DE1950716A1 - Verfahren zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen - Google Patents

Verfahren zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen

Info

Publication number
DE1950716A1
DE1950716A1 DE19691950716 DE1950716A DE1950716A1 DE 1950716 A1 DE1950716 A1 DE 1950716A1 DE 19691950716 DE19691950716 DE 19691950716 DE 1950716 A DE1950716 A DE 1950716A DE 1950716 A1 DE1950716 A1 DE 1950716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cathode
electrolyte
container
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691950716
Other languages
English (en)
Other versions
DE1950716C3 (de
DE1950716B2 (de
Inventor
Ahmad Gilak
Werner Dipl-Phys Dr Sautter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754994D priority Critical patent/BE754994A/xx
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DE1950716A priority patent/DE1950716C3/de
Priority to GB2865972A priority patent/GB1319659A/en
Priority to LU61309D priority patent/LU61309A1/xx
Priority to AT635070A priority patent/AT292409B/de
Priority to CH1082970A priority patent/CH541628A/de
Priority to NO3056/70A priority patent/NO126868B/no
Priority to FR7031808A priority patent/FR2064187B1/fr
Priority to ZA706579A priority patent/ZA706579B/xx
Priority to GB4656470A priority patent/GB1319658A/en
Priority to NL7014669A priority patent/NL7014669A/xx
Priority to SE13601/70A priority patent/SE367441B/xx
Priority to JP45087584A priority patent/JPS5010696B1/ja
Priority to CA95122A priority patent/CA947230A/en
Priority to US00079242A priority patent/US3770600A/en
Publication of DE1950716A1 publication Critical patent/DE1950716A1/de
Publication of DE1950716B2 publication Critical patent/DE1950716B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1950716C3 publication Critical patent/DE1950716C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/14Producing integrally coloured layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/005Apparatus specially adapted for electrolytic conversion coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/002Cell separation, e.g. membranes, diaphragms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemical Coating By Surface Reaction (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

VEREINIGTE ALUMINIÜN-rV/ΕζϊΚΕ '
AKTIENGESELIiSGEAFT -λ _ _ _ ^ „ _
Verfahren zur Farbanodisieruno- von Alu-mlniumwerkitOffen
Die .ii'fLnrlunrj betrifft ein Verfahren zur Parbanodisierung von Λ Irmrini umwerkst of fen in einem Elektrolyten auf Basis Maleinsäure, der außerdem gerinre Mengen an Schwefel- md gegebenenfoils Oxalsäure enthält. '
Parbi^e- Oxidschjchten kann man in bekannten Elektrolyten erzeugen, die aus wäßrj pen Lösungen von Sulfonsäuren (z.B. SuIfosalioy1säure, Sulfophthalsäure) oder auch von Dicarbonsäuren mit jeva.ls geringen Zusätzen an Schwefelsäure bestehen. Von der letzteren Gruppe ist ein Elektrolyt auf Basis' Maleinsäure mit /zusätzen von Oxal- und Schwefelsäure infolge der geringen Kosten den Badansatzes sowie der Gleichmäßigkeit der bei verhälnntK-näßip; ni. ;dri gen Spannungen erzieübaren Farbtöne, die von !"'ollbraun bis dunkelgrau und schv;arz reichen, von besonderem
T^in geviisser Nachteil eines vorrwiegend die ungesättigte M'ileinßäiire enthaltenden Elektrolyten besteht jedoch darin, daß d.n- ch den an der Kathode abgeschiedenen Wasserstoff, ein. erheblicher Teil der Maleinsäure in Bernsteinsäure umgewandelt wird. Infolge der relativ geringen Löslichkeit, von Bernsteinsäure kristallisiert diese an den Öffnungen der zur Badumwälzung benötif-;ten Preß Iu ft leitung sovie an den zur Badkühlung., benötigten Kühlschlangen aus. Infolgedessen ist es erforderlich, das Bad
ρ
nach Durchsatz von 5 bis 10 dm" Aluminiumoberfläche pro 1 Bad-
inhnlt dadurch r-u regenerieren, daß entweder das ganze Bad oder zumindest ein erheblicher Teil desselben um 10 bis.200C gegenüber der Arbeitstemperatur (20 bis JO0C) abgekühlt und die ausfallende Bernsteinsäure entfernt wird. Außerdem muß die ursprüngliche Konzentration des Elektrolyten durch Zugabe einer entsprechenden von Kaleinsaure wieder eingestellt werden.
Nach dom erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich die Bildung von TV?rnste"!.nsäure nahezu vollständig dadurch vermeiden, daß die vor" "nodonraum getrennt in einem kasten- oder rohr-
109817/1999
förmipen Behälter angebracht; wenden, dessen V/and aus eineT feinporigen, ionendurchlässirer. Material (Diaphragma) besteht '-"nd der einen Elektrolyten mit einer elektrisch rut leitender organischen Säure oder ein Gemisch von organischen Säuren rrit c'crinpcn Mengen an Schwefelsäure enthält.
Als Material für einen solchen Behälter ist z.B. ein bei hohen Temperaturen gebranntes' Gemisch aus Tonerdesilikaten geeif-ret, dessen Porenweite etv;a 1 my beträgt. Bei Wanddicken zwischen vorzugsweise jü und 10 mm weist ein solcher Behälter eine ausreichende mechanische Festigkeit und zugleich einen niedrigen elektrischen Widerstand auf. Die Oberfläche des,Behälters bzw.. die Gesamtoberfläche einer Batterie von parallel geschalteten Behältern soll dabei so bemessen werden, daß die Stromdichte 5 A/dm nicht überschreitet.
Die Konzentration des im Behälter befindlichen Elektrolyten soll zweckmäßig so hoch sein, daß möglichst wenig Maleinsäure eindiffundiert. Geeignete Elektrolytmischungen sind beispielsweise. 3 bis 8 Gew.^ Oxalsäure und 0,2 bis 1 Gew.^ Schwefelsäure oder auch 5-30 Gew.% Zitronensäure bzw. Sulfosalicylsäure mit Zusätzen an Schwefelsäure in derselben Menge. Solche Elektrolytmischungen haben neben zahlreichen anderen, die an sich, möglich sind,- den Vorteil, daß im Falle einer Beschädigung der Behälter keine wesentliche Änderung der Eigenschaften des beispielsweise aus 20 Gew.% Maleinsäure, 1 Gew.% Oxalsäure, 0,4 Gew.% Schwefelsäure, Rest Wasser bestehenden Elektrolyten des Anodenraumes eintritt.
Als weiterer überraschender Vorteil einer Anordnung der erfin-; dungsgemäßen Art hat sich herausgestellt, daß ein wesentlicher Teil des während der anodischen Oxydation im Bad gelösten Aluminiums, das nach dem Stand der Technik durch Ionenaustauscher entfernt wird, sich in den Kathodenbehaltern ansammelt, ohne den iAnodisationsprozeß zu behindern. Die Lebensdauer eines solchen Bades wird daher erhöht.
.- 3 -8 4 7/1999
BAD ORIGINAL
--*-■ 19SG716
oh d"5 c beschriebcr.·'=? Anordnung wird erreicht, daß Teile aus Rei." ηΊ ;·.ιηηϊ·ΐ'- sowie aus den bekannt en, für die F r.rb anodisation -o'^i^notvi^ -Alur.:iniu'.:le£ieruncen in ^)l^ktro-lyten~ auf Basis Maleinsäure wesentlich wirtschaftlicher als bisher anodisiert werden können. De^ ohr« Regenerierung des Bades mögliche Durchsatz wird je nach den ArbeitsbedinrungTi um das Zehn- bis Fünf zi rf ache ■erhöht. Die Notwendigkeit, Maleinsäure nQu zuzusetzen, entfällt bis auf die-1 ^r^änzunp" von Verschleppunrsverlusten,
Zu^ ;irT äuterrn"· des erzielten technischen Fortschritts diene das folgende Beispiel. In einem Elektrolyten, bestehend aus 20 Gew.f M.nlein^:iu>'e, 1 Oew.^ Oxplsäure und 0,4 Gew.$ "Schwefelsäure, in welchem Preßprofi]e einer AIMgSlO,^-Legierung in einem dunkel·- b"minpn Farbton eloxiert wurden, v;ar es bf3! Verwendung von K^thodenblGchen aus A3uminium, die mit dem Elektrolyten direkt in ^erUhrunr: standen, ■ erforderlich, die Regenerierung nach einem Durchsatz von ,ieweils 6 dm /l Badinhalt durchzuführen. Wurden hin :er;en Kathoden derselben- Art in einem gesonderten Behälter angebracht,- der einen Elektrolyten mit ?0 Gew.% Zitronensäure und 0,4 Oew«^ Schwefelsäure enthielt, so bildete sieh im Anoden-" raum auch nach einem Durchsatz von 100 dmf/l Badinhalt nur ein r;pr";nr:er, f7"r di° Farbanodisatlon unschädlicher Anteil an Bernpteinsäure.^ Im Fat.i->or!enra\jm wurde nach dieser _Zei:; zwar ein Gehalt von '; ';' gelöster und 5 r-' auskristallisierter Bernsteinsäure fer^-rnstpllt (TTmwandlung von eindiffundierter Maleinsäure), jedocli behinderte dies die weitere Farbanodi sation nicht. Außerdem nahm der Aluminiumgehalt im Kathodenraum erheblich zu; es wurden etwa 40 fo des während der Farbanodi sation im Anodenraum gelösten Aluminiums aus diesem entfernt.Gegenüber der bisherigen Verfahrensweise brauchte entsprechend weniger Aluminium durch Ionenaustausch entfernt zu werden. Nach Erneuerung der im.Verhältnis zum Badinhalt geringen Elektrolytmenge "des Kathodenraumes konnte wie zuvor farbanodisiert werden. Bei Einhaltung einer Stromdichte von etwa 2 A/dm Oberfläche der .Diaphragmenbehälter war die Spannung: nur um etwa 4V höher als bei sonst gleicher Arbeitsweise ohne Benutzung der Behälter.
■ - 4 10 9 817/1999
'1900716
HlT ^ Vorrichtung ZU·" /*'KSfMJhrun.p ή^<ζ e r> f -j η rll 3 HPSP011Ia0 ^T! VP^fw^Ti^ 1 i^t j P. der TOOT fefi-ict^r -^i P .1^ O1J P Γ7 1 ' ^ ■>' fni pi .ρ^»»ρ»ΐ p,r> IJ^d i1" O11.·"1^1^ ^-J ΡΓill dP.rr:est.eU t-,. T^ ^nTj oh befi^^ot sio1"1 Ir ^-1Vp em Behälter die Λη<ΛΊ^ 1 ^. V:·. e^ "lit oir>em fprbiF^n Überzv1. zu νθΐ°ρ(=·^βηάΡΓ n^rrenstprirl,. ferner die Kathode 2, die von dem Diaphragma 4 Umreb^n iPt. T-^+" 3 ir4* dpr> VfB^STi1TP ^] Gi-C^T)Iy t bezel chrc^.j cinr b^j snioi sw=?s^ ;νΐίτ ?0 Gew.% Maleinsäure, 1 Gew.^- Oxalsäure, ^,^ Gev.'.^ Schv;efel päure, Rest Wasser bertoht. Per Diaphrap-nierolektro^i-t ^yä^-t" d-τ-Pozur-pzeichen S. Die Kathode 2 weist Unterbrechungen 6 a---f, d dje de" Wrs^e^rtof^ in drn Innere der Kathode eintreten und > ^her ortweicihen >pv.yi.
09817/1999
BAD ORIGINAL

Claims (4)

  1. Patentansprucho
    Λ . ^erfahren zvr Fnrhfinodir''.erTmf\ von £ Iv.riiii'i.avrerkstoffen in einerr '^üelrtroly+'en auf Breis Maleinsäure, der außerder. wringe Mengen an Schwefel- und gegebenenfalls Oxalsäure enthalt, dadurch gekennzeichnet, dai? dl«=1 Kathoden vom Anodpnravm getrennt in einem kasten- odor rohrförmigen PohKltor angebracht verden, dessen -Viand aus einem feinporige-1 j ionendurchläs.sip;en Material (Diaphragma) "besteht und der einen Elektrolyten mit einor elektrisch reut leitenden organischen Säire oder ein Gemisch von organischen Säuren rpit ^Gringen Mengen an Schv.'efölsäure enthält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 ,· dadurch ..gekennzeichnet, daß als Material für den Behälter ein bei hohen Temperaturen gebranntes Oemir.ch a\is Tonerdesilikaten verwendet wird, dessen Porenweite etwa 1 my beträgt.
  3. Ji. Vorrichtung zur· Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 2, bestehend aus einem den wässrigen Elektrolyten enthaltenden Behälter, einer darin untergebrachtd^Kathode und Anode, dadurch gekennzeichnet, daß ctie Kathode (2) von einem Diaphragma (4) umgeben ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch. 3t dadurch gekennzeichnet, da·! die Kathode (?) Unterbrechungen (6) aufweist.
    BAD-ORIGINAL'"■ 109817/1999
    L e e r s e ί t e
DE1950716A 1969-10-08 1969-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen Expired DE1950716C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754994D BE754994A (fr) 1969-10-08 Procede d'anodisation coloree des alliages
DE1950716A DE1950716C3 (de) 1969-10-08 1969-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen
GB2865972A GB1319659A (en) 1969-10-08 1970-06-12 Method of colour anodising aluninium and aluminium alo0ys
LU61309D LU61309A1 (de) 1969-10-08 1970-07-10
AT635070A AT292409B (de) 1969-10-08 1970-07-13 Verfahren und Vorrichtung zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen
CH1082970A CH541628A (de) 1969-10-08 1970-07-16 Verfahren zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen
NO3056/70A NO126868B (de) 1969-10-08 1970-08-10
FR7031808A FR2064187B1 (de) 1969-10-08 1970-09-01
ZA706579A ZA706579B (en) 1969-10-08 1970-09-28 Method of colour anodising aluminium and aluminium alloys
GB4656470A GB1319658A (en) 1969-10-08 1970-09-30 Method of colour anodising aluminium and aluminium alloys
NL7014669A NL7014669A (de) 1969-10-08 1970-10-06
SE13601/70A SE367441B (de) 1969-10-08 1970-10-07
JP45087584A JPS5010696B1 (de) 1969-10-08 1970-10-07
CA95122A CA947230A (en) 1969-10-08 1970-10-08 Process and apparatus for coloring the surface of aluminum workpieces by anodization
US00079242A US3770600A (en) 1969-10-08 1970-10-08 Process for coloring the surface of aluminum workpieces by anodization

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950716A DE1950716C3 (de) 1969-10-08 1969-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1950716A1 true DE1950716A1 (de) 1971-04-22
DE1950716B2 DE1950716B2 (de) 1978-09-28
DE1950716C3 DE1950716C3 (de) 1979-05-23

Family

ID=5747642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950716A Expired DE1950716C3 (de) 1969-10-08 1969-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3770600A (de)
JP (1) JPS5010696B1 (de)
AT (1) AT292409B (de)
BE (1) BE754994A (de)
CA (1) CA947230A (de)
CH (1) CH541628A (de)
DE (1) DE1950716C3 (de)
FR (1) FR2064187B1 (de)
GB (2) GB1319659A (de)
LU (1) LU61309A1 (de)
NL (1) NL7014669A (de)
NO (1) NO126868B (de)
SE (1) SE367441B (de)
ZA (1) ZA706579B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367196A (en) * 1992-09-17 1994-11-22 Olin Corporation Molded plastic semiconductor package including an aluminum alloy heat spreader
US5608267A (en) * 1992-09-17 1997-03-04 Olin Corporation Molded plastic semiconductor package including heat spreader

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1430561A (fr) * 1965-03-03 1966-03-04 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Procédé pour l'obtention de couches d'oxyde colorées sur des pièces en aluminium ou alliages d'aluminium
GB1233582A (de) * 1967-07-20 1971-05-26
NL6912194A (de) * 1968-08-14 1970-02-17

Also Published As

Publication number Publication date
CH541628A (de) 1973-09-15
SE367441B (de) 1974-05-27
ZA706579B (en) 1971-05-27
BE754994A (fr) 1971-02-01
DE1950716C3 (de) 1979-05-23
CA947230A (en) 1974-05-14
NL7014669A (de) 1971-04-14
FR2064187B1 (de) 1975-01-10
NO126868B (de) 1973-04-02
GB1319658A (en) 1973-06-06
US3770600A (en) 1973-11-06
GB1319659A (en) 1973-06-06
LU61309A1 (de) 1970-09-10
DE1950716B2 (de) 1978-09-28
AT292409B (de) 1971-08-25
JPS5010696B1 (de) 1975-04-23
FR2064187A1 (de) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483273C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferelektroden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung
DE1255640B (de) Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit
DE1533340A1 (de) Elektrisches Primaertrockenelement
DE69301172T2 (de) Neues Depolarisationsmittel enthaltender Elektrolyt sowie diesen Elektrolyt enthaltender elektrolytischer Kondensator
DE1950716A1 (de) Verfahren zur Farbanodisierung von Aluminiumwerkstoffen
DE846993C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Fluor
DE869049C (de) Zelle und Verfahren zur Herstellung von Fluor
DE68905836T2 (de) Verfahren zur impraegnierung von elektrolytischen kondensatoren mit tcnq-salzen.
DE951863C (de) Herstellung von Alkalichloraten durch Elektrolyse
DE2240731B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure
DE3324945C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser
DE2705681A1 (de) Verfahren zum herstellen von beta&#39;&#39; -al tief 2 o tief 3
DE1951519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von peroxydischen Verbindungen
DE1139984B (de) Festes Stromfuehrungselement und Zelle zur Herstellung oder Raffination von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE325154C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleisuperoxyd- oder Mangansuperoxydelektroden
DE1771512C3 (de) Verfahren zur anodischen Erzeugung von farbigen Oxidschichten auf Aluminiumwerkstoffen
DE69500270T2 (de) Elektrolytische Herstellung von Phosphinsäure
DE2256022A1 (de) Elektrolyt zur formierung von aluminiumfolien
DE743465C (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere zur Herstellung von Hypochloriten
DE476344C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorenplatten
DE2141004A1 (de) Verfahren zur herstellung von dielektrisch wirkenden oxidschichten auf anodenfolien aus aluminium fuer elektrolytkondensatoren
DE819296C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode einer elektrischen Entladungsroehre
DE718790C (de) Elektrolytischer Wasserzersetzer
DE593669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AEthylen aus Acetylen
DE2409117A1 (de) Verfahren zur herstellung von propiolsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee