DE1949052A1 - Ladevorrichtung fuer Massengutfrachter - Google Patents
Ladevorrichtung fuer MassengutfrachterInfo
- Publication number
- DE1949052A1 DE1949052A1 DE19691949052 DE1949052A DE1949052A1 DE 1949052 A1 DE1949052 A1 DE 1949052A1 DE 19691949052 DE19691949052 DE 19691949052 DE 1949052 A DE1949052 A DE 1949052A DE 1949052 A1 DE1949052 A1 DE 1949052A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loading
- conveyor belt
- cover
- main conveyor
- cargo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B27/00—Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
- B63B27/22—Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of conveyers, e.g. of endless-belt or screw-type
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Ship Loading And Unloading (AREA)
Description
PATENTANWALT . 19A9052
2 HAMBURG 1 · GROSSE ALLEE 3O · TELEFON (O411) 24 45 23
Aktenzeichen; Neuanmeldung
Anmelder; 1.) Hitachi Shipbuilding & Engineering Co.Ltd
2.) Keiichi Miyazaki
Ladevorrichtung für Massengutfrachter
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Ladevorrichtung für
Massengutfrachter, bei welcher das Be- und Entladen mittels
Bandförderern erfolgt.
Die bekannten Ladevorrichtungen für Massengutfrachter besitzen
vielfach mit Druckluft betriebene Fördervorrichtungen für das Ladegut, beispielsweise Holzspäne, sowie Lade- und
Bandfördervorrichtungen, drehbare Rutschen und dergleichen.
Bei einer erst kürzlich vorgeschlagenen Ladevorrichtung werden neben einem Bandförderer mit Abwurfvorrichtung ein Ladegerät
mit eingebauter, drehbarer Rutsche und Zwischenförderband sowie mit einem Ladetrichter versehene, an Deck seitlich
der Ladeluken verfahrbare Krane verwendet. Diese neue Konstruktion ist jedoch kompliziert und lässt sich nur
schwierig an Deck unterbringen. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass das von den Greifwerkzeugen der fahrbaren Krane
freigegebene Ladegut, beispielsweise Holzspäne das ganze Schiffsdeck und das Wasser verunreinigen, wodurch ausserdem
unerwünschte Materialverluste entstehen. Wegen der Verwendung verfahrbarer Kräne zusätzlich zu den Bandförderern und
den Ladegeräten wird die Konstruktion sehr aufwendig und führt zu einer starken Beengung des Deckplatzes.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Ladevorrichtung
für Massengutfrachter zu schaffen, welche die bisherigen Nachteile vermeidet und mit einfachen, weniger
aufwendigen Mitteln ohne Verunreinigung des Schiffes und der Umgebung ein rasches und den Umständen leicht anpass-
-2- 009815/047$
bares Be- und Entladen ermöglicht.
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend eine Ladevorrichtung für Massengutfrachter mit ein oder mehreren Ladeluken
und Bandförderern, gekennzeichnet durch ein seitlich an den Ladeluken vorbeiführendes Hauptförderband mit mindestens
einer beweglichen Abwurfvorrichtung sowie Lukenabdeckungen aus jeweils getrennt in Längsrichtung des Schiffes
verschiebbaren Abdeckteilen, von denen mindestens eines als Abdeck-Ladeteil mit einem verschliessbaren Ladetrichter
und einem mit dem Hauptförderband zusammenwirkenden Querförderband
ausgebildet ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das im Abdeck-Ladeteil
angeordnete Querförderband in Querrichtung des Schiffes verschiebbar und zweckmässig durch eine verschiebbare Seitenöffnung bis über das Hauptförderband ausfahrbar.
Das Abdeck-Ladeteil besitzt ferner vorzugsweise eine Öffnung
zur Aufnahme des von der Abwurfvorrichtung des Hauptförderbandes
zugeführten Ladegutes, wobei das Querförderband zwischen einer das zugeführte Ladegut aufnehmenden
und einer dessen direkten Einfall in den Laderaum freigebenden Stellung verschiebbar ist.
Zum Einsatz beim Entladen des Schiffes ist zweckmässig in
einer durch eine Abdeckung wasserdicht verschliessbaren oberseitigen Öffnung des Abdeck-Ladeteiles ein Ladetrichter mit in eine auswärts ausgreifende Arbeitsstellung beweglichen
Wandteilen angeordnet.
Die einzelnen Abdeckteile der Lukenabdeckungen sind vorteilhaft
jeweils für sich auf Laufrollen in Längsrichtung des Schiffes zwischen einer die Ladeluke abdeckenden und
einer diese freigebenden Stellung verfahrbar. Dabei können die Abdeckteile und das Abdeck-Ladeteil zweckmässig
so ausgebildet sein, dass sie sich beim Öffnen der Ladeluken
"3" ÖÖ961S/0A7S
übereinanderschieben lassen. Vorzugsweise kann dabei das
Abc-leck—Lade te il auch über mindestens zwei Ladeluken verschiebbarsein.
Die. Abwurfvorrichtung des Hauptförderbandes kann vorteilhaft
aus einem das Hauptförderband über eine Abwurf-umlenkung
führenden Abwurfwagen mit Vorrichtungen zur Führung des abgeworfenen
Ladegutes entweder zum Abdeck-Ladeteil oder zurück auf den anschliessenden Teil des Hauptförderbandes bestehen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann ein mit
diesem Abwurfwagen kuppelbarer, vom Hauptförderband unabhängig verfahrbarer Zwischenwagen mit einem mit dem Abdeck-Ladeteil
zusammenwirkenden Querförderband sowie Vorrichtungen
zur Aufnahme und Überführung des vom Hauptförderband abgeworfenen
Ladegutes zum Querförderband vorgesehen sein.
Durch Verwendung der erfindungsgemässen Ladevorrichtung können
Massengutfrachter ohne verfahrbare Kräne unter Vermeidung
einer unerwünschten Verureinigung des Decks und des
Wassers rationell und wirksam be- und entladen werden. Dabei bilden die Lade-Abdeckgeräte einerseits einen Teil der Lukencibdeckung
und andererseits platzsparend ausgebildete Ladegeräte für das Be- und Entladen des Schiffes. Da erfindungsgemäss
keine an Deck verfahrbaren Krane erforderlich sind, werden sowohl die Investitionskosten der Ladevorrichtung
als auch der Zeit- und Kostenaufwand des Be- und Entladens
erheblich verringert. Durch die Vermeidung der Verunreinigung
des Schiffes, des Wassers und der Kaianlagen werden gleichzeitig
Verluste an Ladegut vermieden.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsfοrmen der Erfindung
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter
erläutert. Es zeigen: -
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines mit einer er* findungsgemässen Ladevorrichtung ausgestatteten
Massengutfrachters mit geschlossenen Lukenabdeckungen,
-4-
0G9815/OA7S'.
■..■-■■.-. -it-Fig.
2 eine schematische Aufsicht auf den Massengutfrachter gemäss Fig. 1 ,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht des Massengutfrachters gemäss Fig. 1 in der Ladestellung,
Fig. 4 eine schematische Aufsicht auf den Massengutfrachter
geraass Fig. 3»
Fig. 5 eine schematische !Seitenansicht des Massengutfrachters
gemäss Fig. 1 in der Entladestellung,
Fig. 6 eine schematische Aufsicht auf den Massengutfrachter
gemäss Fig. 5i
Fig. 7 eine schematische Seitenansicht zweier Ladeluken
mit geschlossenen Lukenabdeckungen,
Fig. 8 eine schematische Seitenansicht der Ladellken gemäss
"' Fig. 8 mit geöffneten Lukenabdeckungen,
Fig. 9 eine teilweise geschnittene Längsansieht einer bevorzugten
Ausführungsform der Abwurfvorrichtung,
Fig.10 einen quer zum Schiff gelegten Längsschnitt durch
das-Abdeck-Ladegerät, das Hauptförderband und die
Abwurfvorrichtung, ,
Fig.11 einen in Längsrichtung des Schiffes gelegten Teilschnitt
durch das Abdeck-Ladeteil mit zusammengelegtem LadetrichteY und
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Ladetrichters.
| Der in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Massengutfrachter besitzt
eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten, jeweils durch Schotten 1 getrennten Laderäumen mit Ladeluken 2a bzw.
2b, die im mittleren Teil ihrer seitlichen Ränder mit erhöhten Süllen 6 versehen sind (Fig.8). Die Lukenabdeckung 3
bes^teht jeweils aus unteren Abdeckteilen 5 und die mit erhöhten
Süllen 6 versehenen Bereiche abdeckenden oberen Abdeckteilen 4, die jaweile getrennt mittels Laufrollen 8 auf
in Längsrichtung des Schiffes verlaufenden Schienen verschiebbar sind.
Die in Fig. 7 links dargestellte Lukenabdeckung der Ladeluke 2a besteht aus dem unteren Abdeckteil 5c, einem über
-5- 0098 1 5 /0Λ7 5
dieses hinweg verschiebbaren Abdeckteil 4b für einen Teil
des mit erhöhtem Randsüll 6 versehenen Bereiches der Ladeluke und einem Abdeck-Ladeteil 4a. Die in Pig. 7 rechts
dargestellte Ladeluke 2b weist zwei untere Abdeckteile 5a
und5b sowie einen den mittleren, mit erhöhten Randsüllen
6 versehenen Bereich der Ladeluke überdeckendes Abdeckteil 4c auf. Wie Fig. 8 zeigt, können die oberen Abdeckteile 4b
und 4c sowie das Abdeck-Ladeteil 4a beim Öffnen der Ladeluke über die unteren Abdeckteile 5a, 5b und 5c auf den
Decksplatz 7 zwischen den Ladeluken geschoben werden.
Zwischen den Ladeluken sind ferner um 36O0 verschwenkbare
Deckskräne 9 fest über Deck montiert, so dass sie jeweils die vor und hinter ihnen liegenden Ladeluken bedienen können·
Dabei hängt die Anzahl der von ein und demselben Deckskran 9 zu bedienenden Ladeluken von deren gegenseitigen
Abmessungen ab, die vom Fachmann je nach den Anforderungen des Einzelfalles zweckentsprechend gewählt werden.
Der vorderste und der hinterste Laderaum sowie ein oder
mehrere zwischen diesen liegende - Laderäume sind mit einer Lukenabdeckung 3 versehen, die ein Abdeck-Ladeteil 4a aufweist.
Das Abdeck-Ladegerät 4a ist im Vergleich zu den übrigen
oberen Abdeckteilen 4b und 4c höher ausgebildet und enthält ein Querförderband 10 sowie einen zusammenlegbaren
Ladetrichter 11, der durch «ine mittels einer Abdeckung
39 wasserdicht verschliessbare oberseitige Öffnung ausklappbar
ist. Vie in Fig. 8 gestrichelt angedeutet ist, kann das Abdeck-Ladeteil 4a auch über die benachbarte Ladeluke
2b verfahren werden, so dass es um Be- und Entladen beider Laderäum· benutzt werden kann.
Wie Fig. 2 zeigt, ist an der Backbordseite des Schiffes ein neben den Ladeluken 2a und 2b vorbeilaufendes Hauptförderband
12 angeordnet, das mit einer Abwurfvorrichtung
15 der in Fig. 9 dargestellten Art ausgestattet ist. Diese
-6-
000815/0475
—ο—
Abwurfvorrichtung besteht^aus einem das obereTrumm des
Hauptförderbandβs 12 unter Bildung einer Abwurf-Umlenkung
ywA eine obere Umlenkwalze 25 und eine untere Umlenkwalze
26 führenden Abwurfwagen i4b mit Flihrungsplatten 27, welche
das über den ansteigenden Teil 24 des Hauptförderbandes 12 v
zugeführte, an der Umlenkwalze 25 abgeworfene Ladegut entweder in eine aus Führungsplatten 28 gebildete Auffangvorrichtung
über dem hinter der Umlenkrolle 26 liegenden Teil des Hauptförderbandes 12 oder in Pfeilrichtung auf ein separates
Förderband 18 eines mit dem Abwurfwagen. i4b kuppelbaren,
jedoch vom Hauptförderband 12 unabhängig verfahrbaren
Zwischenwagens leiten, welcher ein mit dem Abdeck-Ladeteil
4a zusammenwirkendes Querförderband 19 besitzt, üer Zwi- .
k ι vein
ψ . schenwagen 14a besitztVauf beiderseits des Hauptförderbandes
12 verlaufenden Schienen 17 laufendes Fahrgestell 15 mit einer Antriebevorrichtung i6. Wie Fig. 10 zeigt, ragt
das mit einem Antrieb 22 versehene Querförderband 19 in
Richtung zur Schiffsmitte bi· über da* zugewandte Ende
des Abdeck-Ladeteile 4a, wo das abgeworfene Ladegut durch
die unterseitige Öffnung eines Falltrichters und eine entsprechende
obereeitige Öffnung 21 des Abdeck-Ladeteils 4a
in dessen Innenraum einfällt.
Im Inneren des Abdeck-Ladeteilee 4a ist eine Querfördervorrichtung
10 alt einem um endständige Umlenkrollen 29a und 29b geführten endlosen Förderband 30 angeordnet, das
durch eine Antriebsvorrichtung 31 in beiden Richtungen angetrieben
werden kann. Das obere Trumm 30a des Förderbandes 30 ifet durch eine Vielzahl von Walzen 32 trogförmig geformt,
wie dijes in Fig. TI dargestellt ist. Die Querfördervorrichtung
Vp kann Innerhalb des Abdeck-Ladeteiles 4a mittels
a^geetellter Vorrichtungen durch eine mittels einer
wasserdicht verachliesebaren Öffnung 33 mit ihrer
UaHenkrolle 29a bis über das Hauptförderband 12 ausgefahren
UBd umgekehrt mit der Umlenkrolle 29b in die in Fig. 10 gestrichelt
dargestellten Stellungen 10a und 10b verschoben werden, wobei das vom Hauptförderband 12 über das Querför-
-7-
000815/0475
derband 19 und die Öffnung 21 zugeführte Ladegut im ersten
Fall über das obere Trumm 30a .des Querförderbandes 3° bei
A in den Laderaum einfällt, während es im zweiten Falle an
der Umlenkwalze 29a des Förderbandes 30 vorbei bei B unmittelbar
in den Laderaum einfällt (Fig. 10).
Wie die Fig. 10 bis 12 zeigen., ist an der Oberseite des Abdeck-Ladeteiles
ka über der Querfördervorrichtung 10 eine
langgestreckte Öffnung 35 mit. sich nach unten trichterförmig verengenden Leitplatten 36 vorgesehen, an deren Aussenkanteri
mittels Scharnieren 37 in die, in Fig. 11 gestrichelt
gezeichnete Stellung ausklappbare Wandteile J8 angelenkt
sind, die sich in zusammengeklapptem Zustand übereinander
legen, wobei die Öffnung 35 durch einen Deckel, 39 wasserdicht verschlossen werden kann. Wie Fig. .12. zeigt, sind die
Führunftsplatten 36 miteinander durch eine Mehrzahl von in
Abständen parallel angeordneten Querstegen, Uk... verbunden,
welche zu einer Zerkleinerung des zugeführten:,.... klumpigen
Ladegutes beitragen. An den seitlichen Ecken der.ausklappbaren
Wandteile 38 können Halterungsstangen kjfür die
seitlichen Öffnungen des gebildeten Ladetrichters 11 yer.ischliessende
Segeltuchplanen kl befestigt werden, welche
den dreieckigen Raum zwischen den beiderseitigen Enden der ausgeklappten Führungsplatten 38 abdecken.
Zum Beladen des Massengutfrachters mittels der erfindungsgemässen
Ladevorrichtung werden zunächst durch Verschieben der Abdeckteile k und 5 sowie der Abdeck-Ladeteile 4a in
die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Stellung sämtliche Ladeluken
2a und 2b geöffnet. In dieser Stellung befinden sich alle Abdeckteile jeweils paarweise übereinander auf
den Decksplätzen zwischen den Ladeluken. Dann wird durch eine an Land stationierte Ladevorrichtung k*>
das Ladegut dem geöffneten Ladetrichter 11 des Abdeck-Ladegerätes ka.
der hintersten Ladeluke 2a zugeführt. Das Ladegut, beispielsweise. Holzspäne wird dabei aus dem Ladetrichter 11
über das gemäss Fig. 10 ausgefahrene Querförderband 30 dem
-8-
00981 5/0Λ75
■■■'■■ .-.-■" -θ- . - ■"■■; .■■-;.■
Hauptförderband 12 zugeführt und auf diesem bugwärts transportiert. Wenn beispielsweise der zweithinterste Laderaum
befüllt werden soll, wird die in Pig". 9 dargestellte Abwurfvorrichtung
13 aus einem Abwurfwagen i4b und einem mit diesem verkuppelten Zwischenwagen i4a so längs der Schienen 17
verfahren, dass die am Ende des Querförderbandes 19 angeordnete
Öffnung 20 über der Öffnung 21 des Abdeck-Ladegerätes ■ 4a des zu befüllenden Laderaumes liegt.Auf diese Weise wird
das Ladegut auf dem Hauptförderband 12 bis zur Umlenkrolle 25 des Abwurfwagens 14b gefördert und dort auf das Förderband 18 des 'Zwischenwagens i4a geworfen. Von dessen oberem
Ende gelangt es auf das Querförderband 19 und von diesem
durch die Öffnungen 20 und 21 direkt oder über das Querfö'rderband
30 in den Laderaum. Dabei kann die Stellung des...
Querförderbandes JO je nach dem Füllzustand des Lauderaumes
zweckentsprechend verändert werden, so dass der Laderaum überall gleichmässig befüllt wird. Hierzu kann insbesondere,
das Abdeck-Ladeteil 4a zusammen mit der Abwurfvorrichtung 13 in Längsrichtung des Schiffes über die gesamte Länge der
zugehörigen Ladeluke 2a verschoben werden. Dabei kann auf
Wunsch das Ladegut auch ohne Benutzung des Abdeck-Ladeteiles
4a direkt durch die Öffnung 20 am Ende des Querförderbandes
19 in den Laderaum eingeführt werden.
Auf diese Weise können sämtliche Laderäume des Schiffes durch
entsprechende Verschiebung der Abwurfvorrichtung 13 längs
des Hauptförderbandes 12 rasch und ohne unerwünschte Verunreinigung des Schiffes, des Wassers oder der Kaianlagen be- .,.-laden
werden. Die Befüllung des am weitesten achtern liegenden Laderaumes kann entweder direkt durch die an Land stationierte
Lädevorrichtung 45 oder durch den über die Ladeluke verfahrenen Ladetrichter 11 des zugehörigen Abdeck-/
Ladeteiles 4a erfolgen. " . . . -
Erfindungsgemäss kann die Ladevorrichtung auch so angeordnet
werden, dass das über die Umlenkwalze 25 abgeworfene .
Ladegut durch *öi'e Führungsplatten 27 unmittelbar auf das .
>9_ 009815/0Λ75
Ende der Querfö'rdervorr ichtung 10 fallen. In diesem FaILe
ist es jedoch notwendig, das Befüllen des Laderaumes bei B
ebenfalls mit Hilfe des Querförderbandes 10 durchzuführen.
•Hierzu muss dieses jedoch so ausgelegt \ierden, dass es mit
fast seiner gesamten Länge aus der Öffnung "33 des Abdeck-Ladeteiles
4a herausragt. Die hierdurch entstehenden Schwierigkeiten hinsichtlich der Traganordnung und der Antriebsvorrichtung
des Querförderbandes 10 können vom Fachmann je nach den Anforderungen in verschiedener Weise gelöst werden.
Hinsichtlich der Antriebsvorrichtung beruht die Schwierigkeit auf der grossen Verschiebungslänge des bewegten
Querförderbandes. Diese Schwierigkeiten können vermieden werden, wenn beide Abwurfvorrichtungen i4a und i4b in geeignetem
Abstand voneinander angeordnet werden, so dass das Ladegut ohne Rücksicht hierauf über das Förderband
transportiert werden kann.
Zum Entladen des Massengutfrachters werden die Lukenabdeckungen 3 in die aus den Fig. 5 und 6 ersichtlichen
Stellungen verschoben, wobei die Abdeck-Ladeteile 4a die
Ladeluken vollständig freigeben. Dann werden die Ladetrichter
11 ausgeklappt und die Querförderbänder 30 in
die aus Fig. 10 ersichtliche Stellung bewegt. Nun wird
das Ladegut mittels der Greifer 9a der Drehkrane 9 aus
den Laderäumen den zugehörigen Ladetrichtern 11 zugeführt, von vo es mittels der Querförderbänder 30 zum Hauptförderband 12 gelangt und von diesem mittels einer Schüttelrutsche 12a an Land gefördert wird. Das auf dem Hauptförderband 12 bewegte Ladegut muss dabei zwar über den ansteigenden Abschnitt Zk des Abwurfwagen* i4b bewegt und über
die Umlenkrolle 25 abgeworfen werden, jedoch gelangt das abgeworfene Ladegut durch die Führungeplatten 27 und 28
zurück auf den hinter der Umlenkwalze 26 liegenden Teil des Hauptförderbandes 12, so dass der Entladevorgang nicht
behindert wird.
Bei der vorstehend beschriebenen, bevorzugten Ausführungsfora wird jede· Abdeck-Ladeteil km zur Kostenersparnis
-10-
009915/0479
19A9052
jeweils für zwei benachbarte Laderäume benutzt. Je nach den
Anforderungen kann aber auch jeder Laderaum mit einem eigenen
Abdeck-Ladeteil 4a versehen werden. Darüber hinaus kann die
erfindungsgemässe Ladevorrichtung auch hinsichtlich der Anordnung
und Ausbildung der Abwurfvorrichtungen und der verwendeten Förderbänder je nach den Kapazitätsanforderungon
und der Art des Ladegutes zweckentsprechend abgewandelt werden.
und der Art des Ladegutes zweckentsprechend abgewandelt werden.
00 9815/047S
Claims (1)
- DIPU.-CHEM. dr. HARALD STACH2 HAMBURG 1 - GROSSE ALLEE 3O . TELEFON (O411) 24 45 23Aktenzeichen: NeuanmeldungAniiioJ (liir; 1.) Hitachi Shipbuilding ά Engineering Co. Ltd.2.) Keiichi Miyazaki .PATENTANSPRÜCHE1.) Ladevorrichtung für Massengutfrachter mit ein oder meh- \— reren Ladeluken und Bandf ördei'ern, gekennzeichnet durch ein seitlich an den Ladeluken (2a, 2b) vorbeiführendes llauptförderband (12) mit mindestens einer beweglichen Abwurfvorrichtung (13-) sowie Lukenabdeckungen (3) aus jeweils getrennt in Längsrichtung des Schiffes verschiebbaren Abdeckteilen (4, 5)1 von denen mindestens eines als Abdeck-Ladeteil (4a) mit einem verschliessbaren Ladetrichter (11) und einem mit dem Hauptförderband (12) zusammenwirkenden Querförderband (1O) ausgebildet ist.2,) Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Querförderband (1O) im Abdeck-Ladeteil (4a) in Querrichtung des Schiffes verschiebbar ist,3.) Ladevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Querförderband (1O) durch eine verschliessbare Seitenöffnung (33) des Abdeck-Ladeteils (4a) über das Hauptförderband (12) ausschiebbar ist.4.) Ladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeck-Ladeteil (4a) eine Öffnung (21) zur Aufnahme des von der Abwurfvorrichtung (13) zugeführten Ladegutes besitzt und das eingebaute Querförderband (1O) zwischen einer das durch die Öffnung (21) z.ugeführte Ladegut aufnehmenden Stellung und einer den direkten Einfall des durch die Öffnung (21) zugeführten Ladegutes in den Laderaum, freigebenden; Stellung verschiebbar ist. 00981 5/0A75-2-■5·) Ladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladetrichter (11) in einer durch eine■ Abdeckung (39) wasserdicht verschliessbaren oberseitigen Öffnung (35) des Abdeck-Ladeteiles (4a) über dem Querförderband (1O) angeordnet ist und zwischen einer vollständig unterhalb der Öffnung (35) liegenden Ruhestellung und einer durch diese nach oben und auswärts ausgreifenden Arbeitsstellung bewegliche Wandteile (38) besitzt.6.) Ladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , dass mindestens ein Abdeck—Ladeteil (4a) über mindestens zwei Ladeluken (2a, 2b) verschiebbar ist.'■■■: ■■■"■ ""■ ■'■■■ ;7.) Ladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, dass die Abwurfvorrichtung (13) aus einem das Hauptförderband (12) über eine Abwurf-Umlenkung führenden Abwurfwagen (14b) mit Vorrichtungen (27 j 28) zur Führung des abgeworfenen Ladegutes zum Abdeck-Ladeteil (4a) oder zurück auf den anschliessenden Teil des Hauptförderbandes (12) besteht.8.) Ladevorrichtung nach Anspruch 7» gekennzeichnet durch einen zusätzlichen, mit dem dasHauptförderband (12) führenden Abwurfwagen (i4b) kuppelbaren, vom Hauptförderband (12) unabhängig verfahrbaren Abwurfwagen (i4a) mit einem mit dem Abdeck-Ladeteil (4) zusammenwirkenden Querförderband (19) sowie Vorrichtungen (18) zur Aufnahme und Überführung des vom Hauptförderband (12) abgeworfenen Ladegutes zum Querförderband (19)·9.) Ladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch schwenkbare Ladekräne (9) zur Überführung des Lagutes aus dem geöffneten Laderaum in den in Arbeitsstellung befindlichen Ladetrichter (11).-3-0Q981570A7S10.) Ladevorrichtung nacli Anspruch 1 bis 9i dadurch gekennzeichne t, dass die Abdeckteile (4, 5) und die Abdeck-Ladeteile (4a) mittels Laufrollen (8) in Längsrichtung des Schiffes zwischen einer die Ladeluke (2a, bzw. 2b) verschlxessenden Stellung und einer diese völlig freigebenden Stellung verschiebbar sind.11.) Ladevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeck-Ladeteile (4a) und gegebenenfalls weitere Abdeckteile (4b, 4c) jeweils über die. anderen Abdeckteile hinweg verschiebbar sind.009815/0475Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP43072624A JPS498759B1 (de) | 1968-10-05 | 1968-10-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1949052A1 true DE1949052A1 (de) | 1970-04-09 |
DE1949052B2 DE1949052B2 (de) | 1972-12-07 |
DE1949052C3 DE1949052C3 (de) | 1973-06-28 |
Family
ID=13494712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691949052 Expired DE1949052C3 (de) | 1968-10-05 | 1969-09-29 | Ladevorrichtung fuer Massengutfrachter |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3612303A (de) |
JP (1) | JPS498759B1 (de) |
DE (1) | DE1949052C3 (de) |
FR (1) | FR2022229A1 (de) |
GB (1) | GB1262559A (de) |
NL (1) | NL150388B (de) |
NO (1) | NO128859B (de) |
SE (1) | SE363785B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS50116044U (de) * | 1974-03-09 | 1975-09-22 | ||
US6063336A (en) * | 1996-08-02 | 2000-05-16 | Westward Corporation | Method and apparatus for wood chip pasteurization |
US6048153A (en) * | 1998-09-24 | 2000-04-11 | Valley Equipment | System, apparatus and method for loading and/or unloading a barge |
WO2008079866A2 (en) * | 2006-12-21 | 2008-07-03 | Rail-Veyor Systems, Inc. | Method of controlling a rail transport system for conveying bulk materials |
EP2184406A1 (de) * | 2008-11-06 | 2010-05-12 | Spauwer Dredging BV | Saugbagger |
US11351482B2 (en) | 2019-07-12 | 2022-06-07 | Cogar Manufacturing, Inc. | Dewatering unit and method of using the same |
US11351483B2 (en) | 2019-07-12 | 2022-06-07 | Cogar Manufacturing, Inc. | Railcar dewatering unit and method of using the same |
US11123768B2 (en) * | 2019-07-12 | 2021-09-21 | Cogar Manufacturing, Inc. | Method of unloading floating containers |
CN117698929B (zh) * | 2024-02-05 | 2024-04-19 | 安徽建筑大学 | 一种具有吊装功能的运输船舶 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1928859A (en) * | 1929-03-13 | 1933-10-03 | Kutscha Alois | Convertible truck body |
US2379231A (en) * | 1943-10-26 | 1945-06-26 | Ava L Tierney | Cargo handling apparatus |
US2532249A (en) * | 1947-03-14 | 1950-11-28 | Mary Ward | Rock conveyer ship |
FR1299699A (fr) * | 1961-06-15 | 1962-07-27 | Mac Gregor Comarain Sa | Panneaux-coulissants pour péniches ou analogues |
-
1968
- 1968-10-05 JP JP43072624A patent/JPS498759B1/ja active Pending
-
1969
- 1969-09-29 DE DE19691949052 patent/DE1949052C3/de not_active Expired
- 1969-10-02 SE SE13587/69A patent/SE363785B/xx unknown
- 1969-10-03 FR FR6933946A patent/FR2022229A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-10-03 GB GB48751/69A patent/GB1262559A/en not_active Expired
- 1969-10-03 NO NO03944/69A patent/NO128859B/no unknown
- 1969-10-05 NL NL696915064A patent/NL150388B/xx unknown
- 1969-10-06 US US863993A patent/US3612303A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS498759B1 (de) | 1974-02-28 |
DE1949052B2 (de) | 1972-12-07 |
US3612303A (en) | 1971-10-12 |
NL6915064A (de) | 1970-04-07 |
NL150388B (nl) | 1976-08-16 |
DE1949052C3 (de) | 1973-06-28 |
SE363785B (de) | 1974-02-04 |
FR2022229A1 (de) | 1970-07-31 |
GB1262559A (en) | 1972-02-02 |
NO128859B (de) | 1974-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69703736T2 (de) | Heberahmen und verfahren für seine anwendung | |
DE3342281A1 (de) | Container mit einem laderaum fuer stueck- und schuettgut | |
DE2742499C3 (de) | Anlage zum kontinuierlichen Entladen von Schiffen | |
DE69003824T2 (de) | Frachtumladevorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen. | |
DE2611534C3 (de) | Schutentransportschiff | |
DE1949052A1 (de) | Ladevorrichtung fuer Massengutfrachter | |
DE19510858C2 (de) | Container zum Transport von Gütern | |
DE1920874C3 (de) | Schwimmende Umladeeinrichtung | |
DE2849194C2 (de) | ||
DE1295396B (de) | Frachtschiff fuer den Transport von Lastkaehnen | |
DE3237010C2 (de) | ||
DE2716014A1 (de) | Anlage zum entladen von schuettgut, insbesondere schiffsentladeanlage | |
DE2811012A1 (de) | Befahrbarer schiffsrumpf fuer frachtschiffe | |
DE2146590A1 (de) | Trichterwagen mit Vorrichtungen zum automatischen Beladen und Entladen | |
DE1110080B (de) | Schiffsentladeeinrichtung | |
DE3122817A1 (de) | Gurtfoerderanlage | |
EP0068169B1 (de) | Gurtförderanlage für selbstentladende Schiffe | |
DE2617110A1 (de) | Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern | |
EP0188244B1 (de) | Für den Containertransport umrüstbares Frachtschiff | |
DE2144865A1 (de) | Schuettgutschiff mit einer entladeeinrichtung | |
DE1584943C3 (de) | Vorrichtung zum Räumen von Schlammtrockenbeeten | |
DE2541941A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende verladevorrichtung fuer ein schiff | |
DE2526781A1 (de) | Bordeigene foerderanlage zum beladen von frachtschiffen | |
DE3624734A1 (de) | Ausruestung einer fuer die kuesten- und flussschiffahrt verwendeten, mit schuettgut zu beladenen barge mit mittel zum umladen des gutes auf ein hochseeschiff | |
DE2620154A1 (de) | Schiffsentlader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |