DE19501292C2 - Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19501292C2
DE19501292C2 DE19501292A DE19501292A DE19501292C2 DE 19501292 C2 DE19501292 C2 DE 19501292C2 DE 19501292 A DE19501292 A DE 19501292A DE 19501292 A DE19501292 A DE 19501292A DE 19501292 C2 DE19501292 C2 DE 19501292C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door trim
door
edge
profile
trim element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19501292A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19501292A1 (de
Inventor
Helmut Pelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Chemie Pelzer Research and Development Ltd
Original Assignee
HP Chemie Pelzer Research and Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HP Chemie Pelzer Research and Development Ltd filed Critical HP Chemie Pelzer Research and Development Ltd
Priority to DE19501292A priority Critical patent/DE19501292C2/de
Publication of DE19501292A1 publication Critical patent/DE19501292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19501292C2 publication Critical patent/DE19501292C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/25Sealing arrangements characterised by the shape characterised by water drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkleidung zur Befestigung an der Innenseite einer Kraftfahrzeugtür nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1, wie aus DE 42 28 283 A1 be­ kannt.
Türverkleidungen haben nicht nur die Aufgabe, optisch ansprechend zu wirken und Funktionselemente wie bei­ spielsweise Türgriffe, Kartentasche, Lautsprecher und Aschenbecher aufzunehmen bzw. zu halten. Türverklei­ dungen im Innenraum eines Kraftfahrzeuges (Kfz) kommt vielmehr auch die Funktion einer akustischen Abdichtung des Innenraums gegenüber außerhalb des Innenraums ent­ stehenden Geräuschen (z. B. Roll- und Windgeräusche, Er­ schütterungen) zu. Die für die Türverkleidung vorge­ sehenen Türverkleidungselemente sollen sich darüber hinaus leicht an der Innenseite der Fahrgastzelle der Karosserie montieren und demontieren (Reparaturfreund­ lichkeit) lassen. Schließlich sollte ein Türverklei­ dungselement möglichst eine große Anzahl an Einzel­ teilen zu einem Gesamtteil zusammenfassen, damit der Montageaufwand beim Kfz-Hersteller reduziert wird.
Normalerweise besteht ein Türverkleidungselement aus einem Trägerteil aus hartem und mechanisch stabilem Material. Das Trägerteil besteht vorzugsweise aus Naturfaserwerkstoffen mit duro- oder thermoplastischen Bindern. Das Trägerteil ist an einer seiner Seiten mit einem Kaschiermaterial versehen. Hierbei handelt es sich um eine Dekorschicht (Folie, Teppich, Stoff, Leder), unterhalb derer sich partiell oder ganzflächig eine elastische Zwischenschicht aus Schaumstoff befin­ det, die mit dem Trägerteil insbesondere verklebt ist. Auf dieser Zwischenschicht befindet sich eine Dekor­ schicht, die die dem Innenraum des Kfz zugewandte Außenseite des Verkleidungselements bildet. Die Dekor­ schicht ist mit der (sofern vorhandenen) Schaumstoff­ schicht (Zwischenschicht) verbunden (insbesondere durch Verklebung). Zwischenschicht und Dekorschicht ist die Kaschierung; beide beeinflussen das Aussehen der Tür­ verkleidung und das von dieser ausgehende Feeling des Türverkleidungselements. Zwischenschicht und Dekor­ schicht (oder allgemeiner die Kaschierung) sind mit gewisser Spannung auf das Trägerteil aufgezogen, wo­ durch Faltenbildungen und Aufwerfungen vermieden wer­ den. Das Kaschiermaterial wird um den Rand des Träger­ teils gelegt und an der rückwärtigen Seite (Innenseite) des Türverkleidungselements festgeklebt. Diese Art des Umlegens der Dekorschicht und gegebenenfalls der Zwi­ schenschicht wird auch als Umbug bezeichnet. Der Umbug wird in erster Linie aus optischen Gründen (keine offe­ ne Schnittkante) und zweitens aus akustischen Gründen (Vermeiden von Klappern) und letztlich zur Vermeidung von Dekorrückstellverhalten bei Belastung (Klima­ wechsel) durchgeführt. Normalerweise weisen Türver­ kleidungselemente bereichsweise unterschiedliche Dekor­ schichten (Stoffbezug, Folie) unterschiedlicher Dicke auf. Der infolge des Umbugs entstehende Wulst weist also an der Innenseite des Verkleidungselements un­ terschiedliche Dicke auf, was zu einer nicht gleich­ mäßig dichten Anlage des Randes des Verkleidungsele­ ments an der zu verkleidenden Innenwand bzw. Tür führt.
Aus DE 42 28 283 A1 ist es bereits bekannt, den umlaufen­ den Rand des Verkleidungselementes zu umspritzen und insoweit auf einen Umbug zu verzichten. Durch das Um­ spritzen kommt es zu einer Komprimierung des Kaschier­ materials im Randbereich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ver­ kleidung für eine Kraftfahrzeugtür zu schaffen, die in hohem Maße schalldämmend wirkt, über eine hohe aku­ stische Dichtigkeit verfügt und leicht montier- bzw. demontierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Verkleidung der eingangs genannten Art vor, wobei das Akustik-Dichtungsprofil zur Anlage an der Innenseite (Innenblech) der Tür und bei geschlossener Tür zum Andrücken mittels eines Türabdichtungsprofils gegen die Innenseite (Innenblech) der Tür vorgesehen ist.
Im Hinblick auf die akustische Dichtigkeit der Tür bzw. der Türverkleidung ist es nach der Erfindung von Vor­ teil, daß das bei einem Kfz vorgesehene Türabdichtungs­ profil nicht nur zur Anlage an dem Türblech (Innenwand) sondern auch zur Anlage an dem Rand des Türverkleidungselements und damit zur Anlage an dem Akustik-Dichtungsprofil ausgebildet ist. Bei der erfindungsgemäßen Türverkleidung übernimmt das Türab­ dichtungsprofil neben seiner Funktion des wasserdichten Abschlusses (in demjenigen Bereich des Türabdichtungs­ profils, in dem dieses an dem Türinnenblech anliegt) auch die Funktion erhöhter akustischer Dichtigkeit, indem das Türabdichtungsprofil bei geschlossener Tür gegen den Rand des Türverkleidungselements drückt und damit dessen Akustik-Dichtungsprofil fest gegen das Türinnenblech drückt. Ein und dasselbe Dichtungsprofil übernimmt also zwei Funktionen, nämlich diejenige der Wasserabdichtung und diejenige der Unterstützung einer akustischen Abdichtung. Wird eine derartige Anordnung von Türverkleidungselement, Tür und Türabdichtungs­ rahmen gewählt, so stellt sich das in der Kfz-Industrie unter dem Stichwort des (vom Innenraum her sichtbaren) "Lackspalts" beschriebene Problem nicht mehr. Unter einem Lackspalt versteht man in diesem Zusammenhang den Umstand, daß in dem Fall, in dem das Türabdichtungspro­ fil bei geschlossener Tür nicht bis zur Türverkleidung reicht, das (lackierte) Innenblech zwischen Türabdich­ tungsprofil und Türverkleidung zu erkennen ist. Durch die Überlappung des Türabdichtungsprofils bis über den Rand der Türverkleidung ist stets der Lackspalt abge­ deckt, d. h. nicht vorhanden. Dem Merkmal, ein und das­ selbe Türabdichtungsprofil einer Kfz-Tür sowohl zur An­ lage an dem Innenblech als auch zur Anlage an dem Rand der Türverkleidung auszubilden, kommt unabhängig von der Ausgestaltung des Randes der Türverkleidung mit oder ohne Umspritzung mit einem Akustik-Dichtungsprofil im Rahmen dieser Erfindung selbständige Bedeutung zu.
In der Wahl des Querschnitts des Akustik-Dichtungs­ profils ist man weitestgehend frei. Insbesondere kann sich der Querschnitt dieses Akustik-Dichtungsprofils längs des umlaufenden Randes des Türverkleidungsele­ ments ändern. Mit Vorteil kann damit das Akustik- Dichtungsprofil im unteren horizontalen Randbereich einer Türverkleidung dazu ausgenutzt werden, um innen an dem Türverkleidungselement herunterlaufendes Wasser (Kondenswasser) in die Wasserablauföffnungen, die im Innenblech der Tür angeordnet sind, zu leiten. Die Wasserablauföffnungen, die von dem Türverkleidungs­ element abgedeckt sind, befinden sich dann unmittelbar an demjenigen Bereich des Türinnenblechs angrenzend, in dem das Akustik-Dichtungsprofil anliegt.
Bei dem erfindungsgemäßen Türverkleidungselement reicht die Kaschiermaterialschicht bis zum Rand des Träger­ teils und fluchtet mit diesem. Anstelle eines Umbugs weist das Türverkleidungselement der erfindungsgemäßen Türverkleidung eine Umspritzung aus einem elastischen Material, z. B. PUR oder TPE (thermoplastische Elasto­ mere), auf. Diese Umspritzung hat die Funktion eines Akustik-Dichtungsprofils. Das Material dieses Akustik- Dichtungsprofils schließt den Rand des Türverkleidungs­ elements beidseitig ein, d. h. das Akustik-Dichtungs­ profil umgreift das Türverkleidungselement entlang des jeweiligen Teilabschnitts beidseitig. An der Innenseite des Türverkleidungselements ist das Akustik-Dichtungs­ profil also mit dem Trägerteil verbunden, während es an der Außenseite des Türverkleidungselements mit der Dekorschicht verbunden ist. Das Akustik-Dichtungsprofil wird zweckmäßigerweise durch Anspritzung des Mate­ rials des Akustik-Dichtungsprofils um den Rand des Türverkleidungselements hergestellt. In dem Bereich, in dem das Akustik-Dichtungsprofil die Kaschiermaterial­ schicht übergreift, ist diese in ihrer Gesamtdicke durch Verpressung stark reduziert. Zweckmäßigerweise beträgt die Dickenreduktion im Randbereich 4/5 bis 9/10 der Gesamtdicke der Kaschierung in den nicht verpreßten Bereichen. Durch diese Dickenreduktion am Rand des Tür­ verkleidungselements entsteht zur Innenseite des Innen­ raums hin eine Randabflachung, die von dem Akustik- Dichtungsprofil mehr oder weniger ausgefüllt wird. Das umspritzte Material des Akustik-Dichtungsprofils sowie die Verpressung der Kaschiermaterialschicht im Randbe­ reich sorgen dafür, daß die Kaschierung ihre Spannung beibehält, und zwar auch unter den verschiedensten klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) über die Lebensdauer eines Pkw hinweg.
Die Verpressung der Kaschierung erfolgt zu Zwecken der Dickenreduktion im Randbereich, damit Platz für Um­ spritzung des Randes mit dem Material des Akustik- Dichtungsprofils vorhanden ist. Vor der Umspritzung ist das Kaschiermaterial durch Kleben mit dem Trägerteil verbunden und fixiert. Bei der Kaschierung handelt es sich um eine Dekorschicht (Leder, Stoff, Folie, Teppich etc. ), die gegebenenfalls zumindest bereichsweise (zur Polsterung) von einer insbesondere Schaumstoff-Zwi­ schenschicht unterlegt ist. Beide Schichten können sich bereichsweise bis zum Rand des Trägerteils erstrecken und sind dort verpreßt.
Bei dem erfindungsgemäßen Türverkleidungselement ist der Rand an der der zu verkleidenden Innenwand zuge­ wandten Innenseite von dem Akustik-Dichtungsprofil ge­ bildet, das sich nach Art eines Wulstes längs des Ran­ des zumindest über Teilabschnitte desselben erstreckt. Das Akustik-Dichtungsprofil an der Innenseite des Türver­ kleidungselements weist auch im Übergangsbereich zwischen unterschiedlichen Dekorschichten gleichförmige Gestalt auf, weshalb das Türverkleidungselement gleich­ mäßig an der Innenwand anliegend angebracht werden kann. Darüber hinaus kommt es wegen der Elastizität des Materials des Akustik-Dichtungsprofils zu einer schall­ dichten Anlage an der zu verkleidenden Innenwand. Das erfindungsgemäße Türverkleidungselement läßt sich problemlos einbauen und ausbauen und verfügt über eine erheblich verbesserte Schalldichtigkeit zur Blech- Innenwand, was zur Herabsetzung des Geräuschpegels im Innenraum des Kfz beiträgt.
Bei der Um- bzw. Anspritzung des Materials für das Akustik-Dichtungsprofil ist man weitestgehend frei, was die Gestalt des Profils und insbesondere dessen Quer­ schnitt betrifft. Damit läßt sich das Akustik-Dich­ tungsprofil in seiner Form den jeweiligen Bedürfnissen anpassen, insbesondere an den Übergängen zum Spiegel­ dreieck und zur Fensterschachtabdichtung bzw. zu Glas­ flächen, was insbesondere bei der Verwendung des Türver­ kleidungselements für die Türverkleidung eines Kfz von großer Bedeutung ist.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist auf der Innenseite des Türverkleidungselements eine Sperr­ folie angebracht, die das gesamte Trägerteil überdeckt und mit diesem insbesondere verklebt ist, wobei das Akustik-Dichtungsprofil im Randbereich des Türverklei­ dungselements über die Sperrfolie übergreift. Diese Sperrfolie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Trägerteil und trägt zum anderen dazu bei, in­ folge des Eindringens von Feuchigkeit eventuell auf­ tretende Geruchsbelästigungen erheblich zu verringern. Letzteres ist insbesondere von Bedeutung, wenn als Ausgangsmaterial für das Trägerteil Naturfaserstoffe eingesetzt werden, was in zunehmendem Maße erfolgt. Die Anbringung der Sperrfolie, bei der es sich z. B. um eine PE-Folie handelt, direkt auf dem Trägerteil ersetzt in montagefreundlicher Weise die Anbringung einer separa­ ten Sperrfolie an der zu verkleidenden Innenwand. Inso­ fern ist bei dieser Weiterbildung der Erfindung die Anzahl von dem Kfz-Hersteller zu montierenden Teilen reduziert und damit der Montageaufwand verringert.
Eine zu verkleidende Tür eines Kfz weist eine Vielzahl von Funktions- und Montagehilfsdurchbrüchen auf. Zum Verschließen dieser "akustischen Löcher" ohne Mehr­ aufwand, was die Montage betrifft, ist bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, an der Innenseite des Türverkleidungselements jedem zu verschließenden akustischen Loch ein Formteil aus einem elastischen schallabsorbierenden und/oder schall­ dämmenden Material anzuordnen. Das Formteil steht von der Innenseite des Türverkleidungselements ab und ragt zweckmäßigerweise teilweise in die zu verschließende Öffnung hinein, um sich an dem Rand der Öffnung schalldicht anzulegen (Elastizität, Nachgiebigkeit). Ferner kann das Formteil dergestalt ausgebildet sein, daß es auch um die Öffnung herum in dem dem Türver­ kleidungselement zugewandten Bereich der Innenwand an dieser anliegt. Das oder die Formteile bestehen aus einem geschäumten Material, das akustisch wirksam ist, d. h. schalldämmend wirkt. Das oder die Formteile sind direkt an der Innenseite des Türverkleidungselements angeordnet, und zwar entweder direkt auf dem Trägerteil oder, sofern eine Sperrfolie vorgesehen ist, mit der Sperrfolie verbunden.
Bei einem Funktionsdurchbruch in der Innenwand dichtet das Formteil auch das hindurchgeführte Funktionsteil (Welle, Kabel, Lautsprechergehäuse etc.) schalldicht ab. Ebenso erfolgt die Abdichtung zum einem Funktions­ durchbruch der Innenwand zugeordneten Loch in dem Tür­ verkleidungselement hin.
Die gemäß obiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehe­ nen Formteile können aus einem Material bestehen, das neben guten akustischen Dämmungseigenschaften auch eine zufriedenstellende Absorption von mechanischer Energie bewirkt und sich damit als Seitenaufprallschutz eignet. Die Formteile lassen sich schließlich an den sogenann­ ten Crash-Pads anbringen bzw. einstückig mit diesen herstellen. Diese Crash-Pads sind an der Innenseite der Türverkleidungselemente angebracht und füllen den Raum zwischen Trägerteil und der Innenwand aus. Sie bestehen aus einem Material (Partikelschaum) mit recht hoher mechanischer Energieabsorption.
Bei einer Türverkleidung für ein Kfz reicht die obere Kante bzw. der obere Rand des betreffenden Türverklei­ dungselements bis zu einer verstellbaren Glasscheibe. Dabei wird eine Randfugendichtung zwischen Türver­ kleidung und Glasfläche benötigt, um den Zwischenraum zwischen Innenwand und Glasfläche (akustischer Spalt) zu verschließen. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Randfugendichtungsprofil an dem der Glasfläche zugeordneten Randabschnitt des Türver­ kleidungselements mit diesem verbunden; darüber hinaus läßt sich das Randfugendichtungsprofil direkt an der Innenwand (in unmittelbarer Nähe zur Glasfläche) an­ bringen. Damit ist der Montageaufwand im Werk deutlich reduziert, da anstelle von Klammern, die auf den hoch­ stehenden Rand der Innenwand aufgesteckt werden und der Anbringung des Randfugendichtungsprofils (sogenannte "Fensterschachtabdichtung") sowie des Türverkleidungs­ elements jetzt nur noch ein einziges Teil, nämlich das Türverkleidungselement, an dem das Randfugendichtungs­ profil bereits angebracht ist, montiert werden muß.
Die Befestigung des Randfugendichtungsprofils sowohl an dem Verkleidungselement als auch an der Innenwand er­ folgt zweckmäßigerweise klemmend. Zu diesem Zweck ist ein Klemmprofil mit mehreren Klemmaufnahmen für das Türverkleidungselement und die Innenwand vorgesehen. Das Klemmprofil ist vorzugsweise als ummantelter biege­ steifer Kern ausgebildet, wobei die Ummantelung im Be­ reich zur Glasfläche hin als Randfugendichtungsprofil ausgebildet ist oder, mit anderen Worten, das Rand­ fugendichtungsprofil sozusagen eine Einlage aus einem biegesteifen Kern als Klemmprofil aufweist.
Zweckmäßigerweise sind die Klemmaufnahmen U-förmig aus­ gebildet. Von Vorteil ist es, was die Herstellung des Klemmprofils betrifft, wenn das Klemmprofil selbst einen im wesentlichen S-förmigen Querschnitt aufweist. Die U-förmigen Klemmaufnahmen sind in zueinander im wesentlichen entgegengesetzten Richtungen hin offen. Beide U-förmigen Klemmaufnahmen erstrecken sich über die gesamte Länge des Klemmprofils. Eine der beiden U- förmigen Klemmaufnahmen dient zur klemmenden Aufnahme des oberen Randes des Türverkleidungselements, während das Klemmprofil zusammen mit dem Türverkleidungselement mittels der anderen U-förmigen Klemmaufnahme auf einen abstehenden Rand an der zu verkleidenden Innenwand auf­ steckbar ist. Diese U-förmigen Klemmaufnahmen sind zweckmäßigerweise zu ihrem offenen Ende hin aufgeweitet (Einlaufbereich), was die Montage vereinfacht. Durch die Ummantelung des Klemmprofils mit dem Material, aus dem das Randfugendichtungsprofil besteht (Gummi-Mate­ rial), wird die Klemmkraft (Reibungswiderstand), mit der das Türverkleidungselement an der Innenwand be­ festigt ist, weiter erhöht und eine akustische Abdich­ tung erzielt. Die vorstehend beschriebenen Merkmale des Türverkleidungselements mit an diesem befestigtem Randfugendichtungsprofil sind auch für Türverkleidungen einsetzbar, bei denen weder eine Umschäumung noch akustisch wirksame Formteile zum Verschließen akusti­ scher Löcher der Innenwand ausgebildet sind. Auch die oben beschriebenen Formteile lassen sich bei Türver­ kleidungen einsetzen, die ein umspritztes Akustik-Dich­ tungsprofil nicht aufweisen und stattdessen beispiels­ weise mit einem Umbug versehen sind.
Die Vorteile der zuvor beschriebenen Türverkleidung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • - Durch den umspritzten Rand des Türverkleidungs­ elements wird eine akustische Abdichtung sowohl zwischen Türverkleidung und Türdichtungsprofil (bzw. Kantenschutz) als auch zwischen Türverklei­ dung und Innenblech erzielt.
  • - Infolge der Anlage des Türdichtungsprofils sowohl am Innenblech als auch am Rand des Türverklei­ dungselements wird eine erhöhte akustische Dich­ tigkeit erzielt und ein sichtbarer Lackspalt zwi­ schen dem Türverkleidungselement und der Kanten­ schutzabdichtung vermieden.
  • - Es ist kein Umbug der Dekorschicht erforderlich, womit auch bei unterschiedlichen Dekormaterialien und Dekorstärken stets eine gleichbleibende An­ lagefläche des Türverkleidungselements am Innen­ blech und zur Kantenschutzabdichtung gegeben ist.
  • - Die Umspritzung des Randes des Türverkleidungs­ elements mit dem Material der Akustik-Dichtung ist in ihrer Gestalt variabel, was insbesondere für die Übergänge zum Spiegeldreieck und zur Fenster­ schachtabdichtung von Vorteil ist.
  • - Aufgrund des nicht mehr benötigten Umbugs können die Dekormaterialien bei der Fertigung des Träger­ teils aus thermoplastisch gebundenen Naturfasern direkt mitangepreßt werden. Bei der Fertigung des Trägerteils aus Naturfaser-Polyurethan können die Dekormaterialien direkt mitangeschäumt werden.
  • - Die Sperrfolie kann direkt bei der Fertigung des Trägerteils mit angepreßt oder angeschäumt werden. Damit entfällt das Aufkleben einer separaten Sperrfolie über den Montage- und Funktionsdurch­ brüchen im Innenblech.
  • - Montage- und Funktionsdurchbrüche (akustische Löcher) sowie Durchführungsteile können durch an dem Türverkleidungselement angeschäumte Formteile bzw. aufgeklebte Formteile geschlossen bzw. akustisch abgedichtet werden. Das Material dieser Formteile zeichnet sich gleichzeitig durch gute Energieabsorption (Seitenaufprall) aus. Die Form­ teile können mit den Crash-Pads kombiniert werden.
Nachfolgend werden anhand der Figuren Ausführungsbei­ spiele der Erfindung näher erläutert. Dabei wird je­ weils von Türverkleidungselementen ausgegangen, bei denen die Kaschierung eine elastische Zwischenschicht und eine Dekorschicht aufweist, die beide zumindest bereichsweise bis zum Rand des Türverkleidungselements reichen. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 perspektivisch die Innenseite einer Kfz-Tür mit Türverkleidungselement,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 durch die Tür und den (in Fig. 1 nicht darge­ stellten) Türrahmen eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt ähnlich dem in Fig. 2 bei einer Tür mit einem Türverkleidungselement gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich dem gemäß Fig. 2 durch eine Tür mit einem Türverkleidungselement gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. 1,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 1 und
Fig. 8 im Querschnitt das Dichtungs-/Klemmleistenpro­ fil ohne Tür und ohne Türverkleidungselement.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Innenansicht einer KfZ-Tür 10 mit einer Türverkleidung 12 dargestellt, die ein (mehrteiliges) Türverkleidungselement 14 aufweist. Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Horizontal- und einen Vertikalschnitt, wobei in Fig. 2 zusätzlich auch der Türrahmen (sogenannte B-Säule) der Karosserie im Schnitt dargestellt ist. Der Schichtenaufbau und die Ausbildung des Randes des Türverkleidungselements 14 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ergeben sich jeweils aus diesen Schnittansichten.
Das Türverkleidungselement 14 weist ein geformtes Trä­ gerteil 16 auf, das aus einem Naturfaserwerkstoff mit duro- oder thermoplastischem Bindemittel besteht und recht biegesteif ist. Das Trägerteil 14 ist an dem Innenblech 18 der Tür 10 in geeigneter Weise befestigt, was im einzelnen nicht dargestellt ist. Die im einge­ bauten Zustand dem Innenblech 18 zugewandte Fläche (Innenseite 20 des Türverkleidungselements 14) ist mit einer Sperrfolie 22 überdeckt. Auf der dem Türblech 18 abgewandten Seite ist das Trägerteil 16 kaschiert, und zwar durch eine elastische Zwischenschicht 24 aus Schaumstoff und einer auf diese aufgebrachte Dekor­ schicht 26 (z. B. Folie oder Textil). Sämtliche Schich­ ten (Trägerteil 16, Sperrfolie 22, Zwischenschicht 24 und Dekorschicht 26) bilden das Sandwich-Türverklei­ dungselement 14. Die Dekorschicht 26 bildet die dem Innenraum 28 zugewandte Außenseite 30 des Türverklei­ dungselements 14.
Am Rand des Türverkleidungselements 14 ist dieses an den vertikalen Seiten und der unteren horizontalen Seite nach Art eines Flansches 32 ausgebildet; in die­ sem Bereich liegt das Türverkleidungselement 14 an dem Innenblech 18 an. Im Randabschnitt 34 des Flansches 32 ist die Zwischenschicht 24 samt Dekorschicht 26 ver­ preßt, so daß sich die in den Figuren erkennbare Dickenreduktion dieser Schichten ergibt. Während die Zwischenschicht 24 in ihrem nicht verpreßten Bereich eine Dicke zwischen ca. 3 bis 5 mm aufweist und die Dekorschicht 26 etwa 1 bis 2 mm dick ist, sind beide im Randabschnitt 34 auf eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 2 mm verpreßt. Das Trägerteil 16 weist eine Dicke von etwa 2 mm auf. Nach der Verpressung ergibt sich damit eine kaum noch lösbare Verbindung zwischen dem Träger­ teil 16, der Zwischenschicht 24 und der Dekorschicht 26, die ein unbeabsichtigtes Zusammenziehen der unter Spannung auf das Trägerteil 16 aufgezogenen (kaschier­ ten) Schichten 24 und 26 verhindert.
Wie anhand der Figuren zu erkennen ist, ist das Türver­ kleidungselement 14 am Rand von einem Profil 36 um­ schlossen, das aus einem elastischen Material (z. B. PUR-Schaum) besteht, welcher schalldämmend wirkt und den Rand des Türverkleidungselements 14 gegenüber dem Innenblech 18 auch gegen im Innern der Tür befindliche (Kondensations-)Feuchtigkeit abdichtet. Das Akustik- Dichtungsprofil 36 erstreckt sich auf der Außenseite 30 des Türverkleidungselements 14 bis etwa über die gesam­ te Breite der Verpressung von Zwischenschicht 24 und Dekorschicht 26 (Randabschnitt 34), während es sich auf der Innenseite 20 bis über den Randabschnitt 32 hinaus ausdehnt. Das elastische Material des Akustik-Dich­ tungsprofils 36 ist beidseitig um den Rand des Türver­ kleidungselements 14 umspritzt bzw. angespritzt, wobei es sich einerseits mit der Dekorschicht 26 und anderer­ seits mit der Sperrfolie 22 verbindet und an diesen gehalten ist.
Wie in den Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, springt das Innenblech 18 in demjenigen Bereich, in dem der Flansch 32 anliegt, zurück, und zwar um im wesentlichen die Dicke des Türverkleidungselements 14 in dessen Randbe­ reich, so daß sich bei an der Tür 10 angebrachtem Tür­ verkleidungselement 14 der Flansch 32 im wesentlichen in einer Ebene mit dem Rand des Türblechs 18 erstreckt. In diesem Randbereich 38 liegt das Türdichtungsprofil 40 an dem Innenblech 18 an. Das Türdichtungsprofil 40 ist in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel an dem Türrahmen 42 der Fahrgastzelle angebracht. Wie fer­ ner anhand der Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, liegt das Türdichtungsprofil 40 nicht nur im Randbereich 38 des Innenblechs 18 an der Tür 10 an, sondern auch im Be­ reich des Flansches 32 bzw. des Randabschnitts 34 des Türverkleidungselements 14. Durch diese Anlage wird das Türverkleidungselement 14 bei geschlossener Tür 10 im Bereich des Flansches 32 mit dem Akustik-Dichtungspro­ fil 36 gegen das Türinnenblech 18 gedrückt. Im ge­ schlossenen Zustand der Tür ergibt sich damit eine er­ höhte Akustik-Dichtigkeit, wozu das Türdichtungsprofil 40 ausgenutzt wird, das an sich der Wasserdichtigkeit dient.
Neben der zuvor beschriebenen erhöhten akustischen Dichtigkeit hat das Akustik-Dichtungsprofil 36 aber auch den Zweck, die Schnittkanten des Trägerteils 16 und der Kaschiermaterialien (Zwischenschicht 24 und Dekorschicht 26) abzudecken. Der Einsatz des Akustik- Dichtungsprofils 36 macht damit einen Umbug entbehr­ lich, bei dem die Dekorschicht 26 mit oder ohne Zwi­ schenschicht 24 um die Kante des Türverkleidungs­ elements 14 umgelegt und an dessen Innenseite festge­ klebt wird.
Wie anhand der Fig. 2 und 3 ferner zu erkennen ist, ist die Gestaltung des Akustik-Dichtungsprofils 36 variabel. So ist beispielsweise bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel der Querschnitt des Akustik-Dichtungsprofils 36 an den vertikal verlaufen­ den Rändern des Türverkleidungselements 14 unterschied­ lich zu demjenigen an dem unteren Horizontalrand des Türverkleidungselements 14. Der Querschnitt des Akustik-Dichtungsprofils 36 in diesem letztgenannten Randabschnitt 34 ist in Fig. 3 dargestellt. Zum Ablauf von Kondenswasser (siehe Tropfen 44 in Fig. 3) ist das Türinnenblech 18 am unteren Horizontalrand mit Ablauf­ löchern 46 versehen. Die durch diese Ablauflöcher 46 abfließende Feuchtigkeit gelangt in den Hohlraum 48 zwischen Innenblech 18 und Außenblech 50. Aus diesem Hohlraum 48 gelangt die Feuchtigkeit dann über Löcher 52, die in der Unterseite des Türinnenblechs 18 ausge­ bildet sind. Die Ablauflöcher 46 sind im Bereich der von dem Türverkleidungselement 14 verkleideten Innen­ seite des Innenblechs 18 ausgebildet, und zwar in der gestuften Schrägfläche zwischen dem Randbereich 38 des Innenblechs 18 und dem vertieften Bereich 54, in dem das Türblech 18 von dem Türverkleidungselement beab­ standet und abgedeckt ist. Das Akustik-Dichtungsprofil 36 ist derart ausgebildet, daß seine Begrenzung 56 an der Innenseite 20 des Türverkleidungselements 14 eine Verbindung und Leitfläche zwischen Türverkleidungs­ element 14 und Ablauflöchern 46 bildet. Diese Situation ist in Fig. 3 bildlich erläutert.
In den Fig. 4 und 5 sind zwei weitere Ausführungsbei­ spiele für ein Türverkleidungselement dargestellt. So­ weit die in den jeweiligen Figuren gezeigten Teile mit den Teilen der Fig. 2 und 3 übereinstimmen bzw. funk­ tionsgleich sind, sind sie mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Der Unterschied der in Fig. 4 gezeigten Türverkleidung 12' zur Türverkleidung 12 der Fig. 2 und 3 besteht darin, daß das Türverkleidungselement 14' keinen abge­ winkelten Flanschabschnitt aufweist, sondern vielmehr unter einem spitzen Winkel zum Türinnenblech 18 ver­ läuft und an diesem anliegt. Der Schichtenaufbau des Türverkleidungselements 14' ist gleich demjenigen des Türverkleidungselements 14. Auch die Randausbildung mit der Abflachung der Zwischenschicht und Dekorschicht 24 bzw. 26 infolge der Verpressung ist gleich. Schließlich weist das Türverkleidungselement 14' ein am Rand um­ schäumtes Akustik-Dichtungsprofil 36' auf, dessen in Verlängerung des Türverkleidungselements 14' angeordne­ te Begrenzungsfläche 37 an dem Türinnenblech 18 an­ liegt. Das Türdichtungsprofil 40' liegt seitlich an dem Akustik-Dichtungsprofil 36' an, ohne jedoch dieses zu übergreifen. Das Türdichtungsprofil 40' liegt bei ge­ schlossener Tür in erster Linie an dem Randbereich 38 des Türinnenblechs 18 an und schließt seitlich zum Akustik-Dichtungsprofil 36' ab, wie in Fig. 4 darge­ stellt. Durch die (in Fig. 4 nicht dargestellte) Be­ festigung des Türverkleidungselements 14' am Innenblech 18 wird dieses mit einer gewissen Andrückkraft an der Tür 10 gehalten, so daß am Rand des Türverkleidungs­ elements 14 durch die Begrenzungsfläche 37 des Akustik- Dichtungsprofils 36' eine sich schalldämmend auswirken­ de Akustik-Dichtung entsteht.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Türverklei­ dungselements 14'', bei dem es ebenso wenig wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 auf eine Vertiefung im Innenblech 18 der Tür 10 ankommt, um das Türverklei­ dungselement anzubringen. Wie bei dem Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 4 liegt auch das Türverkleidungselement 14'' der Fig. 5 innen auf dem Innenblech 18 auf. Das Türverkleidungselement 14'' weist einen abgewinkelten Flansch 32'' auf, der mit dem Akustik-Dichtungsprofil 36'' beidseitig umspritzt ist. Insofern ist der Rand des Türverkleidungselements 14'' so, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ausgebildet. Im Unterschied zum Türverklei­ dungselement 14' der Fig. 4 übergreift jedoch im ge­ schlossenen Zustand der Tür das Türdichtungsprofil 40'' den Flansch 32'' des Türverkleidungselements 14''. Das Türdichtungsprofil 40'' liegt also sowohl am Türverklei­ dungselement 14'' als auch im Randbereich 38 des Innen­ blechs 18 an, wenn die Tür geschlossen ist. Dadurch wird eine erhöhte Anpreßkraft auf den Rand des Türver­ kleidungselements 40'' aufgebracht, was sich akustisch schalldämmend auswirkt.
Anhand von Fig. 6 soll auf ein weiteres Merkmal des Türverkleidungselements 14 der Fig. 2 und 3 eingegan­ gen werden. Am Innenblech 18 sind eine Vielzahl von Montage- und/oder Funktionsdurchbrüchen 58 ausgebildet, von denen einer in Fig. 6 gezeigt ist. Sämtliche Durch­ brüche 58 bilden sogenannte akustische Löcher, über die Schall von außen ins Innere der Fahrgastzelle eindrin­ gen kann. Das Türverkleidungselement 14 trägt an seiner dem Innenblech 18 zugewandten Innenseite 20 Formteile 60 aus einem schalldämmenden Material, bei dem es sich beispielsweise um einen PUR-Schaum oder PE-Schaum han­ delt. Die Gestaltung der Formteile 60 ist an die Form der jeweils zu verschließenden Durchbrüche 58 des Innenblechs 18 angepaßt. Insbesondere weisen die Form­ teile 60 eine Form auf, die es erlaubt, daß das Form­ teil 60 innen am Rand des betreffenden Durchbruchs 58 anliegt und insbesondere auch an dem in der Ebene des Türblechs liegenden umlaufenden Randbereich 62 um den Durchbruch 58 herum. Mittels der Formteile 60 lassen sich die akustischen Löcher (Durchbrüche 58) des Innen­ blechs 18 schalldämmend verschließen. Die Formteile 60 sind mit dem Türverkleidungselement 14 verbunden und an diesem entsprechend positioniert, so daß mit dem Gegen­ setzen des Türverkleidungselements 14 gegen die Tür 10 gleichzeitig die akustischen Löcher (Durchbrüche 58) des Innenblechs 18 der Tür 10 verschlossen werden.
Gemäß Fig. 6 sind die Schalldämm-Formteile 60 an Auf­ prallenergie absorbierenden Pads 64 angeformt, die sich an der Innenseite des Trägerteils 16 befinden und den Zwischenraum zwischen dem Türverkleidungselement 14 und der Innenwand 18 ausfüllen. Diese Pads 64 dienen dem Seitenaufprallschutz und bestehen aus einem Material mit guten mechanischen Energieabsorptionseigenschaften.
Anhand von Fig. 7 und 8 soll nachfolgend auf eine wei­ tere Besonderheit des Türverkleidungselements 14 einge­ gangen werden. Diese Besonderheit betrifft das obere horizontal verlaufende Ende 66 des Türverkleidungs­ elements, in dem dieses nahe der Glasscheibe 68 ver­ läuft. Gemäß Fig. 7 ist das Türverkleidungselement 14 an seinem oberen Ende 66 mittels eines ummantelten Metall-Klemmprofils 70 klemmend am oberen nach oben abstehenden Rand 72 des Innenblechs 18 der Tür 10 klem­ mend gehalten. Integraler Bestandteil der Ummantelung 74 des Metall-Klemmprofils 70 ist die Randfugenabdich­ tung 76, die den Zwischenraum zwischen dem oberen Ende 66 des Türverkleidungselements 14 zur Glasscheibe 68 hin verschließt (Fensterschachtabdichtung). Das Metall- Klemmprofil 70 erstreckt sich über die gesamte Länge des oberen Randes 72 des Innenblechs 18 und ist im Querschnitt betrachtet S-förmig ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung des Klemmprofils 70 entstehen zwei gegeneinander gerichtet geöffnete U-förmige Klemmauf­ nahmen 78, 80. Das Klemmprofil 70 ist mit seiner nach unten gerichtet offenen Klemmaufnahme 78 auf den oberen Rand 72 des Innenblechs 18 aufgesteckt, während die nach oben hin gerichtet offene Klemmaufnahme 80 den Rand 82 am oberen Ende 66 des Türverkleidungselements 14 klemmend aufnimmt. Durch die Ummantelung 74 des Klemmprofils 70 entsteht eine akustisch dichte Anlage des Klemmprofils 70 einerseits am Türverkleidungs­ element 14 und andererseits am Innenblech 18. Ferner wirkt sich die Ummantelung 74 positiv auf die Klemmwir­ kung aus, die an sich in erster Linie durch die Feder­ kraft des Metall-Klemmprofils 70 entsteht.
Zur Montage des Türverkleidungselements 14 an dem Innenblech 18 ist das ummantelte Klemmprofil 70 zuvor mit seiner U-förmigen Klemmaufnahme 80 auf den Rand 82 am oberen Ende 66 des Türverkleidungselements 14 aufge­ steckt worden. Damit bilden das Türverkleidungselement 14 und das Klemmprofil 70, insbesondere aber das Rand­ fugendichtungsprofil 76, eine gemeinsame Einheit, die dann beim Kfz-Hersteller lediglich noch an dem Innen­ blech 18 montiert werden muß. Zu diesem Zweck wird das Klemmprofil 70 mit seiner unterhalb des Randfugendich­ tungsprofils 76 angeordneten nach unten weisenden Klemmaufnahme 78 auf den nach oben abstehenden Rand 72 des Türinnenblechs 18 aufgesteckt. Um diesen Einführ­ vorgang bei der Montage zu erleichtern, ist die U-för­ mige Klemmaufnahme 78 an ihrem offenen Ende aufgewei­ tet, womit sich eine Art Einlaufbereich 84 ergibt. Ein ähnlicher Einlaufbereich 86 durch Aufweitung des Klemm­ profils 70 ist auch an der Klemmaufnahme 80 für das Türverkleidungselement 14 vorgesehen (siehe Fig. 7 und 8).
Wie anhand der Fig. 7 und 8 zu erkennen ist, weist die Ummantelung 74 des Klemmprofils 70 innerhalb der Klemm­ aufnahmen 78, 80 Dichtungslippen 88 auf, die feder­ elastisch ausgebildet sind und am Innenblech 18 bzw. am Türverkleidungselement 14 beidseitig der jeweiligen Ränder anliegen. Die Ummantelung 74 kann auch in ande­ rer Weise ausgestaltet sein, wobei lediglich entschei­ dend ist, daß eine ausreichende Klemmkraft sowie damit eine ausreichende Haltekraft aufgebracht und gleich­ zeitig akustische Abdichtung erfüllt werden kann. Die Ausgestaltung des Randfugendichtungsprofils 76 ist ent­ sprechend der abzudichtenden Fuge zwischen dem oberen Ende 66 des Türverkleidungselements 14 und der Glas­ scheibe 68 zu wählen. Am aufgeweiteten Ende 84 der Klemmaufnahme 78 kann noch eine Dichtlippe 90 in der Ummantelung 74 ausgebildet sein, die sich von innen an die Glasscheibe 68 anlegt.

Claims (15)

1. Verkleidung zum Befestigen an der Innenseite einer Kraftfahrzeugtür, mit
  • 1. einem einen Rand aufweisenden Verkleidungs­ element (14; 14'; 14'') mit einer der zu verklei­ denden Innenwand zugewandten Innenseite (20) und einer dem Innenraum (28) zugewandten Außen­ seite (30), wobei das Verkleidungselement (14) versehen ist mit
    • 1. einem Trägerteil (16) an der Innenseite (20) und
    • 2. einer mit dem Trägerteil (16) verbundenen Kaschiermaterialschicht (Zwischenschicht 24, Dekorschicht 26) an der Außenseite (30),
    • 3. wobei die Kaschiermaterialschicht (Zwischen­ schicht 24, Dekorschicht 26) zumindest in Teilabschnitten des Randbereichs (34) des Türverkleidungselements (14; 14'; 14'') durch Verpressung in ihrer Gesamtdicke reduziert ist und
    • 4. wobei zumindest entlang eines Teilabschnitts des Randes (34) des Türverkleidungselements (14; 14'; 14'') ein Akustik-Dichtungsprofil (36; 36'; 36'') angeordnet ist, das das Türverkleidungselement (14; 14'; 14'') im Bereich der Verpressung (Randabschnitt 34) der Kaschiermaterialschicht (Zwischenschicht 24, Dekorschicht 26) umgreift und mit dieser sowie dem Trägerteil (16) durch Anspritzen verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Akustik-Dichtungsprofil (36; 36'; 36'') zur Anlage an der Innenseite (Innenblech 18) der Tür (10) und bei geschlossener Tür (10) zum Andrücken mittels eines Türabdichtungsprofils (40; 40'; 40'') gegen die Innenseite (Innenblech 18) der Tür (10) vorgesehen ist.
2. Türverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trägerteil (16) auch zum Über­ decken von Wasserablauföffnungen (46) an der zu verkleidenden Innenwand (Innenblech 18) der Tür (10) vorgesehen ist, wobei das Akustik-Dichtungs­ profil (36; 36', 36'') zum Leiten von sich auf der Innenseite (20) des Türverkleidungselements (14; 14'; 14'') befindender Feuchtigkeit in die Wasserablauföffnungen (46) ausgebildet ist.
3. Türverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Akustik-Dichtungsprofil (36; 36'; 36'') über seine Erstreckung entlang des mindestens einen Teilabschnitts des Randes (34) des Türverkleidungselements (14; 14'; 14'') einen unterschiedlichen Querschnitt aufweist.
4. Türverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaschiermaterial­ schicht eine auf dem Trägerteil (16) aufgebrachte Dekorschicht (26) oder eine sich zumindest über Teilbereiche des Trägerteils (16) erstreckende und mit diesem verbundene elastische Zwischenschicht (24), insbesondere aus einem Schaumstoffmaterial, und eine darauf aufgebrachte Dekorschicht (26) aufweist, die mit der Zwischenschicht (24) und dem nicht mit dieser versehenen Bereichen mit dem Trä­ gerteil (16) verbunden ist.
5. Türverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (16) zur Befestigung an der Innenseite einer mit einer Glasfläche (Glasscheibe 68) versehenen Innenwand (Innenblech 18) vorgesehen ist, wobei das Türverk­ leidungselement (14) an seinem der Glasfläche (Glasscheibe 68) zugeordneten Randabschnitt (66, 80) mit einem Randfugendichtungsprofil (76) ver­ sehen ist, das an dem zur Glasfläche (Glasscheibe 68) weisenden Rand (72) der Innenwand (Innenblech 18) anbringbar ist.
6. Türverkleidung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem der Glasfläche (Glasscheibe 68) zugeordneten Randabschnitt (66, 82) des Tür­ verkleidungselements (14) ein das Randfugendich­ tungsprofil (76) aufweisendes Klemmprofil (70) zum klemmenden Anbringen des Türverkleidungselements (14) an dem zur Glasfläche (Glasscheibe 68) wei­ senden Rand (72) der Innenwand (Innenblech 18) angeordnet ist.
7. Türverkleidung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klemmprofil (70) Klemmaufnahmen (78, 80) zur Befestigung an dem Türverkleidungs­ element (14) und zum Befestigen an der Innenwand (Innenblech 18) aufweist.
8. Türverkleidung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmprofil (70) zwei in zueinander im wesentlichen entgegengesetzten Rich­ tungen hin offene U-förmige Klemmaufnahmen (78, 80) aufweist, wobei die U-förmige Klemmaufnahme (80) den der Glasfläche (Glasscheibe 68) zugeordneten Randabschnitt (66, 82) des Türverkleidungselements (14) aufnimmt und das Türverkleidungselement (14) zusammen mit dem Klemmprofil (70) mittels dessen anderer U-förmiger Klemmaufnahme (78) auf einen vorstehenden Rand (72) der zu verkleidenden Innen­ wand (Innenblech 18) aufsteckbar ist.
9. Türverkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klemmprofil (70) einen im wesentlichen S-förmigen Querschnitt aufweist.
10. Türverkleidung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmprofil (70) einen Kern aufweist, der von dem Material des Randfugendichtungsprofils (76) ummantelt ist und daß das Randfugendichtungsprofil (76) einstückig mit der Ummantelung (74) des Klemmprofilkerns aus­ gebildet ist.
11. Türverkleidung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Klemmaufnahme (78) für den vorstehenden Rand (72) der zu ver­ kleidenden Innenwand (Innenblech 18) zu ihrem offenen Ende hin aufgeweitet ist.
12. Türverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite (20) des Türverkleidungselements (14) mindestens ein Formteil (60) aus einem elastischen schalldämmen­ den Material angeordnet ist, wobei das mindestens eine Formteil (60) zum Verschließen einer Öffnung (Durchbruch 58) in der durch das Türverkleidungs­ element (14) zu verkleidenden Innenwand (Innen­ blech 18) vorgesehen ist.
13. Türverkleidung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das mindestens eine Formteil (60) zum teilweisen Eindringen in die ihm zugeordnete Öffnung (Durchbruch 58) der zu verkleidenden Innenwand (Innenblech 18) und zur schalldichten Anlage an dem umlaufenden Rand (62) der Öffnung (Durchbruch 58) ausgebildet ist.
14. Türverkleidung nach Anspruch 1 und 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Formteil (60) auf der Sperrfolie (22) angeordnet ist.
15. Türverkleidung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Formteil (60) mit einem den Zwischenraum zwischen dem Trä­ gerteil (16) und der Innenwand (18) ausfüllenden, insbesondere an dem Trägerteil (16) angebrachten energieabsorbierenden Seitenaufprallschutz-Form­ teil (64) verbunden oder einstückig gebildet ist.
DE19501292A 1995-01-18 1995-01-18 Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19501292C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501292A DE19501292C2 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501292A DE19501292C2 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19501292A1 DE19501292A1 (de) 1996-07-25
DE19501292C2 true DE19501292C2 (de) 1998-10-15

Family

ID=7751702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501292A Expired - Fee Related DE19501292C2 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501292C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133420A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit zumindest einer Fahrzeugtür mit einer Türinnenverkleidung
DE10155356B4 (de) * 2001-11-02 2008-04-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE102010002049A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 Röchling Automotive AG & Co. KG, 68165 Akustisch absorbierend wirksames KFZ-Innenverkleidungsbauteil
WO2014016197A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Ford Global Technologies, Llc Anordnung zur befestigung einer türinnenverkleidung an einem türinnenblech einer kraftfahrzeugtür
US20210300161A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 Magna Closures Inc. Vehicle door with carrier module having sustainable carrier

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635317A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Feinpappenwerk Gebr Schuster G Flächiges Auskleidungsteil aus mehrlagigem Fasermaterial, insbesondere Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil
US5899022A (en) * 1998-06-25 1999-05-04 Ford Motor Company Automotive vehicle door interior window seal
DE19845735A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Echtleder-Verkleidung für ein Fahrzeug-Innenausstattungsteil
DE19925944C2 (de) * 1999-06-08 2001-11-29 Harman Audio Electronic Sys Lautsprecher mit einem frontseitig aufgesetzten Dichtelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Lautsprechers
DE19935348A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Volkswagen Ag Befestigung einer Verkleidung an einem Trägerflansch
FR2798338B1 (fr) * 1999-09-15 2001-11-23 Eurostyle Sa Piece composite pour automobile
DE10016758A1 (de) 2000-04-04 2001-10-18 Illbruck Gmbh Kraftfahrzeugtür mit Isolationselement
FR2837156B1 (fr) * 2002-03-13 2004-06-04 Sofitec Sa Panneau d'etancheite pour vehicule automobile
DE102004032682A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Säulenblende für ein Kraftfahrzeug
WO2006007914A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Kraftwagentür
FR2887205A1 (fr) * 2005-06-15 2006-12-22 Renault Sas Dispositif de fixation d'une garniture pour vehicule automobile
FR2890619B1 (fr) * 2005-09-12 2009-04-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ouvrant pour vehicule automobile et vehicule automobile equipe d'un tel ouvrant.
US7876923B2 (en) 2006-02-27 2011-01-25 Finnegan Brendan J Loudspeaker gasketing
DE102007031334B4 (de) * 2007-07-05 2022-06-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Innenausbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102007032728A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dämmanordnung
FR2922836A1 (fr) * 2007-10-24 2009-05-01 Renault Sas Carrosserie de vehicule automobile a face interne habillee et a joint d'etancheite pour ouvrant.
DE102009049631A1 (de) 2009-10-15 2011-04-21 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Verkleidung eines Fahrzeugteils
DE102010005026B4 (de) * 2010-01-20 2024-01-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung einer innen liegenden A-Säulenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102010051160A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fahrzeuginnenausstattungsteil mit einer erhöhten Crashfestigkeit
GB2518177B (en) * 2013-09-12 2017-02-15 Jaguar Land Rover Ltd Trim panel
FR3037287B1 (fr) * 2015-06-15 2017-06-02 Renault Sas Agencement de montage d'un element de garniture d'un vehicule automobile.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209423B1 (de) * 1985-06-12 1989-05-24 Regie Nationale Des Usines Renault Entwässerungsvorrichtung für Abdichtungssystem für ein zu öffnendes Kraftfahrzeugfenster
DE68902754T2 (de) * 1988-03-01 1993-02-04 Hutchinson Dichtleiste fuer den unteren teil einer beweglichen fensterscheibe.
DE4129929A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Ymos Ag Ind Produkte Verbundteil, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4228283A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Dura Tufting Gmbh Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209423B1 (de) * 1985-06-12 1989-05-24 Regie Nationale Des Usines Renault Entwässerungsvorrichtung für Abdichtungssystem für ein zu öffnendes Kraftfahrzeugfenster
DE68902754T2 (de) * 1988-03-01 1993-02-04 Hutchinson Dichtleiste fuer den unteren teil einer beweglichen fensterscheibe.
DE4129929A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Ymos Ag Ind Produkte Verbundteil, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4228283A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Dura Tufting Gmbh Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133420A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit zumindest einer Fahrzeugtür mit einer Türinnenverkleidung
DE10155356B4 (de) * 2001-11-02 2008-04-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE102010002049A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 Röchling Automotive AG & Co. KG, 68165 Akustisch absorbierend wirksames KFZ-Innenverkleidungsbauteil
DE102010002049B4 (de) 2010-02-17 2019-06-27 Röchling Automotive AG & Co. KG Akustisch absorbierend wirksames KFZ-Innenverkleidungsbauteil
WO2014016197A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Ford Global Technologies, Llc Anordnung zur befestigung einer türinnenverkleidung an einem türinnenblech einer kraftfahrzeugtür
DE102013214074A1 (de) 2012-07-23 2014-02-20 Ford Global Technologies, Llc Anordnung zur Befestigung einer Türinnenverkleidung an einem Türinnenblech einer Kraftfahrzeugtür
US20210300161A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 Magna Closures Inc. Vehicle door with carrier module having sustainable carrier
US11951816B2 (en) * 2020-03-31 2024-04-09 Magna Closures Inc. Vehicle door with carrier module having sustainable carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE19501292A1 (de) 1996-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501292C2 (de) Türverkleidung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE3202594C2 (de)
EP0960803B1 (de) Fahrzeugdach
DE4305847C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für einen Innenbereich eines Baukörpers sowie entsprechend hergestellte Verkleidung
DE102007007554A1 (de) Flächiges Verbundbauteil eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1325862A2 (de) Modulartiges Fahrzeugdach
WO2004108481A1 (de) Türmodul für fahrzeugtür
EP0958131A1 (de) Formteil und verfahren zu seiner herstellung
DE19925840B4 (de) Karosserieteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4041934A1 (de) Als selbsttragende, einstueckige formschale ausgebildete deckenauskleidung
DE19817567C2 (de) Radlaufteil für Fahrzeuge
EP0627341B1 (de) Kunststoffprofil
DE102009020996A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
DE20114907U1 (de) Türmodul für eine modular aufgebaute Fahrzeugtür
DE19757225A1 (de) Profil, insbesondere Dichtungsprofil, vorzugsweise für den Einsatz im Bereich von Öffnungen, vorzugsweise in Kraftfahrzeugen
DE102008022652A1 (de) Wärme- und schalldämmendes Verkleidungselement für Kraftfahrzeuge
DE2317546A1 (de) Kraftfahrzeughimmel
DE4214489A1 (de) Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch
DE4337468A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer Verkleidung
DE102004044159A1 (de) Verbundbauteil, insbesondere Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
DE10158230A1 (de) Aggregateträger für eine Kraftfahrzeugtür
DE202004009726U1 (de) Schallabsorbierende, selbsttragende Stirnwandverkleidung für Kraftfahrzeuge
EP2125407B1 (de) Doppeldichtlippe für türmodul einer fahrzeugtür
DE19937285B4 (de) Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung
EP1289823B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aussen- oder innenausstattungsteil für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee