DE1948534A1 - Elemente und Verfahren zur Bildung von Gefugen fuer die Ausruestung von Raeumen,sowie derart ausgeruestete Raeume - Google Patents

Elemente und Verfahren zur Bildung von Gefugen fuer die Ausruestung von Raeumen,sowie derart ausgeruestete Raeume

Info

Publication number
DE1948534A1
DE1948534A1 DE19691948534 DE1948534A DE1948534A1 DE 1948534 A1 DE1948534 A1 DE 1948534A1 DE 19691948534 DE19691948534 DE 19691948534 DE 1948534 A DE1948534 A DE 1948534A DE 1948534 A1 DE1948534 A1 DE 1948534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
blocks
elements according
length
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691948534
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston Bodinaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Les Forges de Zeebrugge SA
Original Assignee
Les Forges de Zeebrugge SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Les Forges de Zeebrugge SA filed Critical Les Forges de Zeebrugge SA
Publication of DE1948534A1 publication Critical patent/DE1948534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0276Stackable modular units, each consisting of a closed periphery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/18Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

LES FORGES DE ZEEBRU66E S.A., Herstal-lez-Liege (Belgien).
"Elemente und Verfahren zur Bildung von Gefügen für die Ausrüstung von Räumen, sowie derart ausgerüstete Räume".
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf die Ausrüstung von allerhand Räumen verschiedenartigster Bestimmung, wie z.B. Ausstellungsräumen , Büroräuaen, öffentlichen Gebäuden usw.
Es handelt sich dabei um ein überaus wichtiges Problem, da bisher für das betreffende Ziel keine zweckmässig modulierte, vorgefertigte Ausrüstungselemente mit einer unbeschränkten Anzahl Kombinationsmöglichkeiten für den Aufbau der verschiedenartigsten Gefüge zur Ausrüstung von allerhand Räumen zur Verfügung standen.
Die betreffenden Ausrüstungen wurden bisher aus den verschiedenartigsten üblichen Materialien hergestellt, deren Formgebung und Vereinigung auf Grund unterschiedlicher Entwürfe stattfanden, mit dem grossen Nachteil dass eine Wiederverwertung der dabei angewandten Materialien sich als unmöglich erwies.
Ein zweiter erheblicher Nachteil der bekannten Verfahren besteht darin, dass ihre Anwendung ohne tüchtige Entwerfer und hochspezialisierte Fachleute unmöglich ist.
00988-4/1 3S2
Der vorliegenden Erfindung ist nun die Aufgäbe gestellt allen Interessierten ein neues Mittel für den Aufbau von Gefügen, welche sich nicht nur weitgehend abändern, anpassen und umbauen lassen, sondern sich ebenfalls auf schneller, wirtschaftlicher und Oberaus zweckmässiger Weise durch nichtspezialisierte Arbeiter meistens mit den überraschendsten Ergebnissen montieren lassen, zur Verfügung zu stellen.
Eine erste Aufgabe der Erfindung besteht in der Herstellung von Hohlelementen geringer Wanddicke, welche nicht nur ein besonders schönes Aussehen haben, sondern deren zweckmässige Form äusserdem den Aufbau von Gefügen auf überaus praktischer und leichter Weise durch Ineinanderschieben mit oder ohne Klebverbindungen ermöglicht.
Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht in der Vereinigung der betreffenden Hohlelemente oder Blöcke mit Schliess- oder Deckelementen, welche derart gedacht sind, dass sie sich zur Bedeckung eines oder mehrerer Hohlelemente eignen.
Eine dritte Aufgabe der Erfindung bezieht sich auf das Verfahren sum Aufbau der verschiedenartigsten Gefüge aus den betreffenden erfindungsmässigen Hohlelementen.
Die erfindungsmässigen Elemente haben meistens die Form einer bodenlosen Schachtel mit Schiebdeckel, und insbesondere die Form eines einen rechteckigen Durchschnitt aufweisenden, durch die vier Seitenwinde begrenzten Korpers ohne die beiden BodenwSnde» Dieser Körper zeigt auf der Höhe der einen Bodenebene Rander, welche einspringen in bezug auf die Seitenwändes mit denen sie parallel sind.
009884/135 2
GemXss einer Vorzugeausführungsweiee der Erfindung begrenzen die genannten einspringenden Rinder ihrerseits zwei gegenseitig etwas verschobene prismatische Körper sehr geringer Höhe, deren Kantenllnge kleiner ist als die Länge der StosSeiten der betreffenden Elemente, derart dass die Differenz zwischen beiden Längen meistens zweimal so gross, wie die Wanddicke der Elemente ist«
Um die erfindungsmiesigen Elemente für das Aufbauen der betreffenden Gefüge möglichst billig; bei höchster Zweckmässigkeit zu machen, werden sie mit höchster Genauigkeit und Sorgfalt vorzugsweise auf Grund bestimmter Module gemiss einem für bestimmte Gefügsarten berechneten, sich aber trotzdem für die verschiedenartigsten Abänderungen und Anpassungen eignenden Programm, vorgefertigt.
Gemlss eine» anderen Merkmal der Erfindung haben simtliche erfindungsmässige Elemente dieselbe Höhe und Breite, aber nicht dieselbe Länge, welche immer ein Vielfaches der Länge des Einheiteelementes, d.h. des kleinsten Elemente«« ist.
Gemlss einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die betreffenden Elemente vorzugsweise durch Formgiessen aus einem mit einem geeigneten Kunstharz imprägnierten bzw. gemischten Fasermaterial, und zwar vorzugsweise durch Spritzgiessen einer stark verdünnten, mit einem geeigneten Kunstharz versetzten Fasermasse hergestellt, wob·! der flossige Teil des Gemisches durch die Form hindurch abgesogen wird und der feste Teil, d.h. das Fasermaterial, auf der Form hinterbleibt und nachher einer mechanischen Druckwirkung ausgesetzt wird zur Entfernung
BAD ORIGINAL
der in der Masse hintergebliebenen Flüssigkeit und zur Verdichtung der Struktur der derart erhaltenen Schicht.
Die betreffenden Deckel oder Schliesstücke werden derart ausgeführt, dass ihre Ηδη® der Höhe der Schiebränder der betreff endenjprismatischen Elemente entspricht. Die Abmessungen, d»h. die Länge und die Breite, des Deckelbodens entsprechen denen oder sind Vielfache der des betreffenden Hohlelementes. Dies bietet den Vorteil, dass ein derartiges Schliesstück sich ausgezeichnet zum Schliessen - teilweise oder ganz- eines oder mehrerer, erfindungsmässigen Hohlelemente eignet. Im häufigsten Fall, wobei eines oder mehrere Hohlelemente mit einem derartigen Schliesstück teilweise oder ganz geschlossen sind, wirkt das betreffende Schliesstück zugleich als Verbindungen bzw. Befestigungselement zwischen mehreren nebeneinanderangeordneten erfindungsmässigen Hohlelementen einerseits und mehreren Teilen einer Lauffläche bzw. einer ununterbrochenen Abdeck" oder Begrenzungsfläche der betreffenden Gesamtstruktur oder eines teiles derGesamtstruktur,
Erfindungsmässige Hohlelemente und insbesondere nebeneinanderangeordnete bzw. aufeinandergestapelte Elemente der betreffenden Art eignen sich ganz besonders zur Bildung von Dauerverschalungen und zur Füllung mit geeigneten Füll- bzw. VerstärkungsHaterialien mit oder ohne Armierung.
Die betreffenden Hohlelemente können auch ganz oder teilweise auf verschiedenartigster Weise gefärbt bzw. mit Dekorationseleaenten versehen sein.
Die betreffenden, aus erfindungsmlssigen Hohlelementen bestehenden Gefüge kommen für zahlreiche Ausführungsweisen,
009884/1352
wie z.B. in der Form von Wanden mit oder ohne Öffnungen, Wänden mit allerhand hervorspringenden bzw. einspringenden Teilen usw., in Frage.
Die normalisierten Masse, die Module und das Aussehen der betreffenden Hohlelemente lassen sich auf verschiedenartigster Weise gemäss den beabsichtigten Anwendungen abändern und anpassen.
Die Kennzeichen und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen deutlich aus der nachstehenden Beschreibung einer Anzahl Ausführungsbeispiele hervor. Diese ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung wird durch die nachstehenden Zeichnungen erläutert, wo.
die AbbiHing 1 eine Obenansicht eines erfindungsmässigen Einheitselementes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 2 eine Obenansicht eines Deckels bzw. Sphliessstückes für das Einheitselement gemäss der Abbildung 1 schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 3 einen gemäss der Gerade IXI-III der Abbildung 1 gemachten Schnitt des betreffenden Einheitselementes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung H einen gemäss der Gerade IV-IV der Abbildung 2 gemachten Schnitt des betreffenden Deckels bzw. SchiiesStückes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 5 eine Obenansicht eines erfin^dungsmässigen, aus zwei Einheitselementen gemäss der Abbildung 1 bestehenden Doppelelementes schematischerweise wiedergibt;
Abbildung 6 eine Obenansieht eines Deckels bzw. Schiiesstückes für dft» Doppelelement gemäss der Abbildung 5 schema* ti*ch#rw«ise wiedergibt ξ 0 0 9 8 8 4/1352
die Abbildung 7 einen gemiss der. Gerade VII-VII der Abbildung 5 gemachten Schnitt des betreffenden Doppelelementes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 8 einen gemäss der Gerade VIII-VIII der Abbildung 6 gemachten Schnitt des betreffenden Deckels bzw. Schliesstuckes für das Doppelelement schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 9 eine Obenansicht eines erfiRdtmgsmas-8igen, aus drei Einheitselementen gemäss der Abbildung 1 bestehenden dreifachen Elementes schematischerweise wiedergibt j
die Abbildung 10 eine Obenansicht eines Deckels bzw. Schliesstuckes für das dreifache Element gesass der Abbildung 9 schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 11 einen gemäss der Gerade XI-XI der Abbildung 9 gemachten Schnitt des betreffenden dreifachen Elementes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 12 einen gemäss der Gerade XII-XII der Abbildung 10 gemachten Schnitt des betreffenden Deckels bzw. Schliesstückes für das dreifache Element schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 13 eine Obenansicht eines erfindungsmassigen, aus vierEinheitselementen gemlss der Abbildung 1 bestehenden vierfachen Elementes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung It eine Obenansicht eines Deckels bzw, SchliesstOckes für das betreffende vierfache Element schematischerweise wiedergibt;
di* Abbildung 15 einen gemässder Gerade XV-XV der
4/13S2
Abbildung 13 gemachten Schnitt des betreffenden vierfachen Elementes schematiseherweise wiedergibt;
die Abbildung 16 einen gem&ss der Gerade XVI-XVI der Abbildung IH. gemachten Schnitt des betreffenden Deckels bzw. Schliessstückes für das vierfache Element schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 17 eine Perspektivaneicht mit Teilschnitt eines erfindungsmässigen, das betreffende Sehliesstück tragenden Doppelelementes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 18 einen gemlss der Gerade XVIII-XVIII der Abbildung 17 gemachten Schnitt des betreffenden Elementes mit aufgeschobenem Deckel oder Schliesstuck schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung IS eine erste Ausführungsvariante des Doppelelementes gemlss der Abbildung 7 schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 2Ü eine swsite AuefUhrungsvariante des Doppelelementes gemlss der Abbildung 7 schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 21 eine Perspektivansicht mit Teilschnitt einer Reihe erfindungsmHssiger, durch Deckel oder Schliessstücke miteinanderverbundener Doppel β lengn-fe schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 22 eine Perspektivansicht eines anderen Verbindungssystems zwischen erfindungemSssigen Doppelelemten und Deckeln oder Schliesstücken schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 23 eine Perspektivansicht mit Teilschnitt eines mit einem Deckel oder Schliesstück bedeckten Stapels erfindungsmässiger Doppelelemente schematischerweise wiedergibt; die Abbildung 2* eine Perspektivansicht eines Stapels
009884/1352
■,-.■/■. - 8 - ■';■ - ' ■' ■■■ . - '■
kreuzweise aufeinandergestapelter erfindungsmässiger Doppelelemente schematischerweise wiedergibt;
die Abbildungen 25 bis 28 verschiedene durch die Vereinigung erfindungsinässiger Elemente und Deckel oder Schliessstücke erhaltene Gefüge in Perspektivansicht schematischerweise wiedergeben;
die Abbildung 29 eine Perspektivansicht einer durch die Vereinigung erfindungsmässiger Elemente und Deckel oder Schliessstücke erhaltenen Wabenwand schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 30 eine Hinteransicht des durch die Abbildung 29 gezeigten Verbandes gemSss dem Pfeilchen F30 dieser Abbildung in verkleinertem Masstab schematischerweise wiedergibt.
die Abbildung 31 eine Perspektivansicht eines anderen durch Vereinigung erfindungsmässiger Elemente und Deckel oder Schliesstücke erhaltenen Verbandes schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 32 eine Perspektivansicht eines aus erfindungsmässigen Elementen und Deckeln bzw. Schliesstücken bestehender Konstruktion aus der Praxis schematischerweise wiedergibt;
und die Abbildung 33 erfihdungsraässige Elemente für die Herstellung von Ladentischen, gewöhnlichen Tischen usw. in Perspektivansicht sehenatischerweise wiedergibt.
Die Abbildungen1 bis 16 beziehen sich auf mehrere Ausführtingsbeispiele erfindungsmässiger modulierter, aus Einheitseleaenten 1 bestehender Elemente. Es handelt sich dabei ua ein Einheitselement 1, ein Doppelelement 2, ein drei-
009884/1352
T948534
faches Element 3 und ein vierfaches Element H mit den betreffenden Deckeln oder Schliesstücken 5, 6, 7 und 8.
Ein erfindungsmässiges Element hat die Form einer prismatischen Schachtel mit Breite D, Höhe H und Länge L, 2L, 3L, HL... Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Elemente, deren Länge ein Vielfaches von List, durch gleich weit voneinanderentfernte Innenwände 9 in Zellen verteilt, derart dass jede Zelle hier die Form eines Würfels mit der Kantenlänge L hat. Dies hat zur Folge, dass man sämtliche Elemente einer Reihe als aus mehreren nebeneinanderangeordneten Einheitselementen bestehend betrachten kann.
Jede Zelle ist oben mit vier einspringenden Rändern 10, 11, 12 und 13 versehen, welche einen durchlaufenden peripherischen Stossrand Müden, dessen Tiefe P praktisch der Wanddicke der betreffenden. Hohlelemente und Schliesstücke entspricht. Diese haben eine Breite D und eine Länge L, 2L, 3L, 4L ... gemäss dem entsprechenden Hohlelement.
Die Vereinigung von Hohlelement und Deckel bzw. Schliess -stück durch Ineinanderschieben findet auf sehr einfacher Weise wie das Schliessen einer Schachtel statt, wie aus den schematischen Abbildungen 17 (Hohlelement und Deckel voneinander getrennt) und 18 (Längsschnitt) statt. Falls die Anwesenheit von Innenwänden 9 die Entfernung der Blöcke aus der Form für bestimmte Materialien erschwert und verzögert, besteht natürlich die Möglichkeit diese Innenwände einfach wegzulassen, obschon dies meistens das erfindungsaässige System auf die Anwendung einfacher oder doppelter Blöcke beschränkt. Nichte steht jedoch der Herstellung längerer Blöcke gemäss Art
000884/13S2
und Dicke der betreffenden Winde is Hege. Ferner besteht ebenfalls die Möglichkeit die Winde etwas schief zu aachen zur Erleichterung der Entfernung der Blöcke aus den Formen.
Un die Wanddicke zu verringern, suB. im Hinblick auf Materialersparung, oder um die mechanische Festigkeit der Elemente zu erhöhen, können die Ränder 10-13 durch einen Innenrahmen 14 (S.Abbildungen 19 und 20) geeigneter -For» und Grosse verstärkt werden.
Die Abbildung 19 zeigt einen mit de» betreffenden Innenrahaen 11 versehenen Doppelblock gemäss der Abbildung 7 in Längsschnitt 9 während die Abbildung 20 einen Doppelblock ohne Innenwand 20, aber mit eine» Ver&tirkuägsrahaen 14 wiedergibt. Derartige Blöcke lassen sich selbstverständlich auch ohne Innenwände 9 und Verstlrkungsrahmen IH herstellen.
Die obenerwähnten Merkmale der erfindungsmässigen Hohlelemente und Deckel oder Schliesstüeke sind derart gewählt, dass die Elemente sich in drei Richtungen ineinanderschieben lassen, was die Zusammensetzung einer praktisch unbegrenzten Anzahl Gefüge für die verschiedenartigsten Anwendungen dekorativer bzw. utilitarischer Art ermöglicht.
Das durch die Abbildungen 21 und 22 erläuterter Ausführungsbeispiel besieht sich auf Reihen Doppelelemente 2, welche mit zwei Doppeldeckeln 6 und zwei Einheitsdeckeln miteinanderverhunden sind.
Es ist zu bemerken dass die Deckel oder Sehliesstücke 6 derart montiert sind, dass sie zwei nebeneinanderliegende Blöcke 2 zur Hälfte bedecken, wodurch sich eine sehr zweck— massige Vereinigung zwischen den geradlinig montierten Hohl-
009884/13'έ2
- ir -
blOcken ergibt.
Ein Verband zweier durch ein Schliesstück 6 und zwei einfache Schilesetüeke 5 vereinigter Doppelblöcke 2 ist auf der Abbildung 22 wiedergegeben.
Die Abbildung 23 bezieht sich auf einen Stapel einer willkürlichen Anzahl ineinandergeschobener Hohlblöcke 2, der »it einem Deckel oder Sehliesstück 6 versehen ist.
Derartige Stapel erfindungsmässiger Honfel einen te willkürlicher Länge lassen sich natürlich weitgehend der geweiligen Anwendung anpassen.
Das Stapeln der erfindungsmSssigen Hohlelenente kann auch durch Anordnung in Kreuzverband stattfinden. Die Abbildung 2t zeigt einen Verband von zwei doppelten Hohlblöcken 2, auf dem zwei weitere Hohlblöcke derselben Art kreuzweise in bezug auf die untenliegenden Blöcke angeordnet sind. Dies führt zu einer überaus soliden Konstruktion, welche ebenfalls ■it kreuzweise in bezug auf die untenliegenden Elemente 2 angeordneten Deckeln oder Schiiesstfieken abgedeckt werden kann. Der derart erhaltene Verband eignet sich natürlich vfür dreidimensionale Erweiterung, was das Anwendungsgebiet der Erfindung bedeutend erweitert.
- sich
Di« Abbildungen 25, 26, 27 und 28 beziehen auf/verschiedene Beispiele derartiger vieldinensionaler, aus Hohlelementen und Deckeln geaäss den durch die Abbildungen 1 bis 16 erläuterten Ausführungsireieen bestehender Verbände.
Di« Abbildungen 29 und 30 erläutern eine überaus interessante Anwendung der Erfindungin der Fora einer Wabenwand 16. Ein« derartige Hand kommt dadurch zustande, dass
009-88-4/1362
man eine Anzahl Hohlelemente 2 auf ihrer Seite in waagerechten und senkrechten Reihen nebeneinander bzw. aufeinander anordnet und durch eine aus in Kreuzverband angeordneten Schliesstücken 5, 6 und 7 bestehende Hinterwand miteinander verbindet.
Die Abbildung 31 zeigt ein mit einer achsialen Höhle 17 versehenes Gefüge in Perspektivdarstellung. Dieses Gefüge kommt durch die winkelrechte Anordnung von vier Elementen 2 und Schliesstücken 6 zustande.
Sämtliche erfindungsmlssige Gefüge eignen sich natürlich für zahlreiche Ausführungsweisen, wobei zugleich Hohlelenente und SchliesstÜcke mit Länge L, 2L, 3L, HL, SL ... zur Anwendung kommen. Die betreffenden Gefüge lassen sich auch ohne weiteres als wohl oder nicht versetzbare Gegenstände Anwenden. Ihre gegenseitige Verbindung lässt sich auch mit Klebmitteln verstärken.
Wie z.B. aus der schematischen Wiedergabe auf der Abbildung 32 ersichtlich, gibt es demnach die Möglichkeit Gefüge herzustellen, welche vollständige Räume, wie z.B. Ausstellungsräume, Lagerräume, Ladenräume, Büroräume usw., bilden. Wie ferner aus der schematischen Darstellung auf der Abbildung 33 ersichtlich, besteht auf dieser Weise ebenfalls die Möglichkeit Ladentische, Ausstellungstische, Arbeitstische usw., d.h. allerhand Möbel und auch Möbelteile, herzustellen.
Es ist wohl überflüssig hier weiter auf die praktisch unbegrenzten Anwendungsmöglicheiten der Erfindung einzugehen, wobei Hohlelemente sehr verschiedener Länge und Schliessstücke, welche mehrere derartige Hohlelemente teilweise oder
009884/135 2
gänzlich bedecken, miteinanderverkörpert sind.
Die Abbildung 32 is besonders kennzeichnend, da sie die Ausführung eines Bodens 18 erläutert, dessen Lauffläche aus zusammengefügten Schliesstücken S besteht. Entfernung der betreffenden Schliesstücke an den Stellen wo Fremdelemente auf dem Boden zu montieren sind, schafft die Möglichkeit sehr solide, unmittelbar im Boden verankerte Gefüge zustandezubringen. Es ist wohl unnötig zu betonen, dass dies die Bildung der erwünschten Gefüge bedeutend vereinfacht und erleichtert, infolgedessen das erfindungsmassige System sich nicht nur als überaus praktisch erweist, sondern überdies eine grosse Festigkeit und Stärke der derart montierten Gefüge verbürgt.
Wie aus der Abbildung 32 ersiehtlieh, können die erfindungsmässigen Hohlelemente mindestens an einer Seite Höhlen, Löcher oder andere geeignete Offnungen 19 für die Befestigung von Haken usw. aufweisen. Es ist ferner aus dieser Abbildung 32 ebenfalls ersichtlich, dass die Wände, d.h. hier z.B. die Wände 20 und 21, mit hervorspringenden Teilen 22-23, dank einer zweckm&ssigen Anordnung geeigneter Hohlelemente in bezug auf die betreffende Wandebene, versehen werden können. Es ist zu bemerken, dass die betreffenden hervorspringenden Teile auf systematischer Weise durch Ineinanderschieben der betreffenden einschiebenden und aufnehmenden, zwischen benachbarten Hohlelementen nebeneirianderliegenden Teile Zustandekommen»
Die Erfindung bezieht sich also nicht nur auf die
003884/1352
betreffenden Hohlelemente mit den entsprechenden Deckeln bzw. Schliesstückenj sondern ebenfalls auf sämtliche at» derartigen Hohleleraenten zusasuaengesetsten Gefüge. *
009884/1352

Claims (16)

■ - 15 - AMSPROCHE.
1.- Elemente zur Bildung von Gefügen für die Ausrüstung bzw. Konstruktion von Räumen, dadurch gekennzeichnet, dass sie in der Form bodenloser prismatischer Schachteln mit Schiebdeckel bzw. aufzuschiebendem Schliesstück ausgeführt sind.
2.- Elemente gemiss dem obigen Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Form prismatischer Hohlblock« mit verhlltnismlssig geringer Wanddicke haben und vorzugsweise aus einem Material mit dichter Faserstruktur hergestellt sind, welche Elemente oder Blöcke durch vier Seitenwinde begrenzt sind und an einer der übrigen Seiten schmale, den entsprechenden Seitenwinden parallele und in bezug auf diese Seitenwinde einspringende Rinder (10, 11, 12, 13) aufweisen, derart dass die Breite dieser Rinder der Wanddicke des Blockes entspricht und dass ein anderes Element oder Schliesstück sich an den betreffenden einspringenden Rindern befestigen liest.
3.- Elemente gemiss dem obigen Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie gemiss einem Modul hergestellt sind, derart dass simtliehe Elemente dieselbe Breite und Höhe haben, und dass die Linge der Blöcke der Linge des vorzugsweise kubischen Einheitsblockes entspricht oder ein Vielfaches der Linge des Einheitsblockes ist.
4.- Elemente gemiss dem obigen Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den benachbarten parallelen einspringenden Rindern (10, 11, 12, 13) eines und.desselben Blockes praktisch zweimal so gross ist wie die Wanddicke des betreffenden Blockes.
0D988A/13S-2
5.- Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke, deren Länge ein Vielzahl der Länge des Einheitsblockes ist, durch Innenwände (9), deren gegenseitiger Abstand praktisch der Länge des Einheitsblockes entspricht, in Zellen verteilt sind.
6.- Elemente genäse irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden Schiebränder {!©.,H, 12, 13) mit einem Innenrahmen ClO verstärkt bzw» versteift ε Ind.
7.- Elemente gemäss Irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe des Deckels bzw. Schliesstückes (5, 6, 7, 8) der Höhe der einspringenden »ander UO, 11, 12, 13) der Blöcke entspricht.
!,-Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein durch Formgiessen eines geeigneten mit einem Kunstharz versetzten Fasermaterials hergestelltes Ganzes bilden.
9.- Elemente gemäss dem obigen Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das betreffende Kunstharz ein thermöhärtender Kunststoff ist.
10.- Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Formgiessen eines geeigneten mit einem Kunstharz versetzten Fasermaterialβ hergestellt sind, wobei das Gemisch mit einer geeigneten Flüssigkeit stark verdünnt ist, und dass die Trennung der '.flüssigen, und der festen Bestandteile des betreffenden Gemisches erst auf pneumatischem Wege (Absaugen des flüssigen Teiles durch die Form hindurch) und sodann auf mechanischem Wege tZusammen-
009S84/13S2
drücken)stattfindet, infolgedessen die Winde der derart erhaltenen Blöcke nicht nur eine sehr kompakte Struktur, sondern auch eine grosse mechanische Festigkeit haben.
11.- Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass den betreffenden Blöcken Farbstoffe einverleibt sind.
12.- Elemente gemäss irgendtinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Seiten hervorspringende bzw. einspringende Teile (22, 23) gemäss dem erwünschten Aussehen aufweisen.
13.- Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Seiten der Blöcke mit Offnungen versehen sind.
IH.- Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle modulierter Vorferti- . gung der Einheitsblock (1) die Abmessungen 20 cm χ 20 cm χ 20 cm hat und die übrigen Blöcke (2, 3, H ...) die Querabmessungen 20 cm χ 20 cm und eine Länge von HO cm, 60 cm, 80 cm... aufweisen *
15,- Elemente gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein prismatischer Hohlblock (1, 2, 3, H) mit dem entsprechenden Deckel bzw. Schiiesstück (S, 6, 7, 8) vereinigt ist, wobei das derart erhaltene Gefüge ein integrierender Teil eines Gefügesoder der einen Raum begrenzender Hände ist.
16.- Sämtliche Gefüge und Räume, dadurch gekennzeichnet, das sie teilweis· oder ganz aus Elementen gemäss einem oder mehreren der obigen Ansprüche aufgebaut sind.
00988A/T3S2 ■' bad original
1940634 -ir -■'
17,- Sämtliche Geffige und Räume, dadurch gekennzeichnet, dass sie teilweise oder ganz aus Elementen, Blöcken und Deckeln bzw. Schilesstücken gemlss irgendeinem der obigen Ansprüche aufgebaut sind, welche Elemente, Blocke und Deckel bzw. Schliesstücke durch Leimen miteinanderverbunden sind.
"BAD ORIGiNAL
00988^/1352
DE19691948534 1969-05-16 1969-09-25 Elemente und Verfahren zur Bildung von Gefugen fuer die Ausruestung von Raeumen,sowie derart ausgeruestete Raeume Pending DE1948534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE49111 1969-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948534A1 true DE1948534A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=3840741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696937582 Expired DE6937582U (de) 1969-05-16 1969-09-25 Bauelementensatz fuer die herstellung von waenden, platten
DE19691948534 Pending DE1948534A1 (de) 1969-05-16 1969-09-25 Elemente und Verfahren zur Bildung von Gefugen fuer die Ausruestung von Raeumen,sowie derart ausgeruestete Raeume

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696937582 Expired DE6937582U (de) 1969-05-16 1969-09-25 Bauelementensatz fuer die herstellung von waenden, platten

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE6937582U (de)
ES (1) ES372441A1 (de)
FR (1) FR2042667A1 (de)
NL (1) NL6914218A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626456A1 (fr) * 1988-02-03 1989-08-04 Puyuelo Maurice Meubles et elements modulaires et polyvalents
WO1990008239A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-26 Ludwig Ispanky Bausteinsystem
DE3904053A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-23 Dillinger Juergen Dipl Finanzw Baukastensystem
EP0507970A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-14 Ludwig Ispanky Bauelementsatz für die Herstellung von Bauwerken

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001185A1 (en) * 1978-12-11 1980-06-12 Paulding T Improved precast concrete structural unit and composite wall structure
AU2002354214A1 (en) * 1999-05-26 2003-06-10 Luis Antonio Lira Campino Furniture production system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626456A1 (fr) * 1988-02-03 1989-08-04 Puyuelo Maurice Meubles et elements modulaires et polyvalents
WO1990008239A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-26 Ludwig Ispanky Bausteinsystem
DE3904053A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-23 Dillinger Juergen Dipl Finanzw Baukastensystem
EP0507970A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-14 Ludwig Ispanky Bauelementsatz für die Herstellung von Bauwerken

Also Published As

Publication number Publication date
DE6937582U (de) 1970-05-14
ES372441A1 (es) 1971-10-16
FR2042667A1 (de) 1971-02-12
NL6914218A (de) 1970-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900397A1 (de) Baustein
DE2346224A1 (de) Moebel oder moebelteil und verfahren zur herstellung desselben
DE1554189A1 (de) Systembauteile
EP0371917A1 (de) Aufsatzrahmen für eine Entwässerungsrinne
DE2613083A1 (de) Kunststoffpalette
DE1948534A1 (de) Elemente und Verfahren zur Bildung von Gefugen fuer die Ausruestung von Raeumen,sowie derart ausgeruestete Raeume
DE60020455T2 (de) Struktursysteme und Elemente hierfür
DE2434089A1 (de) Mit einem deckel, einem verschluss bzw. einem einschub versehener behaelter, insbesondere verpackungsbehaelter
DE2010441A1 (en) Synthetic plates or rods mfe for contruc-tion members
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
DE2220610A1 (de) Vorgefertigte eckige parkettplatte
DE7236377U (de) Bauelementensatz zur Erstellung von Modellbauten
DE748149C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbaudecken-Hohlkaerpern
DE2224398A1 (de) Verbundartikel, beispielsweise Transportpalette
EP1199019B1 (de) Bodenverstärkte Badewanne
DE2137744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines vorgefertigten Bauwerkteiles und Baugruppe, die aus einer Anzahl von vorgefertigten Bauwerkteilen besteht
DE19616622A1 (de) Beton-Formstein, Bausatz aus Beton-Formsteinen sowie eine hieraus hergestellte Stützmauer
DE1009082B (de) Spielzeug-Bauelement zum Zusammenstecken
DE1704849C3 (de) Sanitäreinheit mit Sanitäreinrichtungen
DE563086C (de) Sperrholztuer, -wandverkleidung o. dgl. mit einem durch die ausseren Sperrholzplatten versteiften rostartigen Innenrahmen
DE1609899A1 (de) Bauelement
DE2044765A1 (de) Selbsttragendes Fertigbauteil zur Errichtung von Gestellen, Lagerhallen und dergleichen und unter Verwendung derartiger Fertigbauteile hergestellte Gestelle bzw. Lagerhallen
DE7324440U (de) Dusch-, Wasch- und Toilettenzelle
DE842774C (de) Mit Randausnehmungen versehener, teilweise ineinander steckbarer Baustein eines Zusammensetz- oder Bauspiels
DE2510054A1 (de) Doppelrahmen-sortiment und verfahren zur herstellung desselben