DE19504605A1 - Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers - Google Patents

Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers

Info

Publication number
DE19504605A1
DE19504605A1 DE1995104605 DE19504605A DE19504605A1 DE 19504605 A1 DE19504605 A1 DE 19504605A1 DE 1995104605 DE1995104605 DE 1995104605 DE 19504605 A DE19504605 A DE 19504605A DE 19504605 A1 DE19504605 A1 DE 19504605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cold air
hot
generator
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995104605
Other languages
English (en)
Other versions
DE19504605C2 (de
Inventor
Wolfgang Rieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieg Wolfgang 73655 Pluederhausen De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995104605 priority Critical patent/DE19504605C2/de
Publication of DE19504605A1 publication Critical patent/DE19504605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19504605C2 publication Critical patent/DE19504605C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/08Air douches for hygienic purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine transportable Vorrichtung, die es ermöglicht Warm- und oder Kaltluft für die Umströmung des gesamten Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers mit warmer und oder kalter Luft zur Trocknung bzw. Kühlung des Körpers zu erzeugen. Um dies zu erreichen sind ein oder mehrere Heißlufterzeuger (1/2) bzw. Kaltlufterzeuger (1/2) für das Blasen und Aufheizen und oder Kühlen von Luft an einem Gestell (3) oder einer Luftführung (4) so angeordnet, daß der Luftstrom auf die Kontur (8) des Individuums, z. B. des menschlichen Körpers auftrifft. Dabei läßt sich der Luftstrom in seiner Intensität und Richtung regulieren. Die Vorrichtung kann auf unterschiedliche, nicht näher bezeichnete Weise zusammengeklappt werden, so daß ein individueller Einsatz, bzw. ein unkomplizierter Transport möglich ist. Ebenso ist eine feste Montage z. B. an einer Wand oder das Aufstellen der Vorrichtung freistehend in einem Raum möglich.
Stand der Technik
Es ist bekannt, daß Warm- oder Kaltluftgebläse für die Trocknung von Haaren und Händen, sowie als Fußofen zum Einsatz kommen. Weiterhin sind aus den Offenlegungsschriften DE 39 41 220 A1 und DE 35 17 334 A1 Vorrichtungen zur Trocknung des menschlichen Körpers mit Hilfe eines Warmluftstromes bekannt. Diese Trockenvorrichtungen verwenden einen Heißlufterzeuger zum Aufheizen und Blasen der Luft, der außerhalb der Austrittsdüsen­ anordnung angebracht ist. Der Luftstrom wird über einen Verbindungskanal den Austrittsdüsen zugeführt. Die Heiz- und Gebläseleistung dieses Heißlufterzeugers muß sehr hoch sein, um die Verlustleistung, welche über den Weg der Luftführung, z. B. durch das Aufheizen des gesamten Gehäuses entsteht zu kompensieren. Der Wirkungsgrad ist sicherlich unbefriedigend. Zudem sind diese Vorrichtungen vorrangig stationär zu verwenden.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei gutem Wirkungsgrad und geringstem Materialeinsatz den Körper eines Individuums nach z. B. einer Warmwasserdusche zu trocknen und so den Temperaturunterschied zwischen warmem Duschwasser und geringer temperierter Raumtemperatur zu kompensieren. Ebenso soll bei sehr hohen Luftfeuchtigkeitswerten und sehr hohen Temperaturen der Umgebungsluft eine Kompensation der Temperaturunterschiede ähnlich einem Ventilator durch einen kalten Luftstrom erzielt werden. Zusätzlich soll die Verwendung der Erfindung nicht ortsgebunden sein, z. B. durch eine feste Installation sondern es soll ermöglicht werden die Erfindung flexibel an verschiedenen Orten einsetzen zu können.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist in den Unteransprüchen 3 bis 6 der unter dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2 genannten Erfindung aufgeführt.
Erzielbare Vorteile
Die Erfindung dient zur Trocknung des Körpers eines Individuums, z. B. des menschlichen Körpers nach z. B. einer Wasserdusche um den Temperaturunterschied zwischen z. B. warmem Duschwasser und geringer temperierter Raumtemperatur zu kompensieren. Dabei wird für den ganzen Körper ein Behaglichkeitsgefühl erzeugt. Zudem wird eine präventive Wirkung gegen Erkrankungen erzielt, weshalb ein Einsatz im medizintechnischen Bereich ebenso möglich ist. Desweiteren dient die Erfindung dazu den menschlichen Körper z. B. während des Ankleidens oder Umkleidens zu erwärmen, als Massagegerät etc. um das Wohlbefinden des Menschen zu verbessern.
Die Erfindung dient aber ebenso zur Abkühlung des Körpers eines Individuums, z. B. des menschlichen Körpers bei hohen Temperaturen der Umgebungsluft und hohen Luftfeuchtigkeitswerten. Dabei wird der Körper mit kalter Luft umströmt und eine Art Massagewirkung erzielt um das Wohlbefinden des Menschen zu verbessern.
Beschreibung
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
Es zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit exemplarischer Anordnung der Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) in einer Ansicht von oben.
Es zeigt Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel mit exemplarischer Anordnung der Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) in der Vorderansicht.
Es zeigt Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel mit exemplarischer Anordnung der Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) am Ende einer Luftführung (4).
Es zeigt Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel der Regelung der Intensität des Luftstromes in der Vorderansicht.
Es zeigt Fig. 5 eine Ergänzung zum Ausführungsbeispiel aus Fig. 4 zur Regelung der Intensität des Luftstromes. Dargestellt ist ein Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel. Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnungen nach Aufbau und ggf. nach Wirkungsweise.
Der, bzw. die Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) beinhalten sämtliche nicht näher bezeichneten Betriebsteile, welche für das Blasen und Aufheizen oder Kühlen von Luft erforderlich sind.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel in der Ansicht von oben. Die durch die Pfeile (10) dargestellt beweglichen Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) sind an einem Gestell (3), welches sich zusammenklappen läßt befestigt. An den Luftaustrittsöffnungen der Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) sind Aufsatzdüsen (6) befestigt, um den Luftstrom (9), der den z. B. menschlichen Körper umströmt zu variieren.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel in der Vorderansicht. Hier sind 6 Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) mit Aufsatzdüsen (6) an einem Gestell (3) beweglich (11) angeordnet. Dabei umströmt der Luftstrom (9) ca. 60-80% des Körpers des Individuums.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) am Ende der Luftführungsrohre (4), die Bestandteil des Gestells (3) sind angeordnet sind. An den Luftaustrittsöffnungen der Luftführungsrohre (4) sind bewegliche (11) Aufsatzdüsen (6) angebracht, durch welche der Luftstrom (9) in seiner Intensität verändert werden kann. Das Gestell (3) ist in Richtung der Pfeile (10) verstellbar bzw. zusammenklappbar.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel um die Intensität des Luftstromes zu verändern in der Ansicht von vorne. Auf dem Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) oder der Luftführung (4) sind Aufsatzdüsen (6) aufgesteckt, die in Richtung des Pfeiles (12) um die Mittelachse verdrehbar sind. Die Luftaustrittsöffnung der Aufsatzdüse (6) läßt sich dadurch gegen die Luftaustriftsöffnung (5) der Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) oder der Luftführung (4) so verdrehen, daß die resultierende Querschnittsfläche (7) der Luftaustrittsöffnung vergrößert bzw. verkleinert wird.
Fig. 5 zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 4 im Längsschnitt. Die Aufsatzdüse (6) ist hier in einer Position dargestellt, so daß die Größe der resultierenden Querschnittsfläche (7) des Luftaustritts gleichgroß ist, wie die Luftaustriftsöffnung (5) der Heiß- (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2).
Bezugszeichenliste
1 Heißlufterzeuger
2 Kaltlufterzeuger
3 Gestell
4 Luftführungsrohre
5 Luftaustrittsöffnungen
6 Aufsatzdüsen
7 resultierende Querschnittsfläche
8 Kontur des Individuums
9 Richtung Luftstrom
10 Richtung Verstellmöglichkeit
11 Richtung Verstellmöglichkeit
12 Verdrehrichtung

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Kühlen und/oder Abtrocknen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein oder mehrere Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2), wie sie für das Blasen und Aufheizen oder Kühlen von Luft benötigt werden über die Höhe, Außenabmessungen des Individuums horizontal, vertikal oder beliebig diagonal an einem Gestell (3) so angeordnet sind, daß entweder Warm- und oder Kaltluft das Individuum mit warmer und oder kalter Luft umströmt.
2. Vorrichtung zum Kühlen und oder Abtrocknen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) am Ende der mindestens einen horizontal, vertikal oder beliebig diagonal angeordneten Luftführung (4) mit mindestens einer Luftaustrittsöffnung (5) angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) in alle Richtungen frei schwenkbar sind (z. B. durch ein Kugelgelenk).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen (5) an der Luftführung (4) so angebracht sind, daß sie frei schwenkbar sind (z. B. mittels eines Kugelgelenkes).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ausströmende Luftstrom in seiner Intensität verstäkt oder verringert wird durch Verdrehen der Aufsatzdüsen (6) zu den Luftaustrittsöffnungen (5) und einer dadurch resultierenden Vergrößerung oder Verkleinerung der resultierenden Querschnittsfläche (7) die der Luftstrom durchströmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißlufterzeuger (1) bzw. Kaltlufterzeuger (2) mit einer nicht näher bezeichneten Zeitschaltuhr bzw. einem Münzapparat gekoppelt werden, um eine zeitlich begrenzte Nutzung zu ermöglichen.
DE1995104605 1995-02-11 1995-02-11 Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und/oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers Expired - Fee Related DE19504605C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104605 DE19504605C2 (de) 1995-02-11 1995-02-11 Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und/oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104605 DE19504605C2 (de) 1995-02-11 1995-02-11 Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und/oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19504605A1 true DE19504605A1 (de) 1996-08-14
DE19504605C2 DE19504605C2 (de) 1997-01-09

Family

ID=7753741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104605 Expired - Fee Related DE19504605C2 (de) 1995-02-11 1995-02-11 Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und/oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504605C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646567C1 (de) * 1996-11-12 1998-01-02 Maria Bauer Warmluftkabine
WO2000044271A1 (en) * 1999-01-28 2000-08-03 Jetfan Australia Pty. Ltd. An air dryer
GB2450561A (en) * 2007-06-29 2008-12-31 Airdri Ltd Air-displacing unit having a standby configuration and an operating configuration.
WO2020084185A1 (es) 2018-10-25 2020-04-30 Body Dryer, S.L. Secador integral de cuerpo

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064260A1 (de) * 2008-12-20 2010-07-01 Ralf Geyer Körpertrockner

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880631C (de) * 1951-10-30 1953-06-22 Axel Hermann Heinrich Ed Rothe Zimmersauna, Kalt- und Heiss-Duschvorrichtung
DE1964397U (de) * 1967-01-17 1967-07-20 Siemens Elektrogeraete Gmbh Heissluftdusche.
DE7310411U (de) * 1973-08-23 Pauser O Warmlufttrockner
DE7628888U1 (de) * 1976-09-16 1976-12-30 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Warmluftgeblaese
DE3517334A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-20 Halsband, Egon, Dr., 2000 Wedel Trockenvorrichtung
DE3941220A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Mertens Georg Christian Dipl B Beweglicher warmlufttrockner zum abtrocknen des menschlichen koerpers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7310411U (de) * 1973-08-23 Pauser O Warmlufttrockner
DE880631C (de) * 1951-10-30 1953-06-22 Axel Hermann Heinrich Ed Rothe Zimmersauna, Kalt- und Heiss-Duschvorrichtung
DE1964397U (de) * 1967-01-17 1967-07-20 Siemens Elektrogeraete Gmbh Heissluftdusche.
DE7628888U1 (de) * 1976-09-16 1976-12-30 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Warmluftgeblaese
DE3517334A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-20 Halsband, Egon, Dr., 2000 Wedel Trockenvorrichtung
DE3941220A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Mertens Georg Christian Dipl B Beweglicher warmlufttrockner zum abtrocknen des menschlichen koerpers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646567C1 (de) * 1996-11-12 1998-01-02 Maria Bauer Warmluftkabine
WO2000044271A1 (en) * 1999-01-28 2000-08-03 Jetfan Australia Pty. Ltd. An air dryer
GB2450561A (en) * 2007-06-29 2008-12-31 Airdri Ltd Air-displacing unit having a standby configuration and an operating configuration.
WO2020084185A1 (es) 2018-10-25 2020-04-30 Body Dryer, S.L. Secador integral de cuerpo

Also Published As

Publication number Publication date
DE19504605C2 (de) 1997-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907418C2 (de)
DE19914769A1 (de) Luftzirkulationssystem in Verbindung mit einer Kühltheke und Verfahren zur Ventilation in einem/einer mit einer/mehreren Kühltruhe(n) ausgerüstete Raum oder Hallenraum oder einer Kühlabteilung eines Hallenraumes
DE2806242C2 (de) Kühl- oder Gefriertruhe
EP0624730B1 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühlgerät
EP0372443A2 (de) Kopftrockenhaube
DE2612734B2 (de) Gerät zur Be- und Entlüftung eines Raums und/oder zur Temperierung eines Umluftstroms mit einem Wärmeübertrager
DE19504605C2 (de) Transportable Vorrichtung zum Abtrocknen und/oder Kühlen des Körpers eines Individuums, insbesondere des menschlichen Körpers
DE10010119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
EP1385382A2 (de) Backofen
DE4211011C2 (de) Haushalt-Wäschetrockner mit einem Prozeßluft-Kanal und einem Wärmetauscher
DE545386C (de) Verfahren zur Entfernung von feuchten Daempfen aus Trockenkammern
EP3764778A1 (de) Vorrichtung zur belüftung eines raumes
DE3707643C2 (de) Mit einer Kabine, vorzugsweise einer Schwitz- oder Inhalierkabine zusammenwirkendes Gerät zum Erzeugen und Einleiten von Dampf in die Kabine
EP0287106B1 (de) Saunabeheizung
DE688671C (de) Trockenvorrichtung fuer Zellstoff-, Textil- o. dgl. Bahnen
DE3700497A1 (de) Klimageregelte schuerze
CH654901A5 (en) Device for conditioning the air inside a room
DE2010075C3 (de) Blashaube mit Luftumwälzung
DE1927578C3 (de) Vorrichtung z.B. zum Trocknen mit wenigstens einer unter Saugzug stehenden Siebwalze
DE4214672C2 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE2936058A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, belueften und kuehlen von grossen fahrzeugraeumen
EP0294729B1 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE4405774C1 (de) Klimagerät
DE3405895A1 (de) Sauna
DE2711222A1 (de) Trocknungseinrichtung fuer tiere

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIEG, WOLFGANG, 73614 SCHORNDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIEG, WOLFGANG, 73655 PLUEDERHAUSEN, DE

8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee