DE19503912A1 - Kühlplatte für Schachtöfen - Google Patents

Kühlplatte für Schachtöfen

Info

Publication number
DE19503912A1
DE19503912A1 DE19503912A DE19503912A DE19503912A1 DE 19503912 A1 DE19503912 A1 DE 19503912A1 DE 19503912 A DE19503912 A DE 19503912A DE 19503912 A DE19503912 A DE 19503912A DE 19503912 A1 DE19503912 A1 DE 19503912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling plate
plate
copper
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19503912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503912C2 (de
Inventor
Axel Kubbutat
Werner Otremba
Karl Spickermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7753323&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19503912(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Gutehoffnungshutte GmbH filed Critical MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority to DE19503912A priority Critical patent/DE19503912C2/de
Priority to EP95117747A priority patent/EP0731180B1/de
Priority to AT95117747T priority patent/ATE181368T1/de
Priority to DE59506237T priority patent/DE59506237D1/de
Priority to KR1019950045357A priority patent/KR100386546B1/ko
Priority to US08/568,947 priority patent/US5676908A/en
Priority to UA95125412A priority patent/UA42725C2/uk
Priority to AU42018/96A priority patent/AU713079B2/en
Priority to ZA96418A priority patent/ZA96418B/xx
Priority to BR9600246A priority patent/BR9600246A/pt
Priority to JP04652896A priority patent/JP3855133B2/ja
Priority to CN96102577A priority patent/CN1051577C/zh
Priority to RU96102340/02A priority patent/RU2144570C1/ru
Priority to GEAP19963041A priority patent/GEP20002037B/en
Priority to CA002168936A priority patent/CA2168936A1/en
Priority to MX9600492A priority patent/MX9600492A/es
Publication of DE19503912A1 publication Critical patent/DE19503912A1/de
Publication of DE19503912C2 publication Critical patent/DE19503912C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/24Cooling arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/10Cooling; Devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlplatte für mit einer feuerfesten Auskleidung versehene Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, bestehend aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung mit in ihrem Inneren angeordneten Kühlmittelkanälen, wobei die Kühlplatte aus einem geschmiedeten oder gewalzten Rohblock gefertigt ist und die Kühlkanäle als vertikal verlaufende Sackbohrungen angeordnet sind.
Derartige Kühlplatten sind üblicherweise zwischen dem Ofenmantel und der Ofenausmauerung angeordnet und an das Kühlsystem des Schachtofens angeschlossen. Auf der dem Ofeninnern zugewandten Seite sind die Kühlelemente zum Teil mit feuerfestem Material versehen.
Aus der DE 39 25 280 ist eine Kühlplatte bekannt, bei der die Kühlkanäle durch in Gußeisen eingegossene Rohre gebildet werden und die Unterkante des Plattenkörpers als Tragnase für das feuerfeste Mauerwerk ausgebildet ist. Auch die Tragnase ist an das Kühlsystem angeschlossen. Diese Platten haben eine geringe Wärme­ abfuhr infolge der geringen Wärmeleitfähigkeit des Gußeisens und wegen des Widerstandes zwischen den Kühl­ rohren und dem Plattenkörper, verursacht durch eine Oxidschicht oder einen Luftspalt.
Im Falle eines Verlustes des Hochofenmauerwerks nach einer gewissen Betriebszeit ist die Innenfläche der Kühlplatten direkt der Ofentemperatur ausgesetzt. Da die Ofentemperatur weit oberhalb der Schmelztempe­ ratur des Gußeisens liegt und die inneren Wärmedurch­ gangswiderstände der Kühlplatten zu einer ungenügenden Kühlung der heißen Plattenseite führen, ist ein be­ schleunigter Verschleiß der gußeisernen Platten unver­ meidbar und die Standzeit entsprechend begrenzt.
Es sind weiterhin Platten aus Kupferguß bekannt, bei denen die Kühlkanäle entweder durch eingegossene Rohre gebildet sind oder direkt eingegossen sind. Das Gefüge von Kupferguß ist nicht so homogen und dicht wie das von geschmiedeten bzw. gewalztem Kupfer. Infolgedessen ist auch die Wärmeleitung von Kupferguß schlechter und die Festigkeit geringer. Bei den eingegossenen Rohren behindert eine Oxidschicht zwischen Rohr und Kupfer­ block die Wärmeleitung.
Aus der DE 29 07 511 ist eine Kühlplatte bekannt, die aus einem geschmiedeten oder gewalzten Rohblock gefertigt ist und wo die Kühlkanäle vertikal ver­ laufende Sackbohrungen sind, welche durch mechanisches Tiefbohren eingebracht sind. Das Gefüge der Kühlplatte ist wesentlich dichter und homogener als das einer Kupfergußplatte; Lunker, wie sie bei Kupfergußplatten häufig auftreten, sind ausgeschlossen. Die Festigkeits­ werte liegen höher und die Wärmeleitfähigkeit ist gleichmäßiger und höher als die der gegossenen Kupfer­ platten. Die Sollage der Bohrungen nach Höhe und Seite wird genau eingehalten und dadurch eine gleichmäßige Wärmeabfuhr gewährleistet.
Die Kühlplatte ist an der dem Ofeninnern zugekehrten Seite mit feuerfesten Steinen oder mit einer feuer­ festen Stampfmasse ausgekleidet. Dadurch wird die Kühl­ fläche der Platte verkleinert und im Falle des Ver­ schleißes bzw. des Verlustes der feuerfesten Ofenaus­ kleidung wird der Wärmeentzug aus dem Ofen begrenzt. Ferner sollte die Kühlung der Platte so intensiv sein, daß die Temperatur der heißen Plattenseite weit unter der Erweichungstemperatur von Kupfer gehalten wird.
Aus der bisher unveröffentlichten EP 94 11 5821.4 ist eine aus eine geschmeideten oder gewalzten Kupferroh­ block gefertigte Kühlplatte bekannt, bei der zur Kühlung der Randzonen zusätzlich zu den vertikal ver­ laufenden Sackbohrungen Kühlkanäle eingebracht werden, die als vertikale oder horizontale Sackbohrungen kleineren Durchmessers um die vertikal angeordneten Sackbohrungen in die Ränder eingebracht werden.
Nachteilig bei diesen gewalzten oder geschmiedeten Kupferkühlplatten ist jedoch, daß die Tragfähigkeit des Mauerwerkes bzw. des Vormauerwerkes an den Kopfenden der Kühlplatte nicht optimal ist und dadurch auch die Standzeiten der feuerfesten Stampfmassen bzw. ff-Steine nicht ausreichend ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Kühlplatte zu schaffen, bei der die verstärkten Kopf­ enden in das Kühlsystem einbezogen werden und die Wärmeabfuhr in diesem Bereich der Platten ebenfalls gleichmäßig und homogen erfolgt, so daß auch dort eine verbesserte Kühlung der feuerfesten Ofenauskleidung und des Ofenpanzers gewährleistet wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt in der Weise, wie es im Hauptanspruch angegeben ist, weitere vorteilhafte Aus­ gestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Erfindungsgemäß werden daher in die geschmiedete oder gewalzte Kupferkühlplatte im oberen bzw. unteren Bereich ein zusätzliches Kühlelement lösbar ange­ bracht, in das vertikale und horizontale Sackbohrungen eingebracht werden. Diese vertikalen und horizontalen Sackbohrungen werden in bekannter Weise endseitig durch verschweißte oder verlötete Stopfen dicht verschlossen
und über Kupferrohrstutzen mit dem Kühlsystem des Hochofens verbunden.
Anstelle eines lösbaren Kühlelementes kann eine Wulst für das feuerfeste Mauerwerk auch aus dem Kupferroh­ block geschmiedet werden, das Bohren der vertikalen und horizontalen Kühlrohre in diesen Wulst erfolgt in der bekannten Art und Weise.
Die Erfindung wird anhand von schematischen Ausfüh­ rungszeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Kühlplatte
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kühlplatte mit einem lösbar angebrachten Kühlelement
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Kühlplatte mit einem ausgeschmiedeten Wulst.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Kühlplatte (1) mit beispielsweise vier vertikal angeordneten Sack­ bohrungen (2, 3) sowie mit den in dem Kühlelement (4) eingebrachten vertikalen (5) und horizontalen (6) Sack­ bohrungen.
