DE1949771A1 - Geraet zum Raspeln von Kaese und anderen Produkten - Google Patents

Geraet zum Raspeln von Kaese und anderen Produkten

Info

Publication number
DE1949771A1
DE1949771A1 DE19691949771 DE1949771A DE1949771A1 DE 1949771 A1 DE1949771 A1 DE 1949771A1 DE 19691949771 DE19691949771 DE 19691949771 DE 1949771 A DE1949771 A DE 1949771A DE 1949771 A1 DE1949771 A1 DE 1949771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
plunger
products
grating
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949771
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949771B2 (de
DE1949771C3 (de
Inventor
Jacques Buvelot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1949771A1 publication Critical patent/DE1949771A1/de
Publication of DE1949771B2 publication Critical patent/DE1949771B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949771C3 publication Critical patent/DE1949771C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/20Disintegrating by grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Jacques BUVELOT * ROLLE (Schweiz)
Gerät zum Raspeln von Käse und anderen Produkten
Die Erfindung betrifft eine einfache und zweckmässige Ausbildung eines Gerätes zum Raspeln von Käse und anderen Produkten, wie es insbesondere im Haushalt mit Vorteil Verwendung finden kann;
Raspelgeräte, bei denen der Käse von Hand über eine aufgerauhte Fläche gerieben wird, sind für eine Verwendung im Haushalt bekannt. Es gibt ferner Maschinen mit einer drehbaren Raspel, die über eine Handkurbel angetrieben wird.
Diese Ausführungsformen sind jedoeh teilweise verhältnismässig gross und unhandlich sowie auch wenig ästhetisch und können auch schwerlich bei Tisch für Mahlzeiten zur Verfügung gestellt werden, wie es beispielsweise bei Pfeffermühlen oder Salzfass chert der Fall
QÖ9BII/13Ö9
- 2 - ; ■■
Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Gerätes zum Raspeln von Käse und anderen Produkten, dessen Arbeitsweise einfach, sicher und schnell ist, welches selbst sauber und hygienisch zu betätigen sowie leicht zu füllen Und zu reinigen ist. Darüber hinaus besitzt dieses Gerät ein gefälliges Ausseres und kann sogar dekorativ wirken.
Ein solches Gerät ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine Raspelscheibe und drei zylindrische, ineinander sitzende Teile, von denen der äussere das Gehäuse bildet, der mittlere die Form einer Hülse mit einer diametralen, drehbaren Wand aufweist, womit das Produkt gegen die zwischen diesen beiden Teilen angeordnete Raspelscheibe gedrückt wird, und der dritte als drehbarer, mit der Wand drehfest verbundener Stössel ausgebildet ist.
Die Querwand kann entweder aus einer vertikalen Lamelle bestehen, auf welcher der Stössel mit einem Äxialschlitz sitzt, und auch aus
über einem oder mehreren Flügeln, womit der Stössel entsprechende Schlitze drehfest verbunden ist.
Die erwähnte Raspelscheibe besteht vorzugsweise aus rostfreien Stahl, während die drei übrigen Teile aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt sein können.
Der Stössel ist. mit einer Fläche zum Ergreifen und Betätigen des Gerätes ausgestattet^ wobei dessen Drehung sich durch die erwähnte Verbindung mit der beweglichen Querwand auf diese übefträgti
Das Gerät kann ferner mit einem Schraubenbolzen in geeigneter Anordnung versehen sein, wodurch der Stössel bei seiner Betätigung gieiehmässig gegen die Raspelseheib e geführt wird*
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des crfindungsgemässen Gerätes auseinandergenommen dargestellt.
Hiernach ist das Gehäuse 1 ein zylindrisches Element mit einer inneren Ringschulter e zur Auflage der Raspelscheibe R. Diese Ringschulter ist mit Zapfen oder Vorsprüngen g ausgestattet, welche in entsprechende Ausnehmungen g1 der Raspelscheibe R eingreifen. Auf diese Weise wird eine Verdrehung diesel* Raspelscheibe während der Betätigung des Gerätes verhindert.
Der mittlere Teil Z des Gerätes besteht ebenfalls aus einer zylindri- ä
. sehen Hülse, die an ihrem oberen Ende mit einem Ringflansch r ausgestattet ist, womit sich die Hülse auf dem oberen Umfang des Gehäuses 1 abstützt. Innerhalb dieser Hülse 2 ist eine diametrale Querwand S angeordnet, die an ihrem unteren Teil mit einem Drehzapfen ρ versehen ist. Mit diesem Drehzapfen ρ sitzt diese Querwand S in einer Öffnung ο in der Mitte der Raspelscheibe R. Dieser Drehzapfen ρ ist mit einer Querbohrung versehen zur Aufnahme eines Splintes j, dessen Aufgabe darin besteht, die Raspelscheibe R zu halten und über die Unterseite dieser Scheibe zu streichen, sobald die Hülse 2 durch Betätigung des Gerätes in Umdrehung versetzt wird.
Der Stössel 3 besitzt ebenfalls einen zylindrischen Abschnitt a mit einem Boden b und einem gerändelten Flansch c am oberen Ende. Dieser Stössel ist mit einem Axialschlitz F ausgestattet, womit er auf der Querwand S sitzt.
Zur Verwendung dieses Gerätes wird die Hülse 2 mit der von dem Splint j gehaltenen Raspelscheibe R in das Gehäuse 1 eingesetzt. Hierbei legt sich die Raspelscheibe auf die erwähnte Ringschulter e des
009833/1309 -: .· η .,.
Gehäuses 1 und wird hier gegen eine Verdrehung durch die Zapfen oder Vor sprung eg gehalten, welche in die entsprechenden Aussparungen g1 der Raspelscheibe R eingreifen. Hierauf wird das zu raspelnde Produkt in die Hülse 2 eingefüllt und mit dem Stössel 3 soweit nach unten gedrückt, bis es in Kontakt mit der Raspelscheibe R kommt.
Mit Hilfe des gerändelten Aussenumfanges c wird der Stössel 3 von Hand in Umdrehung versetzt, wodurch gleichzeitig auch das zu raspelnde Produkt in Kontakt mit der Raspelscheibe eine kreisförmige Bewegung ausführt. Gleichzeitig wird ein axialer Druck auf den Stössel 3 ausgeübt, wodurch das Produkt gegen die Raspelscheibe R gedrückt wird. Während dieser Drehbewegung hebt sich der Splint j von der Unterseite der Raspelscheibe R ab, und zwar je nachdem Durchtritt des geraspelten Produktes.
Das erfindungsgemäss ausgebildete Gerät arbeitet einfach, sicher und schnell, ist sauber und hygienisch in seiner Anwendung sowie leicht zu füllen und zu reinigen, wobei gleichzeitig ein gefälliges Aus seres erzielt werden kann.
Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung nicht auf. das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, da die drehbare Querwand beispielsweise auch durch einen oder mehrere Flügel öder Rohre ersetzt werden kann, die an dem Zylinder befestigt sind.
009 833/1309

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Gerät zum Raspeln von Käse und anderen Produkten, gekennzeichnet durch eine Raspelscheibe R und drei zylindrische ineinandersitzende Teile, von denen der äussere das Gehäuse (1) bildet, der mittlere die Form einer Hülse (2) mit einer diametralen, drehbaren Wand S aufweist, womit das Produkt gegen die zwischen diesen f
    beiden Teilen angeordnete Raspelscheibe gedrückt wird, und der dritte als drehbarer, mit der Wand drehfest verbundener StÖssel (3) ausgebildet ist.
  2. 2.' Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Querwand S au;s einer vertikalen Lamelle, auf welcher der Stössel (3) mit einem Axialschlitz F sitzt.'
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Querwand aus einem oder mehreren Flügeln* womit der StÖssel über entsprechende Schlitze drehfest verbunden ist*
    009833/13Oi
    Lee rs e i te
DE19691949771 1968-10-05 1969-10-02 Gerät zum Raspeln von Käse und anderen Produkten ähnlicher Konsistenz Expired DE1949771C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1509968A CH472241A (fr) 1968-10-05 1968-10-05 Ustensile pour râper le fromage et autres produits

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949771A1 true DE1949771A1 (de) 1970-08-13
DE1949771B2 DE1949771B2 (de) 1974-01-31
DE1949771C3 DE1949771C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=4406327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949771 Expired DE1949771C3 (de) 1968-10-05 1969-10-02 Gerät zum Raspeln von Käse und anderen Produkten ähnlicher Konsistenz

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT299476B (de)
CH (1) CH472241A (de)
DE (1) DE1949771C3 (de)
FR (1) FR2019980A1 (de)
GB (1) GB1282940A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053926B4 (de) * 2008-10-30 2014-12-31 Leifheit Ag Lebensmittelzerkleinerungsgerät
DE102011101223B4 (de) * 2011-03-31 2016-02-18 Adhoc Entwicklung Und Vertrieb Gmbh Gewürzzerkleinerer
DE202018105233U1 (de) 2018-09-12 2019-01-08 Adhoc Entwicklung Und Vertrieb Gmbh Gewürzzerkleinerer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685863B1 (fr) * 1992-01-08 1995-07-07 Seb Sa Appareil pour raper des aliments notamment du fromage.
ITMI20020481U1 (it) * 2002-10-18 2004-04-19 Dalter Alimentari Spa Erogatore di formaggio in particolare formaggio grana
DE202005021672U1 (de) * 2005-02-07 2009-05-20 Niehage, Andreas Dekorstab aus pulverförmigem, lebensmittelrechtlich zugelassenem Dekormaterial
ITTO20080338A1 (it) 2008-05-07 2008-08-06 Bisio Progetti Spa Contenitore/grattugia per prodotti alimentari friabili

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053926B4 (de) * 2008-10-30 2014-12-31 Leifheit Ag Lebensmittelzerkleinerungsgerät
DE102011101223B4 (de) * 2011-03-31 2016-02-18 Adhoc Entwicklung Und Vertrieb Gmbh Gewürzzerkleinerer
DE102011122981B3 (de) 2011-03-31 2018-07-12 Adhoc Entwicklung Und Vertrieb Gmbh Gewürzzerkleinerer
DE202011111088U1 (de) 2011-03-31 2019-06-06 Adhoc Entwicklung Und Vertrieb Gmbh Gewürzzerkleinerer
DE202018105233U1 (de) 2018-09-12 2019-01-08 Adhoc Entwicklung Und Vertrieb Gmbh Gewürzzerkleinerer

Also Published As

Publication number Publication date
AT299476B (de) 1972-05-15
FR2019980A1 (de) 1970-07-10
DE1949771B2 (de) 1974-01-31
DE1949771C3 (de) 1974-08-29
GB1282940A (en) 1972-07-26
CH472241A (fr) 1969-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223075A1 (de) Gemüseschneider
DE1949771A1 (de) Geraet zum Raspeln von Kaese und anderen Produkten
DE2600027A1 (de) Elektrische vorrichtung zur anwendung eines pflege- oder behandlungsmittels
WO2002009565A1 (de) Küchenreibe
DE856103C (de) Durch Klemmgesperre sich selbsttaetig feststellende Einstellvorrichtung, besonders fuer Kraftwagensitze
DE8002866U1 (de) Spaetzlepresse
DE4001082C1 (en) Simple dispenser for discharging metered amts. of dough - can change portion size by altering cap between discharge aperture and tapered lower end of a plug at foot of axial shaft
DE2732920A1 (de) Korkenzieher mit zahnstange und hebeln
DE653548C (de) Zur loesbaren Befestigung von Haushaltsgeraeten, insbesondere Schuesseln, dienende Vorrichtung
DE682721C (de) Reibe aus Glas, Porzellan oder aehnlichen Stoffen fuer Gemuese, Fruechte, Nuesse, Kaffee u. dgl.
DE715087C (de) Moebelrolle
DE8004961U1 (de) Kuechengeraet zum behandeln von lebensmitteln, besonders zum reiben von gemuesen
AT360359B (de) Vorrichtung zum portionieren und formen von hackfleischmassen
DE520595C (de) Vorrichtung, um Kreisel und sonstige Drehspielzeuge durch Einstossen einer unter Federdruck stehenden Drallstange in Drehung zu versetzen
AT362712B (de) Kanister
DE1219189B (de) Entsafter fuer Obst und Gemuese
DE604149C (de) Gewuerzstreuer
AT113007B (de) Teigteil- und -Wirkmaschine.
DE2142389A1 (de) Verkaufsvorrichtung
DE2160833A1 (de) Steckvorrichtung an einem handgeraet zur koerperpflege, insbesondere zahn- und mundpflege
DE202016004258U1 (de) Toilettenreinigungsbürste
DE467461C (de) Kurbelarm mit veraenderlicher Armlaenge fuer Webstuehle
DE3213411A1 (de) Klappstuhl
DE1977512U (de) Nussknacker.
DE1600633B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines stößelbetätigten und gegen eine Rückstellkraft arbeitenden Kolbens in einem Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8339 Ceased/non-payment of the annual fee