Eingriff.
Das Ineinandergreifen dieser Zähne erlaubt die Über
tragung der Drehbewegung der Verstellrolle 15 über
die Abdeckung 55, das Tellerrad 58 und die innere Ab
deckung 51 auf die Einlaß-Nockenwelle 13. Da die Zäh
ne 58a, 58b, 51a und 55b Spiralzähne sind, wird dann,
wenn sich das Tellerrad 58 in horizontaler Richtung
bewegt, die Verdrehungskraft auf die innere Abdeckung
51 und die Abdeckung 55 geleitet. Demzufolge rotiert
die Einlaß-Nockenwelle 13 relativ zu der Verstellrol
le 15.
In dem Raum S sind eine erste Öldruckkammer 59 an der
Vorderseite der Tellerrads 58 und eine zweite Öl
druckkammer 61 auf der Rückseite des Tellerrads 58
ausgebildet. Zur Zuführung von Schmieröl zu den ein
zelnen Ölkammern 59 und 61 wird eine Ölpumpe 62 ein
gesetzt, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Die Öl
pumpe 62 ist antreibbar mit der Kurbelwelle 7 gekop
pelt und wird entsprechend dem Betrieb der Brenn
kraftmaschine 1 aktiviert, um das Schmieröl aus einer
Ölwanne 63 herauszupumpen und um es in die Ölwanne 63
zurückzuleiten Fremdsubstanzen wie beispielsweise
Metallabrieb und Metallspäne in dem zurückgeleiteten
Schmieröl werden durch einen Ölfilter 64 herausgefil
tert. Das den Ölfilter 64 passierende Schmieröl wird
den einzelnen Öldruckkammern 59 und 61 zugeführt.
Wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt, steht die Öl
pumpe 62 mit der ersten Ölkammer 59 über einen ersten
Ölzufuhrkanal in Verbindung, der nachstehend im Ein
zelnen diskutiert werden wird. Ein sich in vertikaler
Richtung erstreckender Kopfölkanal 66 ist in dem Zy
linderkopf 3 und dem Lagerdeckel 48 ausgebildet. Eine
sich parallel zu dem Kopfölkanal 66 erstreckende
Kopfölbohrung 67 ist in dem Lagerdeckel 48 ausgebil
det. Eine Achszapfennut 68, die mit der Ölbohrung 67
in Verbindung steht, ist für die Einlaß-Nockenwelle
13 über die gesamte Oberfläche des Achszapfens 47
verlaufend ausgebildet.
Ein sich entlang der Achse der Einlaß-Nockenwelle 13
erstreckender Wellenölkanal 69 ist in der Nockenwelle
13 ausgebildet. Der Wellenölkanal 69 wird durch eine
mittig im Wellenölkanal 69 angeordnete Kugel 71 in
einen vorderen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt
unterteilt. Eine Durchbohrung 72, die bewirkt, daß
die Achszapfennut 68 mit dem Wellenölkanal 69 in Ver
bindung steht, ist durch die Nockenwelle 13 hindurch
gebohrt. Der vordere Abschnitt des Wellenölkanals 69
steht mit der ersten Öldruckkammer 69 über ein Mit
telloch 52a der hohlen Schraube 52 in Verbindung. Der
Kopfölkanal 66, die Durchbohrung 67, die Achszapfen
nut 68, die Durchbohrung 72, der Wellenölkanal 69 und
das Mittelloch 52a bilden den ersten Ölzufuhrkanal.
Die Ölpumpe 62 steht mit der zweiten Öldruckkammer 61
über einen zweiten Ölzufuhrkanal in Verbindung, der
nachstehend im Einzelnen diskutiert werden wird. Eine
sich parallel zu der Durchbohrung 67 erstreckende
Durchbohrung 74 ist in dem Lagerdeckel 48 ausgebil
det. Eine Achszapfennut 75, die mit der Durchbohrung
Öffnung 74 in Verbindung steht, ist über die gesamte
Oberfläche des Achszapfens 47 der Einlaß-Nockenwelle
13 verlaufend ausgebildet. Ein sich parallel zu dem
Wellenölkanal 69 erstreckender Wellenölkanal 76 ist
in der Einlaß-Nockenwelle 13 ausgebildet. Die rück
wärtige Hälfte des Wellenölkanals 76 ist mit der
Achszapfennut 75 und die vorderseitige Hälfte des
Wellenölkanals 76 ist mit der zweiten Öldruckkammer
61 über eine zwischen der Einlaß-Nockenwelle 13 und
der inneren Abdeckung 51 vorgesehene Durchbohrung 77
verbunden. Der vorstehend erwähnte Kopfölkanal 66,
die Durchbohrung 74, die Achszapfennut 75, der Wel
lenölkanal 76 und die Durchbohrung 77 bilden den
zweiten Ölzufuhrkanal.
Ein elektromagnetisches, lineares Solenoidventil 78
(nachstehend in Kurzform mit LSV bezeichnet) ist auf
halbem Wege zwischen den ersten und zweiten Ölzufuhr
kanälen vorgesehen, um die die einzelnen Öldruckkam
mern 59 und 61 beaufschlagenden Öldrücke einzustel
len.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, weist ein Gehäuse
79 des LSV 78 eine erste Öffnung 81, eine zweite Öff
nung 82, eine dritte Öffnung 83, eine vierte Öffnung
84 und eine fünfte Öffnung 85 auf, die erlauben, daß
die Innenseite und die Außenseite des Gehäuses 79
miteinander in Verbindung stehen. Die erste Öffnung
81 ist mit der Durchbohrung 67 und die zweite Öffnung
82 ist mit der Durchbohrung 74 verbunden. Die dritte
und die vierte Öffnung 83 und 84 sind über eine in
dem Lagerdeckel ausgebildete Durchbohrung 86 mit der
Ölwanne 63 verbunden. Die fünfte Öffnung 85 ist über
den Kopfölkanal 66 und den Ölfilter 64 mit der Ölpum
pe 62 verbunden.
Ein Spulenkörper 87 mit vier zylindrischen Ventilkör
pern 87a ist hin- und herbeweglich in dem Gehäuse 79
angeordnet. Der Spulenkörper 87 wird durch die Ein
wirkung einer Feder 88 und eines elektromagnetischen
Solenoids 89, die an jeweils jedem Ende des Spulen
körpers 87 vorgesehen sind, in axialer Richtung be
wegt.
Wird beispielsweise der Spulenkörper 87 nach vorne
(im Diagramm nach links) bewegt, wie in Fig. 5 ge
zeigt, so steht die fünfte Öffnung 85 mit der ersten
Öffnung 81 in Verbindung, und die zweite Öffnung 82
steht mit der vierten Öffnung 84 in Verbindung. Der
den Kopfölkanal 66 beaufschlagende Öldruck wird von
dem LSV 78 über die Durchbohrung 67, die Achszapfen
nut 68, die Durchbohrung 72, den Wellenölkanal 69 und
das Mittelloch 52a der ersten Öldruckkammer 59 zuge
führt. Wenn dieser Öldruck dem Tellerrad 58 von des
sen Vorderseite her zugeführt wird, dreht sich das
Tellerrad 58, während es sich gegen den Druck des
Schmieröls in der zweiten Öldruckkammer 61 nach hin
ten bewegt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Verdrehungs
kraft auf die innere Abdeckung 51 und die Abdeckung
55 geleitet.
Daraus resultierend ändert sich die Drehphase der
Einlaß-Nockenwelle 13 in bezug auf die Verstellrolle
15, so daß infolgedessen die Betriebseinstellung des
Einlaßventils 11 in Vorwärtsrichtung bzw. in Richtung
voreilend verstellt wird. Hinsichtlich des obigen Be
triebsablaufs wird unter Bezugnahme auf das Ventil
steuerdiagramm gemäß Fig. 7B ersichtlich, daß der
gesamte Öffnungsbereich des Einlaßventils 11 verscho
ben wird, um die Öffnungszeiten des Ventils 11 in
Vorwärtsrichtung zu verstellen, so daß die Ventil
überschneidungsphase, während der dieses Ventil 11
und das Auslaßventil 12 beide geöffnet sind, zunimmt.
Wenn das Tellerrad 58 gegen die Verstellrolle 15
stößt und in Übereinstimmung mit der rückwärtsgerich
teten Bewegung des Tellerrads 58 in der zweiten Lage
anhält, ist die Steuerung zum Öffnen oder zum Schlie
ßen des Einlaßventils 11 weitestmöglich in Vorwärts
richtung verstellt.
Wenn der Spulenkörper 87 des LSV 78 nach hinten (im
Diagramm nach rechts) bewegt wird, wie in Fig. 4
dargestellt, steht die fünfte Öffnung 85 mit der
zweiten Öffnung und die erste Öffnung 81 mit der
dritten Öffnung 83 in Verbindung. Der den Kopfölkanal
beaufschlagende Öldruck wird durch das LSV 78 über
die Durchbohrung 74, die Achszapfennut 75, den Wel
lenölkanal 76 und die Durchbohrung 77 der zweiten Öl
druckkammer 61 zugeführt. Wird dieser Öldruck dem
Tellerrad 58 von dessen rückwärtigen Seite her zuge
führt, rotiert das Tellerrad 58, während es sich in
axialer Richtung gegen den Druck des Schmieröls in
der ersten Öldruckkammer 59 bewegt. Demgemäß wird die
Verdrehungskraft der inneren Abdeckung 51 und der Ab
deckung 55 zugeführt. Als Ergebnis ändert sich die
Drehphase der Einlaß-Nockenwelle 13 in bezug auf die
Verstellrolle 15, so daß infolgedessen die Betriebs
einstellung des Einlaßventils 11 in Rückwärtsrichtung
bzw. in Richtung "spät" verstellt wird.
Hinsichtlich des obigen Betriebsablaufs wird unter
Bezugnahme auf das Ventilsteuerdiagramm gemäß Fig.
7A ersichtlich, daß der gesamte Öffnungsbereich des
Einlaßventils 11 verschoben wird, um das Öffnen des
Ventils 11 zu verzögern, so daß die Ventilüberschnei
dungsphase abnimmt. Wenn das Tellerrad 58 an die Ab
deckung 55 anstößt und in Übereinstimmung mit der
Vorwärtsbewegung des Tellerrads 58 in der ersten Lage
anhält, ist die Steuerung zum Öffnen oder zum Schlie
ßen des Einlaßventils 11 weitestgehend verzögert.
Aufgrund des obenstehend beschriebenen Aufbaus des
VVT 46 kann die Betriebseinstellung des Einlaßventils
11 und schließlich die Ventilüberschneidungsphase
kontinuierlich zwischen dem in Fig. 7A gezeigten Zu
stand und dem in Fig. 7B gezeigten Zustand durch Ak
tivieren des VVT 46 geändert werden.
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist der Zylinderkopf 3
einen Nockenwinkelsensor 42 auf. Dieser Sensor umfaßt
einen (nicht gezeigten) Rotor, der an der Einlaß-
Nockenwelle 13 angebracht ist, um zusammen mit der
Welle 13 drehbar zu sein, sowie einen gegenüberlie
gend und in der Umgebung des Rotors vorgesehenen
(nicht gezeigten) elektromagnetischen Aufnehmer. Der
Rotor besteht aus einem scheibenförmigen magnetischen
Element, welches eine Vielzahl von Zähnen am Umfang
aufweist. Der elektromagnetische Aufnehmer gibt je
desmal dann, wenn der Rotor in Übereinstimmung mit
der Rotation der Kurbelwelle 7 rotiert und die Zähne
des Rotors vor dem elektromagnetischen Aufnehmer vor
beistreichen, ein Nockenwinkel-Impulssignal SG2 ab.
Eine ECU 91 wird zur auf der Grundlage der Ausgangs
signale der vorstehend erwähnten verschiedenen Senso
ren 34 bis 42 erfolgenden Steuerung der einzelnen
Einspritzventile 25, der einzelnen Zündvorrichtungen
28 und des LSV 78 eingesetzt. Die ECU 91 umfaßt eine
CPU 92, einen Festspeicher (ROM) 93, einen Speicher
mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 94, einen Sicherungs
speicher mit wahlfreiem Zugriff (Sicherungs-RAM) 95,
eine Eingangs-Schnittstellenschaltung 96 und eine
Ausgangs-Schnittstellenschaltung 97. Diese Schal
tungsanordnungen 92 bis 97 sind über einen Bus 98
miteinander verbunden.
Vorbestimmte Steuerprogramme und Anfangsdaten sind
vorab im ROM 93 abgelegt. Das ROM 93 speichert bei
spielsweise die in den Fig. 8 und 12 gezeigten
Routinen, die zur Berechnung der Kraftstoffeinspritz
zeit verwendet werden. Das ROM 93 speichert ebenfalls
Daten bezüglich der in den Fig. 9 bis 11 gezeigten
Tabellen. Die Tabellen werden nachstehend beschrie
ben.
In Übereinstimmung mit den Steuerprogrammen und den
Anfangsdaten, die in dem ROM 93 abgelegt sind, führt
die CPU 92 verschiedene Operationen aus. Das RAM 94
speichert temporär die Ergebnisse der durch die CPU
92 ausgeführten Operationen. Das Sicherungs-RAM 95
wird durch eine (nicht gezeigte) Batterie gesichert,
so daß es selbst nach einer Unterbrechung der Strom
versorgung der ECU 91 verschiedene Arten von Daten im
RAM 94 halten kann.
Mit der Eingangs-Schnittstellenschaltung 96 sind der
vorstehenden erwähnte Kühlmittelsensor 34, der An
sauglufttemperatursensor 35, der Drosselklappensensor
36, der Ansaugluftdrucksensor 37, der Außenluftdruck
sensor 38, der Sauerstoffsensor 39, der Drehzahlsen
sor 40, der Zylindersensor 41 und der Nockenwinkel
sensor 42 verbunden. Mit der Ausgangs-Schnittstellen
schaltung 97 sind die Einspritzventile 25, die Zünd
vorrichtungen 28 und das LSV 78 verbunden.
Die CPU 92 empfängt die Erfassungssignale von den
einzelnen Sensoren 34 bis 42 über die Eingangs-
Schnittstellenschaltung 96. Auf der Grundlage dieser
Eingangssignale berechnet die CPU 92 die Drehzahl NE,
einen Verstellwinkel Θ und dergleichen. Auf der
Grundlage der berechneten Werte aktiviert die CPU 92
die Einspritzventile 25, die Zündvorrichtungen 28 und
das LSV 78, um die Kraftstoffeinspritzmengensteue
rung, Zündzeitpunktsteuerung und Ventileinstellungs
steuerung durchzuführen.
Beispielsweise berechnet die CPU 92 die Drehzahl NE
durch Messen des Zeitintervalls des durch den Dreh
zahlsensor 40 abgegebenen Drehzahlsignals SG1. Die
CPU 93 berechnet die Rotationsphase der Nockenwelle
13 oder den Verstellwinkel Θ auf der Grundlage der
Anzahl der Impulse des Drehzahlsignals SG1, die bis
zum auf den Empfang des Drehzahlsignals SG1 aufgrund
der Erzeugung des Nockenwinkelsignals SG2 hin folgen
den Empfang eines vorbestimmten Bezugsdrehzahlsignals
SG1 empfangen wurde. Der Verstellwinkel Θ ist der
Winkel der Einlaß-Nockenwelle 13, die durch den VVT
46 verstellt wird, um die Betriebseinstellung des
Einlaßventils 11 einzustellen.
Daten über die optimalen Zündzeitpunkte entsprechend
den Fahrzuständen der Brennkraftmaschine 1 werden zur
Zündzeitpunktsteuerung vorab im ROM 93 abgelegt. Auf
der Grundlage der Erfassungssignale der einzelnen
Sensoren 34 bis 42 erfaßt die CPU 92 die Fahrzustände
der Brennkraftmaschine 1, wie zum Beispiel die Dreh
zahl, den Sammelrohrdruck und den Leerlaufzustand.
Bezugnehmend auf die Daten im ROM 93 ermittelt die
CPU 92 den optimalen Zündzeitpunkt und gibt ein Pri
märstrom-Sperrsignal an die Zündvorrichtungen 28 ab,
um den Zündzeitpunkt zu steuern.
Zur Steuerung der Ventileinstellung liest die CPU 92
den Drosselklappenwinkel TA, die Drehzahl NE, den
Verstellwinkel Θ etc., die durch die Sensoren 36, 40,
42 etc. erhalten wurden. Unter Verwendung einer im
voraus erstellten Steuertabelle berechnet die CPU 92
einen Soll-Verstellwinkel ΘVTA auf der Grundlage des
Drosselklappenwinkels TA, der Drehzahl NE, etc. Die
CPU 92 führt eine Rückkopplungssteuerung über das
Öffnungsmaß des LSV 78 derart aus, daß der Verstell
winkel Θ mit dem Soll-Verstellwinkel ΘVTA überein
stimmt. Diese Steuerung stellt den beide Druckkammern
59 und 61 des VVT 46 beaufschlagenden Öldruck ein.
Die Betriebseinstellung des Einlaßventils 11 wird in
Übereinstimmung mit den Fahrzuständen der Brennkraft
maschine 1 kontinuierlich verändert, wodurch die Ven
tilüberschneidungsphase kontinuierlich eingestellt
wird.
Die Einstellung der Ventilüberschneidungsphase ver
größert den Luftaufwand in jeder Verbrennungskammer
8. Der Luftaufwand ist das Verhältnis aus dem Gewicht
der tatsächlich dem Zylinder 4 zugeführten Luft und
dem Gewicht der Luft, welche den Kolbenhubraum unter
Normalbedingungen (20°C, 760 mmHG und Luftfeuchtig
keit 65%) einnimmt. Der Kolbenhubraum ist das Volumen
des Raums von dem unteren Totpunkt des Kolbens 5 zu
dem oberen Totpunkt. Eine Erhöhung des Luftaufwands
kann insbesondere im Bereich hoher Last und hoher
Drehzahl der Brennkraftmaschine 1 wirksam die Aus
gangsleistung der Brennkraftmaschine 1 erhöhen.
Wie vorstehend bereits erwähnt wird das in der Ver
brennungskammer 8 verbrannte Gas nicht vollständig
aus der Brennkraftmaschine 1 abgeführt, sondern es
verbleibt zumindest ein Teil des Gases in der Ver
brennungskammer 8. Wenn das Einlaßventil 11 geöffnet
ist, strömt das verbleibende Gas in den Ansaugkanal
23 zurück, um dort mit einem nachfolgend zu verbren
nenden Luft-Kraftstoff-Gemisch vermischt zu werden,
so daß das verbleibende Gas erneut der Verbrennungs
kammer 8 zugeführt wird. Die Menge des durch eine
solche innere EGR zurückströmenden Gases ist durch
Verändern der Ventilüberschneidungsphase einstellbar.
Es ist daher wünschenswert, daß die Ventilüberschnei
dungsphase entsprechend der Einstellung der Ventil
steuerung durch den VVT 46 auf geeignete Weise geän
dert wird.
Wenn die Menge des zurückgeströmten Gases und damit
die Menge des in der Menge der Ansaugluft enthaltenen
Gases zunimmt, tritt ein großer Fehler zwischen der
Ansaugluftmenge und der nachfolgend zuzuführenden
Luftmenge auf. Es ist daher wichtig, die Menge des
zurückgeströmten Gases bei der Berechnung der Ansaug
luftmenge zu berücksichtigen.
Das Auftreten der EGR weist einen engen Bezug zu dem
Sammelrohrdruck PM und dem Abgasdruck PEX stromab
wärts des Auslaßventils 12 im Auslaßkanal 32 auf. Das
Niveau des Abgasdrucks ist mit dem Niveau des atmo
sphärischen Drucks korreliert. Ist die Drehzahl NE
niedrig und die Ventilüberschneidungsphase lang, so
ist der Abgasdruck PEX nahezu gleich dem atmosphäri
schen Druck PA. Unter diesen Umständen wird ein Teil
des bereits aus der Verbrennungskammer 8 in den Aus
laßkanal 32 abgeführten verbrannten Gases aufgrund
des Unterschieds zwischen dem Abgasdruck PEX (≈ PA)
und dem Sammelrohrdruck PM in die Verbrennungskammer
8 und den Ansaugkanal 23 zurückgeblasen. Überlegungen
führen daher zu dem Ergebnis, daß die Menge des zu
rückgeströmten Gases stark durch die Differenz zwi
schen dem atmosphärischen Druck PA und dem Sammel
rohrdruck PM oder dem Ladedruck Pb beeinflußt wird.
Durch Verwenden des atmosphärischen Drucks PA als Pa
rameter zusätzlich zu der Drehzahl NE, dem Sammel
rohrdruck PM und dem Verstellwinkel Θ kann daher der
Luftaufwand unter dem Gesichtspunkt der Menge des zu
rückgeströmten Gases ermittelt werden.
Die Betriebsabläufe des demzufolge ausgestalteten
Ausführungsbeispiels werden nachstehend beschrieben.
Das in Fig. 8 gezeigte Ablaufdiagramm veranschau
licht eine Routine unter den einzelnen, durch die CPU
92 ausgeführten Abläufen. Gemäß dieser Routine werden
die Menge der durch den Ansaugkanal 23 der Verbren
nungskammer 8 zugeführten Ansaugluft sowie die Masse
des mittels der Ansaugluft zu verbrennenden Kraft
stoffs bzw. die Kraftstoffeinspritzmenge erhalten.
Die Kraftstoffeinspritzmenge wird entsprechend der
Einspritzzeit, in der Kraftstoff eingespritzt wird
während das (nicht gezeigte) Nadelventil des Ein
spritzventils 25 geöffnet ist, d. h. der Erregungszeit
der das Nadelventil betätigenden (nicht gezeigten)
Solenoidspule, ermittelt. In der in Fig. 8 gezeigten
Routine wird daher die Einspritzzeit TAU als einen
die Einspritzmenge betreffenden Parameter berechnet.
In einem Schritt 101 ermittelt die CPU 92 zuerst, ob
die Brennkraftmaschine 1 soeben gestartet wurde. Die
se Ermittlungsbedingung ist beispielsweise erfüllt,
wenn der Anlasser betätigt wird und die Drehzahl NE
gleich oder kleiner als ein vorbestimmter Wert (z. B.
400 1/min) ist. Ist diese Ermittlungsbedingung er
füllt, so bestimmt die CPU 92, daß es schwierig ist,
die Ansaugluftmenge genau zu erfassen, da die Brenn
kraftmaschine 1 soeben gestartet wurde, und schreitet
zu einem Schritt 102 fort. In Schritt 102 ermittelt
die CPU 92 die Einspritzzeit TAU entsprechend einer
vorbestimmten Tabelle oder Formel auf der Grundlage
der Kühlmitteltemperatur aus dem Kühlmitteltempera
tursensor 34, der Ansauglufttemperatur THA aus dem
Ansauglufttemperatursensor 35 und dem atmosphärischen
Druck aus dem Außenluftdrucksensor 38. Nach dem Er
halt der Einspritzzeit TAU beendet die CPU 92 zeit
weilig diese Routine.
Ist die Ermittlungsbedingung in Schritt 101 nicht er
füllt, so ermittelt die CPU 92, daß die Brennkraftma
schine 1 in Betrieb ist und sich in einem nahezu sta
bilen Zustand befindet, und liest in einem Schritt
103 die Drehzahl NE und den Verstellwinkel Θ. Die CPU
92 liest ebenfalls den durch den Außenluftdrucksensor
38 erfaßten atmosphärischen Druck PA sowie den durch
den Ansaugluftsensor 37 erfaßten Sammelrohrdruck PM
und berechnet die Differenz zwischen beiden Drücken
(PA-PM), um den Ladedruck Pb zu erhalten.
Dieser Ladedruck Pb ist umgekehrt proportional zu der
Last der Brennkraftmaschine 1. Im Leerlaufzustand
beispielsweise oder im Zustand geringer Last, in dem
der Einlaßkanal 23 durch die Drosselklappe 19 ver
schlossen ist, ist der Sammelrohrdruck PM niedrig und
der Ladedruck wird groß. Im Zustand maximaler Last,
in dem der Einlaßkanal 23 durch die Drosselklappe 19
weit geöffnet ist, wird der Sammelrohrdruck PM hoch,
um sich dem atmosphärischen Druck PA anzugleichen,
und der Ladedruck Pb wird demzufolge kleiner.
Die CPU 92 berechnet einen Kompensationskoeffizienten
KTP auf der Grundlage der Drehzahl NE, dem Ladedruck
Pb und dem Verstellwinkel Θ. Der Kompensationskoeffi
zient KTP wird zur Ermittlung der Ansaugluftmenge
verwendet und ist zu dem Luftaufwand äquivalent. Zur
Ermittlung des Kompensationskoeffizienten KTP werden
dreidimensionale Tabellen bzw. Kennfelder verwendet,
wie sie in den Fig. 9 bis 11 dargestellt sind. In
diesen Tabellen wird ein Kompensationskoeffizient für
jede der Kombinationen aus drei Werten aufgetragen:
aus den Werten für die Drehzahl Ne, die Last und den
Verstellwinkel Θ werden zwei beliebige als Parameter
gewählt und dem Verbleibenden ein gegebener Wert zu
gewiesen. Infolgedessen zeigen die in diesen Diagram
men aufgetragenen Kompensationskoeffizienten gemein
same Werte.
Der Zweck der in den Fig. 9 bis 11 aufgetragenen
Kompensationskoeffizienten KTP wird nachstehend be
schrieben.
Fig. 9 zeigt den Kompensationskoeffizienten KTP in
bezug auf die Last und den Verstellwinkel Θ mit der
Drehzahl NE als Konstante. Bei geringer Last oder ho
hem Ladedruck Pb, wenn der Verstellwinkel Θ und in
folgedessen die Ventilüberschneidungsphase groß wer
den, nimmt die Menge des zurückgeströmten Gases zu.
Als Resultat nimmt der Anteil der frisch zugeführten
Luft in der Ansaugluftmenge drastisch ab. Fig. 9
zeigt einen Abfall des Kompensationskoeffizienten
KTP, der diese drastische Änderung widerspiegelt. Es
wird ersichtlich, daß der Kompensationskoeffizient
KTP in dem Bereich, in dem der Verstellwinkel Θ klein
ist, zeitweilig mit zunehmendem Verstellwinkel Θ zu
nimmt. Dies beruht auf einer Zunahme der frisch zuge
führten Luft. Dies beruht ebenfalls darauf, daß sich
die Schließzeit des Einlaßventils 11 mit zunehmendem
Verstellwinkel Θ oder zunehmender Ventilüberschnei
dungsphase dem Zeitpunkt, zu dem der Kolben 5 den un
teren Totpunkt erreicht, annähert. Eine Zunahme des
Luftaufwandes überwiegt eine durch den Anstieg der
Menge des zurückgeströmten Gases verursachten Abnahme
an frisch zugeführter Luft.
Bezugnehmend auf Fig. 9 ändert sich dann, wenn die
Last groß oder der Ladedruck Pb niedrig ist, die Men
ge an zurückgeströmtem Gas selbst dann kaum, wenn
sich der Verstellwinkel Θ ändert. Dies ist deshalb
so, weil ein Rückstrom des Abgases aufgrund der Tat
sache, daß der Sammelrohrdruck PM bei großer Ventil
überschneidungsphase nahezu gleich dem Abgasdruck
ist, nicht auftritt. Der Kompensationskoeffizient KTP
ändert sich deshalb aufgrund der Trägheit der Ansaug
luft.
Allgemein nimmt der Kompensationskoeffizient KTP ein
Maximum an, wenn im Bereich niedriger Drehzahlen die
Last hoch und der Verstellwinkel Θ klein sind, d. h.,
wenn das Einlaßventil früher bzw. schneller geschlos
sen wird. Sind im Bereich hoher Drehzahlen die Last
hoch und der Verstellwinkel Θ klein, so nimmt der
Kompensationskoeffizient KTP ein Minimum an (vgl.
Fig. 11).
Die Fig. 10 und 11 zeigen den Kompensationskoeffi
zienten KTP bezogen auf die Last und die Drehzahl NE
mit dem Verstellwinkel Θ als Konstante. Fig. 10
zeigt den Fall, in dem der Verstellwinkel Θ auf einen
kleinen Wert eingestellt ist, und Fig. 11 zeigt den
Fall, in dem der Verstellwinkel größer als der Wert
gemäß Fig. 10 eingestellt ist.
Ist der Verstellwinkel Θ bei hohem Ladedruck Pb auf
einen kleinen konstanten Wert eingestellt, wird die
Ventilüberschneidungsphase mit abnehmender Drehzahl
NE länger, so daß die Menge an zurückgeströmtem Gas
zunimmt. Der Kompensationskoeffizient KTP neigt daher
dazu, nahezu proportional zu der Drehzahl NE zuzuneh
men, wie dies aus Fig. 10 ersichtlich ist.
Ist der Ladedruck Pb hoch und ist der Verstellwinkel
Θ groß (Fig. 11), so neigt der Kompensationskoeffi
zient KTP dazu, kleiner zu werden als derjenige in
dem Fall, in dem der Verstellwinkel klein ist (Fig.
10). Dieses Phänomen ist ebenfalls aus Fig. 9 er
sichtlich.
Ist, wie vorhergehend bereits erwähnt, der Ladedruck
Pb niedrig, so ändert sich die Menge an zurückge
strömtem Gas ungeachtet des Verstellwinkels Θ nur we
nig. Es sollte nochmals bemerkt werden, daß den Kom
pensationskoeffizienten KTP in der Hauptsache die
Trägheit der Ansaugluft beeinflußt. Wenn der Ver
stellwinkel Θ klein und die Schließzeit des Einlaß
ventils 11 verzögert sind, so nimmt daher der Kompen
sationskoeffizient KTP mit zunehmender Drehzahl NE
zu. Im entgegengesetzten Fall wird der Kompensations
koeffizient mit zunehmender Drehzahl NE kleiner.
Ist der für die momentane Drehzahl NE geeignete Kom
pensationskoeffizient KTP anhand der Tabellen gemäß
der Fig. 9 bis 11 ermittelt, so schreitet die CPU
92 zu einem Schritt 104 fort und berechnet die Masse
GN der in einem Ansaughub dem Zylinder 4 zuzuführen
den Luft gemäß der folgenden Gleichung (1).
GN = K₁ · PM · KT (1)
worin K₁ ein Koeffizient ist zur Umwandlung des Sam
melrohrdrucks PM in die Luftmasse GN, wenn frisch zu
geführte Luft einer vorbestimmten Dichte, die diesen
Sammelrohrdruck PM besitzt, durch den Kolbenhub zuge
führt wird. K₁ ist mit anderen Worten ein Koeffizient
bezüglich PM und GN, wenn der Kompensationskoeffizi
ent KTP "1" ist. K₁ wird durch die folgende Gleichung
(2) ausgedrückt.
K₁ = (1/760 mmHg)·(Kolbenhub pro Umdrehung der
Brennkraftmaschine)·(spezifisches Gewicht
der Luft) (2)
Daraufhin berechnet die CPU 92 in einem Schritt 105
die Grundeinspritzzeit TP gemäß der nachfolgenden
Gleichung (3).
TP = KINJ·GN (3)
worin KINJ ein zur Umwandlung der Luftmasse GN in die
Grundeinspritzzeit TP verwendeter Koeffizient und
durch die Flußrate des einzuspritzenden Kraftstoffs
durch das Einspritzventil 25, den Druck des dem Ein
spritzventil 25 zuzuführenden Kraftstoffs aus der
Kraftstoffpumpe oder dergleichen bestimmt ist.
In einem nachfolgenden Schritt 106 berechnet die CPU
92 die Einspritzzeit TAU gemäß der nachfolgenden
Gleichung (4) und beendet dann zeitweilig diese Rou
tine.
TAU = TP·FK (4)
worin FK ein Koeffizient ist, der auf der Grundlage
verschiedener Koeffizienten berechnet und zur Kompen
sation der Einspritzzeit verwendet wird. Die ver
schiedenen Koeffizienten umfassen die Koeffizienten,
die die Ansauglufttemperatur, den Leerlauf und den
Start der Brennkraftmaschine, die Leistung der Brenn
kraftmaschine und die Rückkopplungssteuerung des
Luft-Kraftstoff-Gemisches betreffen. Diese Koeffizien
ten werden nachstehend beschrieben. Der Koeffizient
für die Ansauglufttemperatur dient zur Kompensation
eines Fehlers im Luft-Kraftstoff-Verhältnis eines
Luft-Kraftstoff-Gemisches (dem Verhältnis des Ge
wichts der Luft zu dem Gewicht des Kraftstoffs). Der
Fehler wird durch die unterschiedliche Dichte der An
saugluft bei verschiedenen Temperaturen verursacht.
Der Koeffizient wird auf der Grundlage der Ansaug
lufttemperatur THA ermittelt.
Der den Leerlauf betreffende Koeffizient wird zur Er
höhung der Grundeinspritzzeit TP verwendet, um die
Laufeigenschaften bei kalter Brennkraftmaschine zu
verbessern, und wird auf der Grundlage der Kühlmit
teltemperatur THW ermittelt. Der den Start der Brenn
kraftmaschine betreffende Koeffizient dient zur Sta
bilisierung der Drehzahl unmittelbar nach dem Start
der Brennkraftmaschine und wird auf der Grundlage der
Kühlmitteltemperatur THW ermittelt.
Der die Leistung der Brennkraftmaschine betreffende
Koeffizient dient zur Erhöhung der Grundeinspritzzeit
TP, wenn die Brennkraftmaschine 1 in einem Fahrzu
stand arbeitet, in dem die Brennkraftmaschine 1 oder
der Katalysator 31 leicht überhitzt werden. Diese
Kompensation verbessert die Steuerbarkeit bzw. die
Laufeigenschaften bei hoher Last der Brennkraftma
schine 1 und unterdrückt den Anstieg der Katalysator
temperatur. Der die Leitung der Brennkraftmaschine
betreffende Koeffizient wird auf der Grundlage des
Sammelrohrdrucks PM, der Drehzahl NE und des Drossel
klappenwinkels TA ermittelt.
Der die Rückkopplungssteuerung des Luft-Kraftstoff-
Verhältnisses betreffende Koeffizient dient zur Kom
pensation der Grundeinspritzzeit TP derart, daß das
Luft-Kraftstoff-Verhältnis des Luft-Kraftstoff-
Gemisches mit dem theoretischen Luft-Kraftstoff-
Verhältnis übereinstimmt. Das theoretische Luft-
Kraftstoff-Verhältnis ist das Luft-Kraftstoff-
Verhältnis des Luft-Kraftstoff-Gemisches, welches ge
rade ausreichend Sauerstoff enthält, um den Kraft
stoff vollständig zu oxidieren. Zum Zwecke dieser
Kompensation ermittelt die CPU 92 auf der Grundlage
des Signals aus dem Sauerstoffsensor 39, ob das mo
mentane Luft-Kraftstoff-Verhältnis fetter oder mage
rer ist als das theoretische Luft-Kraftstoff-Verhält
nis. Die CPU 92 verkürzt die Grundeinspritzzeit TP,
wenn das momentane Luft-Kraftstoff-Verhältnis fetter
ist als das theoretische, und verlängert die Grund
einspritzzeit TP, wenn das momentane Luft-Kraftstoff-
Verhältnis magerer ist als das theoretische.
Die CPU 92 berechnet den Luftaufwand oder den Kompen
sationskoeffizienten KTP auf die vorstehende Art und
Weise (Schritt 103). Die CPU 92 berechnet die Ansaug
luftmenge oder die Luftmasse GN auf der Grundlage des
Kompensationskoeffizienten KTP und dem Sammelrohr
druck PM (Schritt 104).
Daraufhin berechnet die CPU 92 die Einspritzzeit TAU
entsprechend der Gleichung (4) und übermittelt über
die Ausgangs-Schnittstellenschaltung 97 in einer ge
trennt vorbereiteten Routine ein Steuersignal ent
sprechend dem Wert TAU an die Einspritzventile 25. In
Übereinstimmung mit diesem Signal werden die Ein
spritzventile 25 gesteuert, um den Kraftstoff einzu
spritzen.
Bei der Berechnung des Kompensationskoeffizienten KTP
wird zusätzlich zu der Drehzahl NE und dem Sammel
rohrdruck PM der Verstellwinkel Θ der Einlaß-Nocken
welle 13 verwendet, wie vorstehend beschrieben wurde.
Da dieser Verstellwinkel Θ der Parameter ist, der di
rekt den Antrieb des VVT 46 betrifft, kann selbst
dann der Luftaufwand genau ermittelt werden, wenn
sich der Luftaufwand aufgrund einer Änderung in der
Schließzeit des Einlaßventils 11 oder einer Änderung
in der Ventilüberschneidungsphase ändert.
Im Gegensatz zum Stand der Technik, der lediglich se
lektiv die Einspritzmengentabellen für die Einstel
lungen bei niedrigen und hohen Drehzahlen verwendet,
ohne den Verstellwinkel Θ zu berücksichtigen, wird
eine Änderung der Ansaugluftmenge, die auf einer Än
derung des Luftaufwands beruht, kompensiert, so daß
die Ansaugluftmenge entsprechend dem Luftaufwand bei
einer beliebigen Betriebseinstellung des Einlaßven
tils 11 berechnet werden kann.
Zur Berechnung des Kompensationskoeffizienten KTP
wird zusätzlich zu der Drehzahl NE, dem Sammelrohr
druck PM und dem Verstellwinkel Θ der atmosphärische
Druck PA verwendet. Dieser atmosphärische Druck PA
steht in Zuordnung zu dem Abgasdruck PEX und geht zu
sammen mit dem Sammelrohrdruck PM in die Erzeugung
der EGR ein. Da der atmosphärische Druck PA zur Be
rechnung verwendet wird, kann demzufolge die Ansaug
luftmenge unter Berücksichtigung der EGR berechnet
werden.
Insbesondere werden in dem ersten Ausführungsbeispiel
als Parameter der Unterschied zwischen dem atmosphä
rischen Druck PA und dem Sammelrohrdruck PM oder dem
Ladedruck Pb sowie die Drehzahl NE und der Verstell
winkel Θ verwendet. In dem Bereich, in dem die Dreh
zahl NE niedrig und die Ventilüberschneidungsphase
groß sind, kann die Ansaugluftmenge entsprechend der
Menge des zurückgeströmten Gases genau berechnet wer
den. Wird andererseits die Ansaugluftmenge lediglich
aus dem Sammelrohrdruck PM im Einlaßkanal 23 ermit
telt, so ändert sich diese Ansaugluftmenge in Über
einstimmung mit dem Pegel des atmosphärischen Drucks
PA. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel werden der
Einfluß dieses atmosphärischen Drucks PA und demzu
folge der Einfluß der EGR beseitigt, und die tatsäch
liche Menge der frisch zugeführten Luft kann ermit
telt werden. Nachstehend werden die theoretischen
Grundlagen der vorstehenden Ausführungen diskutiert.
Unter der Annahme, daß Q₂ der der in einem Takt auf
tretenden EGR zugeordnete Volumendurchfluß ist, wird
die nachstehende Gleichung (5) erfüllt.
Q₂ = C₂ A₂ Δt{√(PEX-PM)}
≅ C₂ A₂ Δt{√(PA-PM)} (5)
≅ C₂ A₂ Δt{√(PA-PM)} (5)
worin
C₂ der äquivalente Durchflußratenkoeffizient des Gaskanals,
A₂ die Fläche der Öffnung des Gaskanals,
Δt die Ventilüberschneidungszeit,
PM der Sammelrohrdruck und
PEX der Druck stromab des Auslaßventils 12 im Auslaßkanal 32 oder der Abgasdruck, der nahezu gleich dem atmosphärischen Druck PA ist, sind.
C₂ der äquivalente Durchflußratenkoeffizient des Gaskanals,
A₂ die Fläche der Öffnung des Gaskanals,
Δt die Ventilüberschneidungszeit,
PM der Sammelrohrdruck und
PEX der Druck stromab des Auslaßventils 12 im Auslaßkanal 32 oder der Abgasdruck, der nahezu gleich dem atmosphärischen Druck PA ist, sind.
Unter der Annahme, daß Q₁ der Volumendurchfluß
(einschließlich des zurückgeströmten Gases) der in
einem Takt zugeführten Luft ist, wird Q₁ näherungs
weise gleich dem Kolbenhubvolumen Vs (Q₁ ≅ Vs).
Aus Gründen der Einfachheit der Beschreibung wird die
Temperatur als konstant angenommen. Weiter werden die
Volumendurchflüsse Q₁ und Q₂ durch die nachstehenden
Gleichungen (6) und (7) in Massendurchflußraten G₁
und G₂ umgewandelt.
G₁ = Q₁{(PM)/RT}
= Vs{(PM)/RT} (6)
= Vs{(PM)/RT} (6)
G₂ = Q₂{(PM)/RT}
= C₂ A₂ Δt{√(PA-PM)}{(PM)/RT} (7)
= C₂ A₂ Δt{√(PA-PM)}{(PM)/RT} (7)
worin R eine Gaskonstante und T die Lufttemperatur im
Einlaßkanal 23 sind.
Unter der Annahme, daß G die Menge der frisch zuge
führten Luft pro Takt ist, wird die nachstehende
Gleichung (8) erfüllt.
G = G₁-G₂
= G₁ {G₁-G₂)/G₁}
= G₁ {1 - (G₂/G₁)}
= G₁ [1 - {C₂ A₂ Δt √(PA-PM)}/Vs]
= PM{(Vs)/Rt}[1 - {C₂ A₂ Δt √(PA-PM)}/Vs] (8)
= G₁ {G₁-G₂)/G₁}
= G₁ {1 - (G₂/G₁)}
= G₁ [1 - {C₂ A₂ Δt √(PA-PM)}/Vs]
= PM{(Vs)/Rt}[1 - {C₂ A₂ Δt √(PA-PM)}/Vs] (8)
worin {(Vs)/Rt} gleich dem Koeffizienten K₁ der Glei
chung (1) und [1 - {C₂ A₂ Δt √(PA-PM)}/Vs] gleich
dem Kompensationskoeffizienten KTP in Gleichung (1)
sind.
Werden die Luftmasse GN pro Umdrehung der Brennkraft
maschine 1 oder die Ansaugluftmenge G durch die Glei
chungen (1) und (8) ausgedrückt, so werden GN oder G
eine Funktion von PM und (PA-PM). Weiter ist
(PA-PM) der einzige Parameter in KTP, der die Last
betrifft. Durch Verwenden der in den Fig. 9 bis 11
dargestellten Tabellen, die unter dem Gesichtspunkt
des Ladedrucks Pb erstellt werden, können daher als
Folge die Ansaugluftmenge und die Grundeinspritzzeit
TP berechnet werden, ohne durch den atmosphärischen
Druck PA oder die EGR beeinflußt zu werden. Die Ge
nauigkeit der Berechnung der Einspritzzeit TAU und
der Antriebssteuerung der Einspritzventile 25 durch
die CPU 92 werden in Vergleich zu dem Fall, in dem
die Ansaugluftmenge oder die Einspritzzeit TAU einfa
cherweise aus dem Sammelrohrdruck PM ermittelt wer
den, verbessert.
Nachstehend wird unter Bezugnahme auf Fig. 12 ein
zweites Ausführungsbeispiel beschrieben. Das zweite
Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten
Ausführungsbeispiel in den Inhalten der Routine zur
Berechnung der Einspritzzeit durch die CPU 92, insbe
sondere durch den Prozeß zur Ermittlung des Luftauf
wandes oder des Kompensationskoeffizienten KTP. Die
ser Unterschied wird nachstehend diskutiert.
Das Verhältnis des Sammelrohrdrucks PM zu dem atmo
sphärischen Druck PA, (PM/PA), wird zur Berechnung
des Kompensationskoeffizienten KTP aus dem nachfol
genden Grund verwendet. In dem Bereich, in dem die
Drehzahl NE hoch ist oder in dem Bereich, in dem die
Ventilüberschneidung klein ist, tritt beispielsweise
die EGR des Verbrennungsgases nicht entsprechend der
Differenz (PA-PM) zwischen dem atmosphärischen
Druck PA und dem Sammelrohrdruck PM auf. Das Verbren
nungsgas in der Verbrennungskammer 8 wird hauptsäch
lich im Ausschubhub in dem Moment in den Einlaßkanal
23 zurückgeführt, in dem das Einlaßventil 11 geöffnet
ist, und wird im Ansaughub erneut der Verbrennungs
kammer 8 zugeführt, wodurch die EGR verursacht wird.
Der Druck des Verbrennungsgases in der Verbrennungs
kammer 8 bei geöffnetem Einlaßventil 11 ist nahezu
gleich dem atmosphärischen Druck PA. Der Druck des
Verbrennungsgases wirkt als Sammelrohrdruck PM, wenn
dieses erneut der Verbrennungskammer 8 zugeführt
wird. Überlegungen führen daher zum Ergebnis, daß die
Menge des zurückgeführten Gases durch eine Änderung
dieses Druckes stark beeinflußt wird.
V bezeichnet das Volumen im Zylinder 4, wenn das Ein
laßventil 11 geöffnet ist. Ferner kann der Druck des
Verbrennungsgases im Ansaughub von dem atmosphäri
schen Druck PA auf den Sammelrohrdruck PM umgeschal
tet werden. Dann kann der Volumendurchfluß Q₂ der
während eines Hubs auftretenden EGR anstelle durch
die Gleichung (5) durch die nachstehende Gleichung
(9) ausgedrückt werden.
Q₂ = V(PA/PM) (9)
Das Einsetzen der Gleichung (9) in die Gleichungen
(7) und (8) führt zu den folgenden Gleichungen (7a)
und (8a).
G₂ = {V(PA/PM)}{V(PM/RT)}
= V(PA/RT) (7a)
= V(PA/RT) (7a)
G = PM{(Vs)/RT}[1 - (V/Vs)(PA/PM)] (8a)
[1 - (V/Vs)(PA/PM)] in Gleichung (8a) ist zu dem Kom
pensationskoeffizienten KTP äquivalent. Der Kompensa
tionskoeffizient KTP ist daher eine Funktion des Ver
hältnisses (PA/PM) und nicht der Druckdifferenz
(PA-PM).
In Anbetracht des Vorstehenden wird in dem zweiten
Ausführungsbeispiel der Kompensationskoeffizient KTP
unter Verwendung des Verhältnisses (PM/PA) ermittelt.
Der Grund für die Verwendung von (PM/PA), dem Rezi
proken von (PA/PM), ist, daß das Reziproke den
Lastfaktor darstellt, der zu "1,0" festgelegt werden
kann, wenn die Drosselklappe weit geöffnet oder der
Sammelrohrdruck PM gleich dem atmosphärischen Druck
PA ist, so daß infolgedessen ein leichteres Verständ
nis der Bedeutung dieses Wertes gewährleistet ist.
Da der Aufbau der Brennkraftmaschine 1 und der nicht
mit der Routine zur Berechnung der Einspritzzeit in
Verbindung stehenden peripheren Einheiten derselbe
ist wie der des ersten Ausführungsbeispiels, wird auf
dessen Beschreibung hier nicht weiter Bezug genommen.
Wird mit der Ausführung der Routine zur Berechnung
der Einspritzzeit gemäß Fig. 12 begonnen, so ermit
telt die CPU 92 in Analogie zu Schritt 101 gemäß
Fig. 8 zuerst in einem Schritt 201, ob die Brennkraft
maschine 1 soeben gestartet wurde. Wird diese Ermitt
lungsbedingung erfüllt, so ermittelt die CPU 92, daß
es schwierig ist, die Ansaugluftmenge genau zu be
rechnen und schreitet zu einem Schritt 202 fort. In
diesem Schritt 202 ermittelt die CPU 92 die Ein
spritzzeit TAU gemäß einer vorbestimmten Tabelle oder
Gleichung auf der Grundlage der Kühlmitteltemperatur
THW, der Ansauglufttemperatur THA und dem atmosphäri
schen Druck PA, wie in Schritt 102 gemäß Fig. 8.
Daraufhin beendet die CPU 92 zeitweilig diese Routi
ne.
Ist die Ermittlungsbedingung in Schritt 201 nicht er
füllt, so ermittelt die CPU 92, daß die Brennkraftma
schine 1 in Betrieb ist, und ermittelt in einem
Schritt 203, ob die Drehzahl NE gleich einem oder
größer als ein vorab festgelegter Ermittlungswert α
ist. Der Bereich, in dem NE α gilt, entspricht dem
zweiten Bereich, in dem das unter Druckänderung wäh
rend der Ventilüberschneidungsphase aus der Verbren
nungskammer 8 in den Einlaßkanal 23 zurückgeführte
Verbrennungsgas mit dem nachfolgend zu verbrennenden
Luft-Kraftstoff-Gemisch vermischt wird.
Der Bereich, in dem NE < α gilt, entspricht dem er
sten Bereich, in dem das während der Ventilüber
schneidungsphase temporär in den Auslaßkanal 32 abge
führte Verbrennungsgas aufgrund des Unterschieds zwi
schen dem Abgasdruck PEX und dem Sammelrohrdruck PM
in den Einlaßkanal 23 zurückgeführt wird. Dieses Gas
wird mit dem nachfolgend zu verbrennenden Luft-Kraft
stoff-Gemisch vermischt.
Ist die Ermittlungsbedingung in Schritt 203 nicht er
füllt und gilt NE < α, so liest die CPU 92 in einem
Schritt 205 die Drehzahl NE und den Verstellwinkel Θ
und ermittelt die Differenz zwischen dem atmosphäri
schen Druck PA und dem Sammelrohrdruck PM oder den
Ladedruck Pb, wie in Schritt 103 gemäß Fig. 8. Die
CPU 92 ermittelt den Kompensationskoeffizienten KTP
entsprechend den Werten NE, Pb und Θ unter Verwendung
der dreidimensionalen Tabellen gemäß den Fig. 9
bis 11.
Ist die Ermittlungsbedingung in Schritt 203 erfüllt
und gilt NE α, so liest die CPU 92 die Drehzahl NE
und den Verstellwinkel Θ und ermittelt das Verhältnis
des atmosphärischen Drucks PA zu dem Sammelrohrdruck
PM. Die CPU 92 ermittelt den Kompensationskoeffizien
ten KTP entsprechend den Werten NE, PM/PA und Θ unter
Verwendung nicht dargestellter Tabellen.
Nach der Ermittlung des Kompensationskoeffizienten
KTP in Schritt 204 oder Schritt 205 führt die CPU 92
eine Folge von Abläufen ähnlich denen gemäß den
Schritten 104 bis 106 in Fig. 8 aus. Das heißt, die
CPU 92 berechnet in einem Schritt 206 die Masse GN
der in den Zylinder 4 in einem Ansaugtakt einzufül
lenden Luft gemäß der Gleichung (1). Daraufhin be
rechnet die CPU 92 in einem Schritt 207 die Grundein
spritzzeit TP gemäß der vorstehend erwähnten Glei
chung (3), berechnet die Einspritzzeit TAU in einem
Schritt 208 gemäß der vorstehend erwähnten Gleichung
(4) und beendet daraufhin zeitweilig diese Routine.
Die CPU 92 berechnet den Luftaufwand oder den Kompen
sationskoeffizienten KTP (Schritte 204 und 205) auf
die obenstehende Art und Weise. Die CPU 92 berechnet
ebenfalls die Ansaugluftmenge oder die Luftmasse GN
auf der Grundlage des Kompensationskoeffizienten KTP
und des Sammelrohrdrucks PM (Schritt 206).
Nach der Berechnung der Einspritzzeit TAU übermittelt
die CPU 92 in einer getrennt vorbereiteten Routine
über die Ausgangs-Schnittstellenschaltung 97 ein An
steuersignal entsprechend dem Wert TAU an die Ein
spritzventile 25. In Übereinstimmung mit diesem Si
gnal werden die Einspritzventile 25 gesteuert, um ei
ne vorbestimmte Kraftstoffmenge einzuspritzen.
Bei der Berechnung des Kompensationskoeffizienten KTP
wird zusätzlich zu der Drehzahl NE und dem Verstell
winkel Θ das Verhältnis (PM/PA) als Parameter verwen
det, wie vorstehend beschrieben wurde. Der Luftauf
wand kann selbst dann genau ermittelt werden, wenn
sich der Druck des Verbrennungsgases bei geöffnetem
Einlaßventil 11 von dem atmosphärischen Druck PA auf
den Sammelrohrdruck PM ändert und dadurch die Menge
der internen EGR geändert wird. Gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel wird daher eine Änderung der An
saugluftmenge, die auf einer Änderung des Luftaufwan
des beruht, kompensiert, so daß die Ansaugluftmenge
entsprechend dem Luftaufwand bei einer beliebigen Be
triebseinstellung des Einlaßventils 11 wie im ersten
Ausführungsbeispiel berechnet werden kann.
Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird die Art
und Weise des Berechnens des Kompensationskoeffizien
ten KTP in Übereinstimmung mit den Fahrzuständen der
Brennkraftmaschine 1 geändert. Die durch die CPU 92
durchgeführte Verarbeitung beinhaltet die Schritte
205 und 204. Wenn die Drehzahl NE kleiner ist als der
Ermittlungswert α, so wird in Schritt 205 der Kompen
sationskoeffizient KTP auf der Grundlage des Druckun
terschieds (PA-PM) berechnet. Wenn die Drehzahl NE
gleich dem oder größer als der Ermittlungswert α ist,
so wird in Schritt 204 der Kompensationskoeffizient
KTP auf der Grundlage des Verhältnisses (PM/PA) be
rechnet. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann
daher die Ansaugluftmenge entsprechend der in Zuord
nung zu der EGR stehenden Gasmenge über den gesamten
Drehzahlbereich genau berechnet werden.
Nachstehend wird nun ein drittes Ausführungsbeispiel
unter Bezugnahme auf die Fig. 13 und 14 beschrie
ben. Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird dann,
wenn der Wert (Θa) für den Fall, indem die Betriebs
einstellung des Einlaßventils 11 weitestgehend verzö
gert ist, als der Soll-Verstellwinkel ΘVTA gemäß den
Fahrzuständen der Brennkraftmaschine 1 eingestellt
wird, eine Abweichung oder eine Differenz zwischen
dem Wert Θa und dem tatsächlichen Verstellwinkel Θ
ermittelt. Der Soll-Verstellwinkel ΘVTA wird auf der
Grundlage des Drosselklappenwinkels TA, der Drehzahl
NE etc. ermittelt, während auf eine vorab spezifi
zierte Tabelle Bezug genommen wird.
Außerdem wird die ermittelte Differenz als ein Lern
wert GVT behandelt. Der Verstellwinkel Θ wird unter
Verwendung des Lernwertes GVT kompensiert, und die
Lage des Tellerrads 58 des VVT 46 wird derart einge
stellt, daß der kompensierte Verstellwinkel ΘVT mit
dem Soll-Verstellwinkel ΘVTA übereinstimmt. Der
Luftaufwand und die Luftmasse GN werden unter Verwen
dung des kompensierten Verstellwinkels ΘVT ermittelt.
Unter Verwendung dieser Luftmasse GN wird der Zünd
zeitpunkt berechnet. Das dritte Ausführungsbeispiel
unterscheidet sich in bemerkenswerter Weise von dem
ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel in den
obenstehend genannten Punkten. Da die weiteren Struk
turen dieselben sind wie diejenigen des ersten Aus
führungsbeispiels, wird auf ihre hier nicht weiter
Beschreibung eingegangen.
Das Ablaufdiagramm gemäß Fig. 13 veranschaulicht ei
ne Ventilsteuerungsroutine in dem durch die CPU 92
ausgeführten Ablauf. In dieser Routine wird der vor
stehend erwähnte, kompensierte Verstellwinkel ΘVT be
rechnet. Dieser Verstellwinkel ΘVT wird zur Einstel
lung der Betriebseinstellung des Einlaßventils 11
verwendet. Das Ablaufdiagramm gemäß Fig. 14 veran
schaulicht eine Zündzeitpunktberechnungsroutine unter
Verwendung des kompensierten Verstellwinkels ΘVT, der
in der Ventilsteuerungsroutine berechnet wurde.
Nachstehend wird die Ventilsteuerungsroutine gemäß
Fig. 13 diskutiert.
In einem Schritt 301 mißt die CPU 92 das Zeitinter
vall zwischen der Zeit, zu der das Drehzahlsignal SG1
von dem Drehzahlsensor 40 abgegeben wird wenn das
Nockenwinkelsignal SG2 von dem Nockenwinkelsensor 42
abgegeben wird, und der Zeit, zu dem ein vorbestimm
tes Bezugsdrehzahlsignal abgegeben wird, und berech
net den tatsächlichen Verstellwinkel Θ der Nockenwel
le 13 in Bezug auf die Kurbelwelle 7 auf der Grundla
ge der gemessenen Zeit.
In einem nächsten Schritt 302 ermittelt die CPU 92,
ob der Soll-Verstellwinkel ΘVTA auf den vorbestimmten
Wert Θa (z. B. Null) eingestellt ist.
Zu diesem Zeitpunkt sollte, sofern kein Fehler in der
Sensoranordnung oder keine Änderung der Sensorpositi
on über die Zeit vorliegt und der tatsächliche Ver
stellwinkel Θ mit diesem Sollwert Θa in dieser Routi
ne übereinstimmt, sich das Tellerrad 58 in der ersten
Lage oder in der Lage, in der das Tellerrad 58 gegen
die Abdeckung 55 stößt, befinden. Falls irgendein
Fehler in der Sensoranordnung oder irgendeine Ände
rung der Sensorposition über die Zeit vorliegt, so
wird andererseits selbst dann, wenn das Tellerrad 58
in die erste Lage bewegt wird, seine weitere Bewegung
durch die Abdeckung 55 begrenzt. Dies kann zu dem
Fall führen, in dem der tatsächliche Verstellwinkel Θ
nicht mit dem Soll-Verstellwinkel Θa übereinstimmt.
Ist in Schritt 302 der Soll-Verstellwinkel ΘVTA nicht
auf den vorbestimmten Wert Θa (Null) eingestellt oder
ist, selbst wenn eine solche Einstellung erfolgt ist,
in Schritt 303 eine vorbestimmte Zeitdauer seit dem
Konvergieren des tatsächlichen Verstellwinkels Θ in
den Soll-Verstellwinkel ΘVTA nicht verstrichen, so
schreitet die CPU 92 zu einem Schritt 305 fort, ohne
den Schritt 304 auszuführen.
In Schritt 305 kompensiert die CPU 92 den Verstell
winkel Θ auf einen Wert ΘVT gemäß einem (nicht ge
zeigten) vorbestimmten Lernwert GVTo, der anfänglich
festgelegt wird. Daraufhin betätigt die CPU 92 in ei
nem Schritt 306 den VVT 46 in Antwort auf den kompen
sierten Verstellwinkel ΘVT und den Soll-Verstellwin
kel ΘVTA.
Ist die Ermittlungsbedingung in dem vorgenannten
Schritt 302 erfüllt, so geht die CPU 92 auf Schritt
303 über, in dem sie ermittelt, ob der tatsächliche
Verstellwinkel Θ in den Soll-Verstellwinkel ΘVTA
(gleich Θa) umgewandelt wurde und ob die Differenz
zwischen beiden Verstellwinkeln über eine vorbestimm
te Zeitdauer konstant gehalten wird.
Ist diese Bedingung erfüllt, so ermittelt die CPU 92,
daß der Verstellwinkel Θ näherungsweise konstant ist,
legt die Lernbetriebsart fest und ermittelt in
Schritt 304 die Differenz zwischen dem tatsächlichen
Verstellwinkel Θ und dem Soll-Verstellwinkel Θa. Wie
bereits erklärt wurde, entspricht diese Differenz ei
ner Änderung der Drehphase, die auf dem Fehler in der
Sensoranordnung oder der Änderung der Sensorposition
über der Zeit beruht.
Nach dem Festlegen der Differenz als Lernwert GVT
speichert die CPU 92 diesen in dem RAM 94 und schrei
tet zu Schritt 305 fort. Ist der Soll-Verstellwinkel
Θa Null, so wird der tatsächliche Verstellwinkel Θ
gleich dem Lernwert GVT. Dieser Lernwert GVT wird je
desmal, wenn der Soll-Verstellwinkel ΘVTA den vorbe
stimmten Wert Θa (Null) annimmt, aktualisiert.
In Schritt 305 subtrahiert die CPU 92 den Lernwert
GVT von dem Verstellwinkel Θ, um den Verstellwinkel Θ
zu kompensieren. Demgemäß nimmt der in Schritt 305
ermittelte, kompensierte Verstellwinkel ΘVT einen
hochgenauen Wert an, aus dem eine Änderung der Dreh
phase aufgrund eines Fehlers in der Sensoranordnung
oder dergleichen entfernt ist.
Die CPU 92 stellt in einem Schritt 306 die Lage des
Tellerrads 58 des VVT 46 derart ein, daß der kompen
sierte Verstellwinkel ΘVT mit dem Soll-Verstellwinkel
ΘVTA übereinstimmt. Im Einzelnen ermittelt die CPU 92
die Differenz zwischen dem Soll-Verstellwinkel ΘVTA
und dem kompensierten Verstellwinkel ΘVT und berech
net eine Soll-Steuergröße DV entsprechend der Diffe
renz, um das LSV 78 zu steuern, während auf eine vor
hergehend spezifizierte Tabelle Bezug genommen oder
eine vorbestimmte Gleichung verwendet wird. Die CPU
92 führt über den Öffnungsgrad des LSV 78 eine Rück
kopplungssteuerung auf der Grundlage dieser Soll-
Steuergröße DV aus. Als Resultat werden die beiden
Öldruckkammern 59 und 61 des VVT 46 zugeführten Öl
drücke eingestellt, und das Tellerrad 58 wird dement
sprechend bewegt. Dann wird die Betriebseinstellung
des Einlaßventils 11 in Übereinstimmung mit den Fahr
zuständen der Brennkraftmaschine 1 kontinuierlich ge
ändert, wodurch die Ventilüberschneidung kontinuier
lich eingestellt wird. Nach der Ausführung des
Schrittes 306 beendet die CPU 92 zeitweilig diese
Routine.
Gemäß dieser Ventilsteuerungsroutine kann diese Dif
ferenz unter Verwendung des Lernwertes GVT selbst
dann kompensiert und der genaue Verstellwinkel ΘVT
ermittelt werden, wenn eine Änderung oder eine Varia
tion der Lagen der Anordnung der verschiedenen Senso
ren, wie beispielsweise des Nockenwinkelsensors 42,
über die Zeit vorliegt und der Soll-Verstellwinkel
ΘVTA sich von dem tatsächlichen Verstellwinkel Θ un
terscheidet. Wird dieser kompensierte Verstellwinkel
ΘVT in der Rückkopplungssteuerung über den Öffnungs
grad des LSV 78 verwendet, so wird die Genauigkeit
der Steuerung des Soll-Verstellwinkels ΘVTA verbes
sert, so daß z. B. die Zeit, die der Verstellwinkel Θ
benötigt, um in den Soll-Verstellwinkel ΘVTA zu kon
vergieren, verkürzt wird. Beispielsweise wird in dem
Fall, in dem der Verstellwinkel in Übereinstimmung
mit einer drastischen Änderung der Fahrzustände der
Brennkraftmaschine beträchtlich geändert werden soll
te, die Zeit, die der Winkel Θ benötigt, um in den
Sollwinkel ΘVTA zu konvergieren, verkürzt.
In der Routine zur Steuerung der Ventileinstellung
wird die Differenz (der Lernwert GVT) ermittelt, wenn
nach dem Konvergieren des Verstellwinkels Θ in den
Soll-Verstellwinkel Θa eine vorbestimmte Zeitdauer
verstreicht. Es ist daher möglich, den kompensierten
Verstellwinkel ΘVT unter Verwendung des Verstellwin
kels Θ, der eine nahezu konstante Größe erreicht hat,
genau zu ermitteln.
Nachstehend wird die Zündzeitpunktberechnungsroutine
gemäß Fig. 14 beschrieben.
In Schritten 401 bis 404 führt die CPU 92 dieselbe
Abfolge von Prozessen durch wie in den Schritten 203
bis 206 gemäß Fig. 12. Die CPU 92 ermittelt in
Schritt 401, ob die Drehzahl NE gleich einem oder
größer als ein vorangehend festgelegter Ermittlungs
wert α ist.
Ist die Ermittlungsbedingung in Schritt 401 nicht er
füllt und gilt NE < α, so liest die CPU 92 die Dreh
zahl NE und den kompensierten Verstellwinkel ΘVT und
ermittelt in Schritt 403 den Unterschied (den Lade
druck Pb) zwischen dem atmosphärischen Druck PA und
dem Sammelrohrdruck PM. Der Verstellwinkel ΘVT ist
dieses Mal der in Schritt 305 der vorstehend be
schriebenen Ventilsteuerungsroutine ermittelte Wert.
Die CPU 92 ermittelt den Kompensationskoeffizienten
KTP entsprechend den Werten NE, Pb und ΘVT unter Ver
wendung der Tabellen gemäß den Fig. 9 bis 11. Bei
der Berechnung dieses Kompensationskoeffizienten KTP
wird der Verstellwinkel Θ in den Tabellen durch den
kompensierten Verstellwinkel ΘVT ersetzt.
Ist die Ermittlungsbedingung in Schritt 401 erfüllt
und gilt NE α, so liest die CPU 92 die Drehzahl NE
und den kompensierten Verstellwinkel ΘVT und ermit
telt das Verhältnis des atmosphärischen Drucks PA zu
dem Sammelrohrdruck PM in Schritt 402. Die CPU 92 er
mittelt den Kompensationskoeffizienten KTP entspre
chend den Werten NE, PM/PA und ΘVT unter Verwendung
nicht dargestellter Tabellen.
Nach dem Ermitteln des Kompensationskoeffizienten KTP
in Schritt 402 oder Schritt 403 berechnet die CPU 92
in einem Schritt 404 die Masse GN der in den Zylinder
4 in einem Ansaugtakt einzufüllenden Luft gemäß der
Gleichung (1).
In einem nächsten Schritt 405 wählt die CPU 92 aus in
dem ROM 93 gespeicherten Daten einen Grundzündvoreil
winkel ABSE auf der Grundlage der Drehzahl NE und der
Luftmasse GN. Nachfolgend addiert die CPU 92 einen
Kompensationswert AK zu dem Grundzündvoreilwinkel
ABSE und legt in einem Schritt 406 das Resultat der
Addition als einen Zündzeitpunkt AOP fest. Der Kom
pensationswert AK kann ein Kompensationswert zum Ver
stellen des Zündzeitpunktes in Vorwärtsrichtung sein,
um die Leistungsfähigkeit bzw. Funktion bei Leerlauf
und niedriger Kühlmitteltemperatur THW zu verbessern.
Der Kompensationswert AK kann ebenfalls ein Kompensa
tionswert zur Verstellung des Zündzeitpunkts in Vor
wärtsrichtung in Übereinstimmung mit der Differenz
zwischen der Drehzahl NE und deren Sollwert sein,
wenn die Drehzahl NE nach Verlassen des Leerlaufs
kleiner wird als der Sollwert. Nach der Berechnung
des Zündzeitpunkts AOP beendet die CPU 92 zeitweilig
diese Routine.
In der Zündzeitpunktsberechnungsroutine berechnet die
CPU 92 den Luftaufwand oder den Kompensationskoeffi
zienten KTP (Schritte 402 und 403). Weiter berechnet
die CPU 92 die Ansaugluftmenge (Luftmasse GN) auf der
Grundlage des Kompensationskoeffizienten KTP und des
Sammelrohrdrucks PM (Schritt 404). Gemäß dem dritten
Ausführungsbeispiel wird daher eine Änderung der An
saugluftmenge, die auf einer Änderung des Luftaufwan
des beruht, kompensiert, so daß die Ansaugluftmenge
gemäß dem Luftaufwand bei einer beliebigen Be
triebseinstellung des Einlaßventils 11 wie in dem
zweiten Ausführungsbeispiel berechnet werden kann.
In der Zündzeitpunktsberechnungsroutine wird der nach
der Kompensation hochgradig genaue Verstellwinkel
ΘVT, der in der Ventilsteuerungsroutine erhalten wur
de, zur Berechnung des Luftaufwandes (des Kompensati
onskoeffizienten KTP) verwendet. Ein genauerer
Luftaufwand sowie eine genauere Ansaugluftmenge kön
nen im Vergleich zu dem Fall erhalten werden, in dem
der Verstellwinkel Θ vor der Kompensation verwendet
wird, so daß der genaue Zündzeitpunkt berechnet wer
den kann.
Nach der Berechnung des Zündzeitpunkts AOP übermit
telt die CPU 92 ein Primärstrom-Sperrsignal an die
Zündvorrichtungen 28, um den Zündzeitpunkt in Über
einstimmung mit einer getrennt vorbereiteten Routine
zu steuern.
Die Vorrichtung zum Berechnen der Ansaugluftmenge
kann auf die folgenden Arten ausgestaltet werden.
- (1) Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel werden der atmosphärische Druck PA und der Sammelrohrdruck PM durch getrennte Sensoren erfaßt und der Ladedruck Pb wird auf der Grundlage der erfaßten Werte beider Sen soren ermittelt. Anstelle dessen kann der Druck (PA-PM) im Einlaßkanal 23 unter Verwendung des at mosphärischen Drucks PA als Bezugswert durch einen einzelnen Sensor erfaßt und als Ladedruck Pb verwen det werden.
- (2) Der atmosphärische Druck PA kann indirekt ermit telt werden. Im einzelnen kann der Ausgangswert des Ansaugluftdrucksensors 37 bei einer nahe dem weit ge öffneten Zustand befindlichen Drosselklappenstellung als atmosphärischer Druck angesehen werden.
- (3) Anstelle der Tabellen gemäß den Fig. 9 bis 11 können zur Ermittlung des Kompensationskoeffizienten KTP Tabellen zur direkten Bestimmung der Luftmasse GN pro Umdrehung der Brennkraftmaschine und der Grund einspritzzeit TP erstellt werden.
- (4) Die Vorrichtung zum Berechnen der Ansaugluftmenge kann auf eine Brennkraftmaschine angewandt werden, die eine zu den Nockenwellen 13 und 14 unterschiedli che Ventilantriebseinheit, beispielsweise ein elek tromagnetisches Ventil, aufweist.
- (5) Der VVT kann an dem Auslaßventil-Antriebsmecha nismus vorgesehen sein, so daß die Betriebseinstel lung des Auslaßventils 12 durch den VVT geändert wird, um die Ventilüberschneidung einzustellen. VVTs können jeweils sowohl an dem Einlaßventil-Antriebsme chanismus als auch dem Auslaßventil-Antriebsmechanis mus vorgesehen sein, so daß die Betriebseinstellungen des Einlaßventils 11 beziehungsweise des Auslaßven tils 12 durch diese VVTs zur Einstellung der Ventil überschneidung geändert werden.
- (6) Die Prozesse der Schritte 203 und 205 gemäß Fig. 12 können entfallen. Auf vergleichbare Weise können die Prozesse der Schritte 401 und 403 gemäß Fig. 14 entfallen. Der Kompensationskoeffizient KTP kann, mit anderen Worten ausgedrückt, unter Verwendung des Ver hältnisses (PM/PA) ermittelt werden, nachdem die Brennkraftmaschine den Betrieb aufgenommen hat, unge achtet der Höhe der Drehzahl NE.
- (7) Die Ansaugluftmenge kann direkt aus der Drehzahl NE, dem Sammelrohrdruck PM und der Ventileinstellung unter Verwendung von Tabellen ermittelt werden, ohne den Luftaufwand zu berechnen.
- (8) Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel kann der Verstellwinkel in dem Fall, in dem die Betriebsein stellung des Einlaßventils 11 weitestmöglich verzö gert ist, als Soll-Verstellwinkel festgelegt werden, und die Differenz zwischen diesem Wert und dem tat sächlichen Verstellwinkel Θ können als Lernwert GVT ermittelt werden.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Berechnen einer einem Zylinder
(4) einer Brennkraftmaschine (1) zugeführten Luftmen
ge,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Zylinder (4) mit einem Lufteinlaßkanal (23) und einem Luftauslaßkanal (32) in Verbindung steht,
der Lufteinlaßkanal (23) zum Zuführen der Luft zu dem Zylinder (4) angeordnet ist,
der Luftauslaßkanal (32) zum Abführen von Abgas aus dem Zylinder angeordnet ist,
beide Kanäle (23, 32) ein Einlaßventil (11) bzw. ein Auslaßventil (12) umfassen,
beide Ventile durch einen Einlaßventil- Antriebsmechanismus (13) bzw. einen Auslaßventil- Antriebsmechanismus (14) in Übereinstimmung mit der Drehung einer Kurbelwelle (7) gesteuert werden, um abwechselnd und selektiv zu öffnen und zu schließen und um während einer Ventilüberschneidungsphase ge öffnet zu bleiben, um die zu dem Zylinder (4) führen den Kanäle (23, 32) zu öffnen, wobei
die Brennkraftmaschine (1) einen Mechanismus zur veränderlichen Ventilsteuerung (VVT) umfaßt, der die Betriebseinstellung zumindest eines der Ventilan triebsmechanismen (13, 14) in bezug auf die Kurbel welle (7) in Übereinstimmung mit einem Fahrzustand der Brennkraftmaschine (1) steuert, um eine Steuerung des durch zumindest einen der Ventilantriebsmechanis men (13, 14) gesteuerten Ventils (11, 12) zu ändern,
ferner umfassend
eine erste Erfassungseinrichtung (40) zum Erfas sen einer Drehzahl (NE) der Kurbelwelle,
eine zweite Erfassungseinrichtung (37) zum Er fassen eines Ansaugdrucks (PM) in dem Lufteinlaßkanal (23),
eine dritte Erfassungseinrichtung (42) zum Er fassen der Betriebseinstellung zumindest eines der Ventilantriebsmechanismen (13, 14),
eine Bestimmungsvorrichtung zum Bestimmen einer Verstellung (Θ) der Betriebseinstellung entsprechend der erfaßten Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7) und der erfaßten Betriebseinstellung, und
eine erste Berechnungseinrichtung (CPU) zum Be rechnen der Menge der dem Zylinder (4) in Abhängig keit von der Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7), des Ansaugdrucks (PM) und der Verstellung (Θ) der Be triebseinstellung zugeführten Luft.
dadurch gekennzeichnet, daß
der Zylinder (4) mit einem Lufteinlaßkanal (23) und einem Luftauslaßkanal (32) in Verbindung steht,
der Lufteinlaßkanal (23) zum Zuführen der Luft zu dem Zylinder (4) angeordnet ist,
der Luftauslaßkanal (32) zum Abführen von Abgas aus dem Zylinder angeordnet ist,
beide Kanäle (23, 32) ein Einlaßventil (11) bzw. ein Auslaßventil (12) umfassen,
beide Ventile durch einen Einlaßventil- Antriebsmechanismus (13) bzw. einen Auslaßventil- Antriebsmechanismus (14) in Übereinstimmung mit der Drehung einer Kurbelwelle (7) gesteuert werden, um abwechselnd und selektiv zu öffnen und zu schließen und um während einer Ventilüberschneidungsphase ge öffnet zu bleiben, um die zu dem Zylinder (4) führen den Kanäle (23, 32) zu öffnen, wobei
die Brennkraftmaschine (1) einen Mechanismus zur veränderlichen Ventilsteuerung (VVT) umfaßt, der die Betriebseinstellung zumindest eines der Ventilan triebsmechanismen (13, 14) in bezug auf die Kurbel welle (7) in Übereinstimmung mit einem Fahrzustand der Brennkraftmaschine (1) steuert, um eine Steuerung des durch zumindest einen der Ventilantriebsmechanis men (13, 14) gesteuerten Ventils (11, 12) zu ändern,
ferner umfassend
eine erste Erfassungseinrichtung (40) zum Erfas sen einer Drehzahl (NE) der Kurbelwelle,
eine zweite Erfassungseinrichtung (37) zum Er fassen eines Ansaugdrucks (PM) in dem Lufteinlaßkanal (23),
eine dritte Erfassungseinrichtung (42) zum Er fassen der Betriebseinstellung zumindest eines der Ventilantriebsmechanismen (13, 14),
eine Bestimmungsvorrichtung zum Bestimmen einer Verstellung (Θ) der Betriebseinstellung entsprechend der erfaßten Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7) und der erfaßten Betriebseinstellung, und
eine erste Berechnungseinrichtung (CPU) zum Be rechnen der Menge der dem Zylinder (4) in Abhängig keit von der Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7), des Ansaugdrucks (PM) und der Verstellung (Θ) der Be triebseinstellung zugeführten Luft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste Berechnungseinrichtung im Zu
ge der Berechnung der Luftmenge (GN) einen Luftauf
wand (KTP) der dem Zylinder (4) zuzuführenden Luft in
Abhängigkeit von der Drehzahl (NE) der Kurbelwelle,
des Ansaugdrucks (PM) und der Verstellung (Θ) der Be
triebseinstellung berechnet, wobei der Luftaufwand
(KTP) durch das Verhältnis des Gewichts (GN) der tat
sächlich in den Zylinder (4) eingeführten Luft zu dem
Gewicht der unter einer Normalbedingung in den Zylin
der (4) einzuführenden Luft dargestellt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet
durch eine Speichereinrichtung (ROM) zum Speichern
von Daten bezüglich des Luftaufwands (KTP), die ent
sprechend der Drehzahl (NE) der Kurbelwelle, der Ver
stellung (Θ) der Betriebseinstellung und einer die
Brennkraftmaschine (1) beaufschlagenden Last vorbe
stimmt sind, und dadurch, daß die Berechnungseinrich
tung im Zuge der Berechnung des Luftaufwands (KTP)
die Daten aus der Speichereinrichtung (ROM) ausliest.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet
durch eine vierte Erfassungseinrichtung zum Erfassen
eines atmosphärischen Drucks und dadurch, daß die Be
rechnungseinrichtung den Luftaufwand (KTP) während
der Ventilüberschneidungsphase in Abhängigkeit von
der Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7), des Ansaug
drucks (PM), der Verstellung (Θ) der Betriebseinstel
lung und des atmosphärischen Drucks (PA) berechnet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste Berechnungseinrichtung (CPU)
eine erste Ermittlungseinrichtung aufweist zum Ermit
teln in Abhängigkeit von der Drehzahl (NE) der Kur
belwelle (7), ob das aus dem Luftauslaßkanal in den
Lufteinlaßkanal zurückströmende Gas von einer
Druckänderung begleitet wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste Berechnungseinrichtung (CPU)
den Luftaufwand (KTP) während der Ventilüberschnei
dungsphase gemäß einer Differenz (PA-PM) zwischen
dem atmosphärischen Druck (PA) und dem Ansaugdruck
(PM) berechnet, wenn die erste Ermittlungseinrichtung
ermittelt, daß das Gas nicht von der Druckänderung
begleitet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Berechnungseinrichtung (CPU) den
Luftaufwand (KTP) während der Ventilüberschneidungs
phase gemäß einem Verhältnis (PM/PA) aus dem Ansaug
druck (PM) und dem atmosphärischen Druck (PA) berech
net, wenn die erste Ermittlungseinrichtung ermittelt,
daß das Gas von der Druckänderung begleitet wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Brennkraftmaschine (1) eine Ein
spritzvorrichtung (25) zum Einspritzen von Kraftstoff
in den Zylinder (4) und eine zweite Berechnungsein
richtung zum Berechnen einer Kraftstoff-Einspritzzeit
(TA, TAU) in Abhängigkeit von der Menge (GN) der Luft
und einer Steuereinrichtung (CPU) zum Steuern der
Einspritzvorrichtung (25) in Abhängigkeit von der
Einspritzzeit (TA, TAU) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch
eine fünfte Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Kühlmitteltemperatur (THW) der Brennkraftma schine (1);
eine sechste Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Temperatur (THA) der in den Lufteinlaßkanal (23) eingeleiteten Luft;
eine zweite Ermittlungseinrichtung zum Ermit teln, ob die Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7) einen vorbestimmten Wert erreicht; und
eine dritte Berechnungseinrichtung zum Berechnen der Einspritzzeit (TAU) in Abhängigkeit von der Kühl mitteltemperatur (THW), der Temperatur (THA) der Luft und dem atmosphärischen Druck (PA), wenn die zweite Ermittlungseinrichtung ermittelt, daß die Drehzahl (NE) der Kurbelwelle den vorbestimmten Wert nicht er reicht.
eine fünfte Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Kühlmitteltemperatur (THW) der Brennkraftma schine (1);
eine sechste Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Temperatur (THA) der in den Lufteinlaßkanal (23) eingeleiteten Luft;
eine zweite Ermittlungseinrichtung zum Ermit teln, ob die Drehzahl (NE) der Kurbelwelle (7) einen vorbestimmten Wert erreicht; und
eine dritte Berechnungseinrichtung zum Berechnen der Einspritzzeit (TAU) in Abhängigkeit von der Kühl mitteltemperatur (THW), der Temperatur (THA) der Luft und dem atmosphärischen Druck (PA), wenn die zweite Ermittlungseinrichtung ermittelt, daß die Drehzahl (NE) der Kurbelwelle den vorbestimmten Wert nicht er reicht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste Berechnungseinrichtung (CPU)
die Menge (GN) der Luft berechnet, wenn die zweite
Ermittlungseinrichtung ermittelt, daß die Drehzahl
(NE) den vorbestimmten Wert erreicht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4011394 | 1994-03-10 | ||
JP32851894A JP3232925B2 (ja) | 1994-03-10 | 1994-12-28 | 内燃機関の吸入空気量演算装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19508505A1 true DE19508505A1 (de) | 1995-09-14 |
DE19508505C2 DE19508505C2 (de) | 1998-08-06 |
Family
ID=26379550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19508505A Expired - Fee Related DE19508505C2 (de) | 1994-03-10 | 1995-03-09 | Vorrichtung zum Berechnen der Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5590632A (de) |
JP (1) | JP3232925B2 (de) |
DE (1) | DE19508505C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2736680A1 (fr) * | 1995-07-15 | 1997-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Procede de saisie du signal de charge d'un moteur a combustion interne |
EP0831207A3 (de) * | 1996-09-23 | 1998-04-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | In einer Wellen-Antriebsverbindung zur relativen Drehwinkeländerung der getriebenen Welle angeordnete Verstellvorrichtung, insbesondere für eine Nockenwelle einer Brennkraftmaschine |
FR2786820A1 (fr) * | 1998-11-24 | 2000-06-09 | Toyota Motor Co Ltd | Systeme de controle de pompe a carburant pour un moteur a combustion interne |
US6367319B2 (en) | 1998-09-25 | 2002-04-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of controlling an internal combustion engine in dependence on an exhaust gas pressure |
DE10116932A1 (de) * | 2001-04-05 | 2002-10-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Bestimmen des Luftmassenstroms vom Saugrohr in den Zylinder einer Brennkraftmaschine |
US6539785B1 (en) | 1998-04-24 | 2003-04-01 | Nissan Motor Co., Ltd. | Diagnosis system for valve system of internal combustion engine |
DE10307624A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur relativen Drehwinkeländerung einer Nockenwelle zu einem Antriebsrad einer Brennkraftmaschine |
DE10307623A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur relativen Drehwinkeländerung einer Nockenwelle zu einem Antriebsrad einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5460035A (en) * | 1993-06-23 | 1995-10-24 | Cts Corporation | Bearing free spring free throttle position sensor |
JP2888178B2 (ja) * | 1995-04-13 | 1999-05-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関のバルブタイミング制御装置 |
JP3479379B2 (ja) * | 1995-04-27 | 2003-12-15 | ヤマハ発動機株式会社 | 筒内噴射エンジン |
JP3123398B2 (ja) * | 1995-07-26 | 2001-01-09 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の連続可変バルブタイミング制御装置 |
US7222614B2 (en) * | 1996-07-17 | 2007-05-29 | Bryant Clyde C | Internal combustion engine and working cycle |
US8215292B2 (en) * | 1996-07-17 | 2012-07-10 | Bryant Clyde C | Internal combustion engine and working cycle |
JPH10212980A (ja) * | 1997-01-31 | 1998-08-11 | Yamaha Motor Co Ltd | 4サイクルエンジン |
JPH11264330A (ja) * | 1998-01-16 | 1999-09-28 | Denso Corp | 内燃機関制御装置 |
US8882666B1 (en) | 1998-05-08 | 2014-11-11 | Ideal Life Inc. | Personal health monitoring and/or communication system |
JP3799833B2 (ja) * | 1998-09-07 | 2006-07-19 | 日産自動車株式会社 | 可変動弁エンジンのシリンダ吸入空気量検出装置 |
DE19857183A1 (de) * | 1998-12-11 | 2000-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Diagnose einer variablen Ventilsteuerung bei Verbrennungsmotoren |
JP3985375B2 (ja) * | 1999-01-14 | 2007-10-03 | 日産自動車株式会社 | エンジンの吸気制御装置 |
DE19906707A1 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Bestimmung der Zylinderbefüllung bei ungedrosselten Verbrennungsmotoren |
JP3400752B2 (ja) * | 1999-09-06 | 2003-04-28 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用制御装置 |
DE19954535C2 (de) * | 1999-11-12 | 2001-10-25 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Plausibilitätsprüfung der gemessenen Last bei einer Brennkraftmaschine mit variabler Ventilhubsteuerung |
JP4094195B2 (ja) * | 1999-12-03 | 2008-06-04 | 日産自動車株式会社 | エンジンの吸入空気量制御装置 |
US6393903B1 (en) * | 1999-12-10 | 2002-05-28 | Delphi Technologies, Inc. | Volumetric efficiency compensation for dual independent continuously variable cam phasing |
US6445996B1 (en) | 1999-12-22 | 2002-09-03 | Cummins Engine Company, Inc. | Method and system for dynamically estimating atmospheric air pressure ambient to an internal combustion engine |
AUPQ723800A0 (en) * | 2000-05-01 | 2000-05-25 | Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited | Engine airflow measurement |
EP1790845A1 (de) * | 2000-08-11 | 2007-05-30 | Hitachi, Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors |
JP2002161768A (ja) * | 2000-11-27 | 2002-06-07 | Unisia Jecs Corp | 内燃機関の可変動弁システム |
DE10061428A1 (de) * | 2000-12-09 | 2002-06-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Bestimmung des Restgasgehaltes im Verbrennungsraum eines Zylinders eines Viertakt Verbrennungsmotors sowie zur Ermittlung eines Zündwinkels |
JP2002180894A (ja) | 2000-12-12 | 2002-06-26 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の制御装置 |
JP4524528B2 (ja) * | 2001-02-05 | 2010-08-18 | 日産自動車株式会社 | エンジンの内部egr率推定装置 |
JP3938339B2 (ja) | 2001-07-26 | 2007-06-27 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の動弁制御装置 |
JP2003056381A (ja) * | 2001-08-15 | 2003-02-26 | Nissan Motor Co Ltd | 燃料噴射制御装置 |
US6840904B2 (en) * | 2001-10-11 | 2005-01-11 | Jason Goldberg | Medical monitoring device and system |
JP2003138975A (ja) * | 2001-11-02 | 2003-05-14 | Hitachi Unisia Automotive Ltd | 内燃機関の吸入空気流量計測装置 |
US6688280B2 (en) * | 2002-05-14 | 2004-02-10 | Caterpillar Inc | Air and fuel supply system for combustion engine |
US7201121B2 (en) * | 2002-02-04 | 2007-04-10 | Caterpillar Inc | Combustion engine including fluidically-driven engine valve actuator |
US20050235953A1 (en) * | 2002-05-14 | 2005-10-27 | Weber James R | Combustion engine including engine valve actuation system |
US20050247284A1 (en) * | 2002-05-14 | 2005-11-10 | Weber James R | Air and fuel supply system for combustion engine operating at optimum engine speed |
US20050229900A1 (en) * | 2002-05-14 | 2005-10-20 | Caterpillar Inc. | Combustion engine including exhaust purification with on-board ammonia production |
US7252054B2 (en) * | 2002-05-14 | 2007-08-07 | Caterpillar Inc | Combustion engine including cam phase-shifting |
US20050235951A1 (en) * | 2002-05-14 | 2005-10-27 | Weber James R | Air and fuel supply system for combustion engine operating in HCCI mode |
US7191743B2 (en) * | 2002-05-14 | 2007-03-20 | Caterpillar Inc | Air and fuel supply system for a combustion engine |
US20050235950A1 (en) * | 2002-05-14 | 2005-10-27 | Weber James R | Air and fuel supply system for combustion engine |
KR100507074B1 (ko) * | 2002-07-31 | 2005-08-08 | 현대자동차주식회사 | 엔진의 연속 가변 밸브 타이밍 장치 제어방법 |
DE10242233B3 (de) * | 2002-09-12 | 2004-01-22 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Bestimmung einer Luftaufwandsänderung für einen Verbrennungsmotor |
AU2002354276A1 (en) * | 2002-10-08 | 2004-05-04 | Booksmart Ltd | Article in the form of a book with a frame |
US6850831B2 (en) | 2002-11-07 | 2005-02-01 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for estimating cylinder charge for internal combustion engines having variable valve timing |
JP3900080B2 (ja) * | 2002-12-17 | 2007-04-04 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の吸入空気量推定装置 |
US20040177837A1 (en) * | 2003-03-11 | 2004-09-16 | Bryant Clyde C. | Cold air super-charged internal combustion engine, working cycle & method |
US8034294B1 (en) | 2003-07-15 | 2011-10-11 | Ideal Life, Inc. | Medical monitoring/consumables tracking device |
WO2005019619A1 (en) * | 2003-08-18 | 2005-03-03 | Bryant, Clyde, C. | Improved internal combustion engine and working cycle |
JP3985746B2 (ja) * | 2003-08-26 | 2007-10-03 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
JP4231419B2 (ja) | 2004-01-08 | 2009-02-25 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の吸気量計測装置 |
US7116210B2 (en) * | 2004-05-05 | 2006-10-03 | Cts Corporation | Actuator with integral position sensor |
US20070008063A1 (en) * | 2004-08-13 | 2007-01-11 | Cts Corporation | Rotary actuator with non-contacting position sensor |
US6997149B1 (en) * | 2005-03-30 | 2006-02-14 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Spark timing control and method |
JP4465665B2 (ja) * | 2005-11-29 | 2010-05-19 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置および制御方法 |
US20080154481A1 (en) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Stroia Bradlee J | Adaptive oxygen sensor methods, systems, and software |
JP2009150345A (ja) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Hitachi Ltd | 内燃機関の制御装置 |
JP5409814B2 (ja) | 2009-02-17 | 2014-02-05 | シーティーエス・コーポレーション | 回転式位置センサー |
JP5284854B2 (ja) * | 2009-04-17 | 2013-09-11 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の吸入空気量推定装置 |
JP5043165B2 (ja) * | 2010-08-27 | 2012-10-10 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
JP5998503B2 (ja) * | 2012-02-07 | 2016-09-28 | マツダ株式会社 | 多気筒エンジンの吸排気装置 |
JP5409833B2 (ja) | 2012-03-19 | 2014-02-05 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関のシリンダ吸入空気量推定装置 |
JP5409832B2 (ja) * | 2012-03-19 | 2014-02-05 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関のシリンダ吸入空気量および内部egr率の推定装置 |
JP6261369B2 (ja) * | 2014-02-18 | 2018-01-17 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | エンジンの制御装置 |
KR102154344B1 (ko) * | 2015-06-22 | 2020-09-09 | 알프스 알파인 가부시키가이샤 | 입력 장치 및 입력 장치의 제어 방법 |
KR101744814B1 (ko) * | 2015-07-07 | 2017-06-08 | 현대자동차 주식회사 | 연소실 내부의 산소 농도 산출 방법 |
KR101992045B1 (ko) * | 2015-07-23 | 2019-06-21 | 얀마 가부시키가이샤 | 엔진 장치 |
KR101907527B1 (ko) * | 2016-12-12 | 2018-10-12 | 현대오트론 주식회사 | 엔진의 공기량 계산 방법 |
EP3578768B1 (de) * | 2018-06-04 | 2023-01-11 | Volvo Car Corporation | Verfahren und system zur kalibrierung der nockenwellenpositionierung |
US11739701B2 (en) * | 2018-11-08 | 2023-08-29 | Marelli Europe S.P.A. | Method to determine the mass of air trapped in each cylinder of an internal combustion engine |
CN112761798B (zh) * | 2020-05-29 | 2023-04-07 | 长城汽车股份有限公司 | 一种空气相对充量控制方法及装置 |
CN114738127B (zh) * | 2022-03-31 | 2022-12-27 | 东风汽车集团股份有限公司 | 充气效率修正方法、装置、设备及可读存储介质 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4332604C2 (de) * | 1992-09-28 | 1996-03-07 | Mazda Motor | Motoreinlaßvorrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3247916A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-06-28 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur steuerung der ventile einer brennkraftmaschine ueber eine nockenwelle |
JPS6480746A (en) * | 1987-09-22 | 1989-03-27 | Japan Electronic Control Syst | Fuel supply control device for internal combustion engine |
JPH02104930A (ja) * | 1988-10-13 | 1990-04-17 | Fuji Heavy Ind Ltd | 内燃機関の燃料噴射制御装置 |
JPH0676768B2 (ja) * | 1989-06-01 | 1994-09-28 | 本田技研工業株式会社 | バルブ作動特性の切換制御方法 |
-
1994
- 1994-12-28 JP JP32851894A patent/JP3232925B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-02-21 US US08/391,180 patent/US5590632A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-09 DE DE19508505A patent/DE19508505C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4332604C2 (de) * | 1992-09-28 | 1996-03-07 | Mazda Motor | Motoreinlaßvorrichtung |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2736680A1 (fr) * | 1995-07-15 | 1997-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Procede de saisie du signal de charge d'un moteur a combustion interne |
DE19525815B4 (de) * | 1995-07-15 | 2007-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Erfassung des Lastsignals einer Brennkraftmaschine |
EP0831207A3 (de) * | 1996-09-23 | 1998-04-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | In einer Wellen-Antriebsverbindung zur relativen Drehwinkeländerung der getriebenen Welle angeordnete Verstellvorrichtung, insbesondere für eine Nockenwelle einer Brennkraftmaschine |
US6539785B1 (en) | 1998-04-24 | 2003-04-01 | Nissan Motor Co., Ltd. | Diagnosis system for valve system of internal combustion engine |
DE19918375B4 (de) * | 1998-04-24 | 2009-12-31 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama-shi | Diagnosesystem für eine Ventilanordnung eines Verbrennungsmotors und Verfahren zum Diagnostizieren einer Ventilanordnung eines Verbrennungsmotors |
US6367319B2 (en) | 1998-09-25 | 2002-04-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of controlling an internal combustion engine in dependence on an exhaust gas pressure |
FR2786820A1 (fr) * | 1998-11-24 | 2000-06-09 | Toyota Motor Co Ltd | Systeme de controle de pompe a carburant pour un moteur a combustion interne |
DE19956267B4 (de) * | 1998-11-24 | 2006-08-31 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Steuereinrichtung für die Steuerung einer Hubkolbenpumpe |
DE10116932A1 (de) * | 2001-04-05 | 2002-10-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Bestimmen des Luftmassenstroms vom Saugrohr in den Zylinder einer Brennkraftmaschine |
DE10307624A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur relativen Drehwinkeländerung einer Nockenwelle zu einem Antriebsrad einer Brennkraftmaschine |
DE10307623A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur relativen Drehwinkeländerung einer Nockenwelle zu einem Antriebsrad einer Brennkraftmaschine |
US6912982B2 (en) | 2003-02-22 | 2005-07-05 | Daimlerchrysler A.G. | Device for changing the angle of rotation of a camshaft relative to a drive wheel of an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07301144A (ja) | 1995-11-14 |
DE19508505C2 (de) | 1998-08-06 |
US5590632A (en) | 1997-01-07 |
JP3232925B2 (ja) | 2001-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19508505C2 (de) | Vorrichtung zum Berechnen der Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine | |
DE3609693C2 (de) | ||
DE69620670T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs einer Brennkraftmaschine | |
DE102008017794B4 (de) | Verfahren zum Detektieren und Ausgleichen von Einspritzventilvariabilität bei einem Direkteinspritzsystem | |
DE4332616C2 (de) | Aufladevorrichtung zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor | |
EP0433632B1 (de) | Verfahren zum Steuern eines Ottomotors ohne Drosselklappe | |
DE10051417B4 (de) | Steuerungsverfahren für Motoren mit mehrfachen Steuerungsvorrichtungen | |
DE4232044C2 (de) | Brennkraftmaschine mit Funkenzündung | |
DE10006161A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung zylinderindividueller Unterschiede einer Steuergröße bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE60217569T2 (de) | Kraftstoffbemessungsverfahren für einen Motor mit geregelter Selbstzündung | |
DE3802211A1 (de) | Brennstoffzufuehrsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE19951989A1 (de) | Einlass/Auslass Ventilöffnungs/Schliesseinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor | |
DE19859018A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zylindergleichstellung bei Brennkraftmaschinen | |
DE10146504B4 (de) | Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung und Zündzeitpunkt-Steuerverfahren für Verbrennungsmotoren | |
DE10051425A1 (de) | Motorsteuersystem und -verfahren für einen Direkteinspritzer mit veränderlicher Ventilsteuerzeit | |
DE4106418C2 (de) | ||
DE69915005T2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Einspritzung in den Brennkammer einer Brennkraftmaschine | |
DE10051418B4 (de) | Steuerverfahren für ein Fahrzeug mit einem Motor | |
WO2017108324A1 (de) | Verfahren zur ermittlung der zusammensetzung des zum betrieb eines verbrennungsmotors verwendeten kraftstoffes | |
DE69411787T2 (de) | Ansaugsystem und Verfahren zum Betrieb eines Motors | |
DE102005035239A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP1234968B1 (de) | Verfahren zum Synchronisieren der Füllung von Zylindern einer Brennkraftmaschine | |
DE102004047321B4 (de) | Verfahren zum Ausgleichen der Ausgangsleistung von Zylinderbänken eines Motors unter Verwendung einer Kurbelwellenerfassung und einer Phaseneinstellung der Einlassnockenwellen | |
EP2388582B1 (de) | Verfahren sowie Steuereinrichtung zur Ermittlung einer Viskositäts-Kenngröße eines Motoröls | |
EP1431557A2 (de) | Verfahren zur Zylindergleichstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131001 |