DE1946469U - Abschlussprofil fuer flachdaecher. - Google Patents

Abschlussprofil fuer flachdaecher.

Info

Publication number
DE1946469U
DE1946469U DER33047U DER0033047U DE1946469U DE 1946469 U DE1946469 U DE 1946469U DE R33047 U DER33047 U DE R33047U DE R0033047 U DER0033047 U DE R0033047U DE 1946469 U DE1946469 U DE 1946469U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
inner profile
cladding
attached
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER33047U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Risse Geb GmbH
Original Assignee
Risse Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Risse Geb GmbH filed Critical Risse Geb GmbH
Priority to DER33047U priority Critical patent/DE1946469U/de
Publication of DE1946469U publication Critical patent/DE1946469U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/363Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets with snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs
    • E04D13/165Double skin roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/362Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by locking the edge of one slab or sheet within the profiled marginal portion of the adjacent slab or sheet, e.g. using separate connecting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/364Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by folding of the edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

•A.343008H J
Dipl-Ιησ H FfitZ 576 Neheim-Hüsten 3, 2o. Juni 1966/R.·
" ^* * Feldstraße 52
Patentanwalt Fernruf 3744
Postfach Nr. 785 ' 1 Postecheck-Konto: Dortmund Nr. 112197 / Verbandssparkasse Neheim-Hücten-Sundern
Gebrüder Risse GmbH,
Wickede / Ruhr
Weststraße 2
"Kombiniertes Abschlußprofil für Flachdächer18«
Flachdächer werden vielfach stirnseitig mit einem umlaufenden Metallprofil versehen, um dem Dach einen Abschluß zu geben und um das !fässer abzuweisen» Die herkömmlichen Abschlußprofile werden handwerklich gefertigt und montiert. Die handwerkliche Fertigung dieser AbsehlußproiSile bedingen relativ hohe I»©hnkosten. Auch ist die Gefahr, daß Mangel auftreten groß durehüngenauigkeit der Profile oder durch ungenaue Anbringung«
In Gestalt der vorliegenden leuerung wird ein Heg zur Behebung dieser Mangel gezeigt»
Die Steuerung ist ein kombiniertes Abschlußprofil für Flachdächer mit dem Kennzeichen, daß ein sogenanntes Innenprofil vorgesehen ist, welches seitlich am Rohbaudach anbringbar ist, und. daß ein ¥erkleidungsprofil übergreifend auf das Innenprofil angebracht und durch awischengelegte Federn am Innmrprofil gehalten ist.
Die leuerung erstreckt sich weiter auf sämtliche beanspruchten, beschriebenen und dargestellten Merkmale»
Sin Ausführungsbeispiel der !feuerung wird im folgenden näher beschrieben.
Patentanwalt 2 , 2θ. JVHLI 1966/R. ' Blatt znm Brief vom
Dipl.-Ing. H. Fritz
Abb. 1 und 2 zeigen Innsnprofil und Yerkleidungsprofil, Abb. 5 stellt das kombinierte Profil dar, Abb. 4 ist eine Haltefeder,
Abb* 5 demonstriert die bauseitige Anwendung der Heuerung, Abb„ .6 und 7 bringen weitere Einzelheiten«,
Das Innenpr-ofil nach Abb. 2 hat einen Steg 1, von dem die nach außen gerichteten Profilteile 2 und 3 ausgehen, die sich jeweils in die vertikialen Profilteile 4 und 5 fortsetzen. Ton diesen gehen der obere Flansch 6 und der untere !Flansch 7 aus, die horizontal nach innen, also gegen das Dach, virspringen*
Das Yerkleidungsprofil ist auf Abb* 1 dargestellt« Die Yerkleidungsflache ist mit 8 bezeichnet» Oben und unten sind U-förmige Abkantungen 9> Io bzw. 11, 12.
Beide Profile sind nach dem beschriebenen Beispiel abgekantete Aluminiumbleche·
Zum Anbringen des Innenprofils am Rohbaudach dienen Haltewinkel» ¥ie auf Abb. 3 dargestellt, wird jeweils der längere Schenkel 17 eines jeden Haltewinkels auf dem Rohbaudach befestigt, der kürzere Schenkel 16 am Steg 1 des Innenprofiles. Mir beide Anbringungen sind.Langlöcher 14 bzw. 18 vorgesehen.f Dadurch ist es möglich, den horizontalen Abstand des Innenprofiles vom Dachrand einerseits und die Höhenlage des Innenprofiles in Bezug auf die Bachfläche andererseits den Erfordernissen und der Dachkonstruktion entsprechend einzustellen«, Mir die Befestigung des Schenkels 16 am Steg 1 dienen die
-3-
Patentanwalt
Dipl.-ing. H. Fritz
niM 3 R.f 2o. Juni 1966/R.-:,
Blatt znm Brief vom ... f..—"—4
Schrauben 15.
¥©nn das Innenprofil durchgehend mit den Haltewinkeln am oberen Dach angebracht ist, kann das Verkleidungsprofil aufgesteckt werden. In der unteren U-förmigen Abkantung 11, 12 des Verkleidungsprofiles, die schmäler und langer ist, als die obere TJ-förmige Abkantung, liegen in Abständen die gewölbten Blattfedern 13· Beim Anbringen des Verkleidungsprofils für die untere U-förmige Abkantung über den unteren Flansch 7 des Innenprofiles geschoben, die Pedern 13 werden angedrückt, bis die obere U-förmige Abkantung 9» Io des Terkleidungsprofiles über den llansch 6 des Innenprofiles greift und bis die auf Abb. 3 dargestellte Gebrauchsstellung erreicht ist. Die ledern 13 halten durch ihre Spannung das Yerkleidungsprofil selbstttätig am Innenprofil. Durch Anheben des Verkleidungsprofiles entgegen dem Druck der Pedern 13 kann es jederzeit wieder abgenommen werden.
Auf Abb· 5 ist die Anwendung der Feuerung demonstriert. Mit 2o ist das Rohbaudach bezeichnet, mit 21 das kombinierte, dort angebrachte Profil insgesamtβ 22 ist der Dachbelag. Seitlich ist er bis unter den nach innen vorspringenden Plansch 6 des Innen» profiles bzw· die U-förmige Abkantung 9S Io des Verkleidungsprofiles gezogen, sodaß ein funktionsgerechter Abschluß entsteht.
Vorteile, welche der Ueuerungsgegenstand bringt, sind unter anderem folgende:
Die einzelnen Profile können fabrikatorisch und somit maßgenau und rationell hergestellt werden» Die Montage ist einfach, insbesondere weil das Verkleidungsprofil durch bloßes Aufstecken
-4-
Patentanwalt
Dia« .....if... zum DiiBi vom £jj~t~... OJJLlU--jjsßXjxxfjjL+JXy-.
Dipl.-ing. H. Fritz
an
angebracht werden kann. Die bei den herkömmlichen Absehlußprofilen notwendigen Iiöta,rbeiten entfallen. Man hat die Möglichkeit, das Yerkleidungsprpfil erst dann anzubringen, wemi sämtliche Dacharbeiten beendet sind, sodaß eine vorzeitige Verschmutzung vermieden wirda Bei Beschädigungen kann das Terkleidungsprofil jederzeit abgenommen und durch ein neues ersetzt werden. Das gesamte kombinierte Profil ist durch die Iianglöcher am Steg 1 bzw* am HJaltewinkel in Bezug auf die Dachkonstruktion, insbesondere auf die Höhe der Dachdeekung, anpassungsfähig» Dadurch kann man die Profiltypen, die zu fabrizieren und auf lager zu halten sindgi möglichst gering halten·
Bs besteht die Möglichkeit, am Terkleidungsprofil eine Kunststoff-beschichtete oder eloxierte Sichtfläche vorzusehen.

Claims (4)

Dipi.-ing. H. Fritz P.A.3U008H.7 Blatt.....?... zum Brief vom 2o , S chutzansprüche
1. Kombiniertes Abschlußprofil for Flachdächer dadurch gekennzeichnet, daß ein Innenprofil vorgesehen ist, welches mittels Baltewinkel (16, 17) am Rohbaudach anbringar ist, daß über das Innenprofil übergreifend ein Yer&leidungsprofil geschoben ist, wobei das Yerkleidungsprofil durch zwischengelegte Federn (13) am Innenprofil gehalten ist.
2. Abschlußprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Baltewinkel mit einem Schenkel (1?) auf dem Rohbaudacht anbringbar sind, mit dem anderen, vertikalen Schenkel an einem Steg (1) des Innenprpfiles, wobei für beide Anbringungen ianglöeher (14> 18) für die Einstellung des Innenprofiles in Bezug auf den Abstand vom Rohbaudach und in Bezug auf die Höhe vorgesehen sind»
3. Äbschlußprofil nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Yerkleidungsprofil oben und unten U-förmige Abkantungen (9, 11) aufweist, die über flansche (6, 7) des Innenprofiles greifen, wobei sä± in der unteren ü-förmigen Abwinklung (11) des Yerkleidungsprofiles gewölbte Blattfedern (13) eingelegt
sind, die gegen den Plansch (7) des Innenprofiles drücken und dadurch gehalten sind,
4. Abschlußprofffil nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Yerkleidungsprofil durch Hochdrücken entgegen dem JDruck der federn (13) bis zum Freikommen der U-förmigen Abkantung (9, Io) am Flansch (6) des Innenprofiles anbringbar bzw. abnehmbar ist.
^Patentanwalt 6 O0
j-r*" Blflti . ... . ZOID JjΓ1Θ* VOID Tüt^il.ii..
bipi.-ing. H. Fritz
5· Äbsciilußprofil nacL·. Insprnch 1 äadiircla gekennzeichnet, daß der obere Hansen (6) des Innenpro files und die U-föCTiige Abkantung (9, Io) des Terkleidnngsprofiles einen nach innen gerichteten Überstand bilden zur Aufnahme der Dachisolierung auf dem Rohbaudache
DER33047U 1966-07-01 1966-07-01 Abschlussprofil fuer flachdaecher. Expired DE1946469U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33047U DE1946469U (de) 1966-07-01 1966-07-01 Abschlussprofil fuer flachdaecher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33047U DE1946469U (de) 1966-07-01 1966-07-01 Abschlussprofil fuer flachdaecher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946469U true DE1946469U (de) 1966-09-22

Family

ID=33370469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33047U Expired DE1946469U (de) 1966-07-01 1966-07-01 Abschlussprofil fuer flachdaecher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946469U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149205A2 (de) * 1984-01-17 1985-07-24 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Festlegeelement zum kraftschlüssigen Befestigen von zum An- oder Ausbau dienenden Zusätzen an Baukörpern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149205A2 (de) * 1984-01-17 1985-07-24 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Festlegeelement zum kraftschlüssigen Befestigen von zum An- oder Ausbau dienenden Zusätzen an Baukörpern
EP0149205A3 (en) * 1984-01-17 1986-11-26 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Localization element for the frictional connection of accessory units onto a solidium, these units serving for annexed building and interior works

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1527989A1 (de) Hydraulisches Gesenk
DE102008020277A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2832978A1 (de) Abdichtung fuer ein schwimmendes dach in einem tank
DE7523443U (de) Flachdichtung
DE1946469U (de) Abschlussprofil fuer flachdaecher.
DE2319295A1 (de) Heizpressen-system
DE202019004088U1 (de) Schneidvorrichtung
DE102019001620A1 (de) Sonnenschutz
DE4111748A1 (de) Lautsprecher mit sicke und (einbauab-) dichtung vereinigenden bauteil
DE920847C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Spund- und Zapflochverschraubung
DE917841C (de) Wellblechkappe
DE3048951A1 (de) Strahlungskollektor mit evakuiertem innenraum
DE1752608A1 (de) Pressenkissen od.dgl.,insbesondere fuer Ziehpressen
DE972729C (de) Faltenhaltung fuer Blechziehpressen
DE202011004793U1 (de) Schiebehaft aus Basisteil und Halter
DE8331823U1 (de) Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung
DE571985C (de) Glaskappe fuer Elektrizitaetszaehler o. dgl.
DE822658C (de) Fahrzeug-Oberteil mit Faltdach zum Auswechseln mit einem festen Verdeck
DE7138623U (de) Abdichtungsleiste bzw. Abdichtungsprofil, insbesondere für Schiebefenster an Kraftfahrzeugen
DE417389C (de) Druckluftwinde
DE524956C (de) Kopierrahmen
DE1778169B2 (de) Verfahren zum Ziehen von thermoplastischen Kunststoffplatten oder Bahnen
AT203172B (de) Dusch- oder Brausekabine
DE941479C (de) Abdichtung, insbesondere fuer Tore, Zwischenwaende u. dgl., die zwei unter verschiedenem Fluessigkeitsdruck stehende Raeume trennen
DE530814C (de) Tuerstockverbindung fuer eisernen Grubenausbau