Die Zuführung des Kühlwassers bei den Sackbohrungen (3) erfolgt von unten über die mit den Kühlmittelversor­ gungsleitungen verbundenen Rohransätzen (2), bei den vertikalen und horizontalen Sackbohrungen (5, 6) des Kühlelementes (4) ebenfalls über Rohrstücke (2). Die Kühlkreisläufe der Kühlplatte (1) und des Kühlelementes (4) werden als getrennte Kühlkreisläufe an das Kühlsystem des Hochofens angeschlossen.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Kühlplatte (1) mit den vertikal angeordneten Sackbohrungen (3), die in be­ kannter Weise am unteren Ende durch Schweiß- bzw. Löt­ stellen verschlossen sind. Die Kühlwasserzu- bzw. abfuhr erfolgt über die Rohrstücke (2).
Im oberen Teil der Kühlplatte (1) ist ein lösbares Kühlsegment (4) angebracht, in das vertikale (5) und horizontale Sackbohrungen (6) eingebracht sind. Die horizontalen Sackbohrungen (6) werden auch in der Kühl­ platte (1) angeordnet, um die Kühlwasserzu- und abfuhr über die Rohransätze (2) durch die Wand des Hochofen­ panzers (10) zu gewährleisten.
Für das Einbringen von Feuerfest-Material, entweder Steine oder Spritz-/Stampfmassen, sind auf der dem Ofeninneren zugewandten Seite in die Kühlplatte (1) und in das Kühlelement (4) Nuten (8) eingearbeitet, die jeweils durch Stege (7) begrenzt werden.
Fig. 3 zeigt eine Kühlplatte (1) mit einem aus dem Roh­ block ausgeschmiedeten Wulst (9), in dem vertikale (5) und horizontale (6) Sackbohrungen eingebracht sind. Auch hier sind die horizontalen Sackbohrungen (6) über Rohransätze (2) durch die Wand des Hochofenpanzers (10) mit dem Kühlkreislauf des Hochofens verbunden.
Bezugszeichenliste
1 Kühlplatte
2 Rohransätze/Rohrstücke
3 Sackbohrungen in 1
4 Kühlsegment
5 Sackbohrungen in 4 bzw. in 9
6 Sackbohrungen in 1, 4 bzw. 9
7 Stege
8 Nuten
9 Verstärktes Kühlsegment/Wulst
10 Hochofenpanzer

Claims (5)

1. Kühlplatte für mit einer feuerfesten Auskleidung versehene Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, bestehend aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung mit in ihrem Inneren angeordneten Kühlmittelkanälen, wobei die Kühlplatte aus einem geschmiedeten oder gewalzten Rohblock gefertigt ist und die Kühlkanäle vertikal verlaufende Sack­ bohrungen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Kühlplatte (1) ein Kühlsegment (4) mit vertikal verlaufenden Sackbohrungen (5) lösbar befestigt ist,
daß die vertikalen Sackbohrungen (5) jeweils am Ende mit horizontal verlaufenden Sackbohrungen (6) verbunden sind und in horizontal verlaufende Rohrstücke (2) einmünden.
2. Kühlplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlsegment (4) im oberen bzw. unteren Bereich der Kühlplatte (1) auf der Seite der Stege (7) und Nuten (8) lösbar befestigt ist.
3. Kühlplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlsegment (4) an jeder beliebigen Stelle der Kühlplatte (1) auf der Seite der Stege (7) und Nuten (8) lösbar befestigt ist.
4. Kühlplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (4) eine rechteckige bzw. quadratische Form aufweist.
5. Kühlplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein verstärktes Kühlsegment (9) im oberen bzw. unteren Bereich der Kühlplatte (1) auf der Seite der Stege (7) und Nuten (8) mit vertikal (5) und horizontal (6) verlaufenden Sackbohrungen angeordnet ist.
DE19503912A 1995-02-07 1995-02-07 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen Revoked DE19503912C2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503912A DE19503912C2 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
EP95117747A EP0731180B1 (de) 1995-02-07 1995-11-10 Kühlplatte für Schachtöfen
AT95117747T ATE181368T1 (de) 1995-02-07 1995-11-10 Kühlplatte für schachtöfen
DE59506237T DE59506237D1 (de) 1995-02-07 1995-11-10 Kühlplatte für Schachtöfen
KR1019950045357A KR100386546B1 (ko) 1995-02-07 1995-11-30 내화라이닝을구비한직립로용냉각판
US08/568,947 US5676908A (en) 1995-02-07 1995-12-07 Plate for cooling shaft furnaces
UA95125412A UA42725C2 (uk) 1995-02-07 1995-12-21 Охолоджувальна плита для шахтних печей
AU42018/96A AU713079B2 (en) 1995-02-07 1996-01-17 Cooling plate for use in shaft furnaces
ZA96418A ZA96418B (en) 1995-02-07 1996-01-18 Cooling plate for use in shaft furnaces
BR9600246A BR9600246A (pt) 1995-02-07 1996-01-29 Placa de resfriamento para fornos de cuba
JP04652896A JP3855133B2 (ja) 1995-02-07 1996-01-30 直立炉用冷却板
CN96102577A CN1051577C (zh) 1995-02-07 1996-02-01 用于竖炉的冷却板
RU96102340/02A RU2144570C1 (ru) 1995-02-07 1996-02-05 Охлаждающая плита для шахтных печей
GEAP19963041A GEP20002037B (en) 1995-02-07 1996-02-06 Cooling Plate for Shaft Furnaces
CA002168936A CA2168936A1 (en) 1995-02-07 1996-02-06 Cooling plate for shaft furnaces
MX9600492A MX9600492A (es) 1995-02-07 1996-02-06 Placa de enfriamiento para hornos de cuba.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503912A DE19503912C2 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503912A1 true DE19503912A1 (de) 1996-08-08
DE19503912C2 DE19503912C2 (de) 1997-02-06

Family

ID=7753323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503912A Revoked DE19503912C2 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE59506237T Revoked DE59506237D1 (de) 1995-02-07 1995-11-10 Kühlplatte für Schachtöfen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59506237T Revoked DE59506237D1 (de) 1995-02-07 1995-11-10 Kühlplatte für Schachtöfen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5676908A (de)
EP (1) EP0731180B1 (de)
JP (1) JP3855133B2 (de)
KR (1) KR100386546B1 (de)
CN (1) CN1051577C (de)
AT (1) ATE181368T1 (de)
AU (1) AU713079B2 (de)
BR (1) BR9600246A (de)
CA (1) CA2168936A1 (de)
DE (2) DE19503912C2 (de)
GE (1) GEP20002037B (de)
MX (1) MX9600492A (de)
RU (1) RU2144570C1 (de)
UA (1) UA42725C2 (de)
ZA (1) ZA96418B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5678806A (en) * 1995-05-05 1997-10-21 Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft Plate coolers for shaft furnaces
DE19727008C1 (de) * 1997-06-25 1998-10-01 Schloemann Siemag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
WO2002031211A1 (de) * 2000-10-07 2002-04-18 Sms Demag Aktiengesellschaft Kühlelement für schachtöfen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611704U1 (de) * 1996-07-05 1996-10-17 Gutehoffnungshuette Man Kühlplatte für metallurgische Öfen
NL1005114C2 (nl) * 1997-01-29 1998-07-30 Hoogovens Staal Bv Vuurvaste wand, metallurgisch vat omvattende zo'n vuurvaste wand en werkwijze waarbij zo'n vuurvaste wand wordt toegepast.
DE19751356C2 (de) * 1997-11-20 2002-04-11 Sms Demag Ag Kühlelemente für Schachtöfen
LU90195B1 (de) * 1998-01-15 1999-07-16 Wurth Paul Sa Abstichrinne fuer eine Eisenschmelze
JPH11293312A (ja) * 1998-02-13 1999-10-26 Nkk Corp 冶金炉用ステーブ
DE19816867A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-21 Schloemann Siemag Ag Hochofen
FI109937B (fi) * 1999-05-26 2002-10-31 Outokumpu Oy Menetelmä metallurgisen reaktorin sulatilan komposiitti-jäähdytyselementin valmistamiseksi ja menetelmällä valmistettu komposiittijäähdytyselementti
US6280681B1 (en) * 2000-06-12 2001-08-28 Macrae Allan J. Furnace-wall cooling block
FI117768B (fi) * 2000-11-01 2007-02-15 Outokumpu Technology Oyj Jäähdytyselementti
AT410717B (de) * 2001-10-17 2003-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Kühlplatte mit verstärkungsteil
KR100762486B1 (ko) * 2001-10-26 2007-10-02 주식회사 포스코 전기로의 노벽 지금 제거장치
EP1391521A1 (de) 2002-08-20 2004-02-25 Voest-Alpine Industrieanlagenbau GmbH & Co. Kühlplatte für metallurgische Öfen
FI116317B (fi) * 2003-06-12 2005-10-31 Outokumpu Oy Jäähdytyselementti ja menetelmä jäähdytyselementin valmistamiseksi
FR2891981B1 (fr) * 2005-10-10 2008-12-05 Fai Production Soc Par Actions Plaque de contact pour electrode de four d'electrometallurgie et procede pour la fabrication d'une telle plaque
CN101839640B (zh) * 2010-03-15 2012-03-14 中国恩菲工程技术有限公司 自热熔炼炉
LU92346B1 (en) * 2013-12-27 2015-06-29 Wurth Paul Sa Stave cooler for a metallurgical furnace and method for protecting a stave cooler
LU92515B1 (en) * 2014-08-11 2016-02-12 Wurth Paul Sa Blast furnace cooling plate with integrated wear detection system
LU100073B1 (en) * 2017-02-09 2018-10-02 Wurth Paul Sa Cooling Plate for Metallurgical Furnace
CN109489411A (zh) * 2018-12-29 2019-03-19 广州立中锦山合金有限公司 竖炉的冷却板

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362974A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-04 Hoogovens Ijmuiden Bv Gekuehlter schachtofen und plattenkuehler dafuer
DE2413172A1 (de) * 1973-03-19 1974-09-26 Hoogovens Ijmuiden Bv Schachtofen und plattenkuehler hierfuer
DE2425159B2 (de) * 1973-05-25 1978-09-14 Vsesojuznyj Nautschno-Issledovatelskij I Proektnyj Institut Po Otschistke Technologitscheskich Gazov, Stotschnych Vod I Ispolzovaniju Vtoritschnych Energoresursov Predprijatij Tschernoj Metallurgii, Vnipi Tschermetenergootschistka Charkow (Sowjetunion) Kühler zur Hochofen-Verdampfungskühlung
DE2907511A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-11 Gutehoffnungshuette Sterkrade Kuehlplatte fuer schachtoefen und verfahren zur herstellung derselben
EP0052039B1 (de) * 1980-11-07 1985-01-30 UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L'EST DE LA FRANCE par abréviation "USINOR" Kühlkasten für Hochöfen
DE3925280A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Gutehoffnungshuette Man Fluessigkeitsdurchstroemtes kuehlelement fuer schachtoefen
FR2654438A1 (fr) * 1989-11-14 1991-05-17 Chavanne Ketin Plaques de refroidissement pour hauts-fourneaux et installation de refroidissement mettant en óoeuvre ce type de plaques.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US251882A (en) * 1882-01-03 Wagon or lifting jack
US4071230A (en) * 1977-03-23 1978-01-31 Anatoly Vasilievich Zherdev Contrivance for the protection of the walls of a shaft furnace from the heat effect of metallurgical process
SU1035069A1 (ru) * 1978-01-20 1983-08-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектный Институт По Очистке Технологических Газов,Сточных Вод И Использованию Вторичных Энергоресурсов Предприятий Черной Металлургии Холодильник дл металлургических печей
CN2215492Y (zh) * 1994-06-28 1995-12-20 冶金工业部重庆钢铁设计研究院 凸台倾斜的冷却壁

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362974A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-04 Hoogovens Ijmuiden Bv Gekuehlter schachtofen und plattenkuehler dafuer
DE2413172A1 (de) * 1973-03-19 1974-09-26 Hoogovens Ijmuiden Bv Schachtofen und plattenkuehler hierfuer
AT347980B (de) * 1973-03-19 1979-01-25 Hoogovens Ijmuiden Bv Schachtofen und plattenkuehler fuer diesen
DE2425159B2 (de) * 1973-05-25 1978-09-14 Vsesojuznyj Nautschno-Issledovatelskij I Proektnyj Institut Po Otschistke Technologitscheskich Gazov, Stotschnych Vod I Ispolzovaniju Vtoritschnych Energoresursov Predprijatij Tschernoj Metallurgii, Vnipi Tschermetenergootschistka Charkow (Sowjetunion) Kühler zur Hochofen-Verdampfungskühlung
DE2907511A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-11 Gutehoffnungshuette Sterkrade Kuehlplatte fuer schachtoefen und verfahren zur herstellung derselben
EP0052039B1 (de) * 1980-11-07 1985-01-30 UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L'EST DE LA FRANCE par abréviation "USINOR" Kühlkasten für Hochöfen
DE3925280A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Gutehoffnungshuette Man Fluessigkeitsdurchstroemtes kuehlelement fuer schachtoefen
FR2654438A1 (fr) * 1989-11-14 1991-05-17 Chavanne Ketin Plaques de refroidissement pour hauts-fourneaux et installation de refroidissement mettant en óoeuvre ce type de plaques.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Heinrich,P., Hille,H., Richert,K. Hochofenpanzer- kühlung -Bauliche Ausführungen und Kosten von Kühlsystemen. In: Stahl u. Eisen 106 (1986), Nr.5, S.205-210 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5678806A (en) * 1995-05-05 1997-10-21 Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft Plate coolers for shaft furnaces
DE19727008C1 (de) * 1997-06-25 1998-10-01 Schloemann Siemag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
US6132673A (en) * 1997-06-25 2000-10-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Cooling plates for shaft furnaces
DE19727008C2 (de) * 1997-06-25 2002-05-23 Sms Demag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
WO2002031211A1 (de) * 2000-10-07 2002-04-18 Sms Demag Aktiengesellschaft Kühlelement für schachtöfen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1133890A (zh) 1996-10-23
MX9600492A (es) 1997-01-31
CN1051577C (zh) 2000-04-19
CA2168936A1 (en) 1996-08-08
JP3855133B2 (ja) 2006-12-06
AU4201896A (en) 1996-08-15
EP0731180B1 (de) 1999-06-16
UA42725C2 (uk) 2001-11-15
ATE181368T1 (de) 1999-07-15
DE59506237D1 (de) 1999-07-22
GEP20002037B (en) 2000-04-10
RU2144570C1 (ru) 2000-01-20
KR100386546B1 (ko) 2003-08-09
EP0731180A1 (de) 1996-09-11
AU713079B2 (en) 1999-11-25
KR960031628A (ko) 1996-09-17
ZA96418B (en) 1996-07-25
US5676908A (en) 1997-10-14
JPH08246012A (ja) 1996-09-24
BR9600246A (pt) 1998-01-27
DE19503912C2 (de) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503912C2 (de) Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE3106741C2 (de) Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen
DE2907511C2 (de) Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0705906B1 (de) Kühlplatte für Schachtöfen
EP0816515A1 (de) Kühlplatte für metallurgische Öfen der Eisen- und Stahlindustrie
DE2503672A1 (de) Blasoeffnung an metallurgischen konvertern
EP0741190B1 (de) Kühlplatten für Schachtöfen
DE19727008C1 (de) Kühlplatten für Schachtöfen
DE3709905C2 (de)
EP1218549B1 (de) Metallurgischer ofen mit kupferkühlplatten
EP1381817B1 (de) Kühlelement zur kühlung eines metallurgischen ofens
DE2745903A1 (de) Schlackentiegel
DE19545048C2 (de) Kühlplatten für Schachtöfen
DE19545984B4 (de) Kühlplatte für Schmelzöfen
DE2335162C3 (de) Elektrolichtbogenofen zum Schmelzen von Metallen
AT410717B (de) Kühlplatte mit verstärkungsteil
EP1600717A1 (de) Kühlkörper, insbesondere für die Wände des Oberofens eines Lichtbogenofens oder eines Schachtofens
CH653123A5 (de) Elektrothermischer reduktionsofen.
EP0196432B1 (de) Lichtbogenofen
DE19532040C2 (de) Vorrichtung zum Flüssigmetall-Transport in der Gießhalle eines Schachtofens und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
EP1036848B1 (de) Abstichrinne für einen Schachtofen
DE3744694C2 (de)
DE1508191C (de) Stichlochblock fur Sauerstoff Aufblas konverter
DE10009193A1 (de) Abstichrinne für einen Schachtofen
DE2610606C2 (de) Verfahren zum Trocknen der frisch eingebrachten Ausfütterungsmasse einer Badelektrode in einem Lichtbogenofen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8331 Complete revocation