DE1949786B2 - Verfahren und vorrichtung zum beschichten von bahnen aus papier oder kunststoff mit einer bei waermeeinwirkung schmelzbaren schicht - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum beschichten von bahnen aus papier oder kunststoff mit einer bei waermeeinwirkung schmelzbaren schicht

Info

Publication number
DE1949786B2
DE1949786B2 DE19691949786 DE1949786A DE1949786B2 DE 1949786 B2 DE1949786 B2 DE 1949786B2 DE 19691949786 DE19691949786 DE 19691949786 DE 1949786 A DE1949786 A DE 1949786A DE 1949786 B2 DE1949786 B2 DE 1949786B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
layer
heated
temperature
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949786
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949786A1 (de
DE1949786C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691949786 priority Critical patent/DE1949786C3/de
Priority to AT372970A priority patent/AT298971B/de
Priority to CA081129A priority patent/CA919526A/en
Priority to CH695870A priority patent/CH506338A/de
Priority to ES379877A priority patent/ES379877A1/es
Priority to BE751030D priority patent/BE751030A/xx
Priority to FR7021415A priority patent/FR2051060A5/fr
Priority to GB1267177D priority patent/GB1267177A/en
Priority to SE1321970A priority patent/SE384387B/xx
Publication of DE1949786A1 publication Critical patent/DE1949786A1/de
Publication of DE1949786B2 publication Critical patent/DE1949786B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949786C3 publication Critical patent/DE1949786C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0025Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material
    • D21H5/003Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material with a roller

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht aus Wachsen und/oder Kunststoffen, Fetten und gegebenenfalls organischen oder anorganischen Farbstoffen, Vorzugsweise Triphenylmethanfarbstoffen, bei dem die Beschichtungsmasse mittels eines dosierenden Schöpforgans aus mindestens einem Massevorratsbehälter entnommen und über eine Schichtauftragswalze auf die von einer Gegenwalze geführten Bahn aufgetragen wird.
Bei den bisher bekannten Verfahren wird entweder die Farbe mit Hilfe eines Schabers auf der Bahn dosiert, oder es erfolgt ein Aufdrucken der Farbe, bei dem jedoch grundsätzlich mit warmer Auftragswalze und warmer Gegendruckwalze gearbeitet wird. Dies hat den Nachteil, daß eine Schicht von nicht kontrollierbarer Stärke Übertrager, wird, wobei außerdem die Teilung der Schicht beim Aufdrucken bei Verwendung von zwei warmen Walzen eine rauhe, aufgerissene Oberfläche der auf die Bahn aufgebrachten Schicht ergibt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, durch das auf Bahnen eine gleichmäßig starke Schicht aus schmelzbarem Material aufgetragen werden kann, die eine sehr glatte Oberfläche aufweist. h5
Diese Aufgabe wird bei dem anfangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bahn zwischen der über dem Schmelzpunkt der aufzutragenden Schichtmasse erwärmten Schichtauftragswalze und der gekühlten Gegenwalze, deren Manteltemperatur wesentlich unter der Schmelztemperatur der Schichtmasse liegt, hindurchgeführt und anschließend über eine beheizte Walze, deren Temperatur über der Schmelztemperatur der aufgetragenen Schicht liegt, geführt wird.
Hierbei werden der Massevorratsbehälter, eine Rasterwalze und eine Dosierwalze, die das dosierende Schöpforgan bilden, vorteilhaft auf eine über der Schmelztemperatur der Beschichtungsmasse liegende Temperatur erwärmt.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens mit mindestens einem Massevorratsbehälter, einem dosierenden Schöpforgan, einer Schichtauftragswalze und einer Gegenwalze weist vorzugsweise eine erwärmte Schiehtauftragswalze, eine gekühlte Gegenwalze, die mit einer Reinigungseinrichtung in Verbindung steht, und eine hinter der Beschichtungszone liegende erwärmte Walze auf.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist aus den Zeichnungen ersichtlich. Es zeigt
F i g. 1 den die Erfindung betreffenden Teil des Beschichtungsautomaten in schematischer Darstellung,
Fig.2 eine detaillierte Darstellung eines Beschichtungsvorganges nach dem bisher üblichen Verfahren,
F i g. 3 eine Vergrößerung der Zone »A« nach F i g. 2,
Fig.4 eine detaillierte Darstellung eines Beschichtungsvorganges nach dem erfindungsgemäßen Verfahren,
F i g. 5 eine Vergrößerung der Zone »B« nach F i g. 4.
Der in der F i g. t gezeigte Teil des Beschichtungsautomaten wird mittels eines nicht dargestellten Antriebes in die durch Pfeilrichtungen gekennzeichneten Drehrichtungen angetrieben. In dem beheizten Vorratsbehälter 12 ist die Schmelzfarbe U enthalten, die mittels der Rasterwalze 8 der Auftragswalze 14 zugeführt wird. Der von der Rasterwalze 8 beförderte Schmelzfarbenfilm kann durch die gegebenenfalls angeordnete Dosierungswalze 10 dosiert werden. Der Vorratsbehälter 12, die Dosierungswalze 10, die Rasterwalze 8 und die Auftragswalze 14 sind derart erwärmt, daß ihre Temperatur über dem Schmelzpunkt der Schmelzfarbe 11 liegt. Die mit der Auftragswalze 14 zusammenarbeitende Gegenwalze 4, die mittels des Rakels 63 trocken und sauber gehalten wird, weist eine weit unter dem Schmelzpunkt der Schmelzfarbe 11 liegende Manteltemperatur auf, die die Papierbahn 15 in der Übertragungszone ebenfalls in einen derartigen Temperaturbereich bringt. Der Übertragungsvorgang der Schmelzfarbe 11 von der Auftragswalze 14 auf die in Pfeilrichtung durch den Beschichtungsautomaten hindurchlaufende Papierbahn 15 erfolgt in später beschriebener Weise. Nach dem Übertragungsvorgang wird die beschichtete Papierbahn 15a über die wärmende Führungswalze 38 geführt, deren Temperatur über dem Schmelzpunkt der aufgetragenen Schicht gehalten wird.
Hat die mit der Schmelzfarbe 11 beschichtete Papierbahn 15a einen nicht dargestellten Teil des Beschichtungsautomatens durchlaufen, wird sie zwischen der Auftragswalze 46 und der mit dieser zusammenarbeitenden Gegenwalze 41 hindurchgeführt. Mittels der Dosierungswalze 47 und der Rasterwalze 40 wird der Auftragswalze 46 eine bestimmte Filmstärke von der in dem Vorratsbehälter 43 enthaltenen Schutzschichtmasse 44 zugeführt und mittels der Gegenwalze 41 auf die Schmelzfarbenschicht der
Papierbahn 15a aufgetragen. Die Führungswalze 50, über die die mit der Schutzschicht versehene Papierbahn i5b hinwegläuft, ist als Kühlwalze ausgebildet, deren Temperatur weit unter dem Schmelzpunkt der Schutzschichtmasse 44 gehalten wird, wogegen der Vorratsbehälter 43, die Rasterwalze 40, die Dosierungswalze 47 und die Auftragswalze 46 Temperaturen aufweisen, die über dem Schmelzpunkt der Schul zschichtmasse 44 liegen.
In den F i ?. 2 und 3 wird eine detaillierte Darstellung eines Beschichtungsvorganges nach dem bisher üblichen Verfahren gezeigt und als Gegenüberstellung dazu in den F i g. 4 und 5 ein Seschichtungsvorgang nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
Die in dem beheizten Vorratsbehälter 12 enthaltene Schmelzfarbe 11 wird durch die Rasterwalze 8 in Form eines durch die Dosierungswalze 10 dosierten Farbfilmes. 57 der Auftragswalze 14 zugeführt, die diesen zum größten Teil von der Rasterwalze 8 übernirr»Tit. In dem in F i g. 2 gezeigten Beispiel sind die Dosierungswalze 10, die Rasterwalze 8, die Auftragswalze 14 und die Gegendruckwalze 58 als Warmwalzen ausgebildet, wobei beim Übertragen des Farbfilmes 57 von der Auftragswalze 14 auf die zwischen der Auftragswalze 14 und der Gegendruckwalze 58 hindurchlaufenden Papierbahn 15 eine Farbfilmtrennung im geschmolzenen Zustand der Farbe erfolgt.
In F i g. 3 ist der Farbfilm 57 gezeigt, der nach dem Ubertragungsvorgang in die Farbschichien 59 und 60 geteilt worden ist. Diese Farbschichten 59 und 60 weisen Unebenheiten bis zu Vioo mm auf, die man durch Rakeln zu glätten versucht hat, jedoch konnte hierdurch nie eine einwandfreie Oberfläche bei einer an allen Stellen gleich starken Farbschicht geschaffen werden.
In dem in F i g. 4 gezeigten Beispiel ist lediglich die Gegendruckwalze 58 gegen die Gegendruckwalze 4 ausgewechselt worden, die als Kühlwalze ausgebildet ist. Der von der Auftragswalze 14 in geschmolzenen Zustand an den Übertragungspunkt transportierte Farbfilm 57 wird mit der an der Kühlwalze anliegenden Papierbahn 15 in Berührung gebracht, wobei durch die plötzliche Erstarrung der Farbe ein Effekt erzielt wird, der durch die in F i g. 5 dargestellten Farbschichten 61 und 62 veranschaulicht wird. Durch ein nochmaliges Schmelzen der Farbschicht 61 durch die Führungswalze 38 (Fig. 1) wird eine vollkommen glaite und gleichmäßig starke Farbschicht erzeugt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht aus Wachsen und/oder Kunststoffen, Fetten und gegebenenfalls organischen oder anorganischen Farbstoffen, vorzugsweise Triphenylmethanfarbstoffen, bei dem die Beschichtungsmasse mittels eines dosierenden Schöpforgans aus mindestens einem Massevorratsbehälter ι ο entnommen und über eine Schichtauitragswalze auf die von einer Gegenwalze geführten Bahn aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn zwischen der über dem Schmelzpunkt der aufzutragenden Schichtmasse erwärmten Schichtauftragswalze und der gekühlten Gegenwalze, deren Manteltemperatur wesentlich u.iter der Schmelztemperatur der Schichtmasse liegt, hindurchgeführt und anschließend über eine beheizte Walze, deren Temperatur über der Schmelztemperatur der aufgetragenen Schicht liegt, geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Massevorratsbehälter, eine Rasterwalze und eine Dosierwalze, die das dosierende Schöpforgan bilden, auf eine über der Schmelzten!- peratur der Beschichtungsmasse liegende Temperatur erwärmt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 mit mindestens einem Massevorratsbehälter, einem dosierenden Schöpforgan, einer Schichtauftragswalze und einer Gegenwalze, gekennzeichnet durch eine erwärmte Schichtauftragswalze, eine gekühlte Gegenwalze, die mit einer Reinigungseinrichtung in Verbindung steht und eine hinter der Beschichtungszone liegende erwärmte Walze.
DE19691949786 1969-09-29 1969-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht Expired DE1949786C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949786 DE1949786C3 (de) 1969-09-29 1969-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht
AT372970A AT298971B (de) 1969-09-29 1970-04-23 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier, Kunststoff od.dgl.
CA081129A CA919526A (en) 1969-09-29 1970-04-27 Method for coating lengths of paper, plastic or the like
CH695870A CH506338A (de) 1969-09-29 1970-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff
ES379877A ES379877A1 (es) 1969-09-29 1970-05-21 Un procedimiento y dispositivo para recubrir bandas de pa- pel material sintetico o similares.
BE751030D BE751030A (fr) 1969-09-29 1970-05-27 Procede pour revetir des bandes de papier matiere synthetique ,etc.
FR7021415A FR2051060A5 (de) 1969-09-29 1970-06-11
GB1267177D GB1267177A (de) 1969-09-29 1970-07-21
SE1321970A SE384387B (sv) 1969-09-29 1970-09-29 Forfarande for beleggning av banor av papper, plast eller liknande

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949786 DE1949786C3 (de) 1969-09-29 1969-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949786A1 DE1949786A1 (de) 1971-04-01
DE1949786B2 true DE1949786B2 (de) 1978-02-09
DE1949786C3 DE1949786C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5747169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949786 Expired DE1949786C3 (de) 1969-09-29 1969-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT298971B (de)
BE (1) BE751030A (de)
CA (1) CA919526A (de)
CH (1) CH506338A (de)
DE (1) DE1949786C3 (de)
ES (1) ES379877A1 (de)
FR (1) FR2051060A5 (de)
GB (1) GB1267177A (de)
SE (1) SE384387B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516037A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Nordson Corp Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244730A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Klaus 2000 Oststeinbek Sievers Minimalauftragsverfahren
DE19525848A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Farbversorgung einer Druckmaschine
CN105457827A (zh) * 2015-11-24 2016-04-06 无锡普瑞腾传动机械有限公司 一种涂装线涂漆装置
CN107415433A (zh) * 2017-06-06 2017-12-01 荆门七色龙油墨有限公司 一种利用热熔性固体油墨印刷的凹版印刷机
CN112176767A (zh) * 2020-09-11 2021-01-05 全利机械股份有限公司 纤维制品的液体涂布机台
CN112974114B (zh) * 2021-02-04 2022-02-15 东莞市金恒晟新材料科技有限公司 一种保护膜生产用涂胶装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516037A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Nordson Corp Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE1949786A1 (de) 1971-04-01
SE384387B (sv) 1976-05-03
BE751030A (fr) 1970-11-03
CH506338A (de) 1971-04-30
CA919526A (en) 1973-01-23
ES379877A1 (es) 1973-02-16
DE1949786C3 (de) 1978-10-12
AT298971B (de) 1972-05-25
GB1267177A (de) 1972-03-15
FR2051060A5 (de) 1971-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852615C2 (de) Herstellen eines abmessungsstabilen, dekorativen Fußbodenbelags
DE2829886C2 (de)
DE2166968B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn
DE2457618B2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte
DE1949786C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Kunststoff mit einer bei Wärmeeinwirkung schmelzbaren Schicht
CH646884A5 (de) Anlage zur beschichtung und ausruestung von flaechenfoermigen materialbahnen.
DE1629512B2 (de) Verfahren zur herstellung einer bedruck- und beschreibfaehigen kunststoffolie
DE2359031A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtung auf ein bahnmaterial
DE1761702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe oder wellpappeaehnlichem Verpackungsmaterial
DE19819304B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenlackierung großporiger Substrate
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE1546867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung
AT112457B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bronze- oder Farbfolien, insbesondere für Prägedruckzwecke.
DE2365532A1 (de) Verfahren zum indirekten auftragen von schmelzkleber auf ein werkstueck
DE2015623A1 (en) Binding and detaching a surface-material to/ - from a substrate molten binder
DE4239163C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen schnellhärtender Überzüge
DE2214723C3 (de) Verfahren zum Fixieren von thermoplastischem Tonermaterial
DE2136815A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzbeschichten einer bahn
DE2559307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum innigen verbinden zweier materialbahnen
DE4339614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Feuchte in Papierbahnen sowie deren Anwendung für porentiefe Dünnfilmbeschichtungen
DE749888C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Druckplatten aus warmformbaren Kunststoffen
DE1561499C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe
DE1704744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung heisssiegelbarer Schichten
DE3631907A1 (de) Verfahren zum erwaermen von staerkeleim in einer papierbahn-leimmaschine sowie vorrichtung hierfuer
DE1204926B (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer mit einem mineralischen UEberzug beschichteten Papierbahn sowie nach diesem Verfahren erzeugtes, beschichtetes Papier

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee