DE1949977A1 - Aktenumschlag fuer Archive und Dokumente und sein Herstellungsverfahren - Google Patents

Aktenumschlag fuer Archive und Dokumente und sein Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE1949977A1
DE1949977A1 DE19691949977 DE1949977A DE1949977A1 DE 1949977 A1 DE1949977 A1 DE 1949977A1 DE 19691949977 DE19691949977 DE 19691949977 DE 1949977 A DE1949977 A DE 1949977A DE 1949977 A1 DE1949977 A1 DE 1949977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file envelope
documents
file
archives
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949977
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949977C3 (de
DE1949977B2 (de
Inventor
Cariven Andre Raymond Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1949977A1 publication Critical patent/DE1949977A1/de
Publication of DE1949977B2 publication Critical patent/DE1949977B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949977C3 publication Critical patent/DE1949977C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2261/00Manufacturing; Forming

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

DIPL-INO. K.-J.SCHWARZ . 4<ieft Patentanwalt Haan,den 17 SER 1963 S6S7 HAAN/RHEI N L 1 94 9 977 Döiielderfer Str. 86 Τ·Ι. 02129/7716
901/1
Andre Raymond Daniel GABIVEN, in Toulouse (Haute Garonne) Frankreich Aktenumschlag für Archive und Dokumente und sein Herstellungsverfahren!
Priorität : 1. Frankreich, vom 7. Oktober 1968 unter Nr. 5^03 ;
2. Frankreich, vom 29. November 1968 unter Nr. PV 175.902
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aktenumschlag mit mehreren Klappen, die sich zusammenfalten und von denen jede auf einer ihrer Seiten gestufte Taschen für die Aufnahme der Dokumente aufweist·
Entsprechend der vorgesehenen Verwendung kann dieser
Aktenumschlag aus den verschiedenartigsten Werkstoffen, vom Natur- oder Kunstleder für Bürozwecke bis zum einfachen Karton, Kraftpapier oder ähnliches, hergestellt werden, wenn der Aktenumschlag für Archive bestimmt ist.
009815/0493
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur
Herstellung von Aktenumschlägen dieser Art aus Papier, Karton oder biegsamem Kunststoff und insbesondere von Aktenumschlägen aus Kraftpapier für Archive, wobei dieses Verfahren zum Ziele hat, die Herstellung derartiger Aktenuraschläge zu einem ausserst niedrigen Gestehungspreis zu ermöglichen.
Nach diesem Verfahren wird ein Aktenurnschlag mit
einer beliebigen Anzahl von jeweils drei Taschen umfassenden Klappen einfach aus zwei Bogen Kraftpapier oder eines anderen analogen Werkstoffes hergestellt, die derart gefaltet werden, dass die untere Tasche durch Umbiegen des äusseren Bogens gebildet wird, während die beiden anderen Taschen durch Falzen des inneren Bogens entstehen, der vorher durch Nähen oder Kleben mit dem äusseren Bogen verbunden worden ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden der innere und äussere Bogen von endlosen Bändern gebildet, was die kontinuierliche Herstellung der Aktenumschläge durch einfaches Abschneiden ermöglicht.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielshalber erläutert.
Fig· 1 bis 4 zeigen in perspektivischer Darstellung die vier ersten Fabrikationsphasen bei kontinuierlichen Bändern.
Fig. 5 bis 7 illustrieren die Abschneid-, Bördel- und Falzvorgänge.
Fig. 8 zeigt in perspektivischer Darstellung den fertigen, halbgeöffneten Aktenumschlag.
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Beispiel
wird von zwei Kraftpapierrollen ausgegangen, und zwar einer mit grosser Breite für die Bildung des äusseren Bogens 1 und einer anderen von merklich geringerer Breite für die Bildung des inneren Bogens 2. Fig. 1 zeigt Abschnitte dieser beiden Bänder, von denen das eine zu grösseren
00 9 815/049 3
Klarheit grau dargestellt ist· Die Bänder 1 und 2 laufen mit verschiedenen Versetzungen an beiden Seiten übereinander ab.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist das äussere Band 1
bei 3 zur Verstärkung des freien Randes umgebogen· Das innere Band 2 ist bei k in Längsrichtung auf dem vorgenannten Band 1 aufgenäht und wird anschliessend (Fig. 3) bei 5 in Längsrichtung umgebogen sowie auch das Band 1 bei 6 gefaltet wird. Der die beiden Falzlinien 5 und 6 trennende Zwischenraum ist merklich gleich dem, der zwischen der Naht k und dem Falz 5 vorhanden ist. '
Die beiden derart gefaltenen Teile 9 und 10 der beiden Bänder werden, wie in Fig. k dargestellt, übereinandergeklappt, und die somit gebildete Einheit wird anschliessend in 7 (Fig. 5) derart abgeschnitten, dass der erhaltene Abschnitt eine Länge aufweist, die der Gesamtbreite der gewünschten Klappenzahl des Aktenumschlages entspricht.
Die Schnittlinien werden durch eine Einfassung aus
Web- oder Fapierband 8 (Fig. 6) verstärkt, wobei analoge Bänder gegebenenfalls die Falze 11 zwischen den Klappen verstärken können, obwohl dieses nicht unerlässlich ist.
Die Klappen werden alsdann derart zusammengefaltet (Fig. 7), dass der in Fig. 8 dargestellte Aktenumschlag erhalten wird.
Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, versteht ^s sich von selbst, dass die vorstehend beschriebene Ausführungsform Gegenstand von Modifikationen sein kann.
00981 b/CU93

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE.-'
    MJ) Aktenumschlag, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere Klappen umfasst, die übereinandergefaltet werden und von denen jede auf einer ihrer Seiten gestufte Taschen für die Aufnahme der Dokumente aufweist.
  2. 2.) Verfahren zur Herstellung eines Aktenumschlages nach Anspruch 1 mit je drei gestuften Taschen pro Klappe, dadurch gekennzeichnet, dass es, ausgehend von zwei Bogen eines biegsamen Werkstoffes, darin besteht, den schmaleren Bogen (2) mit dem breiteren Bogen (1) durch eine Naht- oder Kleblinie (k)' zu verbinden und anschliessend die beiden Bogen (1,2) zu falten und umzuschlagen, um gleichmässig gestufte Taschen zu bilden·
    3·) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bogen (1,2) aus biegsamem Werkstoff durch kontinuierliches Abrollen zweier Spulen geliefert werden.
    k,) Aktenumschlag, der durch das Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 erhalten wird.
    009 8 1 S/(H93
DE1949977A 1968-10-07 1969-10-03 Aktenumschlag Expired DE1949977C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR31005403 1968-10-07
FR175902 1968-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949977A1 true DE1949977A1 (de) 1970-04-09
DE1949977B2 DE1949977B2 (de) 1973-08-23
DE1949977C3 DE1949977C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=26182344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949977A Expired DE1949977C3 (de) 1968-10-07 1969-10-03 Aktenumschlag

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3668979A (de)
CH (1) CH501503A (de)
DE (1) DE1949977C3 (de)
GB (1) GB1234351A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2032829A5 (de) * 1970-02-09 1970-11-27 Buchez Claude
EP0129713A2 (de) * 1983-06-24 1985-01-02 Mappei-Organisationsmittel GmbH Ablagemappe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639157A (en) * 1985-08-22 1987-01-27 Herzfeld Jason H Sectionalized folder
US5439436A (en) * 1994-05-18 1995-08-08 Moll; Richard J. Boxed pocket folding machine
US7306134B1 (en) * 2004-01-05 2007-12-11 Ong Bon S Multipocket folder
WO2006060369A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-08 Esselte Corporation Large capacity expandable file folder
US7491162B2 (en) * 2005-05-09 2009-02-17 Emily Penn Daily organizer
US8256662B2 (en) * 2009-09-25 2012-09-04 Esselte Corporation File with multiple labeled pockets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2032829A5 (de) * 1970-02-09 1970-11-27 Buchez Claude
EP0129713A2 (de) * 1983-06-24 1985-01-02 Mappei-Organisationsmittel GmbH Ablagemappe
EP0129713A3 (de) * 1983-06-24 1986-07-16 Mappei-Organisationsmittel GmbH Ablagemappe

Also Published As

Publication number Publication date
CH501503A (fr) 1971-01-15
US3668979A (en) 1972-06-13
GB1234351A (de) 1971-06-03
DE1949977C3 (de) 1974-03-14
DE1949977B2 (de) 1973-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927120T2 (de) U-förmiges Profil
DE1949977A1 (de) Aktenumschlag fuer Archive und Dokumente und sein Herstellungsverfahren
DE2037246A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung, zum Halten und zum Befördern kleiner Gegenstande
DE680215C (de) Doppelfalzhefter
DE3016573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrseitien einlage in einer druckschrift aus einer fortlaufend nachgefuehrten materialbahn
DE613532C (de) Zickzackfoermig gefaltete Landkarte, Plan, Zeichnung o. dgl.
DE669835C (de) Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderen Stoffen
DE971336C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachbeuteln mit Klappe und verstaerktem OEffnungsrand sowie ein auf diese Weise hergestellter Beutel
DE2749818A1 (de) Versteifungseinlage fuer das aufmachen von hemden o.dgl.
EP0510307A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit in gefülltem Zustand rechteckigem Boden und mit einem Griffteil und nach diesem Verfahren hergestellter Sack oder Beutel
DE2340607C2 (de) Verfahren zum Anbringen von Halsausschnittansetzteilen an Kleidungsstücken mit oder ohne Ärmel
DE3623462A1 (de) Buchblock sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2358290A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchdeckeln fuer den bucheinband
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE975921C (de) Verfahren zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln mit nahtlosem Boden
DE1193790B (de) Herstellung von Zuschnitten fuer die Maentel konischer Behaelter
DE534087C (de) Stehumlegekragen
DE1086979B (de) Paspelnaht zur Verbindung zweier Stoffbahnen unter Verwendung eines Paspelbandes
DE2306079A1 (de) Befestigervorrichtung
DE957295C (de) Schutzhuelle fuer Buecher
DE598459C (de) Verfahren zur Herstellung von einteiligen Faltschachteln
DE583239C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchblocks aus Karten, Bildern, Bogen u. dgl.
DE608016C (de) Mehrwandiger Papiersack
DE582615C (de) Brief- oder Geldtasche
AT405152B (de) Ringbindung mit sechs- oder achtseitigem umschlag

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)