DE1942108U - Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde. - Google Patents

Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde.

Info

Publication number
DE1942108U
DE1942108U DE1965S0053094 DES0053094U DE1942108U DE 1942108 U DE1942108 U DE 1942108U DE 1965S0053094 DE1965S0053094 DE 1965S0053094 DE S0053094 U DES0053094 U DE S0053094U DE 1942108 U DE1942108 U DE 1942108U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
ironing
ironing machine
roller
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0053094
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE1965S0053094 priority Critical patent/DE1942108U/de
Publication of DE1942108U publication Critical patent/DE1942108U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description

Bügelmaschine mit motorischer Abhebung der Mulde
Es sind Bügelmaschinen bekannt, bei denen die Abhebung der Mulde motorisch erfolgt. Bei plötzlichem Ausfall der Netzspannung kann dabei der Fall eintreten, daß die heiße Mulde am Bügelgut anliegt, daß die Walze sich nicht weiterdreht und daß außerdem das motorische Abheben der Mulde wegen des Ausfalls der Netzspannung nicht möglich ist.
Um in einem derartigen Fall ein Anbrennen des Bügelgutes zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, einen zusätzlichen Bedienungshebel, den man auch "Ausdrückhebel" nennen kann, zur von der Netzspannung unabhängigen, handbetätigten Abhebung der Mulde von der Walze vorzusehen. Nach dem erwähnten Vorschlag kann der Hebel auf die kraftschlüssige Verbindung zwischen Anpressfeder und Mulde
— 1 —
Hsp/si 31.5.1965
PVA 65/5268
einwirken. Dabei kann die kraftschlüssige Verbindung zwischen Anpressfeder und Mulde beispielsweise durch ein aus zwei Laschen gebildetes Kniegelenk gebildet sein, das durch den Handhebel wahlweise in Streckstellung oder in Knickstellung gehalten ist.
Neuerung
Die SKfXKaHHg geht von der Aufgabe aus, den zusätzlichen Bedienungshebel derart auszubilden, daß er bei der Durchführung der Bügelarbeit besonders bequem erreichbar ist und außerdem die Finger öer Bedienungsperson beim Einlegen des Bügelgutes und bei dessen Lagekorrektur vor Verbrennungen an der heißen Bügelmulde schützt.
Neuerung
Die ExÖKÄHHg bezieht sich auf eine Bügelmaschine mit motorisch betätigbarer Abhebung der Mulde und mit einem zusätzlichen Bedienungshebel ("Ausrückhebel") zur von der Netzspannung unabhängigen Abhebung^der Mulde von der Walze und besteht darin, daß der Hebel als über die Länge der Bügelwalze und ungefähr parallel zur Walzenachse verlaufender Bügel ausgebildet ist.
Vorteilhaft ist der Bügel an mindestens einer Stelle mit einem Handgriff versehen, der an mindestens einer Stelle selbst als Handgriff ausgebildet ist. Beispielsweise kann der Bügel an beiden Enden der Bügelwalze gekröpft und an diesen Stelle mit je einem Handgriff versehen sein.
Neuerung Gemäß einem weiteren Merkmal der 5äc£äXDCbamgxverlauft der Bügel als
Pingerschutz für die Bedienungsperson der Bügelmaschine mindestens
PVA 65/5268
zum überwiegenden Teil dicht vor der Muldeneinlaufkante und dicht an der Walzenoberfläche. Weiter kann es von Vorteil sein, daß der Bügel mindestens teilweise mit einem nicht metallischen Überzug versehen ist.
Neuerung
Die 3öK33csß&mg: ist in der Zeichnung beispielsweise erläutert
Bei der in Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Bügelmaschine sind auf einem tragenden Untergestell 1 die Bügelwalze 2 und die Bügelmulde 3 angeordnet. Dabei werden die Bügelwalze 2 und die Bügelmulde 3 von den Lagerböcken 4 und 5 getragen. Mittels des Fußschalters 6 wird der in der Zeichnung nicht näher •dargestellte motorische Antrieb für die vYalze und der ebenfalls nicht näher dargestellte motorische Antrieb für die Muldenabhebung betätigt.
Um auch bei plötzlichem Ausfall des Netzes die Mulde von der Walze abheben zu können, ist bei der in der Zeichnung dargestellten Bügelmaschine als "Ausrückhebel" bzw. "Nothebel" der zusätzliche Bedienungshebel 7 (Fig. 1) bzw. (Fig.2) vorgesehen.
In Fig. 1 verläuft der Bedienungshebel 7 über die gesamte Länge · der Bügelwalze dicht vor der heißen Muldeneinlaufkante 31 und liegt dabei dicht an der Walzenoberfläche an. An den beiden_JEnden der Bügelwalze 3 bildet der zusätzliche Bedienungshebel 7 je einen Bogen 8 bzw. 9. Die bogenförmigen Stücke 8 und 9 des zusätzlichen Bedienungshebels 7 können als Handgriffe benutzt werden, um den Hebel im Bedarfsfalle nach oben zu drücken, wodurch die Mulde 3 von der Wälze 2 abgerollt wird. Dabei kann es von
PVA 65/5268
Vorteil sein, daß die bogenförmigen Stücke 8 und 9 oder. ggf. auch der gesamte Bügel 7 auf einer größeren Länge_ mit "einem nicht metallischen Überzug versehen wird.
In Fig. 2 ist ein zusätzlicher Bedienungshebel (Ausrückhebel bzw. Nothebel) 10 vorgesehen, der an beiden Enden gekröpft und an diesen Stellen je mit einem Handgriff 11 und 12 versehen ist. Auch in diesem Falle ist es vorteilhaft, den Hebel 10, zumindest an den als Handgriff benutzten Stellen, mit einem nicht metallischen Überzug zu versehen. Es kann aber auch von Vorteil sein, die als Handgriffe benutzten Stellen des Bügels 10 mit geeigneten Handgriffen 11 und 12 auszurüsten.
Neuerungs-Der isäkodxiaxkiaxgSigedanke ist in sinngemäßer Abwandlung auch dann anwendbar, wenn die Mulde feststeht und die Walze an- und abgedrückt wird.
—e
als Mulde—feststeht und die Walze an- und ahgprlrnpVt, wird.
Schutz-6 Stad&mfcinsprüche
2 Figuren

Claims (5)

  1. RA. 271046*24.5.61
    PVA 65/5268
    Schutz-Eattoaxten s pr üc he
    . Bügelmaschine mit motorisch "betätigbarer Abhebung der Mulde und mit einem zusätzlichen Bedienungshebel zur von der Netzspannung unabhängigen Abhebung der Mulde von der Walze, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel als über die Länge der Bügelwalze (2) und ungefähr parallel zur Walzenachse verlaufender Bügel (7,10) ausgebildet ist.
  2. 2. Bügelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7,10) an mindestens einer Stelle mit einem Handgriff (11,12) versehen ist.
  3. 3. Bügelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7,10) an mindestens einer Stelle selbst als Handgriff (8,9) ausgebildet ist.
  4. 4. Bügelmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7,10) an beiden Enden der Bügelwalze (2) gekröpft und an deren Stellen mit einem Handgriff (8,9) versehen ist.
  5. 5. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7,10) als Pingerschutz mindestens zum überwiegenden Teil dicht vor der heißen Muldeneinlaufkante 31 und dicht an der Walzenoberfläche verläuft.
    PVA 65/5268
    6» Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7,10) mindestens teilweise mit einem nicht metallischen Überzug versehen ist.
DE1965S0053094 1965-06-25 1965-06-25 Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde. Expired DE1942108U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0053094 DE1942108U (de) 1965-06-25 1965-06-25 Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0053094 DE1942108U (de) 1965-06-25 1965-06-25 Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942108U true DE1942108U (de) 1966-07-14

Family

ID=33380680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0053094 Expired DE1942108U (de) 1965-06-25 1965-06-25 Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942108U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222768A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-22 Cordes Wilh Maschf Sicherheitseinrichtung fuer buegelmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222768A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-22 Cordes Wilh Maschf Sicherheitseinrichtung fuer buegelmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551678C3 (de) Fußbodenwischer
DE706633C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine mit ausschwenkbarem Papierwalzentragrahmen
DE1942108U (de) Bugelmaschine mit motorischer abhebung der mulde.
DE3934917A1 (de) Tragegurtanordnung fuer staubsauger
DE655210C (de) Staubsauger
EP1838198A1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen halter
DE556859C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Vorrichtungen zum Ausschneiden von Zigarrenum- oder deckblaettern
DE577171C (de) Brennschere
DE855237C (de) Buegelmaschine mit Abhebevorrichtung fuer die Buegelmulde
DE661615C (de) Buegelmulde fuer Buegelmaschinen
DE2310777C3 (de) Lenkarretierungseinrichtung für Bock- und Lenkrollen
DE1014052B (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE523297C (de) Bewegbare Schutzvorrichtung an Kreissaegen
DE1801186B2 (de) Vorrichtung zum glatten Aufbringen einer Matrize auf einen Zylinder einer Schablonendruckmaschine
DE611630C (de) Fingerschutzvorrichtung fuer Pressen und aehnliche Arbeitsmaschinen
DE802522C (de) Schutz- und Bremsvorrichtung fuer Lederschleifmaschinen
DE845786C (de) Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen
DE7815654U1 (de) Bügeltisch mit Bügelholm
DE584701C (de) Anordnung fuer Buegelmaschinen, insbesondere fuer Hauswaesche
DE329667C (de) Zusammenlegbare Schreibmaschine
DE421189C (de) Anlegetisch fuer Pappenglaettwerke
DE608846C (de) Kniehebelvorrichtung fuer Buegelmaschinen o. dgl. zum Anpressen bzw. Abheben der Buegelmulde
DE368674C (de) Anlegetisch fuer mechanische Bogenzufuehrung fuer Druckmaschinen u. dgl.
DE636895C (de) Stiefelknecht
DE1786171U (de) Staenderwagenheber.