EP1036848B1 - Abstichrinne für einen Schachtofen - Google Patents

Abstichrinne für einen Schachtofen Download PDF

Info

Publication number
EP1036848B1
EP1036848B1 EP00105167A EP00105167A EP1036848B1 EP 1036848 B1 EP1036848 B1 EP 1036848B1 EP 00105167 A EP00105167 A EP 00105167A EP 00105167 A EP00105167 A EP 00105167A EP 1036848 B1 EP1036848 B1 EP 1036848B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
shaped cooling
runner
lining
cooling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00105167A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1036848A1 (de
Inventor
Werner Otremba
Peter Dr. Rüther
Helmut Ellerik
Wolfgang Kowalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Wurth Sa En Thyssenkrupp Stahl AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Stahl AG
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10009193A external-priority patent/DE10009193A1/de
Application filed by ThyssenKrupp Stahl AG, SMS Demag AG filed Critical ThyssenKrupp Stahl AG
Publication of EP1036848A1 publication Critical patent/EP1036848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1036848B1 publication Critical patent/EP1036848B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/12Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/14Discharging devices, e.g. for slag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/14Charging or discharging liquid or molten material
    • F27D3/145Runners therefor

Definitions

  • the present invention relates to a tapping channel for a shaft furnace, in particular for a blast furnace for the production of pig iron, consisting of a Trough with a refractory, the liquid metal or the slag leading liner and at least one plate-shaped cooling element made of copper or a Copper alloy (copper stave) with coolant channels arranged in its interior.
  • the Liquid metal leading liner exists within the refractory lining hollow cooling elements with connecting pipes for the inflow and outflow of Provide cooling water.
  • These cooling elements are in turn limited by plates. Parallel to these plates are more copper plates, but not in connection stand with the cooling element.
  • These cooling elements are To coils of heat-resistant steel, in a conventional manner with anchors are fixed in the wear chuck of the tapping chute. It is still known welded To provide copper profiles as cooling elements for taps.
  • staves When cooling the wall in the blast furnace, it is well known that two systems are used Commitment. These are on the one hand cooling boxes, on the other plate-shaped cooling elements, so-called staves. There are cooling plate systems made of copper plates as well Plate cooler made of nodular cast iron. Staves cool areal the entire blast furnace tank and require little passage. Gray cast staves are usually cooling elements, be poured into the cooling pipes.
  • Copper staves have been known for more than 15 years for the cooling of blast furnaces. As starting material, rolled copper slabs were selected. The Cooling element was set by drilling the cooling channels, welding thick-walled Copper pipes for the supply of water through the blast furnace tank and a suitable mechanical machining of the stave surface ago. Copper staves are usually 150mm thick and allow for given thickness of the Masonry an increase in volume of the blast furnace from 3 to 5%. Usually Copper staves are combined with refractory bricks when installed. A well-known example of copper staves is shown in DE 29 07 511 C2
  • the trough be made of metal outer side walls, a subsequent permanent feed and an inner wear lining and wherein the plate-shaped cooling elements semi-annular between permanent feed and wear lining or within the wear lining are arranged.
  • the service life is reduced of the refractory material of a tapping channel (or pool trough) increases and the signs of wear reduced. It will increase the durability of the refractory material achieved and thus a saving of refractory material costs. Also, due to the cooling effect, the amount of costly refractory material be downsized. Cooling causes wear Decarburization and oxidation phenomena prevented in the refractory material.
  • the copper stave is facing the melt or slag on it Side partially provided with refractory material.
  • This can be, for example be achieved by the the melt or Schlackenfluß facing side of the copper staves incorporated horizontally extending grooves having refractory material.
  • the copper stave is preferably cast or rolled or forged.
  • the cooling channels are either through cast-in tubes formed or poured directly.
  • a particularly preferred embodiment of a copper stave is made of a Forged or rolled ingot manufactured, with the cooling channels vertically are running blind holes.
  • the copper staves have connecting pipes for the coolant supply and discharge. It can be one or more Be provided cooling circuits; at the smallest unit has each plate-shaped Cooling element a separate circuit.
  • the coolant is water depending on your choice, Oil, air or steam.
  • the tapping channel 1 shown in Figure 1 consists essentially of a metallic Trough 2 (see in particular Figures 2 and 3), which of a support structure 3 is surrounded.
  • a metallic Trough 2 see in particular Figures 2 and 3
  • a support structure 3 is surrounded.
  • To cool the inlet area of the tapping chute are along the longitudinal axis of the tapping channel 1 approximately at the level of the tapping channel 4 each side a position of two successively arranged plate-shaped Cooling elements 5 are provided.
  • plate-shaped cooling elements are Cu staloms made of solid Cu bodies introduced by blind holes Cooling channels 6.
  • Each of the Cu staves is triangular in shape on both sides End piece 7a, 7b extended.
  • the triangular end pieces 7a, 7b are there formed at such that the edges of two end pieces abut diagonally.
  • FIG. 2 shows the cross section of the tapping spout according to FIG. 1 in its inlet region.
  • the metallic trough 2 which is surrounded by the support structure 3, is with a permanent lining 9 made of refractory material and with an adjoining Wear lining 10 lined.
  • the along the longitudinal axis of the tapping channel arranged Cu staves 5 are arranged approximately at the level of the tapping channel 4. These are because of the triangular end pieces in height to each other staggered pipe socket 8a, 8b to the inlet and outlet of the coolant recognizable.
  • the Cu staves point to the tapping channel and thus the Melt or slag facing side horizontally extending grooves 11, in the interstices refractory material is incorporated.
  • the cross section of a second embodiment of a tapping channel shown.
  • the height of the cross section is approximately equal to the section III-III.
  • the Cu staves over the inlet region of Tapping trough arranged along the longitudinal side within the Treasurefutters (not shown in Figure 1).
  • the trough is different according to the embodiment of the metallic trough. 2

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstichrinne für einen Schachtofen, insbesondere für einen Hochofen zur Erzeugung von Roheisen, bestehend aus einem Trog mit einer feuerfesten, das flüssige Metall bzw. die Schlacke führenden Auskleidung und mindestens einem plattenförmigen Kühlelement aus Kupfer oder einer Kupferlegierung ( Kupfer- Stave ) mit in seinem Inneren angeordneten Kühlmittelkanälen.
Ebenso wie die Dauer einer Hochofenreise hauptsächlich von der Lebensdauer des Hochofenpanzers bestimmt wird, bestimmen die Verschleißeigenschaften der Auskleidung einer Abstichrinne deren Lebensdauer.
Zur Erhöhung der Lebensdauer einer Abstichrinne ist es bekannt, bei einer Abstichrinne für einen Schachtofen, die aus einem Trog mit einer feuerfesten, das flüssige Metall führenden Auskleidung besteht, innerhalb der feuerfesten Auskleidung hohle Kühlelemente mit Anschlußrohrleitungen für den Zu- und Abfluß von Kühlwasser vorzusehen. Diese Kühlelemente sind ihrerseits von Platten begrenzt. Parallel zu diesen Platten verlaufen weitere Kupferplatten, die aber nicht in Verbindung mit dem Kühlelement stehen. Bei diesen Kühlelementen handelt es sich um Rohrschlangen aus warmfesten Stahl, die in an sich bekannter Weise mit Ankern im Verschleißfutter der Abstichrinne fixiert sind. Es ist weiterhin bekannt, geschweißte Kupferprofile als Kühlelemente für Abstichrinnen vorzusehen.
Bei der Wandkühlung im Hochofen kommen bekanntermaßen zwei Systeme zum Einsatz. Dies sind zum einen Kühlkästen, zum anderen plattenförmige Kühlelemente, sogenannte Staves. Es gibt Kühlplattensysteme aus Kupferplatten sowie Plattenkühler aus Shäroguß. Staves kühlen flächenhaft den gesamten Hochofenpanzer und erfordern wenig Durchtritte. Grauguß-Staves sind üblicherweise Kühlelemente, in die Kühlrohre eingegossen werden.
Kupfer-Staves sind seit mehr als 15 Jahren für die Kühlung von Hochöfen bekannt. Als Ausgangsmaterial wurden gewalzte Kupferbrammen gewählt. Das Kühlelement stellte man durch Bohren der Kühlkanäle, Anschweißen von dickwandigen Kupferrohren für die Wasserzuführung durch den Hochofenpanzer und eine geeignete mechanische Bearbeitung der Stave-Oberfläche her. Kupfer-Staves sind üblicherweise 150mm dick und gestatten bei gegebener Dicke des Mauerwerks eine Volumenvergrößerung des Hochofens von 3 bis 5%. Üblicherweise werden Kupfer-Staves bei ihrem Einbau mit Feuerfeststeinen kombiniert. Ein bekanntes Beispiel von Kupfer-Staves zeigt die DE 29 07 511 C2
Aus der nachveröffentlichten EP 1 047 796 A1 ist eine Abstichrinne für einen Schachtofen bekannt, die aus einem Trog mit einer feuerfesten Auskleidung besteht. Kühlelemente befinden sich - angrenzend an die feuerfeste Auskleidung - zwischen dieser und dem die Auskleidung umgebenden Trog.
Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Lebensdauer einer Abstichrinne zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels der Merkmale des Anspruch 1 gelöst. Es wird vorgeschlagen, dass der Trog aus Metall bestehende, äußere Seitenwände, ein sich daran anschließendes Dauerfutter und ein inneres Verschleißfutter aufweist und wobei die plattenförrnigen Kühlelemente halbringförmig zwischen Dauerfutter und Verschleißfutter bzw. innerhalb des Verschleißfutters angeordnet sind.
Es wird die Verwendung der bei der Kühlung des Hochofenpanzers bereits bekannten Kupfer-Kühlplatten, d.h. Kupfer-Staves, für die Kühlung von Abstichrinnen vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Durch diese überraschende und bisher nicht bekannte Verwendung von Kupfer-Staves bei Abstichrinnen, insbesondere die von Hochöfen, ergeben sich folgende Vorteile:
Durch die optimale Kühlwirkung aufgrund der Kupfer-Staves wird die Standzeit des Feuerfestmaterials einer Abstichrinne (oder Poolrinne) erhöht und die Verschleißerscheinungen vermindert. Es wird eine Haltbarkeitssteigerung des Feuerfestmaterials erreicht und somit eine Einsparung von Feuerfestmaterialkosten. Auch kann aufgrund der Kühlwirkung die Menge an kostenintensivem Feuerfestmaterial verkleinert werden. Durch die Kühlung werden verschleißbestimmende Entkohlungs- und Oxidationserscheinungen im Feuerfestmaterial unterbunden.
Vorzugsweise ist der Kupfer-Stave auf seiner der Schmelze bzw. Schlacke zugewandten Seite teilweise mit feuerfestem Material versehen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, indem die dem Schmelze- bzw. Schlackenfluß zugekehrte Seite des Kupfer-Staves eingearbeitete horizontal verlaufende Nuten zur Aufnahme von feuerfestem Material aufweist.
Der Kupfer-Stave ist bevorzugt gegossen oder gewalzt bzw. geschmiedet. Bei einer gegossenen Platte sind die Kühlkanäle entweder durch eingegossene Rohre gebildet oder direkt eingegossen.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Kupfer-Staves ist aus einem geschmiedeten bzw. gewalzten Rohblock gefertigt, wobei die Kühlkanäle vertikal verlaufende Sackbohrungen sind.
Zur Schaffung des Kühlmitteldurchflusses weisen die Kupfer-Staves Anschlußrohrleitungen für die Kühlmittelzu- und abfuhr auf. Es können ein oder mehrere Kühlkreise vorgesehen sein; bei der kleinsten Einheit hat jedes plattenförmige Kühlelement einen separaten Kreislauf. Das Kühlmittel ist je nach Auswahl Wasser, Öl, Luft oder Dampf.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
Figur 1
die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Abstichrinne mit innerhalb des Dauerfutters eingebrachten Cu-Staves;
Figur 2
den Querschnitt II-II der Abstichrinne nach Figur 1;
Figur 3
den Querschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Abstichrinne.
Die in Figur 1 gezeigte Abstichrinne 1 besteht im wesentlichen aus einem metallischen Trog 2 (vgl. insbesondere Figuren 2 und 3), welcher von einer Stützkonstruktion 3 umgeben ist. Zur Kühlung des Einlaufbereichs der Abstichrinne sind entlang der Längsachse der Abstichrinne 1 etwa in Höhe des Abstichkanals 4 auf jeder Seite eine Lage von zwei hintereinander angeordneten plattenförmigen Kühlelementen 5 vorgesehen. Bei diesen plattenförmigen Kühlelementen handelt es sich um Cu-Staves aus Cu-Massivkörpern mit durch Sackbohrungen eingebrachten Kühlkanälen 6. Jeder der Cu-Staves ist beidseitig mit einem dreieckförmigen Endstück 7a, 7b verlängert. Die dreieckförmigen Endstücke 7a, 7b sind da bei so ausgebildet, daß die Kanten zweier Endstücke diagonal aneinanderstoßen. In den ungefähren Schwerpunktbereichen der dreieckförmigen Endstücke 7a, 7b bleibt genug Platz für den Anschluß von Rohrstutzen bzw. Anschlußrohrleitungen 8a, 8b zur Zu- und Abfuhr des Kühlmittels. Hierzu sind die Rohrstutzen bzw. Anschlußrohrleitungen 8a, 8b mit ebenfalls in die Endstücke eingebrachten Sammelleitungen (nicht gezeigt) versehen, die das Kühlmittel in die - hier vier parallelen - Kühlmittelkanäle 6 einspeisen bzw. abführen. Aufgrund der komplementär zueinander ausgebildeten dreieckförmigen Endstücke 7a, 7b wird eine geeignete Kühlung selbst an den Stoßbereichen zweier Kühlplatten 5 erreicht, weil jeweils die Fläche mit dem kühlmitteldurchflossenen Anschlußstutzen seine Wirkung zu der benachbarten Kühlplatte hin ausdehnt.
Figur 2 zeigt den Querschnitt der Abstichrinne nach Figur 1 in ihrem Einlaufbereich. Der metallische Trog 2, der von der Stützkonstruktion 3 umgeben ist, ist mit einem Dauerfutter 9 aus Feuerfestmaterial sowie mit einem sich daran anschließenden Verschleißfutter 10 ausgekleidet. Die längs der Längsachse der Abstichrinne angeordneten Cu-Staves 5 sind etwa in Höhe des Abstichkanals 4 angeordnet. Es sind die wegen der dreieckförmigen Endstücke in der Höhe zueinander versetzt angeordneten Rohrstutzen 8a, 8b zum Zu- und Abfluß des Kühlmittels erkennbar. Die Cu-Staves weisen auf der dem Abstichkanal und somit der Schmelze- bzw. Schlacke zugekehrten Seite horizontal verlaufende Nuten 11 auf, in deren Zwischenräume feuerfestes Material eingearbeitet ist.
Mit der Figur 3 wird der Querschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Abstichrinne dargestellt. Die Höhe des Querschnitts entsprucht ungefähr dem Schnitt III-III. Bei dieser Ausführungsform sind die Cu-Staves über den Einlaufbereich der Abstichrinne hinaus entlang deren Längsseite innerhalb des Dauerfutters angeordnet (in Figur 1 nicht dargestellt). Des weiteren unterscheidet sich die Abstichrinne nach Figur 3 hinsichtlich der Ausbildung des metallischen Troges 2.

Claims (9)

  1. Abstichrinne für einen Schachtofen, insbesondere für einen Hochofen zur Erzeugung von Roheisen, bestehend aus einem Trog (2) mit einer feuerfesten, das flüssige Metall bzw. die Schlacke führenden Auskleidung und mindestens einem plattenförmigen Kühlelement (5) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung ( Kupfer-Stave ) mit in seinem Inneren angeordneten Kühlmittelkanälen (6),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Trog (2) aus Metall bestehende, äußere Seitenwände, ein sich daran anschließendes Dauerfutter (9) und ein inneres Verschleißfutter (10) aufweist und wobei die plattenförmigen Kühlelemente halbringförmig zwischen Dauerfutter (9) und Verschleißfutter (10) bzw. innerhalb des Verschleißfutters (10) angeordnet sind.
  2. Abstichrinne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass jedes plattenförmige Kühlelement (5) der Kühlelementlage an seinen beiden Enden mit dreieckförmigen Endstücken (7a, 7B) verlängert ist, die jeweils komplementär zueinander ausgebildet sind, so dass zwei benachbarte Kühlplatten mit diagonal verlaufenden Kanten aneinanderstoßen und dass im Schwerpunktbereich der dreieckförmigen Endstücke (7a, 7b) jeweils die Anschlußrohrleitungen (8a, 8b) für die Kühlmittelzu- oder -abfuhr vorgesehen sind, die mit einem Sammelkanal zur Speisung der Kühlmittelkanäle bzw. zur Abfuhr des Kühlmittels verbunden sind.
  3. Abstichrinne nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Kühlelement (5) auf der der Schmelze bzw. Schlacke zugewandten Seite zum Teil mit feuerfestem Material versehen ist.
  4. Abstichrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Kühlelement (5) gegossen oder gewalzt bzw. geschmiedet ist.
  5. Abstichrinnne nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei dem gegossenen, plattenförmigen Kühlelement (5) die Kühlkanäle (6) entweder durch eingegossene Rohre gebildet sind oder direkt eingegossen sind.
  6. Abstichrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Kühlelement (5) aus einem geschmiedeten bzw. gewalzten Rohblock gefertigt ist und die Kühlkanäle (6) vertikal verlaufende Sackbohrungen sind.
  7. Abstichrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schmelze- bzw. Schlackenfluß zugekehrte Seite des plattenförmigen Kühlelementes (5) eingearbeitete horizontal verlaufende Nuten (11) zur Aufnahme des feuerfesten Materials aufweist.
  8. Abstichrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Kühlelemente (5) oder Einheiten aus mehreren plattenförmigen Kühlelementen (5) Anschlussrohrleitungen (8a, 8b) für die Kühlmittelzu- und abfuhr aufweisen.
  9. Abstichrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Trog (2) mit einem Dauerfutter (9) und sich daran anschließendem Verschleißfutter (19) ausgekleidet ist, wobei in das Verschleißfutter (10) der Kanal (4) für die abgestochene Schmelze eingearbeitet ist, und dass eine Mehrzahl von plattenförmigen Kühlelementen (5) mit längs der Abstichrinne verlaufenden Kühlmittelkanälen (6) nebeneinander einlagig in Höhe des Abstichkanals (4) innerhalb des Dauerfutters (9) angeordnet ist.
EP00105167A 1999-03-16 2000-03-11 Abstichrinne für einen Schachtofen Expired - Lifetime EP1036848B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911639 1999-03-16
DE19911639 1999-03-16
DE10009193 2000-02-26
DE10009193A DE10009193A1 (de) 1999-03-16 2000-02-26 Abstichrinne für einen Schachtofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1036848A1 EP1036848A1 (de) 2000-09-20
EP1036848B1 true EP1036848B1 (de) 2005-01-26

Family

ID=26004539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105167A Expired - Lifetime EP1036848B1 (de) 1999-03-16 2000-03-11 Abstichrinne für einen Schachtofen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1036848B1 (de)
AT (1) ATE287970T1 (de)
ES (1) ES2234467T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102827979B (zh) * 2012-09-25 2014-07-09 莱芜钢铁集团有限公司 一种高炉渣沟及其密封结构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5432193A (en) * 1977-08-17 1979-03-09 Nippon Kokan Kk <Nkk> Molten slag runner for production of hard granulated slag
DE2907511C2 (de) * 1979-02-26 1986-03-20 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben
DD153496A3 (de) * 1980-02-19 1982-01-13 Eckhard Schulze Rinne,vorzugsweise schlackenrinne fuer hochoefen
DE3339135A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH Abstichrinne fuer einen schachtofen
LU90195B1 (de) * 1998-01-15 1999-07-16 Wurth Paul Sa Abstichrinne fuer eine Eisenschmelze

Also Published As

Publication number Publication date
ES2234467T3 (es) 2005-07-01
ATE287970T1 (de) 2005-02-15
EP1036848A1 (de) 2000-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816515B1 (de) Kühlplatte für metallurgische Öfen der Eisen- und Stahlindustrie
DE2907511C2 (de) Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0731180B1 (de) Kühlplatte für Schachtöfen
EP1153142B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kühlplatte für einen ofen zur eisen- oder stahlerzeugung
DE102006001812A1 (de) Kokille zum Stranggießen von Metall
EP0705906B1 (de) Kühlplatte für Schachtöfen
DE60131374T2 (de) Wärmetauschrohr mit rippen
DE19727008C1 (de) Kühlplatten für Schachtöfen
EP1381817B1 (de) Kühlelement zur kühlung eines metallurgischen ofens
EP1036848B1 (de) Abstichrinne für einen Schachtofen
EP1469085A1 (de) Ofenwand mit Kühlplatten für einen metallurgischen Ofen
DE3153040C2 (de) Plattenkühler für Verhüttungsöfen, insbesondere Hochöfen
EP1322790B1 (de) Kühlelement für schachtöfen
DE10024587A1 (de) Kühlplatte
DE10009193A1 (de) Abstichrinne für einen Schachtofen
EP1381699B1 (de) Kühlplatte
DE19545984B4 (de) Kühlplatte für Schmelzöfen
DE3249343C2 (de) Verfahren zur Herstellung von K}hlplatten f}r H}ttenm{nnische \fen sowie eine K}hlplatte
EP1600717A1 (de) Kühlkörper, insbesondere für die Wände des Oberofens eines Lichtbogenofens oder eines Schachtofens
DE60014953T2 (de) Mit Kühlplatten ausgestatteter Schachtofen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT410717B (de) Kühlplatte mit verstärkungsteil
DE2937038A1 (de) Kuehlelement fuer industrieoefen
EP1047796B1 (de) Abstichrinne für eine eisenschmelze
EP2733225B1 (de) Kühlelementanordnung
DE69910783T2 (de) Wassergekühlter rost für brennanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP STAHL AG

Owner name: SMS DEMAG AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050126

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009319

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050303

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050426

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050426

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050511

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2234467

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP STAHL AG

Owner name: PAUL WURTH S.A.

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051027

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060217

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20060217

Year of fee payment: 7

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: PAUL WURTH S.A. EN THYSSENKRUPP STAHL AG

Effective date: 20051228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060327

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060329

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060330

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20060403

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070312

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070311

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070311

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071001

BERE Be: lapsed

Owner name: *SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20070331

Owner name: *THYSSENKRUPP STAHL A.G.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050626

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070311

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070311