DE1946716A1 - Verfahren zum Behandeln von bestrahltem Kernbrennstoff - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von bestrahltem Kernbrennstoff

Info

Publication number
DE1946716A1
DE1946716A1 DE19691946716 DE1946716A DE1946716A1 DE 1946716 A1 DE1946716 A1 DE 1946716A1 DE 19691946716 DE19691946716 DE 19691946716 DE 1946716 A DE1946716 A DE 1946716A DE 1946716 A1 DE1946716 A1 DE 1946716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuclear fuel
irradiated nuclear
fuel
treating
treating irradiated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691946716
Other languages
English (en)
Other versions
DE1946716C3 (de
DE1946716B2 (de
Inventor
Kenneth Hartley
Mills Alfred Leonard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE1946716A1 publication Critical patent/DE1946716A1/de
Publication of DE1946716B2 publication Critical patent/DE1946716B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1946716C3 publication Critical patent/DE1946716C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/42Reprocessing of irradiated fuel
    • G21C19/44Reprocessing of irradiated fuel of irradiated solid fuel
    • G21C19/46Aqueous processes, e.g. by using organic extraction means, including the regeneration of these means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

UNITED KIN&DOM ATOMIG ENERGY AUTHORITY
11 Charles II Street, London, S. ¥. 1, England
diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr. 44452/68 vom 18. September, 1968 beansprucht
Verfahren zum Behandeln von bestrahltem Kernbrennstoff
Die Erfindung bezieht sich auf das Behandeln bzw. Verarbeiten oder Bearbeiten von bestrahlten Kernbrennstoffen. Insbesondere betrifft sie das Behandeln von bestrahltem Monokarbidbrennstoff, der nicht nur Uran, sondern auch eine signifikante bzw. eine nicht unbedeutende Menge Plutonium enthält, z.B. Binphasen-Mischkristall-Monokarbide /single phase solid solution monocarbodes/, wie beispielsweise Uran-Plu-« tonium-Monokarbid, (U Pu)C,
009814/1669
Beim Behandeln eines solchen Kernbrennstoffs geht es in erster Linie um die Trennung von Uran und Plutonium von Spaltprodukten und voneinander. Zu diesem Zweck werden allgemein Lösungsmittel-Extraktionsyerfahren bevorzugt, und dazu ist ein Auflösen des Brennstoffs in Salpetersäure erforderlich, aber ein Einphasen-Direkt-Auflösungsverfahren ist mit bestrahltem Karbid praktisch nicht durchführbar. Eine der Hauptschwierigkeiten besteht darin, daß durch die Einwirkung der Salpetersäure auf den in Frage stehenden Brennstoff komplexe organische Verbindungen erzeugt werden. Diese Verbindungen führen zu Schwierigkeiten beim nachfolgenden Lösungsmittel-Extraktionsverfahren, da sie mit Lösungsmittel/Wässrigphase-Freisetzung /solvent/aqueous phase disengagement/ interferieren und die Plutoniumverarbeitung in der Lösung komplizieren. Sie können außerdem eine Gefährdung in den Raffinaten mit sich bringen, indem sie eine Quelle für Abrauchreaktionen /fume-off reactions/ oder sogar Explosionen in den Brennstoffspeiehertanks sind, wenn die Kühlung versagen sollte.
Erfindungsgemäß wird bestrahlter Monokarbid-Kernbrennstoff durch Erhitzen in Kohlendioxyd zu Oxyd ver- oder umgewandelt.
Das Oxydationsprodukt ist in Salpetersäure löslich (abgesehen vom Spaltproduktschlamm, der ein Merkmal aller Kernbrennstoffe mit hochgradigem Abbrand ist). Die auf diese Weise gebildete Salpetersäurelösung kann durch herkömmliche Lösungsmittel-Extraktionsverfahren zur Wiedergewinnung des Urans und Plutoniums behandelt werden. Verfahren zur Behandlung bestrahlten Karbidbrennstoffee mittels Oxydation durch Luft bedingen eine.Oxydation über die Verbindung U5OgPuO2. Das Plutonium in dieser Verbindung ist nicht vollständig in Salpetersäure ISilioh, und es ist eine Pluoridkatalyse für die Auflösung erforderliöh. Eine Oxydation durch Kohlendioxyd führt jedoch nicht zur Bildung der Verbindung U^OgPug. Sine Dampf-Pyrolyse,
U098U/1669
die ebenfalls als ein Verfahren zum Behandeln bestrahlter Karbid-Kernbrennstoffe vorgeschlagen wurde, führt zu Problemen im Vorrichtungsbau und zwar wegen der Möglichkeit der Moderation und Reflektion und der sich daraus ergebenden Notwendigkeit einer Kritikalitätskontrolle.
Die Oxydation wird vorzugsweise bei einer Temperatur von mindestens 10000C, aber nicht mehr als 11000G durchgeführt. Eine zufriedenstellende Reaktion findet nicht statt bei 95O0C oder darunter. Bei einem Beispiel eines bevorzugten Verfahrens zur Verwirklichung der Erfindung wurden 60 g bestrahlter Kernbrennstoffelementstifte mit Uran-Plutonium-Monokarbid, eingehüllt in Edelstahl, in Stücke von Halbzollänge zerhackt und bei 10000C etwa drei Stunden lang unter einem Strom von Kohlendioxyd mit atmosphärischem Druck erhitzt. Die Kohlendioxyd-Strömungsmenge betrug etwa 20 ml/min. Das Produkt wurde durch Röntgenstrahlen als Einphasen-Mischkristall (U Pu)Op bestimmt, wobei kein ermittelbares Karbid vorhanden war» Das Produkt war in 6-N-Salpetersäure löslich, abgesehen vom Spaltproduktschlamm.
Die Erfindung kann zur Oxydation von gemischten Monokarbiden und für Einphasen-Mischkristalle angewandt werden. Ferner kann bis zu 30 i> Sesquikarbid im Kernbrennstoff mit dem Monokarbid vorhanden sein.
Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden* Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung offenbart sind.
Patentansprüche
UQ98U/1669

Claims (4)

69 128 Kü/A χ a tent ans ρ rü c h e
1. Verfahren zum behandeln von Irestrahlten Kernbrennstoffen, ,--ekennz^ichnet durch die Umwandlung von Lestrahltem Mor.okarbid-Kernr rem,staf f zu Oxyd durch Erhitzen in Kohlendioxyd.
2. Verfahren nach Anspruch 1, i'idurch gekennzeichnet, da.: der iirciinstoff üran-I I utonium-'-'onokarbiu aufv/eist.
3. V^rfanren nach Anspruch 1, iadui'oh (jokonnzeichnet, (5fi.'i der brennstoff auf eine Tinpcrai.ar zvisohon 10CO0C μπα '1GO0C- erhitzt wird.
da.
4. Verfahren nach Ar.cpruch 3, dadurch gekenrzeichnet,
.p-ir^tar vor. 10000C er-
; der .rre
wir].
:ίε auf eine
Ü098U/T669
DE1946716A 1968-09-18 1969-09-16 Verfahren zur Umwandlung von in bestrahltem Kernbrennstoff enthaltenem Einphasen-Uran-Plutonium-Monokarbid in (UPu)O2 Expired DE1946716C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4445268A GB1205169A (en) 1968-09-18 1968-09-18 Improvements in or relating to the processing or irradiated nuclear fuel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946716A1 true DE1946716A1 (de) 1970-04-02
DE1946716B2 DE1946716B2 (de) 1978-05-03
DE1946716C3 DE1946716C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=10433345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1946716A Expired DE1946716C3 (de) 1968-09-18 1969-09-16 Verfahren zur Umwandlung von in bestrahltem Kernbrennstoff enthaltenem Einphasen-Uran-Plutonium-Monokarbid in (UPu)O2

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3714058A (de)
JP (1) JPS501672B1 (de)
DE (1) DE1946716C3 (de)
FR (1) FR2018338B1 (de)
GB (1) GB1205169A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038807A1 (de) * 1980-10-14 1982-06-03 Alkem Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zum aufloesen schwerloeslicher thorium- und/oder plutoiumoxide
FR2978594B1 (fr) * 2011-07-26 2013-08-23 Commissariat Energie Atomique Procede de stabilisation chimique de composes a base de carbures d'uranium et dispositif mettant en oeuvre le procede

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3082163A (en) * 1961-08-25 1963-03-19 Allen E Ogard Method for preparing uranium monocarbide-plutonium monocarbide solid solution
GB954821A (en) * 1962-04-02 1964-04-08 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to process for the preparation of carbide

Also Published As

Publication number Publication date
FR2018338B1 (de) 1973-07-13
DE1946716C3 (de) 1978-12-21
US3714058A (en) 1973-01-30
DE1946716B2 (de) 1978-05-03
FR2018338A1 (de) 1970-05-29
JPS501672B1 (de) 1975-01-20
GB1205169A (en) 1970-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592427A1 (de) Aufarbeitung von bestrahltem Kernbrennstoff
DE1929512B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bestrahltem Kernbrennstoff
DE1592418A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Reaktorbrennstoffen
DE2142100B2 (de) Verfahren zum trennen von anthrachinonnitrierungsprodukten von der mutterlauge
DE1946716A1 (de) Verfahren zum Behandeln von bestrahltem Kernbrennstoff
DE2652164A1 (de) Verfahren zur minimierung des organischen abfalls bei fluessig-fluessig- extraktionsprozessen
DE2540311A1 (de) Behandlungsverfahren fuer organische abfallstoffe
DE4002316A1 (de) Verfahren zum behandeln von hochradioaktivem abfall
DE1567867A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallfluoriden
DE1280862C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nitrocyclohexan
DE2316091A1 (de) Verfahren zur reindarstellung von americium und curium aus waessrigen loesungen bestrahlter kernbrenn- und/oder brutstoffe
DE2057760A1 (de) Verfahren zur verbesserten Spaltproduktabtrennung bei der waessrigen Wiederaufarbeitung von abgebrannten Kernbrennstoffen
DE2000500C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bestrahltem, Plutonium enthaltendem monocarbidischem Kernbrennstoff
DE1592415A1 (de) Verfahren zur Extraktion von Metallen,insbesondere Kernspaltstoffen,mittels eines organischen Extraktionsgemisches
DE2423793C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von Tritium in einer Anlage zur Aufbereitung bestrahlter Kernbrennstoffe
AT276297B (de) Verfahren zur aufbereitung von bestrahltem Kernreaktorbrennstoff
DE2808670A1 (de) Verfahren zur kohleverfluessigung
DE679850C (de) Aufarbeitung von orgnische Verunreinigungen enthaltender Abfallschwefelsaeure
DE2723421A1 (de) Verfahren zur herstellung von plutonium(iii)-formiat
DE971554C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Carbonsaeuren durch Oxydation organischer Stoffe mit Salpetersaeure
DE2331391A1 (de) Verfahren zur dehydratisierung von maleinsaeure
DE1667318A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der waesserigen Loesung ihrer Nitrate
AT273885B (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Neptunium aus einer wässerigen, Neptunium und Plutonium enthaltenden Lösung
DE2546072B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Ruß aus wäßrigen Suspensionen
DE1592425C (de) Verfahren zur Gewinnung von Neptunium neben Uran und Plutonium aus bestrahlten Kernbrennstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee