DE1667318A1 - Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der waesserigen Loesung ihrer Nitrate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der waesserigen Loesung ihrer Nitrate

Info

Publication number
DE1667318A1
DE1667318A1 DE19671667318 DE1667318A DE1667318A1 DE 1667318 A1 DE1667318 A1 DE 1667318A1 DE 19671667318 DE19671667318 DE 19671667318 DE 1667318 A DE1667318 A DE 1667318A DE 1667318 A1 DE1667318 A1 DE 1667318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
aqueous solution
organic phase
extraction
nitrates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671667318
Other languages
English (en)
Inventor
Moore John Greene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Atomic Energy Commission (AEC)
Original Assignee
US Atomic Energy Commission (AEC)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Atomic Energy Commission (AEC) filed Critical US Atomic Energy Commission (AEC)
Publication of DE1667318A1 publication Critical patent/DE1667318A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G56/00Compounds of transuranic elements
    • C01G56/004Compounds of plutonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/06Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a liquid medium
    • B01J2/08Gelation of a colloidal solution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F15/00Compounds of thorium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G56/00Compounds of transuranic elements
    • C01G56/001Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/28Amines
    • C22B3/282Aliphatic amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0217Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
    • C22B60/0252Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries
    • C22B60/026Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries liquid-liquid extraction with or without dissolution in organic solvents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der wässerigen Lösung ihrer Nitrate
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der wässerigen Lösung ihrer Nitrate durch stufenweise Herabsetzung des Nitratgehalts, insbesondere im Wege der Flüssigextraktion, durch das sich eine besonders weitgehende Denitrierung erzielen läßt.
Für die Herstellung von Reaktorbrennstoffen in Form von Teilchen, insbesondere Mikrokugeln der Oxide und Karbide aktinischer (strahlungsaktiver) Elemente nach dem Sol-Gelverfahren (vgl. hierzu das USA-Patent 3 290 122), ist es erforderlich, den Nitratgehalt der als Ausgangsmaterial verwendeten Sols auf einen kritischen Bereich einzustellen. Ein zu hoher Nitratgehalt führt zur Ausflockung von Kristalliten und hat, ebenso wie ein zu geringer Nitratgehalt eine unerwünscht niedrige Dichte des Endprodukts zur Folge,
Der zulässige Bereich des molaren Nitratanteils beträgt je nach dem spezifischen aktinischen Element, sowie Größe und Dichte der Solteilchen 0,04 - 0,4 für das Plutoniumsol z.B. 0,4, für Thoriumsole
109824/187 3
ä* »n unter 0,2J.
TN; ■■.■ ONTO 480/68*3 DEUTSCH! IANK A,O. FRANKFURT A.M. · DRESDNER BANK MANNHEIM 8861
OR1G!HAL INSPECTS)
Die gegebenenfalls erforderliche DenitzLerung begegnet erheblichen Schwierigkeiten. Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Denitrierung durch Umsetzung bei Erhitzen, Dampfbehandlung, Ausfällung und Auswaschen, oder im Wege der Flüssigextraktion vorzunehmen. Insbesondere die Flüssigextraktion ist an sich günstig, da das Verfahren kontinuierlich und ferngesteuert durchgeführt werden kann. Jedoch läßt sich mit den bekannten Verfahren die erforderlichen niedrigen Nitratanteile nicht erzielen; es bildet sich eine stabile Emulsion, sodaß eine weitere Herabsetzung des Nitratgehalts selbst bei wiederholtem Umlauf im Extraktionskreis nicht erreicht wird. Auch der Vorschlag, die Nitratlösung in Mischung mit der Extraktionsflüssigkeit bei höheren Temperaturen aufzuschließen erwies sich als undurchführbar, da ein Abbau der für die Extraktion verwendeten Amine einsetzt. Darüberhinaus ist es nicht möglich, üranyl und Thoriumnitrate mit-größerem Urangehalt, insbesondere mit einem molaren Verhältnis Uran/Plutonium von mehr als 1 : 10 zu behandeln.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von aktinischen Solen aus der wässerigen Lösung ihrer Nitrate unter weitgehender Denitrierung, insbesondere auf einen für die Erzielung eines stabilen Sols erforderlichen Nitratgehalt, das auch für die Behandlung von Nitraten mit höherem Urangehalt, insbesondere einem molaren Verhältnis Uran/Plutonium über 1 : 10 erfolgreich einsetzbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Nitratgehalt der wässerigen Lösung des aktinischen Sols unter das stöchiometrische Verhältnis herabgesetzt, die Lösung unter Erhitzung aufgeschlossen und
109824/1873
1687318
die organische Phase iron der nitratarmen wässerigen Lösung abgetrennt ■wird.
Hierbei kann die die erste Stufe des Verfahrens bildende Herabsetzung des Nitratgehalts unter das stöchioraetrisehe Verhältnis auf beliebige Weise, nach weiterer günstiger Ausgestaltung des Verfahrens aber wie die folgende zweite Stufe im Wege der Flüssigextraktion durch Zusammen» führung der wässerigen Lösung mit der organischen Phase erfolgen, die sodann nach Abtrennung und Aufschließung für die zweite Extraktionsstufe erneut mit der organischen Phase zusammengeführt werden. Dies hat den Vorteil, daß die gesamte Denitrierung als kontinuierliches und fernsteuerbares Verfahren durchführbar ist.
Durch die Aufschließung wird überraschenderweise ein Teil des noch verbleibenden Hitrats extrahierbar gemachtf dabei ist die vorgängige Verringerung des Nitratgehalts, sei es durch Flüssigextraktion oder auf andere Weise, Voraussetzung für den überraschenderweise erzielten Effekt. Eine entsprechende Erhitzung einer stöchiometrischen Nitratlösung bleibt für eine weitere Extraktion überraschenderweise wirkungslos.
Unerwartet ist ferner, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Nitrate mit hohem Urangehalt, zum Beispiel einem Uranyl-Thorium-Molverhältnis von 2:1 erfolgreich behandelt und stabile Sole erzielt werden können. Das Verfahren sei unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, die ein Verfahrensschema dieser günstigen weiteren Ausgestaltung des Erfindungegedankens zeigt.
Ein in einem organischen Lösungsmittel gelöstes Amin 1 wird mit einer
109824/1873
wässerigen Thoriumnitrat- und Uranylnitratlösung 2 in dem Eontaktgefäß zusammengefügt. Die mit Nitrat angereicherte organische Phase wird von der wässerigen Phase abgetrennt und die letztere in der Vorrichtung 4 aufgeschlossen und zur weiteren Extraktion in dem Eontaktgefäß 5 erneut mit der organischen Phase zusammengeführt sowie wiederum abgetrennt.
Erforderlichenfalls können weitere Extraktionsstufan folgen, je nach dem Wirkungsgrad der verwandten Apparatur und dem Thorium/Uranverhältnis. (Die Denitrierung wird zum Beispiel mit steigendem Thoriumgehalt schwieriger).
Die Aminonitratsalz enthaltende organische Lösung wird in dem Begenerator gespeist und erneut in Umlauf gesetzt. Das in dem Verdampfer 7 konzentrierte Sol wird zur Gelbildung in bekannter, nicht Gegenstand des erfindungsgemäßen Verfahrens bildenden 'Veis^e in der Säule 8 mit einem organischen Trockner behandelt, durch die Trockensäufe 9 geführt, im Ofen 10 gebrannt und schließlich im Behälter 11 reduziert.
Die in wässeriger Lösung befindlichen aktinischen Nitrate können einzeln oder in Mischung vorliegen. Die Gesamtkonzentration ist an sich gleich-. gültig, jedoch tritt bei einer Eonzentration von mehr als 0,6 Mol eine für die Durchführung der Flüssigextraktion lästige feste Phase auf, die durch Erhitzen zwar entfernt werden kann, aber insbesondere bei ferngesteuertem Betrieb unerwünscht ist.
Die organische Phase besteht aus einem in einem organischen Löser befindlichen, wasserunlöslichen, primären, sekundären oder tertiären Amin, das zur Eomplexbildung mit Salpetersäure fähig ist, wie zum Beispiel Amine mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise aliphatische oder aromatische Löser, Petroleumfraktionen,
1 09824/1873
Ketone, Nitrokohlenwasserstoffe, chlorinierte Löser und dergleichen in Frage. Günstig verwendbar sind unter anderem beispielsweise die in dem USA-Patent 2 877 250 beschriebenen organischen Phasen. Theoretisch ist ein quantitatives Verhältnis von 1 Mol Amin pro Mol Nitrat auereichend; im technischen Betrieb - und zwar sowohl bei Gegenstrom- wie Gleichstromdurchfluß - sind zur Herabsetzung des Verhältitisses Nitrat/aktinisches Element unter 0,25 1,2 - 1,5 Mol Amin pro Mol Nitrat günstiger. Anderersetis führen Mengen von mehr als 3 Mol Amin zu keiner nennenswerten weiteren Verbesserung.
Günstigerweise stellt die organische Phase auch die kontinuierliche und die wässerige Lösung die diskontinuierliche Phase, da in diesem Falle eine bessere Phasentrennung erzielt werden kann. Der nach der ersten Extraktion verbleibende Nitratgehalt hängt, abgesehen vom Wirkungsgrad der Extraktion, bei Mischnitraten unter anderem vom Thoriumgehalt ab; bei einem Thorium/Uranverhältnis von 3 : 1 - 5 J 1 liegt er bei etwa 0,4 - 0,6, womit »in stabiles Sol noch nicht erreicht ist. Infolgedessen wird erfindungsgemäß die wässerige Lösung von der organischen Phase abgetrennt und bei einer Temperatur von mindestens 80 C, vorzugsweise etwa 90 - 100° aufgeschlossen. Obwohl die Aufschließung bereite nach etwa einer Minute einsetzt, ist eine Behandlung von mindestens 6 Minuten bei einer Temperatur von 95° günstiger, um die im technischen Betrieb erforderliche Soletabilität zu erzielen. Eine wesentlich längere Behandlung, zum Beispiel über 30 Minuten, ist wertlos und unnötig. Während der Aufschließung tritt unter Bildung von Kristalliten mit Durchmessern von 10 - 40 A0 eine Farbänderung von gelb über orange bis zu intensivem rot auf.
Die tr&sseriße Lösung wird hierauf mit Amin in organischer Phase erneut zusammengeführt. Anstelle eines neuen Ansatzes kann hierbei günetigerweiee
109824/1873
auch die in der vorhergehenden Extraktionsstufe ait Nitrat angereicherte organische Phase Verwendung finden. Die wässerige Phase kann entweder vorher abgekühlt werden, günstigerweise wird sie aber gleich nach dem Aufschließen, ohne wesentliche Abkühlung mit der auf Zimmertemperatur befindlichen organischen Phase zusammengeführt, da die höhere Temperatur eine schnellere Phasentrennung begünstigt und Uranverluste an die organische Phase verringert. Der Kontakt beider Phasen wird für wenigstens 1 Minute,
vorzugsweise 2-10 Minuten aufrechterhalten. Der unter anderem von dem Thorium/üranverhältnis abhängige Denitrierungsgrad ist in der folgenden Tabelle erläutert.
Tabelle I
Aufschließung: 10 Minuten bei 98 - 104° G
Extraktion* 1.2 Mol Amin pro Mol Kitrat
Uran j Verhältnis Nitrat/aktinisches Element
0,0 0.29
5.0 0.25
8.1 0.26 16.3 0.22 21.8 0.20 25.8 0.18 48.8 0.19 65.8 0.10
^ 'mit einer zusätzlichen Aufschließungs- und Extraktionsstufe
Die nitratreiehe organische Phase wird sodann von der wässerigen nitrat armen Phase abgetrennt und in einen Regenerator eingeführt und auf bekannte Weis«, zum Beispiel durch Einwirkung von Natriumkarbonat oder Ammoniumhydroxyd denitriert,
109824/1873
Die abgetrennte nitratarme Phase kann nunmehr, zum Beispiel für das SoI-Gelverfahren, gemäß dem USA-Patent 3 290 122 eingesetzt werden.
Die Tabelle zeigt, daß die liitratextraktion bei Erhöhung der Aufschiießungstemperatur rasch ansteigt.
Die folgenden Beispiele erläutern ohne Beschränkung das erfindungsgemäße Verfahren (Beispiel I, IV und V) im Vergleich zu den unbefriedigende Ergebnisse erzielenden bekannten Verfahren (Beispiele II und III).
BEISPIEL I
Zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Verfahrens schema der Figur 1 .wurden eine wässerige Lösung mit 1 Mol Nitrat, 0,23 Mol Thorium und 0,065 Mol Uranyl mit einer Lösung von 0,75 M n-Lauryltrialkylmethylamin in n—Dodekan zusammengeführt. Die Menge der organischen Phase wurde so eingestellt, daß 1,2 Mol Arain pro Mol wässerige Nitratlösung zur Verfügung stand. Die Kontaktzeit betrug in jeder- Ex.fiktionsstufe 2 Minuten, bei einer Temperatur von 50 C. Zwischen den Stufen wurde die wässerige Phase 10 Minuten bei 104° aufgeschlossen. Das nach der zweiten Extraktionsstufe erhaltene Sol wurde sodann durch Verdampfen auf 1,1 Mol Thorium, 0,32 Mol Uran mit einem pH Wert τοη 4,4 und einem Nitratanteil von 0,19 Mol konzentriert und anschließend in bekannter Weise durch eine 2-Äthylhexanol enthaltende Dehidriersäule geleitet. Die erhaltenen kugelförmigen Teilchen wurden an der Luft bei 1150 gebrannt und während 4 Stunden in 4^igem H„ - Ar - gesisch reduziert. Die Mikrokugeln mit Durchmessern von 250 - 35Ο /α hatten mehr als 98 $6 der theoretischen Dichte, eine Porösität von weniger als 1 Jf, ein Sauerstoff- Uranverhältnis von 2,006, und eine Druckfestigkeit von 15ΟΟ - 2000 g.
Zum Vergleich zeigt das Beispiel II die Wirkungslosigkeit einer Behandlung bei Portfall der Aufschließung.
109824/1873
BEISPIEL II
Eine irässerige Lösung von Thorium und Uranylnitrat im molaren Verhältnis von 3 i 1 wurde für 5 Minuten mit einer organischen Lösung mit 1,2 Mol Ämin pro Mol Nitrat zusammengeführt. Der molare Nitratanteil in der wässerigen Phase betrug 0,61« Auch durch wiederholte Trennung und Zusammenführung ließ sich der Nitratanteil nicht weiter herabdrücken. Dies zeigt, daß die erfindungsgemäß vorgeschlagene Zwischenschaltung der Aufschließung wesentlich ist. Hinzu kommen muß allerdings weiterhin, daß vor der Aufschließung der Nitratanteil bereits unter das stöchiometrische Verhältnis reduziert wurde. Das folgende Beispiel zeigt, daß die Aufschließung einer wässerigen Lösung mit einem Nitratanteil im stöchiometrischen Verhältnis wirkungslos bleibt.
BEISPIEL III
Eine wässerige Lösung gemäß Beispiel II wurde bis zum Aufkochen erhitzt und sodann mit der auf Zimmertemperatur befindlichen organischen Phase zusammengeführt. Der Nitratanteil wurde mit 0,62 gemessen, eine nennenswerte Verbesserung der Nitratextraktion wurde also nicht erzielt.
BEISPIEL IV
Es wurde wie im Beispiel I vorgegangen, jedoch betrug die Aufschiießungszedt jeweils 1, 3, 6 und 24 Stunden. Wie die folgende Tabelle zeigt, hat die Verlängerung der Aufschließungszeit jedoch keine nennenswerte weitere Verbesserung der Nitratextraktion zur Folge.
109824/1 873
Tabelle II Nitratanteil 1667318
Aufschließungszeit
( in Stunden)
0,16
1 0,14
3 0,15
6 0,13
24
Das folgende Beispiel zeigt den Einfluß der AufSchließungstemperatur.
BKSPIEL· V
Es wurde nach Beispiel I vorgegangen, jedoch die erste Extraktionsstufe bei vier verschiedenen Temperaturen mit einer Kontaktzeit von jeweils 6 Minuten vorgenommen. Hferauf erfolgte eine 20 Minuten dauernde Aufschließungsbehandlung. Der Nitratanteil wurde gemessen und anschließend die zweite Extraktion unter den gleichen Bedingungen wie hei der ersten Stufe vorgenommen . Die Ergebnisse sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Tabelle III Aufschliefiungssemperatur Nitratanteil. (Verhältnis Nitrat/aktinischer Bestandteil)
80 90 95
Nach der ersten
Extraktion
Nach der zweiten
Extraktion
0,38 0,34
0,30 0,23
0,18 0,17
109824/1873 original inspected

Claims (6)

ίο Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der wässerigen Lösung ihrer Nitrate, dadurch gekennzeichnet, daß der Nitratgehalt der wässerigen Lösung unter das stöchiometrische Verhältnis herabgesetzt, die Lösung unter Erhitzung aufgeschlossen und mit einer organischen Lösung eines Amins extrahiert, und die organische Phase von der nitratarmen wässerigen Lösung abgetrennt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die wässerige Lösung eines oder mehrere der Nitrate: Thoriumnitrat, UranyInitrat, PlutonyInitrat enthält.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschließung bei mindestens 80° G erfolgt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschließungsdauer mindestens 6 Hinuten beträgt,
5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Nitratgehaltsherabsetzung unter das stöchiometrische Verhältnis ebenfalls vermittels Extraktion durch die organische Lösung eines Amins und anschließende Abtrennung der organischen Phase erfolgt, und für die weitere Extraktion nach Aufschließung der wässerigen Lösung diese und die organische Phase wieder zusammengeführt werden.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Phase bei Raumtemperatur mit der wässerigen Lösung alsbald nach der Aufsehließung ohne wesentliche Abkühlung von der Aufschließungstemperatur zusammengeführt wird.
109824/1873
DE19671667318 1967-01-31 1967-08-07 Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der waesserigen Loesung ihrer Nitrate Pending DE1667318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US613048A US3335095A (en) 1967-01-31 1967-01-31 Preparation of actinide sols by amine extraction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1667318A1 true DE1667318A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=24455654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671667318 Pending DE1667318A1 (de) 1967-01-31 1967-08-07 Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der waesserigen Loesung ihrer Nitrate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3335095A (de)
BE (1) BE701814A (de)
CH (1) CH512400A (de)
DE (1) DE1667318A1 (de)
GB (1) GB1136060A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367881A (en) * 1967-06-01 1968-02-06 Atomic Energy Commission Usa Extraction method for preparing uo2 microspheres
US4070438A (en) * 1976-09-21 1978-01-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for loading resin beds
US4188361A (en) * 1978-04-12 1980-02-12 Davy International (Oil And Chemicals) Limited Recovery of uranium values

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256204A (en) * 1963-02-13 1966-06-14 Diamond Alkali Co Metal oxide aquasols and their preparation by liquid-liquid ion exchange

Also Published As

Publication number Publication date
US3335095A (en) 1967-08-08
GB1136060A (en) 1968-12-11
CH512400A (de) 1971-09-15
BE701814A (de) 1968-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113629T2 (de) Verfahren zur Herstellung von löslichem Instant-Kaffeepulver.
DE1592324A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines hauptsaechlich aus Ammoniak bestehenden Gases
DE2748609A1 (de) Verfahren zur behandlung von salpetersauren abwaessern
DE2614587A1 (de) Verfahren zum eindampfen wasserhaltiger fluessigkeiten
DE2433307B2 (de) Verfahren zur trennung eines phosphorsaeure-organisches loesungsmittel-wasser- gemisches
DE1667318A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aktinischen Solen aus der waesserigen Loesung ihrer Nitrate
DE910536C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefeltrioxyd
DE2401959C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Phosphorsäure
DE2933430C2 (de)
DD149354A5 (de) Verfahren zur umwandlung von hydrargillit in boehmit
DE1667862A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uransol
DE1618926B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff mit niedrigem Biuretgehalt
DE651048C (de) Verfahren zur Denitrierung nitroser Schwefelsaeure
DE715199C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE752640C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Ammonnitrat aus verduennter Salpetersaeure und Ammoniak
DE2938424A1 (de) Verfahren zur abtrenunng von mit destillatdaempfen uebergehenden saeuren und basen
DE2018603C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von Eisen
DE2631224C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von beim Aufschluß von titanhaltigen Materialien mit Schwefelsäure entstehenden Gasen und Dämpfen
DE2508548A1 (de) Verfahren, um aufgeloeste fluoride aus einer wasserloesung zu entfernen
DE555810C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Weinsaeure und Citronensaeure aus ihren waessrigen Rohloesungen
DE2627322C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Chloriden und Chlorverbindungen aus Teer
DE1067007B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren wäßriger Salpetersäure
AT213866B (de) Verfahren zum Ausscheiden eines Lactams aus einem sauren Reaktionsgemisch
DE1567846B1 (de) Verfahren zur Extraktion von Phosphorsäure
DE3843092C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbau von Nitroglyzerin in den Restsäuren aus der Nitrierung