DE1949329U - Abgabebehaelter fuer reinigungstuecher. - Google Patents

Abgabebehaelter fuer reinigungstuecher.

Info

Publication number
DE1949329U
DE1949329U DEG35024U DEG0035024U DE1949329U DE 1949329 U DE1949329 U DE 1949329U DE G35024 U DEG35024 U DE G35024U DE G0035024 U DEG0035024 U DE G0035024U DE 1949329 U DE1949329 U DE 1949329U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
side walls
open end
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG35024U
Other languages
English (en)
Inventor
Robert J Gantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1949329U publication Critical patent/DE1949329U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/18Holders; Receptacles
    • A47K10/185Holders for boxes of tissue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

RA. 35314 7*-6.7.66
JFELD, Patentanwalt, KÖLN, Universitätsstraße 31 5V Anlage Aktenzeichen
5·. Juli 1966.HN+ Ναπ,ο d. Ann, ***** J«
2 Henneberry, GOLF, 111.
Abgabebehälter für Reinigungstücher
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei einem Abgabebehälter für eine Schachtel mit Reinigungstüchern. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Behälter, der mit einer neuartigen Befestigungsanordnung in einer vertikalen oder horizontalen Ebene befestigt werden kann und welcher eine leicht zugängliche Öffnung aufweist, durch die die Tücher herausgenommen werden können.
Die Konstruktion besteht aus einem rechteckfö'rmigen Behälter, m-' der an einem Ende offen ist und sich in Längsrichtung verjüngt, so daß er eine in ihm befindliche Schachtel mit Reinigungstüchern >eng umschließt. Über dem offenen Ende ist eine Verschlußhaube angeordnet, die in mehrere Stellungen gebracht werden kann, so daß auf ihr befindliche Schriftzeichen unabhängig von der Lage des Behälters ohne weiteres:·sichtbar sind.
j ■■:
'Die Erfindung betrifft demnach die Schaffung eine's neu konstruierten Behälters der beschriebenen Art.
' Die Erfindung betrifft weiter die Schaffung eines Behälters :; ■::. der beschriebenen Art, der mit neuartigen Mitteln versehen ist, um eine in ihn eingesetzte Schachtel mit Reinigungstüchern.dicht
.* zu umschließen.
a 49/1 ' - 1 - ' ·
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer neuartig geformten Verschlußhaube für das offene Ende eines Behälters für eine Schachtel mit Reinigungstüchern.
Die Konstruktion, mit der die oben genannten und andere Aufgaben . und Vorteile der Erfindung erreicht werden, wird nun in der folgenden Beschreibung erläutert, wenn man diese im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung betrachtet, die eine bevorzugte und zur Erläuterung dienende Ausführungsform der Erfindung zeigt. Dabei ist:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Behälters,
Fig. 2 ein Längsschnitt im vergrößerten Maßstab durch den Behälter, der dabei in einer horizontalen Ebene befestigt ist,
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. S. 4 und
Fig. 4 eine Aufsicht auf den Boden des Behälters, wobei Teile weggebrochen sind.
Die Zeichnung zeigt als Beispiel für die Erfindung ,eine Ausführungsform. Der gezeigte Behälter, der aus einem .Kunststoff besteht, hat im wesentlichen rechteckförmige Gestalt. Er weist eine Oberseite 11, einen Boden 12, eine Endwand I3 und Schmalseiten 14 auf. An seinem anderen Ende ist er offen. Über dieses offene Ende wird teleskopartig eine Verschlußhaube 15 geschoben. Vorzugsweise sind die freien Ränder der Oberseite, des Bodens und der Schmalseiten, welche dieses offene Ende umschließen, auf
J, ihren Außenseiten schulterförmig ausgespart, wie dies bei
: G 49/I , - 2 -
Position 15a gezeigt wird. Dies ermöglicht die Aufnahme der Verschlußhaube und begrenzt deren teleskopartige Aufschiebebewegung»
Der Behälter dient zur Aufnahme einer Schachtel 16 mit Reinigungstüchern,, die einzeln durch eine in dem Boden 12 vorgesehene Öffnung 17 herausgezogen werden können. Um der Schachtel 16 einen festen Halt zu geben, sind die Schmalseiten, die Oberseite und der Boden des Behälters in Richtung auf die Endwand 1J> nach innen geneigt. Auf der Innenseite des Bodens sind mindestens zwei Rippen 18 ausgebildet, eine auf jeder Seite der Öffnung 17, und diese Rippen liegen dicht neben dem offenen Ende des Behälters.
Ein Befestigungsbügel 19 ist dicht neben dem offenen Ende des Behälters z, B. mit Nieten 21 auf der Außenseite der Oberseite 11 befestigt. Dieser Bügel weist abgewinkelte-Randstreifen 22 auf, die in einem Haltebügel 23 gleiten, der zum Beispiel mit Schrauben 24 an einer horizontalen Stützfläche 25 montiert ist.
Man erkennt, daß der Haltebügel 23 auch auf einer vertikalen Fläche montiert werden kann« In diesem Fall liegt der Behälter vertikal. Durch an dem Haltebügel 23 vorgesehene Anschläge 26 wird er daran gehindert, nach unten wegzurutschen»
} Die Verschlußhaube 15 weist noch eine Endwand 27 auf, die schräg
zu einer Ebene liegt, die ihrerseits senkrecht zu den Schmalseiten des Behälters liegt. Die Endwand 27 trägt vorzugsweise noch eine Platte 28, auf der Schriftzeichen aufgetragen sind. Bei horizontaler Lage des Behälters, wie dies gezeigt wird, nimmt die Endwand 27 gemäß der Darstellung eine Schräglage nach G 49/1 ' - J> -
außen und nach unten ein. Bei vertikaler Anordnung wird die Verschlußhaube umgedreht, so daß die geneigte Endwand in einer Richtung nach vorne und unten angeordnet ist, so daß die auf ihr befindlichen Schriftzeichen ohne weiteres zu lesen sind.
Obgleich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in beträchtlichem Detail beschrieben wurde, leuchtet es ein, daß die Beschreibung dieser Ausfuhrungsform lediglich illustrativ und nicht beschränkend wirken soll und daß viele Details dieser Konstruktion modifiziert oder abgeändert werden können, ohne daß man dabei das Wesen oder den Bereich der Erfindung verläßt. Die Erfindung soll daher nicht auf die beschriebene exakte Konstruktion beschränkt sein.
Schutzansprüche
G 49/1 - 4 -

Claims (1)

  1. P.A.353H7-6.7.66
    Dr. Ing. E. B ERKEN F E LD, Patentanwalt, KÖLN, Universitätsstraße 31
    5. Jan 1966 HN+ ::r: Hobert,. r
    2 Henneberry, GOLF, 111.
    Schutzansprüche
    t »-uii«.. i__ ι .. Γ .. Ii ι j Ii
    *t
    1, Behälter für eine Schachtel mit Reinigungstüchern, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen rechteckförmige schachtelartige Struktur, die an einem Ende offen und am anderen Ende geschlossen ist, eine Verschlußhaube (15) für das offene Ende, einen Befestigungsbugel (19), der auf einer Wand des Behälters befestigt ist, und eine in einer anderen Wand des Behälters vorgesehene Öffnung (I7) zum Entnehmen der Tücher.
    c. 2β Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß er eine Oberseite (H), einen Boden (12), eine Endwand und Schmalseiten (14) aufweist, die zwischen Oberseite (H)
    und Boden (12) liegen, und die Oberseite (11), der Boden (12) C '
    und die Schmalseiten (14) v.ora offenen Ende ausgehend in Richtung auf das geschlossene Ende nach innen geneigt sind.
    3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Oberseite (11), einen Boden (12) und Rippen (l8) auf der Innenseite mindestens einer dieser Flächen aufweist. ν
    4» Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußhaube (15) teleskopartig über das offene Ende des Behälters geschoben wird.
    5, Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verschlußhaube (15) Seitenwände und eine Endwand (27) aufweist, die gegenüber einer Ebene geneigt ist, die ihrerseits senkrecht zu den Seitenwänden des Behälters liegt.
    6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußhaube (15) Seitenwände und eine Endwand (27) auf« weist, die gegenüber einer Ebene, die senkrecht zu den Seitenwänden liegt, geneigt ist, und eine Schriftzeichen tragende Platte (28) auf der Außenseite der Endwand (27) befestigt ist,
    7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine Oberseite (11) und einen Boden (12) aufweist und der Befestigungsbügel (I9) nahe am offenen Ende des Behälter auf der Oberseite (U) befestigt ist.
    8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbügel (19) abgewickelte Randstreifen (22) auf-
    ^1 weist, die in einen Haltebügel (23) eingreifen körnen.
    9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Abstand voneinander eine Oberseite (11) und einen Boden (12) aufweist und der Befestigungsbügel (I9) auf einer dieser Flächen montiert ist und die Öffnung (17) in der anderen Fläche
    vorgesehen ist» ,
    10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (11) und der Boden (12) in Richtung auf das ge-
    , schlossene Ende konvergieren und mindestens eine dieser Flächen
    auf ihrer Innenseite Rippen (18) aufweist.
    G 49/I - - 6 -
DEG35024U 1965-12-09 1966-07-06 Abgabebehaelter fuer reinigungstuecher. Expired DE1949329U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US512711A US3295717A (en) 1965-12-09 1965-12-09 Dispenser container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949329U true DE1949329U (de) 1966-11-10

Family

ID=24040220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG35024U Expired DE1949329U (de) 1965-12-09 1966-07-06 Abgabebehaelter fuer reinigungstuecher.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3295717A (de)
DE (1) DE1949329U (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4977626A (en) * 1989-01-17 1990-12-18 Smith Dawn M Garment pocket dispenser
FR2750958B1 (fr) * 1996-07-12 1998-11-20 Jamont N V Distributeur de papier comportant une cassette amovible
FR2967880A1 (fr) * 2010-11-29 2012-06-01 Linet Distributeur mural de papier toilette humide en feuilles pre-impregnees a obturation par coulissement
US10815045B2 (en) 2016-11-30 2020-10-27 Jeffrey E. Fitchett Reusable protective sleeve for food service wrap dispensing cartons
USD832115S1 (en) 2017-07-27 2018-10-30 Jeffrey E. Fitchett Protective sleeve for food service wrap dispensing cartons

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1128566A (en) * 1914-02-27 1915-02-16 Fenton Yearicks Drinking-cup dispenser.
US1523685A (en) * 1922-11-01 1925-01-20 Max M Cohn Dispensing cabinet
US1993885A (en) * 1933-12-01 1935-03-12 Marathon Paper Mills Co Dispensing apparatus
US2433587A (en) * 1945-01-08 1947-12-30 Clifton L Wentworth Dispensing container for cosmetic tissue
US2475657A (en) * 1948-02-17 1949-07-12 Columbus Plastic Products Inc Receptacle for dispensing paper sheets
US2707066A (en) * 1953-12-07 1955-04-26 Stegeman Wilson Reversible ejector-type article dispenser
US2884162A (en) * 1954-05-03 1959-04-28 Earl R Crebbs Dispenser containers
US3151771A (en) * 1962-01-30 1964-10-06 Parachem Corp Sheet material dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
US3295717A (en) 1967-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303240A1 (de) Aufnahmebehaelter fuer gerollte warenbahnen
DE3309665A1 (de) Kabeldurchfuehrung
DE2128547A1 (de) Transportkasten
EP0178406B1 (de) Köchereinrichtung für Schreibgeräte
DE1949329U (de) Abgabebehaelter fuer reinigungstuecher.
DE2421969A1 (de) Offener ablegebehaelter
DE2358176A1 (de) Behaelter mit schiebedeckel
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE2252199A1 (de) Tragvorrichtung fuer behaelter
DE2614427A1 (de) Zeitschriftenhalter
DE202021000029U1 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
EP0306555B1 (de) Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren
DE2840540A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von im allgemeinen rechteckiger aufbewahrungsbehaelter
DE3108696A1 (de) Laengsmagazin
DE2507620A1 (de) Kassettenbehaelter
DE10101885B4 (de) Behälteranordnung
DE2209532A1 (de) Stange zum einfuehren von vorhangtraegern
DE3531749A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer die aufbewahrung von nahrungsmitteln
DE913231C (de) Behaelter fuer Stueckseife
DE1654516B2 (de) Stapelbox
AT93533B (de) Kästchen.
DE7436442U (de) Kastenförmiges Etui für Schreibgeräte, insbesondere Röhrchenschreiber
DE7336180U (de) Kehrschaufel mit Kehrbesen
DE1239527B (de) Profiltragstaender fuer Tafeln, Staebe, Stangen und aehnliche Gegenstaende
DE8110852U1 (de) Schublade fuer apothekenschraenke