DE8331823U1 - Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung - Google Patents

Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung

Info

Publication number
DE8331823U1
DE8331823U1 DE19838331823U DE8331823U DE8331823U1 DE 8331823 U1 DE8331823 U1 DE 8331823U1 DE 19838331823 U DE19838331823 U DE 19838331823U DE 8331823 U DE8331823 U DE 8331823U DE 8331823 U1 DE8331823 U1 DE 8331823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction box
roller
corrugated roller
suction
support beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838331823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH filed Critical Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19838331823U priority Critical patent/DE8331823U1/de
Publication of DE8331823U1 publication Critical patent/DE8331823U1/de
Priority to AT84109978T priority patent/ATE22414T1/de
Priority to EP84109978A priority patent/EP0144540B1/de
Priority to DE8484109978T priority patent/DE3460826D1/de
Priority to US06/661,165 priority patent/US4618394A/en
Priority to JP59223812A priority patent/JPS60112433A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2845Details, e.g. provisions for drying, moistening, pressing
    • B31F1/2854Means for keeping the sheet in contact with one of the corrugating rollers after corrugating, but before applying the facer sheet, e.g. by air pressure, suction or pressing fingers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1025Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

. Einseitige Wellpappenmaschine mit Ansaugvorrichtung
Die Neuerung bezieht sich auf eine einseitige Wellpappenraascliine mit einer oberen und einer unteren Riffelwalze, einer der unteren Riffelwalze zugeordneten Preßwalze, einem sich im wesentlichen über die Breite der unteren Riffelwalze erstreckenden, an eine Vakuumquelle angeschlossenen Saugkasten, der auf der Seite der unteren Riffelwalze angeordnet ist, die von der Wellbahn nicht bedeckt ist, und der in ringförmigen Saugnuten der unteren Riffelwalze einen Unterdruck erzeugt, und Abdichtblechen, die auf der der Preßwalze zugekehrten Seite des Saugkastens in die Saugnuten eingreifen.
European Pateni Attorneys Zucelaosonc Vertreter beim Europäischen Patentamt -ichc HrmV AG ??amburg» Ar. vhf&iAOf (BtZ*2Cio7©OGO) · Postscheck Hamburg 2842-206 Dresdner Wn!»Λ0·tfaiiÄUT«gJ >fc-939G03ö {BLZ 2O080OOO)
-Z-
Eine derartige einseitige Wellpappenmaschine ist bekannt (DE-PS 2 ShO 150). Die Abdichtbleche sind auf beiden Seiten mit dem Saugkasten verbunden und greifen in die Saugnuten ein. Eine derartige Konstruktion ist jedoch mit etlichen Nachteilen behaftet.
Absaugkasten oder -haube mit den Abdichtblechen überdecken den gesamten zugeordneten Umfangsbereich der unteren Riffelvalze. Diese ist daher von außen völlig unzugänglich»
Eine Riffelwalze unterliegt bekanntlich Längenänderungen durch ¥ärmedehnung. Die Abdichtbleche sollen nach Möglichkeit diese Wärmedehnungen mitmachen, andernfalls Gefahr besteht, daß sie an den Nutwänden schleifen,bzw. verbogen werden. Deshalb ist auch bekannt, den Absaugkasten mit Dampf zu beheizen, damit er die Wärmedehnungen mit vollzieht. Außer dem Nachteil des zusätzlichen Aufwands hierfür hat sich gezeigt, daß trotz der Beheizung eine ausreichende Anpassung an Wärmedehnungen der Riffelwalze insbesondere währendder Aufheizphase nicht
Il t · · ·
erzielt wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer einen Saugkasten enthaltenden einseitigen Wellpappenmaschine diesen so auszubilden, daß etwa irt Störungsfällen ein Zugang zur unteren Riffelwalze bzw. zum Spalt zwischen Saugkasten und unterer Riffelwalze möglich ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäD dadurch gelöst, daß im Maschinengestell ein Tragbalken für die Abdichtbleche gehalten ist, der getrennt vom Saugkasten angeordnet ist und der Saugkasten mit Hilfe einer Verstellvorrichtung über einen großen Weg verstellbar ist.
Bei der neuerungsgemäßen Wellpappenmaschine sind die Abdichtbleche von eiiiem Tragteil gehalten, das vom Saugkasten getrennt im Maschinengestell gehalten wird. Der Saugkasten, der einen beträchtlichen Teil· des Umfangs der Riffelwalze überdeckt, kann daher ausreichend weit von der Riffelwalze entfernt werden, um einen guten Zugang zur Riffelwalze zu ermöglichen.
Der Tragbalken für die Abdichtbleche ist vorzugsweise ebenfalls verstellbar, jedoch nur über eine begrenzte Strecke derart,daß die Abdichtbleche in den Saugnuten verbleiben. Eine derartige Verstellung ist zuni Beispiel nötig, um beim sogenannten Wärme-
• I lilt
schlag (unterschiedliche radiale Ausdehnung infolge Kondenswasser) ein Anschlagen zu verhindern.
In einer Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß der Saugkasten über einen Anschlag mit dem Tragbalken so zusammenwirkt, daß bei einer Verstellung des Saugkastens in Richtung unterer Riffelwalze der Tragbalken gegen eine Federkraft mitgenommen wird und der Tragbalken über eine begrenzte Strecke von der unteren Riffelwalze abgehoben wird, wenn der Saugkasten -von dar unteren Riffelwalze fortbewegt wird derart, daß die Abdichtbleche noch in den Saugnuten verbleiben. Die Bewegung des Tragbalkens erfolgt mithin zwischen zwei Anschlagen, wobei der obere Anschlag so liegt, daß die Abdichtbleche noch in den Saugnuten sitzen. Der andere Anschlag begrenzt die Tiefe der Abdichtbleche in den Saugnuten,
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Abdichtbleche entlang einer Achse pax-allel zur Riffelwalzenachse verschiebbar im Tragbalken angeordnet sind. Auf diese Weise können die Abdichtbleche Wärmedehnungen der unteren Riffelwalze und damit einer Verlagerung der Saugnut ohne weiteres folgen.
Zwecks einfachen Einbaus und Ausbaus der Abdichtbleche sieht eine weitere Ausgestaltung der Neuerung vor, daß die Abdich.t-
• I 9
bleche einen hakenartigen oberen Abschnitt aufweisen, der in S=)
einen komplementären Abschnitt des Tragbalkens eingreift,und §[ am Tragbalken eine durchgehende Schiene oder mehrere Schienen- ift
abschnitte von oben die Bewegung der Abdichtbleche in Richtung ψ
aus den Saugnuten begrenzen. Durch Verstellung der Schiene ij
bzw. der Schienenabschnitte können die Abdichtbleche ohne j
weiteres in den Tragbalken eingehängt werden. Das Auswechseln einzelner Abdichtbleche, welche Verschleißteile darstellen, ist daher besonders einfach zu bewerkstelligen.
Sin Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt schematisch in Seitenansicht eine einseitige Wellpappenmaschine nach der Neuerung. Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Teile für eich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeutung sind.
Die zeichnerische Darstellung ist äußerst schemahaft und ,
nicht maßstäblich. Insbesondere sind Tragbalken und Leitbloche im Verhältnis, zur tatsächlichen Größe stark vergrößert gezeichnet.
In der Zeichnung sind eine obere Riffelwalze 10, eine untere Riffelwalze 11 sowie eine Preßwalze 12 angedeutet, dio in
.1/11 ·
—· O' —'
bekannter Weise zusammenwirken. Auf der Seite der unteren Riffelwalze 11, die nicht mit der Wellstoffbann 13 zusammenwirkt, ist ein Saugkasten 14 angeordnet mit einem Anschluß 15 für Vakuum. Der Saugkasten lh ist an seiner der Riffelwalze 11 zugekehrten Seite deren Krümmung angepaßt. Die Riffelwalze 11 besitzt in axialen Abständen einige ringförmige Saugnuten i6. . Über die Saugnuten Λ6 wird der Unterdruck im Saugkasten lh auf die gegenüberliegende Seite übertragen, um die gewellte Bahn an der Riffelwalze 11 zu halten.
Parallel zum Saugkasten Ik und annähernd über die Länge der unteren Riffelwalze 11 erstreckt sich ein Tragbalken 17 für Abdichtbleche 18. Jeder Saugnut 16 ist ein Abdichtblech 18 zugeordnet, die mit einem Abschnitt 19 die Saugnuten 16 ausfüllen. Die Abdichtbleche 18 haben eine Abstreiferfunktion. Ferner verhindern sie öxnen Ausgleich des Vakuums. Sie halten jedoch einen Abstand zum Nutgrund, um einen durchgehenden Kanal in den Saugnuten zu belassen. Die Abdichtbleche 18 besitzen einen oberen hakenförmigen Abschnitt 20, der mit einem hakenförmigen Abschnitt 21 am unteren Ende des Tragbalkens 17 zusammenwirkt.Man erkennt, daß die Abdichtbleche 18 relativ zum Tragbalken 17 verschiebbar sind. Diese Verschiebung ermöglicht eine Anpassung an unterschiedlich© Wärmedehnungen der unteren Riffelwalze 11. Im Querschnitt 22 des Tragbalkens 17 am oberen Ende lagert eine oder mehrere Verstellschrauben 23> die mit einer Schiene Zh zusammenwirken, die eine obere Begrenzung für den hakenförmigen Abschnitt 20 der Abdichtbleche 18 darstellt. In
Il I I » I
• ■ · ■ ι I 1 I
1 rf * ' * ti ■
der in der Zeichnung dargestellten Position sind die Abdichtbleche 18 sicher im Tragbalken 17 aufgenommen, können jedoch ihre beschriebene seitliche Bewegung ausführen.
Der Saugkasten I^ besitzt auf der dem Tragbalken 17 zugekehrten Seite einen seitlichen Anschlag 25, der dichtend, vie bei 2.6 dargestellt, mit einem Ansatz 27 des Tragbalkens 17 zusammenwirkt. An der Unterseite sind hakenartiger Abschnitt 21 bzw. hakenartiger Abschnitt 27 an die Krümmung der Riffelwalze 11 angepaßt. Wie zu erkennen, ist für eine ausreichende Abdichtung gesorgt.
Der Saugkasten 13 ist mit Hilfe einer nicht gezeigten Verstellvorrichtung vn der Riffelwalze 11 fort bzw. auf diese zu verstellbar. Eine Position im Abstand zur Riffelwalze 11 ist durch die gestrichelte Linie 28 angedeutet. Der Tragbalken 17 ist mit Hilfe einer Zugfeder 29 in Richtung von der Riffelwalze 11 fort beaufschlagt. Wird mithin der Saugkasten lh von der Riffelwalze fort verstellt, bewegt sich auch der Tragbalken 17 von der Riffelwalze fort. Dies jedoch nur bis zu einem nicht gezeigten Anschlag, der dafür sorgt, daß die Abdichbbleche 18 nicht aus den Saugnuten 16 herausgelangen. · Wird der Saugkasten 1'|· wieder zurückverstol.lt, ni.nrat er auf dem letzten Weg don Tragbalken 17 mit in die in der Figur gezeigten Stellung. Es versteht sich, daß auch insoweit ein Anschlag mit dem Tragbalken 17 zusammenwirken kann.
It1I I It It ····
' 1 I I I I · # *
I I ((I # t
I > t 1 ι ■
Man erkennt, daß durch Ausheben des Saugkastens 13 ein. leichter Zugang zur Riffelwalze 11 geschaffen ist.
lit · ·
Il Il II· «I « * ·

Claims (3)

Ansjiriiche :
1. Einseitige Vellpappeninascliine ?nit einer oberen und einer unteren Riffelwalze, einer der unteren Riffelwalze zugeordneten Preßwalze, einem sich im wesentlichen über die Breite der unteren Riffelwalze erstreckenden, an eine Vakuumquelle angeschlossenen Saugkasten, der auf der Seite der unteren Riffelwalze angeordnet ist, die von der Wellbahn nicht bedeckt ist, und der in ringförmigen Saugnuten der unteren Riffelwalze einen Unterdruck erzeugt, und Abdichtt>led<en, die auf der der Preßwalze zugekehrten Seite des Saugkastens in die Saugnuten eingreifen,
dadurch gekennzeichnet, daß im Maschinengestell ein Tragbalken (17) für die Abdichtbleche (18) gehalten ist, der getrennt vom Saugkasten (14) angeordnet ist und der Saugkasten (14) mit Hilfe einer Verstellvorrichtung über einen größeren Weg verstellbar ist.
2. Wellpappenmaschine nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Saugkastena (^ι^) in Richtung untere Riffelwalze (11) der Saugkasten (1*0 und der Tragbalken (17) zusammenwirkende Anschläge (25) aufweisen, daß der Tragbalken (17) zur Vorspannung von der Riffelwalze (11) fort mit einer Feder (29) verbunden ist, und zur Begrenzung des Trag-
.../10
^» - r r ι
balkens (17) und zum Verbleib der Abdichtbleche (18) in den Saugnuten (16) bei Verstellung des Saugkastens (lh) von der Riffelwalze (11) fort ein weiterer Anschlag für den Tragbalken (17) angeordnet ist.
3. Wellpappenmaschxne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtbleche (18) entlang einer Achse parallel zur unteren Riffelwalze (11) verschiebbai im Tragbalken (17) angeordnet sind.
h. Wellpappenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtbleche (18) einen hakenartigen oberen Abschnitt (20) aufweisen, der in einen komplementären Abschnitt (21) des Tragbalkens (17) eingreift, und am Tragbalken (17) eine durchgehende Schiene (2*+) oder Schienenabschnitte von oben die Bewegung der Abdichtbleche, (18) in Richtung aus den Saugnuten (16) heraus begrenzen.
DE19838331823U 1983-11-07 1983-11-07 Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung Expired DE8331823U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838331823U DE8331823U1 (de) 1983-11-07 1983-11-07 Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung
AT84109978T ATE22414T1 (de) 1983-11-07 1984-08-22 Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung.
EP84109978A EP0144540B1 (de) 1983-11-07 1984-08-22 Einseitige Wellpappenmaschine mit Ansaugvorrichtung
DE8484109978T DE3460826D1 (en) 1983-11-07 1984-08-22 Single-faced corrugated cardboard machine with suction device
US06/661,165 US4618394A (en) 1983-11-07 1984-10-12 One-sided corrugated cardboard machine with suction device
JP59223812A JPS60112433A (ja) 1983-11-07 1984-10-24 吸引装置を具備した片面段ボール製造機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838331823U DE8331823U1 (de) 1983-11-07 1983-11-07 Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8331823U1 true DE8331823U1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6758643

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838331823U Expired DE8331823U1 (de) 1983-11-07 1983-11-07 Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung
DE8484109978T Expired DE3460826D1 (en) 1983-11-07 1984-08-22 Single-faced corrugated cardboard machine with suction device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484109978T Expired DE3460826D1 (en) 1983-11-07 1984-08-22 Single-faced corrugated cardboard machine with suction device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4618394A (de)
EP (1) EP0144540B1 (de)
JP (1) JPS60112433A (de)
AT (1) ATE22414T1 (de)
DE (2) DE8331823U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663621B2 (fr) * 1990-04-30 1993-05-21 Capy Gilbert Dispositif de resserrage progressif de plis dissymetriques, realises a partir d'un film, prealablement preformes sur une roue dentee.
US5588945A (en) * 1995-02-21 1996-12-31 Corrugated Gear & Services, Inc. Method and device for spacing a corrugating finger relative to a corrugating roll
US5766410A (en) * 1996-09-10 1998-06-16 Wu; Shiung Kuang Corrugating machine with an elastic press plate
US6435246B1 (en) * 2001-01-30 2002-08-20 Eastman Kodak Company Laminator assembly having a pressure roller with a perforated layer and a belt for a laminator
IT201700111820A1 (it) * 2017-10-05 2019-04-05 Guangdong Fosber Intelligent Equipment Co Ltd Ondulatore per la produzione di cartone ondulato semplice e metodo

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31138A (en) * 1861-01-15 Nehemiah s
US1981338A (en) * 1934-01-10 1934-11-20 George W Swift Jr Inc Machine for making corrugated paper board
US4038130A (en) * 1975-07-16 1977-07-26 Koppers Company, Inc. Corrugating machine having self-adjusting web guides
JPS5453096A (en) * 1977-10-03 1979-04-26 Isowa Industry Co Core holder for apparatus for making oneeside corrugated cardboard
JPS5534949A (en) * 1978-09-04 1980-03-11 Nippon Denshi Kogyo Kk Apparatus for producing single faced corrugated fibreboard
US4265697A (en) * 1980-01-08 1981-05-05 King Joseph A Spring loaded free floating stripper finger with stabilizer for a web corrugating machine
US4381212A (en) * 1980-02-20 1983-04-26 Molins Machine Company, Inc. Fingerless single facer
US4348250A (en) * 1980-02-20 1982-09-07 Masson Scott Thrissell Engineering Single facer for making single faced corrugated material

Also Published As

Publication number Publication date
EP0144540B1 (de) 1986-09-24
JPH0354050B2 (de) 1991-08-19
DE3460826D1 (en) 1986-10-30
US4618394A (en) 1986-10-21
JPS60112433A (ja) 1985-06-18
EP0144540A1 (de) 1985-06-19
ATE22414T1 (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372187B1 (de) Wärmetauscher mit Wasserkastenklemmverbindung
EP0329832B1 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
DE8331823U1 (de) Einseitige wellpappenmaschine mit ansaugvorrichtung
DE4228616C2 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
DE3632556C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen einer Glasscheibe
DE2908010A1 (de) Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage
DE2829243A1 (de) Ein pflanzentisch fuer treibhaeuser
DE3921034B4 (de) Abkantpresse und dafür vorgesehene Vorwölbungsmittel
EP0124813B1 (de) Koksofentür in Leichtbauweise
DE2727287C2 (de) Vorrichtung zum Biegen profilierter Platten
DE4340115A1 (de) Jalousie zur Regulierung eines Gasstroms
DE3637985C2 (de) Biegestanze
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
EP0022136A1 (de) Schrägwalzenrichtmaschine
DE2201740C3 (de) Einrichtung zum Einbringen von Imprägniermittel in eine liegend geführte Wellpappenbahn
DE877289C (de) Maschine zum Pressen von Blechformstuecken, insbesondere zur Bedachung, Wandverkleidung u. dgl.
EP0526748A1 (de) Absperrarmatur
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
DE706482C (de) Ausdrueckstange fuer Verkokungskammeroefen
DE618968C (de) Blechziehpresse mit Prellvorrichtung
AT405121B (de) Ausziehvorrichtung für hochschränke
DE3818235A1 (de) Bremsbacke
DE3325884A1 (de) Backplattenanordnung
DE971249C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer einseitig mit Versteifungsrippen versehenen Metallplatte aus einem Rippenrohr
AT17520B (de) Kardendeckel-Aufziehmaschine.