DE1944353A1 - Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen

Info

Publication number
DE1944353A1
DE1944353A1 DE19691944353 DE1944353A DE1944353A1 DE 1944353 A1 DE1944353 A1 DE 1944353A1 DE 19691944353 DE19691944353 DE 19691944353 DE 1944353 A DE1944353 A DE 1944353A DE 1944353 A1 DE1944353 A1 DE 1944353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
prosthesis
artificial
eyes
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691944353
Other languages
English (en)
Inventor
Stover Geb Lehrmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOVER GEB LEHRMUND
Original Assignee
STOVER GEB LEHRMUND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STOVER GEB LEHRMUND filed Critical STOVER GEB LEHRMUND
Priority to DE19691944353 priority Critical patent/DE1944353A1/de
Priority to CH1271070A priority patent/CH528898A/de
Priority to GB4107270A priority patent/GB1327056A/en
Priority to FR7031447A priority patent/FR2060713A5/fr
Priority to NL7012847A priority patent/NL7012847A/xx
Priority to JP7663570A priority patent/JPS4940996B1/ja
Publication of DE1944353A1 publication Critical patent/DE1944353A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/02Artificial eyes from organic plastic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/141Artificial eyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

D/Rm - 98 (S)
Γ 1. Sep. 1969
Margot Stover 3 München 50 Benzstraße 9
Verfahren zur Herstellung künstlicher,leichtbeweglicher, unzerbrechlicher Augen«
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung künstlicher, besonders leicht beweglicher Augen, die unzerbrechlich sind.
Künstliche Augen werden normalerweise aus Glas oder glasähnlichem Material hergestellt, wobei eic voller Rohling gegossen wird, der dann erst vor dem Einsetzen beim Patienten auf die richtige Augenfarbe zugerichtet wird. Die üblichen künstlichen Augen haben ein verhältnismässig grosses Gewicht und sind daher ziemlich sch%rbeweglich, insbesondere wenn nur ein geringer Rest der Augenmuskulatur verblieben ist. Es wurden auch schon nicht volle, also von hinten ausgehöhlte künstliche Augen verwendet, um das Gewicht zu erleichtern und so das künstliche Auge besser beweglich zu machen. Aus dem gleichen Grunde wurden auch schöm Kunststoffäugen vorgeschlagen. Allen diesen Augen ist jedoch gemeinsam, dass sie um überhaupt einigermassen beweglich zu sein einen erheblichen Rest an noch vorhandener Augenmuskulatur benötigen. Um die Beweglichkeit noch zu verbessern und natürlicher zu machen werden derartige künstliche Augen mit einem Stift in der
109811/1710
Mitte dieser Augen mit dem Rest der Augenmuskulatur verbunden.Dies "bedeutet aber, dass bei jedem Herausnehmen des Auges der Stift entfernt werden muss, was verhältnismässig umständlich und störend ist und oft zu Reizungen führt.
Es wurde nun gefunden, dass es möglich ist, sehr gut und natürlich bewegliche Augen ohne zur Hilfenahme dieses Stiftes anzufertigen, wenn man einen Abguss der Augenhöhle macht und nach diesem Abguss das künstliche Auge derart fertigt, dass es nur aus einer verhältnismässig dünnen Schale besteht, deren Ränder jedoch die Konturen der verbliebenen Augenmuskelreste getreu wiedergeben^ und die unzerbrechlich sind.
Auf diese Weise ist es möglich, selbst bei verhältnismässig geringen vorhandenen Resten an Augenmuskulatur ohne Einsetzen des störenden Stiftes ein gut bewegliches Auge zu fertigen und einzusetzen, das jederzeit herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann, ohfee dass Reizungen oder sonstige Unannehmlichkeiten auftreten·
Das Auge besteht vorzugsweise aus Kunststoff, wobei sich ein schichtenweiser Aufbau aus kalthärtenden Epoayharzen und dergleichen besonders bewährt hat· Es ist auch möglich, schon vorhandene Rohlinge, die allerdings nie den Augenmuskelresten angepasst sind, durch Abschleifen bzw.Auskettei|mit dem erwähnten Kunststoff in die richtige Passform zu bringen·
Zweckmässig wird die oberste Schicht über die Einfärbung bzw«Bemalung des Auges, die diesem das natürliche Aussehen verleihen soll, aufgetragen, um die Farbschichten vor Ab« nutzung zu schützen*
Zur Herstellung des Abdruckes der Augenhöhle wird eine hohle Schale nach Art der bekannten Augenschalen mit einer
109811/1710
zentralen Bohrung verwendet, in welche eine Art Injektionsspritze mit verhältnismässig grosser aber weicher Pulle (statt der Nadel) eingesetzt ist. Als Abgussmaterial wird medizinische Gelatine oder ein entsprechendes nicht reizendes Material verwendet, das bei geringer Erwärmung weich und fliessfähig wird, jedoch bei der Temperatur der Augenhöhle schnell erstarrt und ohne bleibende Deformation wieder herausgenommen werden kann.
Die durch die spezielle, dem jeweiligen Patienten angepasste Fertigung bedingten Mehrkosten fallen gegenüber der ohnehin erforderlichen Einfärbung des Auges nicht wesentlich ins Gewicht und werden mehr als aufgehoben durch die wesentlich bessere Passung und die weiteren oben erwähnten Vorteile·
Bezüglich des für, das Auge verwendeten Materials sei noch erwähnt, dass sich grundsätzlich jedes nicht reizende hinreichend starre Material eignet.Die Verwendung der genannten Kunststoffe iiat gegenüber den üblichen Glaskörpern, selbst wenn diese ausgehöhlt sind, den Vorteil, dass diese Kunststoffe nicht spröde werden und somit ein Springen oder Loslösen scharfkantiger Teile, welche zu Verletzungen führen könnten, ausgeschlossen ist.Die Kunststoffe sind daher so zu wählen, dass sie auch nach mehreren Jahren keine Versprödung durch Altern zeigen sondern schlagzäh bleiben. Besonders bewährt haben sich hierfür die unter der Handelsbezeichnung Paladon (Polymethylmethacrylat) erhältlichen Kunststoffe. Diese Kunststoffe haben den weiteren Vorteil, dass für die Einfärbung bzw. Bemalung des Auges zur Anpassung an das natürliche Aussehen des noch vorhandenen gesunden Auges keine speziellen Farben verwendet werden müssen sondern die Bemalung mit wasserlöslichen, spirituslöslichen oder ö!löslichen üblichen Farben erfolgen kann, da nach dem Eintrocknen der Bemalung durch Aufbringen mindestens einer weiteren Schicht, die jedoch zweckmässig durch eine zweite
109811/1710
mm *■}- «··
Deckschicht, ergänzt wird, vollkommen vor äusseren Einflüssen geschützt ist. Zur Deckschicht wird zweckmässig der unter der Handelebezeichnung Paladon bekannte Kunststoff verwendet. Dieser hat den weiteren Vorteil, dass er sich besonders leicht zu einem Glanz polieren lässt,-welcher demjenigen des gesunden Auges täuschend ähnlich ist.
Verbunden mit der guten, praktisch vollkommen natürlichen Beweglichkeit eines derartigen Auges und mit der ebenfalls vollkommen natürlich aussehenden Oberflächenbe-. schaffenheit ist der Unterschied zwischen dem natürlichen und dem künstlichen Auge kaum festzustellen,,
10 9 8 11/1710

Claims (6)

  1. _ 5 —
    Pat entansprü. ehe
    Verfahren zur Herstellung künstlicher, leicht beweglicher, unzerbrechlicher Augen, dadurch gekennzeichnet , dass man einen Abdruck der Augen-. höhle, in welche das künstliche Auge eingesetzt werden soll, anfertigt, nach diesem Abdruck eine von hinten ausgehöhlte, verhältnismässig dünnschalige Augenprothese fertigt und dabei die Ränder sorgfältig den noch vorhandenen .Resten der Augenmuskulatur anpasst und diese Prothese in an sich bekannter Weise einfärbt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass man zur Herstellung des Abdruckes medizinische Gelatine oder ein entsprechendes, nicht reizendes Material verwendet, das durch leichtes Erwärmen über die Temperatur der Augenhöhle fliessfähig wird, sich jedoch bei der Temperatur der Augenhöhle hinreichend verfestigt.
  3. 3» Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η - . zeichnet , dass man die Augenprothese aus Kunststoff aufbaut.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass man auf die Einfärbimg der Augenprothese mindestens eine die Einfärbung vor äusaeren Einflüssen schützende Kunststoffschicht aufträgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich. net, dass man auf die eingefärbte Augenprothese eine Deckschicht aus einem Kunststoffmaterial aufbringt, das sich zum natürlichen Glanz eines gesunden Auges polieren lässt.
    109811/1710
  6. 6. Verfahren nach, einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man die Augenprothese und die gegebenenfalls vorliegenden Deckschichten durch sohichtenweisen Auftrag eines härtbaren, schlagzäh bleibenden Kunstharzes, insbesondere von zweikomponentige* Epoxiharz, fertigt.
    109811/1.7 10
DE19691944353 1969-09-01 1969-09-01 Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen Pending DE1944353A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944353 DE1944353A1 (de) 1969-09-01 1969-09-01 Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen
CH1271070A CH528898A (de) 1969-09-01 1970-08-25 Verfahren zur Herstellung eines künstlichen, unzerbrechlichen Auges
GB4107270A GB1327056A (en) 1969-09-01 1970-08-26 Artificial eyes
FR7031447A FR2060713A5 (de) 1969-09-01 1970-08-28
NL7012847A NL7012847A (de) 1969-09-01 1970-08-31
JP7663570A JPS4940996B1 (de) 1969-09-01 1970-09-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944353 DE1944353A1 (de) 1969-09-01 1969-09-01 Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944353A1 true DE1944353A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=5744325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944353 Pending DE1944353A1 (de) 1969-09-01 1969-09-01 Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4940996B1 (de)
CH (1) CH528898A (de)
DE (1) DE1944353A1 (de)
FR (1) FR2060713A5 (de)
GB (1) GB1327056A (de)
NL (1) NL7012847A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1855622B1 (de) * 2005-02-01 2020-10-14 Timothy P. Friel Herstellungsverfahren für augenprothese
CN112372005B (zh) * 2020-04-13 2023-12-19 广东佳悦美视生物科技有限公司 一种领扣型人工角膜的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2060713A5 (de) 1971-06-18
CH528898A (de) 1972-10-15
GB1327056A (en) 1973-08-15
JPS4940996B1 (de) 1974-11-06
NL7012847A (de) 1971-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69424943T2 (de) Verfahren zum formen einer hohlen prothese
DE69417007T2 (de) Zahnprothese
DE2614381A1 (de) Zahnprothese
DE1944353A1 (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher,leichtbeweglicher,unzerbrechlicher Augen
DE69307413T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Lippenstiften und elastische Gussform
DE3241455C1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Brille und nach diesem Verfahren angepasste Brille
DE3446580A1 (de) Verfahren zur herstellung einer prothesenstulpe zur aufnahme eines amputationsstumpfes sowie halbfertig-prothesenstulpe zur durchfuehrung des verfahrens
DE3786515T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Augenprothesen, sklerotischen Linsen und Kontaktlinsen, sowie nach dem Verfahren hergestellte Gegenstände.
DE828153C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines einteiligen Schuhes aus plastischen Massen
DE8429806U1 (de) Brillengestell
DE4446650A1 (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Fingernägel und Nagelprothesen, sowie gelförmige Substanzen zu deren Herstellung
AT556U1 (de) Schmuckgegenstand
DE734520C (de) Schutzschicht fuer Modelle, Formen o. dgl. aus fluessigkeits- und dampfdurchlaessigen Werkstoffen zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Kautschuk oder aus thermoplastischen, durch Polymerisation bzw. Kondensation haertbaren Kunststoffen
DE820331C (de) Augenprothese
AT165920B (de)
EP1035812B1 (de) Kit zur herstellung einer brustepithese
DE740759C (de) Verfahren zur Musterung kuenstlicher Zaehne aus Kunstharz
DE815616C (de) Verfahren zur Veredlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus thermoplastischen Kunststoffen
CH270982A (de) Augenprothese und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2033187C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Brillengestellen oder Teilen davon
AT200719B (de)
DE839466C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Puppenkopfes mit beweg-lichen Augen, beidem der Puppenkopf aus plastischem Stoff geformt und in der Form in den elastischen Zustand gebracht wird, und nach dem Verfahren hergestellter Puppenkopf
DE742486C (de) Verfahren zur Herstellung von als Plastik wirkenden Grossglaskoerpern mit plastisch wirkenden Hohlformen
DE7800863U1 (de) "Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststoffhülle für eine künstliche Hand"
DE1740752U (de) Kunststoffauge fuer puppen, tiere, schaufensterfiguren u. dgl.